PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach »Turmschatten« der zweite Band der aufsehenerregenden Thrillerreihe von Peter Grandl - noch aktueller, noch brisanter, noch packender!Rechtsextreme Terroristen halten in einem Hochbunker zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen gefangen. Die Forderung der Geiselnehmer: die Herausgabe ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, der im Zeugenschutzprogramm lebt. Bekommen sie ihn nicht, werden die Kinder sterben. Kriminaloberrat Achim Schuster und sein Team steht vor einer unmöglichen Entscheidung. Was keiner der Betroffenen ahnt: Unter dem Turm befinden sich geheime Katakomben, in denen ...
Nach »Turmschatten« der zweite Band der aufsehenerregenden Thrillerreihe von Peter Grandl - noch aktueller, noch brisanter, noch packender!
Rechtsextreme Terroristen halten in einem Hochbunker zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen gefangen. Die Forderung der Geiselnehmer: die Herausgabe ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, der im Zeugenschutzprogramm lebt. Bekommen sie ihn nicht, werden die Kinder sterben. Kriminaloberrat Achim Schuster und sein Team steht vor einer unmöglichen Entscheidung. Was keiner der Betroffenen ahnt: Unter dem Turm befinden sich geheime Katakomben, in denen etwas lagert, das skrupellosen Mächten mehr wert ist als das Leben der Geiseln.
Erschreckend nah an der Realität
In »Turmgold« werden aktuelle Ereignisse und Entwicklungen wie zum Beispiel der Mord an Walter Lübcke und der Rechtspopulismus der AfD aufgegriffen, der Thriller erzählt aber auch von einem fiktiven Umsturzversuch der Reichsbürger-Szene. Wie die jüngsten Nachrichtenmeldungen über die groß angelegte Anti-Terror-Aktion gegen die Reichsbürger-Szene im Dezember 2022 zeigen, ist das von Peter Grandl in seinem Thriller »Turmgold« entworfene Szenario aktueller denn je und erschreckend real.
Peter Grandl schreibt über rechten Terror in Deutschland und stellt die LeserInnen vor ein moralisches Dilemma: Ist ein Leben mehr wert als ein anderes? Exzellent recherchiert und spannend bis zur letzten Seite!
»Peter Grandl legt gezielt den Finger in die Wunde der deutschen Gesellschaft. Mit großartigem Erzähltalent verbindet er fiktive Elemente mit einer Wirklichkeit, die davon leider nicht allzu weit entfernt bleibt; das alles aber auf jeder Seite spannend und niemals belehrend. 'Turmschatten' ist ein Zeugnis unserer Zeit, das am Leser - im besten Sinne - nicht spurlos vorübergeht.« Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
»Hammer-Buch. Kommt bei Erstlingen nicht allzu oft vor. PeterGrandl ist so ein Coup gelungen. 'Turmschatten' ist unfasslich spannend, ein Pageturner, bei dem sogar die Flashbacks (jede Figur hat ihren sinnvollen Hintergrund) interessant sind. Überall ist die aktuelle Zeitgeschichte eingewoben, eine chronique scandaleuse des rechtsradikalen Terrors in der Bundesrepublik.« Thomas Wörtche, Culturmag
»Extrem fesselnder und sehr gut recherchierter Polit-Thriller. 'Turmschatten' hat mich auf Grund seines hohen Realismus bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.« Heiner Lauterbach
»Peter Grandl beherrscht es grandios, Realität und Fiktion zu verbinden.« literaturschock.de
Peter Grandl erhält den Politikkrimipreis 2023 der Heinrich Böll Stiftung
Aus der Begründung der Jury:
»'Turmgold' ist ein aufregender, wachrüttelnder, beklemmender Thriller. Realitätsnah, weil er gut recherchiert die Kulmination von Ereignissen durchspielt, die fast alle schon einmal geschehen sind oder geschehen wären, wenn die Sicherheitsbehörden nicht vorher eingegriffen hätten. Jeder, der sich ein wenig mit der rechtsextremen Szene in Deutschland auseinandergesetzt hat, weiß, dass Grandl hier keine Märchen erzählt, sondern allenfalls dramaturgisch zuspitzt.
Die Voraussetzungen für alles, was in 'Turmgold' passiert, liefert die Realität. Wir sind gefragt, dass es nicht so weit kommt. Dass die Serienverfilmung bereits geplant ist, verwundert nicht. So großes Blockbusterkino gibt es in der deutschsprachigen Spannungsliteratur selten.«
Rechtsextreme Terroristen halten in einem Hochbunker zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen gefangen. Die Forderung der Geiselnehmer: die Herausgabe ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, der im Zeugenschutzprogramm lebt. Bekommen sie ihn nicht, werden die Kinder sterben. Kriminaloberrat Achim Schuster und sein Team steht vor einer unmöglichen Entscheidung. Was keiner der Betroffenen ahnt: Unter dem Turm befinden sich geheime Katakomben, in denen etwas lagert, das skrupellosen Mächten mehr wert ist als das Leben der Geiseln.
Erschreckend nah an der Realität
In »Turmgold« werden aktuelle Ereignisse und Entwicklungen wie zum Beispiel der Mord an Walter Lübcke und der Rechtspopulismus der AfD aufgegriffen, der Thriller erzählt aber auch von einem fiktiven Umsturzversuch der Reichsbürger-Szene. Wie die jüngsten Nachrichtenmeldungen über die groß angelegte Anti-Terror-Aktion gegen die Reichsbürger-Szene im Dezember 2022 zeigen, ist das von Peter Grandl in seinem Thriller »Turmgold« entworfene Szenario aktueller denn je und erschreckend real.
Peter Grandl schreibt über rechten Terror in Deutschland und stellt die LeserInnen vor ein moralisches Dilemma: Ist ein Leben mehr wert als ein anderes? Exzellent recherchiert und spannend bis zur letzten Seite!
»Peter Grandl legt gezielt den Finger in die Wunde der deutschen Gesellschaft. Mit großartigem Erzähltalent verbindet er fiktive Elemente mit einer Wirklichkeit, die davon leider nicht allzu weit entfernt bleibt; das alles aber auf jeder Seite spannend und niemals belehrend. 'Turmschatten' ist ein Zeugnis unserer Zeit, das am Leser - im besten Sinne - nicht spurlos vorübergeht.« Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
»Hammer-Buch. Kommt bei Erstlingen nicht allzu oft vor. PeterGrandl ist so ein Coup gelungen. 'Turmschatten' ist unfasslich spannend, ein Pageturner, bei dem sogar die Flashbacks (jede Figur hat ihren sinnvollen Hintergrund) interessant sind. Überall ist die aktuelle Zeitgeschichte eingewoben, eine chronique scandaleuse des rechtsradikalen Terrors in der Bundesrepublik.« Thomas Wörtche, Culturmag
»Extrem fesselnder und sehr gut recherchierter Polit-Thriller. 'Turmschatten' hat mich auf Grund seines hohen Realismus bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen.« Heiner Lauterbach
»Peter Grandl beherrscht es grandios, Realität und Fiktion zu verbinden.« literaturschock.de
Peter Grandl erhält den Politikkrimipreis 2023 der Heinrich Böll Stiftung
Aus der Begründung der Jury:
»'Turmgold' ist ein aufregender, wachrüttelnder, beklemmender Thriller. Realitätsnah, weil er gut recherchiert die Kulmination von Ereignissen durchspielt, die fast alle schon einmal geschehen sind oder geschehen wären, wenn die Sicherheitsbehörden nicht vorher eingegriffen hätten. Jeder, der sich ein wenig mit der rechtsextremen Szene in Deutschland auseinandergesetzt hat, weiß, dass Grandl hier keine Märchen erzählt, sondern allenfalls dramaturgisch zuspitzt.
Die Voraussetzungen für alles, was in 'Turmgold' passiert, liefert die Realität. Wir sind gefragt, dass es nicht so weit kommt. Dass die Serienverfilmung bereits geplant ist, verwundert nicht. So großes Blockbusterkino gibt es in der deutschsprachigen Spannungsliteratur selten.«
Peter Grandl, geboren 1963, ist Drehbuchautor und Chefredakteur eines Onlinemagazins. Außerdem engagiert er sich ehrenamtlich bei den Organisationen German Dream und Schule ohne Rassismus.
Produktdetails
- Die Turm-Reihe 2
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 588
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 136mm x 45mm
- Gewicht: 526g
- ISBN-13: 9783492063227
- ISBN-10: 3492063225
- Artikelnr.: 63703254
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Der Roman ist gespickt mit Historie und Fakten. Man merkt, dass Grandl hier genauso wie bei 'Turmschatten' nicht nur auf Spannung setzt. Sondern auch auf eine große Wirklichkeitsnähe und politische Aufklärung.« Süddeutsche Zeitung Bayern 20230119
Zehn Jahre sind mittlerweile seit der Geiselnahme im Turm vergangen, da dringen rechtsextreme Terroristen in den Bunker, in dem sich mittlerweile ein jüdischer Kindergarten befindet, ein und nehmen zehn Kinder sowie deren Betreuerinnen als Geiseln. Achim Schuster hat mit seinem Team alle …
Mehr
Zehn Jahre sind mittlerweile seit der Geiselnahme im Turm vergangen, da dringen rechtsextreme Terroristen in den Bunker, in dem sich mittlerweile ein jüdischer Kindergarten befindet, ein und nehmen zehn Kinder sowie deren Betreuerinnen als Geiseln. Achim Schuster hat mit seinem Team alle Hände voll zu tun und ahnt dabei nicht, dass unter dem Bunker geheime Räume existieren, deren Inhalt gefährliche Mächte auf den Plan bringt. Gewissen Personen ist weder das Leben der Geiseln, noch das der Entführer wichtig; skrupellos und äußerst brutal versuchen sie, an ihr Ziel zu kommen.
Dies ist die Fortsetzung des grandiosen Thrillers Turmschatten, die zeitlich zehn Jahre nach den Ereignissen im ersten Teil spielt. Ich empfehle vor der Lektüre, unbedingt den ersten Teil zu lesen, um die Zusammenhänge verstehen zu können, da es aufgrund der vielen Hin- und Verweise, Andeutungen und Informationen sonst zu Missverständnissen kommen könnte und außerdem ergeben viele Sachen ohne Vorkenntnisse keinen richtigen Sinn. Dazu kommt, dass der erste Teil ein rasanter und spannender Thriller ist, den ich an dieser Stelle unbedingt empfehlen möchte.
Das Wiedersehen mit den Figuren aus dem Vorgängerband hat mir viel Spaß gemacht, wobei ich anfangs etwas überfordert war durch die vielen Personen, Orte und Geschehnisse, die im letzten Jahrzehnt und früher passiert sind. Die zahlreichen Sprünge zwischen Menschen, Orten, Jahren und sogar Jahrhunderten erforderten meine volle Aufmerksamkeit, die Ruhe und Konzentration zur Bedingung machten. Hierbei ist das Talent des Autors zum Geschichtenerzählen von einem großen Vorteil, denn nie hatte ich das Gefühl, außen vor zu sein oder etwas nicht zu verstehen.
Die akribisch recherchierten geschichtlichen Ereignisse der letzten Jahre wurden dabei wieder so gut in die Story eingebaut, dass es schwer für mich war, Realität und Fiktion auseinanderzuhalten, sodass ein unglaublich intensives Leseerlebnis entstand. Zu jeder seiner Figuren weiß der Autor eine Geschichte zu erzählen, nie belässt er es bei einer einseitigen Betrachtung, sondern zeigt uns beide Seiten der Medaille. Dies nicht etwa deswegen, um zu beschwichtigen oder zu relativieren, sondern um darauf hinzuweisen, dass es neben schwarz und weiß ganz viele Grautöne gibt im Leben.
Erst langsam steigerte sich die Spannung, nahm das Geschehen Fahrt auf; als die Situation zum Ende des ersten Drittels eskalierte, war ich ein Nervenbündel. Bis zuletzt hatte ich mir ein anderes Szenario gewünscht und war entsetzt und den Tränen nahe, als der Albtraum trotzdem passierte. Atemlos verfolgte ich die Geschichte und war gefesselt, regelrecht berauscht. Einige Situationen brachten mich emotional an meine Grenzen, mein Stresslevel war hoch, die Nerven zum zerreißen gespannt. Das grandiose Finale setzte dem Ganzen noch einmal einen drauf. So geht Thriller, Chapeau! Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Hochaktuell
Jahre ist es her, als ein blutiges Massaker dem Turm zu trauriger Berühmtheit verhalf. In dem Turm ist nun ein jüdischer Kindergarten untergebracht. Alle Nazis sind rehabilitiert und Karl Rieger hat als Paul Trautmann das wahre Glück gefunden. Das klingt zu schön, …
Mehr
Hochaktuell
Jahre ist es her, als ein blutiges Massaker dem Turm zu trauriger Berühmtheit verhalf. In dem Turm ist nun ein jüdischer Kindergarten untergebracht. Alle Nazis sind rehabilitiert und Karl Rieger hat als Paul Trautmann das wahre Glück gefunden. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch! Denn was im Öffentlichen friedlich schläft, ist im Untergrund längst erwacht.
"Turmgold" ist die ersehnte Fortsetzung des spannenden Thrillers "Turmschatten". Und er steht dem Erstling in nichts nach. Sämtliche bekannte Charaktere finden ihren Auftritt in der Fortführung um ein denkwürdiges Gebäude. Dabei sind sie insofern ausgereift, dass die Geschehnisse aus dem ersten Teil ihre Spuren hinterlassen haben. Besonders das Wiedersehen mit der vielschichtigen Figur des Karl Rieger hat mich besonders gefreut. Denn Karl erscheint immer wie ein Mann am Abgrund und überzeugt durch seine Unberechenbarkeit. Umso interessanter empfand ich es, dass Karl mir in seiner neuen Existenz fremd blieb, sodass ich einer Rückverwandlung regelrecht entgegenfieberte.
Was mir jedoch am meisten imponiert hat, ist das Setting. Die historische und gesellschaftspolitische Einordnung der Handlung. Wieder präzise recherchiert zeigt Peter Grandl auf, wie aktuell das Thema "Rechtsextremismus" ist und welche reale Gefahren existieren. Sei es in Form von Rechten, die Coronademos unterwandern, oder die teils tödlichen Anschläge auf Politiker*innen. Aber: Auch diesmal macht es uns der Autor nicht leicht! Denn wie im wahren Leben gibt es auch in diesem Buch nicht einfach gut und böse. Schwarz und weiß. Manchmal ist es eine Entscheidung zwischen schwarz und schwarz.
Wer auf kurzatmige Lesestunden steht und gerne mal einen Thriller fern von Schema F lesen möchte, sollte sich "Turmgold" nicht entgehen lassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Turm ist jetzt nach zehn Jahren ein jüdischer Kindergarten untergebracht. Obwohl dieser gesichert ist, haben rechtsextreme Terroristen die Kinder und ihre Betreuerinnen in uhre Gewalt gebracht. Die Geiselnehmer verlangen die Freilassung ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, ansonsten …
Mehr
In dem Turm ist jetzt nach zehn Jahren ein jüdischer Kindergarten untergebracht. Obwohl dieser gesichert ist, haben rechtsextreme Terroristen die Kinder und ihre Betreuerinnen in uhre Gewalt gebracht. Die Geiselnehmer verlangen die Freilassung ihres ehemaligen Kameraden Karl Rieger, ansonsten wollen sie die Kinder töten. Keine leichte Aufgabe für Kriminaloberrat Achim Schuster und sein Team. Außerdem birgt der Turm etwas, mit dem niemand gerechnet hat und was Begehrlichkeiten bei einigen skrupellosen amenschen weckt.
Dies ist nach "Turmschatten" der zweite Band aus der Reihe und obwohl ich den Vorgänger nicht kenne, habe ich gut in die Geschichte hineingefunden. Trotzdem erfordert dieser komplexe Thriller die ganze Aufmerksamkeit beim Lesen.
Die Charaktere sind gut und glaubhaft dargestellt. Es ist immer wieder erschreckend, auf welch krude Gedanken amenschen kommen und dass es menschen gibt, die eigentlich Gutes wollen, auch vor Schlimmen nicht zurückschrecken.
Mir hat dieser spannende Thriller gut gefallen. Meine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war es wichtig, zunächst Turmschatten zu lesen, da Turmgold auf dem ersten Band aufbaut. Beide Bücher sind gleichermaßen erschreckend, aber so realistisch geschrieben, daß einem das Lesen viel abverlangt. Der Autor hat die Aktivitäten der Rechtsextremisten …
Mehr
Für mich war es wichtig, zunächst Turmschatten zu lesen, da Turmgold auf dem ersten Band aufbaut. Beide Bücher sind gleichermaßen erschreckend, aber so realistisch geschrieben, daß einem das Lesen viel abverlangt. Der Autor hat die Aktivitäten der Rechtsextremisten sehr gut recherchiert und aktuelle Ereignisse mit fiktiven Handlungen verknüpft. Der Einblick in die Denk- und Handlungsweisen der Protagonisten ist so hautnah beschrieben, daß man beim Lesen Gänsehaut bekommt. Wer sich einmal auf die Rechtsextremisten einläßt, ist gefangen in dieser Gruppierung und hat kaum die Möglickeit, sich davon zu befreien. Einem gelingt es, aber er wird von seiner Vergangenheit eingeholt, als seine früheren Genossen 10 türkische Kinder im Turm gefangen halten und ihn als Geisel einfordern. Die Protagonisten werden so intensiv charakterisiert, daß man sich mit ihnen auseinandersetzen muß, auch wenn man ihre Handlungsweisen, vor allem ihre unglaubliche Brutalität, niemals verstehen wird oder nachvollziehen kann. Der Turm ist ein schreckliches Gebäude und steht als Ort des Geschehens immer wieder im Mittelpunkt. Man sollte sie lesen diese beiden Bücher, für die ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung ausspreche. Das Erschreckende ist, daß diese Menschen mitten unter uns leben und im Untergrund ihre verbrecherischen Taten planen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Peter Grandl setzt die Messlatte noch höher und verfasst ein Highlight !
10 Jahre nach den grausamen Ereignissen ist der Turm zu einem Ort voller Lachen, spielender Kinder und bunten Farben geworden, denn er er beherbergt einen jüdischen Kindergarten. So gut wie nichts erinnert mehr an …
Mehr
Peter Grandl setzt die Messlatte noch höher und verfasst ein Highlight !
10 Jahre nach den grausamen Ereignissen ist der Turm zu einem Ort voller Lachen, spielender Kinder und bunten Farben geworden, denn er er beherbergt einen jüdischen Kindergarten. So gut wie nichts erinnert mehr an die Tat von damals und das Medieninteresse ist abgeflaut. Das ändert sich schlagartig, denn der braune Sumpf schlägt erneut zu. Kurzerhand nehmen sie die jüdischen Kinder und ihre Erzieherinnen als Geiseln und stellen eine unmögliche Forderung: Karl Rieger, ein ehemals glühender Anhänger der Nazis und jetzt geläutert im Zeugenschutzprogramm, soll den Terroristen übergeben werden. Bei Nichterfüllen der Forderung sterben die jüdischen Kinder. Die Polizei muss abwägen und eine Entscheidung treffen. Doch wie soll diese aussehen ? Und auch dieses Mal birgt der Turm ein Geheimnis, mit dem niemand gerechnet hat....
Peter Grandl hat schon mit dem ersten Band "Turmschatten" bewiesen, dass er seine Leser:innen mit nervenaufreibenden Szenen, einem ausgefeilten Plot und unglaublich authentischen Szenen an die Seiten fesseln kann. Doch mit "Turmgold" legt er noch eine Schippe drauf, setzt die Messlatte noch ein ganzes Stück höher und zeigt, dass er der ungekrönte König der Politthriller ist.
Schon nach wenigen Seiten bin ich komplett in der Geschichte gefangen, kann aus der Enge des Turmes nicht mehr ausbrechen und verspüre Panik in Echtzeit. Das, was Grandl zu Papier bringt, ist so grausam real, denn er verwebt sein erstklassig inszeniertes Rache-Epos mit Spannung vor realpolitischer Kulisse. Die Ereignisse der letzten Jahre (Corona-Pandemie, Mord an Walter Lübcke, Attentat von Hanau) gehen eine Symbiose mit seiner fiktiven Handlung ein und lassen somit komplett die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwinden. Und genau das macht das Buch zu einem echten Pageturner mit Gänsehautgarantie, denn der Autor beherrscht ein perfektes Timing, um die komplexe Thematik mit einer sehr aufwühlenden und nachdenklich stimmenden Handlung zu verbinden
Seine Figuren sind zu hundert Prozent glaubwürdig und dadurch werden die braunen Schergen noch gefährlicher, die Kinder und ihre Erzieherinnen noch hilfloser und immer mittendrin die Lesenden, die selbst in der klaustrophobischen Enge des Turmes gefangen sind. Es empfiehlt sich, Band eins zu kennen, um die vielschichtige Handlung und ihre Zusammenhänge zu verstehen. Denn vieles baut auf den ersten Teil auf und ist somit die multidimensionale Weiterentwicklung der Handlung.
Auch im zweiten Band gelingt es dem Autor, eine gelungene Mischung aus verstörenden und provokativen Szenen, die sich mit ruhigeren Momenten abwechseln. Jedoch ist der Spannungsbogen - genau wie die Nerven der Leser:innen - so straff gespannt, dass die Fingerspitzen kribbeln und sich die Seiten wie hypnotisiert von alleine umblättern. Unerbittlich und schonungslos tritt der Schreibende in die Gedankenwelt der Terroristen ein und lässt ihre wirren Gedanken zu Taten werden und nimmt den Lesenden den Atem. Täter, Opfer und Leser:innen befinden sich in einer Spirale, aus der es kein Entrinnen mehr gibt und die Katastrophe nimmt unaufhaltsam ihren Lauf. Das Geheimnis des Turmes wird aufgedeckt und befeuert den Mythos um das verschollene Nazi Gold .
Bis zum Schluss liefert Grandl eine grandiose Vorstellung und zeigt, dass die hirnverbrannten völkischen Ideologien eines einzelnen Fantasten heute lebendiger denn je sind. Ein Roman mit unglaublich viel Konfliktstoff, der wachrüttelt, zermürbt und nachdenklich stimmt.
Absolute Leseempfehlung !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder und erschreckend realistischer Politik- und Gesellschaftsthriller
Zehn Jahre nach der Geiselnahme von drei Nazis im Turm, einem Hochbunker, rückt dieser wieder ins Rampenlicht, und zwar diesmal durch ein rechtsradikales Attentat auf dem im Turm beherbergten jüdischen …
Mehr
Fesselnder und erschreckend realistischer Politik- und Gesellschaftsthriller
Zehn Jahre nach der Geiselnahme von drei Nazis im Turm, einem Hochbunker, rückt dieser wieder ins Rampenlicht, und zwar diesmal durch ein rechtsradikales Attentat auf dem im Turm beherbergten jüdischen Kindergarten. Zunächst können die beiden Erzieherinnen mit den Kindern flüchten, doch lauert in den Katakomben des Turms noch ein weiteres Geheimnis, nämlich verschollenes Gold der Nazis, für das manche bereit sind, über Leichen zu gehen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Mit "Turmgold" hat Peter Grandl es geschafft, einen brisanten und erschreckend realistischen Polit- und Gesellschaftsthriller zu schreiben, der zu keiner Zeit an Spannung einbüßt und das über mehr als 580 Seiten.
Erzählt wird die Geschichte, die nicht nur hochaktuell und kritisch ist, sondern auch durchaus historisch interessant, aus Sicht mehrerer Charaktere und teils zu verschiedenen Zeitpunkten, ohne dabei für Verwirrung zu sorgen. Obwohl es sich um eine fiktive Handlung handelt, sind die einzelnen Handlungsstränge und die Gedanken- und Gefühlswelt der handelnden Personen so realistisch beschrieben, dass man meint, es entspreche der Realität. Besonders die gesellschaftliche und politische Stimmung sowie das Innenleben der betroffenen Personen weiß der Autor gekonnt einzufangen. Zusammen mit dem intensiven und eindringlichen Schreibstil entwickelt der Thriller von Anfang an eine Sogwirkung, der man sich nur schwer entziehen kann.
Nicht nur die Charaktere sind gut gezeichnet und authentisch beschrieben auch wie der Titel des Thrillers schon andeutet, spielt der Turm eine wichtige Rolle innerhalb des Handlungsgeschehens. Der Autor schafft es auf eindrückliche Art und Weise, die beklemmende, bedrohliche und geheimnisvolle Atmosphäre innerhalb des Turmes während des rechtsradikalen Attentates auf den jüdischen Kindergarten darzustellen und so den Turm regelrecht lebendig werden zu lassen. Was sich im Turm und um den Turm herum abspielt, sorgt für den ein oder anderen Schockmoment und regt aufgrund der sehr aktuellen Themen, wie z. B. Rechtsradikalismus, Antisemitismus, politischen Extremismus, Sensationsgier der Medien, Angriffe auf Politiker und Corona, zum Nachdenken an und hallt noch lange nach. Trotz der Themenfülle und Charakteranzahl fühlt man sich beim Lesen jedoch zu keinem Zeitpunkt an, dass es zu viel ist. Einzig zum Ende hin hätte ein bisschen weniger Action der Glaubwürdigkeit der Handlung gutgetan.
Alles in allem ist "Turmgold" ein Thriller, der seinem Namen alle Ehre macht. Hochaktuelle und brisante Themen gepaart mit einer gut konstruierten und erschreckend realistischen Handlung sorgen für Spannung und Schockmomente von Anfang bis Ende. Fesselnde Lesestunden garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen werden von rechtsextremen Terroristen in einem Hochbunker gefangen gehalten. Sie wollen die Herausgabe eines ehemaligen Kollegen erreichen. Bekommen sie ihn nicht sollen die Kinder sterben. Was keiner ahnt, in den geheimen Katakomben …
Mehr
Zum Inhalt:
Zehn jüdische Kinder und zwei Betreuerinnen werden von rechtsextremen Terroristen in einem Hochbunker gefangen gehalten. Sie wollen die Herausgabe eines ehemaligen Kollegen erreichen. Bekommen sie ihn nicht sollen die Kinder sterben. Was keiner ahnt, in den geheimen Katakomben lagert es was, was skrupellosen Mächten sicher wichtiger ist als das Leben der Geiseln.
Meine Meinung:
Ich kannte den ersten Teil Turmschatten nicht, hatte aber auch nicht wirklich das Gefühl, dass man es unbedingt kennen muss um diesen Teil zu lesen. Ich habe mich bei dem Buch mitunter gefragt, ob ich ein Sachbuch lesen, weil teilweise so viel Beschreibung von früheren Ereignissen und eben auch bekannten Personen einfließen. Spannend fand ich es lange Zeit nicht, aber das Buch braucht einfach ein wenig. Ich habe etwas gebraucht, aber dann hat das Buch mich gut unterhalten.
Fazit:
Braucht ein bisschen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Rechtsextreme wollen die Freigabe von Karl Rieger erzwingen, der sich im Zeugenschutzprogramms befindet. Dazu stürmen sie den Turm, in dem sich ein Kindergarten mit jüdischen Kindern und ihren Erzieherinnen befindet. Sie drohen, die Kinder zu töten. Das SEK will den Turm …
Mehr
Zwei Rechtsextreme wollen die Freigabe von Karl Rieger erzwingen, der sich im Zeugenschutzprogramms befindet. Dazu stürmen sie den Turm, in dem sich ein Kindergarten mit jüdischen Kindern und ihren Erzieherinnen befindet. Sie drohen, die Kinder zu töten. Das SEK will den Turm stürmen, aber Kriminaloberrat Achim Schuster möchte ein Blutbad verhindern.
Kaum jemand weiß, dass sich unter der Erde etwas sehr Wertvolles befindet.
Zehn Jahre nach der Geiselnahme ist der Turm wieder Schauplatz eines Verbrechens. Es gibt verschiedene Handlungsstränge. Zwei Männer verschaffen sich Zutritt zum Turm und wollen die Herausgabe von Karl Rieger. Die Erzieherinnen mit den kleinen Kindern sind in großer Gefahr und versuchen alles Mögliche, um Hilfe zu holen. Der in den Katakomben verborgene Schatz lockt weitere Kriminelle an.
Der Anfang ist etwas zäh, einige Dinge sehr detailliert beschrieben werden und wirkt dadurch etwas langatmig. Erst nach der Hälfte fesselte mich das Buch so richtig und hat mich in Atem gehalten. Die Polizei ist überfordert, da sie keinerlei Hinweise hat, was in diesem Bunker wirklich vor sich geht.
Der Autor hat die Rechtsradikale authentisch und erschreckend dargestellt. Sie sind brutal und bösartig.
Ich litt mit den Kindern und Erzieherinnen und hoffte auf einen guten Ausgang.
Fazit: Dem Autor ist es gelungen, Fiktion und Realität zu verknüpfen, was zu einem erschreckenden Szenario führt. Das Buch ist anspruchsvoll und und berücksichtigt die politische Situation. Auch eine bestimmte politische Partei wird unter die Lupe genommen. Es gibt einige Rückblicke auf Turmschatten, sodass der Einstieg leicht fällt, ich empfehle jedoch auch den ersten Teil zu lesen. Turmgold ist ein klein wenig schwächer als der erste Teil.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
'Turmgold' ist der zweite Band der 'Turm'-Reihe von Peter Grandl.
Obwohl ich den Vorgänger nicht kannte, habe ich weitestgehend problemlos in die Geschichte hineingefunden. Die vielen Namen, Orte und die Retrospektiven erfordern einerseits ein hohes Maß an Konzentration, andererseits …
Mehr
'Turmgold' ist der zweite Band der 'Turm'-Reihe von Peter Grandl.
Obwohl ich den Vorgänger nicht kannte, habe ich weitestgehend problemlos in die Geschichte hineingefunden. Die vielen Namen, Orte und die Retrospektiven erfordern einerseits ein hohes Maß an Konzentration, andererseits gelingt es dem Autor hervorragend, Charaktere vielschichtig zu beleuchten und ein differenziertes Bild zu erschaffen, sodass die Rolle und Bedeutung eines jeden deutlich wird.
Das Geschehen ist aufgrund seines realistischen und aktuellen Bezugs äußerst packend und die Spannungskurve steigert sich gegen Ende hin exponentiell. Durch die Beteiligung der Kinder als Opfer schafft das Buch eine noch emotionalere Involvierung beim Lesen, denn unweigerlich lösen Kinder einen Beschützerinstinkt aus und man mag sich während des Lesens kaum vorstellen, welches Ende das Buch nehmen könnte…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits die Leseprobe nahm mich sofort gefangen. Der Wechsel zwischen den geheimnisvollen Ereignissen 1942 und der eigentlichen Handlung des Buches in der jüngeren Vergangenheit versprachen ein spannendes Leseerlebnis.
Doch schnell wurde mit klar, dass es sich bei "Turmgold" um eine …
Mehr
Bereits die Leseprobe nahm mich sofort gefangen. Der Wechsel zwischen den geheimnisvollen Ereignissen 1942 und der eigentlichen Handlung des Buches in der jüngeren Vergangenheit versprachen ein spannendes Leseerlebnis.
Doch schnell wurde mit klar, dass es sich bei "Turmgold" um eine Fortsetzung handelt.
Da ich nie eine Geschichte mittendrin anfange musste ich also erst noch "Turmschatten" lesen und wurde hier schon nicht enttäuscht.
Genau wie sein Nachfolger wusste auch dieses Buch mich sofort in seinen Bann zu ziehen.
Hier soll es aber um "Turmgold" gehen. Das Buch ist toll geschrieben. Grandl vermeidet Schnörkel und langatmige Beschreibungen. Der kapitelweise Sprung zwischen den Protagonisten ermöglicht dem Leser, die Situation aus verschiedenen Perspektiven wahr zu nehmen und erhält dennoch das hohe Tempo des Buches. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Charaktere durchlebt der Leser ein "Wechselbad" der Gefühle. Wut und Abscheu auf der einen Seite, Verzweiflung und Mitleid auf der Anderen.
Besonders großartig fand ich die geschickte Einbeziehung realer, politischer Geschehnisse und Personen.
Nicht zuletzt wegen der aktuellen Razzien im Reichsbürgermilieu beeindruckte mich das Buch dadurch, dass trotz klarer Fiktionalität ein erschreckender Realitätsbezug mitschwang.
Für mich definitiv das beste Buch, welches ich 2022 lesen durfte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote