Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Heirate doch selber!Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Verzweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin durch, die weißen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom "für immer" gerade zerplatzt - nach ihrer unerfreulichen Scheidung muss sie sich in einem ganz neuen Leben zurechtfinden. Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem Mann begegnet, der all das zu sein scheint, was sie sich sehnlichst wünscht, macht es auch nicht gerade besser. Denn dummerweise ist er der Bräutigam ...Ein einmalig...
Heirate doch selber!
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Verzweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin durch, die weißen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom "für immer" gerade zerplatzt - nach ihrer unerfreulichen Scheidung muss sie sich in einem ganz neuen Leben zurechtfinden. Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem Mann begegnet, der all das zu sein scheint, was sie sich sehnlichst wünscht, macht es auch nicht gerade besser. Denn dummerweise ist er der Bräutigam ...
Ein einmalig komischer und natürlich hochromantischer Roman über die Liebe im Ausnahmezustand - beim Heiraten!
Hochzeitsplanerin Amelie könnte vor Verzweiflung in den Brautstrauß beißen: Der Bräutigam kann vor Restalkohol kaum stehen, die Braut dreht ohnehin durch, die weißen Tauben haben keine Lust zu fliegen. Noch dazu ist Amelies eigener Traum vom "für immer" gerade zerplatzt - nach ihrer unerfreulichen Scheidung muss sie sich in einem ganz neuen Leben zurechtfinden. Dass sie bei ihrem nächsten Auftrag einem Mann begegnet, der all das zu sein scheint, was sie sich sehnlichst wünscht, macht es auch nicht gerade besser. Denn dummerweise ist er der Bräutigam ...
Ein einmalig komischer und natürlich hochromantischer Roman über die Liebe im Ausnahmezustand - beim Heiraten!
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu. Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman", "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman" und "Alles muss man selber machen. (K)ein Frauen-Roman" liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge. Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg

© Milena Schlösser
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher 3540
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33540
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 30mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783746635408
- ISBN-10: 3746635403
- Artikelnr.: 54577848
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Ein einmalig komischer und natürlich hoch romantischer Roman über die Liebe im Ausnahmezustand - beim Heiraten!« RBB Bücher und Moor 20190601
Nachdem sie nach knapp 20 Ehejahren von Ehemann Robert, einem Kardiologen, durch eine Jüngere ersetzt und auch bei der Scheidung über den Tisch gezogen wurde, findet Amelie in einem kleinen WG-Zimmer bei Elfriede Menke Unterschlupf und hält sich mit ihrer frisch gegründeten …
Mehr
Nachdem sie nach knapp 20 Ehejahren von Ehemann Robert, einem Kardiologen, durch eine Jüngere ersetzt und auch bei der Scheidung über den Tisch gezogen wurde, findet Amelie in einem kleinen WG-Zimmer bei Elfriede Menke Unterschlupf und hält sich mit ihrer frisch gegründeten Hochzeitsplaneragentur so gerade über Wasser. Alte Freunde schustern ihr Aufträge zu, wobei sie einige lieber nicht angenommen hätte, denn ihr Nervenkostüm wird durch die ständigen Sonderwünsche und die anmaßenden Zickereien der hochwohlgeborenen Klientel arg strapaziert. Ihre Arbeit beschert ihr nicht nur einige jüngere Männer, die sich mit ihr verabreden wollen, sondern auch einen Bräutigam, der es auf sie abgesehen hat. Doch die Begegnung mit einem Magier lässt ihr Herz höher schlagen, als sie es vermutet hätte. Wie gut, dass ihre Freunde Amelie zur Seite stehen und in dem ganzen Hochzeitsdurcheinander auch dafür sorgen, dass Ex-Ehemann Robert sein Fett wegkriegt. Wird Amelie noch einmal dem Zauber der Liebe erliegen?
Ellen Berg hat mit „Trau dich doch“ einen sehr unterhaltsamen und witzigen Roman vorgelegt, der sich diesmal um die Organisation von Hochzeiten und den damit verbundenen Tücken dreht. Der Erzählstil ist flüssig-leicht und mit einigem Witz gespickt, der dem Leser immer wieder die Lachmuskeln spüren lässt. Schon mit den ersten Passagen lässt der Leser sich an Amelies Seite nieder, um sie bei ihrer Arbeit zu beobachten sowie ihre Gedanken und Gefühle kennenzulernen. Durch eingefügte Rückblenden erhält er zudem eine Menge Informationen über Amelies vergangenes Eheleben, wobei er gleichzeitig von ihren Wünschen und Träumen erfährt. Die Autorin erlaubt dem Leser aufgrund ihres Erzählstils ein wunderbares Kopfkino, wobei sie nicht mit einiger Situationskomik spart, was den Leser während der Lektüre immer wieder zum Grinsen bringt. Die romantische Sichtweise der Hauptprotagonistin auf Hochzeiten wird hier gepaart mit recht unkonventionellen und farbenfrohen Dekorationsideen, die sich im Leserkopf zu einigen sehr skurrilen Vorstellungen entwickeln. Herrlich auch die Auswahl des recht bunten Freundes- und Familienkreises, der nicht mit wohlgemeinten Sprüchen und dem fehlenden Fingerspitzengefühl spart, um die jeweiligen Ratschläge an die Frau zu bringen.
Die Charaktere sind sehr bunt und lebendig entworfen, gerade ihre unterschiedlichen Lebensweisen lassen sie glaubwürdig wirken und geben dem Leser das Gefühl, sich mitten unter ihnen zu bewegen. Amelie ist eine sympathische Frau, die die Liebe immer durch eine rosarote Brille gesehen hat und maßlos enttäuscht wurde. Ihr fehlt es an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit, was sie allerdings durch ein offenes und freundliches Wesen zu kaschieren versucht. Ihre Verwandlung innerhalb der Geschichte geht langsam aber stetig voran und wirkt dadurch auch sehr realistisch. Elfriede ist die gute Seele, die ihr Herz auf der Zunge trägt und für alles ein passendes Mittel weiß. Sebastian ist ein toller Kerl, der Amelie in jeder Art unterstützt. Graf von und zu ist ein Windbeutel, der mit den eigenen Waffen geschlagen werden muss ebenso wie Ex-Mann Robert. Aber auch Amelies Eltern, Manuel oder Carla spielen ihre Rollen in dieser Geschichte hervorragend.
„Trau dich doch“ ist ein wunderbar kurzweiliges Lesevergnügen, bei dem nicht nur die Liebe eine Rolle spielt, sondern auch die Sicht auf die Dinge eine Hauptrolle spielt. Absolute Leseempfehlung für den Spiegel, den die Autorin mit ihren Geschichten immer wieder vorhält!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Amelie Vogelsang ist Hochzeitsplanerin und widmet sich nach ihrer Scheidung von Roland mit Leidenschaft ihrem Beruf. Ihre Mitarbeiterin und Vermieterin Edeltraud ist ihr dabei eine große Unterstützung und so meistern die beiden gemeinsam jedes Problemchen. Auch …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Amelie Vogelsang ist Hochzeitsplanerin und widmet sich nach ihrer Scheidung von Roland mit Leidenschaft ihrem Beruf. Ihre Mitarbeiterin und Vermieterin Edeltraud ist ihr dabei eine große Unterstützung und so meistern die beiden gemeinsam jedes Problemchen. Auch ihr Freund Sebastian, ein Notar, steht ihr stets mit Rat und Tat zur Seite. Ihr etwas chaotisches Leben wird aufgemischt, als sie feststellt, dass ausgerechnet ihr neues Brautpaar aus ihrem Scheidungsanwalt (den sie schon damals sehr attraktiv fand) und einer ganz fürchterlichen Dame (die sie samt Mutter sowieso nicht ausstehen kann) besteht. Im Bus begegnet ihr dann noch Magier Manuel, der ihr bei einer Hochzeit kurzfristig aushilft und damit ihren Ruf rettet - und den sie plötzlich äußerst interessant findet. Beide Männer hegen ausgesprochenes Interesse an Amelie - doch gibt es einen Mr. Right?
Die letzten Romane der Autorin gefielen mir ganz besonders deswegen so gut, weil die Charaktere besonders eigen - und damit echte Unikate waren. So ist es auch in diesem Roman, denn sowohl Amelia, als auch Edeltraud, wie auch die vielen verschiedenen anderen Charaktere (Sebastian, Hardy, die Trautweins, Clara) sind aus diesem Buch definitiv nicht mehr wegzudenken. Neben dem ein oder anderen Lacher gibt es auch viele Szenen, die nachdenklich machen, oder die Seele berühren.
Dennoch gefiel mir "Trau Dich doch" nicht ganz so gut, wie die Vorgängerromane - vielleicht, weil ich den Eindruck hatte, dass sich die Geschichte dieses Mal zu Beginn sehr zog und auch die üblichen "Berg-Schmunzler/Lacher" nicht so häufig oder so von Herzen kamen, wie es bisher der Fall war. Will sagen: der altbekannte Wortwitz gelingt ihr meines Erachtens in diesem Werk nicht ganz so gut, obwohl ich nicht sagen kann, dass ich diesen Roman nicht trotzdem mochte.
Gegen Ende hin gefiel mir sowohl die Story, als auch die Charaktere immer besser und auch dieses Mal fühle ich mich, wie in einer großen Familie: Streit, Versöhnung, Kabbeleien - aber am Ende halten doch alle zusammen.
-> Schreibstil:
Ein gut lesbarer und verständlicher Stil, der mir gut gefallen hat - auch wenn der übliche Berg'sche Wortwitz nicht ganz so hervorkam, wie es in den Vorgängerromanen der Fall war.
-> Gesamt:
Ein tolles Buch mit fantastischen Charakteren, detaillierten Beschreibungen und einer Chaos-"Familie", die man einfach erleben muss.
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit ich meinen ersten Ellen Berg-Roman gelesen habe, kann ich gar nicht genug von den humorvollen Büchern bekommen.
Jeder einzelne Roman ist eine humorvolle Episode mitten aus dem Leben gegriffen. Auch in diesem Buch erleben wir wieder solch eine witzige Anekdote.
Amelie, eine super …
Mehr
Seit ich meinen ersten Ellen Berg-Roman gelesen habe, kann ich gar nicht genug von den humorvollen Büchern bekommen.
Jeder einzelne Roman ist eine humorvolle Episode mitten aus dem Leben gegriffen. Auch in diesem Buch erleben wir wieder solch eine witzige Anekdote.
Amelie, eine super sympathische und vom Ehemann bitterböse enttäuschte Kämpferin, baut sich eine neue Existenz als Hochzeitsplanerin auf – was natürlich Chaos pur bedeutet.
Sprachlich überzeugt die Autorin wieder mit ihrer frechen Art. Immer wieder überrascht sie mit neuen Einfällen, baut kleine Wendungen ein und bringt mich damit zum Schmunzeln. Selbst wenn man sich das ein oder andere vielleicht zusammenreimen kann, die Geschichte hat absoluten Unterhaltungsfaktor – allein schon durch die große Ansammlung wirklich ungewöhnlicher und lustiger Figuren, die mit ihren Eigenarten immer für Stimmung sorgen.
Wer humorvolle Frauenromane mag, sollte diesen unbedingt kennenlernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amelie, die frisch geschiedene und noch am Anfang ihrer Karriere stehende Hochzeitsplanerin, hat einfach kein Glück. Ihre Kunden sind zumeist schwierig, bringen ihre gesamte Planung ständig durch neue und noch kuriosere Ideen durcheinander. Außerdem hat sie kein Geld, da sie bei der …
Mehr
Amelie, die frisch geschiedene und noch am Anfang ihrer Karriere stehende Hochzeitsplanerin, hat einfach kein Glück. Ihre Kunden sind zumeist schwierig, bringen ihre gesamte Planung ständig durch neue und noch kuriosere Ideen durcheinander. Außerdem hat sie kein Geld, da sie bei der Scheidung leider keinen Cent erhalten hat. Alles in allem ein nicht allzu erfolgsversprechendes Jahr.
Aber eine Pechsträhne dauert nicht ewig, sodass Amelie bald merkt, wie tolle Freunde sie hat, die immer zu ihr stehen und sie in ihrem Tun unterstützen. Doch auch ihre Freunde können sie nicht vor (bösen) Überraschungen schützen. Allerdings kann Freundschaft so einiges schaffen, was man alleine niemals meistern könnte.
Wie nicht anders von Ellen Berg zu erwarten, ein wunderschöner und amüsanter Roman über die Ehe und ihre Tücken.
Die Autorin schafft es mit ihren vielen lustigen Szenen, dass der Leser immer wieder lachen muss. Man langweilt sich niemals, denn schon allein die Charaktere bieten immer wieder neue Facetten, die es zu entdecken gilt. Hier waren es Amelie und Edeltraut, die mir sofort ans Herz gewachsen sind.
Aber trotzdem gelingt es Ellen Berg, immer auch eine ernste Botschaft in ihren Romanen zu verstecken.
Ich bin sehr begeistert vom neuen Werk der Autorin und werde es auf jeden Fall weiterempfehlen, denn ich hatte großen Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amelie hat nach ihrer Scheidung von ihrem Mann Roland eine Hochtzeitsagentur auf gemacht.Die Hochzeit die sie zur Zeit ausrichtet ist voller Pannen.Aber zum Glück hat sie Edeltraut ihre Freundin und Vermieterin an ihrer Seite -eine Frau die sich in allen Lebenslagen zu helfen weiß.Sie …
Mehr
Amelie hat nach ihrer Scheidung von ihrem Mann Roland eine Hochtzeitsagentur auf gemacht.Die Hochzeit die sie zur Zeit ausrichtet ist voller Pannen.Aber zum Glück hat sie Edeltraut ihre Freundin und Vermieterin an ihrer Seite -eine Frau die sich in allen Lebenslagen zu helfen weiß.Sie hat schnell das passende Rezept wenn der Bräutigam betrunken zur Trauung kommt.Amelie ist nach ihrer Scheidung von Roland depremiert und mutlos-es fällt ihr schwer ihr altes Leben loszulassen.Ihre Agentur muß einfach Erfolg haben,den Roland hat sie völlig mittellos stehen lassen.In einem Bus trifft sie auf Manuel -einen Magier.Langsam findet sie ins Leben zurück,gleich zwei Männer haben ein Auge auf Amelie geworfen....
Der Autorin Ellen Berg gelingt es mit viel Humor eine Geschichte zu erzählen,die nachdenklich macht.Aber auch mit viel Humor beschrieben wird-auf keiner Seite kam Langweile auf.Neben Amelie und Edeltraut -gibt es noch die durchgeknallte Carla,den schwulen Freund Sebatian und den Scheidunganwald Graf Hardy.Und dann den geheimnisvollen Magier Manuel.Aber auch Amelies Mutter Gertrud treibt einem nach und nach die Lachtränen ins Auge.Sie versucht ihre Tochter schnell wieder an den Mann zu bringen.Und in ihren Augen wäre der Richtige,Graf Jagsdorff-Hardy.Natürlich nicht ohne Folgen-das Zwergfell kam aus einem Lachflasch kaum noch raus.Ach wie herrlich....
Ellen Bergs Schreibstil ist super ,mega-selten habe ich beim lesen so gelacht.
Ich gebe volle 5 Sterne gerne hätte ich auch mehr gegeben.
Ich freue mich schon auf den nächsten Roman von Ellen Berg.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Bücher von Ellen Berg haben mir wesentlich besser gefallen
Nach fast 20 Ehejahren ist Amelie nun frisch geschieden und versucht anderen Paaren ihre Hochzeit zu einem einmaligen Erlebnis zu machen, doch es ist nicht immer so leicht es allen recht zu machen. Und dann bekommt Amelie auch …
Mehr
Andere Bücher von Ellen Berg haben mir wesentlich besser gefallen
Nach fast 20 Ehejahren ist Amelie nun frisch geschieden und versucht anderen Paaren ihre Hochzeit zu einem einmaligen Erlebnis zu machen, doch es ist nicht immer so leicht es allen recht zu machen. Und dann bekommt Amelie auch noch Herzflattern, leider handelt es sich um einen zukünftigen Bräutigam und ihren ehemaligen Scheidungsanwalt. Aber plötzlich interessieren sich noch andere Männer für Amelie, da kann man ganz schön ins schwimmen kommen.
Ich habe mich sehr gefreut, dass es wieder ein neues Buch von Ellen Berg gibt. Ich habe schon einige gelesen und auch wenn sie manchmal etwas chaotisch sind, so habe ich immer sehr viel Spaß am Lesen gehabt. Leider sind meine Erwartungen bei diesem Buch nicht erfüllt worden.
Auf der einen Seite lässt sich das Buch durch den lockeren Schreibstil leicht lesen, auf der anderen Seite habe ich mich eher durch das Buch geschleppt, denn mir kam es unsagbar langatmig vor. Ich hatte oft das Gefühl, dass nie so recht etwas passiert ist, irgendwie habe ich immer noch auf den Knalleffekt gewartet. Vielleicht hätte es mich auch nicht so sehr gestört, wenn ich mich beim Lesen jedenfalls amüsiert hätte, aber dieses Mal fand ich es auch leider wirklich witzig.
Leider wurde ich mit dem Buch nicht warm und so gibt es 2 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist total schön gestaltet, es ist gezeichnet und das schaut total schön, weil das mal auffällt. Die Art, wie die beiden auf dem Cover sich das Essen reichen, ist mal etwas anderes
Amelie ist für die Romantik von anderen Leuten zuständig, sie ist Hochzeitsplanerin, …
Mehr
Das Cover ist total schön gestaltet, es ist gezeichnet und das schaut total schön, weil das mal auffällt. Die Art, wie die beiden auf dem Cover sich das Essen reichen, ist mal etwas anderes
Amelie ist für die Romantik von anderen Leuten zuständig, sie ist Hochzeitsplanerin, ihr erste selbstgeplante Hochzeit ist alles andere als nach ihren Wünschen und dann erlebt sie die Katastrophe schlechthin, den sie trifft auf einen Mann, der sich interessieren könnte, aber er ist leider der Bräutigam ihres neues Hochzeitsprojektes...
Ellen Berg trifft mit ihrem Stil und ihren Ideen den Nagel auf den Kopf, sie finde die Balance zwischen den lachenden und traurigen Momenten, schafft es aber trotzdem, den Leser so in den Bann zu ziehen, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann. Zu dem sehr schön flüssigen Stil kommt ein Wortwitz und ein Sinn für Humor, der sich einfach auf den Leser überträgt.
Der Roman ist an keiner Stelle zäh oder zu langatmig, Ellen Berg versteht es einfach, die Handlung so gut voranzubringen, dass man auf den guten 370 Seiten so viel erlebt, dass man sich fast mitten in dem Roman fühlt.
Ellen Berg schafft einen bunten Blumenstrauss an Charakteren, alle sind aber authentisch, man merkt aber, dass Ellen Berg Wert auf Details legt, weil keine Figur in dem Roman erscheint blass oder lieblos geschrieben, alle haben auch echt tolle Sprüche auf Lager. Natürlich steht Amelie im Mittelpunkt, die auf einer langjährigen Ehe kommt und nun wieder auf eigenen Beinen stehen muss und ihren Lebensunterhalt mit dem Planen von Hochzeiten verdienen will.
Ellen Berg zieht den Leser auch in die Geschichte durch die Beschreibung der ganzen Orte, man kann sich das alles bildlich vorstellen und das macht den Roman einfach rund.
Fazit:
Ellen Bergs Roman Trau dich doch ist sicher keine Aufforderung zu Heiraten, aber ein sehr witziges Buch, das einfach nur schöne und entspannte Lesestunden mit viel Spass bereitet, aber gleichzeitig nicht oberflächlich oder von blassen Figuren durchzogen ist. Man kann sich einfach mit dem Buch zurückziehen und es geniessen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach 20 Jahren Ehe wurde Amelie von ihrem Mann durch eine jüngere ersetzt und dabei finanziell auch noch über den Tisch gezogen. Die "höhere" Gesellschaft belächelt sie nun.
Amelie ist ein WG-Zimmer von Edeltraud Menke gezogen. Von dieser tatkräftig …
Mehr
Nach 20 Jahren Ehe wurde Amelie von ihrem Mann durch eine jüngere ersetzt und dabei finanziell auch noch über den Tisch gezogen. Die "höhere" Gesellschaft belächelt sie nun.
Amelie ist ein WG-Zimmer von Edeltraud Menke gezogen. Von dieser tatkräftig unterstützt versucht sie sich ein neues Leben als Hochzeitsplanerin aufzubauen...
Manche Hochzeiten sollte man dabei lieber gar nicht annehmen, der Bräutigam betrunken, die Brautmutter reißt alles ansich, der nächste Bräutigam macht Amelie schöne Augen....
Durch ihre Freunde begleitet findet Amelie wieder zu sich selber, lößt die daherkommenden Probleme und findet auch noch ihr Liebesglück...
Ellen Berg ist es wieder gelungen einen absolut lustigen leichten Roman zu schreiben. Ich habe Tränen gelacht, mit allen Protagonisten mitgefiebert und mit Amelie gelitten. Trotz der lustigen Schreibweise kommen die Themen: Ehrlichkeit, Freundschaft, Zusammenhalt, Altersunterschied, Klassenunterschied auf den Tisch und regen zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Herrlich witzige Geschichte
Nach der Scheidung hat sich Amelie als Hochzeitsplanerin selbstständig gemacht, denn der vermögende Exgatte hat alles Geld in eine Stiftung gesteckt und zahlt nun keinen Cent Unterhalt. Mit Hilfe der resoluten Edeltraut, die auch Vermieterin von Amelies …
Mehr
Herrlich witzige Geschichte
Nach der Scheidung hat sich Amelie als Hochzeitsplanerin selbstständig gemacht, denn der vermögende Exgatte hat alles Geld in eine Stiftung gesteckt und zahlt nun keinen Cent Unterhalt. Mit Hilfe der resoluten Edeltraut, die auch Vermieterin von Amelies WG-Zimmer ist, kämpft sie sich durch jedes Chaos, das bei der Organisation der Hochzeiten auftritt. Nur den Männern hat Amelie nach ihrer Enttäuschung abgeschworen, bis ausgerechnet der Verlobte ihrer nervigsten Kundin ihr Herz zum Flattern bringt. Warum der distinguierte Graf von und zu Jagsdorff, der auch noch Amelies Scheidungsanwalt war, die oberflächliche Saskia Trautwein heiraten will, versteht die smarte Hochzeitsplanerin sowieso nicht. Zu allem Überfluss ist auch noch ein junger Gast einer anderen Hochzeit hinter Amelie her und auch der aufmerksame Zauberer Manuel, der ebenfalls deutlich jünger ist, bittet sie um ein Date........
"Trau dich doch" von Ellen Berg ist eine herrlich witzige Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite prächtig unterhalten hat. Nachdenkliche Situationen, in denen Amelie Szenen ihrer zerbrochenen Ehe Revue passieren lässt, wechseln sich mit skurril-komischen Begebenheiten ab. Jede Hochzeit ist anders, doch bei jedem Ereignis treten unvorhergesehenen Wendungen auf, die von Amelie und Edeltraut einiges an Improvisiontalent fordern. Für mich war es das erste Buch, das ich von Ellen Berg gelesen habe, mit ihrer humorvollen Geschichte und dem locker-flüssigen Erzählstil hat sie mich überzeugt und ich freue mich darauf, weitere Bücher der Autorin zu entdecken.
Fazit: Die Geschichte um die frisch geschiedene Hochzeitsplanerin Amelie hat alles, was ich von einem Unterhaltungsroman erwarte, Humor, Liebe, eine Prise Spannung, ich empfehle das Buch gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für