
Courtney Summers
Broschiertes Buch
Sadie
Stirbt sie, wird niemand die Wahrheit erfahren
Übersetzung: Levin, Friederike
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ihre kleine Schwester Mattie ist das einzige, was für Sadie wirklich zählt. Als Mattie tot aufgefunden wird und die Polizeiermittlungen ergebnislos bleiben, macht Sadie sich selbst auf die Suche nach Matties Mörder. Koste es, was es wolle. Nachdem Sadie verschwindet, beginnt der Journalist West McCray einen True-Crime-Podcast, der zu einer fieberhaften Spurensuche wird. Kannte Sadie den Mörder? McCray muss herausfinden, was passiert ist, und hofft, dass er nicht zu spät kommt. Ein fesselnder Thriller um Rache und Gerechtigkeit, den man so schnell nicht mehr vergisst!
Courtney Summers, geboren 1986, lebt in einer kleinen Stadt in Kanada. Mit 14 Jahren (und dem Segen ihrer Eltern) entschied sie sich, die Schule abzubrechen und in Eigenregie weiterzulernen. Mit 18 schrieb sie ihren ersten Roman und hat seitdem immer weitergeschrieben. Ihre Texte zeichnen sich durch eigensinnige, kompromisslose Frauenfiguren aus.
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher 78509
- Verlag: Beltz / Gulliver von Beltz & Gelberg
- Originaltitel: Sadie
- Artikelnr. des Verlages: 78509
- Seitenzahl: 355
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783407785091
- ISBN-10: 3407785097
- Artikelnr.: 59186451
Herstellerkennzeichnung
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
info@bod.de
+49 (06201) 6007-0
»Besser als eine Netflix-Serie« Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 8.2.2019 »Wer Lust auf eine spannende, fesselnde Geschichte hat, die einen berührt, in seinen Bann zieht und nicht mehr los lässt, der ist bei 'Sadie' absolut richtig.« aihaninozuka, vorablesen.de, 04.02.2019 »Dass dieser Roman bei aller Empathie keine Sozialtragödie ist, liegt neben Summers präziser, tiefgründiger Sprache an der beeindruckenden Heldin: einer kompromisslosen, starken, eigenwilligen Persönlichkeit. Ein großartiger Roman, der in Zeiten der Me-Too-Bewegung ungeheure Wucht entwickelt.« Marion Klötzer, Badische Zeitung, 26.2.2019 »Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen kann...« Beate Schräder, Westfälische Nachrichten, 22.2.2019 »Das Buch lässt zu keiner Zeit los. Dabei ist die Erzählweise so vereinnahmend, wie man das selten erlebt. Man liest mit Gänsehaut und Knoten im Magen und ist trotzdem völlig gebannt ... bis zum Schluss.« Damaris liest, 11.4.2019 »[...] bleibt spannend bis zum Schluss.«Augsburger Allgemeine, 4.4.2019 »Der amerikanischen Jugendbuch-Autorin Courtney Summers gelingt ein ungewöhnlich authentisch anmutender Vermissten-Thriller, der nicht nur young adults in seinen Bann zu ziehen vermag. « Kulturnews, 4/2019
"Sadie" ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das auf ihrer verzweifelten Suche nach Gerechtigkeit lernen muss, dass man sein Schicksal manchmal selbst in die Hand nehmen muss.
Die Geschichte wird in zwei Strängen erzählt. In einem verfolgt man Sadies Geschichte aus …
Mehr
"Sadie" ist die Geschichte eines jungen Mädchens, das auf ihrer verzweifelten Suche nach Gerechtigkeit lernen muss, dass man sein Schicksal manchmal selbst in die Hand nehmen muss.
Die Geschichte wird in zwei Strängen erzählt. In einem verfolgt man Sadies Geschichte aus ihrer eigenen Perspektive. In dem zweiten verfolgt man die Transkription eines Podcasts, der Sadies Geschichte teils im Nachhinein, teils parallel, aufarbeitet. Ich war am Anfang sehr skeptisch, und es hat auch 1 - 2 Kapitel gedauert, bis man sich an die Podcasts gewöhnt hat. Danach tragen sie aber stark zur Spannung bei und geben der Geschichte ein sehr gutes Tempo.
Obwohl Sadie zumindest Teils das Klischee der Protagonistin mit der schweren Kindheit erfüllt, ist sie sich gleichzeitig ihrer eigenen Verletzlichkeit, und dass sie weit davon entfernt ist, eine Kriegerin zu sein, so bewusst, dass man sie einfach ins Herz schließen muss. Man darf sehr tiefe Blicke in ihre Gedanken werfen und mit jedem Kapitel erscheint sie einem realer, wird einem wichtiger. Darum steigt die Spannung auch von Kapitel zu Kapitel - unterstützt von wohl platzierten Cliff-Hangern am Ende jedes Kapitels - bis man das Buch auf den letzten 150 Seiten nicht mehr weglegen kann.
Ich konnte den möglichen Ausgang der Geschichte überhaupt nicht abschätzen. Hat Sadie etwas herausgefunden? Kehrt Sadie zu ihrer Familie zurück? Bleibt Sadie alleine? Ist Sadie tot?
Deswegen hat es mich Seite um Seite mehr in den Fingern gejuckt, endlich zu erfahren, welches Schicksal Sadie ereilt hat. Als es dann so weit war, war ich betroffen und begeistert.
Eine wahrlich bittersüße Geschichte, mit einer unglaublichen Protagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine bewegende Spurensuche
Nachdem ich das erste Mal von diesem Buch gehört hatte und die Inhaltsangabe gelesen hatte, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Ich wollte unbedingt wissen, was hinter der Ge-schichte von Sadie und ihrer ermordeten Schwester steckt. Und nun kann ich es …
Mehr
Eine bewegende Spurensuche
Nachdem ich das erste Mal von diesem Buch gehört hatte und die Inhaltsangabe gelesen hatte, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Ich wollte unbedingt wissen, was hinter der Ge-schichte von Sadie und ihrer ermordeten Schwester steckt. Und nun kann ich es jedem nur emp-fehlen. Das Buch ist sehr berührend, gleichzeitig aber auch spannend und beeindruckend. Sadie ist mir während des Lesens sehr nahe gekommen und ich hätte das Mädchen zu gerne mal in den Arm genommen. Sie hat mir unglaublich leidgetan, gleichzeitig habe ich sie aber auch bewundert und für ihren Mut und ihre Stärke gefeiert. Ein unglaublich tolle Figur, die meiner Meinung nach ganz nah an der Realität ist.
Die Geschichte der beiden Mädchen, die es schon so früh schwer haben und vom Leben gezeich-net sind, ist sehr emotional und realistisch beschrieben. Gleichzeitig ist die Schreibweise sehr un-gewöhnlich, da auch Telefonate und ein Podcast mit eingebunden sind. Das ist auf den ersten paar Seiten ein bisschen verwirrend, hat mir aber sehr gut gefallen. Die Geschichte wird auf zwei Ebe-nen erzählt und das macht das Ganze noch plastischer. Einerseits wird aus Sadies Leben berich-tet, andererseits aus Sicht des Reporters, der sich auf die Suche nach ihr macht und nach ihren Spuren sucht.
Absolut faszinierend und etwas ganz Besonderes. Ich konnte die eine oder andere Träne nicht verdrücken und bin nachhaltig beeindruckt. Dieses ganz andere Flair kann man nur schlecht be-schreiben, man kann es nur nachlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt :
"Es ist ein wunderschöner Tag in New York City"(...)
So beginnt der Podcast "The Girls", doch für Sadie waren nur wenige Tage ihres Lebens wirklich schön. Als Tochter einer drogenabhängigen Mutter, wird sie schnell zu mehr für ihre kleine …
Mehr
Inhalt :
"Es ist ein wunderschöner Tag in New York City"(...)
So beginnt der Podcast "The Girls", doch für Sadie waren nur wenige Tage ihres Lebens wirklich schön. Als Tochter einer drogenabhängigen Mutter, wird sie schnell zu mehr für ihre kleine Schwester Mattie, als nur eine Schulter zum Anlehnen, Beschützerin, Mutter, doch als Mattie spurlos verschwindet und kurze Zeit später tot aufgefunden wird, begibt sich Sadie auf ihre eigene Reise auf den Spuren von Matties Mörder und ihrer Vergangenheit.
Eine Suche, die auch den Journalisten West McCray an die Grenzen seiner Emotionalität führt, als er den Podcast ins Leben ruft und gleichzeitig in Sadies Leben eine Melancholie und Traurigkeit vorfindet, die wohl niemanden kalt lässt, doch wird er herausfinden können, was mit Sadie und ihrer Schwester wirklich geschah ?!
Meine Meinung :
Dieses Buch ist einfach der absolute Wahnsinn und einer der beste Pageturner, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Denn kaum habe ich das Jugendbuch "Sadie" begonnen, so habe ich es auch innerhalb von 4 Stunden förmlich inhaliert.
Wie es die Autorin schafft uns in wechselnden Perspektiven, die Geschichte von Sadie selbst erzählen zu lassen und gleichzeitig uns einen so gut ausgearbeitet Podcast zu präsentieren, der uns nach und nach den Atem stocken lässt, das ist eine wahre Kunst, die ich selten in einer solchen Perfektion in diesem Genre lesen durfte. Man fliegt als Leser nur so durch die Seiten, weil man unbedingt der Lebensgeschichte Sadies und dem Mordfall auf die Spur kommen will, ganz nebenbei treibt uns die Frage um, was mit Sadie passiert ist, weshalb sie so plötzlich verschwand auf der Suche nach....
Die Autorin hat mit Sadie eine Charakter geschaffen, der so authentisch, so vielschichtig daherkommt, dass man gar nicht anders kann, als dieses Mädchen ins Herz zu schließen und mit ihr mitzufiebern und ganz schnell vergisst man, dass diese ja eigentlich nur ein Romanfigur eines Jugendbuchs ist, welches man sicherlich nicht so schnell vergessen wird.
Eine Atmosphäre die wie ein schneller spannender Film abläuft, Szene die einem Atem rauben und Podcast, der einen vor lauter Spannung über die Seiten fliegen lässt. Einfach großartig!
Mein Fazit :
Ein Schreibstil der rasanter und gekonnter nicht sein könnte und ein raffinierter Aufbau der Geschichte, der einen immer weiter vorantreibt, bis man die letzte Seite gelesen hat und einem der Atem stockt...
Emotional, spannend und absolut empfehlenswert!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend - tragisch – anders
„Sadie“ ist ein spannender Jugend-Thriller der Autorin Courtney Summers, der unter die Haut geht und nichts für schwache Nerven ist.
Sadie und Mattie wachsen bei ihrer drogensüchtigen Mutter auf. Für Sadie bedeutet ihre Schwester …
Mehr
Spannend - tragisch – anders
„Sadie“ ist ein spannender Jugend-Thriller der Autorin Courtney Summers, der unter die Haut geht und nichts für schwache Nerven ist.
Sadie und Mattie wachsen bei ihrer drogensüchtigen Mutter auf. Für Sadie bedeutet ihre Schwester alles und sie versucht ihr das an Nähe und Liebe zu geben, was ihr immer gefehlt hat. Als die 11-jährige Mattie tot aufgefunden wird, bricht für Sadie eine Welt zusammen. Die Polizeiermittlungen bleiben ergebnislos und schließlich macht sich Sadie selbst auf die Suche nach dem Mörder. Der Journalist West McCray erstellt nach Sadies Verschwinden einen True-Crime-Podcast, mit dessen Hilfe er hofft, Sadie zu finden.
