Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Du musst rennen. Du musst schneller sein als sie. Schneller und schlauer.Hochspannend und dramatisch: Der neue Standalone-Thriller des Autorenduos Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.Junge Frauen verschwinden. In diesen magischen Nächten zwischen den Jahren. Nach zwölf Tagen kehren sie zurück, verwirrt und verstört. Zwei von ihnen haben es nicht mehr ausgehalten, sie gingen freiwillig in den Tod. Andere sind aus dem Tal weggezogen und nie wieder zurückgekehrt. Die wenigen, die geblieben sind, schweigen. Als Lisa an Weihnachten zu ihren Großeltern ins Tal fährt, ist wieder ein Mädchen vers...
Du musst rennen. Du musst schneller sein als sie. Schneller und schlauer.
Hochspannend und dramatisch: Der neue Standalone-Thriller des Autorenduos Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.
Junge Frauen verschwinden. In diesen magischen Nächten zwischen den Jahren. Nach zwölf Tagen kehren sie zurück, verwirrt und verstört. Zwei von ihnen haben es nicht mehr ausgehalten, sie gingen freiwillig in den Tod. Andere sind aus dem Tal weggezogen und nie wieder zurückgekehrt. Die wenigen, die geblieben sind, schweigen. Als Lisa an Weihnachten zu ihren Großeltern ins Tal fährt, ist wieder ein Mädchen verschwunden. Warum spricht niemand darüber?
Ein verstörender Thriller für die beste Lesezeit des Jahres.
»Hochspannend und dramatisch. « Fränkische Nachrichten
Hochspannend und dramatisch: Der neue Standalone-Thriller des Autorenduos Ulrike Gerold und Wolfram Hänel.
Junge Frauen verschwinden. In diesen magischen Nächten zwischen den Jahren. Nach zwölf Tagen kehren sie zurück, verwirrt und verstört. Zwei von ihnen haben es nicht mehr ausgehalten, sie gingen freiwillig in den Tod. Andere sind aus dem Tal weggezogen und nie wieder zurückgekehrt. Die wenigen, die geblieben sind, schweigen. Als Lisa an Weihnachten zu ihren Großeltern ins Tal fährt, ist wieder ein Mädchen verschwunden. Warum spricht niemand darüber?
Ein verstörender Thriller für die beste Lesezeit des Jahres.
»Hochspannend und dramatisch. « Fränkische Nachrichten
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel sind ein eingespieltes Autorenpaar. Seit vielen Jahren schreiben sie Romane, Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke sowie Sachbücher. Unter Pseudonym haben sie auch bereits mehrere Kriminalromane und Thriller veröffentlicht. Die Idee für diesen Rauhnächte-Thriller kam ihnen nach Urlaubsreisen ins Großarltal im Salzburger Land, wo die Tradition der Krampus-Masken noch sehr lebendig ist. Beide Autoren leben in Hannover.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 124mm x 42mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783596706983
- ISBN-10: 359670698X
- Artikelnr.: 63774269
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Hochspannend und dramatisch[...] Südhessen Wochenblatt 20230207
Der Kick hat leider gefehlt
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das Thema Rauhnächte an sich interessant finde und Krimis und Thriller – Spannungsliteratur insgesamt – sehr mag. Die Kurzbeschreibung dieser außergewöhnlichen Geschichte hat mich ebenfalls …
Mehr
Der Kick hat leider gefehlt
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich das Thema Rauhnächte an sich interessant finde und Krimis und Thriller – Spannungsliteratur insgesamt – sehr mag. Die Kurzbeschreibung dieser außergewöhnlichen Geschichte hat mich ebenfalls neugierig gemacht.
Das Hörbuch selbst hat mir insgesamt gut gefallen, allerdings konnte ich an der einen oder anderen Stelle nicht nachvollziehen, warum die Hauptfigur Lisa so oder so handelt. Ich fand sie in ihrem Verhalten oft ziemlich unreif und kindisch. Ja, sie hat ein Trauma erlitten, aber dennoch wurde ich nicht recht warm mit ihr.
Von Anfang hatte ich eine Ahnung, wie es sein könnte und diese hat sich auch bestätigt. Das hat mich an sich nicht gestört, wenn die Handlung logisch und packend gewesen wäre. Leider handelt nicht nur die Lisa seltsam, auch die anderen Figuren sind schwer zu verstehen. So ist zum Beispiel die Oma mal ganz nett und dann wieder total abweisend, ja schon aggressiv. Auch Major Max Gruber von der Salzburger Kriminalpolizei ist schwer durchschaubar und in seinem Handeln nicht stringent. Das fand ich wirklich schade, denn darunter hat für mich die ganze Geschichte gelitten.
Die Idee an sich war gut, aber leider die Umsetzung nicht. Die Figuren sind sprunghaft – genauso wie die Handlung – und im Prinzip auch alle nicht sonderlich sympathisch und so richtig nachvollziehbar sind weder ihr Verhalten, noch der Verlauf der Geschichte. Ich fand es trotzdem spannend aufgrund des Hintergrunds mit den Perchten und den Rauhnächten, aber der Kick hat leider gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In einem fiktiven österreichischen Bergdorf verschwinden seit Jahren junge Frauen rund um Neujahr in den sogenannten Rauhnächten. Ebenso erleiden junge Männer, alle ungefähr im gleichen Alter, rätselhafte tödlichen Unfälle.
Lisa hat ihrem Heimatdorf den …
Mehr
In einem fiktiven österreichischen Bergdorf verschwinden seit Jahren junge Frauen rund um Neujahr in den sogenannten Rauhnächten. Ebenso erleiden junge Männer, alle ungefähr im gleichen Alter, rätselhafte tödlichen Unfälle.
Lisa hat ihrem Heimatdorf den Rücken gekehrt, sobald sie es konnte. Nun startet sie noch einen letzten Versuch, sich mit ihren verbitterten Großeltern auszusöhnen. Wieder ist ein Mädchen verschwunden, die Dorfgemeinschaft schweigt eisern, doch die Polizei stellt endlich Nachforschungen an, bei denen Lisa helfen soll.
Dieser Krimi hat mir gut gefallen, weil er mit verschiedenen Gruselmomenten gekonnt jongliert, allen voran die wirklich abscheulichen Perchtenmasken, die sich alptraumhaft durch die Erinnerungen der Frauen ziehen. Es ist auch ein Wettlauf mit der Zeit, ob die aktuell verschwundene Person noch rechtzeitig gefunden werden kann und bis fast ganz zum Schluss bleibt es ein Geheimnis, wie sehr Lisas persönliche Vergangenheit mit dem jetzigen Geschehen verkettet ist.
Das Hörbuch wird sehr gut vorgelesen von Charlotte Puder.
Einen Punkt Abzug gibt es, weil hier so viele abgenutzte Klischees von hinterwäldlerischen Bergbewohnern bedient werden, dass es fast schon wehtut. Egal. Super Spannung, super Unterhaltung, empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lisa kehrt nach langer Zeit zu Weihnachten in ihr Heimatdorf Oberalmdorf zurück. Dort erfährt sie, daß wieder ein Mädchen verschwunden ist - so wie jedes Jahr zu dieser Zeit, den Rauhnächten. Die Mädchen und Frauen kehren immer nach 12 Tagen zurück, schweigen …
Mehr
Lisa kehrt nach langer Zeit zu Weihnachten in ihr Heimatdorf Oberalmdorf zurück. Dort erfährt sie, daß wieder ein Mädchen verschwunden ist - so wie jedes Jahr zu dieser Zeit, den Rauhnächten. Die Mädchen und Frauen kehren immer nach 12 Tagen zurück, schweigen über das Geschehen, sind verwirrt und verstört. Zwei von ihnen brachten sich anschließend um. Ihre Großeltern schweigen zu den Vorfällen - so, wie jeder Dorfbewohner. Denn über die "wilde Jagd" wird nicht geredet. Als jedoch ein Mann tot aufgefunden wird, durchbohrt von dem Horn einer Perchtenmaske, kann auch Dorfpolizist Alois das Geschehen nicht mehr verschweigen, denn aus Salzburg wird Kommissar Max Gruber mit den Ermittlungen beauftragt...
"Rauhnächte" von Ulrike Gerold und Wolfram Hänel hat mich extrem in seinen Bann gezogen. Hier geht es um alten Glauben und die Mythen rund um die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag. Mir selbst waren diese Mythen schon bekannt, umso gespannter war ich auf dieses Buch. Ich wurde nicht enttäuscht! Denn der Mythos der "wilden Jagd" spielt hier eine sehr große Rolle. Der Glaube der Dorfbewohner wird hier sehr deutlich dargestellt. Zu gut kommt der Zusammenhalt und die Verschwiegenheit gegenüber Fremden und Abtrünnigen heraus. Wer die Dorfgemeinschaft verläßt, gehört nicht mehr dazu. Das Autorenduo hat ein sehr gutes Gespür dafür, dies und vor allem die düstere Atmosphäre rund um die Rauhnächte mit der wilden Jagd, den Perchtenmasken und dem Krampus zu vermitteln. Es braucht keinen Horrorroman, um Gänsehaut zu bekommen - dieser Roman schafft dies auch! Die hier agierenden Charaktere sind, bis auf Max, alle schwer durchschaubar. Jeder trägt ein Geheimnis mit sich, auf das man gespannt ist. Dies fördert die Spannung ebenso wie die die Einschübe mit einem verschleppten Mädchen. Ich war sehr lange auf der falschen Fährte, um wessen Erlebnisse es sich dabei gehandelt hat. Dieser Thriller rund um einen jahrhundertealten Mythos hat mich gefangen, begeistert und mich auch rückwirkend nicht losgelassen. Ich hoffe, das Autorenduo schreibt noch mehr Thriller in diesem Stil rund um alte Sagen und Legenden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Lisa ins Tal fährt um ihre Großeltern zu besuchen kommen viele Erinnerungen hoch, die sehr schmerzhaft für Lisa sind. Das Verhältnis zwischen ihr und ihren Großeltern ist sehr angespannt, und Lisa ist froh, nur zu Besuch zu sein.
Während den 12 magischen Tagen …
Mehr
Als Lisa ins Tal fährt um ihre Großeltern zu besuchen kommen viele Erinnerungen hoch, die sehr schmerzhaft für Lisa sind. Das Verhältnis zwischen ihr und ihren Großeltern ist sehr angespannt, und Lisa ist froh, nur zu Besuch zu sein.
Während den 12 magischen Tagen zwischen den Jahren verschwinden immer wieder Frauen. Sie kehren zurück, aber keine ist mehr wie davor. Die einen bringen sich um, und die anderen können das Tal nicht schnell genug verlassen.
Lisa arbeitet an einem Projekt über die Rauhnächte, und begibt sich auf Spurensuche. Die Gefahr in der sie sich befindet ist ihr lange Zeit nicht bewusst.
Ich persönlich fand das Buch in Ordnung, aber dennoch sehr langatmig und mir persönlich hat es eindeutig an Spannung gefehlt, daher vergebe ich hier nur zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da ich mich schon mehrfach mit den Rauhnächten beschäftigt habe und deren Ursprung und die Mhythen mehr als faszinierend finde, habe ich mich sehr auf einen Thriller in dieser Richtung gefreut.
Lisa besucht nach Jahren ihre Großeltern, im Dorf ihrer Kindheit. Sie haben sich nicht …
Mehr
Da ich mich schon mehrfach mit den Rauhnächten beschäftigt habe und deren Ursprung und die Mhythen mehr als faszinierend finde, habe ich mich sehr auf einen Thriller in dieser Richtung gefreut.
Lisa besucht nach Jahren ihre Großeltern, im Dorf ihrer Kindheit. Sie haben sich nicht mehr viel zu sagen, einiges steht zwischen ihnen. Als Lisa dann noch erfährt, dass seit Jahren junge Frauen in den Rauhnächten verschwinden und nach Tagen wieder auftauchen ist ihr Ehrgeiz geweckt. Arbeitet sie doch gerade an der Uni an einem Projekt zu den Rauhnächten.
Soweit so gut, doch ab da konnte mich der Thriller nicht mehr begeistern. Die Protagonsiten werden als Deppen und Hinterwäldner charakterisiert und um die Rauhnächte geht es nur noch im entferntesten Sinne.
Leider wird in dem Buch, das Dorf in dem die Handlung stattfindet sehr klischeehaft dargestellt, so dass ich teilweise den Eindruck hatte, ich würde eine Komödie lesen.
Mich hat die Handlung enttäuscht, da hatte ich mir vom Thema her weitaus mehr versprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eisige Winterzeit, verschneites Bergdorf, Krampus und Perchten - Titel, Beschreibung und vor allem das vielversprechende Cover hatten mich bei diesem Buch sofort am Haken. Und meine Erwartungen wurden dann auch weitestgehend erfüllt - das Thema der Rauhnächte zieht sich als …
Mehr
Eisige Winterzeit, verschneites Bergdorf, Krampus und Perchten - Titel, Beschreibung und vor allem das vielversprechende Cover hatten mich bei diesem Buch sofort am Haken. Und meine Erwartungen wurden dann auch weitestgehend erfüllt - das Thema der Rauhnächte zieht sich als atmosphärischer roter Faden durch die spannende Geschichte. Die Erzählweise schien mir zwar manchmal etwas verworren, da übergangslos von der Erzähl- zur Ich-Perspektive gewechselt wurde. Aber daran hatte ich mich bald gewöhnt und so konnte ich mich ganz dem Mitfiebern (oder -zittern, bei den Temperaturen...) bis zur grausigen Auflösung widmen. Ein empfehlenswerter Thriller, der allerdings den reißerischen Untertitel, der das Buch ein wenig beliebig wirken lässt, überhaupt nicht nötig hätte. Perfekt für die Winterzeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster, verstörend
Schon der Titel klingt düster und bedrohlich. Das Thema ist es ebenfalls. Die Rauhnächte in einem einsamen Bergdorf sind gefährlich und verstörend. Die Bewohner wortkarg, schweigsam und seltsam. Immer wieder verschwinden junge Frauen und tauchen …
Mehr
Düster, verstörend
Schon der Titel klingt düster und bedrohlich. Das Thema ist es ebenfalls. Die Rauhnächte in einem einsamen Bergdorf sind gefährlich und verstörend. Die Bewohner wortkarg, schweigsam und seltsam. Immer wieder verschwinden junge Frauen und tauchen zwölf Tage später verstört und verwirrt wieder auf. Sie schweigen, ein Leben lang. Manche ziehen weg, andere nehmen sich das Leben, aber niemand erzählt was damals geschehen ist. Und nun ist wieder eine junge Frau verschwunden. Lisa kennt das Dorf, sie hat hier ihre Jugend verbracht und besucht nun ihre Großeltern. Sie will Licht ins Dunkel bringen, auch um eigene Erlebnisse aufzuarbeiten? Ein gefährliches Katz und Maus Spiel beginnt.
Eindringlich, und verstörend kommt dieses Buch daher, auch wenn es teils vorhersehbar ist. Es erzeugt eine unangenehme Spannung, der man sich kaum entziehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aberglaube
Lisa hat das Dorf, in dem sie aufwuchs und Schreckliches erlebte, verlassen. Als sie ihre Großeltern besucht, hat sie nur ein Ziel: sie möchte erfahren, was in den Rauhnächten vor sich geht. Warum junge Mädchen oder Frauen für 12 Tage verschwinden und …
Mehr
Aberglaube
Lisa hat das Dorf, in dem sie aufwuchs und Schreckliches erlebte, verlassen. Als sie ihre Großeltern besucht, hat sie nur ein Ziel: sie möchte erfahren, was in den Rauhnächten vor sich geht. Warum junge Mädchen oder Frauen für 12 Tage verschwinden und verstört zurückkehren. Nicht nur verstört, verändert und krank fürs Leben. Warum wird jahrelang nicht nachgeforscht? Ein furchtbarer Verdacht verdichtet sich. Diese Bräuche sind einfach nur widerlich. Wer? Und warum kommen sie damit durch? Die Dorfbewohner hüllen sich in Schweigen, glauben, dass es Unglück bringt, darüber zu reden.
Nach und nach zeigen sich Spuren, die weit in die Vergangenheit reichen.
Lisa und Max, der Ermittler, forschen hartnäckig nach. Und bringen sich in Gefahr.
Geschickt enthüllen Ulrike Gerold und Wolfram Hänel die dramatischen Geschehnisse, die Spannung wird konstant gehalten. Genau wie Abscheu und Ekel durchgängig vermittelt werden. Unglaublich, dass so etwas geschehen kann.
Ein wirklich horrormäßiger Thriller, schwer zu ertragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit Jahren verschwinden in den sogenannten Rauhnächten, den zwölf Nächte zwischen den Jahren, junge Frauen um später extrem verstört wieder aufzutauchen. Nie sprach eine von ihnen über das erlebte, sie flüchteten aus dem Ort oder sogar in den Tod.
Nach …
Mehr
Seit Jahren verschwinden in den sogenannten Rauhnächten, den zwölf Nächte zwischen den Jahren, junge Frauen um später extrem verstört wieder aufzutauchen. Nie sprach eine von ihnen über das erlebte, sie flüchteten aus dem Ort oder sogar in den Tod.
Nach tragischen Todesfällen in ihrer Familie kehrt Lisa zu Weihnachten zu ihren Großeltern in ihr Heimatdorf zurück, in der Hoffnung auf Versöhnung und auch Antworten. Da verschwindet erneut eine junge Frau...
Den Rauhnächten wohnt ein ganz besonderer, mystischer Zauber inne. Zahlreiche Bräuche basieren und Geschichten ranken sich um diese Zeit.
Eigentlich die perfekte Kulisse für ein spannenden Thriller.
Obwohl große Bereiche durchaus spannend und fesselnd geschrieben sind, erfüllte dieses Buch meine Erwartungen leider nicht. Zu voraussehbar die Handlung und zu klischeehaft das "Mauern" innerhalb der Dorfgemeinschaft. Auch der Auslöser bzw. die Motivation der Männer für ihre Taten wirkte auf mich zu konstruiert.
Ein Buch mit interessanten Ansätzen, jedoch würde ich es nicht noch einmal hören/lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
„Rauhnächte – Sie werden dich jagen“ von Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Argon Verlag, habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 9 Stunden und 20 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Charlotte Puder.
Jedes Jahr während der …
Mehr
„Rauhnächte – Sie werden dich jagen“ von Ulrike Gerold, Wolfram Hänel, Argon Verlag, habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 9 Stunden und 20 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Charlotte Puder.
Jedes Jahr während der Rauhnächte verschwinden in Oberalmdorf junge Frauen, keiner sucht nach ihnen und später tauchen sie wieder ohne Erinnerung auf. Danach sind sie nicht mehr dieselben.
Auch Lisa kommt aus diesem Ort. Sie ist zum Studium nach München gegangen und nicht wiedergekommen. Nur ihre Großeltern leben noch dort, mit denen sie kein gutes Verhältnis hat. Im Rahmen ihrer Professur recherchiert sie zum Thema Rauhnächte und fährt zurück ins Dorf. Es ist wieder Weihnachten und wieder ist eine junge Frau verschwunden. Ihre Großeltern sind sture, alte Menschen, die das Großstadtleben und moderne Frauen verachten. Erst nach und nach erfährt sie, was mit ihrer Familie passiert ist. Und auch eigene Erinnerungen kommen wieder hoch.
Nachdem ein toter Mann gefunden wird, der das Horn einer Perchtenmaske im Bauch hat, reist Major Max Gruber vom LKA an. Er ist ein alter Bekannter von Lisa und gemeinsam wollen sie herausfinden, was es mit den Entführungen und den toten Männern auf sich hat. Denn es gab schon mehrere Morde. Von den entführten Frauen sind nicht mehr alle am Leben, sie haben das Geschehene nicht ausgehalten, andere sind weggezogen. Und die, die noch da sind, sagen nichts. Auch Mona, Lisas beste Freundin, bei der sie gerade wohnt, verhält sich seltsam.
Die Geschichte spielt zwischen den Jahren. Um diese Zeit ranken sich viele Mythen, was hier sehr gut zum Ausdruck kommt. Die Geschehnisse werden sehr anschaulich erzählt. Es ist mystisch, spannend, beängstigend und natürlich auch tragisch. So viele schlimme Dinge, die ihren Beginn schon in der Vergangenheit hatten und sich immer weiter fortsetzen. Und keiner aus dem Ort greift ein oder tut etwas dagegen. Auch der Ortspolizist schaut weg. Die Eigenheiten der Dorfbevölkerung werden anschaulich beschrieben. Gefühlt hat jeder Dreck am Stecken.
Die Handlung wird aus Lisas Perspektive erzählt, was alles noch persönlicher macht. Obwohl ich mir die Gegend als wundervolle Winterlandschaft vorstelle, wirkt es durch die Vorkommnisse alles sehr düster.
Mir hat das Hörbuch sehr gefallen. Es wurde von der Sprecherin gut erzählt. Sie hat die Tragik der Ereignisse stimmlich gut dargestellt und versucht, den Personen eigene Charaktere zu geben. Auch das Cover passt zum Inhalt, Schnee, Kälte und eine Maske.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für