Patricia Walter
Broschiertes Buch
Tote Asche
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Traue niemandem - schon gar nicht dir selbst!Kira Roth ist entsetzt, als sie in ihrer Wohnung die ausgegrabene Urne mit der Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter findet. Daneben ein Zettel mit der Aufschrift: "Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!" Doch Kiras Albtraum fängt erst an. Auf dem Friedhof entdeckt sie ein frisch ausgehobenes Grab - auf dem Kreuz stehen ihr Name und ein Todesdatum: in fünf Tagen. Ein perfider Countdown beginnt. Kira macht sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und stößt dabei auf ein schreckliches Geheimnis ...
Patricia Walter, geboren 1974, studierte in München Statistik und arbeitet in der Versicherungsbranche. In ihrer Freizeit betreibt sie neben dem Schreiben Kampfsport, insbesondere Judo und Kung Fu. In Judo hat sie den zweiten Schwarzgurt und ist ehrenamtlich als Trainerin tätig. "Tote Asche" ist nach "Kalte Erinnerung" und "Dunkle Vergangenheit" ihr dritter Psychothriller. www.patricia-walter.de www.facebook.com/AutorinPatriciaWalter www.instagram.com/autorin_patricia_walter
Produktdetails
- Verlag: bePRINT / beTHRILLED
- 1. Auflage 2019
- Seitenzahl: 388
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 27mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783741301117
- ISBN-10: 3741301116
- Artikelnr.: 55933841
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Als Kira Roth nach Hause kommt, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen. Denn in der Küche steht die Urne ihrer verstorbenen Mutter! Der Zettel, der daneben liegt, sorgt für einen weiteren Schockmoment: "Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!" Was hat das …
Mehr
Als Kira Roth nach Hause kommt, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen. Denn in der Küche steht die Urne ihrer verstorbenen Mutter! Der Zettel, der daneben liegt, sorgt für einen weiteren Schockmoment: "Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!" Was hat das zu bedeuten? Kira fährt sofort zum Friedhof. Die Ruhestätte ihrer Mutter scheint unversehrt zu sein, doch ganz in der Nähe entdeckt Kira ein frisch ausgehobenes Grab, das ihren Namen und ihr Todesdatum trägt. Und dieses Datum ist in fünf Tagen! Kira ruft sofort die Polizei. Doch beim Eintreffen der Beamten steht ein anderer Name an dem frischen Grab und die Urne in der Wohnung ist ebenfalls verschwunden! Als es zu weiteren rätselhaften Ereignissen kommt, weiß Kira nicht, ob tatsächlich jemand ein perfides Spiel mit ihr treibt oder ob sie sich alles nur einbildet. Doch sie ist fest entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen...
Der Einstieg in diesen Psychothriller gelingt mühelos. Denn die Autorin schafft es vom ersten Moment an, eine bedrohliche Atmosphäre zu vermitteln, die sich durch die gesamte Handlung zieht. Das Entsetzen, das Kira beim Anblick der Urne befällt, ist sofort spürbar und ihre Reaktion, zum Friedhof zu fahren, nachvollziehbar. Die Entdeckung des frischen Grabs, das den Namen von Kira und ihr baldiges Todesdatum trägt, sorgt dafür, dass man, genau wie Kira, davon überzeugt ist, dass hier jemand ein perfides Spiel mit ihr treibt. Doch diese Überzeugung gerät schon bald ins Wanken, da sich herausstellt, dass Kira schon einmal eine schwere Psychose hatte, die durch ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit ausgelöst wurde. Damals hörte sie Stimmen und sah Dinge, die nicht vorhanden waren. Deshalb ist man hin- und hergerissen. Man weiß nicht, wem man glauben oder vertrauen soll. Diese Ungewissheit übt einen großen Reiz aus und sorgt dafür, dass man früh in den Sog der Handlung gerät.
Die Spannung wird dadurch früh aufgebaut, zieht sich konstant durch die Ereignisse und wird durch die bedrohliche Atmosphäre, die zwischen den Zeilen schwebt, hervorragend untermauert. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und deshalb ganz in die Handlung eintauchen. Die Charaktere wirken sehr lebendig. Kira ist zwar sympathisch, doch ihre Glaubwürdigkeit ist nicht genau einzuschätzen. Die anderen Protagonisten sind ebenfalls nur schwer zu beurteilen. Sie scheinen nicht immer mit offenen Karten zu spielen. Doch gerade das macht diesen Psychothriller unglaublich spannend. Die durchgehend spürbare Spannung gipfelt schließlich in einem rasanten Finale.
Ich habe mich beim Lesen dieses Psychothrillers sehr gut unterhalten, da ich die bedrohliche Atmosphäre von Anfang an spüren konnte und dadurch früh in den Sog der Ereignisse geraten bin. Ich war hin- und hergerissen und wusste einfach nicht, was ich glauben soll oder wem ich vertrauen kann. Die Auflösung hat mich überrascht, allerdings muss ich zugeben, dass mir einiges zu konstruiert wirkte. Doch das ist Meckern auf hohem Niveau, da ich einige spannende Lesestunden mit diesem Psychothriller verbracht und ihn innerhalb eines Tages verschlungen habe. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb vier von fünf Sternchen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
"Tote Asche" von Patricia Walter ist ein ungemein spannungsgeladen und gut durchdachter Thriller, wendungsreich bis zum Schluss.
Nach dem Tod ihrer Mutter ist für Kira Roth nichts mehr wie es einmal war. Der Schock sitzt tief als sie die ausgegrabene Urne ihrer verstorbenen Mutter …
Mehr
"Tote Asche" von Patricia Walter ist ein ungemein spannungsgeladen und gut durchdachter Thriller, wendungsreich bis zum Schluss.
Nach dem Tod ihrer Mutter ist für Kira Roth nichts mehr wie es einmal war. Der Schock sitzt tief als sie die ausgegrabene Urne ihrer verstorbenen Mutter auf dem Esszimmertisch in ihrer Wohnung vorfindet. Daneben ein Zettel mit unmissverständlichen Worten an sie gerichtet, das sie es nicht verdiene zu leben und Maria nicht ihre Mutter war. Fortan sieht sie Luftballons mit ihrem Todesdatum, ein frisch ausgehobenes Grab mit ihren Inizialien und ein unausweichlicher Countdown der ihren Tod in fünf Tagen voraussagt. Kira glaubt erneut an einer Psychose erkrankt zu sein, doch ihr schlimmster Albtraum hat gerade erst begonnen.
Patricia Walter hat einen ungemein spannungsgeladen und gut durchdachten Thriller geschrieben der mich teilweise selbst hat daran zweifeln lassen ob es eine Halluzination, ein Hirngespinst Kiras oder die unfassbar perfide Wirklichkeit war. Immer wieder war ich hin und hergerissen habe mich vom kontinuierlich ansteigenden Spannungsaufbau in die Handlung führen lassen und wurde überrascht durch Abwechslung und wendungsreiche Handlungsstränge.
Fast schon etwas zu sanft im Vergleich zum Verwirrspiel, mündet die Handlung in eine zarte aber auflösend und schlüssiges Ende.
Gut gefallen hat mir die authentisch und bildhafte Beschreibung von Kira, mit der ich als Charakter sehr schnell warm geworden bin. Ihre Ängste und Gedankengänge waren schier in Greifbarer Nähe, sodass man sich gut in sie hineinversetzten konnte. Obwohl die restlichen Charaktere eher blass und im Hintergrund gehalten wurden, war es doch die klare Sichtweise und Schilderung aus Kiras Sicht die mir total gut gefallen hat.
Ebenfalls für einen guten Lesefluss hat der locker, leichte und total fliessend zu lesenden Schreibstil gesorgt. Zügig gelangt man durch die ausschliesslich aus Zahlen bestehenden Kapitel, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen wollen. Bis zum Schluss ein wendungsreich und hochspannendes Thrillervergüngen.
Ein gut durchdachter Thriller der mir spannungsgeladene Lesestunden bereiten konnte. Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kira Roth hat das Gefühl in ihrer ganz persönlichen Hölle angekommen zu sein. Als sie versucht herauszufinden, ob die Urne tatsächlich echt ist und was die Botschaft, die daneben lag, bedeuten soll, häufen sich die mysteriösen und bedrohlichen Vorfälle in ihrem …
Mehr
Kira Roth hat das Gefühl in ihrer ganz persönlichen Hölle angekommen zu sein. Als sie versucht herauszufinden, ob die Urne tatsächlich echt ist und was die Botschaft, die daneben lag, bedeuten soll, häufen sich die mysteriösen und bedrohlichen Vorfälle in ihrem Umfeld. Bald weiß sie nicht mehr, was tatsächlich passiert. Spielt ihre Psyche ihr einen Streich?
„Tote Asche“ ist sehr gut gegliedert – es gibt den Prolog, der im Jahr 2005 spielt und darauf folgend fünf Teile im Jahr 2018. Jeder Teil steht für einen Tag: der Countdown zu Kira´s vermeintlichem Todesdatum läuft.
Patricia Walter versteht es sehr gut den Leser aufs Glatteis zu führen. Während man Kira begleitet, weiß man bald selbst nicht mehr, was wahr ist und was nicht. Nach und nach kam mir persönlich einfach jeder verdächtig vor. Ich hätte es fast allen Charakteren zugetraut dieses perfide Spiel mit ihr zu spielen. Kein Wunder. Immerhin verhielten sich einige der Personen in Kiras Umfeld ziemlich merkwürdig. Die Erlebnisse von Kira steigerten sich von Kapitel zu Kapitel hinsichtlich des „Schock-Effekts“. Jedes noch so merkwürdige Verhalten löst die Autorin jedoch lückenfrei am Ende des Buches auf. Alles entwirrt sich und ergibt urplötzlich Sinn. Ich hätte zwischendurch nicht gedacht, dass das zu schaffen sei.
„Tote Asche“ ist überwiegend in kurzen Kapiteln geschrieben. Das bedeutete einen temporeichen Einstieg, der mir gut gefiel. Auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir ausgezeichnet. Es war bildlich beschrieben aber nicht ausufernd. Eine tolle Mischung. Es las sich sehr angenehm und flüssig. Ganz im Stile eines spannenden Psychothrillers folgten fast an jedem Kapitelende Cliffhanger. Auch das actionreiche Finale fehlte nicht.
Die Figuren gefielen mir, aber sie haben mich nicht mitgerissen. Hier und da fehlte etwas Tiefe. Die fehlende Tiefe führe ich jedoch darauf zurück, dass das Buch natürlich möglichst spannend sein sollte. Wie bereits geschrieben, verdächtigte ich während des Lesens nach und nach fast jeden der Charaktere. Das ging natürlich nur, weil jeder von ihnen geheimnisvoll genug blieb, um auch verdächtig zu wirken.
Kira als Hauptfigur fand ich manchmal echt anstrengend. Sie hat es sich doch selbst etwas schwer gemacht. Auch wenn sie dafür gute Gründe hatte, so wiederholte sich hier und da doch einige ihrer Gedanken nach meinem Geschmack zu oft.
Die Atmosphäre des Buchs war trotz dieser kleinen Makel unheimlich und beklemmend. Der Schreibstil tat das Übrige, sodass die Spannung trotzdem konstant vorhanden war.
„Tote Asche“ ist ein solider Psychothriller mit einem interessanten Plot. Fans deutscher Autoren, die es weniger blutig und dafür lieber „psycho“ mögen, kommen hier sicher auf ihre Kosten. Es war mein erstes Buch von Patricia Walter und wird nicht das Letzte sein. Ich vergebe aufgrund der Kleinigkeiten, die mich etwas im Lesefluss gestört haben, vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Tote Asche“ von Patricia Walter hat 282 Seiten auf meinem Reader, die in 79 Kapitel eingeteilt sind.
Kurz nach dem Tod ihrer Mutter findet Kira ihre Urne auf ihrem Küchentisch und die Nachricht, dass ihre Mutter nicht ihre Mutter war und Kira es nicht verdient zu leben. In …
Mehr
„Tote Asche“ von Patricia Walter hat 282 Seiten auf meinem Reader, die in 79 Kapitel eingeteilt sind.
Kurz nach dem Tod ihrer Mutter findet Kira ihre Urne auf ihrem Küchentisch und die Nachricht, dass ihre Mutter nicht ihre Mutter war und Kira es nicht verdient zu leben. In ihrer Panik fährt sie zum Friedhof und findet ein frisches Grab, auf einem Holzkreuz steht ihr Name und ihr Sterbedatum, was in fünf Tagen ist. Als sie die Polizei ruft, findet diese jedoch nichts. Seitdem geht die Geschichte rasend schnell voran. Kira’s Leben steht Kopf, sie weiß nicht, was passiert und befürchtet, dass ihre alte Psychose wieder ausgebrochen ist, die sie nach dem Tod ihres Vaters bekam. Damals hat sie schon schlimme Dinge getan. Deshalb erzählt sie auch ihrem Bruder Ben oder ihrem Freund Felix nichts von den jetzigen Geschehnissen. Sie hat Angst, dass sie Schuld ist an diesen schrecklichen Ereignissen, die um sie herum passieren. An ihrem Todestag vertraut sie doch noch jemandem ihr Geheimnis an, der ihr zu helfen scheint.
Die Geschehnisse spielen hauptsächlich in der Gegenwart, es gibt aber kurze Szenen zurück zu 2005.
Es ist eine sehr rasante und sehr spannende Geschichte mit relativ vielen Akteuren, die ich erst einmal alle in Verdacht hatte. Der richtige war jedoch nicht dabei. Kiras Freund Felix kam mir sehr besitzergreifend vor, ich denke nicht, dass die Beziehung Zukunft gehabt hätte. Manuel habe ich bewundert, er hat sie sehr fürsorglich um seine Patienten gekümmert. Ben erschien mir sehr interessenlos an Kira’s Problemen, als er endlich davon erfuhr. Das hatte aber auch einen guten Grund.
Kira hat mir sehr leidgetan, was sie alles durchmachen musste schon als Kind und dann als Erwachsene wieder. Ihr Bruder war ihr auch keine große Hilfe, er hat gedacht, sie wird wieder „verrückt“. Dabei war alles ein abartiger, gut durchdachter Racheplan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verrückt oder ein Verrückter?
Von dieser Autorin hatte ich bereits das Jugendbuch „Schwarzer Abgrund“ gelesen und geschätzt. Daher war ich natürlich wieder neugierig und auch die Kurzbeschreibung hat mich sehr angespro-chen. Ich mag Bücher, die den Leser auf …
Mehr
Verrückt oder ein Verrückter?
Von dieser Autorin hatte ich bereits das Jugendbuch „Schwarzer Abgrund“ gelesen und geschätzt. Daher war ich natürlich wieder neugierig und auch die Kurzbeschreibung hat mich sehr angespro-chen. Ich mag Bücher, die den Leser auf verschlungene Pfade und Irrwege führen, ihn täuschen und immer wieder neue Wendungen bieten – und genau das hat Patricia Walter hier ganz wunder-bar geschafft. Bis zuletzt konnte ich neugierig mitraten und mir Gedanken machen, wer der Haupt-figur Kira so übel mitspielt oder ob sie doch einfach nur verrückt ist. Ich war dann am Ende gar nicht so schlecht mit meiner Vermutung und dennoch hat mich die Auflösung überrascht. Sie war überraschend, aber zugleich auch logisch und in sich schlüssig und das hat mir ganz besonders gut gefallen. Für mich muss ein Roman rund sein mit einem überzeugenden Ende und das hat die Autorin wirklich geschafft.
Zugleich schreibt sie unglaublich authentisch und so nah am Geschehen, dass man als Leser das Eis brechen hört, die tödliche Kälte spürt und die Asche schmeckt. Einfach ein Lesegenuss, der mich spannend und gut unterhalten hat. Gerne mehr davon! Ich habe so mit den Figuren, vor allem mit Kira mitgefiebert, dass ich die Seiten regelrecht gefressen habe und einfach nur noch wissen wollte, wie es ausgeht! Danke für spannende Unterhaltung und wunderbare Lesestunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder Thriller mit Überraschungen aber zu plötzlichem Schluss
Was, wenn man sich und seinen Wahrnehmungen plötzlich selbst nicht mehr trauen kann? Wenn man sich verfolgt und bedroht fühlt und plötzlich die ganze Welt aus den Fugen zu geraten scheint?
Kira Roth, die …
Mehr
Fesselnder Thriller mit Überraschungen aber zu plötzlichem Schluss
Was, wenn man sich und seinen Wahrnehmungen plötzlich selbst nicht mehr trauen kann? Wenn man sich verfolgt und bedroht fühlt und plötzlich die ganze Welt aus den Fugen zu geraten scheint?
Kira Roth, die Protagonistin von Patricia Walters „Tote Asche“ erlebt eben dies.
Kurz nach dem Tod ihrer Mutter wird ihre so mühsam nach einer Psychose wieder erlangte psychische Stabilität auf eine harte Probe gestellt. Eines Abends findet sie in ihrer Wohnung die ausgegrabene Urne mit der Asche ihrer Mutter, dazu ein Zettel mit der Aufschrift „Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!“ Dazu ihr eigenes Todesdatum in nur fünf Tagen.
Und damit gerät Kira und auch der Leser in einen Strudel aus rasant aufeinander folgenden Ereignissen, die Kira an ihrem Verstand und ihrer Herkunft zweifeln lassen. Dem Leser werden mit ihrem Bruder Ben, ihrer Freundin Sarah, ihrem Kollegen Jens, ihrer Nachbarin und noch ein paar anderen reichlich Verdächtige präsentiert, denn irgendwie verhält sich jeder auf eine andere Weise verdächtig.
Das Buch war mein erster Thriller von Patricia Walter, aber er hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich habe ihn in einer Nacht durchgelesen, so gespannt war ich auf sein Ende. Und ich wurde nicht enttäuscht. Naja, vielleicht ein bisschen, da das Ende dann doch ziemlich abrupt kam, aber es löst sich wirklich alles auf, es bleiben keine losen Enden.
Für mich eine ganz klare Lese-Empfehlung für Krimi-Fans mit starken Nerven. Und die mit weniger starken Nerven lassen dann halt nachts das Licht brennen.
Klare 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aschespannend........Vertrauen - Grab - Hoffnung - Geister.....
In diesem spannenden ebook geht es um Kira. Nach einer Rückkehr nach Zuhause findet sie auf dem Küchentisch die ausgegraben Urne ihrer zuvor verstorbenen Mutter - ein sehr unheimlicher Zettel liegt dabei mit der …
Mehr
Aschespannend........Vertrauen - Grab - Hoffnung - Geister.....
In diesem spannenden ebook geht es um Kira. Nach einer Rückkehr nach Zuhause findet sie auf dem Küchentisch die ausgegraben Urne ihrer zuvor verstorbenen Mutter - ein sehr unheimlicher Zettel liegt dabei mit der Ankündigung, das in genau 5 Tagen ihr Todestag ist. WAS steht auf dem Zettel??? WER hat die Urne hingestellt??? WiE kam sie dahin??? WAR es vielleicht ein Geist???
Ich habe dieses ebook im Zeitraum von einer Woche gelesen und bin sehr begeistert davon, wie spannend es ist. Es lässt sich dabei auch angenehm und verständlich lesen. Die dabei wechselnden Schriften unterstützen dies auch noch hervorragend. In keiner Zeile ist es dabei langweilig.
Sehr darin gefallen hat mir, wie Kira sich Verhalten hat. Ihre Freunde nicht so ganz, weil manche Kira nicht richtig verstanden haben. Meine Erkenntnis aus dieser Geschichte: Trust nobody and be carfefully with visitors.
Mein Fazit: Die Urnenreise ist nun zu Ende und ich gebe der netten Autorin dafür die vollen 5 Sterne Plus ein großes Lob dazu an alle mit daran Beteiligten.
Sehr empfehlen kann ich es daher auch jedem, der viel Spannung und auch Urnen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannende kurzweilige Geschichte, der es aber etwas an Tiefe fehlt
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht lesbar.
Die Geschichte ist spannend, für zwischendurch gut geeignet.
Die labile Protagonistin Kira macht eines Tages eine entsetzliche Entdeckung: Sie findet auf …
Mehr
Spannende kurzweilige Geschichte, der es aber etwas an Tiefe fehlt
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht lesbar.
Die Geschichte ist spannend, für zwischendurch gut geeignet.
Die labile Protagonistin Kira macht eines Tages eine entsetzliche Entdeckung: Sie findet auf ihrem Küchentisch die Urne ihrer verstorbenen Mutter und einen Zettel mit einer Drohung.
Das stellt ihr ganzes bisheriges Leben auf den Kopf.
Fortan wird sie vermeindlich bedrängt, heimlich beobachtet, und ist völlig mit den Nerven runter. Was geschieht hier, wer ist hinter ihr her?
Der Roman ist gut lesbar, doch die Ereignisse sind manchmal arg konstruiert und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Trotzdem sorgt die Geschichte für kurzweilige Spannung, doch da ist noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Kira Roth betritt ihre Wohnung und ist entsetzt: auf dem Tisch steht die ausgegrabene Urne ihrer erst kürzlich verstorbenen Mutter. Daneben ein Zettel mit den folgenden Zeilen: „Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!“ Damit beginnt für Kira eine …
Mehr
Kira Roth betritt ihre Wohnung und ist entsetzt: auf dem Tisch steht die ausgegrabene Urne ihrer erst kürzlich verstorbenen Mutter. Daneben ein Zettel mit den folgenden Zeilen: „Sie war nicht deine Mutter. Und du verdienst es nicht zu leben!“ Damit beginnt für Kira eine alptraumhafte Zeit in der sie an sich selbst, an der Loyalität ihrer Familie und Freunde zu zweifeln beginnt.
Ausgehend von Kiras Kindheitstrauma wird der Leser in diesem Thriller Stück für Stück in den Psychoterror mit einbezogen. Ich habe mit Kira gelitten, da die Bedrohungen so überzeugend, ihre Selbstzweifel so nachvollziehbar geschildert worden sind. Dabei wird der Druck unter dem Kira steht immer größer, selbst als Kira blutbeschmiert im Bett erwacht, bleiben ihr keine Erinnerungen an eine Bluttat. Alle Freunde hinterfragt sie innerlich, ihren Bruder und auch sich selbst, denn immer mehr deutet darauf hin, dass ein Fremder in ihrer Wohnung war. Wenn alles stimmt, hat Kira nur noch kurze Zeit zu leben – 5 Tage! Und jeder einzelne Tag ist für Kira die Hölle an der der Leser teilnehmen darf. Das Raten >welcher Sinn oder Wahnsinn steckt hinter allem< hat mich an das Buch gefesselt. Dabei war nicht nur Kira stets unsicher wer sich hinter diesen Drohungen steckt oder ob sie sich das alles nur einbildet. Das war schon spannend zu lesen. Allerdings kamen Kira täglich neue und auch immer wieder alte Zweifel und genau die fand ich irgendwann (wegen der Wiederholungen) nicht mehr so unterhaltsam und spannend. Dafür wird der Leser am Ende überrascht. Wer in Wahrheit hinter dieser Bedrohung steckt, das hätte ich so nie erraten.
Ich spreche für diesen Thriller eine uneingeschränkte Leseempfehlung aus und vergebe 4 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Tote Asche war für mich das erste Buch der Autorin Patricia Walter, aber es wird mit Sicherheit nicht das letzte sein.
Als die Mutter von Kira stirbt muss sie schon bald darauf feststellen, das seltsame Dinge in Ihrem Leben passieren die sie sich nicht erklären kann. Was macht die Urne …
Mehr
Tote Asche war für mich das erste Buch der Autorin Patricia Walter, aber es wird mit Sicherheit nicht das letzte sein.
Als die Mutter von Kira stirbt muss sie schon bald darauf feststellen, das seltsame Dinge in Ihrem Leben passieren die sie sich nicht erklären kann. Was macht die Urne ihrer Mutter bei Kira in der Küche und was hat es mit der grausamen Botschaft zu tun die sie daneben findet?
Als sie dann auch noch auf dem Friedhof ein offenes Grab und ein Kreuz mit ihrem Namen und dem Todestag findet hat Kira immer mehr Angst.
Doch wer verfolgt Sie, wem kann Sie jetzt noch vertrauen und vor allem war Ihre Mutter nicht die für die sie sie immer gehalten hat?
Es sind viele Fragen, und es fällt schwer bei dem Buch mal kurz Pause zu machen. Ich fand es bis zur letzten Seite wirklich sehr gelungen und gebe daher sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für