Erzählt wird die Geschichte im Wechsel aus der Ich-Perspektive von Sadie und dem Podcast des Reporters. Während aus Sadies Sicht direkt nach dem Verschwinden von Mattie berichtet wird, setzt der Postcast erst fünf Monate nach den ursprünglichen Ereignissen an. Es erfolgt also ein permanenter Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit.
Sadie ist eine sympathische Protagonistin mit einer enormen Willenskraft, stark und unerschrocken aber nicht zu perfekt.
Der Schreibstil der Autorin ist direkt, gerade und leicht zu lesen. Sie schafft es ohne große Brutalität oder blutrünstige Szenen eine Gänsehaut zu erzeugen. Dadurch dass zwischen Sadies Suche und dem Podcast so viel Zeit vergangen ist und man nicht weiß, was genau passiert ist, baut sich eine enorme Spannung auf, die bis zur letzten Seite bestehen bleibt und die ein sehr ungutes Gefühl hinterlässt. Nur ganz langsam und in kleinen Puzzlestückchen, setzen sich die Ereignisse zusammensetzen.
Das Ende ist stimmig, beantwortet aber nicht alle Fragen und sorgt so dafür, dass einem das Buch noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es - auch wegen des ungewöhnlichen Schreibstil mit dem Podcast - durchaus empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin hat für ihren Roman zu einer mal ganz anderen Art des Schreibens gegriffen. Sie hat die Geschichte aufgeteilt. Zum einen wird Sadies Verschwinden aus ihrer eigenen Perspektive beleuchtet, d. h. als Leser begleitet man Sadie auf ihrer Flucht. Diese Kapitel wechseln sich jedoch ab mit …
Mehr
Die Autorin hat für ihren Roman zu einer mal ganz anderen Art des Schreibens gegriffen. Sie hat die Geschichte aufgeteilt. Zum einen wird Sadies Verschwinden aus ihrer eigenen Perspektive beleuchtet, d. h. als Leser begleitet man Sadie auf ihrer Flucht. Diese Kapitel wechseln sich jedoch ab mit einem Podcast, der den Titel "The Girls" trägt und er wird von Produzent West McCray moderiert. In diesem Podcast wird Sadies Verschwinden im Nachhinein neu aufgerollt. Anfangs fand ich das etwas langatmig und langweilig, da man in den Kapiteln von Sadie ja schon einiges erfährt, was in dem Podcast dann später nochmal erzählt wird. Doch je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr Details werden in dem Podcast aufgedeckt und desto spannender wird es. Das letzte Drittel des Buches fand ich am spannendsten, denn da tun sich richtige Abgründe auf. Ich war so fasziniert von dem Buch, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Mir hat die Idee mit dem Podcast hervorragend gefallen. Vielleicht ist diese Vorgehensweise nicht jedermanns Sache, aber Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich und meinen Geschmack hat die Autorin getroffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als Sadies Schwester Mattie ermordet aufgefunden wird, macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder, nachdem die Polizei erfolglos war. Eine Nachbarin bittet den Journalist West McCray um Hilfe, weil sie Sadie finden will. In seinem True-Crime-Podcast begibt er sich auf …
Mehr
Zum Inhalt:
Als Sadies Schwester Mattie ermordet aufgefunden wird, macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder, nachdem die Polizei erfolglos war. Eine Nachbarin bittet den Journalist West McCray um Hilfe, weil sie Sadie finden will. In seinem True-Crime-Podcast begibt er sich auf Spurensuche.
Meine Meinung:
Was für ein ungewöhnliches Buch. Dieser Wechsel zwischen den Erlebnissen der Sadie und dem Podcast macht das Buch ungeheuer lebendig und extrem gut lesbar. Anfangs tut man sich ein wenig schwer mit diesem besonderen Schreibstil aber mit der Zeit fand ich das richtig gut und auch sehr ungewöhnlich. Die Geschichte von Sadie und ihrer Suche ist zudem auch noch ziemlich spannend und man leidet teilweise auch ganz schön mit. Auch der Podcast ist sehr interessant und bildet ein echt gutes Stilelement. Mir hat das Buch rundum gut gefallen.
Fazit:
Ungewöhnlich erzählt und richtig gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine junge Frau auf Rachefeldzug
Sadie ist verschwunden. Spurlos. Durch den Mord an ihrer Schwester verlor die 19-jährige das Einzige, was ihr im Leben noch wichtig war. Ohne ein Wort bricht sie alle Brücken ab. Warum? Und wohin geht sie? Nur ihr Auto wird später verlassen …
Mehr
Eine junge Frau auf Rachefeldzug
Sadie ist verschwunden. Spurlos. Durch den Mord an ihrer Schwester verlor die 19-jährige das Einzige, was ihr im Leben noch wichtig war. Ohne ein Wort bricht sie alle Brücken ab. Warum? Und wohin geht sie? Nur ihr Auto wird später verlassen vorgefunden. Journalist West McCray macht sich auf Bitten der Nachbarin auf die Suche nach Sadies Spuren – und widmet ihr den True-Crime-Podcast „The Girls“.
„Ich wollte einfach jemandem wichtig sein.“ (Zitat S. 119)
Ohne Vater und von der drogenkranken Mutter zurückgewiesen fand Sadie ein neues Lebensziel, als sie im Alter von 6 Jahren ihre kleine Schwester Mattie bekam. Sie kümmerte sich wie eine Mutter um Mattie, bis es zum deren tragischen Tod kam, welcher nicht geklärt werden konnte.
Das Buch beschreibt Sadies Erlebnisse, Erinnerungen und Gedanken aus ihrer Sicht in der Gegenwartsform. Dem gegenüber versucht der Journalist retrospektiv herauszufinden, aus welchem Grund und mit welchem Ziel Sadie verschwand. Dieser Part ist aufgebaut wie ein Podcast, besteht aus zusammengetragenen Recherchen, Interviews und Telefongesprächen. Die Herangehensweise an Sadies Verschwinden ist dadurch recht interessant gestaltet. Nach und nach beginnen Sadies Version und West McCrays Podcast einander zu ergänzen und geben ein Bild von Sadie und ihrer Vergangenheit preis, welches ihr Handeln erklärt.
Mich haben vor allem Sadies Erzählungen mitreissen können, auch wenn ich ihr Handeln und ihre Entscheidungen nicht immer als schlüssig empfand. Dennoch wohnte eine spürbar starke Zielstrebigkeit in ihr, welche mich umso neugieriger machte, was sie letztendlich vorantrieb. Zudem gefiel mir, dass an der Story nichts unnötig geschönt wurde. Der Podcast verlieh dem Ganzen eine zusätzliche Dynamik. Das Ende wirkt auf eine eher unpräzise Art doch wieder eindeutig und ist auf jeden Fall eine etwas ungewohnte Lösung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist etwas anders aufgebaut als andere. Wir lesen zum einen Teile aus Sadies Sicht, die für uns sehr aufschlussreich sind und zum anderen einen Podcast aus West McCrays Sicht und von den, von ihm, befragten Personen.
Ich hab mich beim Lesen immer wieder gefühlt als würde ich …
Mehr
Das Buch ist etwas anders aufgebaut als andere. Wir lesen zum einen Teile aus Sadies Sicht, die für uns sehr aufschlussreich sind und zum anderen einen Podcast aus West McCrays Sicht und von den, von ihm, befragten Personen.
Ich hab mich beim Lesen immer wieder gefühlt als würde ich eine True-Crime-Dokumentation schauen. Es war unheimlich spannend.
Ich möchte hier nicht zu viel verraten und deswegen halte ich diese Rezension kurz.
Ich fand das Buch unglaublich spannend, wie gesagt und kann es nur jedem empfehlen. Man fiebert richtig mit und jede Seite klärt etwas mehr auf. Denn Sadie ist auf der Suche nach Matties Mörder selbst verschwunden.
Der Schreibstil ist wirklich gut, man ist direkt im Geschehen drin. Ich mochte das Buch gar nicht weglegen.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch begann ich zunächst etwas verwirrt. Für mich war nicht klar, was genau mit Mattie geschah oder wieso sich Sadie auf die Suche nach dem Mörder begibt. Noch weniger war mir klar, wieso Sadie der Meinung war den Mörder zu kennen. Natürlich kamen nach und nach …
Mehr
Das Buch begann ich zunächst etwas verwirrt. Für mich war nicht klar, was genau mit Mattie geschah oder wieso sich Sadie auf die Suche nach dem Mörder begibt. Noch weniger war mir klar, wieso Sadie der Meinung war den Mörder zu kennen. Natürlich kamen nach und nach Vermutungen bei mir auf. Eine ganze Zeit lang, tappte ich im Halbdunkel, bis tatsächlich Licht ins Spiel kam und ich erahnte, welchen Plan Sadie verfolgt – vor allem das „Warum?“ wurde mir aber erst später klar.
Sadie ist anders als Andere – und damit meine ich nicht nur die Hauptfigur des gleichnamigen Buches, sondern auch das Buch selbst. Die Leseprobe hat mich direkt neugierig gemacht, da der Roman zum Teil im Stile eines Podcasts geschrieben ist. Ein Podcast ist eine Art Reportage, ein Radiobeitrag, der im Internet angeboten wird und mehrere Folgen umfasst. Bei „Sadie“ ist dieser Podcast niedergeschrieben: Wer spricht, wo spricht diese Person (zum Beispiel am Telefon oder im Studio), Hintergrundgeräusche und ähnliches werden angegeben und beschrieben. Hier ist natürlich Umdenken und Kreativität beim Lesenden gefragt. Ich konnte mir persönlich aber sehr schnell den Podcast in mein inneres Ohr denken und fand diesen Stil nach kurzer Eingewöhnungszeit grandios. Als kleiner Tipp für alle, die sich darunter noch nicht viel vorstellen können: Es gibt einen wunderbaren Buchtrailer vom Verlag Beltz & Gelberg, den ihr ansehen könnt, um euch das Ganze besser vorzustellen.
Die andere Hälfte des Buchs ist aus Sicht von Sadie selbst geschrieben. Und gerade das macht es total spannend. Als Leser erhält man seine Informationen zum Teil von Sadie, zum Teil aus dem Podcast und zum Teil vervollständigt man die Puzzleteile für sich selbst. Manchmal liefern Sadies Kapitel oder der Podcast Informationen, die wir schon kennen, sie aber nun aus der geänderten Sichtweise ganz anders betrachten und einschätzen können. Das fand ich äußerst gelungen und macht das Buch für mich dadurch erfrischend anders.
Die Kapitel sind überwiegend kurz gehalten und mich erwartete fast an jedem Ende ein Cliffhanger. Das war unheimlich spannend und man flog nur so durch die Seiten.
Die Hauptcharaktere sind aufgrund des bereits beschriebenen Stils teilweise unglaublich authentisch und greifbar dargestellt. Natürlich gibt es auch Charaktere, die aufgrund des Stils etwas weniger Tiefe haben. Mir gefiel diese Mischung – nicht jede (Neben-)Figur braucht unbedingt Tiefe. Der krampfhafte Versuch erzeugt meines Erachtens oft Längen oder wirkt klischeehaft. Nichts davon war hier der Fall. Sadie als titelgebende Figur hat jedoch Tiefe und zwar jede Menge: Sie wirkte auf mich sehr fokussiert, teilweise fast schon kühl und nüchtern in ihren Handlungen – wie ein Auftragskiller, dann wiederum war sie hoch emotional und ließ sich von ihren Gefühlen bestimmen, auch wenn es sich negativ auf sie auswirkte. Sehr oft wirkte Sadie unbeirrbar und entschlossen. In manchen Momenten war sie aber auch das junge Mädchen, das sie eigentlich auch gern gewesen wäre. Dann wiederum wirkte sie gebrochen, in Trauer gefangen, von Wut gebeutelt. Sie ist ein unheimlich facettenreicher Charakter und ich habe stets mit ihr fühlen können.
Es gab im Verlauf der Geschichte kleinere Plottwists, die mir gut gefielen. Die Auflösung war für mich überraschend – wenn auch nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend (wer es liest oder gelesen hat, versteht mich vielleicht). Sadie ist ein tolles Buch für alle, die Lust auf einen etwas anderen Roman haben und Kriminalgeschichten im Stil von „Autopsie – Mysteriöse Todesfälle“ mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harter Tobak - jugendgerecht dosiert.
Courtney Summers hat mit dem Erzählelement des True-Crime-Podcast den Nerv der Zeit getroffen – tatsächlich erfreuen sich Crime Podcasts und TV-Dokumentationen zu echten Verbrechen immer größerer Beliebtheit. Auch ich bin ein Fan …
Mehr
Harter Tobak - jugendgerecht dosiert.
Courtney Summers hat mit dem Erzählelement des True-Crime-Podcast den Nerv der Zeit getroffen – tatsächlich erfreuen sich Crime Podcasts und TV-Dokumentationen zu echten Verbrechen immer größerer Beliebtheit. Auch ich bin ein Fan solcher Shows; mich fasziniert, wie die wissenschaftlichen Fortschritte, die über die vergangenen Jahrzehnte erzielt worden sind, heute dazu beitragen, Cold Cases – einst unlösbare Fälle – aufzuklären und den Angehörigen der Opfer endlich Gewissheit zu geben. Somit war es keine Frage, dass die Geschichte um Sadie – eine junge Frau, die eines Tages spurlos verschwindet, nachdem ihre kleine Schwester Mattie ermordet aufgefunden worden war – mich thematisch angesprochen hat…erst recht aufgrund des originellen Aufbaus der Handlung, durch den wir Leser die Ereignisse zeitversetzt abwechselnd aus Sadies Perspektive und der Sichtweise des Journalisten West McCray (in Form des Transkripts einer Radio-Show) miterleben.
Die Autorin zeigt in ihrem Jugendbuch nicht nur den verheerenden Effekt auf, den elterliche Vernachlässigung auf das Leben von Kindern hat, sondern prangert auch das 'andere' Amerika an – das Leben der verarmten Bevölkerung in den Trailer Parks, jenseits der schillernden Metropolen. Gekonnt wird durch die Perspektivenwechsel die Spannung gesteigert und eine ganz eigenwillige Dynamik erzeugt; die Sprache ist nüchtern und auf den Punkt, in manchen Dialogen recht rüde – ideal für ein Werk dieses Genres. Insbesondere Sadies Einstellung zum Leben wirkt anfangs erschreckend; das Mädchen hat bereits in jungen Jahren Dinge erlebt, die nie ein Mensch erleben sollte, ist vernachlässigt und verlassen worden und begegnet dem Leben mit einer Verbitterung, die realistisch aber auch entsetzlich traurig ist. Toll finde ich, dass das Werk auch ohne allzu blutrünstige Szenen auskommt.
Ein wenig Abzug gibt es von mir für die Tatsache, dass Sadies Geschichte zwar unheimlich schockierend ist und sie mein vollstes Mitleid hat, ich ansonsten mit ihrer Figur aber nicht vollständig warmwerden konnte. Zudem sind für mich – unabhängig vom ohnehin offenen Ende, das noch lange nachwirkt – einfach viele Fragen unbeantwortet geblieben; mir persönlich hat eben abschließend etwas gefehlt, was das Ganze zu einer runden Sache gemacht hätte.
Fazit: Wer Spannung mag, wird sich hier wohlfühlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für