Nicht lieferbar

Undying - Das Vermächtnis
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine unmögliche Mission - eine unmögliche Liebe!Auf der Erde hätten Jules und Amelia sich gehasst: Er ein verwöhntes Oxfordgenie, sie eine Plünderin aus der Unterwelt Chicagos. Zwei wie Feuer und Wasser - doch als sie sich auf dem Planeten Gaia begegnen, ist sofort klar, dass sie einander brauchen werden. Eine pragmatische Zweckgemeinschaft für eine halsbrecherische Mission, nichts weiter. Oder ist da etwa doch mehr?Mit »Undying - Das Vermächtnis« legen die SPIEGEL-Bestseller-Autorinnen Amie Kaufman und Meagan Spooner (»These Broken Stars«) ein neues packendes Action-Abenteuer mit K...
Eine unmögliche Mission - eine unmögliche Liebe!
Auf der Erde hätten Jules und Amelia sich gehasst: Er ein verwöhntes Oxfordgenie, sie eine Plünderin aus der Unterwelt Chicagos. Zwei wie Feuer und Wasser - doch als sie sich auf dem Planeten Gaia begegnen, ist sofort klar, dass sie einander brauchen werden. Eine pragmatische Zweckgemeinschaft für eine halsbrecherische Mission, nichts weiter. Oder ist da etwa doch mehr?
Mit »Undying - Das Vermächtnis« legen die SPIEGEL-Bestseller-Autorinnen Amie Kaufman und Meagan Spooner (»These Broken Stars«) ein neues packendes Action-Abenteuer mit Kribbelfaktor vor.
Auf der Erde hätten Jules und Amelia sich gehasst: Er ein verwöhntes Oxfordgenie, sie eine Plünderin aus der Unterwelt Chicagos. Zwei wie Feuer und Wasser - doch als sie sich auf dem Planeten Gaia begegnen, ist sofort klar, dass sie einander brauchen werden. Eine pragmatische Zweckgemeinschaft für eine halsbrecherische Mission, nichts weiter. Oder ist da etwa doch mehr?
Mit »Undying - Das Vermächtnis« legen die SPIEGEL-Bestseller-Autorinnen Amie Kaufman und Meagan Spooner (»These Broken Stars«) ein neues packendes Action-Abenteuer mit Kribbelfaktor vor.
Spooner, MeaganAmie Kaufman und Meagan Spooner sind langjährige Freundinnen und Teilzeit-Mitbewohnerinnen, die die Welt bereist haben, aber noch nicht die Galaxie. Sie sind sich jedoch sicher: Auch das ist nur noch eine Frage der Zeit. Meagan lebt zurzeit in Asheville, North Carolina, Amie in Melbourne, Australien. Obwohl sie so weit voneinander entfernt wohnen, eint sie ihre Liebe zu Roadtrips, leckeren Zwischenmahlzeiten und Space Operas.
Kaufman, AmieAmie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.
Kaufman, AmieAmie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.
Produktdetails
- Undying 1
- Verlag: FISCHER Sauerländer
- Artikelnr. des Verlages: 1023230
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 151mm x 44mm
- Gewicht: 755g
- ISBN-13: 9783737356008
- ISBN-10: 3737356009
- Artikelnr.: 52461398
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hier stimmt einfach alles. Perfekt zusammen harmonisierende Charaktere, ein spaciges Setting, Spannung bis zur letzten Seite und ein überraschendes Ende [...]. Kunterbunte Bücherkiste 20180821
Aufregende Sci-Fi-Romanze
Inhalt:
Die Erde ist vom Untergang bedroht, und die Menschen setzen alle Hoffnung in den Planeten Gaia, von dem vor vielen Jahren eine Nachricht kam, mit deren Hilfe es möglich war, ein Portal nach Gaia zu bauen. Der Wissenschaftler Elliott Addison behauptet …
Mehr
Aufregende Sci-Fi-Romanze
Inhalt:
Die Erde ist vom Untergang bedroht, und die Menschen setzen alle Hoffnung in den Planeten Gaia, von dem vor vielen Jahren eine Nachricht kam, mit deren Hilfe es möglich war, ein Portal nach Gaia zu bauen. Der Wissenschaftler Elliott Addison behauptet allerdings, dass die Nachricht auch eine Warnung enthielt. Sein Sohn Jules reist nun nach Gaia, um die Aussage seines Vaters zu bestätigen. Aber auch Plünderer suchen den Weg nach Gaia, wo sie auf wertvolle Technik und Schätze hoffen. Unter ihnen ist die sechzehnjährige Amelia (Mia), die dringend Geld braucht, um ihre kleine Schwester freikaufen zu können.
