
Richard Montanari
Broschiertes Buch
Shutter Man / Balzano & Byrne Bd.9
Der Tod kennt dein Gesicht. Thriller
Übersetzung: Wielpütz, Jan F.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit Generationen sind die Farrens eine der gefürchtetsten Familien Philadelphias. Schutzgelderpressung, Einbruch, Schießereien, Mord - die Liste der Verbrechen ist lang und zieht sich durch Jahrzehnte. Als Detective Byrne in einer Mordserie ermittelt, führt die Spur wieder zu den Farrens. Und zurück in seine eigene Vergangenheit. Bereits damals wurde ein Farren mit einem Mord in Zusammenhang gebracht, der niemals aufgeklärt wurde. Können Byrne und Balzano heute für Gerechtigkeit sorgen?
Richard Montanari
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.17565
- Verlag: Bastei Lübbe
- 1. Aufl. 2017
- Seitenzahl: 480
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 29mm
- Gewicht: 400g
- ISBN-13: 9783404175659
- ISBN-10: 3404175654
- Artikelnr.: 46932122
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im Buch "Shutter Man" geht es um die teuflische Familie Farren, die seit Jahren eine Ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt.
Nun gibt es einen weiteren Mord, und der Zusammenhang zu den Farrens ist schnell hergestellt. Wird es der Polizei gelingen, der verbrecherischen
Familie …
Mehr
Im Buch "Shutter Man" geht es um die teuflische Familie Farren, die seit Jahren eine Ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt.
Nun gibt es einen weiteren Mord, und der Zusammenhang zu den Farrens ist schnell hergestellt. Wird es der Polizei gelingen, der verbrecherischen
Familie ein für alle Mal das Handwerk zu legen?
Das Cover ist passend zum Genre des Buchs gestaltet, hat aber keinen wirklichen Bezug zur Handlung.
Der Thriller konnte mich nicht wirklich überzeugen. Für mich liest er sich eher wie ein Krimi. Es ist ein Buch, das Teil einer längeren Reihe ist, trotzdem kann man der Handlung eigentlich ganz gut folgen. Allerdings gibt es sehr viele Personen, sodass man schnell mal den Überblick verliert. Auch die zahlreichen Zeitsprünge sorgen für Verwirrung.
Wer das Buch liest, sollte das auf jeden Fall an einem Stück tun, sonst ist die Gefahr, nicht mehr mitzukommen groß.
Am Schreibstil ist grundsätzlich nichts auszusetzen, allerdings tritt die Handlung manchmal auf der Stelle, und man fragt sich, wann es endlich weitergeht.
Somit für mich ein durchschnittliches Buch, das nicht schlecht ist, aber auch nicht besonders gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Sehr viele Personen und viele Seitenfüller, ohne großen Nutzen. Shutter Man konnte mich nicht überzeugen. Schon nach nur wenigen Kapiteln war ich verwirrt. Es sind einfach zu viele Personen, zu viele Handlungsstränge und zu viele offene Fragen. Doch trotz der …
Mehr
Meine Meinung:
Sehr viele Personen und viele Seitenfüller, ohne großen Nutzen. Shutter Man konnte mich nicht überzeugen. Schon nach nur wenigen Kapiteln war ich verwirrt. Es sind einfach zu viele Personen, zu viele Handlungsstränge und zu viele offene Fragen. Doch trotz der vielen Fragen entstand keine Spannung.
Zu Anfang fühlte ich mich, als würde ich einen Krimi für Anfänger lesen. Dieses Gefühl blieb zum Schluss. Seitenweise wurde erklärt... Wer macht was bei der Polizei und warum.
Der Handlungsstrang von Jessica war besonders schlimm. Da dieser nicht zur Geschichte dazuzugehören schien. Dass man diese aus den Büchern vorher kennt, wusste ich zu Anfang nicht. Doch auch wenn man den Hintergrund Jessicas kennt, werden ihr zu viele Seiten gewidmet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Generationen bestimmt die irische Familie Farren in Philadelphia, genauer Devils Pocket, in Verbrecherkreisen. Ob Schutzgelderpressung, Mord, Einschüchterung – alles hat die Familie im Repertoire. Während Daniel Farren in Haft sitzt, weil er einen Bombenanschlag …
Mehr
Seit Generationen bestimmt die irische Familie Farren in Philadelphia, genauer Devils Pocket, in Verbrecherkreisen. Ob Schutzgelderpressung, Mord, Einschüchterung – alles hat die Familie im Repertoire. Während Daniel Farren in Haft sitzt, weil er einen Bombenanschlag durchgeführt haben soll, werden plötzlich teils ganze Familien getötet und je einer Person das Gesicht gehäutet. Was steckt dahinter? Wie kann man das alles stoppen? Fragen über Fragen, denen sich Mordermittler Kevin Byrne annimmt, dabei ist er in seiner Jugend selbst schon einmal mit den Farrens aneinandergeraten…
Das Buch beginnt extrem spannend und schockierend. Das hatte mich schon bei der Leseprobe überzeugt, allerdings folgt dann eine weniger spannende, dafür informative und gelegentlich auch unterhaltsame Phase mit zahlreichen Protagonisten, die man erst nach und nach lernt auseinander zu halten, in den verschiedensten Generationen – zurück bis 1941. Das war gelegentlich verwirrend, aber man kam nach und nach rein, entwickelte ein gutes Verständnis für die Hintergründe und konnte somit auch besser in Richtung der aktuellen Taten spekulieren. Allerdings verlor das Buch schon an Spannung in dieser Phase und lange, fast bis zum letzten Viertel des Buches, fand ich die auch nicht mehr wirklich. Der Showdown hatte es aber wirklich in sich, wartete mit verschiedenen Überraschungen und Wendungen auf, sodass ich am Ende recht zufrieden war.
Der Schreibstil ist an sich gelungen, flüssig und gut zu lesen – sieht man von der zwischenzeitlichen „Überforderung“ durch eine Vielzahl der Personen und den Zeitsprüngen ab, auch sehr leicht verständlich.
Insgesamt war es also gar nicht schlecht, jedoch würde ich nicht von einem Thriller, sondern von einem Krimi reden.
Obwohl es das 9. Buch einer Reihe ist, fand ich mich sehr gut zurecht. Nur an Kleinigkeiten, die nichts mit dem Fall an sich zu tun hatten, bemerkte ich, dass Lücken da sind. Ich werde die Reihe wahrscheinlich fortsetzen, auch wenn mich das Buch nicht restlos überzeugt hat, so hat es mir doch gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detective Byrne und sein Ermittlerteam werden zu einem grausamen Tatort gerufen. Laura Rousseau und ihre Familie wurden erschossen. Zudem wurde Lauras Gesicht verstümmelt und ihre Geburtsurkunde ist unauffindbar. Kaum sind die Ermittler mit dem Tatort fertig, werden sie zum nächsten Mord …
Mehr
Detective Byrne und sein Ermittlerteam werden zu einem grausamen Tatort gerufen. Laura Rousseau und ihre Familie wurden erschossen. Zudem wurde Lauras Gesicht verstümmelt und ihre Geburtsurkunde ist unauffindbar. Kaum sind die Ermittler mit dem Tatort fertig, werden sie zum nächsten Mord gerufen. Edwin Channing wurde auf die selbe grausame Weise getötet wie Laura Rousseau. Schnell wird Byrne klar, dass es sich um einen Serientäter handeln muss. Als die Ermittler auch noch an beiden Tatorten mit Blut geschriebene Botschaften finden, wird klar, dass es ein Spiel gegen die Zeit wird. Des weiteren muss dich Detective Kevin Byrne mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, die etwas mit dem berüchtigten Farrenclan zu tun hat...
Die Hauptgeschichte um die Morde spielt im Jahr 2015, aber es gibt auch viele Rückblenden sowohl von Byrne als auch der Familie Farren. Man bekommt immer mehr einen Einblick in ihr früheres Leben und es offenbart sich Stück für Stück eine ganze Geschichte. In dem Buch bekommt man sehr viel Eindrücke von der Polizeiarbeit und wie alle miteinander zusammen arbeiten. Aber man bekommt auch Einsicht in das Leben der Opfer und Täter. Durch das Cover, welches ein altes Klappmesser zeigt, kann man schon schließen dass die Geschichte viel mit der Vergangenheit zu tun hat. Auch wenn es manchmal ziemlich viele Namen gibt, merkt man am Ende schnell welche Personen für die Handlung relevant sind. Richard Montanaris Schreibstil ist angenehm zu lesen. Er schafft es, dass man sich sowohl in die Vergangenheit als auch die Gegenwart gut hineinversetzen kann. Man muss die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen haben um diese Geschichte zu verstehen, aber die nachfolgenden Teile werden um so wichtiger sein.
Shutter Man ist ein gut konstruierter und durchdachter Thriller der einem bis zum Schluss in Atem hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Devil's Pocket
Shutterman ist ein Thriller von Richard Montanari aus der Balzano/Byrne Reihe
In Devil's Pocket hat die Familie Farren das Sagen. Die Einwohner fürchten die Farrens, nicht ohne Grund, denn nicht nur Erpressung und Diebstahl gehen auf ihr Konto.
Kevin Byrne, verbrachte …
Mehr
Devil's Pocket
Shutterman ist ein Thriller von Richard Montanari aus der Balzano/Byrne Reihe
In Devil's Pocket hat die Familie Farren das Sagen. Die Einwohner fürchten die Farrens, nicht ohne Grund, denn nicht nur Erpressung und Diebstahl gehen auf ihr Konto.
Kevin Byrne, verbrachte seinerzeit die Sommer in diesem Städtchen, ist nun Detective des PPD. Als er zu dem schrecklichen Mord an Laura Rousseau und Ihrer Familie gerufen wird, wird schnell klar, dass seine Vergangenheit ihn einholt.
Damals in seiner Jugend hatte er schon mit den Farrens zu tun, musste mitbekommen wie der Tod der kleinen Catriona Daugherty die Stadt vor Angst lahmlegte. Es wurde behauptet, dass Desmond Farren das Mädchen getötet hat. Dieser wurde kurz darauf getötet im Fluss gefunden. Jimmy Doyle, angehender Bezirksstaatsanwalt von Philadelphia, wollte sich an Desmond rächen, ob er dies wirklich getan hat weiß Kevin nicht, dennoch lässt ihn dieser Verdacht nicht los.
Byrne und die Staatsanwältin Jessica Balzano, die ehemalige Partnerin Kevins, müssen nun schnell sein, denn ein weiteres Opfer taucht auf. Auch hier wurde, wie bei Laura Rousseau, die Geburtsurkunde entwendet und dem Opfer wurde die Gesichtshaut entfernt.
Dieser Thriller ist für mich der erste aus dieser Reihe. Für das Verständnis dieses Teils war dies kein Problem, dennoch bin ich gespannt auf weitere Details die die Vergangenheit von Kevin Byrne betreffen.
Die Handlung empfand ich durchgehend spannend. Die Spannung blieb konstant erhalten. Das Ende dieses Thrillers war sehr überraschend, die Entwicklung am Ende brachte nochmal den richtigen Kick und machte mir persönlich jetzt schon Lust auf einen weiteren Teil.
Die Charktere waren sehr gut beschrieben. Allen voran Kevin Byrne und auch Jessica Balzano bereicherten die Story. Ihre gemeinsame Vergangenheit brachte eine gewisse Vertrautheit mit, die mir sehr gut gefallen hat. Aber Kevin schleppt auch Lasten mit sich herum, er ist nicht nur der perfekte Ermittler, das gefällt mir und macht es somit authentischer.
Absolute Leseempfehlung, frage mich, warum mir der Autor bisher entgangen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Richard Montanari hat einen Schreibstil, der mich sofort packt. Es ist von Anfang an spannend und die verschiedenen Zeitebenen lassen den Leser immer wieder über neue Spuren stolpern. Ich mag das Ermittler-Duo Byrne und Balzano. Sie sind glaubwürdig dargestellt, nicht diese …
Mehr
Richard Montanari hat einen Schreibstil, der mich sofort packt. Es ist von Anfang an spannend und die verschiedenen Zeitebenen lassen den Leser immer wieder über neue Spuren stolpern. Ich mag das Ermittler-Duo Byrne und Balzano. Sie sind glaubwürdig dargestellt, nicht diese überzogenen Superhelden. Richard Montanari führt seine Leser in die Welt des Familienclans der Farren und die Abgründe sind tief. Ich bin von dem Thriller begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Detective Kevin Byrnes ermittelt an einem brutalen Mord, bei dem eine ganze Familie niedergemetztelt wurde. Besonders die Mutter wurde sehr brutal ermordet und ausserdem wurde ihr noch die Gesichtshaut abgezogen. Nach kurzer Zeit gibt es weitere Opfer, denen die Gesichtshaut abgezogen wurde. Kevin …
Mehr
Detective Kevin Byrnes ermittelt an einem brutalen Mord, bei dem eine ganze Familie niedergemetztelt wurde. Besonders die Mutter wurde sehr brutal ermordet und ausserdem wurde ihr noch die Gesichtshaut abgezogen. Nach kurzer Zeit gibt es weitere Opfer, denen die Gesichtshaut abgezogen wurde. Kevin bekommt Hilfe von der Staatsanwältin Jessica Balzano und die beiden haben ganz schön an der harten Nuss zu knacken. Bald wird klar, dass alle Spuren zu den Farrens führt, einer Familie die bereits in der Vergangenheit gehäuft das Gesetz gebrochen hat. Der Anfang des Thrillers war gut und ich hatte gehofft, einen neuen Autoren gefunden zu haben, der mich mit seinen Thrillern fesseln kann. Doch dem war leider nicht so. Dadurch dass ich die vorhergenden Bände nicht kenne, war der Thriller anfangs ziemlich verwirrend für mich und konnte die Spannung auch nicht durchgehend halten. Zwischendurch kam mir der Thriller vom Schreibstil eher wie ein Krimi vor. Für mich war das Buch leider eine Enttäuschung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unheimlicher Familienclan
„Shutter Man: Der Tod kennt dein Gesicht“ ist der 9. Band der Thriller Reihe von dem Autoren Richard Montanari mit dem Ermittlerduo Kevin Byrne und Jessica Balzano aus Philadelphia. Dieser Band kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen …
Mehr
Unheimlicher Familienclan
„Shutter Man: Der Tod kennt dein Gesicht“ ist der 9. Band der Thriller Reihe von dem Autoren Richard Montanari mit dem Ermittlerduo Kevin Byrne und Jessica Balzano aus Philadelphia. Dieser Band kann unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden, da die Vorgängerbände nicht relevant für diesen Fall sind.
Ein Serienmörder verstümmelt die Gesichter seiner Opfer und vernichtet die Geburtsurkunden. Kevin Byrne ermittelt in dieser Mordserie und wieder einmal scheint die Familie Farrens etwas damit zu tun zu haben. Der Familienclan ist seit Jahren für illegale Geschäfte und Verbrechen bis hin zum Mord bekannt. Am Tatort finden die Ermittler mit Blut geschriebene Botschaften, die schnell klar machen, dass die Zeit gegen sie spielt. Außerdem muss Detective Byrne sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, in der es um einen unaufgeklärten Mord im Zusammenhang mit der Familie Farren ging.
Das Buch enthält viele verschiedene Handlungsstränge und ich war sehr gespannt, wie diese zusammenführen würden. Die Haupthandlung spielt in der Gegenwart, aber durch zahlreiche Zeitsprünge erhält man eine Menge wissenswerter und interessanter Informationen über die Vergangenheit von den Farrens und von Byrne. Allerdings fehlen lange Zeit auch hier die Zusammenhänge. Seite für Seite puzzelt man die Informationen zusammen. Während man schon ziemlich zu Beginn eindeutige Hinweise auf die Täter bekommt, rätselt man umso mehr über die Hintergründe.
Die Beschreibung der Familie Farrens ist erschreckend. Wenig sympathisch ist jeder für sich unheimlich und brutal. Die Ermittler finde ich gut dargestellt, authentisch, nicht zu viele Macken und nicht zu allwissend, das passt. Die Polizeiarbeit, das Voranschreiten der Ermittlungen ist interessant und unterhaltsam.
Der Schreibstil von Richard Montanari ist angenehm und unkompliziert. Aber bis zum Spannungsaufbau muss man erst einmal einige Seiten gelesen haben, in denen die vielen verschiedenen Stränge und Personen eingeführt wurden. Die zahlreichen Charaktere und Zeitsprünge erfordern ein wenig Konzentration, trotzdem fand ich es nicht mühsam, sondern spannend und habe durchgehend mitgerätselt.
„Shutter Man“ ist ein gut konstruiertes und durchdachtes Buch mit vielen Details, die einem zum Teil erst im Nachhinein auffallen. Das Ende konnte mich überraschen und ich habe mich insgesamt gut unterhalten gefühlt. Allerdings sehe ich die Story eher als Krimi und weniger als Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend aber etwas langatmig
In diesem Buch geht es um Detective Kevin Byrne und den Farren-Clan. Kevin Byrne muss den Fall einer ermordeten Familie untersuchen. Das besondere an diesem Fall ist, dass NUR der Mutter das Gesicht entfernt wurde. Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, …
Mehr
spannend aber etwas langatmig
In diesem Buch geht es um Detective Kevin Byrne und den Farren-Clan. Kevin Byrne muss den Fall einer ermordeten Familie untersuchen. Das besondere an diesem Fall ist, dass NUR der Mutter das Gesicht entfernt wurde. Kurz darauf wird die Leiche eines Mannes gefunden, dem auch das Gesicht entfernt wurde. Jetzt muss Kevin mit seinem Team ermitteln ob und wie die beiden Morde zusammenhängen.
Habe mich am Anfang etwas schwer getan, mit den ganzen verschiedenen Mitgliedern der Farren Familie. Da man auch öfters zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her gesprungen ist, dauerte es etwas bis ich wusste wie die einzelnen Personen zueinander gehörten. Ich durfte das Buch in einer Leserunde mit vorgeschriebenen Zeitabschnitten lesen, daher habe ich mich etwas schwer getan wieder in die Geschichte hineinzukommen. Nach ein paar Seiten war ich dann aber wieder drinnen. Es war zwar spannend geschrieben aber leider kein Thriller für mich – eher ein Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat sofort mein Interesse auf Grund des tollen Cover und des Titels erweckt. Sehr gut gefällt mir auch der rote Schnitt der Buchseiten. Jedoch kleben die Seiten manchmal zusammen und man muss beim Umblättern aufpassen.
Ich muss gestehen, ich hatte mit dem Schreibstil Probleme. …
Mehr
Das Buch hat sofort mein Interesse auf Grund des tollen Cover und des Titels erweckt. Sehr gut gefällt mir auch der rote Schnitt der Buchseiten. Jedoch kleben die Seiten manchmal zusammen und man muss beim Umblättern aufpassen.
Ich muss gestehen, ich hatte mit dem Schreibstil Probleme. Die vielen verschiedenen Personen und Handlungsstränge haben mich oft verwirrt. Leider kam auch nicht der gewünschte Lesefluss auf. Teilweise war es dann wieder etwas interessanter und ich konnte dem Geschehen folgen.
Irgendwie war ich nie richtig im Buch angekommen.
Zur Geschichte, die Großfamilie der Farrens beherrscht lange Zeit die Gegend, Schutzgelderpressungen, Einbrüche, Mord und Todschläge und einige andere Verbrechen gehen auf ihr Konto. Als die Polizei einigen Mordfällen nachgeht, kommt sie wieder auf die Farrens zurück.
Leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen. Es war nicht mein Fall, obwohl es von der New york Times zu einem der 10 besten Spannungsromane gekürt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote