Ellison Cooper
Broschiertes Buch
Totenschrein / Sayer Altair Bd.3
Zwölf vermisste Mädchen, ein grausamer Ritualmörder - Sayer Altairs härtester Fall
Übersetzung: Uplegger, Sybille
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwölf vermisste Mädchen, ein grausamer Ritualmörder - Sayer Altairs härtester FallMitten in Washington liegt die Leiche eines Mädchens. Die Tote sieht aus, als würde sie schlafen. Wären da nicht die Axt in ihrer Hand, die geschnitzten Affenfiguren um sie herum und eine blutige Botschaft. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt den Fall. Als herauskommt, dass das Opfer zu einer Gruppe vermisster Jugendlicher gehört, ahnt die Agentin, dass der Täter bald wieder zuschlägt. Ein Wettlauf gegen den grausamsten Mörder, mit dem Sayer es je zu tun hatte, be...
Zwölf vermisste Mädchen, ein grausamer Ritualmörder - Sayer Altairs härtester Fall
Mitten in Washington liegt die Leiche eines Mädchens. Die Tote sieht aus, als würde sie schlafen. Wären da nicht die Axt in ihrer Hand, die geschnitzten Affenfiguren um sie herum und eine blutige Botschaft. Alles deutet auf einen Ritualmord hin.
FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt den Fall. Als herauskommt, dass das Opfer zu einer Gruppe vermisster Jugendlicher gehört, ahnt die Agentin, dass der Täter bald wieder zuschlägt. Ein Wettlauf gegen den grausamsten Mörder, mit dem Sayer es je zu tun hatte, beginnt.
Mitten in Washington liegt die Leiche eines Mädchens. Die Tote sieht aus, als würde sie schlafen. Wären da nicht die Axt in ihrer Hand, die geschnitzten Affenfiguren um sie herum und eine blutige Botschaft. Alles deutet auf einen Ritualmord hin.
FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt den Fall. Als herauskommt, dass das Opfer zu einer Gruppe vermisster Jugendlicher gehört, ahnt die Agentin, dass der Täter bald wieder zuschlägt. Ein Wettlauf gegen den grausamsten Mörder, mit dem Sayer es je zu tun hatte, beginnt.
Ellison Cooper promovierte in Anthropologie. Sie spezialisierte sich dabei im Bereich kulturelle Neurowissenschaften und Archäologie. Ihre wissenschaftlichen Publikationen erschienen in zahlreichen anerkannten Zeitschriften. Sie studierte außerdem Jura an der Georgetown University und arbeitete als Mordermittlerin beim Washington, D.C. Public Defender Service, wo sie Einblick in das System der Kriminaljustiz erhielt. Mit ihrem Mann und ihrem Sohn lebt sie in der San Francisco Bay Area.
Produktdetails
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Cut to the Bone
- Auflage
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 2. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 45mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783548290751
- ISBN-10: 3548290752
- Artikelnr.: 60577702
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Die Leiche eines jungen Mädchens wird in Washington gefunden. Sie liegt mitten zwischen aufgestellten Affenskulpturen und hält eine Axt in der Hand. Der Verdacht, dass es sich um einen Ritualmord handeln könnte, liegt nahe. FBI-Agentin Sayer Altair wird mit der Leitung der …
Mehr
Die Leiche eines jungen Mädchens wird in Washington gefunden. Sie liegt mitten zwischen aufgestellten Affenskulpturen und hält eine Axt in der Hand. Der Verdacht, dass es sich um einen Ritualmord handeln könnte, liegt nahe. FBI-Agentin Sayer Altair wird mit der Leitung der Ermittlungen betraut. Schon bald stellt sich heraus, dass das Mädchen zu einer Gruppe Jugendlicher gehört, die mit einem Bus unterwegs waren. Doch dieser Bus hat sein Ziel nie erreicht. Er ist, genau wie der Rest der Gruppe, verschwunden. Sayer beginnt unter Hochdruck zu ermitteln...
