PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tel Aviv ist bunt, vielfältig, weltoffen und modern. Hier trifft sich die Welt, hier verschmelzen Kulturen, Religionen und kulinarische Traditionen. Mit stimmungsvollen Fotos, spannenden Geschichten und landestypischen Rezepten zeichnen Haya Molcho, Gründerin der NENI-Restaurants, selbst aufgewachsen in Tel Aviv, und ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan ein lebendiges Porträt ihrer pulsierenden und sich ständig verändernden Heimatstadt. Die NENI-Rezepte, ergänzt durch Speisen von lokalen Gastronomen und Genießern, spiegeln den besonderen Geist der vielfältigen Küche Tel Aviv...
Tel Aviv ist bunt, vielfältig, weltoffen und modern. Hier trifft sich die Welt, hier verschmelzen Kulturen, Religionen und kulinarische Traditionen. Mit stimmungsvollen Fotos, spannenden Geschichten und landestypischen Rezepten zeichnen Haya Molcho, Gründerin der NENI-Restaurants, selbst aufgewachsen in Tel Aviv, und ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv und Ilan ein lebendiges Porträt ihrer pulsierenden und sich ständig verändernden Heimatstadt. Die NENI-Rezepte, ergänzt durch Speisen von lokalen Gastronomen und Genießern, spiegeln den besonderen Geist der vielfältigen Küche Tel Avivs wider. Gekocht wurde mit regionalen Zutaten und in Erinnerung an den Geschmack von Hayas Kindheit: Sabick-Sandwich, grünes Shakshuka, Lamm mit Feigen und Trauben, Kaktusfrucht-Sorbet u.v.m. Was einst aus der ganzen Welt in die Stadt gebracht wurde, findet nun den Weg in ihre Küche. Und sobald Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, wird nicht nur das Essen geteilt, sondern auch Erinnerungen, Ideen, Geschichten und Rezepte. Das ist Tel Aviv!
Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris. Nuriel Molcho ist Hayas ältester Sohn, Gründungsmitglied des NENI und verantwortlich für Marketing und PR sowie für neue Konzepte weiterer Standorte. Wie sein Vater Samy ist er ein geborener Ästhet, liebt Architektur, Kunst und Mode und lebt diese Leidenschaft in der Fotografie aus. Für seine Arbeit ist er viel auf Reisen; er bezeichnet sich selbst als Nomade Moderne, was gleichzeitig auch der Name seines eigenen Hutlabels ist.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 280
- Erscheinungstermin: 3. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 277mm x 213mm x 32mm
- Gewicht: 1432g
- ISBN-13: 9783710600913
- ISBN-10: 371060091X
- Artikelnr.: 52390803
Herstellerkennzeichnung
Brandstätter Verlag
Wickenburggasse 26/1/3
1080 Wien, AT
verantwortung@brantstaetterverlag.com
Über dieses Kochbuch habe ich mich wirklich gefreut. Man erhält hier ein tolles Rundumpaket aus Tel Aviv, eine Stadt, die ichleider noch nicht bereist habe, beim Blättern durch dieses Buch aber sofort Lust darauf bekomme.
Verfasst ist das Buch von Haya Molcho und ihren Söhnen, …
Mehr
Über dieses Kochbuch habe ich mich wirklich gefreut. Man erhält hier ein tolles Rundumpaket aus Tel Aviv, eine Stadt, die ichleider noch nicht bereist habe, beim Blättern durch dieses Buch aber sofort Lust darauf bekomme.
Verfasst ist das Buch von Haya Molcho und ihren Söhnen, die gemeinsam das Restaurant "Neni" in Tel Aviv betreiben und sich auf levantinische und mediterrane Küche fokussieren.
Als Kochbuch enthält "Tel Aviv" natürlich in erster Linie Rezepte. Besonders schön fand ich, dass jedes Rezept mit einem großen Farbfoto ausgestattet ist, bei dem einem sofort das Wasser im Mund zusammen läuft, einfach wunderschön angerichtet, ohne überkandidelt zu wirken. Die Rezepte selbst sind recht gut nachkochbar. Was mich besonders gefreut hat war, dass sie kaum exotische Zutaten enthalten, die man wirklich überall bekommt.
Neben den Rezepten finden sich aber auch tolle Hintergrundstorys zur Stadt und ihren Einwohnern. So werden verschiedene Persönlichkeiten aus Tel Aviv zu Wort gelassen. Auch hier sind tolle Bilder eingefügt, die das ganze Buch zu einem wunderschönen Bildband ergänzen.
Sollte jemand einen Besuch in der Stadt planen, kann dieses Buch auch hervorragend als Reisevorbereitung genutzt werden. Aber auch für ganz einfache Fans der mediterranen Küche ist das Buch ein Gewinn.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Mischung
Dieses Buch hat mir von der ersten Sekunde an gefallen. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern viel mehr als das. Aber das sagt ja auch schon der Untertitel "Food. People. Stories." Haya Molcho und ihre Söhne Nuriel, Elinor, Nadiv und Ilan sind nicht nur …
Mehr
Gelungene Mischung
Dieses Buch hat mir von der ersten Sekunde an gefallen. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern viel mehr als das. Aber das sagt ja auch schon der Untertitel "Food. People. Stories." Haya Molcho und ihre Söhne Nuriel, Elinor, Nadiv und Ilan sind nicht nur namensgebend für dieses Buch, sondern auch sehr sympathisch. Sie werden gleich am Anfang vorgestellt und erzählen kurz von sich. Außerdem gibt es Infos zur Stadt Tel Aviv, in denen die Familie lebt. Und dann gibt es natürlich auch noch jede Menge Rezepte, die sich gut lesen, lecker aussehen und zumeist einfach nachzumachen sind. Eine wunderbare Liebeserklärung an die Heimat der Familie und das Essen, an den Genuss und das Leben.
Viele wunderbare Bilder vom Essen, der Stadt, Menschen und Gegenständen illustrieren das wunderbare Buch.
Die Rezepte sind in "Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte", "Nenis Grundbaukasten", "Fisch", "Fleisch" und "Süsses" unterteilt. Hier findet also jeder was Passendes für seinen Geschmack.
Die vielen kleinen Geschichten dazwischen machen das Schmökern zu einem Erlebnis und ich freue mich auf noch viele interessante, leckere und lehrreiche Stunden mit diesem Buch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hayo Molcho und ihre Söhne erschufen mit ihrem Restaurant Neni eine neue Dynastie der Esskultur in Wien, die sich mittlerweile durch ganz Europa zieht. In Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Zürich, Amsterdamm und Mallorca kennt man das Neni mit seiner mediterranen, …
Mehr
Hayo Molcho und ihre Söhne erschufen mit ihrem Restaurant Neni eine neue Dynastie der Esskultur in Wien, die sich mittlerweile durch ganz Europa zieht. In Städten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Zürich, Amsterdamm und Mallorca kennt man das Neni mit seiner mediterranen, regionalen Küche.
Ein Kochbuch das unterhält, mit seinen verschiedenen Hintergrundstories, über Land und Leute, einfachen und außergewöhnlichen Rezepten. Sehr schön Illustriert, das Lust auf´s Nachkochen macht. Allerdings wird das Besorgen der Zutaten ( im Glossar am Ende des Buches werden fremdklingende Namen erklärt) in unserem Breitengrad etwas schwierg sein. Leider findet man auch keine Hinweise zur Gardauer der Speisen, was für den einen oder anderen doch schwierig sein wird.
Was mir sehr gut gefallen hat, die Familie stellt sich am Anfang Bildlich vor und das gleiche am Ende mit dem gesamten Team.
Mir hat diese Kochbuch sehr gut gefallen und wer Lust auf fremde Kultur zum Nachkochen hat, ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tel Aviv, das Buch von Haya Molcho und ihren Söhnen trägt den Untertitel "Food. People. Stories" und das trifft es sehr gut.
Denn ein gewöhnliches Kochbuch ist es nicht, was hier schon optisch beeindruckend vor mir liegt.
Es lebt natürlich von den Rezeptideen, …
Mehr
Tel Aviv, das Buch von Haya Molcho und ihren Söhnen trägt den Untertitel "Food. People. Stories" und das trifft es sehr gut.
Denn ein gewöhnliches Kochbuch ist es nicht, was hier schon optisch beeindruckend vor mir liegt.
Es lebt natürlich von den Rezeptideen, die so vielfältig sind, wie die unterschiedlichsten kulinarischen Traditionen, die sich in Tel Aviv treffen.
Ich habe selten ein Kochbuch gelesen, dessen Rezepte mir fast alle so völlig unbekannt waren, es ist eine richtige Entdeckungsreise.
Meine "muss ich unbedingt ausprobieren-Rezeptideen" aus dem Buch sind allerdings nichts für mal schnell zwischendurch. Es sind alles aufwändigere Gerichte, selbst das auf den ersten Blick schnöde Avocado-Sandwich erfordert erst einmal, dass man Karotten in zehnerlei Zutaten einlegt und über Nacht ziehen lässt, dann ein spezielles Brot bäckt, bevor man mit einem gar köstlich aussehendem Sandwich belohnt wird.
Und falls man wie ich gerne etwas schludert und es mit einem Rezept nicht so genau nehmen will, fühlt man sich gleich ertappt, denn Haya durchschaut uns "Hayas Tipps: Jede Geschmackskomponente ist wichtig, also bereiten sie wirklich alle Bestandteile zu. Auch wenn es etwas Arbeit macht. Erst die Kombination macht das Gericht aus" Danke - ich hätte nämlich tatsächlich abgekürzt..
Was das Buch so besonders macht, ist die Kombination aus den Rezepten mit optisch perfekt harmonierenden Fotos, sowohl zu den Rezepten als auch über Tel Aviv an sich, man kann in jede Menge Gastro-Ecken der Stadt spähen. Eigentlich müssten die Molchos vom Tourismusverband gesponsert werden, denn das Buch macht auch richtig Lust auf eine Tel Aviv Reise.
Garniert wird das Ganze mit verschiedenen Stories, verschiedene Gastrogrößen der Stadt werden porträtiert. Damit eine richtig runde Sache.
Ein Buch zum Lesen, Weg-Träumen, immer wieder in die Hand nehmen...und natürlich zum Kochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Essen überbrückt immer auch kulturelle Grenzen“
Vor allem, wenn es sich um ein Kochbuch aus Tel Aviv handelt, der Stadt, die ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen ist und sich zur internationalen Trendmetropole gemausert hat. Apropos im Trend liegen, das tun auch die …
Mehr
„Essen überbrückt immer auch kulturelle Grenzen“
Vor allem, wenn es sich um ein Kochbuch aus Tel Aviv handelt, der Stadt, die ein Schmelztiegel verschiedenster Kulturen ist und sich zur internationalen Trendmetropole gemausert hat. Apropos im Trend liegen, das tun auch die Autoren dieses Buches, haben sie doch mit ihren gleichnamigen Restaurants in Wien, Berlin und Amsterdam große Erfolge vorzuweisen. Die Wurzeln der Gründer liegen in Israel und so ist Tel Aviv einerseits ein Kochbuch voller spannender Rezepte, gleichzeitig auch aber ein Streifzug durch die eigene Vergangenheit; ein Ausflug in hippe Restaurants und ruhige Fischerhäfen; auf Kräutersammlung im urbanen Dschungel und zu Gast bei privaten Dinnerabenden. Viele interessante Bewohner Tel Avivs kommen zu Wort und erzählen von ihrem Leben und ihrer Küche. Sie steuern ihre Lieblingsrezepte bei, aber auch Rezepte aus den NENIküchen kommen zu ihrem Recht.
Ich habe bisher vier Rezepte(Kokoseis, Challa, Focaccia, Shakshuka mit Merguez) nachgekocht und –gebacken, alle sind gut gelungen und verdammt lecker. Die Zubereitung wird verständlich erklärt, allein bei der Zutatenliste wäre ab und an ein zusätzlich erklärendes Wort hilfreich gewesen. Nicht alle Zutaten sind im Handel so einfach zu bekommen (zumindest nicht bei mir hinterm Mond), nicht immer werden Alternativen genannt. Doch das lässt sich verschmerzen, handelt es sich hierbei doch um Ausnahmen. Die Auswahl der Gerichte finde ich sehr gelungen, von kleiner Vorspeise über opulenten Hauptgang bis hin zu feiner Nachspeise ist für jeden etwas dabei. Schnell wird auch hier klar, was die Autoren schon in diversen Interviews anklingen lassen: DIE israelische Küche gibt es nicht, sondern es ist ein gelungene Mischung aus diversen anderen. Gelungen ist auch die Aufmachung des Buches: sehr ästhetische Fotos von Gerichten, aber auch von Land und Leuten, laden zum Verweilen, Blättern und Nachkochen ein. Mir gefällt es ausgesprochen gut, und ich werde nicht nur noch einiges nachkochen, sondern auch immer wieder eine der charmanten Stories lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt das etwas andere Kochbuch sehr gut. Es enthält eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die auch sehr ansprechend und appetitanregend fotografiert wurden. Zusätzlich erhält man Infos zu empfehlenswerten kleinen und größeren Restaurants in Tel Aviv und …
Mehr
Mir gefällt das etwas andere Kochbuch sehr gut. Es enthält eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die auch sehr ansprechend und appetitanregend fotografiert wurden. Zusätzlich erhält man Infos zu empfehlenswerten kleinen und größeren Restaurants in Tel Aviv und interessanten Menschen, die dort leben, arbeiten und auch kochen. Man spürt, mit welcher Begeisterung sie ihrer Arbeit nachgehen.
Ich liebe die Küche der Region und dank Hayas Tipps werden bekannte Gerichte neu interpretiert. Einige Zutaten mögen für den einen oder anderen unbekannt sein, lassen sich in größeren Städten aber problemlos beschaffen.
Gut gefällt mir, das Menschen zu Wort kommen, die z.B. Kräuter ökologisch anbauen oder sich für eine verantwortungsvolle Aufzucht von Schlachttieren einsetzen.
In meinen Augen ist es ein rundum gelungenes Buch, dass Lust macht, Tel Aviv wieder einmal zu besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gestaltung des Covers hat mich sofort angesprochen , ich mag diesen Style sehr. Unter dem abnehmbaren Schutzumschlag entdeckt man einen Einband mit leinenähnlicher Struktur. Von der Hapitk fühlt es sich toll an. Das Buch macht auch dadurch einen hochwertigen Eindruck. Das Format hat …
Mehr
Die Gestaltung des Covers hat mich sofort angesprochen , ich mag diesen Style sehr. Unter dem abnehmbaren Schutzumschlag entdeckt man einen Einband mit leinenähnlicher Struktur. Von der Hapitk fühlt es sich toll an. Das Buch macht auch dadurch einen hochwertigen Eindruck. Das Format hat genau die richtige Größe für mich .
Auf der 1. Seite befindet sich ein QR Code, den ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Haya Molcho und ihre Söhne, nach deren Anfangsbuchstaben NENI, auch die Restaurant Kette NENI benannt ist, haben dieses Buch mit Rezepten, Fotos und Geschichten zusammen gestaltet. Es ist kurz gesagt auch ein Familienbuch.
Das Buch ist Koch- Bilder- und Lesebuch zugleich. Für Israelliebhaber ein absolutes Must have.
Die Rezepte sind untergliedert in:
1. Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte
2. NENIS Grundbaukasten
3. Fisch
4. Fleisch
5. Süßes
Zu den außergewöhnlichen Rezepten gibt es sehr ansprechende Fotos.
Die Rezepte sind gut beschrieben und die einzelnen Arbeitsschritte werden verständlich erklärt. Einige spezielle Zutaten findet man nur in gut sortierten Supermärkten. Leider fehlt bei den Rezepten die Kalorienangabe und der Zeitaufwand der Zubereitung.
Im Glossar am Ende des Buches werden ungewöhnliche zutaten nochmal genauer beschrieben.
Tolle Fotos und Geschichten von Menschen aus Tel Aviv machen dieses Buch auch zu einem Stadtführer und man bekommt sofort Lust diese Stadt einmal zu besuchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dem Buch habe ich einen sehr guten Eindruck bekommen. Es ist kein reines Kochbuch, sondern ein Mix aus Rezepten und Kurzgeschichten mit vielen dazugehörigen Fotos. Und gerade das finde ich prima. Die Geschichten und die Rezepte machen das Buch einzigartig: So atmosphärisch, so zum …
Mehr
Von dem Buch habe ich einen sehr guten Eindruck bekommen. Es ist kein reines Kochbuch, sondern ein Mix aus Rezepten und Kurzgeschichten mit vielen dazugehörigen Fotos. Und gerade das finde ich prima. Die Geschichten und die Rezepte machen das Buch einzigartig: So atmosphärisch, so zum Greifen nah, dass mir war, ich wäre selbst dort vor Ort gewesen, den Erzählungen gelauscht, all die Menschen getroffen, Neues über die dortige Esskultur gelernt, zusammen mit ihnen die schmackhaften Gerichte gekocht, gelacht und Wein getrunken. Fernweh nach Tel Aviv ist garantiert.
Das Buch ist gut strukturiert. Jedes Gericht hat sein eigenes großes Farbfoto. Die unbekannten Bezeichnungen wurden eingehend erklärt, was damit gemeint ist und wie man dies verwendet. Die Rezepte sind hinten im Buch sowohl alphabetisch als auch nach Kapitel geordnet. Ein Glossar rundet das Ganze ab.
Es gibt 5 Teile:
Teil 1: „Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte“, darin „Avocado - Sandwich mit eingelegten Karotten“, „Gegrillter Mais mit Chilibutter“, 14 insg.
Zwischen den Rezepten gibt es Kurzgeschichten von Menschen, die dort leben und arbeiten.
Zahlreiche tolle Fotos begleiten die Ausführungen.
Teil 2: „NENIs Grundbaukasten“, darin Rezepte von Focaccia, Tahina, Harissa, Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, eingelegte Zitronen, Zitronenpesto, insg. 10.
Teil 3: „Fisch“, darin „Israelische Meeresfrüchte – Paella“, „Chraime“, „Oktopus am Stiel“, insg. 12.
Teil 4: „Fleisch“, darin z.B. „Lamm- Bukeras“, „Arayes“, „Hühner – Sawarma“, insg. 13.
Teil 5: „Süßes“, insg. 12 Rezepte, darin z.B. „Ma’ Amoul Cookies“, Quittenmarmelade usw.
Interessant fand ich auch, dass man all die Menschen, die in den Stories beschrieben worden sind, auch erreichen kann. Hinten gibt es eine Seite mit Adressen und Internetseiten.
Die Rezepte sind einfach nachzukochen, wenn man schon mal was gekocht hat und am liebsten nicht nach genauen Rezepten schauen muss, sondern was richtig ist, schon im Gefühl hat. Manches wird evtl. exotisch vorkommen, manche Gewürze wird man evtl. suchen müssen, wenn man hpts. die gutbürgerliche Küche gewohnt ist. Die Mengenangaben in den Rezepten sind meist für 4 Personen, beim Dessert 4-6, bei Brot, Kuchen steht die Angabe in Stücken. Finde ich gut.
Es gibt keine Kalorien- und Zeitangaben, sie fehlen mir aber auch nicht. Sie lassen mich sonst an spaßfreie Großstadtneurotiker denken mit all ihren aufgesetzten Grenzen. Dieses Buch ist aber genau das Gegenteil davon. Es geht hier um gutes, bezahlbares Essen für sich, Freunde und Familie, bei dem man nicht ans Kalorienzählen, sondern eher an Geschmack, Wohlgefühl und Geselligkeit denkt.
Das Buch ist sehr hochwertig gestaltet: Zahlreiche Farbfotos, die die Stimmung prima einfangen, das schöne, feste Papier. Festeinband, etwas raue Oberfläche, mit in glatter Schrift eingedrücktem Titel „Tel Aviv“. Umschlagblatt aus festem Papier, auf dem der Titel in Weiß auch haptisch hervorgehoben ist: sehr glatt. Das Buch ist recht groß, 20x27cm und schwer, ca. 1,5 kg. Eine stabile Unterlage ist eine gute Idee. Es ist eine Art „gepflegter old fashioned“ Design, das passt aber gut. Auf mich macht es einen authentischen, runden Eindruck. Das macht das Buch auch so gemütlich, die Menschen zum Greifen nah. Ein schönes Leseerlebnis.
Fazit: Ein sehr hochwertig gestaltetes, atmosphärisches, ja gemütliches Buch mit ca. 60 Rezepten und etlichen Geschichten aus Tel Aviv, das nicht nur zum Nachkochen einlädt, sondern die Esskultur und Menschen aus dieser bemerkenswerter Stadt den Lesern nahebringt. Toll als Geschenk.
Gekürzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bildgewaltige Geschichten rund um Essen, die Stadt „Tel Aviv“ und deren Bewohner
Das bildreiche prächtige Kochbuch „Tel Aviv“ von Haya Molcho & Söhne ist eine ausgesprochene Augenweide. Haya und ihre vier Söhne, die mit ihrer Namenschöpfung …
Mehr
Bildgewaltige Geschichten rund um Essen, die Stadt „Tel Aviv“ und deren Bewohner
Das bildreiche prächtige Kochbuch „Tel Aviv“ von Haya Molcho & Söhne ist eine ausgesprochene Augenweide. Haya und ihre vier Söhne, die mit ihrer Namenschöpfung „NENI“, einem Wortspiel aus den Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen, in Wien eine europäische Marke mit Restaurants, Kochschule und einer eigenen Produktlinie geschaffen haben, sind Schöpfer dieses Buches.
Dies ist kein reines Kochbuch, ehr eine Art kulinarischer Reiseführer durch die Stadt Tel Aviv, mit Hinweisen zu empfehlenswerten Orten der lokalen Esskultur. Die aufgezeigten Hot Spots des Genusses, sind unterlegt mit den persönlichen Lebensgeschichten der Besitzer, deren Visionen, Ideen und Konzepten.
Die vielen Rezepte, unterlegt mit prächtigen Bildern und Anleitungen, werden jeweils zwischen die Berichte gestreut, laden zum Nachmachen ein und lassen dem Betrachter das Wasser im Mund zusammenfließen;)
Beim betrachten der Bilder und lesen der Stories, würde ich mich am liebsten sofort in den Flieger setzen und mich aufmachen nach Tel Aviv, um den Spuren von NENI zu folgen!
Zum Nachkochen ist es natürlich notwendig sich zuerst mit all den exotischen Gewürzen und Zutaten zu beschäftigen. Zu meiner Freude ist im Anhang eine Erklärung und Beschreibung mancher Fachbegriffe. Das hilft einem Laien wie mir sehr gut weiter, um eine Vorstellung der ein oder anderen Zutat zu bekommen. Ein paar Sachen habe ich mir schon besorgt und freue mich daher gewaltig auf neue Kochexperimente:) Haya gibt zu jeden Rezept auch ein paar persönliche Tipps, für Verwendung oder alternativen Varianten.
Dazu sind im Anhang die Adressen der besuchten Lokale Tel Avivs und auch eine Übersicht der NENI Standorte abgedruckt. Mit großer Freude habe ich festgestellt, das auch in meiner Nähe eine Dependance von NENI existiert und ich so auch ohne Kocharbeit in den Ess-Genuss kommen kann;)
Mein Fazit: Das Kochbuch ist ein Augenschmaus und könnte nicht schöner gestaltet sein. Ein wirklich tolles Buch in einzigartiger Aufmachung und mit großartigem Design. Kurz gesagt, es gefällt mir einfach super gut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer das Kochbuch Tel Aviv in Händen hält, der macht sich bereit auf eine fantastische, fiktive Reise nach der Stadt. Neben der Atmosphäre der Stadt im heutigen Zeitalter, vermittelt das Buch die Kultur des Landes und die Essensgewohnheiten seiner Leute.
Das Buch beginnt mit der …
Mehr
Wer das Kochbuch Tel Aviv in Händen hält, der macht sich bereit auf eine fantastische, fiktive Reise nach der Stadt. Neben der Atmosphäre der Stadt im heutigen Zeitalter, vermittelt das Buch die Kultur des Landes und die Essensgewohnheiten seiner Leute.
Das Buch beginnt mit der Vorstellung seiner Verfasser. Haya und ihre Söhne haben hervorragende Arbeit geleistet und dies merkt man schon von der ersten Seite. Farbenfrohe Seiten, tolle Rezepte und viele Photos von den besten Teilen der Stadt. Nicht zu vergessen die Menschen, die als Bekannte der Autoren ihre eigenen Rezepte vorschlagen.
Die Gerichte sind einfach und geschmacklich gehoben auch wenn die Gewürze und Zutaten nicht immer leicht zu finden sind. Dennoch gehört das Kochbuch ins Bücherregal eines jeden Kochliebhabers.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für