Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nordic Noir trifft auf Brontës Sturmhöhe.Nell glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick - bis sie Lukas begegnet. Dem attraktiven und irgendwie wilden Jungen im Wolfsmantel. Mit Lukas wird ihr Leben schöner, mit ihm kann sie glücklich sein. Doch Lukas verfolgt einen finsteren Plan und als Nell das begreift, ist sie schon mitten im Nirgendwo, hat ein Kind entführt und wird von der Polizei gesucht. Und hier, in der Einsamkeit norwegischer Wälder, beginnt für sie ein Überlebenskampf - gegen die Natur, gegen Wölfe, gegen den Schmerz und gegen den Jungen, den sie liebt.Dieser Geschichte k...
Nordic Noir trifft auf Brontës Sturmhöhe.
Nell glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick - bis sie Lukas begegnet. Dem attraktiven und irgendwie wilden Jungen im Wolfsmantel. Mit Lukas wird ihr Leben schöner, mit ihm kann sie glücklich sein. Doch Lukas verfolgt einen finsteren Plan und als Nell das begreift, ist sie schon mitten im Nirgendwo, hat ein Kind entführt und wird von der Polizei gesucht. Und hier, in der Einsamkeit norwegischer Wälder, beginnt für sie ein Überlebenskampf - gegen die Natur, gegen Wölfe, gegen den Schmerz und gegen den Jungen, den sie liebt.
Dieser Geschichte kann man sich nicht entziehen. Sie wühlt auf, sie überrascht und sie zerreißt einem das Herz!
Nell glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick - bis sie Lukas begegnet. Dem attraktiven und irgendwie wilden Jungen im Wolfsmantel. Mit Lukas wird ihr Leben schöner, mit ihm kann sie glücklich sein. Doch Lukas verfolgt einen finsteren Plan und als Nell das begreift, ist sie schon mitten im Nirgendwo, hat ein Kind entführt und wird von der Polizei gesucht. Und hier, in der Einsamkeit norwegischer Wälder, beginnt für sie ein Überlebenskampf - gegen die Natur, gegen Wölfe, gegen den Schmerz und gegen den Jungen, den sie liebt.
Dieser Geschichte kann man sich nicht entziehen. Sie wühlt auf, sie überrascht und sie zerreißt einem das Herz!
Produktdetails
- Verlag: Carlsen / Chicken House
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 154mm x 34mm
- Gewicht: 544g
- ISBN-13: 9783551521125
- ISBN-10: 3551521123
- Artikelnr.: 54584911
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Diese Geschichte ist ...fantastisch erzählt, mal niederschmetternd, mal überraschend ... und manchmal kaum zu ertragen, und doch schafft man es nicht, das Buch zuzuklappen" Buchkultur - Das internationale Buchmagazin 20190201
Nell muss viel ertragen: Ihre Schwester Harper ist an Krebs erkrankt, die Mutter hat die Familie vor langer Zeit verlassen, der Vater ist Alkoholiker, gewalttätig und streng religiös. Er hat die Familie nach Norwegen gebracht, weil es dort möglicherweise eine Therapie für Harper …
Mehr
Nell muss viel ertragen: Ihre Schwester Harper ist an Krebs erkrankt, die Mutter hat die Familie vor langer Zeit verlassen, der Vater ist Alkoholiker, gewalttätig und streng religiös. Er hat die Familie nach Norwegen gebracht, weil es dort möglicherweise eine Therapie für Harper gibt. Nell ist ein normales fünfzehnjähriges Mädchen: Sie träumt von einer Karriere als Songwriterin und möchte deswegen eine Musikschule in England besuchen. Und sie möchte endlich mal wieder beachtet werden. Stattdessen kümmert sie sich aufopferungsvoll um ihre Schwester und ist sogar für die Medikamentenvergabe zuständig. Als sie Lukas begegnet, verliebt sie sich auf den ersten Blick: Ein geheimnisvoller, wilder Junge im Wolfsmantel, der Motorrad fährt und ihr all das gibt, wonach sie sich gesehnt hat. Doch Lukas hütet ein dunkles Geheimnis und als er Nell dazu anstiftet, ein Baby zu entführen, nimmt die Katastrophe ihren Lauf.
Es fällt mir schwer dieses Buch zu bewerten. Am besten hat mir die Protagonistin Nell gefallen. Sie ist sehr liebenswürdig, ich hätte sie oft einfach gerne in den Arm genommen. Obwohl sie so viel durchmachen muss, stellt sie ihre eigenen Bedürfnisse immer hintenan. Auch dass sie sich hoffnungslos in Lukas verliebt und anfangs alles für ihn tut, kann ich nachvollziehen. Wenn man mit 15 verliebt ist, existiert nichts anderes mehr und es fühlt sich immer an wie die große Liebe. Besonders gut gefallen haben mir auch die Beschreibung der Beziehung von Nell zu dem Baby und ihr Kampf gegen die Wildnis. Das war sehr spannend und erschien mir realistisch. Nicht ganz so realistisch fand ich die Zusammenhänge in der Geschichte (dazu kann ich leider nicht mehr schreiben ohne zu spoilern) und die Rolle der Wölfe. Die Naturbeschreibungen wiederum waren sehr gelungen, der Schreibstil nicht herausragend, aber gut. Dass das Buch eine Anlehnung an Emily Brontes Sturmhöhe sein soll, wurde für mich nicht so besonders deutlich. Das Buch wird in der Geschichte zweimal erwähnt und möglicherweise ähneln sich Heathcliff und Lukas und auch die Beziehungen der Protagonisten (eine Art Hassliebe), aber das Buch braucht diesen Vergleich meiner Meinung nach gar nicht. Es ist eine tolle Geschichte mit starken Charakteren, die mich gefesselt hat.
Fazit: Auch wenn mir ein paar Details nicht so gefallen haben, vergebe ich aufgrund der tollen Charaktere und der fesselnden Geschichte 5 Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit den Wölfen heulen
Nells Leben ist langweiliger und eintöniger wie es mensch sich nur vorstellen kann. Sie zieht mit ihrem Vater und ihrer Schwester von Großbritannien nach Norwegen, da da eventuell gute Chancen für eine Krebstherapie ihrer Schwester bestehen. Ihr Leben …
Mehr
Mit den Wölfen heulen
Nells Leben ist langweiliger und eintöniger wie es mensch sich nur vorstellen kann. Sie zieht mit ihrem Vater und ihrer Schwester von Großbritannien nach Norwegen, da da eventuell gute Chancen für eine Krebstherapie ihrer Schwester bestehen. Ihr Leben dreht sich jetzt nur noch darum es der kränkelnder Schwester und dem fundamentalistisch - christlichen alkoholsüchtigen Vater recht zu machen, ihre eigenen Wünsche nach einer Musikausbildung müssen hinten an stehen, es zählt nur noch die Schwester und ein "gottgefälliges" Leben. Auswege scheint es keine zu geben. Bis sie auf einmal Lukas mit den grünen Augen begegnet und auf einmal nimmt das Leben eine neue Wendung. Wo kommt er auf einmal her, er, der so ganz anders ist wie sie und die ersten Lebensjahre unter Wölfen aufgewachsen ist? Sie lässt sich auf ihn ein und merkt bald, das dies bedeutet, alles aufzugeben, was ihr wichtig erschien? Ist Lukas dies wert oder spielt er nur ein böses Spiel mit ihr?
Der Autorin Lucy van Smit gelingt ein spannender Jugendbuch - Thriller, wo Ängste und Adrenalinschübe garantiert sind und die Frage auftaucht wie weit mensch gehen würde für diejenigen, die er liebt? Wo sind die Grenzen und wann ist es zu spät zu verschwinden? Ein Buch was es in sich hat und was ich nur wärmstens empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
>> Sein schwarzes Haar riecht nach Lagerfeuer, Wildnis und teurer Seife. Sein Gesicht kann in einem Moment vor Lachen sprühen, im nächsten werden seine Augen dunkel, als hätte sich eine Wolke vor die Sonne geschoben. Dann zieht die Wolke vorüber, und Lukas strahlt wieder. …
Mehr
>> Sein schwarzes Haar riecht nach Lagerfeuer, Wildnis und teurer Seife. Sein Gesicht kann in einem Moment vor Lachen sprühen, im nächsten werden seine Augen dunkel, als hätte sich eine Wolke vor die Sonne geschoben. Dann zieht die Wolke vorüber, und Lukas strahlt wieder. >>
Eine abgründige, dunkle Liebe....
Nell hat es nicht leicht. Seit ihre Schwester an Krebs erkrankt ist, verfällt der Vater immer mehr einem religiösen Wahn. Er sieht sich nicht nur selbst als Heiler, nein, er packt seine beiden Töchter ein und zieht mit ihnen nach Norwegen um in der Abgeschiedenheit der Fjorde eine neue Therapy für Helen auszuprobieren.
Die Mutter hat die Familie schon vor Jahren verlassen und Nell würde alles für ihre große Schwester tun; nur ihren Plan zurück nach England auf eine Musikschule zu gehen, kann sie nicht aufgeben. Als sie sich für einen Vorspieltermin wegschleicht, trifft sie auf Lukas und das Unheil nimmt seinen Lauf. Dunkel, attraktiv, faszinierend und irgendwie wild, verfällt sie dem Jungen im Wolfsmantel mehr und mehr. Doch der verfolgt seinen eigenen düsteren Plan....
Woow, keine alltägliche Geschichte und auch keine leichte Kost, die Lucy van Smit ihren Lesers präsentiert. Dafür eine sehr kraftvolle und starke, die dich wie ein dunkler Bann immer tiefer in ihre Abgründe zieht.
Intensiv, düster, beklemmend.... "The Hurting" lebt von seiner unheimlich dichten Atmosphäre, dem Charakter Lukas und der rauen, einsamen Landschaft Norwegens. Ja. ein bisschen wie Emily Brontes "Sturmhöhe" und doch so ganz anders. Und man darf auch nicht außer Acht lassen, dass wir es hier mit einem Jugendbuch zu tun haben.
Dennoch sind die Charaktere schon sehr ausgefeilt angelegt und lassen bei Nell und Lukas tief in die Seele blicken. Grade bei Nell werden einem die Schuldgefühle und die Manipulationen ihrer Schwester sehr bewusst. Und bei Lukas kann man zumindest ansatzweise erahnen, wie er auf diesen kranken (und durch nichts zu rechtfertigen) Plan gekommen ist. Es sind sperrige, interessante Charaktere, aber je länger man mit ihnen verbringt, desto mehr respektiert man Nell und ihre Familie.
Die Autorin hat einen wunderbaren, prägnanten Schreibstil. Sehr bildhaft, manchmal fast schon poetisch und von ergreifender aber auch beängstigender Emotionalität. Man muss sich auf die Geschichte einlassen. Mir jedenfalls ging sie stellenweise (für ein Jugendbuch) ganz schön unter die Haut.
Fazit: "Nordic Noir trifft auf Brontes Sturmhöhe!" ein Slogan, der mich als großer Fan von Cathy und Heathcliff nicht nur neugierig gemacht hat, sondern den ich vielleicht auch als etwas zu hoch gegriffen fand. Doch ich muss gestehen, Lukas kann es durchaus mit Heathcliff aufnehmen. Ein tolles Buch, das mit Sicherheit nicht jeden Geschmack trifft. Aber ein muss für alle, die sich auch gerne mal von außergewöhnlichen, nicht in eine Norm passenden Charakter einlassen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Hurting ist ganz klar ein Roman mit Sogwirkung. Er zieht einen mitten hinein in das Gefühlschaos von Nell, einer Jugendlichen aus einem schwierigen Elternhaus, die mit dem geheimnisvollen Lukas die erste Liebe erlebt. Eine Liebe, die gleichermaßen aufregend und gefährlich, …
Mehr
The Hurting ist ganz klar ein Roman mit Sogwirkung. Er zieht einen mitten hinein in das Gefühlschaos von Nell, einer Jugendlichen aus einem schwierigen Elternhaus, die mit dem geheimnisvollen Lukas die erste Liebe erlebt. Eine Liebe, die gleichermaßen aufregend und gefährlich, tiefgründig und oberflächlich, ehrlich und verlogen ist. Eine Liebe, die den Leser in ein Abenteuer quer durch Norwegen verstrickt, bei der die Protagonisten ein Baby entführen, mit den Wölfen heulen und um ihr Überleben bangen müssen.
Meinung:
Lucy van Smit schafft es, den Leser komplett abzuholen. Sie nimmt mich mit auf eine Reise, bei der ich es kaum geschafft habe, das Buch aus der Hand zu legen. Diesen Satz lest ihr wahrscheinlich oft – mir passiert es aber so gut wie nie.
Die Düsternis der Landschaft und der Gedanken, die Einsamkeit der Figuren und die ganz eigenen Schmerzen die alle Figuren erleiden müssen machen mich betroffen. Auch wenn es sich um fiktive Figuren handelt, sind die Probleme doch so real – und so gut verpackt. Durch das Setting in den Tiefen der norwegischen Landschaft verstärkt die Autorin wunderbar die Gefühlslage und man schwebt selbst in glücklichen Momenten stets in einer unterschwelligen Gefahr. Wir bewegen uns nah am Abgrund, jederzeit kurz vor dem Fall. Genau das ist es auch, was für mich den Sog ausmacht. Der Balanceakt und die Frage, nach dem, was kommen mag wenn sich die Bäume lichten.
Hinzu kommt eine Sprache, die mich eher an Musik erinnert. Mal leise im Hintergrund, mal ein Beat der sich mit Wucht in die Ohren hämmert. Als Begleitung der Geschichte immer gekonnt gewählt und ein guter Träger für ein wundervolles und trauriges Buch, das ich Freunden der düsteren Stimmung wärmstens ans Herz legen mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „The Hurting“ von Autorin Lucy van Smit gibt Nells erste große Liebe Lukas Rätsel auf. Hat er eine finstere Seite?
Nell fühlt sich ungeliebt von Vater und Schwester. Ihre Mutter ist vor Jahren verschwunden. Ihren besten Freund Dom musste sie in Manchester …
Mehr
In „The Hurting“ von Autorin Lucy van Smit gibt Nells erste große Liebe Lukas Rätsel auf. Hat er eine finstere Seite?
Nell fühlt sich ungeliebt von Vater und Schwester. Ihre Mutter ist vor Jahren verschwunden. Ihren besten Freund Dom musste sie in Manchester zurücklassen. Norwegen ist ihr fremd. Zum Rettungsanker wird ein rätselhafter Junge im Wolfsmantel, der alle in seinen Bann zieht.
Eine unglaubliche Tat und ein Mädchen, das sich verfolgt fühlt. Der Einstieg mit einer beklemmenden Situation ist gelungen. Wie konnte es so weit kommen? In einem Rückblick, drei Monate zuvor, erfährt der Leser was geschehen ist. Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive aus Sicht von Nell erzählt. Schwer zu ertragen ist Nells familiärer Alltag. Ihr tief religiöser Vater säuft und übertritt Grenzen. Außerdem ist Nell den Anfeindungen ihrer schwerkranken Schwester ausgesetzt. Das düstere Szenario wirkt zu übertrieben. Nell lebt wie eine Sklavin. Aschenputtel lässt grüßen. Das einzig Positive scheint ihr bester Freund Dom zu sein. Unverständlich bleibt, warum Nell sich so von ihrer Familie einschüchtern lässt und nicht um ihr eigenes Glück kämpft. Mitten in der Pubertät müsste sie eigentlich eine Rebellin sein. Die Verzweiflung der Hauptfigur ist verständlich. Mit Lukas kommt wieder Sonne in ihr Leben. Bald wird klar, dass ihre Liebe größer ist als seine. Was führt Lukas im Schilde? Seltsam ist, dass Nell ihm sofort all seine unglaublichen Storys abnimmt. Was ist Wahrheit, was Lüge? Nells Naivität ist schwer nachvollziehbar. Längst hat sie die rosarote Brille auf. Eine Geschichte mit nur drei guten Charakteren und alle anderen sind böse? Das Ungleichgewicht stört. Hoffnungslosigkeit, Aussichtslosigkeit, Intrigen, Verrat, Liebe, Nell schlittert von einem Abgrund auf den nächsten zu. Zum Ende geht es abenteuerlich und immer emotionaler zu. Eine kleiner Akteur wird zum Highlight. Ein bisschen viel Theatralik, aber der Schluss ist gelungen.
Das Cover setzt voll und ganz auf den Titel. Eine andere kreativere Umsetzung wäre möglich gewesen. „The Hurting“ erinnert mit Charakteren und Handlungsort ein bisschen an Twilight. Im Vordergrund steht das Thema „Große Liebe“. Aber auch der Schutz einer besonderen Kreatur nimmt viel Gewicht ein. Obwohl Manches übertrieben wirkt, reißt die Geschichte mit. Wende und Auflösung bieten keine große Überraschung. Ein durchwachsenes Fazit. Für weibliche Leser ab 14 Jahren mit einer Vorliebe für Liebesgeschichten eine unterhaltsame Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nell ist isoliert in ihrer neuen Heimat Norwegen. Die Landschaft ist rau, doch ihr Zuhause ist noch rauer. Als sie dem wilden Jungen im Wolfsmantel begegnet ist sie fasziniert von ihm. Für Lukas tut sie vieles, ohne sich Gedanken zu machen und das soweit bis sie von der Polizei gesucht wird. …
Mehr
Nell ist isoliert in ihrer neuen Heimat Norwegen. Die Landschaft ist rau, doch ihr Zuhause ist noch rauer. Als sie dem wilden Jungen im Wolfsmantel begegnet ist sie fasziniert von ihm. Für Lukas tut sie vieles, ohne sich Gedanken zu machen und das soweit bis sie von der Polizei gesucht wird. Denn Nell hat ein Baby in die Wildnis entführt.
Das Cover gefällt mir aufgrund seiner Schlichtheit ziemlich gut. Es ist außergewöhnlich und passt sich somit der ungewöhnlichen Geschichte an.
Nell hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter verließ sie, als sie noch ein Baby war. Allein mit ihrem Vater und ihrer Schwester zog sie von England nach Norwegen, weil dort die Behandlungsmöglichkeiten für ihre an Leukämie erkrankte Schwester am besten waren. Zu allem Übel ist ihr Vater ein alkoholkranker Religionsfanatiker. Alles in allem kein gutes Klima...
So ist auch die Grundstimmung der Geschichte von vorne herein sehr düster. Das Buch bedrückt, macht aber auch neugierig, wie sich alles zu dem Entwickelt wird, wie es schon im Klappentext angeteasert wird.
Ich habe Nell zunächst recht neutral betrachtet. Sie fiel als Protagonistin weder positiv noch negativ auf. Mir gefiel allerdings die Wendung, welche sie durchlief sehr gut. Außerdem fand ich ihre Interaktionen mit dem Baby sehr niedlich.
Wer das Baby ist und wie Nell zu ihm kommt, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Alles hat mit Lukas, dem eigenartigen Jungen im Wolfsmantel zu tun. Seine Figur ist an Heathcliff aus "Sturmhöhe" angelehnt. Diese Geschichte las ich vor ein paar Jahren und so verstand ich auch die bewussten Anlehnungen an diesen Klassiker. Die Geschichte ist aber keine Neuerzählung.
Lukas ist speziell und Lukas ist kein Sympathieträger. Dennoch fand ich seine und Nells Geschichte sehr interessant und ungewöhnlich. "The Hurting" ist einfach eine wilde Mischung, aus Jugendbuch, Liebesgeschichte und Mystery-Thrill. Wobei mich die Liebesgeschichte hier nicht überzeugen konnte.
Ich fand es dennoch recht spannend, der Schreibstil las sich auch wunderbar schnell weg. Die Autorin hat ein Händchen für tolle Metaphern, diese fielen mir sofort positiv auf.
Lucy van Smits "The Hurting" ist eine außergewöhnliche und düstere Geschichte, die es im Jugendbuchgenre nicht sooft zu finden gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Hurting - Als du mich gestohlen hast" ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Lucy van Smit. Hinter dem dezenten Cover verbirgt sich ein spannender Jugendthriller, der mich wirklich überrascht hat. Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben und nimmt den Leser mit auf …
Mehr
"The Hurting - Als du mich gestohlen hast" ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Lucy van Smit. Hinter dem dezenten Cover verbirgt sich ein spannender Jugendthriller, der mich wirklich überrascht hat. Das Buch ist sehr gefühlvoll geschrieben und nimmt den Leser mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt.
Ich muss ja gestehen, dass ich "The Hurting" nicht viel Beachtung geschenkt hatte, da mich der Klappentext an "Entführt - Bis du mich liebst" erinnert hat und diese Reihe nicht wirklich mein Fall war. Umso überraschter war ich, als ich dann mal kurz in "The Hurting" reingelesen habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und macht es dem Leser leicht, in der Geschichte zu versinken. Ohne es richtig zu merken, bin ich Seite für Seite immer tiefer im Leben von Nell abgetaucht. Die Autorin Lucy van Smit konnte mich dank ihrer einfühlsamen Art von der ersten Seite an gut abholen. Der Leser erfährt viel über Nells Alltag, ihre schwierigen Familienverhältnisse und das Leben mit ihrer kranken Schwester. Ich konnte von Anfang an gut mit Nell mitfühlen und war gespannt, wie weit sie für Lukas gehen würde. Nell ist zu Beginn naiv und hat mich mit ihrer gutgläubigen Art in den Wahnsinn getrieben. Allerdings war ich nicht genervt, wie es sonst oft bei naiven Protagonisten der Fall ist. Es war eher eine Art Beschützerinstinkt. Ich wollte Nell immer wieder zurückreißen und ihr zurufen "Nein, tu das nicht! Siehst du denn nicht, was da gerade passiert?". Tatsächlich hat die Autorin es geschafft, mir Nell unglaublich nahe zu bringen, sodass ich mich kaum von ihrer Geschichte losreißen konnte. Nells Charakter wird sehr authentisch dargestellt, da sie sich durch ihr familiäres Umfeld nach Liebe sehnt und dadurch zum perfekten Opfer wird. Insgesamt setzt die Autorin mehr auf mitreißende Emotionen, als auf actionreiche Szenen. Das Tempo der Geschichte wird erst recht spät angezogen, dafür hält sich die Spannung ab diesem Punkt aber auch bis zum Schluss. Zum Ende hin wurden die Geschehnisse leider ein wenig überspitzt, was mir dann schon ein wenig zu viel war. Abgesehen von diesem einen Kritikpunkt konnte das Buch mich begeistern. Besonders hervorzuheben ist das wundervolle Setting, das perfekt zur Geschichte passt. Die Autorin erweckt die wilde und kalte Natur von Norwegen mit Worten zum Leben und lässt ein zugleich düsteres und faszinierendes Bild im Kopf des Lesers entstehen.
Mit "The Hurting - Als du mich gestohlen hast" entführt die Autorin Lucy van Smit den Leser in die wilde Natur Norwegens. Eine düstere Atmosphäre, mitreißende Emotionen und zerrissene Charaktere lassen einen etwas anderen Jugendthriller entstehen, der mit seiner eigenwilligen Art und faszinierenden Bildern überzeugt. Von mir gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fans von emotionalen Jugendthrillern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung :
Mich konnte dieses Buch wirklich sehr von sich überzeugen, zwar fiel mir der Einstieg im die Geschichte nicht so leicht und ich hatte am Anfang einige Einstiegsprobleme, da dies Buch keines Falls dem Mainstream folgt.
Die Geschichte beginnt recht solide, erst im Laufe der Geschichte …
Mehr
Meinung :
Mich konnte dieses Buch wirklich sehr von sich überzeugen, zwar fiel mir der Einstieg im die Geschichte nicht so leicht und ich hatte am Anfang einige Einstiegsprobleme, da dies Buch keines Falls dem Mainstream folgt.
Die Geschichte beginnt recht solide, erst im Laufe der Geschichte baut sich ein Spannungsbogen auf, der stetig ansteigt und den Leser nicht loslässt. Die besondere Stärke der Autorin, liegt in meinen Augen allerdings in der Charakterentwicklung und Darstellung, denn alle Charaktere sind für mich mehr als ansprechend und glaubhaft gezeichnet, auch der Schreibstil ist eine wahre Freude.
Alles in allem ein Ausflug in neue literarische Welten, mit einem bezaubernden Schreibstil und einer Geschichte, die durchaus Gänsehaut bereiten kann..!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz schön schwere Kost für ein Jugendbuch.
Beschreibung:
Nordic Noir trifft auf Brontës Sturmhöhe.
Nell glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick – bis sie Lukas begegnet. Dem attraktiven und irgendwie wilden Jungen im Wolfsmantel. Mit Lukas wird ihr Leben …
Mehr
Ganz schön schwere Kost für ein Jugendbuch.
Beschreibung:
Nordic Noir trifft auf Brontës Sturmhöhe.
Nell glaubt nicht an Liebe auf den ersten Blick – bis sie Lukas begegnet. Dem attraktiven und irgendwie wilden Jungen im Wolfsmantel. Mit Lukas wird ihr Leben schöner, mit ihm kann sie glücklich sein. Doch Lukas verfolgt einen finsteren Plan und als Nell das begreift, ist sie schon mitten im Nirgendwo, hat ein Kind entführt und wird von der Polizei gesucht. Und hier, in der Einsamkeit norwegischer Wälder, beginnt für sie ein Überlebenskampf - gegen die Natur, gegen Wölfe, gegen den Schmerz und gegen den Jungen, den sie liebt.
Dieser Geschichte kann man sich nicht entziehen. Sie wühlt auf, sie überrascht und sie zerreißt einem das Herz!
Meine Meinung:
Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte um Nell Lamb und dem düsteren Wolfsjungen Lukas ist so spannend und schön und verstörend zugleich.
Dieses Buch handelt von der ersten großen Liebe, Manipulation, Grenzüberschreitung, Verschwörung, Herzschmerz und vielem mehr. Ja,, es hat mir am Ende tatsächlich das Herz gebrochen, es aber auch wieder zusammen geflickt.
Der Schreibstil ist toll.
Die Umgebungsbeschreibung einfach traumhaft. Ich hatte immerzu ganz tolle Bilder im Kopf. Was man auch haben sollte bei der umwerfenden norwegischen Kulisse.
Einziger Knackpunkt für mich ist das Cover. Ich mag es so nüchtern und es hat mir auch sehr gut gefallen, bis ich das Originalcover gesehen habe und das ist einfach so wunderschön, dass es sicherlich noch mehr Leser anziehen würde, wenn es auch in Deutschland übernommen worden wäre.
Was soll ich noch sagen?
Lucy van Smit hat ein grandioses Debüt hingelegt. Und ich bin gespannt wie sie das toppen wird. =)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider für mich absolut enttäuschend
Ich hätte es besser wissen sollen, ich weiß. Ich hab‘s einfach nicht mit skandinavischen Autoren und Büchern, die in Skandinavien spielen und trotzdem lasse ich mich immer wieder verführen und immer wieder bin ich hinterher …
Mehr
Leider für mich absolut enttäuschend
Ich hätte es besser wissen sollen, ich weiß. Ich hab‘s einfach nicht mit skandinavischen Autoren und Büchern, die in Skandinavien spielen und trotzdem lasse ich mich immer wieder verführen und immer wieder bin ich hinterher enttäuscht. Ja, ich hätte es besser wissen und „the Hurting“ aus dem Weg gehen sollen, aber der Klappentext klang so interessant, dass ich dem Buch einfach nicht widerstehen konnte - hätte ich es mal besser getan.
Nell lebt mit ihrem Vater und ihrer krebskranken Schwester Harper in Norwegen. Als sie Lukas begegnet ist sie hin und weg und ziemlich schnell ziemlich schwer verliebt. Doch bald bekommt Lukas Fassade Risse und es wird klar, dass er nicht der ist, der er zu sein vorgab, sondern in Wirklichkeit ziemlich gefährlich, nicht nur für Nell.
Das Buch wird unter dem Slogan „Nordic Noir trifft auf Brontës Sturmhöhe“ vermarktet, was meiner Meinung nach nur in einer Hinsicht stimmt: wie auch bei Sturmhöhe sind hier beide Protagonisten unsympathisch. Wie Cathy und Heathcliff, sind mir auch Nell und Lukas tierisch auf den Nerv gegangen. Nell ist einfach nur doof. Ich meine, die Warnzeichen sind da, blinken ihr deutlich ins Gesicht und was macht sie? Tut es trotzdem! Das lässt sich auch nicht mit ihrem Alter erklären, das ist einfach unglaublich dumm. Sie ist Lukas in kürzester Zeit hörig und schaltet ihr Hirn aus. Lukas „Logik“ ist alles nur nicht logisch. Er ist einfach krank und böse und nutzt Nell aus. Die sieht das aber partout nicht.
Ganz am Schluss wird das Buch etwas besser, auch Nell schaltet endlich mal ihr Hirn ein, aber da ist für mich emotional schon alles gelaufen. Ich wollte Nell einfach nur fast den kompletten Roman gegen die Wand werfen. Für mich geht es mit der Verliebtheit und der Hörigkeit viel zu schnell. Ich kann mich nicht in Nell einfühlen und ihr Verhalten dadurch auch nicht nachempfinden. Ich empfinde sie einfach nur als total doof. An Lukas komme ich aber noch weniger heran. Er sorgt bei mir einfach nur für Fragezeichen und Fassungslosigkeit.
Fazit: Ich liebe „Entführt – Bis du mich liebst“ und ich hatte – fälschlicherweise – gedacht, dieses Buch könnte in eine ähnliche Richtung gehen. Aber leider war dem nicht so. Mich hat das Buch unglaublich enttäuscht. Die Protagonistin war für mich ein Wesen von einem anderen Stern, einfach so strunz doof und naiv, dass ich einfach nicht an sie herankam. Ich musste andauernd den Kopf über sie schütteln und wollte das Buch mehrfach abbrechen. Die Handlung war für mich lange nur verwirrend und ich konnte keine emotionale Verbindung zu Nell oder Lukas aufbauen. Es war mir auch nicht möglich ihre Motive irgendwie nachzuempfinden. Die Handlung selbst war extrem unrealistisch.
Für mich zählt dieses Buch zu den schlechtesten, die ich dieses Jahr gelesen habe, das kann auch das deutlich bessere Ende nicht mehr herausreißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für