Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Psychothrill an der atemberaubenden Küste Cornwalls - der neue Roman des Bestsellerautors von "Eisige Schwestern"!Rachel hat es endlich gut getroffen. Nach langen Single-Jahren hat sie den Anwalt David Kerthen kennengelernt und zieht mit ihm in sein Herrenhaus auf den Klippen von Cornwall. Mit den besten Absichten, auch für Davids Sohn aus erster Ehe, den 9-jährigen Jamie, eine gute Mutter zu sein. Denn Davids erste Frau kam auf tragische Weise in einer der überfluteten Zinngruben an Cornwalls Küste ums Leben. Doch Jamie verändert sich, scheint von düsteren Visionen geplagt - und platzt...
Psychothrill an der atemberaubenden Küste Cornwalls - der neue Roman des Bestsellerautors von "Eisige Schwestern"!Rachel hat es endlich gut getroffen. Nach langen Single-Jahren hat sie den Anwalt David Kerthen kennengelernt und zieht mit ihm in sein Herrenhaus auf den Klippen von Cornwall. Mit den besten Absichten, auch für Davids Sohn aus erster Ehe, den 9-jährigen Jamie, eine gute Mutter zu sein. Denn Davids erste Frau kam auf tragische Weise in einer der überfluteten Zinngruben an Cornwalls Küste ums Leben. Doch Jamie verändert sich, scheint von düsteren Visionen geplagt - und platzt schließlich mit einem Satz heraus, den Rachel nicht mehr vergessen kann: " An Weihnachten wirst du sterben ... und meine Mummy kommt zurück."
Tremayne, S. K.§
S.K. Tremayne wurde in Devon geboren und lebt heute in London. Sein ursprünglicher Beruf als Reisejournalist bringt es mit sich, dass er die Schauplätze seiner Romane bestens kennt. Ihm gefällt es dort, wo normale Orte plötzlich bedrohlich werden - und wo das Unheimliche ins Leben normaler Menschen tritt. Sein erster Thriller Eisige Schwestern wurde sofort zum Bestseller. Heute werden seine Bücher in dreißig Sprachen übersetzt.
S.K. Tremayne wurde in Devon geboren und lebt heute in London. Sein ursprünglicher Beruf als Reisejournalist bringt es mit sich, dass er die Schauplätze seiner Romane bestens kennt. Ihm gefällt es dort, wo normale Orte plötzlich bedrohlich werden - und wo das Unheimliche ins Leben normaler Menschen tritt. Sein erster Thriller Eisige Schwestern wurde sofort zum Bestseller. Heute werden seine Bücher in dreißig Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher 51662
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3008619
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 23. November 2016
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 133mm x 27mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783426516621
- ISBN-10: 3426516624
- Artikelnr.: 45203439
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Meisterhafter Psychothriller, der uns zuschauen lässt, wie eine heile Welt zerbricht, und raffiniert in die Irre führt." FÜR SIE 20170105
Als Rachael mit ihrem frisch angetrauten Ehemann in dessen Haus in Cornwall zieht, scheint alles bestens: schwer verliebt, ein netter Stiefsohn und ein Haus, das Rachael umgestalten soll. Wenn da nicht die Geheimnisse aus der Vergangenheit wären. Die erste Frau ihres Mannes ist nämlich in …
Mehr
Als Rachael mit ihrem frisch angetrauten Ehemann in dessen Haus in Cornwall zieht, scheint alles bestens: schwer verliebt, ein netter Stiefsohn und ein Haus, das Rachael umgestalten soll. Wenn da nicht die Geheimnisse aus der Vergangenheit wären. Die erste Frau ihres Mannes ist nämlich in einem Bergwerksschacht ertrunken, ihre Leiche wurde nie gefunden und der 8 jährige Sohn Jamie verkraftet den Tod seiner Mutter nicht gut und hat Halluzinationen. Bald glaubt auch Rachael, Nina zu sehen und muss Angst haben, für psychisch krank erklärt zu werden. Und dann sind da auch noch die Vorhersagen von Jamie.
Ein Buch, das sich fast von allein liest. Man rast nur so durch die Seiten. Tremaynes Schreibstil ist sehr flüssig und durch viel direkte Rede auch sehr anschaulich und schnell. Allerdings handeln seine Protagonisten manchmal etwas unüberlegt wie ich finde. Rachael erforscht einen Todesschauplatz an ihrem vorhergesagten Todestag und denkt sich nur „Ist doch egal?“. Auch dass die Liebe zwischen Rachael und David so schnell endet fand ich etwas unglaubwürdig.
Tremayne entwirft ein düsteres Szenario. Viel Schnee und Dunkelheit lassen den Leser schon beim Schmökern erschauern. Dazu noch Rachaels Gemütszustand und der Begriff Psychothriller bekommt ein wahres Gesicht. Das Buch startet noch relativ handzahm, nimmt dann aber schnell Fahrt auf und das Ende ist dann wirklich sehr überraschend und unerwartet. Auch wenn am Ende noch einige Fragen offen sind hat mir das Buch gut gefallen. Nicht zuletzt weil der Autor so schön mit dem Leser spielt. Immer wieder wirft er Brocken hin, um neugierig zu werden. „ was hat der Junge gesehen?“ „… aber wir verraten es niemandem..“ Die werden dann im Laufe des Buches auch weitgehend aufgeklärt.
Etwas zu lang waren mir die Erklärungen zu den Minen, die sich oft wiederholt haben.
Fazit: Das Zitat des Sundy Mirror auf dem Klappentext stimmt! Man rast wirklich durch die letzten Seiten, um endlich die Auflösung zu erfahren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Rachels Leben scheint eine traumhafte Wendung zu nehmen, als sie mit ihrem Ehemann und dessen Sohn aus erster Ehe nach Cornwall zieht. Dort lebt die Familie ihres Mannes seit Generationen in einem prächtigen Herrenhaus. Rachel und ihr Mann sind frisch verliebt und auch Sohn Jamie scheint sich …
Mehr
Rachels Leben scheint eine traumhafte Wendung zu nehmen, als sie mit ihrem Ehemann und dessen Sohn aus erster Ehe nach Cornwall zieht. Dort lebt die Familie ihres Mannes seit Generationen in einem prächtigen Herrenhaus. Rachel und ihr Mann sind frisch verliebt und auch Sohn Jamie scheint sich gut an Rachel zu gewöhnen. Doch plötzlich schlägt die Stimmung um. Jamie behauptet in Kontakt mit seiner verstorbenen Mutter zu stehen und beginnt in die Zukunft zu sehen. Erst sind es nur Kleinigkeiten, die tatsächlich eintreffen. Als der Junge Rachel anvertraut, dass sie an Weihnachten sterben wird, beginnt Rachel fieberhaft zu recherchieren, was damals wirklich geschah, als Jamies Mutter starb...
Die Erzählung ist in unterschiedlich lange Kapitel unterteilt, die die Tage bis Weihnachten und die jeweilige Tageszeit angeben. Der größte Teil der Handlung wird in der Ich-Perspektive, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Rachel, geschildert. Es gibt aber auch Abschnitte, in denen man dem Ehemann David über die Schulter schaut.
Der Einstieg in die Handlung verläuft ziemlich gemächlich, denn man beobachtet, wie Rachel sich mit ihrem Mann und dessen Sohn Jamie in dem alten Herrensitz einlebt. Man bekommt detaillierte Hintergrundinformationen über die alten Familientraditionen und das Bergwerk. Diese Informationen sind zwar recht interessant, bremsen aber leider den Lesefluss etwas aus. Da S.K. Tremayne sonst sehr flüssig schreibt, gelingt es ihm dennoch, den Leser bei der Stange zu halten. Denn langsam verändert sich die helle, sommerliche Grundstimmung und weicht einer düsteren und unheimlichen Atmosphäre. Ab diesem Zeitpunkt nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf. Man fiebert mit Rachel mit und ist hin- und hergerissen, was man eigentlich glauben soll. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da man unbedingt erfahren möchte, was geschehen ist und was geschehen wird.
Ich habe mich beim Lesen dieses Psychothrillers recht gut unterhalten. Nicht weniger, aber leider auch nicht mehr. Denn der Einstieg war für mich doch recht schleppend. Nachdem die Handlung dann aber Fahrt aufgenommen hatte, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Das große Finale war durchaus spannend und überraschend, aber auch ziemlich konstruiert. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt das Buch deshalb drei von vier Sternchen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung
Ich habe vor einiger Zeit "Die eisigen Schwestern" aus der Feder des Autoren S. K. Tremayne gelesen. Mir ist somit der detaillierte Schreibstil schon bekannt.
Das Stiefkind konnte mich jedoch nicht fesseln. Ich fand die Beschreibungen oftmals sehr ausschweifend. Die …
Mehr
Meine Meinung
Ich habe vor einiger Zeit "Die eisigen Schwestern" aus der Feder des Autoren S. K. Tremayne gelesen. Mir ist somit der detaillierte Schreibstil schon bekannt.
Das Stiefkind konnte mich jedoch nicht fesseln. Ich fand die Beschreibungen oftmals sehr ausschweifend. Die Küste Cornwalls wurde wunderbar beschrieben.
Genervt hat mich, dass ständig die dunklen blauen Augen, das blasse Gesicht und die schwarzen Haare des kleinen Jamie erwähnt wurden. Meiner Meinung nach hätte einmal gereicht.
Für Rachel konnte ich keine Sympathie entwickeln. Ihre Dankbarkeit, es mit ihrem Mann David Kerthen so gut getroffen zu haben, fand ich stark übertrieben. Ich wusste nicht, was ich von dieser Frau halten soll. Sie war mir von Anfang an suspekt. Das änderte sich auch nicht im weiteren Verlauf der Geschichte.
Davids Liebe zu dem Anwesen in Cornwall konnte ich nicht nachvollziehen. In dem Herrenhaus herrschte eine düstere Atmosphäre. Viele schlimme Dinge sind passiert. Tragödien haben sich unter dem alten Kasten abgespielt. Davids Liebe zu Rachel konnte mich nicht überzeugen. Ich hatte das Gefühl, sie ist nur ein billiger Ersatz für seine verstorbene Frau.
Der Tod von Jamies Mutter birgt einige Geheimnisse. Man hat von Anfang an das Gefühl, dass es nicht mit rechten Dingen zuging.
Jamies Voraussagen hätten wirklich gruselig sein können. Irgendwie hat es der Autor nicht geschafft, Spannung aufzubauen und zu halten. Immer wenn ich dachte, jetzt geht es richtig zu Sache, kamen wieder Beschreibungen der Landschaft oder von Jamies wunderschönen Augen.
Die Ehe von Rachel und David kam mir sonderbar vor. Ihre sadomasosistischen Einlagen
kamen mir fehl am Platz vor. Es wirkte auf mich wie ein verkrampfter Versuch, der Story etwas Erotik einzuhauchen.
Beide brachten keinen Funken Wärme rüber.
Die Story war mir zu langatmig.
Fazit
Ein Psychothriller, der sämtliches Potenzial in die Küsten Cornwalls verschossen hat.
Protagonisten die mein Leserherz nicht erreicht haben. Sie konnten keine Persönlichkeit entwickeln, die mich ihnen näher brachte.
Ich mag detaillierte Beschreibungen. Bei Stiefkind waren sie mir entschieden zuviel.
Leider scheint sich der Autor dieses mal etwas verzettelt zu haben.
Ob mir das Ende gefallen hat? Ein Buch muss bei mir nicht realistisch sein. Ich schweife gerne in Welten ab, die im wahren Leben nicht erreichbar sind.
Das Ende von Stiefkind war mir jedoch etwas zu weit hergeholt.
Der Autor hat eine sehr guten Schreibstil. "Eisige Schwestern" konnte mich überzeugen.
Stiefkind hat es leider nicht geschafft.
Ich werde auch weitere Bücher von S. K. Tremayne lesen.
Liegt es an meiner Leselaune? Liegt es am Buch? Das hier ist meine Meinung. Bildet Euch am besten selber eine. Mir haben schon oft Bücher gefallen, die andere Leser schlecht bewertet haben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel und das Cover des Buches haben sofort mein Interesse geweckt. So habe ich mich sofort mit Begeisterung in das Buch gestürzt.
Ich muss gestehen, dass es zu Beginn etwas gedauert hatte, bis ich ins Buch rein gefunden hatte. Zu Beginn ist die Handlung recht lasch und langatmig. Doch …
Mehr
Der Titel und das Cover des Buches haben sofort mein Interesse geweckt. So habe ich mich sofort mit Begeisterung in das Buch gestürzt.
Ich muss gestehen, dass es zu Beginn etwas gedauert hatte, bis ich ins Buch rein gefunden hatte. Zu Beginn ist die Handlung recht lasch und langatmig. Doch irgendwann legt die Spannung zu und ich war richtig im Lesefluss. Das Ende fand ich hingegen wieder sehr chaotisch und irgendwie für mich nicht stimmig. Das jedoch ist Ansichtssache.
Zur Geschichte Rachel heiratet David und wir dadurch zur Herrin über Carnhallow in Cornwall, einem etwas düsteren prachtvollen Herrenhaus. In ihm haben sich schreckliche Dinge zugetragen. Zu dem bekommt Rachel mit der Heirat ein Stiefkind, nämlich James, ihm fühlt sie sich sehr schnell verbunden
Die Blickwinkel wechseln ständig und man weiß bis zum Ende nicht, wem man trauen kann, wer der Gute oder der Böse in dem ganzen Unterfangen ist.
Im Großen und Ganzen hat mir das Buch sehr gut gefallen, wen man von dem etwas schleppenden Beginn absieht. Ein sehr schönes spannendes Buch, das ich mit gutem Gewissen empfehlen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rachel gibt ihr bisheriges Leben auf, um mit ihrem Ehemann David Kerthen und dessen Sohn in seinem Herrenhaus in Cornwall zu leben. Die beiden kannten sich vor der Hochzeit gerade mal wenige Wochen. David arbeitet als Anwalt in London. Seine erste Frau kam auf tragische Weise in den Mienen vor dem …
Mehr
Rachel gibt ihr bisheriges Leben auf, um mit ihrem Ehemann David Kerthen und dessen Sohn in seinem Herrenhaus in Cornwall zu leben. Die beiden kannten sich vor der Hochzeit gerade mal wenige Wochen. David arbeitet als Anwalt in London. Seine erste Frau kam auf tragische Weise in den Mienen vor dem gemeinsamen Herrenhaus ums Leben. Rachel versucht unter der Woche, wenn David in London arbeitet, eine gute Stiefmutter für Jamie zu sein. Doch dieser macht es ihr alles andere als leicht. Er macht ihr gruselige Visionen, deren eintreffen Rachel zu Tode erschrecken. Um vor David nicht als Verrückte dazustehen, behält sie Jamies Visionen für sich. Bis Jamie ihr vorhersagt, das Rachel selbst an Weihnachten sterben wird.
Die Geschichte wird überwiegend aus Rachels Sicht erzählt. Einige wenige Kapitel aber auch aus Davids Sicht. Das düstere der Geschichte kommt ganz gut rüber. Man bekommt beim lesen das Gefühl, selbst mitten im düsteren Nebel der Moorlandschaften zu sein. Der Schreibstil lässt sich auch gut lesen. Das Buch konnte mich leider dennoch nicht wirklich überzeugen. Trotz der düsteren Stimmung wurde für meinen Geschmack die Spannung nicht richtig aufgebaut. Einiges erschien mir nicht ganz plausibel, wie z.B. die Hochzeit nach nur wenigen Wochen und das David direkt sein Kind mit Rachel allein in Cornwall lässt. Beide haben Geheimnisse vor einander, was nicht gerade das Fundament einer guten Ehe ist. Viele Stellen waren mir zu langatmig. Erst zum Ende hin wurde es wirklich fesselnd. Oftmals war die Erzählung einfach zu detailliert. Die Geschichte war nicht wirklich schlecht aber eben auch nicht wirklich gut. Das ist für mich eins dieser Bücher "Kann man lesen, kann man aber auch lassen". Von mir leider nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Aufgrund des Klappentextes und des Covers dachte ich: Ja, dieses Buch muss ich unbedingt lesen, ein Psychotriller ganz nach meinem Geschmack. Doch leider war das Buch für mich eine Enttäuschung.
Zum Inhalt:
Rachel zieht zu ihrem Mann David auf dessen Anwesen in Cornwall. In dem Haus …
Mehr
Aufgrund des Klappentextes und des Covers dachte ich: Ja, dieses Buch muss ich unbedingt lesen, ein Psychotriller ganz nach meinem Geschmack. Doch leider war das Buch für mich eine Enttäuschung.
Zum Inhalt:
Rachel zieht zu ihrem Mann David auf dessen Anwesen in Cornwall. In dem Haus wohnt ebenso der Sohn von David: Jamie, dessen Mutter auf tragische Weise ums Leben kam. Jamie wird von Visionen geplant und eröffnet Rachel, dass sie Weihnachten sterben wird.
Während die ersten Seiten des Buches so dahinplätschern nimmt das Buch nach mehr als der Hälfte doch noch ein wenig an Fahrt auf, jedoch muss ich gestehen, dass ich bis dahin mehrmals in Versuchung war das Buch nicht weiterlesen zu wollen. Für mich war es teilweise zu verworren und es wurde mir zu viel über die Landschaft und Gegend Cornwalls erzählt. Während ich sonst ein großer Fan von solchen Beschreibungen bin waren sie hier doch fehl am Platz. Was hier zu viel war, fehlte dann leider an Spannung und Nervenkitzel.
Schade, da ich Eisige Schwestern kenne war das Buch für mich wirklich eine Enttäuschung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Daly lernt den reichen Anwalt David Kerthen kennen und heiratet ihn schon kurze Zeit nach dem Kennenlernen. Sie kann so der Londoner Mittelschicht entfliehen und zieht in sein Anwesen auf dem Land, Carnhallow House. David hat bereits einen Sohn, Jamie. Vor einiger Zeit ist dessen Mutter und …
Mehr
Rachel Daly lernt den reichen Anwalt David Kerthen kennen und heiratet ihn schon kurze Zeit nach dem Kennenlernen. Sie kann so der Londoner Mittelschicht entfliehen und zieht in sein Anwesen auf dem Land, Carnhallow House. David hat bereits einen Sohn, Jamie. Vor einiger Zeit ist dessen Mutter und Davids Ehefrau, Nina Kerthen, in den Minen des Anwesens ums Leben gekommen, genau an Weihnachten. Kaum ist Rachel in Carnhallow House angekommen, beginnt Jamie sich merkwürdig zu benehmen und kann Dinge voraussagen. Eine Aussage trifft Rachel: „An Weihnachten bist du tot“.
Das Buch hat mir gut gefallen. Das Cover hat mich angesprochen und so bin ich auf das Buch auch neugierig geworden, nachdem auch noch die Inhaltsbeschreibung sehr spannend klang.
Was mir gut gefallen hat war die flüssige Schreibweise, so dass ich das Buch auch recht schnell durchgelesen hatte. Spannung war eigentlich von Anfang an vorhanden, wobei auf der einen Seite die Frage war, was damals wirklich mit Nina Kerthen passiert ist und natürlich was mit Rachel zu Weihnachten passieren wird. Das Ende des Buches, mit der Auflösung der 2 „Haupträtsel“ des Buches, fand ich dann doch recht überraschend und unerwartet.
Das einzige was mich etwas gestört hat, waren die zu ausführlichen Beschreibungen der Minen und der Geschichte hierzu, dies hätte ruhig kürzer ausfallen können, ohne dass es dem Buch und der Story geschadet hätte. Aber alles in allem ein spannender und empfehlenswerter Thriller.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Durchschnittlicher Psychothriller
Rachel hat den Anwalt David Kerthen kennengelernt und heiratet ihn recht schnell und zieht zu ihm und seinem Sohn in ein Herrenhaus auf den Klippen von Cornwall. Die Mutter von Jamie kam bei einem Unglück ums Leben und Rachel will dem 9jährigen Jamie …
Mehr
Durchschnittlicher Psychothriller
Rachel hat den Anwalt David Kerthen kennengelernt und heiratet ihn recht schnell und zieht zu ihm und seinem Sohn in ein Herrenhaus auf den Klippen von Cornwall. Die Mutter von Jamie kam bei einem Unglück ums Leben und Rachel will dem 9jährigen Jamie eine gute Mutter sein. Doch schon kurz nach dem Einzug verändert sich Jamie und spricht düstere Vorahnungen aus, eine davon lautet: An Weihnachten wird Rachel sterben….
Das Cover wirkt toll und düster und auch der Klappentext machen neugierig auf das Buch. Der Schreibstil ist ansprechend und flüssig und die Spannung baut sich gleich zu Beginn des Buches auf. Die handelnden Personen sind gut beschrieben und auch die Landschaft Cornwalls konnte ich mir dank der bildhaften Sprache gut vorstellen.
Leider ist der Mittelteil etwas langatmig und auch der Schluss konnte mich nicht völlig überzeugen. Es gibt zwar etliche überraschende Wendungen, aber insgesamt ist es eher ein durchschnittliches Buch. Es ist gut und schnell zu lesen, aber kein unbedingtes MUSS an Lesestoff.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zunächst einmal finde ich , dass das Cover ein echter Hingucker für einen Psychothriller ist. Ein Junge in eingesunkener Haltung von hinten dargestellt.Als Betrachter erkennt man nicht welche Gefühle das Kind hat.Ist es traurig , ängstlich oder sogar wütend.Eingebettet ist …
Mehr
Zunächst einmal finde ich , dass das Cover ein echter Hingucker für einen Psychothriller ist. Ein Junge in eingesunkener Haltung von hinten dargestellt.Als Betrachter erkennt man nicht welche Gefühle das Kind hat.Ist es traurig , ängstlich oder sogar wütend.Eingebettet ist die Person in einer Landschaft zwischen Gräsern und dem Himmel .Man vermutet eine Art Abhang ,was die Vögel bestärken.So weiß man, der Schauplatz ist irgendwo am Meer.
Sehr gut gelungen.
Inhalt:
Die Story geschieht in England , genauer gesagt im idyllischem Cornwall.Schauplatz ist Carnhallow House , ein über hunderte von Jahren in der Familie Kernthen sich befindendes Anwesen.Es ist eingebettet in der einsamen Küstenlandschaft von Cornwall.Alte Mienen weisen noch darauf hin ,womit die Familie Kernthen zu ihrem Reichtum kam.
Dies ist nun das neue zu Hause der jungen Frau Rachel.Sie stammt aus London , wo sie Fotographie studierte und sich aus ärmlichten Verhältnissen ein sicheres Leben aufbaute.In einer Blitzromance lernt sie den reichen Anwalt David Kernthen kennen und die zwei heiraten nach kurzer Zeit. David hat einen 9-jährigen Sohn , Jamie.Die Mutter von Jamie , Nina Kernthenn,ist vor 2 Jahren auf tragische Weise in einer der alten Mienen ums Leben gekommen .Seitdem ist der Junge nicht mehr er selbst.Er Lebt in einer Welt zwischen Realität und dem Glauben seine Mutter würde noch existieren.Zukunftsvisionen lassen das Kind nicht mehr zur Ruhe kommen.
Die Beziehung zwischen Rachel und Jamie ist schwierig , vor allem nachdem der Junge erzählt Weihnachten bist du tod und meine Mama kommt wieder.
Carnhallow House und all dessen Bewohner hüten Geheimnisse.Grausame Geheimnisse , die nur mit und mit preisgegeben werden.Die Tage bis Weihnachten verkürzen sich und Rachel bangt um ihr Leben.
Meine Meinung:
Der Klappentext , in dem die Grundgeschichte erzählt wird hat mich total begeister.Nach der Leseprobe bekam meine Euphorie einen kleinen Dämpfer , da für einen Psychothriller die Geschichte zu harmonisch und die Beschreibung der Landschaft und des Anwesens zu ausführlich ausfiel.
Allerdings ist diese extrem detaillierte Beschreibung wichtig für den gesamten Stimmungsverlauf der Story.Alles was anfangs in rosaroten Wolken beschrieben wird , entwickelt sich im Lauf der Geschichte als immer dunkler und kühler.Als Leser bezweifelt man irgendwann , ob es noch irgendwas oder irgendwen Gutes gibt.Alle Protagonisten , ja sogar das Haus stecken voller schrecklicher und düsterer Geheimnisse.Man vertraut in der Geschichte niemandem , denn alle scheinen einer Art Wahnsinn verfallen zu sein.
Gegen Ende nimmt das Buch richtig an Geschwindigkeit zu und natürlich an Weihnachten kommt der große Knall.
Fazit:
Eine spannender Psychothriller , der nach etwas schleppendem Start richtig fesselnd wird. Von daher von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein unglaublich düsterer Thriller, der vor allem von der Stimmung der rauen Gegend lebt, in der er spielt. Die Beschreibung der stillgelegten verfallenen Bergwerksminen in der schroffen Natur an der Küste Cornwalls reichen schon, um Gänsehaut zu erzeugen. In dieser unwirtlichen …
Mehr
Ein unglaublich düsterer Thriller, der vor allem von der Stimmung der rauen Gegend lebt, in der er spielt. Die Beschreibung der stillgelegten verfallenen Bergwerksminen in der schroffen Natur an der Küste Cornwalls reichen schon, um Gänsehaut zu erzeugen. In dieser unwirtlichen Umgebung strahlt das Carnhallow House, in dem Rachel mit David und Jamie ein neues Leben beginnt, wie eine glänzende Perle in einer unscheinbaren Muschelschale. Doch das Glück hält nicht lange an, und bald schon schleichen sich die Geister der Vergangenheit in das kleine Paradies. Rachel fürchtet um die geistige Gesundheit ihres Stiefsohns, der behauptet, mit seiner toten Mutter zu reden. Doch bald schon muss Rachel auch ihre eigene Zurechnungsfähigkeit infrage stellen...
Die vielschichtige Handlung, die den Leser bis zur letzten Seite im Unklaren lässt und immer wieder überraschende Wendungen hervorbringt, ist eigentlich nur das zweite Highlight des Buches. Noch viel beeindruckender ist die dunkle Atmosphäre, die der Autor mit seinen Beschreibungen der kargen Küstenlandschaft und den harten Bedingungen im Leben der früheren Bergbauarbeiter heraufbeschwört. Wer ruhige, atmosphärisch dichte Schauerromane mag, wird Stiefkind lieben.
Leider fehlen in der deutschen Übersetzung die Abbildungen historischer Fotografien, die im Original enthalten sind und die die Beschreibungen des erbarmungslosen Bergwerkslebens noch deutlicher veranschaulichen.
(Danke dem Autor und dem Verlag für ein Vorabexemplar des Buches - diese Rezension spiegelt meine ganz persönliche und unvoreingenommene Meinung wieder)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für