Kästner & Kästner
Broschiertes Buch
Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut / Wasserschutzpolizei Hamburg Bd.2
Kriminalroman
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen - die Wasserschutz Hamburg ermittelt bei Sturmflut!»Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten - während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.Mordermittlerin Jonna Jacobi find...
Nur 24 Stunden, um einen Täter zu stellen - die Wasserschutz Hamburg ermittelt bei Sturmflut!
»Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten - während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.
Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.
Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind - außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.
Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich - und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht ...
Dramatischer Krimi mit echter Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen
Die Autoren Angélique und Andreas Kästner bürgen für authentische Ermittlungen: Der gelernte Vollmatrose und Hauptkommissar a. D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei Hamburg. Angélique Kästner ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Krisenintervention.
Ihren ersten Fall lösten Hafen-Kommissar Tom, Mord-Ermittlerin Jonna und Krisen-Psychologin Charlotte im Krimi »Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken«.
»Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut« ist der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten - während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.
Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.
Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine blinde Passagierin mit einem kleinen Kind - außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.
Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich - und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht ...
Dramatischer Krimi mit echter Hafen-Atmosphäre und True-Crime-Elementen
Die Autoren Angélique und Andreas Kästner bürgen für authentische Ermittlungen: Der gelernte Vollmatrose und Hauptkommissar a. D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei Hamburg. Angélique Kästner ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Krisenintervention.
Ihren ersten Fall lösten Hafen-Kommissar Tom, Mord-Ermittlerin Jonna und Krisen-Psychologin Charlotte im Krimi »Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken«.
Angélique Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Andreas Kästner kennen. Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er ist gelernter Vollmatrose der Handelsflotte, fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Er kennt den Hafen wie kein anderer und ist seiner Frau kompetenter Fachberater. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie ein.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 382
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 343g
- ISBN-13: 9783426530672
- ISBN-10: 3426530678
- Artikelnr.: 70317706
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
»Sehr authentisch und fesselnd: der Fall, die Charaktere, der Hafen. Krimis, die süchtig machen!« TV Hören und Sehen 20250124
Betrüger an Bord
Zweiter Band rund um Tom Bendixen, Jonna Jacobi und Charlotte Severin. Und der hat es richtig in sich. Da hätten schon die Geschehnisse an Bord der Global Endeavor ausgereicht um eine richtig spannende Story zu liefern. Kästner & Kästner setzen aber noch …
Mehr
Betrüger an Bord
Zweiter Band rund um Tom Bendixen, Jonna Jacobi und Charlotte Severin. Und der hat es richtig in sich. Da hätten schon die Geschehnisse an Bord der Global Endeavor ausgereicht um eine richtig spannende Story zu liefern. Kästner & Kästner setzen aber noch einen drauf und lassen Hamburg von der größten Sturmflut seit 1962 bedroht sein. So wohl die Sturmflut als auch die Lage an Bord nehmen stetig Fahrt auf und erzeugen einen Kriminalroman der Spitzenklasse. Die handelnden Personen sind realistisch und glaubwürdig dargestellt. Und um der ohnehin schon starken Handlung eins obendrauf zu setzen, liefert Sprecher Mario Wolf absolut grandios ab. Seine Stimme passt hervorragend zum Geschehen und den Akteuren.
Zusätzlich gibt es auch reichlich informatives rund um den Hamburger Hafen, die Arbeit auf Hochseeschiffen und dem Spannungsfeld von Umweltschutz und wirtschaftlichem Ertrag.
Ich bin restlos begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierende Einblicke in mir unbekannte Welten
Die Worte Hamburg und Hafen haben eine unwiderstehliche Sogwirkung für mich. Und die Sogwirkung entwickelte ganz unbestritten auch dieser Krimi.
Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei fischt einen Toten aus der Elbe, dessen Spur auf das …
Mehr
Faszinierende Einblicke in mir unbekannte Welten
Die Worte Hamburg und Hafen haben eine unwiderstehliche Sogwirkung für mich. Und die Sogwirkung entwickelte ganz unbestritten auch dieser Krimi.
Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei fischt einen Toten aus der Elbe, dessen Spur auf das Containerschiff Global Endeavour und damit von sogenannten Einschleichern führt. Gleichzeitig muss der Hafenkommissar den Hafen vor einer drohenden Sturmflut sichern. Diese Aufgaben und vielfältigen Vorsichtsmaßnahmen ließen für mich lange Zeit den Fall in den Hintergrund treten, denn bis dato hatte ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, was in so einem Fall alles zu beachten und zu tun ist. Ich fand diesen Einblick total interessant.
Nicht weniger interessant fand ich die Ermittlungen von Jonna Jakobi auf dem Containerschiff. Die Mannschaft mauert und so manch einer der Crew hat etwas zu verbergen. Auch in diesem Zusammenhang bekam ich viele neue Informationen von den anfallenden Arbeiten dort und den Regeln. Hatte ich z. B. doch bisher noch nie von einem Mülltagebuch, welches der Koch führen muss, gehört. Ungefähr ab der Hälfte nimmt dieser Strang an Fahrt auf und an Spannung immer weiter zu.
Gut fand ich, dass den einzelnen Kapiteln Ort und Uhrzeit vorangestellt war. Das half den Überblick bei den schnell wechselnden Schauplätzen zu behalten, zumal einige Ereignisse parallel abliefen. Durch die beigefügte Karte der Hafenanlagen auf den Klappeninnenseiten konnte ich mir auch ein ziemlich genaues Bild von den Standorten machen und das Glossar am Ende half bei Fachausdrücken weiter.
Der Erzählstil hat mir sehr gut gefallen. Die wechselnden Schauplätze und die vielen Ereignisse sorgten für ständig anhaltende Spannung. Eingefügte Funksprüche und Texte der Radiosender sorgten für Authentizität und machten die drohende Gefahr noch deutlicher.
Mich hat dieser Krimi von Beginn an in seinen Sog gezogen und begeistert. Die Kombination von drohender Sturmflut mit allem, was da dranhängt und dem Leben und Arbeiten auf einem Containerschiff fand ich mehr als gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leider habe ich den ersten Teil dieser Reihe nicht gelesen, aber trotzdem konnte ich mich voll und gut auf Teil zwei konzentrieren.. Hamburg steht vor einer Sturmflut. Kommissar Tom Bendixen und sein Team von der WAPO sind unermüdlich im Einsatz um die Bevölkerug zu warnen und abzusichern. …
Mehr
Leider habe ich den ersten Teil dieser Reihe nicht gelesen, aber trotzdem konnte ich mich voll und gut auf Teil zwei konzentrieren.. Hamburg steht vor einer Sturmflut. Kommissar Tom Bendixen und sein Team von der WAPO sind unermüdlich im Einsatz um die Bevölkerug zu warnen und abzusichern. Und gerade jetzt wird eine Leiche an Land gespült. Sie trägt den Overall einer Reederei, dessen Containerschiff eben im Hafen eingelaufen ist. Wie sich herausstellt, war dies kein Mitarbeiter vom Schiff, sondern ein blinder Passagier. Und dann wird plötzlich eine weibliche Mitarbeiterin vom Schiff vermißt und kurz darauf ebenfalls ihre Leiche aus dem Wasser geschifft. Als die Polizei auf dem Schiff die Mannschaft verhört, bemerken die Kommissare, dass hier ein wirres Durcheinander herrscht und der Kapitän nicht in der Lage ist, seine Mitarbeiter in den Griff zu bekommen,, Besonders der erste Offizier und der Chef Engineer verhalten sich merkwürdig. Inzwischen wird ein weiterer Flüchtling entdeckt, der voller Angst um sein Leben kämpft. Zudem haben einige Mitarbeiter der WAPO große persönliche und familiäre Probleme, aber the show must go on. In diesem Buch werden verschiedene Probleme angesprochen. Die Sturmflut und deren Gefahr, Flüchtlinge aus den afrikanischen Ländern, die von Schleusern aufs Schiff gelotst werden, Umweltprobleme und Streitigkeiten der Crew untereinander. Das Autorenpaar versteht vorzüglich, all diese Probleme mit ins Buch einfließen zu lassen, ohne dass dieses an Spannung und Kriminalität verliert. Außerdem bekommen wir Landratten Einblick in das Alltagsleben auf dem Containerschiff. Die Ausdruckweise des Duos ist derart packend und interessant, die kurzen Kapitel heben die Spannung von Seite zu Seiten. Außerdem werden uns Ausdrücke geläufig gemacht, die man bisher nicht kannte, da sie die Seefahrt und das drumherum betreffen. Das Buch umfaßt des Geschehen im Laufe von 24 Stunden. Ganz besonders zu erwähnen ist das Glossar am Ende, so kann mit immer wieder zurückblättern und sich die Seemannssprache erklären lassen. Das Cover ist sehr bedrohlich. Es zeigt die riesige Seitenwand des Containerschiffes, im dunklen, wütende Wasser treibt ein Rettungsring. Band drei ist schon in Arbeit und ich bin sehr gespannt darauf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Wörter Hamburg und der Hafen erwecken immer meine Aufmerksamkeit. Mir gefällt auch das Cover schon total gut, es wirkt duster und geheimnisvoll, das Schiff und der Rettungsring deuten auf Action hin. Im vorderen und hinteren Umschlagvover ist das Hafengelände abgebildet. Das finde …
Mehr
Die Wörter Hamburg und der Hafen erwecken immer meine Aufmerksamkeit. Mir gefällt auch das Cover schon total gut, es wirkt duster und geheimnisvoll, das Schiff und der Rettungsring deuten auf Action hin. Im vorderen und hinteren Umschlagvover ist das Hafengelände abgebildet. Das finde ich gut, so kann man während des Lesens dort immer wieder nachschauen wo man sich gerade befindet.
Tod im Schatten der Elbflut spielt im Hamburger Hafen. Eigentlich gibt es hier zwei Stränge, die Geschehnisse auf dem Containerschiff Global Endeavour und dann das Orkantief mit der Sturmflut. Ich weiß nicht, was ich interessanter fand, so ein Containerriese ist für mich sowieso immer unheimlich und eine Sturmflut mag man nicht unbedingt erleben. Die Charaktere, Mordermittlerin Jonna Jakobi, den Hafenkommissar Tom Bendixen und Psychologin Charlotte Severin, habe ich hier kennen gelernt und auch als sympathisch empfunden. Ich habe sie nicht nur im Beruf sondern auch im privaten Leben einige Zeit begleiten dürfen. Hier gibt es massig Hintergrundinformation zu den Arbeiten der Wasserschutzpolizei. Wer das nicht mag, sollte sich das Buch nicht kaufen, denn der Krimi gerät dadaurch manchmal etwas in Vergessenheit. Allerdings gibt es jede Menge Action in dem Fall und ich habe ab der Hälfte das Buch regelrecht weggesuchtet. Besonders gefallen haben mir hier die eingefügten Funksprüche und die Nachrichten von Radio Hamburg - das hat alles noch reeller und bedrohlicher erscheinen lassen. Der Krimi konnte mich bezüglich der Auflösung dann ganz zum Schluss sogar noch überraschen.
Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar, in dem Abkürzungen bzw.spezielle Ausdrücke erklärt werden.
Egal, ob es um die Sturmflut ging oder um das Containerschiff - für mich eine sehr gelungene Mischung und alles andere als langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits der zweite Band einer Reihe um Ermittlungen im Hamburger Hafen, leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen. Das tut der Spannung und der Qualität dieses Romans aber keinerlei Abbruch
Dieser Kriminalroman, in dessen Mittelpunkt Hauptkommissar Tom Bendixen von der …
Mehr
Dies ist bereits der zweite Band einer Reihe um Ermittlungen im Hamburger Hafen, leider habe ich den ersten Teil nicht gelesen. Das tut der Spannung und der Qualität dieses Romans aber keinerlei Abbruch
Dieser Kriminalroman, in dessen Mittelpunkt Hauptkommissar Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei steht, entwickelt eine hohe Dynamik auf verschiedenen Ebenen. Die vordergründigste ist das Wetter: Ein heftiges Unwetter mit Orkanstärke treibt auf Hamburg zu, die Wasserstände steigen, der Hafen muss evakuiert werden.
Da wird die Leiche eines jungen Afrikaners aus der Elbe gefischt, bekleidet mit den Overall einer bestimmten Reederei. Von dieser liegt aktuell nur ein Schiff im Hafen, so dass schnell klar ist, dass der Mann von dort kommen muss. Doch es stellt sich bald heraus, dass er kein Mitglied der Crew war, sondern ein blinder Passagier, ein „Einschleicher“. Und es bleibt nicht bei diesem einen blinden Passagier, eine Frau mit kleinem Kind wird auf dem Schiff gefunden. Schließlich wird auch noch das einzige weibliche Crewmitglied vermisst.
Eine weitere Person ist wohl offensichtlich vom Schiff geflohen und wird nun nicht nur von den Polizisten gesucht, denn der Fliehende hat einen Mord mit angesehen.
Zur Untersuchung des ersten Todesfalls kommt die Mordkommissarin Jonna Jacobi an Bord, steht aber vor einer Mauer des Schweigens, des Leugnens und der Lügen. Weiter hinzugezogen wird die Opferschutz-Mitarbeiterin Charlotte Severin, die sich um die Mutter und das Kind kümmern soll.
Charlotte wiederum hat mit heftigen eigenen Problemen zu kämpfen, sie wird von ihrem Ex, dem Vater ihrer Tochter, bedroht und muss sich vor ihm verstecken. Dieser Handlungsfaden wurde vom Vorgängerband übernommen, wo bereits Tom und Charlotte miteinander zu tun hatten und sich offensichtlich näher kamen. Tom wiederum sorgt sich um seine Frau, die nicht zu erreichen ist und daher nicht über die nötige Evakuierung informiert werden kann.
All diese Ereignisse tragen sich in einer einzigen Nacht zu, binnen weniger Stunden, in denen der Sturm zunimmt, das Wasser steigt und alle Beteiligten unter enormem Druck stehen.
Diese Beteiligten, die Protagonisten des Romans, sind sehr sympathisch und dabei durchaus lebensecht gezeichnet, mit eigenen Sorgen und Nöten und doch immer hellwach in ihrem Job. Gut beschrieben ist die hohe Belastung, unter der die Ermittler:innen stehen, physisch wie psychisch, sowie die immer mehr steigenden Herausforderungen durch das Wetter. Hier greifen die Autoren, das Ehepaar Angélique und Andreas Kästner, geschickt auf das Stilmittel zurück, Funksprüche darzustellen, die zwischen den verschiedenen Einsatzgruppen, die den Hafen sichern sollen, ausgetauscht werden. Dadurch entsteht eine enorme Dynamik, ein hohes Tempo in der Handlung.
Bis zum dramatischen Ende ahnt man wirklich nicht, wer den Mord begangen hat und den Fliehenden verfolgt. Auch so lässt sich in einem Krimi gute Spannung erzeugen. Dazu kommt ein gut und flüssig zu lesender Schreibstil.
Ein Manko aber liegt in dem, was auch gleichzeitig ein Vorteil ist: Der Autor war einst selbst Hauptkommissar am Hamburger Hafen, so dass insbesondere die Beschreibungen der Örtlichkeiten sowie der Abläufe unbedingt realistisch dargestellt sind. Was aber andererseits leider immer mal wieder zu Informationsüberfluss, sogenanntem Infodump, führt. Da werden die Gegebenheiten, wie z.B. die Rangordnung, auf einem Containerschiff beschrieben, die Zuständigkeiten der Wasserschutzpolizei und die diversen Orte im Hafen. Geschickt eingebaut werden diese durch die wissensdurstigen Fragen der Mordkommissarin an Tom Bendixen, der ihr diese Dinge dann immer gerne und ausführlich erklärt. Hilfreich erweist sich hier auch das Glossar am Ende des Buchs, das all die verwendeten Fachausdrücke erklärt. So interessant und auch durchaus wichtig solche Hintergrundinformationen sind, so reißt es doch leider auch manchmal aus der laufenden Handlung heraus.
Ebenso wie die häufig wechselnden Handlungsorte und damit auch die ebenso häufig wechselnden Protagonisten der Szenen. Einerseits ein Schachzug, durch Cliffhanger die Spannung zu erhöhen, andererseits reißt auch das aus der aktuellen Szene heraus, deren Faden man dann erst wieder finden muss, wenn die Ereignisse an der Stelle später weitergehen.
Dazu kommen ein paar Handlungsfäden, die es m.E. nicht gebraucht hätte, auch wenn ich den die einzelnen Bände verbindenden Faden erkenne. So hat mich die Geschichte um die vom Ex bedrohte Psychologin doch ein wenig gestört, denn das trug wirklich gar nichts zur Haupthandlung bei.
Aber trotz dieser recht kleinen Mängel ein fesselnder Krimi mit sympathischem Personal, der Lust auf die bereits angekündigte Fortsetzung macht.
Kästner & Kästner – Tatort Hafen: Tod im Schatten der Elbflut
Knaur, Dezember 2024
Taschenbuch, 382 Seiten, 12,99 €
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich zwei Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dem Hamburger Hafen und seiner Umgebung könnte eine gewaltige Sturmflut heimsuchen. Der Hafen-Kommissar Tom Bendixen übernimmt die Leitung des Krisenstabs und kommt dabei an sein Limit. Derweil läuft das Containerschiff Global …
Mehr
Gleich zwei Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Dem Hamburger Hafen und seiner Umgebung könnte eine gewaltige Sturmflut heimsuchen. Der Hafen-Kommissar Tom Bendixen übernimmt die Leitung des Krisenstabs und kommt dabei an sein Limit. Derweil läuft das Containerschiff Global Endeavour im Hafen ein. Es hat nicht nur blinde Passagiere an Bord auch die Besatzung hat einiges zu Verbergen. Als ein Toter aus der Elbe geborgen wird, bekommen Tom und die Kommissarin Jonna Jakobi einiges zu tun.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die aufgewühlte Elbe und der Rettungsring neben dem Schiffsrumpf treffen das geschehen total. Der Titel beschreibt dann die Ereignisse. Die Protagonisten kenne ich schon aus dem 1. Teil dieser Krimi-Reihe. Besonders die Krisen-Psychologin Charlotte Severin hat es mir mit ihren privaten Problemen angetan. Die Handlung und der Schreibstil nehmen mich sofort mit in das Geschehen. Da ich in Hamburg aufgewachsen bin und 1962 durch meinen Vater als Helfer bei der Sturmflut einiges mitbekommen habe, überzeugt mich die Authentzität der Schilderungen total. Die Doppelbelastung durch die Flut und der Ermittlungen an Bord des Containerfrachters ergibt eine interessante Mischung. Mir hat dieser zweite Teil von "Tatort Hafen" noch besser gefallen als der Erste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wasserschutzpolizist Tom Bendixen bereitet alles für die kommende Sturmflut in Hamburg vor.Kommissar Tom Bendixen und sein Team von der WAPO sind unermüdlich im Einsatz um die Bevölkerug zu warnen und abzusichern.Und gerade jetzt wo sich der Sturm ankündigt wird eine Leiche an …
Mehr
Wasserschutzpolizist Tom Bendixen bereitet alles für die kommende Sturmflut in Hamburg vor.Kommissar Tom Bendixen und sein Team von der WAPO sind unermüdlich im Einsatz um die Bevölkerug zu warnen und abzusichern.Und gerade jetzt wo sich der Sturm ankündigt wird eine Leiche an Land gespült. Sie trägt den Overall einer Reederei, von einm Containerschiff das eben in den Hafen eingelaufen ist. Es stellt sich heraus das es kein Mitarbeiter vom Schiff ist, sondern ein blinder Passagier. Und dann wird plötzlich eine weibliche Mitarbeiterin vom Schiff vermißt , ihre Leiche wird aus dem Wasser geborgen.Die Polizei verhört die Mannschaft auf dem Schiff.Dabei bemerken die Kommissare, das auf dem Schiff ein wirres Durcheinander herrscht. Der Kapitän scheint nicht in der Lage zu sein, seine Mitarbeiter in den Griff zu bekommen.Besonders der erste Offizier und der Chef Engineer verhalten sich merkwürdig. Inzwischen wird einFlüchtling entdeckt, der voller Angst um sein Leben zittert.Wegen des Unwetters wird der Hafen geschlossen, und nun spielt sich ein Großteil der Handlung auf dem Schiff ab.Es wird immer dramatischer und mega spannend…..
Angélique Kästner und Andreas Kästner die beiden Autoren haben einen spannenden und bildhaften Krimi aus dem Hamburgerhafen geschrieben.Ihr Schreibstil ist fließend und auch sehr imfomativ.Man erfährt einiges wie es im Hafen bei Sturmflut abläuft.So hat man das Gefühl dabei zu sein.Es war mega spannend,sehr gerne 5 Sterne und ich bin auf den nächsten Teil der Hamburger Wasserschutzpolizei sehr gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnder, berührender Fall mit einer spannenden Rahmenhandlung
Die Ermittlungen zusammen mit Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei und Jonna von der Mordkommission haben mir die Tür in die mir bisher unbekannte Welt des Hamburger Hafens geöffnet, die mich perfekt unterhalten und …
Mehr
Fesselnder, berührender Fall mit einer spannenden Rahmenhandlung
Die Ermittlungen zusammen mit Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei und Jonna von der Mordkommission haben mir die Tür in die mir bisher unbekannte Welt des Hamburger Hafens geöffnet, die mich perfekt unterhalten und mir viele interessante Informationen rund um den Hafen und die Schifffahrt vermittelt hat. Es wäre so vieles, zu erwähnen, was mir gut gefallen und in meinen Augen zum hohen Spannungsfaktor , der perfekt eigefangenen Atmosphäre und auch aufblitzenden Humor beigetragen hat.
Für mich war der Erzählstil ein klarer Pluspunkt. Die Kapitel sind mit Orts- und Zeitangaben versehen, so dass man sich gut orientieren kann. Das halte ich auch für notwendig, da einige Handlungsstränge parallel laufen und in den Kapiteln abwechselnd aufgenommen werden. Da das ansteigende Hochwasser zum dramatischen Rahmen beiträgt, gibt es Einschübe mit aktuellen Radiomeldungen und Funksprüchen der sich im Einsatz befindenden Beamten. Die haben bei mir trotz der Dramatik oft zur Heiterkeit beigetragen.
Das Hauptaugenmerk der Ermittlungen liegt auf einem toten Flüchtling, der aus der Elbe gefischt wird. Dann beginnen die Ermittlungen, die ich aus anderen Krimis kenne. Hier ist die Besonderheit und dadurch ein weiterer großer Pluspunkt, dass die Spuren auf ein Containerschiff führen und damit für mich ein weiteres Neuland. Das war spannend, weil die Besatzung nicht kooperativ war und die Wahrheit nur in Bruchstücken ans Tageslicht kam und für mich ein anderer interessanter Aspekt waren die Informationen über das Leben an Bord, bis hin , dass ein Mülltagebuch vom Koch geführt werden muss. Parallel dazu muss ich um das Leben eines weiteren Flüchtlings fürchten, der Zeuge eines Mordes war. Seine Geschichte hat mich sehr berührt.
Gut gefallen hat mir auch, dass es verschiedene Verdächtige gab , ich kräftig mit ermittelt habe und trotzdem bis zum Schluss nicht wusste, wie sich alles zugetragen hat,. Neben Tom, der mich mit seiner ruhigen, besonnen Arbeitsweise und dem Verständnis für seine Mitarbeiter , für sich eigenommen hat, war Jonna ,eine überzeugende starke Frauenpersönlichkeit , meine Lieblingsfigur.
Für mich war der Krimi ein tolles Leseerlebnis, das mich ins Schwärmen bringt und deshalb sicher nicht mein letzter Fall am Tatort Hafen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich toll gestaltet, die Details passen perfekt und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Dies ist der zweite Band der Reihe, ich bin aber der Meinung, dass man die Teile unabhängig voneinander lesen kann.
Hamburg wird von einem Jahrundert-Unwetter …
Mehr
Das Cover finde ich toll gestaltet, die Details passen perfekt und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Dies ist der zweite Band der Reihe, ich bin aber der Meinung, dass man die Teile unabhängig voneinander lesen kann.
Hamburg wird von einem Jahrundert-Unwetter heimgesucht. Ein Orkantief wütet über der Nordsee und nimmt Kurs auf Hamburg. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet sich routiniert auf das Schlimmste vor, da ahnt er noch nicht, was die nächsten 24 Stunden bringen werden. In der Elbe wird ein toter Afrikaner gefunden, Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff gewesen sein muss, bei der Durchsuchung finden sie eine junge Mutter und ihr Kind, beide völlig verängstigt. Die blinden Passagiere sind aber nicht alleine, es fehlt noch ein weiterer und ein Crewmitglied wird vermisst.Die Suche und der Wettlauf mit der Zeit beginnt, das Unwetter wird immer stärker, das Wasser steigt und der vermisste Zeuge wird nicht nur von der Polizei gesucht. Es gibt aber noch weitere Sorgen, Tom Lebenspartnerin Lisa scheint unglücklich und Charlotte Severin kämpft mit Geistern der Vergangenheit.
Auch dieser Fall konnte mich richtig packen. Ich mochte den Schreibstil und die vielen Details, die Arbeit der Wasserschutzpolizei ist spannend und ich mochte die Einblicke. Die Wendungen waren überraschend und der Schluss hat mich neugierig auf den nächsten Band gemacht. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hamburg droht, wie im Februar 1962, eine gewaltige Sturmflut. Doch diesmal scheinen die Behörden dank Hochwasserschutzbauten, moderner Kommunikation sowie gebündelter Einsatzkräfte, dem Unwetter gewachsen zu sein. Doch die drohende Sturmflut ist nicht das einzige Problem mit der …
Mehr
Hamburg droht, wie im Februar 1962, eine gewaltige Sturmflut. Doch diesmal scheinen die Behörden dank Hochwasserschutzbauten, moderner Kommunikation sowie gebündelter Einsatzkräfte, dem Unwetter gewachsen zu sein. Doch die drohende Sturmflut ist nicht das einzige Problem mit der Krisenstab unter der Leitung von Hafenkommissar Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei zu kämpfen hat. Während Bendixen seine Leute an jene Stellen, die akut der Hilfe bedürfen dirigiert, läuft als eines der letzten Containerschiffe die Global Endeaver im Hamburger Hafen ein.
Wenig später wird ein toter Afrikaner, der mit in einem Overall, der von der Global Endeaver stammt, aus der tosenden Elbe geborgen. KHK Joanna Jakobi und Tom Bendixen halten Nachschau auf dem Schiff. Die Durchsuchung des Schiffes ergibt, dass sich vier blinde Passagier an Bord befunden haben, von denen nur eine Frau und ihr kleiner Sohn anwesend sind. Ein Crew-Mitglied ist abgängig. Niemand weiß oder gibt vor, nicht zu wissen, wohin die Offiziersanwärterin verschwunden ist. Und das ist nicht das einzige Geheimnis, das die Besatzung geschickt vor den Ermittlern verbirgt.
Während das Wasser im Hamburg unaufhörlich steigt und dich der kritischen Marke von 7,30 m über Normalnull nähert, Straßen und Plätze geräumt werden müssen, stellen sowohl der Hamburger Hafen als auch die Verkehrsbetriebe ihren Betrieb ein. Gleichzeitig ist Tom in Sorge um seine Frau Lisa, die auf keinen der Anrufe reagiert.
Meine Meinung:
Nachdem ich vor kurzem Anja Marschalls historischen Roman zur Sturmflut von 1962 gelesen habe, findet Tom Bendixen eine ungleich bessere Ausgangssituation vor, auch wenn ihn das Unwetter und die Vorkommnisse auf dem Containerschiff ziemlich fordern.
Dieser zweite Band ist wie heimkommen. Zunächst einmal in meine liebste deutsche Stadt Hamburg, wenn auch bei ziemlichen Schietwetter, und das Wiedersehen mit den Charakteren aus dem letzten Fall. Krisen-Psychologin Charlotte Severin hat nach wie vor kein Rezept gegen ihren gewalttätigen Ex, der sie und ihre kleine Tochter trotz mehrmaliger Wohnungswechsel immer wieder findet und bedroht. Woher bekommt er ihre Adresse? Was ist mit dem Datenschutz? Gibt es eine undichte Stelle bei der Polizei?
Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen. Für alle jene, die mit den nautischen Begriffe bzw. dem Hafen- und Polizeijargon nicht vertraut sind, gibt es im Anhang ein ausführliches Glossar.
Fazit:
Die kurze Leseprobe lässt mich ungeduldig auf Fall drei warten. Diesem zweiten Band gebe ich jedenfalls 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote