Becky Rapinchuk
Gebundenes Buch
Simply Clean für ein gesundes Zuhause
Der Raum-für-Raum-Plan für ein natürliches Zuhause. Mit Detox-Plänen und vielen natürlichen Reinigungsmittel-Rezepten
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Die eigenen vier Wände sauber zu halten, ohne auf giftige Reinigungsmittel zurückzugreifen, kann wirklich einfach sein. In der lang erwarteten Fortsetzung des Bestsellers SIMPLY CLEAN zeigt Ihnen Becky Rapinchuk, wie es geht! Denn ein giftfreies Zuhause sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden.Muss ich besorgt sein über die Inhaltsstoffe meiner Reinigungsprodukte? Warum sind die Labels voller Warnhinweise? Bedeutet "natürlich" immer auch gesünder? Diesen Fragen geht die Haushaltsexpertin, Bloggerin und dreifache Mutter Becky Rapinchuk in SIMPLY CLEAN FÜR EIN GESUNDES ZUHAUSE nach. Denn ein...
Die eigenen vier Wände sauber zu halten, ohne auf giftige Reinigungsmittel zurückzugreifen, kann wirklich einfach sein. In der lang erwarteten Fortsetzung des Bestsellers SIMPLY CLEAN zeigt Ihnen Becky Rapinchuk, wie es geht! Denn ein giftfreies Zuhause sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden.
Muss ich besorgt sein über die Inhaltsstoffe meiner Reinigungsprodukte? Warum sind die Labels voller Warnhinweise? Bedeutet "natürlich" immer auch gesünder? Diesen Fragen geht die Haushaltsexpertin, Bloggerin und dreifache Mutter Becky Rapinchuk in SIMPLY CLEAN FÜR EIN GESUNDES ZUHAUSE nach. Denn eine giftfreie Umgebung ist entscheidend für unsere Gesundheit und die unserer Familien sowie für den Erhalt unseres Planeten. Dabei folgt sie einem gut durchdachten, leicht zu befolgenden Plan, den sie in ihrer humorvollen Art den Lesern nahebringt:
Eine Raum-für-Raum-Anleitung, um Ihr Zuhause giftfrei zu machen
Ein Wochenend-Kick-Start für einen einfachen und motivierenden Einstiegin das Detox-Programm
Verständliche Informationen über die gesundheitlichen Gefahren konventioneller Putzmittel
Mehr als 50 ökologische Do-it-yourself-Rezepte für Reinigungsprodukte
Durch die zahlreichen, einfach umsetzbaren Tipps ist SIMPLY CLEAN FÜR EIN GESUNDES ZUHAUSE der ideale Leitfaden, um mit Leichtigkeit für einen sauberen und umweltbewussten Wohnraum zu sorgen.
Wenn Sie täglich ein bisschen putzen statt alles auf einmal, dann dauert dies überhaupt nicht lange. Es wird sich mühelos anfühlen und sie werden jede Menge Spaß dabei haben!
- Becky Rapinchuk im Interview mit BILD der Frau
Muss ich besorgt sein über die Inhaltsstoffe meiner Reinigungsprodukte? Warum sind die Labels voller Warnhinweise? Bedeutet "natürlich" immer auch gesünder? Diesen Fragen geht die Haushaltsexpertin, Bloggerin und dreifache Mutter Becky Rapinchuk in SIMPLY CLEAN FÜR EIN GESUNDES ZUHAUSE nach. Denn eine giftfreie Umgebung ist entscheidend für unsere Gesundheit und die unserer Familien sowie für den Erhalt unseres Planeten. Dabei folgt sie einem gut durchdachten, leicht zu befolgenden Plan, den sie in ihrer humorvollen Art den Lesern nahebringt:
Eine Raum-für-Raum-Anleitung, um Ihr Zuhause giftfrei zu machen
Ein Wochenend-Kick-Start für einen einfachen und motivierenden Einstiegin das Detox-Programm
Verständliche Informationen über die gesundheitlichen Gefahren konventioneller Putzmittel
Mehr als 50 ökologische Do-it-yourself-Rezepte für Reinigungsprodukte
Durch die zahlreichen, einfach umsetzbaren Tipps ist SIMPLY CLEAN FÜR EIN GESUNDES ZUHAUSE der ideale Leitfaden, um mit Leichtigkeit für einen sauberen und umweltbewussten Wohnraum zu sorgen.
Wenn Sie täglich ein bisschen putzen statt alles auf einmal, dann dauert dies überhaupt nicht lange. Es wird sich mühelos anfühlen und sie werden jede Menge Spaß dabei haben!
- Becky Rapinchuk im Interview mit BILD der Frau
Becky Rapinchuk ist die Gründerin von cleanmama.com, der derzeit beliebtesten Reinigungs-Website der Welt. Nach ihrem Bestseller Simply Clean präsentiert die beliebte Reinigungsfee und Allrounderin mit Simply Clean für ein gesundes Zuhause nun ein weiteres Werk rund um ein sauberes, gut organisiertes und umweltfreundliches Zuhause. Ihre Expertise wurde mehrmals von zahlreichen TV-Shows und Magazinen aufgegriffen. In den USA gilt sie schon lange als Putz-Königin und auch in Europa wächst ihre Fangemeinde stetig.
Produktdetails
- Verlag: Narayana / Unimedica
- Seitenzahl: 237
- Erscheinungstermin: März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 180mm x 20mm
- Gewicht: 670g
- ISBN-13: 9783962571559
- ISBN-10: 3962571558
- Artikelnr.: 58275390
Herstellerkennzeichnung
Narayana Verlag GmbH
Blumenplatz 2
79400 Kandern
info@narayana-verlag.de
Ein Buch mit vielen Tipps für ein sauberes und umweltfreundliches Zuhause. Hier gibt es Infos über die Chemikalien und Giftstoffe in den Putzmitteln und Alternativen dazu. Raum für Raum wird entgiftet, entrümpelt und geputzt. Ich war sehr gespannt auf die vielen nützlichen …
Mehr
Ein Buch mit vielen Tipps für ein sauberes und umweltfreundliches Zuhause. Hier gibt es Infos über die Chemikalien und Giftstoffe in den Putzmitteln und Alternativen dazu. Raum für Raum wird entgiftet, entrümpelt und geputzt. Ich war sehr gespannt auf die vielen nützlichen Tipps und worauf man achten sollte. Man bekommt in hier auch jede Menge Infos über die verschiedenen giftigen Inhaltsstoffe in den Putzmitteln. Jedoch sind einige Reiniger sehr nützlich und manche Alternativen nicht immer hilfreich. Es gibt bei uns auch ökologische Reiniger, die nicht diese giftigen Chemikalien enthalten. Dieses Buch ist auf den amerikanischen Markt zugeschnitten, man kann sich dann selbst auf die Suche nach Alternativen machen, z.B. für die oft erwähnte Castile-Seife. Diese Seife kann man jedoch online bestellen. Essig, Zitronensäure, Natron habe ich immer da, aber diese Zutaten sind ja nicht neu, sondern bekannt als Reiniger, Entkalker, Weichspüler. Dennoch finde ich das Buch sehr interessant und die Auflistung über die gefährlichen Inhaltsstoffe, die vielen Rezepte und Tipps sehr hilfreich. Insgesamt jedoch finde ich das Handeln der Autoin ziemlich radikal und übertrieben und mir kommt es vor, als wäre sie dem Putzwahn verfallen. Es muss zu Hause nicht alles klinisch rein sein, das ist auch nicht gut für den Körper. Man sollte ein gesundes Mittelmaß finden und für sich selbst herausfinden, was man für richtig hält und was man aus diesem Buch umsetzen möchte. Man sollte auch beachten, dass verschiedene ätherische Öle, die als Zutaten in den Rezepten angegeben sind, Hautreizungen und Allergien verursachen können. Insgesamt erhält man hier jede Menge Tipps und Infos zum Putzen und viele Rezepte für ökologische Putzmittel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem…
Dieses Buch ist bereits die Fortsetzung des Bestsellers SIMPLY Clean. Im aktuellen Buch erläutert die Autorin, wie man für ein giftfreies Zuhause sorgen kann – und dennoch effektiv alles sauber halten kann. Sie klärt auf …
Mehr
Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem…
Dieses Buch ist bereits die Fortsetzung des Bestsellers SIMPLY Clean. Im aktuellen Buch erläutert die Autorin, wie man für ein giftfreies Zuhause sorgen kann – und dennoch effektiv alles sauber halten kann. Sie klärt auf über Inhaltsstoffe der verschiedensten Reinigungsprodukte und erläutert ökologische Alternativen dazu.
Putzen ist eine Tätigkeit, die im Haushalt zwangsläufig mit anfällt – und bei der man teilweise vielleicht versucht, manche Reinigungsmittel zu umgehen, wenn diese die verschiedensten, nicht ganz ungefährlichen, Inhaltsstoffe haben. Insofern war ich gespannt, wie die Autorin, die mir bis dato unbekannt war, dies angeht.
Zuerst einmal erläutert Becky Rapinchuk was in den verschiedensten Reinigungsmitteln enthalten ist. Anschließend erläutert sie, wie man manche Sachen wunderbar austauschen kann – beispielsweise Weichspüler durch Trocknerbälle aus Wolle, die man mit ätherischen Ölen und auch Essig wunderbar selbst beduften kann. Weiterhin gibt es Tipps und Tricks, wie man das Detox-Wochenende fürs zuhause durchführen kann, angefangen vom regelmäßigen Händewaschen, bis hin zu Zimmerpflanzen aufstellen oder doch auch gar dem Lüften durch geöffnete Fenster. Hier nun muss ich sagen, dass mein gesunder Menschenverstand mich soweit schon lange gebracht hat – regelmäßiges Händewaschen ist nicht erst durch den aktuellen Coronavirus ein noch größeres Thema, sondern bei mir schon immer „normal“, ebenso die Tatsache, dass regelmäßig gelüftet wird. Bei solchen Tipps bin ich dann wirklich am Überlegen, wie weit es mit der Menschheit ist…
Weiter geht es mit den einzelnen Räumen, die entgiftet werden sollen. Beispielsweise durch das Aussortieren von alten Lebensmitteln, das Ersetzen von Kunststoffbehältern durch Glasbehälter und natürlich eine Reinigung. Gereinigt wird hier unter anderem mit Essig, was ich gut finde und ja durchaus eine Methode ist, die schon einige Jahre lang erprobt ist. Weiterhin wird viel Natron verwendet, ebenso Wasserstoffperoxid, was ich etwas schwierig zu besorgen finde, denn dies bekommt man tendenziell nur in der Apotheke.
Hier werden dann die unterschiedlichsten „Rezepte“ für verschiedene Reinigungsmittel erläutert, die man sich so selbst zusammen mischen kann, von Toilettenbomben über den Desinfektionsreiniger bis hin zum Zitrus-Textilerfrischer.
Für mich war es ein interessanter Einblick mit guten Ansätzen, wovon ich sicher mal etwas ausprobieren werde. Generell finde ich aber manche Begrifflichkeiten einfach übertrieben, man merkt meiner Ansicht nach, dass die Autorin als die USA-Putzkönig gehandelt wird. (Vor allem an verwendeten Produkten bzw. Ausdrücken etc.) Für mich sind manche Sachen seit jeher logisch, so wird mit einem getränkten Essiglappen durchaus die Armatur entkalkt oder die Fenster nur mit einem Lappen-System (Mikrofaser – was sie selbst auch sehr lobt) ohne jegliches Reinigungsmittel geputzt. Beim Lesen hatte ich leider teilweise das Gefühl, dass die Autorin jedes Putzmittel als absolut giftig ansieht – ihre Haltung hier war mir ein bißchen zu extrem und zu alternativ.
Alles in allem braucht so eine konsequente Umstellung sicher Zeit und Willen – für mich waren es wie gesagt interessante Ansätze, manche Aussagen aber leider eben übertrieben bzw. Reinigungszutaten schwer zu bekommen. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer von uns ist es nicht satt, immer wiedezu mit dem Saubermachen konfrontiert zu werden? Nie hatman als Frau Ruhe von dem Aufräumen, Saubermachen, Wischen, Putzen, Bügeln. Doch jetzt kommt ein Buch mit vielen Tipps für ein sauberes und umweltfreundliches Zuhause, das die ganze …
Mehr
Wer von uns ist es nicht satt, immer wiedezu mit dem Saubermachen konfrontiert zu werden? Nie hatman als Frau Ruhe von dem Aufräumen, Saubermachen, Wischen, Putzen, Bügeln. Doch jetzt kommt ein Buch mit vielen Tipps für ein sauberes und umweltfreundliches Zuhause, das die ganze Prozedur einfacher und promblemloser gestalten soll. Alles nur Märchen?
Nun in dem Buch gibt es Infos über inwiefern die Chemikalien und Giftstoffe in den Putzmitteln unser Haus vergiften und welche Alternativen man hingegen benutzen kann. Diesen Teil fand ich sehr informativ, denn die Auflistung über die gefährlichen Inhaltsstoffe waren sehr detailreich, auch wenn es für uns ältere Hausfrauen nicht unbedingt etwas ganz Neues ist. Aber immerhin gut verpackt. Mit schönen Fotos und alles beisammen. Doch leider ist das Buch auf dem amerikanischen Markt zugeschnitten und die Produkte gibt es oftmals nicht in Deutschland um ein Öko Hausmittel herzustellen und man muss wieder das Äquivalente suchen.
Insgesamt ein Buch, dass man gut gebrauchen kann, auch wennes mittlerweile im Internet alles zu finden gibt. Eigentlich mehr für diejenigen die alle Infos kompakt in einem Buch haben möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sauberwahn
Ganz gespannt war ich auf das Buch “Simply Clean für ein gesundes Zuhause” von Becky Rapinchuk. Versprochen werden hier viele natürliche Rezepte und Anleitungen für eine gesunde Raum-für-Raum-Reinigung.
Um es vorweg zu sagen, das Buch ist sicher für …
Mehr
Sauberwahn
Ganz gespannt war ich auf das Buch “Simply Clean für ein gesundes Zuhause” von Becky Rapinchuk. Versprochen werden hier viele natürliche Rezepte und Anleitungen für eine gesunde Raum-für-Raum-Reinigung.
Um es vorweg zu sagen, das Buch ist sicher für den amerikanischen Markt bestimmt, was am meisten an den Anführungen von gesetzlich zugelassenen Mitteln und Bezugsquellen von weiteren Informationen auffällt.
Was ich gut finde, es wird erklärt, wie ich die Inhaltsstoffe verschiedener Putz-und Waschmittel und auch Kosmetika lesen kann, was es bedeutet und wo ich mich weiter informieren kann.
Danach wird Raum für Raum durchgesprochen, was man hier finden kann an Mitteln und das man die als erstes einsammelt und wegwirft. Der Ansatz ist nicht schlecht, aber alles in den Müll zu tun, ist hier auch nicht die Lösung.
Mich stört an dem Buch, dieses übertrieben dargestellte putzen, die Autorin war wohl ständig mit Desinfektion usw. beschäftigt um alles keimfrei zu halten. Die Gefahr von Reinigungsmitteln und auch Keimen im eigenen Haushalt finde ich zu drastisch dargestellt. Als Beispiel empfiehlt sie Luftfilter statt gründlichem lüften.
Was ich aus diesem Buch aber mitnehme, sind viele tolle und einfache Rezepte, um einige meiner Reinigungsmittel selbst herzustellen und auch Tipps für die tägliche und wöchentliche Putzroutine.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein forderndes Buch
Simply clean ist wirklich ein sauberes Buch! Nicht nur wegen dem Thema sondern weil das Buch wirklich sehr übersichtlich und geordnet aufgemacht ist. Mit gestochen scharfen Fotos und gut eingeteilte Textblöcke. Es gibt sogar ein Lesebändchen.
Was mich …
Mehr
Ein forderndes Buch
Simply clean ist wirklich ein sauberes Buch! Nicht nur wegen dem Thema sondern weil das Buch wirklich sehr übersichtlich und geordnet aufgemacht ist. Mit gestochen scharfen Fotos und gut eingeteilte Textblöcke. Es gibt sogar ein Lesebändchen.
Was mich überraschte war, dass es sich nicht unbedingt in erster Linie eine Putzfibel ist sondern auch und vor allen die Gesundheit in den Vordergrund steht. Gefährliche Mittel kommen hier schlecht weg.
Für meinen Geschmack geht die Autorin Becky Rapinchuk da zu weit. Sie ist in einem Krieg gegen giftige Reinigungsmittel. Ich persönlich habe nicht die Zeit einen Ofenreiniger selbst herzustellen.
Die Autorin geht dann die einzelnen Räume durch: Küche, Badezimmer, Schlafzimmer und so weiter.
Viele Tipps klingen logisch, manchmal aber auch nicht einfach.
In gewisser Hinsicht fühle ich mich von dem Buch überfordert. Aber vielleicht wird sich dieses Gefühl noch mindern, wenn ich in Zukunft mal wieder hineinsehe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Helfer für ein systematisches und giftfreies Putzen sowie Aufräum- und Entrümpelungs-Tipps
In "SIMPLY CLEAN für ein gesundes Zuhause - Der Raum-für-Raum-Plan für ein natürliches Zuhause" erklärt uns die Autorin, Geschäftsfrau, Bloggerin …
Mehr
Der Helfer für ein systematisches und giftfreies Putzen sowie Aufräum- und Entrümpelungs-Tipps
In "SIMPLY CLEAN für ein gesundes Zuhause - Der Raum-für-Raum-Plan für ein natürliches Zuhause" erklärt uns die Autorin, Geschäftsfrau, Bloggerin und Mutter von drei Kindern, Becky Rapinchuk, wie man sein Zuhause ohne Gift reinigen und sauber halten kann.
Ich persönlich habe mich hauptsächlich für dieses Buch interessiert, weil es einen Ausmist- und Aufräumplan für alle Räume des Hauses gibt sowie eine Putz-Hilfe/Planung.
Zuerst analysiert die Autorin, welche Inhaltsstoffe in gängigen Putzmitteln sind, und dass die Aufdrucke "bio" oder "natürlich" nicht immer auch genau das bedeuten.
Leider ist für meinen Geschmack zu viel "drumherum" beschrieben. Es gibt auch Übersichten und Listen, aber für mich ist es zu viel Text und zu wenig 'sachliche Übersicht'.
Außerdem ist Becky Rapinchuk für meinen Geschmack etwas zu radikal und die angegebenen von ihr empfohlenen Inhaltsstoffe und Produkte beziehen sich auf den amerikanischen Markt sowie sind die weiterführenden Links alle auf englisch, was leider sehr schade ist. Hier hätte man mehr Quellen für den deutschsprachigen Markt angeben können.
Auch musste ich erstmal herausfinden, was die von Becky in ihren Rezepten so oft verwendete Castile-Seife überhaupt ist.
Im zweiten Teil wird im Detox-Wochenende beschrieben, wie man in kurzer Zeit das Gift im Haus loswird.
Und im dritten Abschnitt gibt es die ausführliche Raum-für-Raum-Entgiftung für das ganze Haus inkl. Entrümpeln und putzen. Hier wird jeder einzelne Raum im Haus detailliert aufgelistet; was zu überprüfen ist und danach eine Aufstellung, wie man am Besten entrümpeln und putzen kann. Am Ende jedes Abschnitts gibt es Rezepte für die selbstgemachten Putz- und Reinigungsmittel sowie Lufterfrischer, Textilerfrischer, Waschmittel, Seife, Desinfektionsmittel etc.
Hier finde ich das detaillierte Vorgehen sehr informativ und hilfreich, jedoch ist es teilweise etwas ungeordnet, da man Rezepte für zB selbstgemachte Seife auf unterschiedlichen Seiten findet.
Am Schluss gibt es nicht nur Quellenangaben zu Produkten und Zutaten, sondern auch den guten Tipp (natürlich mit Aufzählung), an welchen Tagen man welche Arbeiten im Haushalt vornehmen sollte. Wenn man jeden Tag ein bisschen etwas macht, ist es nicht so viel auf einmal und macht Spaß (laut Becky) - mir wird Aufräumen und Putzen leider nie Spaß machen! ;)
Fazit:
Gute Idee des Entrümpelns, Detoxen und Entgiften des Haushalts; noch besser wäre es gewesen, wenn dieses Buch direkt für den deutschsprachigen Raum erstellt worden wäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Muttersprache sicher ganz ok
Das Prinzip klingt erst mal ganz toll, dass man alle giftigen Reinigungsmittel entsorgen soll und statt dessen die Rezepte in diesem Buch nutzen soll. Wahrscheinlich ist das Buch auf englisch oder amerikanisch auch ganz toll, aber durch die Übersetzung …
Mehr
In der Muttersprache sicher ganz ok
Das Prinzip klingt erst mal ganz toll, dass man alle giftigen Reinigungsmittel entsorgen soll und statt dessen die Rezepte in diesem Buch nutzen soll. Wahrscheinlich ist das Buch auf englisch oder amerikanisch auch ganz toll, aber durch die Übersetzung ging sehr viel verloren oder gibt es einen anderen Sinn, so dass ich mich oft gefragt hab, brauch ich für meine Muttersprache einen Übersetzer.
Das Buch selber empfinde ich als unübersichtlich und schlecht gemacht. Manch ein Selfpublisher bringt schönere und übersichtlichere Sachbücher raus, wie dieser Verlag. Teilweise wiederholt sich das Buch.
Man sollte das Buch nicht Wort für Wort lesen nur die Überschriften und dazu überlegen könnten die Rezepte plausibel sein oder nicht, um das Buch gut bewerten zu können.
Dann werden englischsprachige Seiten angegeben, auf denen man nachsehen kann ob die Putzmittel giftig sind und man kann auf einer Seite wohl die Sachen kaufen. Genauso wie man wohl beim Unimedica Verlag was kaufen kann.
Wenn ich perfektes Englisch kann, kauf ich mir das Buch in Originalsprache, dann kaufe ich es mir nicht auf Deutsch!
Ich hab jetzt mehr Zeit mit recherchieren verbraucht, wie mit dem Lesen des Buches. Und jetzt bin ich doch recht enttäuscht und sauer. Ich versuche die Rezepte zu testen, aber aufgrund der Übersetzung (Wobei ich immer noch vermute, dass da ein gutes Übersetzungsprogramm zugange war, aber halt nicht gut genug für ein Buch) bin ich nicht sicher, ob das gut ist.
Und bei meinen Recherchen, bin ich nun auf einige Blogs gestoßen, und Rezepte und so, die das ganze wesentlich billiger anbieten. Als dieses Buch: 20 Euro für ein gebundenes Buch. Für mich ist das einfach ein ganz normales Paperback Buch, das sich nach dem Lesen ziemlich verbiegt, weil ich halt gern im Bett lese.
Es ist klar, dass man vieles verbessern kann, aber wenn ich lese ich kann den Teppich mit Essig und Wasser reinigen, dann denk ich, das mache ich schon seit 30 (!!!) Jahren und ich kenne viele, die das tun, dann sind 20 Euro halt viel Geld. Zumal es solche Tipps im Internet zuhauf gibt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Würde ich in England oder in Amerika wohnen und perfekt Englisch können, würde ich mir das Buch in der Originalsprache kaufen und ich hätte mehr Nutzen davon. Weil ich dann mit den Homepages was anfangen kann und auch alles gut besorgen kann. So hab ich mich nur geärgert. Der Grundgedanke ist gut. Wer sich über Übersetzungsfehler hinwegsetzen kann, und wem es nichts ausmacht, dass er vieles irgendwo suchen muss und nicht ganz genau weiß, ob es das richtige für ihn ist, und wer denkt, dass 20 Euro für so ein Buch und 16 Euro für eine Castile Seife auszugeben billig ist, der sollte das Buch kaufen. Wer aber sich eh schon überlegt hat, dass es auch umweltfreundlicher geht, der sollte lieber im Internet recherchieren. Das bringt mehr und ist bei weitem billiger. Und Bäume müssen für dieses Buch auch nicht mehr sterben! Sorry, aber da kann ich nur eine schlechte Bewertung geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Wir alle wollen ein sauberes zu Hause, aber wissen wir eigentlich was in den Dingen ist, die wir zum Reinigen verwenden? Kann ich meine Reiniger auch selbst machen?
Raum für Raum geht die Autorin durch ihr zu Hause und gibt Anleitungen, Ideen und Erfahrungen weiter. Wenn man …
Mehr
Zum Inhalt:
Wir alle wollen ein sauberes zu Hause, aber wissen wir eigentlich was in den Dingen ist, die wir zum Reinigen verwenden? Kann ich meine Reiniger auch selbst machen?
Raum für Raum geht die Autorin durch ihr zu Hause und gibt Anleitungen, Ideen und Erfahrungen weiter. Wenn man möchte, benötigt man danach keine klassischen Reinigungsmittel mehr, denn die Autorin liefert viele Rezepte zum selbst machen.
Humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger führt sie durch das Thema.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch gerne gelesen und habe auch einiges daraus für mich mitgenommen. Der Schreibstil ist gut lesbar auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, die Übersetzung traf nicht komplett das was gemeint war, bzw. hätte noch etwas angepasst werden können.
Die Leser bekommen brauchbare Anleitungen an die Hand, die relativ einfach umsetzbar sind. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat ist, dass man alles was derzeit vorhanden ist wegwerfen soll. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich finde auch eine Wohnung muss nicht keimfrei sein. Sie ist ja kein Labor, sondern ein zu Hause, aber da mögen sich die Geister auch scheiden.
Für mich entscheidend: ich habe viele Denkanstöße und Ideen bekommen, Rezepte, die umsetzbar klingen und das finde ich sehr positiv. Ich werde dies auf jeden Fall testen.
Fazit:
Praktikable Ideen für ein grünes zu Hause ohne Gift. Mit vielen Rezepten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hier werden die Putzmittel extrem unter die Lupe genommen. Macht sich überhaupt jemand die Mühe durchzulesen, was hinten drauf steht und warum sind überall Warnhinweise wegen Gift und wenn ich das Bad eingesprüht habe, bekomme ich wegen der Dämpfe.
In diesem Buch …
Mehr
Hier werden die Putzmittel extrem unter die Lupe genommen. Macht sich überhaupt jemand die Mühe durchzulesen, was hinten drauf steht und warum sind überall Warnhinweise wegen Gift und wenn ich das Bad eingesprüht habe, bekomme ich wegen der Dämpfe.
In diesem Buch beschäftigt sich die Autorin mit dieser Problematik, sie gibt Tipps und warnt natürlich vor den ganzen Inhaltsstoffen. Es finden sich tolle Rezepte für Putzmittel, Waschmittel, Lufterfrischer, Insektenschutz, Möbelpolitur usw. Mit tollen Fotos anschaulich erklärt, so dass ich Lust bekomme, sofort loszulegen. Wenige Zutaten reichen um einen giftfreien Haushalt in Schuss zu halten. Natron, Essig, Soda und Zitrone und ätherische Öle, das sind auch schon die wichtigsten Inhaltstoffe der meisten Putz- und Waschmittel.
Eine Schnellanleitung für jedes Zimmer ist dabei, wie man ausmistet und schnell mal eben über die Schränke wischt, so dass die ganze Wohnung sauber ist und bleibt. Das bedeutet natürlich einiges an Disziplin, ist aber machbar.
Ich kann das Buch mit diesen tollen Rezepten sehr empfehlen, da ich aber das andere Buch der Autorin - Simply Clean: Die bewährte 10-Minuten-Methode für ein sauberes, gut organisiertes und schönes Zuhause – schon kannte, war das meiste für mich nicht neu und dann schon etwas enttäuschend. Grundsätzlich gibt das Buch viele Denkansätze und ich konnte davon einiges in meinen Haushalt integrieren, vor allem, dass jeden Tag ein paar Minuten reichen, um am Ball zu bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das Buch bekam, dachte ich, es handelt sich um einen reinen Ratgeber zum Thema Putzen. Doch es wird auch angesprochen wie man richtig entrümpelt, aufräumt und Ordnung und Sauberkeit auch im Alltag beibehält. Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich darauf, giftfreie …
Mehr
Als ich das Buch bekam, dachte ich, es handelt sich um einen reinen Ratgeber zum Thema Putzen. Doch es wird auch angesprochen wie man richtig entrümpelt, aufräumt und Ordnung und Sauberkeit auch im Alltag beibehält. Das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich darauf, giftfreie Alternativen für die vielen Putzmittel zu finden, die sich in einem Haushalt so ansammeln.
Das Buch selbst ist toll gestaltet. Viele Bilder und eine große Schrift vermitteln direkt einen guten Überblick. Und den kann man dem Buch nicht absprechen. Ich habe selten einen Ratgeber in Händen gehabt, der so logisch strukturiert und gut gegliedert ist, wie dieser hier. Becky Rapinchuk nimmt den Leser in jeden einzelnen Raum mit und geht nach und nach alles durch.
Positiv finde ich dabei, dass sie dem Leser nicht den erhobenen Zeigefinger vorhält, sondern die tägliche Routine des Lesers verbessern und ergänzen will, ohne „Fehler“ zu unterstellen.
Leider schießt sie dabei für mich oft über das Ziel hinaus.
Sie klingt sehr verbissen und extrem, was mich fast schon abschreckt. Nach der Hälfte des Buches war ich eigentlich nur noch genervt. Zumal ich mich überhaupt nicht motiviert fühle! Sie sagt zwar selber, dass „steril“ nicht „gesund“ bedeutet und sie das inzwischen nicht mehr so streng sieht wie früher, aber den Eindruck hatte ich leider gar nicht. Teilweise habe ich mich sogar gefragt, ob ihr Putzwahn nicht eher zwanghaft ist (womit wir wieder beim abschrecken wären).
Auf Seite 13 schreibt sie sogar: „Als Nächstes tat ich, was jede vernünftige Mutter tun würde, die ihre fünf Sinne beisammen hat…“ Also ist jede Mutter, die nicht jeglichen Inhaltsstoff aus Seife und Spülmittel im Internet recherchiert, gleich unvernünftig? Da fühle ich mich fast persönlich beleidigt, dabei hab ich nicht mal Kinder!
Und warum ich mich auf das tägliche Beckenschrubben freuen soll, nur weil ich ab sofort eine Bürste unter dem Becken liegen habe, erschließt sich mir auch nicht.
Es werden im Buch verschiedene Siegel vorgestellt, die sich auf Produkten befinden können (z.B. das PETA-Siegel), leider gibt es hierzu keine Abbildungen. Das hätte ich an dieser Stelle sehr hilfreich gefunden.
Generell werden von Frau Rapinchuk viele „Rezepte“ oder einfache Alternativen für Putzmittel aufgelistet. Mit wenigen Zutaten und möglichst kostengünstig zum Erfolg, in ein giftfreies Zuhause. Einiges davon werde ich mit Sicherheit auch ausprobieren. Aber wer sich, wie ich, zumindest schon mal ansatzweise in das Thema eingelesen und im Internet recherchiert hat, wird hier vieles finden, was er schon kennt. Oft werden die Rezepte sogar auch im Buch selbst wiederholt und einfach nur mit einem anderen ätherischen Öl vorgestellt.
Wiederholungen findet man generell viele in dem Buch. Wenn ich einmal weiß, dass ich im Wohnzimmer von oben nach unten Staubwischen sollte, dann ist mir eigentlich klar, dass das im Schlafzimmer genauso Sinn macht und müsste meiner Meinung nach nicht extra nochmal erwähnt werden. Das Buch hätte um die Hälfte kürzer sein können.
Mein Fazit: ein sehr schön gestaltetes Buch, das stellenweise auch lehrreich war. Mit vielen Vorschlägen, die sich gut umsetzen lassen und durch die die Umstellung auf „bio“ vereinfacht wird. Doch letztendlich eher geeignet für jemanden, der gerade in seine erste eigene Wohnung gezogen ist und noch nie einen Putzlappen in der Hand hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für