Shari Lapena
Broschiertes Buch
The Couple Next Door
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer - und dein schlimmster Albtraum wird wahr: Die Wiege ist leer. Es bleibt nur eins: die Polizei zu rufen - doch wer weiß, was sie finden wird ...
Shari Lapena arbeitete als Rechtsanwältin und Englischlehrerin, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen widmete. Ihr Thrillerdebüt The Couple Next Door sorgte bereits vor seiner Veröffentlichung international für Furore. Der Roman wurde in 28 Länder verkauft, stand wochenlang auf Platz 1 der Sunday Times-Bestsellerliste sowie auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde vielfach hymnisch besprochen. Shari Lapena lebt mit ihrem Ehemann und den beiden gemeinsamen Kindern in Toronto.
joy-von-tied.jpg)
© Joy von Tiedemann
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher .17668
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: The Couple Next Door
- Artikelnr. des Verlages: 17668
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2018
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 25mm
- Gewicht: 338g
- ISBN-13: 9783404176687
- ISBN-10: 3404176685
- Artikelnr.: 49770215
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
info@bod.de
+49 (0221) 8200-0
»Brillant erzählt und rasiermesserscharf beobachtet. THE COUPLE NEXT DOOR hat mich noch lange beschäftigt, nachdem ich die letzte Seite gelesen hatte.« Harlan Coben »Ein atemloser psychologischer Thriller ... voller überraschender Wendungen, Geheimnisse und Lügen« The Herald »Eine faszinierende Mischung aus Gone Girl und Gone Baby Gone ... eine Geschichte mit geradezu schwindelerregenden Wendungen« Grazia "Ein spannender Thriller zum "Weglesen", dessen Reiz aber auch im Wechsel der Erzählperspektiven liegt " Ostthüringer Zeitung, 28/07/18 "Autorin Lapena gelingt es, die Spannung in dem Psycho-Thriller stetig aufrechtzuerhalten, mehrere Wendungen überraschen den Leser" Neue Presse, 13/07/18
INHALT: Anne und Marco Conti führen eigentlich ein glückliches Leben. Marco ist selbstständig und Anne hat in einem Museum gearbeitet, bis ihre gemeinsame Tochter Cora das Glück perfekt gemacht hat. Doch seit der Geburt leidet Anne an einer postnatalen Depression und zweifelt …
Mehr
INHALT: Anne und Marco Conti führen eigentlich ein glückliches Leben. Marco ist selbstständig und Anne hat in einem Museum gearbeitet, bis ihre gemeinsame Tochter Cora das Glück perfekt gemacht hat. Doch seit der Geburt leidet Anne an einer postnatalen Depression und zweifelt immer mehr an sich und ihren Fähigkeiten als Mutter. Ihre Nachbarin Cynthia lädt sie zu einer Dinnerparty ein, doch es gibt eine Bedingung: das Baby kann nicht mit. Zunächst haben die Contis eine Babysitterin organisiert, doch diese springt kurz vorher ab und da die Party gleich nebenan ist, überredet Marco seine Frau, Cora in ihrem Bettchen zu lassen, schließlich haben sie zudem ein Babyfon und können im Notfall sofort bei ihrer Tochter sein. Doch als die beiden nach einem langen Abend nach Hause kommen, ist Cora verschwunden und die Polizei glaubt nicht daran, dass ein Fremder das Kind entführt hat.
MEINE MEINUNG: Mittlerweile sind solche klassischen Thriller, in denen es um Entführung, Mord etc. geht, nicht mehr so wirklich mein Ding, vor allem, wenn zudem Polizeiarbeit geschildert wird. Trotzdem war das Buch für meinen Geschmack nicht schlecht. Die Schreibstil ist einfach und dadurch ziemlich flüssig, wobei ich mir manchmal vielleicht doch ein wenig mehr Komplexität gewünscht hätte. Der Handlung kann man gut folgen und es gibt immer wieder etwas Spannung, wobei ich hier auf etwas mehr Unvorhergesehenes gehofft hätte, viele Dinge kann man sich tatsächlich schon vor dem Lesen zusammenreimen, wenn auch nicht alle. Die Charaktere besaßen ein gewisses Maß an Tiefe, aber auch hier hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht, so war mir leider kein Charakter zu 100% sympathisch, was dann generell dazu führt, dass mich eine Geschichte nicht so sehr fesselt wie erhofft. Vor allem Marco fand ich mit der Zeit doch ziemlich nervig, da er geradezu in Selbstmitleid versinkt. Den Plottwist am Ende fand ich ganz gut und auch recht spannend, trotzdem hätte ich mir doch einen etwas intensiveren Spannungsaufbau gewünscht.
FAZIT: Ein durchschnittlicher Thriller für eine kurzweilige Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "The Couple Next Door" von Shari Lapena hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Es geht darum, dass ein Paar abends auf einer Feier bei den Nachbarn eingeladen ist und als sie zurück nach Hause kommen fehlt von ihrem Baby jede Spur, obwohl die beiden circa jede halbe …
Mehr
Das Buch "The Couple Next Door" von Shari Lapena hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Es geht darum, dass ein Paar abends auf einer Feier bei den Nachbarn eingeladen ist und als sie zurück nach Hause kommen fehlt von ihrem Baby jede Spur, obwohl die beiden circa jede halbe Stunde nach ihr schauen waren und auch ein Babyfon dabei haben. Die beiden bitten den oder die Entführer ihr Baby wieder zu bringen gegen eine beachtliche Summe an Lösegeld, welches durch die Schwiegereltern bereit gestellt wird.
Man hat während man das Buch liest immer mal wieder verschiedene Vermutungen, wer oder wie das Baby entführt worden sein könnte, aber im Endeffekt läuft das ganze auf eine verzwickte, gut durchdachte Lösung heraus.
Die Kapitel haben eine angenehme Leselänge von durchschnittlich 10 Seiten, was das ganze Leseerlebnis sehr dynamisch macht und man förmlich durch das Buch fliegt.
Mir hat es sehr viel Freude bereitet dieses Buch zu lesen und ich kann es jedem vorbehaltlos empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
super Story, aber etwas zäh
Anne und Marco verbringen den Abend bei den Nachbarn. Ihre sechsmonatige Tochter lassen sie allein zu Hause. Allerdings haben sie das Babyfon dabei und jede halbe Stunde schaut einer von beiden nach ihr. Doch als die beiden Eltern nachts nach Hause kommen ist das …
Mehr
super Story, aber etwas zäh
Anne und Marco verbringen den Abend bei den Nachbarn. Ihre sechsmonatige Tochter lassen sie allein zu Hause. Allerdings haben sie das Babyfon dabei und jede halbe Stunde schaut einer von beiden nach ihr. Doch als die beiden Eltern nachts nach Hause kommen ist das Bettchen leer und die kleine Cora verschwunden – entführt aus dem eigenen Haus.
Die Geschichte dieses Thrillers ist sehr gut. Wie so oft findet sich der Schuldige im nahen Umfeld. Viele Lügen und Heimlichtuereien werden aufgedeckt. Es ist recht lang eine gewisse Spannung vorhanden, wer nun der Täter ist und wieso. Doch der Weg zur Auflösung ist sehr zäh. Die Handlungen und Worte der Protagonisten wiederholen sich andauernd. Es vergeht eine Woche und beim Lesen hat man fast das Gefühl, man würde in Echtzeit lesen. Dadurch ging auch einiges an Spannung verloren.
Mit den Protagonisten konnte ich nicht viel anfangen. Zwischenzeitlich habe ich Jeden mal verdächtigt der Entführer zu sein.
Der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen, aber nichts Besonderes. Durch die kurzen Kapitel geht es noch schneller voran. Gefallen haben mir die Wendungen. Wodurch auch unterstützt wurde, dass ich Jeden verdächtigte. Allerdings schien mir die Handlung nicht allzu durchdacht. Vielleicht lag dies auch daran, dass ich teilweise ein paar Seiten überblättert habe.
Für mich war dies ein mittelmäßiger Thriller, bei dem noch Luft nach oben ist (vor allem in Bezug auf das Ende), deshalb vergebe ich zweieinhalb von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marco und Anne verbringen einen ausgelassenen Abend bei ihren Nachbarn. Weil ihre Freundin Cynthia den Geburtstag ihres Mannes in Ruhe feiern will, bittet sie die beiden doch ihr Baby zu Hause zu lassen. Anne ist nicht wohl bei der Sache, aber Marco beruhigt sie, sie hatten doch das Babyphone dabei …
Mehr
Marco und Anne verbringen einen ausgelassenen Abend bei ihren Nachbarn. Weil ihre Freundin Cynthia den Geburtstag ihres Mannes in Ruhe feiern will, bittet sie die beiden doch ihr Baby zu Hause zu lassen. Anne ist nicht wohl bei der Sache, aber Marco beruhigt sie, sie hatten doch das Babyphone dabei und zusätzlich sahen sie abwechselnd alle halbe Stunde nach Cora. Als sie jedoch nach Hause kommen und Anne nochmals nach Cora schaut, ist ihr Bettchen leer. Völlig aufgewühlt rufen sie die Polizei, den wo soll schon ein Baby mit einem halben Jahr hingehen? Detectiv Rasbach und sein Team befragen die Eltern, den er hat, in seiner polizeilichen Laufbahn schon alles erlebt. Anne die eine postnatale Depression hat, wird immer mehr verunsichert, den an dem Abend hatte sie getrunken und kann sich nicht mehr an alles erinnern. Hat sie Cora noch lebend angetroffen als sie das letzte Mal nach ihr geschaut hat? Als sich später die Entführer bei den Eltern melden, wollen sie 5 Millionen Dollar, doch dies können die beiden nur mit Hilfe Annes Eltern bezahlen. Wird die Übergabe des Geldes gelingen und lebt Cora noch?
Meine Meinung:
Die Leseprobe dieses Buches hat mich neugierig gemacht und ich wollte deshalb dieses Buch lesen. Die Geschichte war jetzt nicht unbedingt, was Neues aber trotz allem wollte ich wissen was weiter passiert. Der Schreibstil der Autorin war sehr gut, interessant und man konnte es flüssig lesen, durch die verschiedenen Einblicke und Gedanken wird der Leser neugierig gemacht. Gut hat mir auch gefallen, das ich in die Gefühlswelt der Eltern hinein blicken konnte. Allerdings war es ab einer gewissen Zeit schon vorhersehbar, wer der Täter sein könnte. Das ganze war eine interessante Geschichte, allerdings fehlte mir der Thrill an der Story. Auch das Ende des Buches hat mir so gar nicht zugesagt. Das Cover mit seinen Farbtönen gefällt mir gut, auch wenn es nicht zum Inhalt des Buches passt. Was bei einigen Büchern die Personen zu viel sind, war es mir hier fast zu wenig, da fast nur aus der Sicht von Marco und Anne beschrieben wird. Auch die Ermittler waren mir zu unscheinbar und der Bezug zu den Nachbarn, wie es der Titel verspricht, ging ebenfalls etwas unter. Die Autorin hat Potenzial, aber hier ist durchaus noch Luft nach oben und deshalb von mir gute 3 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller der mich gut unterhalten hat. Die Autorin hat keinen hochgestochenen Schreibstil, sondern es ist einfach, gut zu lesen und zu verstehen. Die Story ist in einem durchgehend, es gibt nur einen Erzählstrang und im Grunde erscheinen immer dieselben Personen. Also keine Menge an …
Mehr
Ein Thriller der mich gut unterhalten hat. Die Autorin hat keinen hochgestochenen Schreibstil, sondern es ist einfach, gut zu lesen und zu verstehen. Die Story ist in einem durchgehend, es gibt nur einen Erzählstrang und im Grunde erscheinen immer dieselben Personen. Also keine Menge an verschiedenen Protagonisten, sondern meist nur Anne, deren Eltern, Marco und Detective Rasbach. Aber diese Anzahl an Menschen reicht aus, um mich zu verwirren und zwar so, das ich irgendwie alle in Verdacht hatte, etwas mit der Entführung von Cora zutun zu haben.
Vom Beginn der Ermittlungen an, hat Rasbach die Eltern im Visier, zu viele Ungereimtheiten, zu viele Zufälle und Geheimnisse, die erst nach und nach aufgedeckt werden. Mit kleinen versteckten Andeutungen und ausgesprochenen Hinweisen, darf man sie auch sicher verdächtigen. Der Detective ermittelt sogar so weit zurück, das er mit einer ehemaligen Lehrerin und Mitschülerin von Anne spricht.
Den Großteil der Story wird bestritten von Anne, Marco und Rasbach, so bekommt man direkte Einblicke in deren Gefühle und Gedanken.
Als ich dachte, aha der war es, hatte ich nach dem nächsten Kapitel wieder wen anderes in Verdacht. Bis zum Ende schwankte ich hin und her, aber dann kam es anders als gedacht. Der Schluss hat mich dann trotzdem überrascht.
Alle Personen haben es so gedreht, wie es ihnen in den Kram passte um möglichst unschuldig zu wirken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Als Anne und Marco vom Geburtstag ihres Nachbarn nach Hause kommen, finden sie das Bettchen ihres Babys, Cora, leer vor. Da sie ihre Tochter allein gelassen haben und auch sonst vieles seltsam erscheint, sind sie die Hauptverdächtigen der Polizei. Als dann endlich nach einigen Tagen …
Mehr
Inhalt:
Als Anne und Marco vom Geburtstag ihres Nachbarn nach Hause kommen, finden sie das Bettchen ihres Babys, Cora, leer vor. Da sie ihre Tochter allein gelassen haben und auch sonst vieles seltsam erscheint, sind sie die Hauptverdächtigen der Polizei. Als dann endlich nach einigen Tagen eine Lösegeldforderung eintrifft bittet Anne, die an postnataler Depression leidet und eine dunkle Vergangenheit hat, ihre Eltern zu helfen. Fünf Millionen Dollar soll die Familie zahlen. Doch bei der Übergabe läuft es nicht nach Plan. Sodass die Familie weiterhin ohne Hoffnung um das Leben ihrer Tochter bangen müssen. Annes Vater will sich der Sache nun annehmen, doch Marco vertraut ihm nicht. Wollen die Schwiegereltern einfach nur einen Keil zwischen die beiden treiben? Doch auch Anne verliert das Vertrauen, aber zu Marco. Hat dieser eine Affäre mit der Nachbarin? Und was hat es mit dem Handy in der Lüftung zu tun?
Meine Meinung:
Die Geschichte an sich ist nichts neues. Ein Säugling wird entführt und die Entführer melden sich lange Zeit nicht. Auch der Verlauf der Geschichte war sehr hervorsehbar. So weiß man, zwar nicht jedes Detail, aber vieles im Vorhinein. Die Spannung kommt leider auch nicht auf. Da die Geschichte von einem Allwissenden-Erzähler erzählt wird. So bekommt man die Gedanken aller mit. Ich hätte es schöner gefunden, wenn man nur die Sicht Annes erzählt bekommen hätte, dann wäre ich nicht sofort auf die Lösung der Entführung gekommen.
Des Weiteren fand ich den Schreibstil unangenehm. Es haben viele Füllwörter gefehlt, sodass die Erzählung wenig Dynamik hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Menschliche Abgründe – ein Mix aus Thriller und Familiendrama
Zum Inhalt:
Während Anne und Marco bei ihren Nachbarn einen Geburtstag feiern, passiert das Unfassbare: Ihre sechs Monate alte Tochter, nach der sie alle halbe Stunde gesehen haben, wird aus ihrem Bett entführt. …
Mehr
Menschliche Abgründe – ein Mix aus Thriller und Familiendrama
Zum Inhalt:
Während Anne und Marco bei ihren Nachbarn einen Geburtstag feiern, passiert das Unfassbare: Ihre sechs Monate alte Tochter, nach der sie alle halbe Stunde gesehen haben, wird aus ihrem Bett entführt. Für die Eltern beginnt ein wahrer Albtraum, dessen Dimensionen sie noch gar nicht absehen können…
Meine Meinung:
Der Debut-Thriller „The Couple next Door“ der kanadischen Autorin Shari Lapena ist von der internationalen Presse gefeiert worden, wurde in fast 30 Länder verkauft und stand wochenlang unter den Top Ten der Sunday Times-Bestsellerliste. An ein solches Buch geht man als Leser natürlich mit gesteigerten Erwartungen heran.
Der Start in die Story gelingt dank des überschaubaren Personenkreises und der starken örtlichen Eingrenzung problemlos, und auch die Spannung schnellt sehr früh in die Höhe, denn die Entführung der kleinen Cora ereignet sich bereits auf Seite 14! Ab diesem Punkt erinnert die Geschichte an Erfolgsromane wie beispielsweise „Gone Girl“. Ca. die erste Hälfte dieses Thrillers besticht für meinen Geschmack eher durch die unglaublich verzweifelte und zugleich von unterschwelligem Misstrauen geprägte Atmosphäre als durch Spannung. Es ist allerdings sehr interessant zu sehen, wie die einzelnen Charaktere in dieser Ausnahmesituation reagieren und wie langsam die Zwietracht und Zweifel wachsen und gedeihen. Dennoch hätte der ersten Hälfte ein bisschen mehr Spannung in meinen Augen durchaus gut getan, denn der eigentliche Fall tritt zu lange auf der Stelle und kommt nicht wirklich voran.
Dafür schnellen Spannung und Tempo ab ca. der Hälfte des Buches wieder in ungeahnte Höhen, als sich in der Story ein Meilenstein ereignet und es mit dem Fall wieder wirklich voran geht. Im Folgenden möchte man das Buch eigentlich kaum noch aus der Hand legen, zittert mit den Eltern um das Schicksal der kleinen Cora mit und möchte endlich wissen, was sich in der Unglücksnacht tatsächlich ereignet hat. Dabei konfrontiert die Autorin ihre Leser mit mehr als einer überraschenden Wendung in der Geschichte, von denen ich einige vorausgeahnt habe, von anderen aber tatsächlich vollkommen überrascht worden bin. So entwickelt diese Story einen ganz eigenen, unwiderstehlichen Sog und steuert auf ein Finale hin, das dem Leser (teilweise erschreckende) Antworten auf alle Fragen liefert und in sich rund ist. Doch einen der größten Paukenschläge hebt sich Shari Lapena bis ganz zum Schluss auf!
Sehr gut gefallen hat mir an diesem Buch – neben der Grundidee der Story – die Entwicklung der einzelnen Charaktere, bei denen der Leser mehr als einmal in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele blicken muss. Hier lernt man als Leser, niemandem mehr zu trauen und hinter Allem und Jedem ein dunkles Geheimnis zu wittern. Diese paranoide Grundstimmung ist schon eine wahre Meisterleistung!
FAZIT:
Ein ungewöhnlicher Thriller mit einer ausgeprägten paranoiden Grundstimmung, viel Drama, Misstrauen und voll von Überraschungen. Für den fünften Stern fehlte es mir aber streckenweise zu sehr an Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die Geschichte sehr mitreißend war. Durch die meist kurzen Kapitel blieb alles recht übersichtlich und ich konnte mich gut in die Situation hineinversetzen. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach sehr gut, die Gefühle und die Verzweiflung …
Mehr
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da die Geschichte sehr mitreißend war. Durch die meist kurzen Kapitel blieb alles recht übersichtlich und ich konnte mich gut in die Situation hineinversetzen. Die Autorin schafft es meiner Meinung nach sehr gut, die Gefühle und die Verzweiflung der Eltern zu transportieren, auch wenn dies noch mehr vertieft hätte werden können. Vor allem als sie unter Generalverdacht des Kommissars gerieten. Sie lässt eine Grundspannung aufkommen, die durch mehrere Wendungen erhalten bleibt. Ich habe mir zwar schon gedacht, was passieren wird und lag mit meinen Vermutungen auch goldrichtig, aber trotz der Vorhersehbarkeit, ließ sich das Buch spannend weiterlesen. Die Thematik an sich ist bestimmt nicht jedermanns Fall, denn das Buch wird doch etwas emotional, geht es ja um die Entführung eines Babys. Nach der Hälfte des Buches dachte ich, die Autorin hat ihr Pulver verschossen, weil sie schon viel zu viel über die Hintergründe und den Täter verraten hat. Aber trotzdem war ich weiterhin bis zum Schluss von der Geschichte gefesselt, da viele Einzelheiten noch nicht so schlüssig aufgelöst waren, dass man als Leser damit zufrieden gewesen wäre. Das Ende hätte ich so nicht gebraucht, das wirkte dann doch sehr konstruiert. Alles in allem ein solides, spannendes Buch mit psychologischem Thrill und ein tolles Debüt der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was sich in der Leseprobe schon angedeutet hat, wurde für mich während des Lesens zur Gewissheit: Das Buch ist ein richtiger Pageturner! Und dass, obwohl dieser Thriller ohne viel Blut auskommt. Die Spannung wird hier sehr subtil erzeugt, ist aber auf jeder Seite vorhanden.
Ich habe …
Mehr
Was sich in der Leseprobe schon angedeutet hat, wurde für mich während des Lesens zur Gewissheit: Das Buch ist ein richtiger Pageturner! Und dass, obwohl dieser Thriller ohne viel Blut auskommt. Die Spannung wird hier sehr subtil erzeugt, ist aber auf jeder Seite vorhanden.
Ich habe noch keine Kinder, aber ich kann mir vorstellen, dass Anne und Marco das schlimmste erleben, was Eltern passieren kann: Das Baby ist einfach verschwunden. Schon alleine diese Ausgangslage sorgt dafür, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Schnell wird allerdings klar: Der Leser kann Vermutungen anstellen, wird aber meistens daneben liegen :) So ging es zumindest mir, als ich mir mein eigenes Bild der Situation gemacht hatte. Je mehr Details ans Licht kamen, desto mehr wurde ich überrascht und obwohl ich meinen Verdacht mehrmals über den Haufen geworfen habe, gab es doch immer wieder neue Entwicklungen, die meine schöne Gedankenkonstrukte zu nicht gemacht haben. Also: Miträtseln und mitfiebern ist hier auf alle Fälle vorprogrammiert.
Super finde ich auch den Titel des Buches: "The Couple next door". Welches Paar damit aber gemeint ist, wird dem Leser nicht so schnell klar...
Aber auch der Schreibstil konnte mich überzeugen. Mal bekommt man die Gefühle des Ehepaars hautnah mit, mal steht man mehr auf der Seite des Polizisten, sodass man immer weiß, was welche Partei gerade denkt. Noch dazu ist die Sprache wunderbar gewählt, sodass man nur so über die Seiten fliegt.
Das Ende hat es dann nochmal wirklich in sich, denn die Ereignisse überschlagen sich. Man kommt kaum mit, wer jetzt auf welcher Seite steht, da sich das minütlich zu ändern scheint. Mit der Wahrheit scheint es niemand so genau zu nehmen. Der Ausgang an sich ist dann sehr überraschend - ich hätte das am Anfang nie geahnt! So muss es sein!
Insgesamt konnte mich das Buch aufgrund des schönen Schreibstils und der permanenten Spannung, die beim Lesen aufgebaut wird, überzeugen. Deswegen gibt es von mir 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unglaublich packend und spannend!
Du gehst mit deinem Mann nur zu einem Abendessen bei deinen direkten Nachbarn – wohl wissentlich, dass dein Baby nebenan alleine ist und bestenfalls schläft. Schließlich hast du ja das Babyphone dabei. Doch was, wenn du nachschauen willst, um …
Mehr
Unglaublich packend und spannend!
Du gehst mit deinem Mann nur zu einem Abendessen bei deinen direkten Nachbarn – wohl wissentlich, dass dein Baby nebenan alleine ist und bestenfalls schläft. Schließlich hast du ja das Babyphone dabei. Doch was, wenn du nachschauen willst, um dich nur kurz zu vergewissern, die Haustüre offen steht und dein Baby nicht mehr da ist?!
Shari Lapena spielt dieses Horror-Szenario in ihrem Bestseller-Roman „The Couple Next Door“ (Bastei Entertainment) bis in die tiefsten Facetten aus und schafft damit eine unglaublich dichte, wie spannende Geschichte. Unfall, Entführung oder Erpressung? Man durchschaut die Protagonisten, den Verlauf und die Verstrickungen zu keinem Zeitpunkt und begibt sich stattdessen beim Lesen manchmal auf sehr dünnes Eis.
Mir gefiel dieses undurchsichtige Geflecht mit all den Wendungen und Entwicklungen wahnsinnig gut. Der Schreibstil war zunächst noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, da die Erzählform durchweg im Präsens gehalten wird, mit teils wechselnder Perspektive einzelner Figuren. Doch nach den ersten Seiten hat man sich daran schon gewöhnt und taucht einfach nur noch ab in die Tiefen des Roman. Es ergeben sich immer wieder völlig neue Erkenntnisse, Rückschlüsse und Wendungen, was ich im Gesamten absolut packend und spannend fand. Zudem bleibt das Buch auch wirklich offen bis zum Schluss und endet womöglich für den ein oder anderen Leser mit einer Überraschung – je nachdem, welchen Tathergang man denn ins Auge gefasst hatte!
Ein wirklich gelungener Roman, den ich jederzeit empfehlen kann! 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für