PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Originell, schlagfertig und sehr menschlich.
Diesen Chefermittler muss man erleben.
Vor Cuxhaven läuft ein Segelboot auf eine Sandbank auf, darauf zwei grausig inszenierte Leichen. Hauptkommissar Arne Olofsen und sein Team müssen bei den Ermittlungen tief in die maritime Welt des Cuxlandes eintauchen - wäre da nicht dieses mysteriöse Virus, das die Ermittler reihenweise außer Gefecht setzt. Nur Zufall oder Teil eines perfiden Plans?
Diesen Chefermittler muss man erleben.
Vor Cuxhaven läuft ein Segelboot auf eine Sandbank auf, darauf zwei grausig inszenierte Leichen. Hauptkommissar Arne Olofsen und sein Team müssen bei den Ermittlungen tief in die maritime Welt des Cuxlandes eintauchen - wäre da nicht dieses mysteriöse Virus, das die Ermittler reihenweise außer Gefecht setzt. Nur Zufall oder Teil eines perfiden Plans?
Markus Rahaus, Jahrgang 1970, lebt mit seiner Familie im Cuxland. Der promovierte Virologe beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Fotografie, veröffentlicht regelmäßig Artikel in Fachzeitschriften und zeigt seine Bilder im Rahmen von Ausstellungen und Vorträgen. Darüber hinaus ist er begeisterter Motorbootfahrer und immer wieder auf der Elbe unterwegs.
Produktdetails
- Küsten Krimi
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 303
- Erscheinungstermin: 22. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 136mm x 25mm
- Gewicht: 359g
- ISBN-13: 9783740806736
- ISBN-10: 3740806737
- Artikelnr.: 56251316
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Ein Segelboot wird auf einer Sandbank vor Cuxhaven gefunden. An Bord sind zwei Leichen. Eine Frau, die erschossen wurde und ein Mann, der gefesselt unten in der Kabine aufgefunden wurde. Die Obduktion ergab eine Einstichstelle an der Halsschlagader, aber was dem Toten injiziert wurde, wissen sie …
Mehr
Ein Segelboot wird auf einer Sandbank vor Cuxhaven gefunden. An Bord sind zwei Leichen. Eine Frau, die erschossen wurde und ein Mann, der gefesselt unten in der Kabine aufgefunden wurde. Die Obduktion ergab eine Einstichstelle an der Halsschlagader, aber was dem Toten injiziert wurde, wissen sie noch nicht. Außerdem wurde ein verkohltes Holzscheit zwischen seinen Beinen gefunden. Kurz darauf werden wieder zwei Tote auf einem Boot gefunden. Die Hauptkommissare Olofsen und Greiner müssen schnell ermitteln und herausfinden, was los ist, aus Angst, dass es noch weitere Tote geben wird. Es wird die Soko Sandbank gegründet, die Olofsen leitet.
Ich habe mich schwergetan mit diesem Krimi. Hauptkommissar Olofsen hatte mehr oder weniger ruppige Sprüche oder war einfach genervt, der Techniker von der Spurensicherung Frank Pall ebenso, oder die beiden machten sich gegenseitig mit dummen und platten Sprüchen an. Dazu kam Dr. Osamente, die trotz ihrer flacksigen Art noch sympathisch war, was ich über Olofsen nicht behaupten konnte. Die Konversation bestand zu oft aus diesen hohlen und platten Sprüchen, Gezeter oder Wutausbrüchen.
Der Mittelteil des Buches war für mich o.k., doch der Anfang und zum Ende hin gefiel mir leider nicht, da es zum Teil zu langatmig geschrieben war, und die Handlungen der Polizei sehr unrealistisch dargestellt wurden. Auch die Sprüche waren mir teilweise einfach zu viel. Anfangs waren viele Dinge zu langatmig und Spannung habe ich leider auch nicht viel feststellen können.
Fazit:
Leider konnte mich dieser Krimi nicht begeistern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Leichen auf einem Segelboot, dass auf eine Sandbank aufgelaufen ist.
Das Ermittlerteam Olofsen/Greiner nimmt die Arbeit auf. Das ist nicht so einfach - die Schiffskennung wurde ausgebrannt, einer der Toten in der Kajüte auf grausige Art in Szene gesetzt. Schließlich werden die …
Mehr
Zwei Leichen auf einem Segelboot, dass auf eine Sandbank aufgelaufen ist.
Das Ermittlerteam Olofsen/Greiner nimmt die Arbeit auf. Das ist nicht so einfach - die Schiffskennung wurde ausgebrannt, einer der Toten in der Kajüte auf grausige Art in Szene gesetzt. Schließlich werden die Eigner als Opfer ermittelt.
Am nächsten Tag liegt wieder ein Boot auf einer Sandbank. Diesmal sind wieder die Eigner die Todesopfer.
Dann geht im Ermittlerkreis ein Virus um. Sie fallen reihum aus. Es stellt sich der Verdacht, dass so die Ermittlungen sabottiert werden sollen...........
Der vorliegende Fall ist der zweite für das Ermittler Duo.Es ist nicht erforderlich den ersten Band zu kennen, weil die Geschichten nicht in den nächsten Band greifen. Die Charaktere sind authentisch und markant entwickelt. Sie fügen sich gut in das entworfene Szenario ein.
Der Spannungsbogen zieht sich über durch den Roman. Witzige Dialoge und kleine Nebenschauplätze am Rande versuchen die Geschichte aufzulockern.
Fazit: SOKO Sandbank ist ein lesenswerter Krimi mit regionalem Bezug zum Cuxhavener Land.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Krimiunterhaltung
Hauptkommissar Arne Olofsen wird zu einem auf einer Sandbank gestrandeten Boot gerufen. Es stellt sich als ein Tatort für einen grausamen Doppelmord dar. Der Tod eines der Opfer wurde inszeniert, was Olofsen auf ein persönliches Motiv schließen lässt. …
Mehr
Gute Krimiunterhaltung
Hauptkommissar Arne Olofsen wird zu einem auf einer Sandbank gestrandeten Boot gerufen. Es stellt sich als ein Tatort für einen grausamen Doppelmord dar. Der Tod eines der Opfer wurde inszeniert, was Olofsen auf ein persönliches Motiv schließen lässt. Er agiert daher im näheren Umfeld der Toten, als auch schon ein weiteres Boot strandet. Als wäre das nicht schon genug, fällt auch noch ständig ein Teil seines Teams aufgrund eines aufkommenden Virus aus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
"SOKO Sandbank" ist der zweite Band aus der Reihe um den Ermittler Arne Olofsen. Ich bin als Quereinsteiger in die Reihe gestartet und hatte zu keiner Zeit Verständnisprobleme. Der Autor Markus Rahaus erzählt die Geschichte in einem lockeren und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Ihm gelingt dabei eine gute Kombination aus Spannung und Humor ohne mit dem zu Zeiten etwas tollpatschigen Hauptprotagonisten in den Klamauk abzutauchen. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit dem Auffinden der ersten Opfer aufgebaut und mit den authentischen und zugleich unterhaltsamen Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Hierbei sorgt der Autor, der in seinem wahren Leben Virologe ist, noch für einen sehr interessanten Plot, der die Arbeit der Ermittler deutlich erschwert. Im fulminanten Finale läuft dann der Hauptkommissar noch einmal zur Höchstform auf und sorgt für eine nachvollziehbare Auflösung. Den besonderen Charme erhält das Buch durch den wohldosierten Lokalkolorit der nordischen Küste und seinem sympathischen Ermittler.
Insgesamt hat mir "SOKO Sandbank" gut gefallen, so dass ich hoffe, dass es noch weitere Fälle in Cuxhaven zu lösen gibt. Ich empfehle den Kriminalroman daher gerne weiter und bewerte das Buch mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg in diesen Küstenkrimi verläuft etwas schleppend, doch nach einigen Seiten nimmt einen das Geschehen gefangen.
Ein Doppelmord auf einem Boot auf der Elbe beschäftigt die Polizei. Doch bei diesem einen Mord soll es nicht bleiben. Immer werden die Taten auf Booten …
Mehr
Der Einstieg in diesen Küstenkrimi verläuft etwas schleppend, doch nach einigen Seiten nimmt einen das Geschehen gefangen.
Ein Doppelmord auf einem Boot auf der Elbe beschäftigt die Polizei. Doch bei diesem einen Mord soll es nicht bleiben. Immer werden die Taten auf Booten verübt und jedes Mal findet sich an den Leichen ein Mikrochip mit einem Kurzvideo, in dem sich das Opfer schuldig bekennt. Die Ermittlungen werden massiv durch eine Noroviren-Darmgrippen-Epidemie behindert, die die Reihen der Beamten durchschlagend dezimiert.
Die Idee, die hinter diesem Krimi steckt, gefällt mir sehr gut, ebenso das Setting. Leider kann mich die Umsetzung nicht so begeistern. Manche Passagen sind mir persönlich zu ausführlich, die unter Umständen jedoch Wassersportler mit Fachkenntnissen sehr interessieren könnten. Das kann ich nicht beurteilen, weil ich eine Landratte bin. Die Kollegen von der Polizei pflegen sehr gereizt untereinander zu kommunizieren und auch unbeteiligte Zivilisten werden ungehörig angeraunzt. In der heißen Phase dann, kurz vor Ergreifung des Mörders, unterlaufen den Kommissaren grundlegende Fehler. Für mich ist Handlung völlig unrealistisch, aber dennoch gab es einen kleinen Spannungsbogen, der aber nicht dazu ausreichte, mehr als sehr knappe 4 Sterne zu vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem Segelboot, das auf einer Sandbank aufgelaufen ist, werden zwei Leichen gefunden, was das Ermittlerteam Arne Olofsen und Martin Greiner auf den Plan ruft. Das Verbrechen gibt Rätsel auf, denn einer der Toten ist in einer Art grausigen Inszenierung in der Kajüte festgebunden, …
Mehr
Auf einem Segelboot, das auf einer Sandbank aufgelaufen ist, werden zwei Leichen gefunden, was das Ermittlerteam Arne Olofsen und Martin Greiner auf den Plan ruft. Das Verbrechen gibt Rätsel auf, denn einer der Toten ist in einer Art grausigen Inszenierung in der Kajüte festgebunden, zwischen seinen Beinen liegt ein verkohltes Holzscheit. Da die Kennung des Schiffs entfernt worden ist, dauerte es eine Weile, bis die Besitzer ermittelt und als die beiden Toten identifiziert worden sind. Doch schon am nächsten Tag gibt es neue Opfer, wieder liegt ein Schiff auf einer Sandbank und wieder wurde das Besitzerehepaar ermordet. Sehr zu Olofsens Unmut verlaufen die Untersuchungen eher schleppend, da das Team reihum krank wird. Ist das Zufall, oder wurden die Ermittler gezielt infiziert?
"Soko Sandbank" von Markus Rahaus ist der zweite Fall für die Kommissare Olofsen und Greiner. Ohne den Vorgängerband zu kennen, habe ich mich dennoch schnell in die Geschichte hineingefunden und konnte bald gar nicht mehr aufhören zu lesen. Den etwas grantige Olofsen habe ich als einen sehr originellen Protagonisten schätzen gelernt, auch andere Figuren im Buch haben mir gut gefallen. Frank Pall, der die Spurensicherung leitet, steht Olofsen in puncto Grantigkeit in nichts nach und so ist es immer wieder nur eine Frage der Zeit, bis die beiden Dickschädel zusammen krachen. Die neue Gerichtsmedizinerin Dr. Osamente hingegen besticht durch ihre Schlagfertigkeit und liefert sich ab und zu witzige Dialoge mit dem Ermittler. Der Spannungsbogen zieht sich konstant über die gesamte Länge des Romans, durch witzige Dialoge oder kleine amüsante Nebenereignisse wird das Ganze etwas aufgelockert und macht das Leseerlebnis zum Vergnügen.
Fazit: Der spannende Krimi mit regionalem Bezug zum Cuxhavener Land glänzt durch originelle Figuren und hat mir einige schöne Lesestunden beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Soko Sandbank“ von Markus Rahaus habe ich als Taschenbuch vom Verlag Emons gelesen. Das Buch hat 301 Seiten, die in 15 Kapitel eingeteilt sind. Diese sind mit Tag und Datum überschrieben.
Vor Cuxhaven wird ein gestrandetes Segelboot gefunden. Darauf zwei Tote. Nun ist es die Sache …
Mehr
„Soko Sandbank“ von Markus Rahaus habe ich als Taschenbuch vom Verlag Emons gelesen. Das Buch hat 301 Seiten, die in 15 Kapitel eingeteilt sind. Diese sind mit Tag und Datum überschrieben.
Vor Cuxhaven wird ein gestrandetes Segelboot gefunden. Darauf zwei Tote. Nun ist es die Sache von Hauptkommissar Arne Olofsen und seinem Kollegen Martin Greiner, den Fall zu lösen. Dabei müssen sie auch mit der Wasserschutzpolizei und den Hafenmeistern zusammenarbeiten. Zuerst gehen die Ermittlungen nur schleppend voran. Doch dann wird ein gestrandetes Motorboot mit zwei Toten an Bord gefunden und erste Zusammenhänge stellen sich heraus. Das größte Problem allerdings ist, dass gleich am zweiten Tag Martin ausfällt und nach und nach weitere Kollegen, sodass eine effektive Ermittlungsarbeit nicht mehr gewährleistet ist. Doch es gibt weitere Tote und die Arbeit muss gemacht werden.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist von Beginn an sehr rasant und spannend. Auch Hinweise auf den Täter gibt es erst sehr spät.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich fand einige sympathisch, einige weniger. Beim Sympathiefaktor für Olofsen bin ich mir nicht sicher. Er hat sicher einen gewissen Humor, ist aber doch manchmal recht cholerisch, grummelig und seinen Umgang mit Zivilisten und auch den Kollegen fand ich doch oft sehr daneben. Auch, dass er mit seiner Raserei ohne Blaulicht oder Sirene eine Gefahr darstellte und auf alle und jeden fluchte, der im Weg war. Überhaupt gab es in dem Buch eine Menge, teils recht makabren, Humor, der nicht immer passend war, fand ich jedenfalls.
Im Gegensatz dazu hat es mir gefallen, wie die Besatzung des Bergungsschiffes oder der Hafenmeister die Beamten schon mal auflaufen lassen und über sie Witze machen.
Insgesamt fand ich das Buch sehr gut. Durch den guten und verständlichen Schreibstil war es zügig zu lesen. „ Originell, schlagfertig und sehr menschlich“ trifft es recht gut.
Das Cover mit dem gestrandeten Schiff passt super zur Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Soko Sandbank ist das erste Buch, was ich von Markus Rahaus gelesen habe und bin positiv überrascht.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, ein gestrandetes Segelboot, der Mast des Seglers deutlich als Kreuz erkennbar. Relativ schlicht gehalten, aber für meinen Geschmack recht …
Mehr
Soko Sandbank ist das erste Buch, was ich von Markus Rahaus gelesen habe und bin positiv überrascht.
Das Cover hat mich sofort angesprochen, ein gestrandetes Segelboot, der Mast des Seglers deutlich als Kreuz erkennbar. Relativ schlicht gehalten, aber für meinen Geschmack recht ansprechend und absolut passend zu dieser Geschichte.
Ein gestrandetes Segelboot mit übel zugerichteteten Leichen wirft viele Fragen auf. Olofsen und Greiner starten mit den Ermittlungen im näheren Umfeld und werden sogleich von einem weiteren Mord auf einem Schiff überrascht. Schnell steht fest, dass
der selbe Täter zugeschlagen hat. Die Zeit drängt, bevor er erneut zuschlagen wird. Jeder Polizist wird benötigt, wäre da nicht diese plötzliche Viruserkrankung, die immer mehr Kollegen ausser Gefecht setzt. Zeit und Personal werden langsam knapp.
Der lockere Schreibstil sorgt für ein flüssiges Lesevergnügen. Bereits nach den ersten Seiten hatte sich Spannung aufgebaut, welche sich bis zum Ende hält und das Interesse zu wissen, wie es weitergeht, war geweckt.
Besonders gut haben mir die detaillierten Beschreibungen der maritimen Umgebung, die Aufgaben der Seenotretter, das Leben im Yachtclub und natürlich die Arbeit der Ermittler gefallen.
Olofsen ist ein recht eigensinniger Ermittler, der gerne auch mal verbal etwas über die Stränge schlägt, mich aber durch seine Art immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat. Vor allen Dinge hat er ein schwerwiegendes Schuhproblem. ;-)
Sein Kollege Greiner bleibt hier eher etwas im Hintergrund. Dennoch geben die Beiden zusammen ein gutes Ermittlerduo ab.
Ich vergebe für diesen Küstenkrimi 5 Sterne und empfehle ihn allen Krimiliebhabern, die neben Spannung auch gerne mal etwas zu Schmunzeln mögen.
Werde auf jeden Fall die Augen nach weiteren Büchern von Markus Rahaus offen halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Vorgänger Buch um das Ermittlungsduo Olofsen und Greiner habe ich leider nicht gelesen-was aber nichts machte.Auch so war ich schnell durch den Schreibstil mitten im Geschehen.Innerhalb weniger Tage werden jeweils zwei Ehepaare auf ihrer Jacht gefunden. Und immer sind sie auf einer …
Mehr
Das Vorgänger Buch um das Ermittlungsduo Olofsen und Greiner habe ich leider nicht gelesen-was aber nichts machte.Auch so war ich schnell durch den Schreibstil mitten im Geschehen.Innerhalb weniger Tage werden jeweils zwei Ehepaare auf ihrer Jacht gefunden. Und immer sind sie auf einer Sandbank nahe Cuxhafen aufgelaufen.Als dann ein fünfter Toter gefunden wird-scheint sich der Fall zu lösen.Den sie hatten nicht nur den Liegeplatz in einem Yacht Club gemeinsam.Gleichzeitig mit den Ermittlungen fallen dem Hauptkommissar Arne Olofsen und seinem Kollegen Greiner-die Mitarbeiter weg,wegen einem Magen-Darm-Virus.
Der Krimi hat mir gut gefallen,die Ermittler und ihre Truppe finde ich sehr authentisch und menschlich,mit ihren keinen Macken.Auch ihre Arbeit wird sehr gut beschrieben.Der Autor Markus Rahaus hat einen tollen Krimi geschrieben.Mit seinem regionalem Bezug zum Cuxhavener Land.Ich gebe dem Buch gerne 4 Sterne für einen spannenden Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olofsen ermittelt - Maritimer Krimi mit Spannung und Humor!
"Soko Sandbank" von Markus Rahaus ist ein Krimi, der die Ermittler der Cuxhavener Polizei sehr fordert!
Es werden 2 Tote auf einem Segelboot gefunden, welches an einer Sandbank aufgelaufen ist. An Deck wird eine erschossene …
Mehr
Olofsen ermittelt - Maritimer Krimi mit Spannung und Humor!
"Soko Sandbank" von Markus Rahaus ist ein Krimi, der die Ermittler der Cuxhavener Polizei sehr fordert!
Es werden 2 Tote auf einem Segelboot gefunden, welches an einer Sandbank aufgelaufen ist. An Deck wird eine erschossene Frau gefunden, unter Deck eine verbrannte männliche Leiche mit einem verkohlten Balken zwischen den Beinen, gefesselt und gefoltert. Außerdem findet man eine Einstichstelle an seinem Hals und unter seiner Zunge eine Speicherkarte mit einer rätselhaften Videobotschaft...
Olofsen , ein kauziger und recht ungeschickter Kommissar, und sein Team ermitteln. Olofsens Partner Greiner, Pall von der Spurensicherung und die Rechtsmediziner aus Hamburg, Wahlberg und Frau Dr. Osamente, sind die Hauptprotagonisten des Buches. Sie werden ausführlich charakterisiert und haben alle spezielle Eigenschaften.
So wirft Olofsen ständig Kaffeetassen um und ruiniert sich im Verlauf der Ermittlungen bei seinen Einsätzen diverse Paar Schuhe... Am Besten gefallen hat mir der Humor von Frau Dr. Osamente, die hat schon ein paar trockene Sprüche drauf ;)
Der Fall ist wirklich spannend, die Ermittler geraten zunehmend unter Druck und die Beteiligten werden zu allem Überfluss auch noch reihum von einem Magen-Darm-Virus heimgesucht, was die Lage nicht gerade entspannt...
Die maritime Umgebung ist mal was Anderes, und der Autor kennt sich offensichtlich sehr gut aus bzw. hat super recherchiert, denn der Leser erfährt hier auch eine Menge über die Arbeit der Seenotrettung, Boote, Knoten usw.
"Soko Sandbank" lässt sich spannend, flüssig und interessant lesen, ich wurde bestens unterhalten. Mein einziger Kritikpunkt sind die sehr langen Kapitel, da musste ich mehrmals mittendrin unterbrechen, das ist nicht sooo schön...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Olufsen geht baden, verliebt sich, verliert viele Schuhe
Fee erzählt vom Buchinhalt:
Hauptkommissar Arne Olufsen und sein Team haben es mit grausigen Mordfällen zu tun. Zwei Tote, auf einer Sandbank, in einem Boot und dazu noch die vielen Krankheitsfälle im Team. Kann Olufsen das …
Mehr
Olufsen geht baden, verliebt sich, verliert viele Schuhe
Fee erzählt vom Buchinhalt:
Hauptkommissar Arne Olufsen und sein Team haben es mit grausigen Mordfällen zu tun. Zwei Tote, auf einer Sandbank, in einem Boot und dazu noch die vielen Krankheitsfälle im Team. Kann Olufsen das Morden stoppen?
Fees Meinung:
Schreibstil
Mit dem Schreibstil kam ich gut klar und so war ich auch schnell in der Geschichte, zumal ich den Vorgänger: „Gefahr aus dem Watt“ kannte. Allerdings denke ich nicht, dass man den ersten Band benötigt, um Band 2: “Soko Sandbank“ zu lesen. Natürlich erfährt man im ersten Band einiges, aber das tut nicht wirklich was zur Sache. Es ist nur interessant, wenn man ein bisschen mehr von den Charakteren kennen lernen möchte.
Charaktere
Olufsen war, wie schon in Band 1, muffelig, nur jetzt findet er seinen Deckel, was ihn wohl etwas zugänglicher machen wird. Zumindest bin ich da mal gespannt in Richtung Band 3. Die Protagonisten waren authentisch, denn wo lägen nicht die Nerven blank, wenn es ein Mord nach dem anderen gibt und die Ermittler reihenweise wegen einer Magen- und Darmgrippe ausfallen. Ich finde Greiner und Olufsen sind ein tolles Team. Paula finde ich sehr sympathisch.
Das einzige, was mir da auffiel war der Name Burnot. Zuerst las ich mehrfach Burnout, jedenfalls bin ich darüber gestolpert. Ja, und irgendwie passt der Name dann auch wieder, aber ich würd’ ihn trotzdem nicht in einem Krimi verwenden. Es irritiert einfach.
Running Gag - Humor
Es sollte wohl so eine Art Running Gag sein, dass Olufsen ständig neue Schuhe benötigte. Nun ja, manche Art von Humor verstehe ich einfach nicht. Auch sonst gab es Humor in diesem Buch, der nicht so ganz bei mir ankam. Da ich aber erkannt habe, dass es Humor in diesem Buch gibt, ist daran nichts auszusetzen.
Auch musste Olufsen in diesem Band wieder leiden und so ging er gleich zwei Mal über Bord. Da das Wasser keine tropischen Temperaturen hatte, war das sicherlich nicht angenehm.
Krimi
Er war durchaus spannend und ich war auch durchaus gefesselt und hab mich nur widerwillig getrennt, um die Leseabschnitte zu dokumentieren. Natürlich gab’s auch wieder seitenlange rasante Begebenheiten und Highlights. Allerdings gab es zwischendurch doch etwas Raum zum Nachdenken. Und ich fand es nicht lustig, dass Schlüssel und Handy ein Bad nahmen und auf dem Meeresboden ruhten. Während Olufsen „vergaß“ dass Claudia Engels in Gefahr war. Das störte mich ein wenig und schien mir nicht ganz Plausibel.
Dafür wurde ich mit dem Schluss versöhnt. Das Buch ist dann nicht einfach zu Ende, sondern es wird dann noch etwas Privates erzählt. Das gefällt mir sehr gut.
Lokalkolorit
Den gab es natürlich auch und ich hab einiges gelernt. Boote/Schiffe sind weiblich. Für Landratten ist das Buch wirklich informativ und das gefällt mir.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ich fand diesen Krimi auch nicht so ganz perfekt, aber er war gut zu lesen, hatte einige schöne Highlights, tolle Protagonisten, so dass ich auch hier wieder 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