Obwohl sie total unterschiedlich sind und ganz verschiedene Ziele haben, müssen Jules und Amelia sich schon bald zusammentun, um auf dem unwirtlichen Planeten Gaia gegen die übrigen Invasoren zu bestehen …
Meine Meinung:
Mir fiel es sehr leicht, mich in die Handlung einzufinden. Die dargestellte Welt ist gut vorstellbar. Mit den beiden Protagonisten konnte ich mich schnell identifizieren, sie wirken so authentisch und auf ihre Art auch sympathisch. Jules ist ein siebzehnjähriges Genie aus Oxford, das etliche Sprachen spricht und die Schriftzeichen der sogenannten Unsterblichen (die mittlerweile ausgestorbenen Bewohner von Gaia) lesen kann. Amelia musste die Schule abbrechen, um Geld zu verdienen, doch hat sie eine enorme mathematische Begabung. Zusammen können die beiden Jugendlichen allerhand Rätsel lösen, die die Unsterblichen zurückgelassen haben. So dringen sie immer weiter zum Kern der Sache vor, ohne zu wissen, was sie eigentlich suchen. Die Überraschung ist am Ende umso größer.
Auf ihrer Quest müssen die beiden es mit verschiedenen Gegnern aufnehmen, geraten immer wieder in höchste Gefahr oder werden getrennt. Doch ganz allmählich entwickelt sich zwischen den zweien, die sich anfangs nur zu einer Zweckgemeinschaft zusammenschlossen und sich gegenseitig misstrauten, eine zarte Romanze. Wie sich die Gefühle so langsam entwickeln, hat mir sehr gut gefallen. Es wirkt glaubhaft und trotzdem gefühlvoll.
Der Schreibstil ist schön lebendig und sorgt für ein buntes Kopfkino. Wechselweise wird von Amelia und Jules jeweils in der Ich-Form im Präsens erzählt. So kann man sich gut in beide hineinversetzen und bekommt ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Man fühlt sich beim Lesen, als wäre man mittendrin in der Handlung
Mir hat diese actionreiche Geschichte sehr gut gefallen. Besonders die vielen Rätsel, die es zu lösen galt, fand ich toll, auch wenn man als Leser nicht wirklich miträtseln konnte.
Dieser Roman ist der 1. Band einer Dilogie. Der Abschlussband ist für Frühjahr 2019 geplant.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Jules und Amelia sind zwei Teenager, die sich auf dem unbewohnten Planeten Gaia begegnen. Dort haben mal die Unsterblichen gelebt und es gibt dort hoffentlich noch Technik zu entdecken, die die Menschen auf der Erde retten könnte. Jules, ein wissenschaftliches Genie aus gutem Hause, wurde nach …
Mehr
Jules und Amelia sind zwei Teenager, die sich auf dem unbewohnten Planeten Gaia begegnen. Dort haben mal die Unsterblichen gelebt und es gibt dort hoffentlich noch Technik zu entdecken, die die Menschen auf der Erde retten könnte. Jules, ein wissenschaftliches Genie aus gutem Hause, wurde nach Gaia geschickt, um dort mehr über diese Technik in Erfahrung zu bringen. Amelia dagegen ist eine Plünderin und wurde beauftragt, wertvolle Artefakte zu suchen. Beide tun sich zusammen, weil sie erkennen, dass sie nur gemeinsam ihre Ziele erreichen können.
Ich konnte mich recht schnell in der Welt der beiden zurecht finden, der Einstieg in den Roman fiel mir sehr leicht und es machte Spaß, mit den beiden alles mitzuerleben. Die beiden Teenager waren mir sympathisch und übernehmen abwechselnd die Rolle des Erzählers, eine Erzählvariante, die mir nicht ganz so zusagt, aber Geschmackssache ist. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber die Gefühle der beiden haben mich als Leserin dann auch nicht so richtig erreicht, vielleicht, weil ich ja immer nur gerade von einem der beiden alles mitbekomme und mir die gleichzeitige Interaktion ein wenig fehlt.
Insgesamt war es dann recht spannend, was die beiden alles erleben und wie sich die Beziehung der beiden zueinander entwickelt. Allerdings hat es dann irgendwann genervt, dass das Glück doch immer wieder auf ihrer Seite war und entscheidend geholfen hat. Ich fand, dass es doch etwas zuviel des Guten war. Und geärgert habe ich mich dann über den Cliffhanger am Ende, denn ich bin einfach ein Freund von einem klaren Abschluss. Ich finde solche Cliffhanger überflüssig und nur eine Maßnahme des Autors, um auch sicher noch den nächsten Band zu verkaufen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vor Jahrzehnten erhielten die Menschen auf der Erde eine mysteriöse Nachricht aus dem All von den sogenannten Unsterblichen, die sie zu dem Planeten Gaia geführt hat. Eine Hoffnung auf einen neuen bewohnbaren Planeten, denn die Erde stirbt im Eiltempo.
Während Amelia als …
Mehr
Vor Jahrzehnten erhielten die Menschen auf der Erde eine mysteriöse Nachricht aus dem All von den sogenannten Unsterblichen, die sie zu dem Planeten Gaia geführt hat. Eine Hoffnung auf einen neuen bewohnbaren Planeten, denn die Erde stirbt im Eiltempo.
Während Amelia als Plünderin immer auf der Suche nach Technologien, die sie auf der Erde verkaufen kann, nach Gaia gekommen ist, hofft Jules den Planeten und die Geheimnisse der Unsterblichen näher erforschen zu können.
Eine gefährliche Situation bringt die beiden zusammen, denn vor ihnen liegen noch weitere Herausforderungen, die sie alleine nicht schaffen würden.
"Undying - Das Vermächtnis" ist der erste Band einer Dilogie von Amie Kaufman und Meagan Spooner, die aus den abwechselnden Ich-Perspektiven des siebzehn Jahre alten Jules und der ein Jahr jüngeren Amelia, genannt Mia, erzählt wird.
Amelia und Jules könnten nicht unterschiedlicher sein: Mia, die Schulabbrecherin, kommt aus Chicago, wo sie sich seit Jahren durchs Plündern über Wasser hält. Jules ist ein privilegierter Akademiker aus Oxford, dem Wissen und Forschung über alles gehen. Auf der Erde hätten sich ihre Wege wahrscheinlich nie gekreuzt, doch auf Gaia, im Angesicht von vielen Gefahren, werden die beiden zu Verbündeten, doch können sie einander wirklich ganz und gar vertrauen?
Die beiden sind zwei sehr spannende Charaktere, auch weil sie eben so unterschiedlich sind! Mia ist impulsiver und deutlich abenteuerlustiger, als Jules, dem man sein behütetes Leben in der rauen Wildnis Gaias doch sehr angemerkt hat. Er ist lieb, sehr höflich und wissbegierig, während Mia eine erfahrene und schlaue Überlebenskünstlerin ist. Beide haben mir wirklich gut gefallen und ich konnte mit ihnen mitfiebern!
Wir begegnen den beiden kurz nach ihrer Ankunft auf Gaia, wo sie direkt in die erste gefährliche Situation hineinstolpern, die dazu führt, dass sie sich zusammenschließen und sich auf den Weg machen, einen von Gaias geheimnisvollen Tempeln zu erforschen.
Ich habe leider sehr lange gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden und fand, dass am Anfang auch noch nicht so viel Spannendes passiert ist. Aber die Geschichte hat für mich immer mehr an Fahrt aufgenommen, bis sie mich auch mitreißen konnte! Mia und Jules müssen sich vielen Rätseln und Gefahren stellen und finden dabei immer mehr über die Unsterblichen und ihr Vermächtnis heraus. Ich fand es ein wenig schade, dass man als Leser Jules und Mia nur dabei begleiten kann die Rätsel zu lösen, denn diese wurden leider nicht wirklich dargestellt, sodass man nicht miträtseln konnte.
Manche Wendungen fand ich etwas vorhersehbar, andere habe ich nicht kommen gesehen und das Ende hat einen ziemlich gemeinen Cliffhanger, der dafür sorgt, dass ich mich am liebsten sofort in Jules und Amelias nächstes Abenteuer stürzen möchte!
Fazit:
"Undying - Das Vermächtnis" von Amie Kaufman und Meagan Spooner hat mir, nachdem es mich am Anfang noch nicht so packen konnte, nach und nach immer besser gefallen und ich konnte wirklich mit Jules und Amelia mitfiebern!
Ich vergebe vier Kleeblätter für einen spannenden Auftakt und freue mich jetzt schon sehr darauf, zu erfahren, wie es mit Jules und Mia weitergehen wird!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zuhause habe ich zwar schon "These broken stars" auf meinem SuB liegen, sogar "The illuminae files I", aber bisher hatte ich noch keine Muse, die beiden in die Hand zu nehmen.
Da aber hier bei diesem Buch sowohl das Cover als auch der Klappentext für mich sofort mega …
Mehr
Zuhause habe ich zwar schon "These broken stars" auf meinem SuB liegen, sogar "The illuminae files I", aber bisher hatte ich noch keine Muse, die beiden in die Hand zu nehmen.
Da aber hier bei diesem Buch sowohl das Cover als auch der Klappentext für mich sofort mega interessant klangen, musste ich es einfach direkt lesen. (Nun bereue ich es etwas, dass ich noch keines der anderen beiden angerührt habe..)
Das Buch hat mich am Anfang ein wenig verwirrt, jedoch dann doch schnell an die Hand genommen, sodass man dem Verlauf gut folgen konnte. Ich konnte mir anhand des Schreibstils gut vorstellen, wo sich Jules und Amelia befinden und wie die Welt und die Ruinen/Pyramiden/Räume um sie herum aussehen. Die Geschichte war spannend und vorallem "catchy". Ich würde gerade zu gerne einfach weiter lesen und wissen, wie die Sache mit den Unsterblichen weiter geht..
Ich habe das Buch auf meinem Flug nach Rom gelesen und noch ein wenig am Flughafen, sodass dort die Zeit verflogen ist, wie nichts. Das ist ja immer ein super Zeichen. Definitiv kann ich dieses Buch empfehlen. Den fünften Stern hat es jedoch eingebüßt, da ich dieses Jahr schon Bücher gelesen habe, die mich emotional und auch noch länger beschäftigt haben. (Leider kein Fangirl-Moment)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe vom Autorenduo vorher noch nichts gelesen, deshalb hab ich mich ganz offen auf das Buch eingelassen. Die Story klang nach etwas Neuem und ich war gespannt in welche Welt ich geführt werde.
Gemeinsam mit Mia und Jules landet man auf Gaia, ein Planet der eigentlich als neue Erde …
Mehr
Ich habe vom Autorenduo vorher noch nichts gelesen, deshalb hab ich mich ganz offen auf das Buch eingelassen. Die Story klang nach etwas Neuem und ich war gespannt in welche Welt ich geführt werde.
Gemeinsam mit Mia und Jules landet man auf Gaia, ein Planet der eigentlich als neue Erde gedacht war, aber doch nicht ganz das leisten kann. Die Beiden haben eine sehr spezielle Mission, beide aus sehr persönlichen Gründen und wurden dort unglücklich zusammengebracht.
Sie sind sehr unterschiedlich - Mia eine Überlebenskünstlerin, stark und meist selbstbewusst, aber auch unsicher. Jules dagegen ist eher reich aufgewachsen und das hier ist sein erstes großes Abenteuer.
