Ethan Cross
Broschiertes Buch
Spectrum / August Burke Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine neue rasante Thriller-Serie von Bestsellerautor Ethan Cross, dem Autor der Shepherd-ThrillerAugust Burke ist anders. Irgendwie seltsam, geradezu wunderlich. Doch Burke ist auch ein Genie: Er erkennt Zusammenhänge, die allen anderen verborgen bleiben. Als es in einer Bank zu einer Geiselnahme kommt, wendet das FBI sich an ihn. Denn die Täter verhalten sich extrem ungewöhnlich und verschwinden schließlich sogar unbemerkt aus dem umstellten Gebäude. Mit Burkes Hilfe entdeckt das FBI den Zugang zu einem Geheimlabor unter der Bank - das eigentliche Ziel des Überfalls. Was haben die Räub...
Eine neue rasante Thriller-Serie von Bestsellerautor Ethan Cross, dem Autor der Shepherd-ThrillerAugust Burke ist anders. Irgendwie seltsam, geradezu wunderlich. Doch Burke ist auch ein Genie: Er erkennt Zusammenhänge, die allen anderen verborgen bleiben. Als es in einer Bank zu einer Geiselnahme kommt, wendet das FBI sich an ihn. Denn die Täter verhalten sich extrem ungewöhnlich und verschwinden schließlich sogar unbemerkt aus dem umstellten Gebäude. Mit Burkes Hilfe entdeckt das FBI den Zugang zu einem Geheimlabor unter der Bank - das eigentliche Ziel des Überfalls. Was haben die Räuber dort gesucht? Und haben sie es gefunden? Zusammen mit Special Agent Carter folgt Burke ihrer Spur - und bekommt es mit einem Feind zu tun, der bereit ist, tausende Menschenleben zu opfern.
Ethan Cross ist das Pseudonym eines amerikanischen Autors, der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Illinois lebt. International bekannt wurde er mit seinen Thrillern um den Serienkiller Francis Ackerman junior. Nun gönnt er diesem eine Pause und widmet sich in Spectrum einem neuen Helden: dem genialen wie wunderlichen FBI-Berater August Burke.

© Gina Brown
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.17555
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Spectrum
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 127mm x 32mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783404175550
- ISBN-10: 3404175557
- Artikelnr.: 46938162
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, rasant und vielschichtig, das ist der neue Thriller-Serienauftakt von Bestsellerautor Ethan Cross." Wochen Zeitung aktuell, 13.09.2017 "'Spectrum' ist ein Thriller, der mit Lichtgeschwindigkeit eine Spannung erzeugt, der man sich nicht entziehen kann." Michael Sterzik, 14. November 2017
-> Story + Charaktere:
Zu Beginn des Buches hatte ich ganz schöne Probleme, in die Geschichte einzutauchen, denn Ethan Cross bedient sich wahnsinnig vieler Charaktere, die auch aus ihrer Sichtweise erzählen. Das verwirrt ziemlich und verunsichert, denn ob daraus tatsächlich ein …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Zu Beginn des Buches hatte ich ganz schöne Probleme, in die Geschichte einzutauchen, denn Ethan Cross bedient sich wahnsinnig vieler Charaktere, die auch aus ihrer Sichtweise erzählen. Das verwirrt ziemlich und verunsichert, denn ob daraus tatsächlich ein Handlungsstrang entstehen kann? Am Anfang mag man nicht so recht daran glauben, aber lasst euch gesagt sein: es klappt. Die vielen Spekulationen und Verschwörungstheorien, außerdem die Dispute zwischen FBI und CIA bereiteten mir stellenweise ein paar Schwierigkeiten, weil das ganze bisweilen dann doch ein wenig trocken rüberkam - und ehrlich gesagt war ich ein paarmal kurz davor, das Buch doch zur Seite zu legen. Die Neugier, wie sich das Ganze jedoch entwickeln würde, besiegte jedoch den Unmut über die langatmigen Stellen und so konnte ich mich doch schon bald wieder einfinden.
Die Charaktere gefielen mir ziemlich gut, insbesondere Carter und Nic wuchsen mir im Laufe des Buches ziemlich ans Herz. Noch besser gefiel mir jedoch die Figur des August Burke, diese fand ich hervorragend, überragend, ganz besonders. Aus Sicht eines Menschen mit Asperger-Syndrom zu schreiben, war sicherlich nicht ganz einfach, dennoch ist es dem Autor meiner Meinung nach perfekt gelungen, sich in dieses Krankheitsbild einzufügen. Sehr schön dargestellt wird Burke's steter Zwiespalt, mit der Umwelt nicht kommunizieren zu wollen, aber zu müssen und die Reaktionen der Menschen um sich herum nie zu verstehen oder einschätzen zu können. Doch trotz - oder gerade wegen - dieses Defizits und der Art und Weise dies zu handhaben, mochte ich Burke umso mehr. So manches Mal entlockte er mir ein schmunzeln und machte dieses Buch wirklich zu einem Vergnügen.
-> Schreibstil:
Durch die sehr kurzen Kapitel und den angenehmen Schreibstil fliegt man die meiste Zeit durch das Buch. Da durch den Kapitelwechsel oft auch ein Perspektivenwechsel oder gar ein komplett anderer Handlungsstrang stattfand/erzählt wurde, konnten auch eher langatmige Themen schneller abgehakt werden - was wohl mit ein Grund war, dass ich das Buch doch recht schnell beenden konnte.
-> Gesamt:
Auch wenn ich mir mit der ein oder anderen Thematik ein wenig schwer tat, überzeugte mich "Spectrum" dennoch mit einer spannenden Story, fantastischen Charakteren und einer Grundidee, die mich dazu verleitet, den Folgeband auf jeden Fall lesen zu wollen.
Wertung: 4 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Spectrum“ von Ethan Cross
Eckdaten
Thriller
Titel auch als Hörbuch und E-Book erhältlich
Übersetzung: Rainer Schumacher
Bastei Lübbe Verlag
Taschenbuch
2017
ISBN: 978-3-404-17555-0
491 Seiten + 17 Seiten Leseprobe „Der Näher“ von Rainer …
Mehr
„Spectrum“ von Ethan Cross
Eckdaten
Thriller
Titel auch als Hörbuch und E-Book erhältlich
Übersetzung: Rainer Schumacher
Bastei Lübbe Verlag
Taschenbuch
2017
ISBN: 978-3-404-17555-0
491 Seiten + 17 Seiten Leseprobe „Der Näher“ von Rainer Löffler + 1 Seite Buchvorstellung
Cover
Das Cover ist schwarz. Der Titel ist bunt und wirkt wie gebrochenes Licht, was ein toller Blickfang ist.
Inhalt (Klappentext)
August Burke ist anders. Irgendwie seltsam, geradezu wunderlich. Doch Burke ist auch ein Genie: Er erkennt Zusammenhänge, die allen anderen verborgen bleiben. Als es in einer Bank zu einer Geiselnahme kommt, wendet das FBI sich an ihn. Denn die Täter verhalten sich extrem ungewöhnlich und verschwinden schließlich sogar unbemerkt aus dem umstellten Gebäude. Mit Burkes Hilfe entdeckt das FBI den Zugang zu einem Geheimlabor unter der Bank - das eigentliche Ziel des Überfalls. Was haben die Räuber dort gesucht? Und haben sie es gefunden? Zusammen mit Special Agent Carter folgt Burke ihrer Spur - und bekommt es mit einem Feind zu tun, der bereit ist, tausende Menschenleben zu opfern.
Autor (Klappentext)
Ethan Cross ist das Pseudonym eines amerikanischen Autors, der mit seiner Frau und zwei Töchtern in Illinois lebt. International bekannt wurde er mit seinen Thrillern um den Serienkiller Francois Ackerman junior. Nun gönnt er diesem eine Pause und widmet sich in SPECTRUM einem neuen Helden: dem genialen wie wunderlichen FBI-Berater August Burke.
Meinung
Ich hatte bisher noch nie etwas von dem Autor gehört und kannte ihn bis zu dieser Leserunde überhaupt nicht. Mich haben das Cover und die Leseprobe aber überzeugt, dem Buch eine Chance zu geben. Leider hat mich hat die Geschichte nicht wirklich überzeugen können, obwohl mich August Burke sehr fasziniert hat. Ich meine, man liest nicht allzu häufig ein Buch mit einer Hauptperson, die „besonders“ oder „anders“ ist. Es war erfrischend. Trotzdem konnte mich die Handlung nicht wirklich fesselnd. Ich weiß nicht, woran es lag, aber ich musste immer wieder Seiten überspringen und habe das Buch letztendlich nur so überflogen, was ich echt schade fand.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungener Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
GoBox verspricht das ultimative Schließfach, welches absolut sicher und von überall zugreifbar ist. Eine Filiale dieses GoBox Unternehmens wird von skrupellosen Gangstern überfallen und sie bringen mehrere Geiseln in ihre Gewalt. …
Mehr
Gelungener Auftakt einer neuen Thriller-Reihe
GoBox verspricht das ultimative Schließfach, welches absolut sicher und von überall zugreifbar ist. Eine Filiale dieses GoBox Unternehmens wird von skrupellosen Gangstern überfallen und sie bringen mehrere Geiseln in ihre Gewalt. Schnell wird ein Spezial-Kommando zusammengestellt, welches zunächst aus Special Agent Samuel Carter, Officer Dominic Juliano und dem jungen und äußerst cleveren Dr. August Burke besteht. Ihnen wird nach kurzer Zeit klar, dass sie es mit absoluten Profis zu tun haben und befürchten, dass mehr hinter dieser Geiselnahme steckt, als lediglich einige Schließ-fächer leer zu räumen. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der GoBox-Filiale? Wer sind die wirklichen Gegner?
Mit "Spectrum" beginnt der erfolgreicher Thriller-Autor Ethan Cross eine neue Serie um einen äußerst begabten und autistisch-veranlagten Ermittler. Er erzählt die Geschichte in seiner bewährten temporeichen Schreibweise, die den Leser an das Buch fesselt und keine Verschnaufpause gewährt. Es reihen sich die actionreichen und clever konzipierten Szenen aneinander und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Spannungsbogen wird durch die vielen Geschehnisse immer auf einem hohen Niveau gehalten, um dann in einem fulminanten Finale zu enden. Sehr viel Wert legt der Autor auf die Charakterisierung der Hauptprotagonisten, die vier interessante und zugleich recht unterschiedliche Personen hervorbringt. Genau diese vier sollen wohl in Zukunft das "Spectrum-Team" bilden, welches für Gerechtigkeit und Sicherheit einsteht. Der erste Band hat mir gut gefallen und man darf sicherlich auf die folgenden Bände gespannt sein.
Für Liebhaber actiongeladener Thriller ist der Autor Ethan Cross eh schon ein Begriff. Mit seiner neuen Serie macht er da weiter, wo er bei der Shepherd-Serie geendet hat. Der temporeiche Erzähstil verspricht und bringt spannende und rasante Unterhaltung, so dass ich das Buch gut weiterempfehlen kann und mit vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
## Eine kleine Warnung vorab:
Solltet ihr euch für diesen Thriller interessieren, dann lest euch besser nicht den originalen Klappentext des Buches durch, denn dieser greift meiner Meinung nach zu weit vor!!!
## Zum Inhalt
Idris Madeira ist ein treuer Ehemann und ein liebender Vater. Doch …
Mehr
## Eine kleine Warnung vorab:
Solltet ihr euch für diesen Thriller interessieren, dann lest euch besser nicht den originalen Klappentext des Buches durch, denn dieser greift meiner Meinung nach zu weit vor!!!
## Zum Inhalt
Idris Madeira ist ein treuer Ehemann und ein liebender Vater. Doch Idris ist auch „Krüger“ – ein Söldner und Serienkiller, der seinen letzten großen Coup plant, um sich anschließend zur Ruhe zu setzen.
Mit einem ausgewählten Team überfällt er eine Filiale der Firma GoBox und nimmt die Angestellten sowie die Kunden als Geiseln. Dass die Filiale von unzähligen Polizisten, dem FBI, der CIA und einem SWAT-Team umstellt ist, stört ihn weniger. Im Gegenteil, er ist seinem Ruhestand näher den je.
## Meine Meinung: Das war ein filmreifes Lesevergnügen
„Spectrum“ ist mein allererster Cross-Thriller und wird definitiv nicht mein letzter bleiben.
Zugegeben der Einstieg war nicht leicht. Nach den ersten verwirrenden Kapiteln hat man noch kein Gefühl dafür, in welche Richtung sich diese Story bewegen wird und was die Motive hinter den grausamen Verbrechen sind, die von Ethan Cross so brutal und detailgenau beschrieben werden.
Überraschenderweise lernt man den Täter sofort kennen. Sein Name und seine private Geschichte sind kein Geheimnis. Zeitgleich kommen eine auf Rache sinnende Polizistin aus Südafrika und ein hochrangiges Ermittlerteam aus Las Vegas ins Spiel, die jeweils einen Erzählstrang bedienen. Es ist ausgesprochen interessant zu sehen, wie alle losen Fäden schließlich perfekt zusammenfinden.
Der anfangs stark verwirrende Perspektivenwechsel kommt der Story schnell zugute und verwandelt diesen Thriller in einen atemberaubenden und psychologisch beeindruckenden Actionthriller, den Drehbuchautoren aus Hollywood nicht spannender hätten erzählen können.
Die Story selbst ist wie ein Verkehrsunfall. Man mag nicht hinschauen, ist zutiefst erschüttert und irgendwie ist es unmöglich den Blick abzuwenden, und da man als Leser stets den kompletten Überblick über das Geschehen hat, merkt man natürlich sofort, wenn bei den Ermittlungen etwas schief läuft. Um das Gefühl der Hilflosigkeit möglichst schnell wieder loszuwerden, kann man nicht anders, als zügig weiterzulesen.
Die moderne Kriminalstory selbst konnte mich ausgesprochen gut unterhalten und auch mit dem „offenen“ Ende bin ich zufrieden, da die Situation vorübergehend geklärt ist und es gleichzeitig bedeutet, dass es irgendwann mal eine Fortsetzung geben wird, was mich außerordentlich freut.
Abgesehen von der vielschichtigen Handlung und dem bildgewaltigen Schreibstil von Ethan Cross hat mich aber jemand ganz anderes nachhaltig beeindruckt: der am Asperger Syndrom erkrankte Protagonist August Burke. Er ist ein hochbegabtes Genie, an dem die Ironie stets spurlos vorbei geht und der krankheitsbedingt Probleme hat, das Verhalten seiner Mitmenschen zu verstehen. Aller Ernsthaftigkeit zum Trotz brachte er mich immer wieder zum Schmunzeln und seine analytischen Fähigkeiten haben mich immer wieder beeindruckt. Seine Story und seine Persönlichkeit sind so stark und einnehmend, dass August Burke meiner Meinung nach Simon Becketts „David Hunter“, Cody Mcfadyens „Smoky Barrett“ oder James Carols „Jefferson Winter“ in nichts nachsteht.
„SPECTRUM“ ist eine große Empfehlung für alle Thriller-Fans!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spectrum hat mir sehr gut gefallen, da mich wieder einmal der fesselnde Schreibstil und die vielen Situationswechsel an das Buch gefesselt haben. Die Story ist im Grunde genommen nichts Außergewöhnliches, doch durch die Charaktere, vor allem dem FBI Berater August Burke und seine …
Mehr
Spectrum hat mir sehr gut gefallen, da mich wieder einmal der fesselnde Schreibstil und die vielen Situationswechsel an das Buch gefesselt haben. Die Story ist im Grunde genommen nichts Außergewöhnliches, doch durch die Charaktere, vor allem dem FBI Berater August Burke und seine Personalität bekommt die Handlung einen absurden aber sehr spannenden Kick. Auf jeden Fall eine Lese-Empfehlung, gerade auch für wenig Leser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache, Wut und Blutdurst
Südafrika: Ein ganzes Dorf wird niedergemetzelt. Auch der kleine Adoptivsohn von Constable Isabel Price ist unter den Toten. Wie sich herausstellt, heißt der Täter Idris Madeira, genannt Krüger. Er ist ein Profikiller. Schnitt! Las Vegas, Nevada: …
Mehr
Rache, Wut und Blutdurst
Südafrika: Ein ganzes Dorf wird niedergemetzelt. Auch der kleine Adoptivsohn von Constable Isabel Price ist unter den Toten. Wie sich herausstellt, heißt der Täter Idris Madeira, genannt Krüger. Er ist ein Profikiller. Schnitt! Las Vegas, Nevada: Krügers nächste Zielperson ist Fred Little. Er soll ihm den Code zu einem Tresorraum verraten. Danach bringt er ihn um. Zitat:
»Er holte seine Instrumente heraus und legte sie dem Toten auf die Brust. Insgesamt waren es drei: ein Spekulum, um das Auge offen zu halten, ein scharfer Löffel, um den Augapfel herauszuholen, und eine Gartenschere für die Daumen. Kurz ging Krüger in Gedanken die Prozedur noch einmal durch, dann griff er nach dem Spekulum und dem Löffel und machte sich an die Arbeit. «
Zusammen mit zwei Kumpel, Franklin und „der Doc“, überfällt Krüger anschließend GoBox und nimmt die Mitarbeiter als Geiseln. Wird es ihnen gelingen, sich Zugang zum Tresorraum zu verschaffen? GoBox ist ein Unternehmen, in dem man anonym eine Box mieten kann, ähnlich wie ein Schließfach in der Bank. Doch GoBox war alles andere als das. Und der Überfall war erst der Anfang…
Danach lernen wir Special Agent Sam Carter kennen. Er soll, zusammen mit Dr. Burke, die Verhandlungen mit den Geiselnehmern führen. August Burke ist FBI-Berater und hat das Asperger-Syndrom, eine milde Form des Autismus. Last but not least begegnen wir Nic Juliano. Er ist Mitglied eines SWAT-Teams und kümmert sich rührend um seine 13-jährige hörbehinderte Nichte Elisabetta »LJ« Juliano.
Ethan Cross, Autor der Shepherd-Reihe, hat „Spectrum“ erneut sehr blutig und mit viel Gewalt, Pathos und Testosteron in Szene gesetzt. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Überfall aussieht, entpuppt sich als Auftakt zu einem groß angelegten Plan, der die Ermittler an ihre Grenzen bringt. Denn sie bekommen es mit einem Gegner zu tun, der vor nichts zurückschreckt.
Eine rasante, actionreiche Geschichte, voller Intrigen, Rache und skrupelloser Machenschaften, die auch krude Verschwörungstheorien enthält. Sogar die Shepherd Organization wird erwähnt. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut. Fast jeder hat ein Geheimnis, eine dunkle Seite.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Besonders Aspie Burke ist mir sofort ans Herz gewachsen. Er ist ein Freak, jung und klug. Fluch und Segen zugleich. Carter, Burke und Nic, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schultern schauen möchte.
Fazit. Gelungener Auftakt einer neuen Serie mit einem außergewöhnlichen Helden. Ein schnell erzählter und harter Thriller, in dem nicht viele Charaktere überleben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Massaker in Südafrika und eine Polizistin die auf Rache aus ist. Eine Geiselnahme in Las Vegas ohne Forderungen. In der Einsatzzentrale vor dem Gebäude der Geiselnahme treffen Special Agent Carter, Officer Nic Juliano und August Burke aufeinander um den Fall zu lösen. Dabei ist …
Mehr
Ein Massaker in Südafrika und eine Polizistin die auf Rache aus ist. Eine Geiselnahme in Las Vegas ohne Forderungen. In der Einsatzzentrale vor dem Gebäude der Geiselnahme treffen Special Agent Carter, Officer Nic Juliano und August Burke aufeinander um den Fall zu lösen. Dabei ist August Burke durch sein Asperger anders, hat aber auch ganz besonde-re Fähigkeiten Zusammenhänge zu erkennen die anderen verborgen bleiben.
Nach und nach lernt der Leser die Charaktere kennen, taucht immer mehr in die Ge-schehnisse ein. Durch die kurz gehaltenen Kapitel wird die Handlung vorangetrieben. Au-gust hat erst seine Schwierigkeiten mit mehreren eng zusammen zu arbeiten, doch Carter und Nic finden für alle zusammen eine Weg.
Je weiter ich bei diesem Thriller gelesen habe, desto besser gefiel er mir. Hier entwickelt sich wirklich eine umfangreiche Geschichte, die gut und packend aufgebaut ist und bei der mir die drei Hauptprotagonisten Burke, Nic und Carter immer sympathischer werden, aber auch die andere Seite ihre Geschichte hat und gut beschrieben wird.
Spectrum wird gegründet und ich bin auf ihre weiteren Ermittlungen gespannt.
Mit hat dieses Buch gefallen, der Schreibstil war gut zu lesen und die Geschichte fesselnd. Neben gewaltsamen, heftig brutalen und gefühllosen Szenen kommt auf anderer Seite aber auch Menschlichkeit im Ermittlerteam nicht zu kurz und die Dialoge haben mir richtig gut gefallen. Gut gemacht und die Person des August Burke gewinnt mit dem Fortgang der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein eher unglaubwürdiger Thriller, der nur langsam Fahrt aufnimmt
Was verbindet ein Massaker in einem südafrikanischen Slum mit einer Geiselnahme in einer US-amerikanischen Tresorbank? Mit dieser Frage wird der Leser gleich zu Beginn des Romans konfrontiert. Unterstützende Hilfe im …
Mehr
Ein eher unglaubwürdiger Thriller, der nur langsam Fahrt aufnimmt
Was verbindet ein Massaker in einem südafrikanischen Slum mit einer Geiselnahme in einer US-amerikanischen Tresorbank? Mit dieser Frage wird der Leser gleich zu Beginn des Romans konfrontiert. Unterstützende Hilfe im Fall der Geiselnahme in einer "GoBox"-Filiale erhofft sich Agent Carter, stellvertretender Leiter des FBI Las Vegas, durch August Burke, den Sohn eines Freundes. Burke ist jung, analytisch, hochintelligent - und anders.
Ohne allzuviel zu verraten kann ich hier sagen, dass es das Asperger Syndrom ist, welches Burke zu einem ungewohnten Menschen macht. Seine Scheu vor anderen Menschen, kombiniert mit seiner aussergewöhnlichen Intelligenz, verleihen dem Charakter ein hohes Potential, welches der Autor gewinnbringend in seinen Roman einbringen könnte. Die Aspekte des Asperger Syndroms, um Burkes Handeln nachvollziehen zu können, sind für meinen Geschmack ausreichend und gut verständlich im Roman eingebaut. Leider erlag der Autor der Versuchung, Burke immer mehr zu einem Superhelden mutieren zu lassen, der selbst aus kleinsten Spuren eindeutige Wege aufzeigen konnte. Neben Burke fallen zudem auch einige weitere Charaktere und Momente zu superlativ aus, was dem Roman die Glaubwürdigkeit nimmt. Besonders das Ende, welches letztlich den Titel des Romans begründet, fällt mir schon zu gewollt fantastisch aus und macht die Glaubwürdigkeit des Romans vollends zunichte. Weitere Kritikpunkte wären eine störende Unübersichtlichkeit zu Beginn des Romans, da einfach zuviele Personen auftauchen, ohne dass ersichtlich ist, wer davon später wichtig sein könnte. Viele Personen im Buch bleiben zweidimensional, oberflächlich und dadurch langweilig. Positiv kann ich hingegen auf jeden Fall werten, dass die angenehm kurzen Kapitel wechselnd aus der Sicht unterschiedlicher Personen geschildert sind und dadurch zu einer angenehmen Abwechslung führen.
"Das Geheimnis ist, den Feind zu verwirren" (Zitat S. 392)
Im Gegensatz zum Bösewicht im Roman verwirrt Ethan Cross leider vielmehr den Leser mit zu vielen flachen Charakteren, einem immer wieder fast in Vergessenheit geratenden Handlungsstrang um Polizistin Isabel Price und einen inoffiziellen FBI-Berater, der in einem Superhelden-Graphic Novel besser aufgehoben gewesen wäre. Mir war das alles zu superlativ und unrealistisch, insbesondere das Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Hauptfigur ist Krüger.
Er ist: 1. Idris Madeira, Südafrikaner, sehr groß und massig, liebevoller Vater und Ehemann
2. Krüger, skrupelloser Auftragserfüller, der ca. 300 Slumbewohnern Kopf, Hände und Füße
…
Mehr
Eine Hauptfigur ist Krüger.
Er ist: 1. Idris Madeira, Südafrikaner, sehr groß und massig, liebevoller Vater und Ehemann
2. Krüger, skrupelloser Auftragserfüller, der ca. 300 Slumbewohnern Kopf, Hände und Füße
abhackt, effektiv und brutal Leute einschüchtert, viel Geld verdienen will und
Er kann: - zwischen beiden Gestalten nicht mehr mühelos hin- und herwechseln
Isabel Price ist eine südafrikanische Polizistin, die den Massakerkiller jagt und töten will, dabei illegale Wege beschreitet.Die Story um sie entwickelt sich unvorhersehbar.Das Böse kommt nach oben....
Dr. August Burke fasziniert am meisten. Autist mit Aspergersyndrom. Mir war nicht bewusst, wie Menschen mit Asperger empfinden. Das wird emotional beschrieben und ist sehr beeindruckend.
Burke analysiert messerscharf, zieht die richtigen Schlüsse aus kleinsten Details, beherrscht Computer. Aber: soziale Interaktion ist nicht seins. Er stößt Leute durch seine Direktheit unbeabsichtigt vor den Kopf, ängstigt sich vor Kontakten und gibt dennoch die perfekte Hilfe bei schwierigen Fällen. Sehr sympathisch.
Des Weiteren: Nic, Sohn eines Mafia-Bosses, der aus diesen Kreisen aussteigt und Karriere beim FBI machen möchte. Er wird nicht als gefühlloser Agent dargestellt, sondern sorgt sich um Nichte und "Brüder". Nett: Was für ein glücklicher Zufall, dass sein Mafia-Onkel bereit ist, ihm zu helfen!
Carter: Senior-Agent, langweilt sich am Schreibtisch, betreut und hilft dem Nachwuchs.
Eine der Geiseln, Gabi Deshpande, bekommt viel Raum. Allerdings nicht immer nachvollziehbar, wie sie sich verhält. Mutig und uneigennützig ist sie jedoch schon.
Rätselhaft: was ist so enorm Wichtiges bei GoBox versteckt wird, was hat die CIA damit zu tun, wie wird der Fall gelöst. Die Geschehnisse in der Bank spitzen sich zu. Krüger und Gehilfin schrecken wirklich vor Nichts zurück, um an ihre Ziele zu kommen.
Weiterer Spannungsmoment: die Geiseln sind biologisch verseucht. Können sie gerettet werden?
Krüger plus "Doc" sind spurlos aus dem angeblich ausbruchsicheren Gebäude verschwunden.
Und dann ist da noch ein Verbündeter der Gangster unter den Geiseln....
Das Buch ist super zu lesen, spannend, kurze Kapitel helfen, sich zurecht zu finden. Eine packende Story, Ich würde gern mehr von Ethan Cross lesen, "Spectrum" hat mich fasziniert, interessiert und gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für