Nach "Todeskäfig" und "Knochengrab" ist "Totenschrein" mittlerweile der dritte Fall, in dem FBI-Agentin Sayer Altair ermittelt. Man kann den aktuellen Ereignissen auch dann folgen, wenn man noch keinen Band dieser Reihe gelesen hat, da die Fälle in sich abgeschlossen sind. Es gibt allerdings Nebenhandlungen die sich durch die Serie ziehen. Um die Zusammenhänge besser einordnen zu können, ist es empfehlenswert, die Reihenfolge einzuhalten.
Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn die Autorin versteht es hervorragend, bereits auf den ersten Seiten Spannung zu erzeugen. Man ist sofort mitten im Geschehen und versucht zu ergründen, was es mit der sorgsam arrangierten Leiche des jungen Mädchens auf sich hat. Als dann noch herauskommt, dass offenbar ein Bus, mit allen Insassen, verschwunden ist, steigert sich die früh aufgebaute Spannung weiter und der Thriller nimmt ein hohes Tempo auf.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da diese häufig an spannenden Stellen wechseln, gerät man früh in den Sog der Ereignisse und kann sich dem Geschehen kaum entziehen. Falsche Fährten und überraschende Wendungen sorgen dafür, dass man unbedingt erfahren möchte, was und wer hinter allem steckt. Dass dieser Fall größer ist, als zunächst gedacht, wird schnell klar. Sayer ermittelt unter Hochdruck und bringt sich selbst in große Gefahr. Dabei nimmt die Handlung eine vollkommen unerwartete Wendung, die Fans der Reihe ziemlich überraschen dürfte.
Ein Thriller, der sich früh zum Pageturner entwickelt. Spannend, temporeich und voller Überraschungen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein extrem spannender Thriller!
Dieser Thriller hat mich überzeugt und komplett in den Bann gezogen. Mich fasziniert nicht nur der spannende, authentische und unheimlich flüssige Schreibstil der Autorin, auch das Setting passt wieder perfekt zu diesem unglaublich verstörenden und …
Mehr
Ein extrem spannender Thriller!
Dieser Thriller hat mich überzeugt und komplett in den Bann gezogen. Mich fasziniert nicht nur der spannende, authentische und unheimlich flüssige Schreibstil der Autorin, auch das Setting passt wieder perfekt zu diesem unglaublich verstörenden und packenden Inhalt. Ihre Protagonisten sind tief ausgearbeitet, die mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind. Auch die beiden Hunde, die sich im Hintergrund aufhalten und trotzdem präsent sind, mag ich sehr. Denn der dreibeinige Therapiehund Vesper und die Polizeihündin Kona sind klasse und runden ein sympathisches und taffes Ermittlungsteam hervorragend ab. Altair ist die Hauptprotagonistin und eine taffe Neurowissenschaftlerin, die im Nationalen Zentrum für die Analyse von Gewaltverbrechen des FBI die Gehirnstrukturen von Serienmördern erforschte. Obwohl sie hauptsächlich als Neurowissenschaftlerin arbeitet, ist sie auch eine aktive Agentin in der Critical Incident Response Group des FBI. Als solche hat sie immer Bereitschaft und muss diesmal einen Psychopathen finden, der erst Ruhe findet, wenn er sein schreckliches, wahnhaftes und grausames Ritual vollständig beendet hat. Die Zeit rennt und auch wenn Altair glaubt, dem Mörder auf den Fersen zu sein, wurde ich von Wendungen überrascht, die nicht zu erahnen waren. Ich hatte permanent Gänsehaut, da nicht nur die Mädchenmorde detailliert beschrieben wurden, auch die Vorgehensweise des Täters und die Schauplätze haben für eine düstere Atmosphäre und unheimliche Bilder gesorgt. Welche Symbolik hinter den Morden, einzelner Elemente und den Tatinszenierungen steckt, kam nach und nach verständlich ans Licht. Warum es von einem Doppelmord zu einem Massenmord mit Entführung ausgeartet ist, wurde von der Autorin spektakulär und unheimlich interessant beschrieben und erklärt.
Neben den rasanten Ermittlungen erzählt in eigenen Kapiteln ein Mädchen aus ihrer Gefangenschaft. Sie schildert ihre Angst authentisch und versucht mit allen Mitteln, sich und ihre Mitgefangenen zu befreien. Für mich war sie ein sehr starker Charakter, der auch in dieser ausweglosen Situation versucht hat, die Nerven zu bewahren. Da aus ihrer Perspektive geschildert wurde, habe ich auch einige Details über den Täter erfahren können.
Die Charaktere der Protagonisten sind gut ausgearbeitet, besonders Altair und ihr kleines, aber feines Team waren mir sehr sympathisch. Sie kommen lebendig und authentisch rüber, auch dessen Gedanken und Handlungen konnte ich super nachvollziehen. Altair gibt nicht auf, denn diese schreckliche Mordreihen hält sie permanent auf Trab. Dass sie nebenbei auch noch heimlich beobachtet und verfolgt wird, lässt ihre Nerven blank liegen. Was der mysteriöse Verfolger von ihr will, hat mich richtig überrascht.
Dieser Thriller kann unabhängig von den vorherigen Bänden gelesen werden, da es jedes Mal ein neuer, in sich abgeschlossener Fall ist. Für ein besseres Verständnis aus Altairs' Privatleben ist es jedoch von Vorteil, wenn man ihr von Anfang an folgt. So kommen die überraschenden Wendungen viel besser und deutlicher rüber. Die Beweggründe des psychopathischen Monsters wurden gut erklärt, die gleichzeitig sehr informativ waren. Denn die Autorin hat mir schockierende Einblicke einer kranken und psychotischen Seelen gewährt. Dass es diese Krankheit wirklich gibt, hat diese Story noch authentischer erscheinen lassen. Sie hat mit einem realistischen Krankheitsbild und ihrer fiktiven Fantasie gespielt, sodass ein hervorragender Thriller entstanden ist. Dieser enthält außerdem noch einige historische Hintergründe aus dem alten Ägypten, die nicht weniger spannend und interessant waren. Altägyptische Mythologie, hingerichtete Schüler, verschwundene Mädchen, falsche Augenzeugen, ein kranker Psychopath und falsche FBI-Agenten ergeben einen großartigen Thriller. Natürlich ist auch wieder Altairs' Studienteilnehmer 037 dabei, der es nicht lassen kann, Spielchen mit ihr am Telefon zu treiben. Seine Anrufe haben mi
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mitten in Washington wird die Leiche eines jungen Mädchens abgelegt. Es scheint als würde sie schlafen, doch ihr Mörder hat ihr eine Axt in die Hand gelegt und um sie herum stehen geschnitzte Affenfiguren. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt …
Mehr
Mitten in Washington wird die Leiche eines jungen Mädchens abgelegt. Es scheint als würde sie schlafen, doch ihr Mörder hat ihr eine Axt in die Hand gelegt und um sie herum stehen geschnitzte Affenfiguren. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt den Fall und muss schon bald feststellen, dass es ihr härtester Fall sein wird. Das Mädchen gehört zu einer Gruppe vermisster Jugendlicher. Ein Wettlauf gegen den wohl grausamsten Mörder ihrer Laufbahn beginnt.
"Totenschrein" ist der dritte Teil mit FBI-Agentin Sayer Altair. Man kann den Teil unabhängig von den Vorgängern lesen, da alle Fälle in sich abgeschlossen sind, aber um Sayers Privatleben besser zu verstehen, empfiehlt es sich auch die Vorgänger zu kennen.
Genau wie die Vorgänger hat mich die Story wieder voll und ganz in ihren Bann gezogen. Die vielen Cliffhänger, Überraschungen und unerwarteten Wendungen lassen einen nur so durch die Seiten fliegen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen und sehr authentisch. Die Handlungen sowie die Orte werden sehr detailreich beschrieben, sodass man sich alles gut vor Augen führen kann.
Der Hintergrund mit den Ritualmorden wurde wissenschaftlich sehr aufwendig recherchiert und perfekt mit in die Handlung eingewoben. Es war sehr interessant über den Hintergrund zu lesen. Sogar besser als es in irgendeinem Fachbuch nachzulesen, weil es viel lebendiger rübergebracht worden ist.
Sayer Altair, ihr recht ungewöhnliches Ermittlerteam, aber auch ihre Familie ist mir sehr sympathisch und macht einen taffen Eindruck. Zum Ende hin wurde es sogar ein wenig emotional und ich hatte zugegebenermaßen ein wenig Pipi in den Augen. Das offene Ende aus ihrem Privatleben lässt den Leser sicher sein, dass dies nicht ihr letzter Fall sein wird. Ich bin gepannt wie es in ihrem Leben weitergeht und welcher neue Fall auf sie warten wird.
Mein Fazit:
Rasante, temporeiche und abwechslungsreiche Story lassen das Buch zu einem regelrechten Pageturner werden. Einmal angefangen zu lesen, kann man nicht mehr damit aufhören. Für mich war es ein Lesehighlight und bekommt eine absolute Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Weg durch das Totenreich
In Washington wird ein Mädchen tot aufgefunden. Die Leiche wurde drapiert mit mehreren geschnitzten Affenfiguren und einer Axt. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Als sich herausstellt, dass das Mädchen zu einer Gruppe Jugendlicher gehört, die mit …
Mehr
Der Weg durch das Totenreich
In Washington wird ein Mädchen tot aufgefunden. Die Leiche wurde drapiert mit mehreren geschnitzten Affenfiguren und einer Axt. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Als sich herausstellt, dass das Mädchen zu einer Gruppe Jugendlicher gehört, die mit einem Bus auf dem Weg zu einem Event vermisst werden, beginnt für die FBI Agentin Sayer Altair und ihr Team ein Wettlauf gegen die Zeit.
Wie auch in den Vorgängerbänden, legt die Autorin in der Story ein rasantes Tempo an den Tag. Die Handlung fliegt nur so dahin, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag.
Durch die wechselnden Perspektiven zwischen der interessanten Ermittlungsarbeit von Sayer und den vermissten Jugendlichen, entstehen zum Ende der Kapitel immer wieder fiese Cliffhanger, die den Leser immer weiter vorantreiben. Fesselnd und interessant waren auch die geschichtlichen Hintergrund-Informationen zur ägyptischen Mythologie.
Sayer ist nicht nur eine FBI-Agentin, sondern auch eine Neurowissenschaftlerin, sie beschäftigt sich in einer Studie mit den Gehirnen von Psychopathen und so wird hier nebenher noch ein Handlungsstrang mit dem Probanden 037 mit eingeflochten, der sich bisher durch alle drei Teile dieser Thriller-Serie zieht.
Sayers Privatleben gefällt mir sehr gut. Mit ihrer Oma, der Adoptivtochter, ihrem Nachbarn Tino und dem gemeinsamen dreibeinigen Hund hat die Autorin sympathische Charaktere geschaffen, bei denen ich gerne lese wie sich die Zukunft weiterentwickelt.
Die Story war zwar etwas vorhersehbar und vom Flow typisch amerikanisch, aber trotzdem ein atemberaubendes Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nervenaufreibender neuer Fall für Sayer
Im dritten Band um FBI-Agentin Sayer Altair hat diese mit allerhand zu kämpfen: Es wird nicht nur ein Bus voller Jugendlicher vermisst, sondern eine dieser Jugendlichen wird mitten in Washington ermordet aufgefunden, wobei das Drapieren der Leiche …
Mehr
Nervenaufreibender neuer Fall für Sayer
Im dritten Band um FBI-Agentin Sayer Altair hat diese mit allerhand zu kämpfen: Es wird nicht nur ein Bus voller Jugendlicher vermisst, sondern eine dieser Jugendlichen wird mitten in Washington ermordet aufgefunden, wobei das Drapieren der Leiche und der Fundort auf einen Ritualmord hinweisen. Zugleich legt ihr ihr verhasster Chef Anderson wieder nur Steine in den Weg.
Das Cover gefällt mir, es passt zum vorherigen Band mit dem Farbenspiel und dem Schatten der Frau in der Mitte, nur mit veränderten Farben und Position.
Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm, wie die anderen Fälle habe ich auch diesen im Nu verschlungen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was dem Leser mehr Einblick und mehr Spannung verschafft. Dadurch, dass der Fall mit der ägyptischen Geschichte/Mythologie zusammenhängt, taucht man tief in diesen Gerichtshof der Unterwelt ein und erfährt interessante Fakten über das alte Ägypten. Auch Sayers Feindfreund, der geheimnisvolle Studienteilnehmer 037, hat wieder ein paar Auftritte - ich bin gespannt, wer sich hinter der Anonymität verbirgt und wann das Geheimnis für uns Leser gelüftet wird. Es gibt viele aufregende Wendungen, mit einer habe ich überhaupt nicht gerechnet. Die Auflösung finde ich ebenfalls gelungen, auch wenn das Ende ein bisschen traurig ist.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die nächsten Fälle. 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Buch hatte ich anfangs leichte Probleme, die aber alleine meinen Lebensumständen in dem Moment geschuldet waren. Mein Kind war zum Zeitpunkt, als ich das Buch begonnen hatte auf Klassenfahrt und ich musste es so lange beiseitelegen , bis die Maus wieder daheim war. Danach ging alles …
Mehr
Mit diesem Buch hatte ich anfangs leichte Probleme, die aber alleine meinen Lebensumständen in dem Moment geschuldet waren. Mein Kind war zum Zeitpunkt, als ich das Buch begonnen hatte auf Klassenfahrt und ich musste es so lange beiseitelegen , bis die Maus wieder daheim war. Danach ging alles ganz fix, denn die Story ist sehr rasant und spannend. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Sayer ist ein interessanter Charakter, ihr wird recht viel abverlangt, aber zum Ende des Buches klärt sich alles auf. Das Ende fand ich richtig stark. Irrungen und Wirrungen wie ich sie liebe. Nur den Cliffhanger im Epilog fand ich sehr fies :). Der Schreibstil ist sehr bildlich und eindringlich und lässt kaum Raum für eigene Interpretationen. Man wird als Leser regelrecht durch die Seiten getrieben. Alle Nebencharaktere handeln ihrem Charakter entsprechend und bilden daher ein sehr harmonisches Team. Auch Sayers Familie spielt eine kleine Rolle und durch diese Nebenhandlungsstränge wirkt das gesamte Buch letztendlich sehr rund. Klasse wie die Autorin alle Handlungsstränge zum Schluß logisch zusammenführt und ich denke der Lesegenuß ist größer, wenn die man Vorgängerbände auch kennt. Mehr möchte ich gar nicht verraten, denn die Handlung ist in sich sehr komplex und geheimnisvoll , und auch wenn man als geübter Leser schon früh eine Ahnung hat , wer der Täter ist . so ist die Rahmenhandlung drumherum für den Leser doch spannend und rasant genug um das Buch mit Genuss zu Ende lesen zu wollen.
Fazit: Bitte nur lesen , wenn das eigene Kind in Rufweite ist.
Fazit2: Ein intelligent aufgebauter rasanter Thriller, den man einfach wegsuchten muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Totenschrein" wurde der dritte Band um die FBI Agentin und Neurowissenshaftlerin Sayer Altair und ihr Team veröffentlicht.
Ein Teenager wird am Einstin Denkmal in DC abgelegt, ein Polizist auf Streife überrascht den Täter und wird erschossen. Nach erster Sichtung …
Mehr
Mit "Totenschrein" wurde der dritte Band um die FBI Agentin und Neurowissenshaftlerin Sayer Altair und ihr Team veröffentlicht.
Ein Teenager wird am Einstin Denkmal in DC abgelegt, ein Polizist auf Streife überrascht den Täter und wird erschossen. Nach erster Sichtung wird der Mord an der Teenagerin als Ritualmord eingestuft und Sayer und ihr Team werden zu den Ermittlungen herangezogen. Das Mädchen gehörte zu einer Schülergruppe, deren Bus entführt wurde. Eine nervenaufreibende Suche nach Bus und den restlichen Schülern beginnt, Der Ritualmord ist tief in der ägyptischen Mhytologie verwurzelt und benötigt viele Fachleute die sich mit dieser auskennen. Im Laufe der Ermittlungen hat Sayer immer mehr das Gefühl beschattet zu werden. Wer ist der vermeintliche Stalker?
Auch in diesem Band sind Sayer und ihr Team wieder sehr lebendig mit allen Charakterzügen beschrieben. Besonders hat mir dabei Holts Mitarbeit an dem Fall gefallen, auch Max und sein Hündin Kona sind wieder mit im Team. Insgesamt kommt das eingeschworene Team hier mehr als an seine Grenzen und Sayers Privatleben erfährt einige Wendungen. Wird sie doch kalt mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und gerät dadurch in Gefühlsstrudel ohnegleichen. Das Studienteilnehmer 037 Sayer immer wieder kontaktiert und über Insider-Wissen zu verfügen scheint macht es für Sayer und ihr Team nicht leichter.
Die Ausflüge in die Gehrinforschung sind wieder toll ausgeführt ohne dem Thriller etwas an Spannung zu nehmen.
Das Buch endet mit einen Cliffhanger und gerne hätte ich sofort weiter gelesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen dritten Band um Sayer Altair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem 3. Fall bekommt es Agent Sayer Altair mit einem besonders schlimmen Vorfall zu tun: ein Bus mit 24 Jugendlichen wird entführt und bald werden die ersten Toten gefunden. Für Altair und ihr Team beginnt ein Wettrennen mit der Zeit. Denn der Täter scheint einem alten Brauch zu …
Mehr
In ihrem 3. Fall bekommt es Agent Sayer Altair mit einem besonders schlimmen Vorfall zu tun: ein Bus mit 24 Jugendlichen wird entführt und bald werden die ersten Toten gefunden. Für Altair und ihr Team beginnt ein Wettrennen mit der Zeit. Denn der Täter scheint einem alten Brauch zu folgen und täglich eins der Kinder zu töten.
Bereits die ersten beiden Bücher der Autorin haben mir gut gefallen. In Totenschrein setzt sie aber noch eins drauf. Wahnsinn, wie intensiv die Lage mit dem Bus beschrieben wird, wie eindringlich sie die Befreiungsversuche im Bus schildert und wie geheimnisvoll und aufregend die Jagd nach dem Täter ist.
Dabei hat die Cooper einige Überraschungen für uns Leser an Bord. Vor allem Leser, die der Reihe schon von Anfang an folgen, dürfen sich auf einen Knaller gefasst machen. Man kann das Buch allerdings auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen.
Allerdings dauerte es ein paar Seiten bis das Buch so richtig in Fahrt kam. Als jedoch der Bus erwähnt wurde, war ich voll dabei. Der Umgang mit den Eltern kam zwar nicht so richtig ins Spiel, hier wäre sicher noch mehr Spannung drin gewesen, aber die Suche nach dem Mörder beginnt da erst so richtig und auch richtig rasant. Und hier besticht vor allem auch wieder das Team von Sayer. Vor allem mag ich Max und Kona, aber auch Toni und sein Hund Vesper, sowie Ezra sind tolle Charaktere.
Fazit: Spannende Unterhaltung garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bus mit 24 Schülern wird entführt, einige später tot aufgefunden – Sayer Atair ermittelt und stößt bald an Grenzen, gerät in tödliche Gefahr und sieht sich mit einem nahezu unschlagbaren Gegner konfrontiert.
Die beiden ersten Bände der Reihe …
Mehr
Ein Bus mit 24 Schülern wird entführt, einige später tot aufgefunden – Sayer Atair ermittelt und stößt bald an Grenzen, gerät in tödliche Gefahr und sieht sich mit einem nahezu unschlagbaren Gegner konfrontiert.
Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir gut gefallen, ich mag vor allem Sayers Umfeld, ihren Kollegen Ezra, der mittlerweile mit Prothesen laufen gelernt hat, Max Cho und seine Hündin Kona, eine exzellente Spurenleserin, und natürlich Sayers Familie im weiteren Sinne, vor allem Tino und Hund Vesper haben hier ihre Rollen. Auch Studienteilnehmer 037 aus Sayers Studie mit nicht kriminellen Psychopathen ist wieder dabei und sorgt am Ende für einen Cliffhanger.
Der Autorin ist es auch gut gelungen, mir die entführten Schüler:innen nahe zu bringen, vor allem Kate Brooks, so dass ich gut mitfiebern konnte und am liebsten hinten im Buch geschaut hätte, ob Kate überlebt – habe mich dann aber doch lieber nicht gespoilert, zumal der Roman sich zügig lesen lässt, auch durch die kurzen Abschnitte und die aufgebaute Spannung.
Was mir weniger gut gefallen hat ist, dass ich lange vor Sayer und ihren Mitermittlern hinter eine offene Frage kam, die eigentlich ganz offensichtlich beantwortet hätte werden können, zumindest hätte viel früher in diese Richtung gedacht werden müssen. Ebenso fand ich es überflüssig und unglaubwürdig, Sayer einige Verletzungen zuzuschreiben, sie aber weiter ohne Rücksicht darauf agieren zu lassen. Auch der Twist im letzten Viertel hat mich eher nicht überzeugt bzw. war mir zu viel – mal sehen, wie das im nächsten Band weiter gestrickt wird.
Insgesamt hat der Roman mir aber wieder spannende Lesestunden beschert, ich konnte mitzittern und miträtseln, und habe liebgewonnene Charaktere wiedergetroffen. Ich vergebe 3,5 Sterne (aufgerundet wo nötig) und freue mich auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wie oben, so unten
Was für ein paukenschlagartiger Einstieg! Ein Bus mit vierundzwanzig Highschool-Schülern wurde entführt. Eine der Insassinnen wird ermordet aufgefunden. Umgeben von neun Pavianen in einer ritualistisch anmutenden Inszenierung.
Sayer Altair, Neurowissenschaftlerin, …
Mehr
Wie oben, so unten
Was für ein paukenschlagartiger Einstieg! Ein Bus mit vierundzwanzig Highschool-Schülern wurde entführt. Eine der Insassinnen wird ermordet aufgefunden. Umgeben von neun Pavianen in einer ritualistisch anmutenden Inszenierung.
Sayer Altair, Neurowissenschaftlerin, erforscht unter anderem die Gehirnstrukturen von Serienmördern, analysiert Gewaltverbrechen und unterstützt erfolgreich das FBI. Geniale Mitarbeiter sind Computergenie Ezra Coen und Hausbewohner Tino mit Therapiehund Vesper. Unerkannt mischt der einflussreiche Studienteilnehmer 037 mit.
Unverzüglich wird ein mehr als fünfzigköpfigen Team unter Sayers Leitung gebildet. Eine verlassene Tankstelle enthüllt Schreckliches.
Ellison Cooper hat es wieder geschafft, einen nervenzerfetzenden Thriller zu schreiben. Ein brutales Verbrechen in Serie, Intrigen im FBI, Mordanschläge und Befreiungsversuche halten den Leser in andauernder Spannung gefangen. Sayer Altair ist wieder in Höchstform, ermittelt clever und unbeirrbar. Aber auch die Entführten handeln unerwartbar. Eine bizarre Spur zeichnet sich ab, aber kann sie die Lösung bringen? Ein großer Knalleffekt ist eingebaut, mehrere Schocks zielen auf ein überraschendes Ende ab. Dann kommt doch noch alles anders.
Spitzenkrimi der Extraklasse, sehr zu empfehlen.
Thriller aus dem Amerikanischen von Sybille Uplegger. Herausgegeben von Ullstein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote