Benutzer
Benutzername: 
Lesezeichenfee
Wohnort: 
Münsterland
Über mich: 
Ich liebe es zu lesen und bin echt eine Leseratte. Am liebsten mag ich Bücher von Emons, Gmeiner und Silberburgverlag. In letzter Zeit haben mich der Ulmer Verlag und Eden Books sehr positiv überrascht. Es ist immer wieder toll, auf tolle Bücher zu stoßen. Ich wandere auch gerne als Ausglich zum Lesehobby. Gerne geh ich auch in Urlaub und besuche die Regionen über die ich lese.

Bewertungen

Insgesamt 523 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2025
Nestmeyer, Ralf

111 Orte in der Provence, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Ralf Nestmeyer 111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss Emonsverlag 2025

Provence per Kopfkino und eine endlose Urlaubsliste für die Provence

Ralf Nestmeyer kenne ich schon von seinen tollen Provencekrimis mit herrlichem Lokalkolorit. Da ergibt sich das natürlich wunderbar, dass er ein Buch über die „111 Orte in der Provence die man gesehen haben muss“ geschrieben hat.

Orte, über Orte, die mir total gefallen, z. B.
S. 30 Der TGV Bahnhof in Avignon (Man kann von Frankfurt in unter 8 Stunden 1 mal am Tag in Marseille sein. Hält auch in Avingnon und Aix. (letzteres muss ich mir merken!)
S. 32 Toiletten beim Papstpalast (Toiletten sind immer und überall wichtig) Es gibt da Gehimtipps (Toiletten des Musée Requién d’Histoire Naturelle, der Eintritt ins Museum ist kostenlos und man erfährt was über Flora und Fauna der Provence)
S. 34 Die Librairie Le Bleuet (klar, als Buchfan und ich möchte gerne wissen, wie der Bücherturm festgemacht ist und wind- und wettergeschützt ist)
S. 48 Die Calanque d’En-Vau So eine schöne smaragdgrüne Traumbucht, die man von Cassis mit einem Wanderweg erreichen kann (mit festem Schuhwerk!)
S. 82 Der Grand Canyon du Verdon So viele Stufen, das wäre was für mich. 252!!!
S. 90 Ich dachte immer, es gibt nur Monaco, aber nein es gibt auch die R.I.F. Eine unabhängige Paradiesbucht. M(ein) Traum
S. 134 Die Freitreppe noch mal 104 Stufen (hach, das ist klasse, es darf nur nicht zu heiß sein!) in Marseille.
Und vieles anderes mehr!! Man muss in die Provence.

Wenigstens habe ich ein paar Punkte schon selber erlebt: Pont de Mirabeau und natürlich die herrlichen Ockerberge, auch den Hausberg von Cezanne. Und einen der endlosen Strände gegen die Hitze.

Was für ein herrliches Buch. Per Kopfkino war ich in der Provence. Schon alleine das Lesen macht Lust auf Urlaub und da es hier auch sehr heiß ist, hab ich schon gleich den Provenceflair zuhause mit dem Buch erlebt. Herrlich. Glücklicherweise gabs nix zu essen (lachweg) sonst hätte ich auch noch zugenommen! Jedenfalls sind die Tipps sehr liebevoll zusammen gestellt, toll recherchiert und super vorgestellt.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
10 Feensternchen, weil ich – bei der Hitze- per Kopfkino im Provenceurlaub war.

Bewertung vom 24.06.2025
Kasperski, Gabriela

Bretonisch mit Wind und Wellen


ausgezeichnet

Gabriela Kasperski Bretonisch mit Wind und Wellen Emonsverlag 2025

Man stielt keine Boule Rouge!


Der Schreibstil von Gabriela Kasperski bei den Emonskrimis liegt mir total. Ich bin sofort im Krimi und mein Kopfkino ist an. Ich schwelge in Urlaub, dank des tollen Lokalkolorits von der wunderschönen Bretagne. Es gibt auch einige Highlights, so dass ich immer in der Urlaubsspannung bleibe. Ich bin relativ früh auf den Mörder gekommen, denn man stielt nicht einfach die boule rouge! Nee, also das geht gar nicht. Das ist die Tasche, in der sie IMMER ALLES DRIN hat, was FRAU bzw. Schnüfflerin so alles braucht. Glücklicherweise hat sie nun immer gleich eine Ersatztasche.

Trotzdem gab es einiges überraschendes im Buch, nicht zuletzt, das Drama um die Hochzeit und zudem, ähm ja, wie umschreibt man das? „Das berufliche Umfeld des Mörders.“ Da tut sich ja der Boden auf!

Es gab allerdings auf den ersten Seiten 2 Ausdrücke, über die ich gestolpert bin und die nicht zum Schreibstil der Autorin passen. Da aber alles so spannend war und ich unbedingt weiterlesen musste und auch die eine Schlafpause dringend nötig war, habe ich es nicht geschafft, diese Ausdrücke aufzuschreiben.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Fall von Tereza Berger und Gabriel Mahon und kann es kaum erwarten, wie es weiter geht.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Eine Serie mit Suchtcharakter. 6 Feensterne

Bewertung vom 24.06.2025
Lund, Jesper

Schwedenglut


ausgezeichnet

Jesper Lund Schwedenglut Emonsverlag 2025

Politisch, psychologischer Thriller

Also das Cover gefällt mir sehr, sehr gut, es ist deutlich schwedisch und düster-spannend. Eine 1 mit Sternchen.

Schwedischer Lokalkolorit vermisse ich in diesem Krimi sehr. Er passt nicht so richtig in dieses Genre. Die Geschichte selber ist ziemlich brutal und zudem ist da eine Stalkerin, die dem Kommissar Niklas Zetterberg psychisch sehr zu setzt. Der Krimi erinnert mich mehr an einen Psychothriller, wie von Stephen King, zum Beispiel Shining. Vor allem, dass die Stalkerin den Kommissar so stresst, dass es zu dem Vorfall mit seiner Kollegin Emma Steen kommt, mit der er auch privat verbandelt ist. Da fragt man sich dann, wie geht das mit den Beiden weiter? Zumal man sich das Ende nicht so wünschen würde, sondern ganz anders. Der Krimi selber ist sehr spannend. Der Schreibstil ist auch sehr gut und gefällig, so dass man über nichts stolpert und gleich per Kopfkino dabei ist. Ich mag die Bücher von Jobst Schlennstedt sehr. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass es zudem ein politischer Thriller ist. Denn es gibt viel Politik und auch einiges vom aktuellen Geschehen in Schweden wieder.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Wer hier einen beschaulichen schwedischen Krimi erwartet, ist hier völlig falsch. Der Autor Jobst Schlennstedt hat hier einen sehr spannenden Machtthriller mit psychologischem Fokus geschrieben. 8 Feensternchen

Bewertung vom 17.06.2025
Svoboda, Fanny

Sonnwendmord


ausgezeichnet

Fanny Svoboda Sonnwendmord 2025 Emonsverlag

Hammerharte, spannende Showdowns und Highlights

Als ich das Cover des Emons-Krimi sah, MUSSTE ich das Buch haben! Das gefällt mir so megamäßig. Eine 1 mit Sternchen.

Dann las ich das Buch. Am Anfang hat es mich nicht so ganz mitgenommen, aber mit der Zeit wurde es besser. Irgendwann ahnte ich, wer der Mörder war- Kurz drauf dachte ich, aber der könnte es auch sein. Als dann ein erster Showdown kam und es ruhiger im Krimi wurde, dachte ich, das war’s noch nicht. Denn der war es garantiert nicht. Und der, den ich als zweiten unter Verdacht hatte, konnte es auch nicht sein. Aber da war doch noch der Eine, ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund, war da was, was ich nicht benennen kann, und Bingo, DAS war dann wirklich der Mörder und es gab noch einen weiteren Showdown.

Der Schreibstil war flüssig, so dass ich das Buch gut lesen konnte. Es dauerte ein Weilchen, bis ich mit all den Charakteren warm wurde. Und ständig erinnerte es mich an eine bayrische Krimiserie (ich komm grad nicht drauf, aber da gab’s so ähnliche Szenen mit Esoterik). Darüber hab ich nachgegrübelt und deshalb fühlte ich mich wohl am Anfang nicht ganz mitgenommen. Ja, und dann hab ich noch ständig an Jerry Cotton gedacht, denn der war ständig im KH und ging dann aber gleich wieder heim. Ermitteln. Während Horvath erst gar nicht ins KH geht. Dafür gab’s ein weiteres spannendes Highlight, als er sich nähen ließ. (mehr möchte ich nicht sagen….) Das Buch ist humorvoll und mit österreichischem Charme (Schmäh?!). Jedenfalls hat mir der Dialekt gefallen und ich hatte keinerlei Probleme damit. Cool fand ich dann zum Schluss noch Christels Mail. Das passte super zu ihr (und war dann noch mal ein Highlight), denn irgendwie war sie einem am Schluss dann doch noch etwas sympathisch, was die Mail dann wieder „zerstört“ hat. Oh ja, das passte wunderbar.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die spannenden Showdowns gefielen mir total gut und auch so ist das ein wunderbarer Emons-Krimi, der es mit dem tollen Cover aufnehmen kann. :-) 5 Feenherzchen.

Bewertung vom 14.06.2025
Crayon, Suzanne

Zorn Elsässer Art


ausgezeichnet

Suzanne Crayon Zorn Elsässer Art 2025 Emonsverlag

Megaschnell ausgelesen!

Hinter Suzanne Crayon (ein schöner Name) verbirgt sich ein Autorenduo. Ich hab schon einige Bücher dieser Autoren im Regal, aber bisher noch keins gelesen. (Aber ich verspreche, dass sich das ändert!)

Dieses Buch habe ich in Rekordzeit ausgelesen. Und hätte ich eine Erfindung, damit sich meine Augenlieder nicht schließen, hätte ich das Buch an einem Tag ausgelesen. So aber mussten die letzten 20 Seiten heute morgen dran glauben. Daher werde ich die anderen Bücher auf jeden Fall auch noch lesen.

Mir gefiel der Lokalkolorit und die Charaktere total gut. Vor allem Jean Paul Rapp und seine Sylvie. Der Schreibstil und der Krimi waren super, sonst wäre das Buch nicht so schnell ausgelesen gewesen.

Ich hatte jedenfalls viel Spaß, auch mit den Charakteren und freue mich, noch mehr von ihnen lesen zu können.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
8 Feensternchen für diesen tollen Krimi.

Bewertung vom 13.06.2025
Heineke, Andreas

Revanche à la Provence


ausgezeichnet

Andreas Heineke Revanche a la Provence Emonsverlag 2025

Etwas spannend- total verrückt- sehr gruselig - lehrreich

Die letzte Kollektion eines verstorbenen Designers soll enthüllt werden. Kurz zuvor verschwindet das Topmodel.

Das Buch ist etwas spannend, mit einem Schuss Erotik, der für die Geschichte wichtig ist. Zudem fand ich es echt sehr gruselig und geruchsintensiv. Der Frankreichflair verschwand dahinter. Dafür wurde die Fast-Fashion-Industrie sehr gut vorgestellt, so dass man einige Einblicke bekommt. Am Besten gefielen mir „die Aussteigercharaktere“ der Wegwerfindustrie.

Die Bilder der Atacama-Wüste, des Strands von Ghana und vom Flohmarkt sollte man sich mal ansehen, bevor man weiter diese Billigkleidung kauft.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ein leicht spannend-verrückt-gruseliger Provencekrimi.
5 Feensternchen für das Buch.

Bewertung vom 11.06.2025
Fuchs, Thomas

111 Orte in Nordholland, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Thomas Fuchs 111 Orte in Nordholland, die man gesehen haben muss 2025

Der Wahnsinn

Mir gefallen solche Bücher total und ich versuche dann nur meine „Sehnsuchtsorte“ rauszupicken. Da ich neben den Niederlanden wohne, finde ich solche Bücher echt toll, weil ich immer was Neues über die Nachbarn lerne. Hier habe ich einiges gelernt, nicht nur geschichtliches.

Meine Highlights waren klar (obwohl es echt schwierig war!)
Nummer 1 – Das Rudi-Carrell-Denkmal
Nummer 25 – Der Snack-Plaza
Nummer 32 – Der Blues Club
Nummer 61 – Das Cafe t’ Schipperhuis
Nummer 80 – Das Beatles Monument

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Die 111 Orte in Nordholland die man gesehen haben muss sind sehr liebevoll beschrieben und bebildert. Ich habe viel gelernt und hatte viel Spaß dabei. Meine Liste für die Orte, wo ich mal hin möchte, haben sich schlagartig vermehrt. 5 Feenherzchen

Bewertung vom 26.05.2025
Bonnet, Sophie

Provenzalisches Licht / Pierre Durand Bd.11


ausgezeichnet

Kopfkinoflair

Ein bekannter Designer möchte in Sainte-Valérie eine Modenschau veranstalten. Die ganze Stadt ist im Aufruhr und völlig aus dem Häuschen. Es gab zuvor ein paar Morde. Und nun wird der Designer auch noch bedroht.

Provenzalisches Licht ist ein locker leichter Sommer-Provence-Krimi, mit ausgezeichnetem Flair bzw. atemberaubender Kulisse. Es dauert sehr lange, bis man was ahnt, aber die Wendung ist dann sehr genial. Zudem gibt es noch sehr interessante Einblicke in das Modebusiness und die Tradition der französisch-provenzalischen Stoffhersteller. Letzteres hat mich besonders interessiert. Unsere Stadt war früher sehr bekannt für die Textilindustrie und so fand ich das besonders lehrreich.

Die Charaktere finde ich sehr sympathisch und schön gezeichnet. Pierres Vater und seine Frau haben die Spannung nebenher noch erhöht. Und wer ist wohl Mathilde? Penelopes „Problem“!

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Leider ist der Kopf-Urlaub schon wieder vorbei. Das Flair der Provence war echt super und der Krimi sehr spannend, mit einer erstaunlichen Wendung. Leider dauert es wieder ewig, bis der Nächste Krimi der Serie auf dem Markt erscheint. Aber bis dahin weitere 5 Feensternchen für Sophie Bonnet. Und jetzt geh ich Lagerfelds Buch gucken. ;-)

Bewertung vom 22.05.2025
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Für immer, versprochen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki Für immer versprochen 2025


Traumhaft schön

In die Bücher der Autorinnen Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki tauche ich immer sehr gerne ab. Denn wenn der Alltag nicht so toll ist, dann kann man in die Geschichte der Protas eintauchen und nach ein paar Wirrungen, Humor und viel Liebe, gibt es ein wunderschönes, zufriedenstellendes Happy End.

Ich lese die Bücher der Autorinnen mega gerne. Denn die sind echt sehr schön und mit sooooooooo viel Liebe geschrieben. In – Für immer versprochen - haben die Hauptprotas ein Brautmodengeschäft und ein französischer Charmeur bringt viel Aufregung in die Geschichte. Die Protas sind sehr gut dargestellt. Auch die Geschichte ist sehr liebevoll ausgereift, hipp und modern beschrieben.

Aber das Buch selber ist noch ein I-Tüpfelchen weiter zur Perfektion. Ein wunderschöner Buchschnitt, alles perfekt aufeinander abgestimmt, samt Lesezeichen und alles drumherum. Alleine das hat schon 20 Feensternchen verdient! (Eine 1 mit Sternchen ist zu wenig!!!) Die Autorinnen haben sich echt mega viel Mühe gegeben und das ganze perfekt in Szene gesetzt. Einfach supertoll!!!

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich freue mich immer so mega, wenn die Autorinnen neue Bücher rausbringen. Also ich kenne keinen Verlag, der die Bücher so mega liebevollst gestaltet, wie die Autorinnen. Man sollte alle Bücher einzeln in eine Glasvitrine stellen. Denn man hat schon eine gute Laune, wenn man das Buch bekommt. Ach, ich liebe es und dann noch die schriftstellerischen Qualitäten!!! Wenn alle das so toll könnten, würde ich nur noch Liebesromane lesen!!! Ich kann gar nicht sooooooo viele Feensternchen vergeben, wie das Buch verdient hat.

Bewertung vom 18.05.2025
Röhmwohl, Dieter

Vom Reizdarm zum Wohlfühldarm: Darmweh ade - mit Darmsanierung zu mehr Lebensqualität


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Endlich mal jemand, der meinen Darm versteht. Es gibt auch Lösungen und ist so informativ und tolle Rezepte!
Du hast Darmprobleme? Dann brauchst du dieses Buch!
Dieses Buch beschreibt meine Schmerzen und meine Darmprobleme, die ich schon seit meiner Kindheit habe. Endlich ist da mal jemand, der mich versteht, der dasselbe mitgemacht hat. An manchen Tagen leg ich mich mit einer Wärmflasche ins Bett und hoffe, dass der Tag bald vorbei ist. Manchmal faste ich auch oder lasse Mahlzeiten aus, weil es mir danach schlechter geht. Zu meinem Reizdarm von früher kamen auch noch Fructoseintoleranz und dasselbe mit Lactose und zur Krönung noch eine Darmentzündung.



Bei dem Buch leidet man erst mal, weil man sich wiedererkennt. Dann werden Lösungen aufgezeigt und endlich hab ich das mit Darmreinigung und dann Darmsanierung verstanden. Ich bin sicher, dass dieses Buch einem hilft – vielleicht nicht um gesund zu werden – aber damit leben zu können. Die letzten Jahre bestehen bei mir aus Verzicht. Ich darf das nicht essen und jenes nicht essen. Und ich hab schon richtig Angst vor dem Essen. Und meine Ernährungsberaterin hat schon DREI Mal denselben Essensplan ausgedruckt, der mir natürlich nicht hilft!



In dem Buch werden alle möglichen Lebensmittelintoleranzen angesprochen und zum Schluss kommen dann noch viele Rezepte. Ich hab nun verstanden, warum mir Kitchari hilft, das ich neulich zufällig gegessen habe und es mir danach besser ging, als sonst, obwohl ich zuvor Schmerzen ohne Ende hatte. Und warum man bei Reizdarm sehr wohl scharf essen darf – zum Beispiel Chilli. Und warum ich meinen Cayenne Pfeffer wieder vertrage.



Dieter Röhmwohl hat wirklich Ahnung von dem was er schreibt und ich wundere mich, dass kein großer Verlag dieses Werk verlegt hat, sondern der Autor selbst. Ich wünsche dem Autor, dass dieses Buch ein Bestseller wird. Es ist in einfachen, verständlichen Worten geschrieben, allerdings so unterhaltsam, dass es fast spannend ist und es gibt eine Lösung für die Probleme.



Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ein sehr wichtiges Buch, für alle, die Darmprobleme haben. Ich habe megaviel gelernt. Es ist verständlich und sehr unterhaltsam geschrieben. Es ist lehrreich, aber nicht Oberlehrerhaft, sondern von Mensch zu Mensch. Diesem Autor glaube ich, dass er uns helfen möchte. Daher solltet ihr euch das Buch kaufen. 10 Sterne.