Man liest immer wieder aus deren beiden Perspektiven und bekommt so viele Details mit und sehr viele Emotionen. Da sie aber auch in ihren Abschnitten aufeinander eingehen, wiederholt sich hier und da immer mal wieder die Handlung oder die Gedanken, was den Anfang des Buches abschnittsweise sehr langatmig macht - deshalb musste ich einen Stern abziehen.
Zum Schluss hin wird es zunehmend spannend, man steckt auch viel mehr in der Geschichte drin und es passiert einfach viel mehr. Auch kommen eben mehr Figuren in die Handlung, die etwas tun - das gibt dem ganzen Schwung. Alles endet natürlich in einem Cliffhänger, der jedoch auch ein offener Abschluss sein könnte. Deshalb weiß ich noch nicht ob ich die Folgebände unbedingt lesen muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dem fernen Planeten Gaia begegnen sich zwei außergewöhnliche Teenies. Mia schlägt sich seit Jahren durch die Unterwelten Chicagos und versucht nun außerirdische Technologien zu rauben um endlich der Armut zu entfliehen und ihre Schwester freizukaufen. Jules scheint auf den …
Mehr
Auf dem fernen Planeten Gaia begegnen sich zwei außergewöhnliche Teenies. Mia schlägt sich seit Jahren durch die Unterwelten Chicagos und versucht nun außerirdische Technologien zu rauben um endlich der Armut zu entfliehen und ihre Schwester freizukaufen. Jules scheint auf den ersten Blick keine Probleme zu haben, mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen, verfügt er zudem über eine hohe Intelligenz und scheint nur zu Forschungszwecken auf Gaia zu sein. Scheint.
Mir hat die Teenie-Sci-Fi-Story aus der Feder des Autorenduos Spooner/Kaufman ganz gut gefallen. Die Figuren machen Spaß, auch wenn man jetzt keine ganz tiefgreifenden Charaktere erwarten sollte. Die vorwitzige Mia in Kombination mit dem wohlerzogenen Jules sorgten für mehr als einen Lacher; der Perspektivwechsel zwischen den beiden bringt zusätzlich Tempo in die Angelegenheit. Als Team funktionieren sie sehr gut und trotzen allen Gefahren. Die hätten für meinen Geschmack zwar etwas heftiger ausfallen dürfen, aber da wollte man jugendliche Leser wohl nicht zu sehr strapazieren. Auch die Rätsel und Aufgaben, die auf die Jules und Mia warten, kamen an manchen Stellen etwas mau daher und hätten durchaus etwas ausgefallener werden dürfen. Der Erzählstil ist locker und flott, die Dialoge witzig. Dieser erste Band hat durchaus Potential, wenn auch mit einigen Schwächen. Trotzdem bin ich am Ende doch neugierig geblieben wie es auf Gaia weitergehen mag. Band 2 darf kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
konnte mich nicht so ganz packen
Bei „Undying“ handelt es sich um den Start einer neuen Jugendserie; von dem Autorenduo Amie Kaufman und Meagon Spooner hatte ich zuvor noch kein Buch gelesen.
Das Cover finde ich ausgesprochen schön und auch der Klappentext hatte mich …
Mehr
konnte mich nicht so ganz packen
Bei „Undying“ handelt es sich um den Start einer neuen Jugendserie; von dem Autorenduo Amie Kaufman und Meagon Spooner hatte ich zuvor noch kein Buch gelesen.
Das Cover finde ich ausgesprochen schön und auch der Klappentext hatte mich angesprochen.
Jules und Amalie können sich zunächst nicht ertragen, sind aber aufeinander angewiesen um ihre persönliche, familienbezogene Aufgabe zu lösen. Er, ein Genie, will seinen Vater rehabilitieren, sie , eine chaotische Plünderin ihre Schwester freikaufen. Die beiden scheinen sehr verschieden zu sein, müssen gemeinsam das Rätsel des Tempels lösen, geraten in Gefahr und Gefangenschaft.... mehr will ich gar nicht verraten.
Den Schreibstil empfand ich als einfach, klar und unspektakulär. Um in die Geschichte hineinzukommen habe ich dennoch lange gebraucht, ich fand sie eher etwas langweilig und hatte sehr stark den Eindruck, das Indiana Jones hier Pate gestanden hätte. Bei etlichen Szenen kam mir immer wieder dieser Gedanke und so konnte mich dieser Roman nicht wirklich fesseln; er war eher eine Herausforderung für mich, leider. Nun ja, dieser Roman ist nicht für meine Altersklasse geschrieben und, obwohl ich gerne auch Jugendromane lese, werde ich folgende Bände nicht lesen wollen.
Allerdings glaube ich, dass Jugendliche, die die Geschichten um Indianer Jones nicht kennen, viel mehr Neues und Spannendes in diesem Roman entdecken können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einer fernen Zukunft ist das Leben auf der Erde bedroht. Doch mit Hilfe eines Portals reisen ein paar Auserwählte (und etliche "blinde" Passagiere) nach Gaia, einem entfernten Planeten auf dem ein Geheimnis verborgen ist, was der Menschheit das Überleben sichern könnte. …
Mehr
In einer fernen Zukunft ist das Leben auf der Erde bedroht. Doch mit Hilfe eines Portals reisen ein paar Auserwählte (und etliche "blinde" Passagiere) nach Gaia, einem entfernten Planeten auf dem ein Geheimnis verborgen ist, was der Menschheit das Überleben sichern könnte. Die "Unsterblichen" haben dort Hinweise auf ihre Technik hinterlassen, mit deren Entschlüsselung schon das Portal gebaut werden konnte. Nun machen sich neben den wissenschaftlichen Forscherteams auch Plünderer auf den Weg, in der Hoffnung auf schnellen Reichtum. Mia möchte mit dem Geld nur ihre Schwester auf der Erde freikaufen und trifft bei ihrer räuberischen Mission auf Jules, dem die Rettung der archäologisch wertvollen Artefakte und ihre Deutung am Herzen liegen. Trotz ihrer verschiedenen Herkunft und ihrer gegensätzlichen Ziele, erkennen sie bald, dass sie zusammenarbeiten müssen, um in dieser unbekannten Welt zu überleben...
Die Geschichte beginnt gleich sehr spannend und man erfährt aus den jeweils wechselnden Sichtweisen von Mia und Jules, in welcher Situation sich jeder von ihnen befindet. So kann man sich gut in sie hineinversetzen und erfährt, warum sie auf Gaia sind. Dabei haben mir besonders gut die Dialoge zwischen den beiden gefallen, die schlagfertig und mit trockenem, englischen Humor gewürzt, viel Spaß machen. So nennt sie ihn andauernd "Oxford" in Anspielung auf seinen Akzent und auch wenn er sich manchmal wie ein verpeilter, lebensuntüchtiger Wissenschaftler verhält, kann er ihr doch oft einfallsreich kontern.
Der Schreibstil ist sehr anschaulich und mitreißend. Man sieht die Handlung fast wie einen Film ablaufen, dem ein Hauch der Abenteuer von Indiana Jones anhaftet. Es gibt Tempel zu erforschen, Schriftzeichen zu entschlüsseln, Rätsel zu lösen, Fallen zu umgehen und gegen eine Gruppe skrupelloser Plünderer zu kämpfen, die sie hartnäckig verfolgen. Dabei ist nicht immer klar, wer sich auf wen verlassen kann oder ob nicht doch jemand ein doppeltes Spiel spielt. Die Beweggründe hierfür, waren für mich stets glaubwürdig und nachvollziehbar.
Auch wenn die Handlung sich zwischendurch etwas langatmig gestaltet und ich mir gewünscht hätte, etwas mehr über die Entwicklungen auf der Erde zu erfahren, die zu ihrem Untergang führen werden, konnte mich dieses Weltraumabenteuer überzeugen. Die taffe Mia und der geniale Jules sind jedenfalls ein interessantes, sympathisches Gespann und nach einer unerwarteten und atemberaubenden Wendung am Ende, freue ich mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Undying - Das Vermächtnis" erzählt eine recht außergewöhnliche Story über den Planeten Gaia. Dort sind Schätze vorhanden, die noch nicht entdeckt und geplündert worden sind. Die Gefahr, die es beinhaltet den Schatz zu bergen ist erkannt, aber nicht …
Mehr
"Undying - Das Vermächtnis" erzählt eine recht außergewöhnliche Story über den Planeten Gaia. Dort sind Schätze vorhanden, die noch nicht entdeckt und geplündert worden sind. Die Gefahr, die es beinhaltet den Schatz zu bergen ist erkannt, aber nicht ernst genommen worden. Stattdessen wirft man den Unruhestifter ins Gefängnis, was dazu führt, dass sich dessen Sohn auf die Reise macht, um die Weste seines Vaters reinzuwaschen. Jules ist ein sehr schlaues Köpfchen und gemeinsam mit Amelia gelingt ihnen mehr, als anderen zuvor. Gaia ist gefährlich und die Rätsel tödlich, wenn sie nicht richtig gelöst sind. Indiana Jones in Space, absolut gelungen, auch wenn Science Fiction nicht meine bevorzugte Genre ist, flog ich förmlich durch das E-Book und war regelrecht fasziniert von dieser erschaffenen Welt.
Abenteuerlich und oftmals brutal eröffnet "Undying - Das Vermächtnis" den Auftakt eines Zweireihers. Mir kam das Ende des ersten Bandes sehr abrupt, denn meine Neugier war sehr groß, denn mich interessierte sehr, welche Gefahren für die Erde nun entfesselt wurden. Gaias Bewohner erscheinen klug und ihrer Zeit voraus, daher ist nun alles möglich und die Neugier des Lesers, der Leserin geschürt. Ist das Erbe der Untoten wirklich Rettung oder doch eher Fluch?
Faszinierend ist, wie schnell sich Amelia und Jules einander annähern, wobei dieses natürlich vorhersehbar war. Sie ergänzen sich in der Lösung der Rätsel und dem Überleben. Diese beiden doch sehr unterschiedliche Protagonisten sind wunderbar gezeichnet und Amelias Plan scheint auch vorerst aufzugehen, denn sie hat eine eigene innere Mission zu erledigen, die mehrfach zu scheitern droht. Persönliche Problem in dieses Abenteuer zu verpflanzen macht den Roman menschlicher, ansonsten wäre es mir zu wenig emotional geworden. Abenteuerlich reicht mitunter einfach nicht aus, wenn Protagonisten zu blass erscheinen würden. In "Undying - Das Vermächtnis" ist es genau angemessen. Auch die emotionale Ebene ist abgedeckt und glaubhaft dargestellt, auch wenn die erschaffene Welt mitunter wenig glaubwürdig erscheint und mitunter auch überfordert. Dieser starre Kampf nach Lösungen zu suchen und die Erkenntnis der Gefahr gegenüber, die auf Gaia lauert ist interessant dargestellt und wirkten auf mich äußerst positiv, wobei ich manche Situationen als zu brutal empfunden habe. Letztendlich entwickelt es sich zu einem Überlebenskampf.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an diesen äußerst faszinierenden Science Fiction Roman, der durch viele interessante Begebenheiten nicht langweilig wurde. Meine Neugier auf den zweiten Band ist definitiv erwacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wisset, dass hinter der Tür sowohl Rettung als auch Verderben auf euch warten."
Amelia und Jules könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie stammt aus Chicago und kämpft seit Jahren ums überleben indem sie wie viele andere im chaotischen, allmählich in sich …
Mehr
"Wisset, dass hinter der Tür sowohl Rettung als auch Verderben auf euch warten."
Amelia und Jules könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie stammt aus Chicago und kämpft seit Jahren ums überleben indem sie wie viele andere im chaotischen, allmählich in sich zusammenfallenden Amerika plündert und raubt, Jules hingegen ist als Sohn eines berühmten Wissenschaftlers in Oxford aufgewachsen, hat im Gegensatz zu Amelia eine umfassende schulische Laufbahn hinter sich und war stets gut behütet.
Das Einzige, was sie miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass sie sich beide auf einer Mission auf dem Planeten Gaia befinden, und auch wenn sie grundverschiedene Ziele haben, auf die Hilfe des anderen angewiesen sind. Im Laufe der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen Zweckgemeinschaft und Freundschaft, doch können sie einander tatsächlich trauen? Und welche Geheimnisse werden sie auf ihrer Reise enthüllen?
Das erste, was mich bei diesem Buch angesprochen hat, war das Cover. Es wirkt mystisch und die Menschen scheinen in der Schwerelosigkeit zu schweben, was auch zu der „Weltraummission“ passt, die im Klappentext schon beschrieben ist. Mit den leuchtenden Farben definitiv ein Eye-Catcher, der mich im Laden anlocken würde.
Abwechselnd wird die Geschichte aus Amelias und Jules‘ Sicht erzählt, durch die Ich-Perspektive erhält man einen Einblick in ihre Gefühle und Gedanken und kann sich sehr gut in sie hinein versetzen. Mir wurden beide schnell sympathisch, sowohl der nerdige „Wissenschaftsfreak“ als auch die unerschrockene junge Diebin, denn beide wollen auf ihrer Mission im Grunde nichts anderes, als ihren auf der Erde zurückgebliebenen Liebsten zu helfen, und entwickeln dabei (für sie) unerwartete Gefühle füreinander.
Amelia hatte es bisher nicht leicht im Leben, sie musste hart kämpfen für das was sie hat und ist jetzt auf Gaia, um ihrer kleinen Schwester zu helfen. Hinter schlagfertigen, bissigen Kommentaren und, man kann schon fast sagen, Erfahrung als Verbrecher, versteckt sie, dass sie nicht nur eine toughe, sondern auch eine fürsorgliche Seite hat. Zudem steht sie Jules in Sachen Intelligenz kaum in etwas nach und erweist sich im Laufe ihrer Expedition als hilfreiche Stütze für ihn.
Jules wirkt am Anfang wie ein typische Nerd, unbeholfen in der Wildnis eines fremden Planeten und mit einem riesigen Vorrat an Equipment, der mehr Last ist als er Nutzen hat. „Oxford“ steht ihm quasi auf der Stirn geschrieben, daher entwickelt sich das auch zu seinem Spitznamen. Aber mit der Zeit wird auch er sich der ernsten Lage, in der die beiden sich befinden, bewusst und entwickelt sich zu einem ebensolchen zähen Genossen wie Amelie. Seine Faszination für die Wissenschaft und Archäologie wird gerade in den Tempeln Gaias besonders offensichtlich.
Dieses Buch war genau mein Fall. Eine düstere Zukunft bedroht die Menschheit und die Suche nach einem Ausweg beginnt, das alles gepaart mit einer sich langsam anbahnenden Liebesgeschichte und die Dystopie ist perfekt. Gerade der Weltraum, beziehungsweise ein fremder Planet als Schauplatz, der der Erde in vielen Sachen gar nicht so unähnlich ist, hatte seinen Reiz für mich. Die Beziehung zwischen Jules und Amelia hat sich im richtigen Tempo entwickelt, es wurde zu keiner Zeit zu kitschig oder unrealistisch meiner Meinung nach. Auch dass in diesem Fall mal der Junge den schüchternen, belesenen Part und das Mädchen wiederum den stürmischen, „gesetzwidrigen“ Teil in der Kombination darstellt, finde ich interessant.
Es wird eigentlich nie langweilig in der Geschichte, sondern bleibt konstant spannend durch viele unerwartete kleine Wendungen und Geschehnisse, besonders am Ende überschlagen sich die Ereignisse, sodass man sich schon denken kann, dass es in diesem Teil zu keiner Auflösung mehr kommen wird, sondern dies nur der erste Teil einer Reihe wird, in der Danksagung bestätigen die Autorinnen dies.
Mein Fazit:
Ein faszinierendes Fantasy-Buch, klare Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für