Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Grausamer als die Natur ist nur der Mensch
Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten.
Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn "der Erlöser", wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache vollkommen ist.
Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten. Unter ihm wächst der Bambus, Zentimeter für Zentimeter. Bis ihn die spitzen Sprossen stechen. Bis sie ihn durchbohren. Bis sie ihn qualvoll töten.
Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn "der Erlöser", wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache vollkommen ist.
Lars Schütz wurde 1992 geboren. Er arbeitet als Texter für eine große Düsseldorfer Werbeagentur. Mit seinen Thrillern rund um Profiler Jan Grall und Rabea Wyler fesselt und begeistert er seine Leser*innen.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 06199
- Verlag: Ullstein TB
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: Oktober 2020
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783548061993
- ISBN-10: 3548061990
- Artikelnr.: 58014815
Herstellerkennzeichnung
Ullstein-Taschenbuch-Verlag
Friedrichstr. 126
10117 Berlin
www.ullstein.de
+49 (030) 23456-300
Auf Sylt wird die Leiche eines angesehenen Geschäftsmannes gefunden. Die Todesart ist einfach unglaublich. So etwas haben die Ermittler noch nie gesehen. Denn der Mann wurde offenbar in einem Gewächshaus festgehalten, bis ihn, der unter ihm wachsende Bambus, mit seinen spitzen Sprossen …
Mehr
Auf Sylt wird die Leiche eines angesehenen Geschäftsmannes gefunden. Die Todesart ist einfach unglaublich. So etwas haben die Ermittler noch nie gesehen. Denn der Mann wurde offenbar in einem Gewächshaus festgehalten, bis ihn, der unter ihm wachsende Bambus, mit seinen spitzen Sprossen durchbohrte und dabei qualvoll tötete. Die Fallanalytiker Rabea Wyler und Jan Grall werden als externe Berater zu diesem außergewöhnlichen Fall herangezogen. Schon bald schlägt der Täter erneut zu...
Nach "Der Alphabetmörder" und "Rapunzel, mein" ist "Rache, auf ewig" bereits der dritte Fall, bei dem die beiden Fallanalytiker Rabea Wyler und Jan Grall ermitteln. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen sicher auch dann folgen, wenn man die Vorgänger nicht gelesen hat. Allerdings sind die Vorkenntnisse hilfreich, um zu verstehen, warum die beiden als externe Berater arbeiten und warum die vorherigen Ermittlungen tiefe Spuren bei beiden hinterlassen haben.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos. Ohne langatmiges Vorgeplänkel befindet man sich mitten im Geschehen und beobachtet, wie der Geschäftsmann im Gewächshaus festgehalten und relativ emotionslos darauf hingewiesen wird, dass der unter ihm sprießende Bambus bald für seinen qualvollen Tod verantwortlich sein wird. Das Interesse an diesem Fall wird dadurch sofort geweckt.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da diese häufig an entscheidenden Stellen wechseln, nimmt der Thriller bereits früh ein hohes Tempo auf. Es gibt zwar immer mal wieder kurze Atempausen, in denen man sich sammeln kann, doch danach zieht der Autor das Tempo sofort wieder an. Der Täter schlägt auf seinem Rachefeldzug gnadenlos zu und rechnet mit seinen Opfern ab. Beim Lesen sollte man deshalb nicht zu zartbesaitet sein, da die Situationen, in denen die Leichen aufgefunden werden, so realistisch beschrieben werden, dass sofort das Kopfkino anspringt und man die entsprechenden Bilder vor Augen hat. Auch wenn man, durch die wechselnden Perspektiven, etwas mehr weiß, als die Ermittler, bleibt der Fall rätselhaft. Man kann sich nie sicher sein, welche Wendung die Handlung auf den nächsten Seiten nimmt, denn es kommt immer wieder zu Überraschungen. Das Ganze gipfelt schließlich in einem Finale, das einem den Atem raubt.
Ein atemberaubend spannender Fall für Rabea Wyler und Jan Grall, der durch ein hohes Tempo dafür sorgt, dass man förmlich durch die Seiten fliegt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler, eigentlich vom LKA suspendiert, werden zu einem neuen mysteriösen Fall hinzugezogen. Auf Sylt wurde ein Mann auf sehr grausame Weise ermordet: in einem Gewächshaus, auf einer Liege gefesselt, wird er langsam von schnell wachsendem Bambus durchbohrt …
Mehr
Die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler, eigentlich vom LKA suspendiert, werden zu einem neuen mysteriösen Fall hinzugezogen. Auf Sylt wurde ein Mann auf sehr grausame Weise ermordet: in einem Gewächshaus, auf einer Liege gefesselt, wird er langsam von schnell wachsendem Bambus durchbohrt – ein äußerst qualvoller Tod. Was steckt hinter diesem Mord? Und scheinbar hat der Täter, der sich als Erlöser sieht, noch mehr blutige Pläne. Die Zeit läuft den Ermittlern davon…
Der Thriller „Rache, auf ewig“ ist der dritte Band der Reihe um die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler. Es ist ein sehr kurzweiliges Buch, der Spannungsbogen wird über weite Strecken hoch gehalten. Der flüssige und gut lesbare Schreibstil hat sicher auch seinen Anteil daran. Die Protagonisten sind Personen mit Ecken und Kanten, vor allem Rabea hat aggressive Aussetzer, die mir doch schon etwas krankhaft erscheinen. Jan ist der sympathischere Teil des Duos, auch er hat seine Macken, aber bleibt bodenständiger. Durch seine besondere Sensibilität erspürt er die Intentionen anderer Menschen, eine wichtige Eigenschaft für einen Profiler. Die Methoden der beiden sind eher unkonventionell, aber immer sehr engagiert. Sehr gut gefallen hat mir die Geschichte an sich, sie ist doch komplexer als anfangs gedacht. Für zart besaitete Gemüter ist das Buch weniger geeignet, zu detailreich werden die Verbrechen beschrieben. Mir hat das allerdings gut gefallen!
Das Cover mit der blutigen Sicherheitsnadel wird jedem Thriller Liebhaber auffallen, über das Genre kann es hier keinen Zweifel geben. Der Titel „Rache, auf ewig“ ist etwas reißerisch, weist aber auch zweifellos auf den spannenden Thriller hin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf Sylt wird der bekannt und schwerreiche Vorstandschef Hugo Bellmer auf grausame Art und Weise ermordet (durchaus kreativ meiner Meinung nach).
Jan Grall und Rabea Wyler, beide Profiler, werden zu diesem Fall herangezogen und beginnen zu ermitteln.
Doch Bellmer war nur der Erste in einer …
Mehr
Auf Sylt wird der bekannt und schwerreiche Vorstandschef Hugo Bellmer auf grausame Art und Weise ermordet (durchaus kreativ meiner Meinung nach).
Jan Grall und Rabea Wyler, beide Profiler, werden zu diesem Fall herangezogen und beginnen zu ermitteln.
Doch Bellmer war nur der Erste in einer Serie weiterer brutaler Morde.
Nach ersten Hinweisen hätte eine Gruppe von Umweltschützern durchaus Motive für diese Morde.
Obwohl die Geschichte mit dem doch recht ungewöhnlichen Mord recht spannend begann, konnte mich die Story nicht bei Laune halten. Ich wurde weder mit den zwei Profilern warm, noch hat mich der Schreibstil wirklich gepackt. Irgendwie hat sich leider auch nicht wirklich ein Kopfkino entwickelt, wie ich es erwartet hätte.
Das Ende dann.....na ja, ich verrate hier nichts......lies einfach selbst!
Insgesamt zwar gut zu lesen, aber leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Grall und Rabea Wyler wurden nach einigen Vorfällen beim LKA suspendiert. Um weiterhin einigermaßen über die Runden zu kommen haben sie eine Agentur für Fallanalyse eröffnet. Allerdings ist es nicht wirklich Jan`s Welt zu beurteilen ob ein Dackel an Narzissmus leidet. …
Mehr
Jan Grall und Rabea Wyler wurden nach einigen Vorfällen beim LKA suspendiert. Um weiterhin einigermaßen über die Runden zu kommen haben sie eine Agentur für Fallanalyse eröffnet. Allerdings ist es nicht wirklich Jan`s Welt zu beurteilen ob ein Dackel an Narzissmus leidet. Da geht er doch lieber zu Anita Ichigawa, einer BKA- Beamtin. Doch das Techtelmechtel währt nur kurz, denn Anita muss zu einem Mordfall nach Sylt reisen. Hier fand ein außergewöhnlich brutaler Mordfall statt. Ein Mann wurde in einem Gewächshaus tot aufgefunden, unter ihm wuchs langsam aber stetig Bambus in seinen Körper. Bei Jan klingeln jedoch alle Alarmglocken, als die Meldung kam das Anita spurlos verschwunden ist. Kurzerhand reist er mit Rabea nach Sylt um sich selbst auf die Suche nach ihr zu machen. Die Suche gestaltet sich als äußerst schwierig, aufgefunden wurde nur eine Uhr des Opfers an der sich die Fingerabdrücke von Anita befanden. Doch damit nicht genug "der Erlöser" hat noch ganz andere brutale Todesarten im Gepäck. Die Jagd geht also weiter.
Der Autor Lars Schütz ist ein Garant für spannende Unterhaltung. Seine brutalen Todesarten kann man sich nicht im entferntesten vorstellen. In kürzester Zeit wird man in eine abartige Welt gestoßen, die blutiger kaum sein könnte. Die beiden sympathischen Hauptprotagonisten Grall und Wyler ermitteln mit Sinn und Verstand, was alles sehr logisch erscheinen lässt. Der Mörder ist zu keiner Zeit vorhersehbar, aber dennoch absolut schlüssig. Menschen mit sanftem Gemüt sollten allerdings die Finger von dem Werk lassen, da es Lars Schütz vorbildlich versteht ein Kopfkino in Gang zu setzen. Dies ist mittlerweile schon der 3. Band rund um das Ermittlerduo und hoffentlich nicht der letzte. Gerne spreche ich für alle Thrillerfans eine Leseempfehlung aus und vergebe 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wenig konstruiert, aber den Leser konsequent in Spannung haltend. Eine Geschichte über den "Erlöser", der Rache nimmt und das Paradies zurückholen, es neu erschaffen will. Vordergründig ein Umwelt- und Tierschützer, radikal und grausam. Da werden …
Mehr
Ein wenig konstruiert, aber den Leser konsequent in Spannung haltend. Eine Geschichte über den "Erlöser", der Rache nimmt und das Paradies zurückholen, es neu erschaffen will. Vordergründig ein Umwelt- und Tierschützer, radikal und grausam. Da werden "Großkopferte", sie sich allesamt am Umwelt- und Tierfrevel schuldig gemacht haben, grausamst ermordet. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel und sind selbst schier verzweifelt. Eine Art Wettlauf beginnt, denn keiner weiß, wer noch dran glauben muss.
Zügig und spannend erzählt, wenngleich auch einige Brüche in der Logik sich eingeschlichen haben. Konsequent spannend bis zum Schluss und auch einige dramatische Wendungen beinhaltend. Der Schluss sehr heftig und die Protagonisten nicht ohne Blessuren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung pur!!!
Lars Schütz hat einen ungeheuer ansprechenden Thriller geschrieben; Spannungsbogern - stimmt; Idee - stimmt; Figuren - stimmig... Einziges Manko: war zu schnell ausgelesen und mit seinen knapp 370 Seiten schlichtweg zu kurz für ein verregnetes Wochenende! Man könnte …
Mehr
Spannung pur!!!
Lars Schütz hat einen ungeheuer ansprechenden Thriller geschrieben; Spannungsbogern - stimmt; Idee - stimmt; Figuren - stimmig... Einziges Manko: war zu schnell ausgelesen und mit seinen knapp 370 Seiten schlichtweg zu kurz für ein verregnetes Wochenende! Man könnte aber genausogut behaupten: Auf den Punkt gebracht - ohne großen Schnickschnack, nur um einen dicken Wälzer zu schreiben. Der Autor lässt mich zurück in der gespannten Erwartung eines weiteren Falles rund um die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler. Ich liebe Täter mit abstrusen Vorstellungen - hier plant der Täter einen Neubeginn der Menschheit, angestoßen durch seine stark symbolträchtigen Taten, nämlich Menschen zu ermorden, die damit Geld verdienen, die Umwelt und damit auch unseren Planeten zu Grunde zu richten. Natürlich spielt auch die Familiengeschichte auf Täterseite eine Rolle, aber wie gesagt - es bleibt alles kurz und präzise auf den Punkt gebracht. Selbstverständlich sind die Taten zu verurteilen, aber für die Botschaft kann man als Leser*in durchaus Sympathie entwickeln! Jetzt fängt das Warten auf den nächsten Fall an...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch haben mich Titel und Klappentext angesprochen, den Autor Lars Schütz kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Aber ich bin froh, dass sich das geändert hat.
Denn "Rache, auf ewig" hat mich fertig gemacht - im positiven Sinn. Ich habe angefangen und konnte …
Mehr
Bei diesem Buch haben mich Titel und Klappentext angesprochen, den Autor Lars Schütz kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Aber ich bin froh, dass sich das geändert hat.
Denn "Rache, auf ewig" hat mich fertig gemacht - im positiven Sinn. Ich habe angefangen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Die Morde sind brutal und kreativ, hier braucht man allerdings auch starke Nerven. Denn Lars Schütz scheut es nicht, hier genaue Beschreibungen abzuliefern. Der im Klappentext erwähnte "Tod durch Bambus" ist noch relativ harmlos gegen das, was folgt. Diese Steigerung fand ich äußerst gelungen und es war auch toll, dass nicht sofort alles vorweggenommen wurde.
Super war es, dass man auch ein bisschen hin- und hergerissen war, ob man Mitleid mit den Opfern haben soll. Denn der Täter sucht sich nicht gerade nette Menschen aus. Dadurch ist nicht alles schwarz oder weiß.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, es wird gut Spannung aufgebaut und dadurch, dass man immer wieder zwischen den Perspektiven wechselt, muss man einfach weiterlesen.
Erschreckend und absolut heftig war das Ende: Es war überraschend, ich hätte mit dieser Auflösung nicht gerechnet, aber auch schonungslos und befriedigend, denn es bleiben keine Fragen offen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Etwas enttäuschend
"Rache, auf ewig" von Lars Schütz ist der dritte Teil einer Reihe um die beiden Ermittler Rabea Wyler und Jan Grall. Die ersten beiden Teile kenne ich nicht und ich glaube ,mich hat das auch etwas gestört. Nicht wegen der Handlung, aber es gab doch schon …
Mehr
Etwas enttäuschend
"Rache, auf ewig" von Lars Schütz ist der dritte Teil einer Reihe um die beiden Ermittler Rabea Wyler und Jan Grall. Die ersten beiden Teile kenne ich nicht und ich glaube ,mich hat das auch etwas gestört. Nicht wegen der Handlung, aber es gab doch schon immer Anspielungen, die ich nicht verstand.
Das Buch beginnt mit einem absolut grausamen Mord, ein schnellwachsender Bambus, ein festgeschnallter Mann und ein Mädchen, welches zu ihm spricht. Nach seinem Tod stellt sich heraus, dass er sehr viel Geld verdient und das Gegenteil von Umweltschutz betreibt.
Bei dem einen Opfer bleibt es natürlich hier nicht, der "Erlöser" mordet weiter und man begleitet die Ermittler bei ihrer Arbeit.
Ich konnte mich mit diesem Thriller nicht anfreunden, für mich blieben die Figuren fremd und die Spannungskurve flach, obwohl die Morde alle sehr innovativ beschrieben waren. Vielleicht fehlte mir hier wirklich die Kenntnis der Vorgängerbände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der dritte Band aus der Grall-und-Wyler-Reihe. Ich habe nur den zweiten Band geleseb und fand diesen so gut und auch unabhängig zu lesen, dass ich den zweiten lesen wollte. Meiner Meinung nach könnte dieser Band auch sehr gut unabhängig gelesen werden.
Inhalt:
Der …
Mehr
Dies ist der dritte Band aus der Grall-und-Wyler-Reihe. Ich habe nur den zweiten Band geleseb und fand diesen so gut und auch unabhängig zu lesen, dass ich den zweiten lesen wollte. Meiner Meinung nach könnte dieser Band auch sehr gut unabhängig gelesen werden.
Inhalt:
Der Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben ihren dritten Fall zusammen und besitzen nun ihre eigene Kanzlei. In dieser läuft es aber nicht sonderlich gut.
Doch der brisante Fall schafft Abwechslung.
Ein Mann wird in einem Gewächshaus festgehalten und erleidet einen qualvollen Tod, in dem ein Bambus ihn durchbohrt ubd ersticht.
Meinung:
Ich fand es toll wieder auf Jan und Rabea zu treffen. Es hat mir auch gefallen, dass sie nun eine gemeinsame Kanzlei haben und dieses Thema konnte mich auch an manchen Stellen zum Schmunzeln bringen. Der Einstieg war richtig eindrucksvoll, denn wir lesen das Kapitel aus der Sicht des Mannes, der festgehalten wird und dem verkündet wird, dass unter ihm ein Bambus wächst.
Das alles war so gut, dass ich leider gar nicht sagen kann warum mich dieser Teil nicht so begeistern konnte wie der zuvor. Bei einigen Kapiteln habe ich den Anschluss verloren. Mich hat es leider nicht gepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jan Grall und Rabea Wyler haben mittlerweile zusammen ein eigenes Büro für private Fallanalyse eröffnet. Jan trifft sich heimlich mit seiner früheren Freundin Anita Ichigawa, die beim BKA arbeitet. Dann verschwindet Anita während einer laufenden Ermittlung, einem besonders …
Mehr
Jan Grall und Rabea Wyler haben mittlerweile zusammen ein eigenes Büro für private Fallanalyse eröffnet. Jan trifft sich heimlich mit seiner früheren Freundin Anita Ichigawa, die beim BKA arbeitet. Dann verschwindet Anita während einer laufenden Ermittlung, einem besonders brutalen Mordfall. Anitas Partner, Kolja Wiebusch, holt Jan und Rabea als Berater hinzu, auf der Suche nach dem Mörder und Anita.
Dieser Thriller ist der 3. Fall um Jan Grall und Rabea Wyler. Mir haben bereits die beiden Vorgängerbücher „Der Alphabetmörder“ und „Rapunzel, mein“ sehr gut gefallen. Auch mit diesem Buch hat Lars Schütz wieder einen sehr guten Thriller geschrieben. Ich fand es von Anfang bis zum Ende spannend. Es war wieder wie gewohnt sehr flüssig geschrieben, es gab keine langwierigen Passagen im Buch. Was mir hier auch sehr gut gefallen hat war, dass die einzelnen Kapitel nicht zu lang waren, so dass man auch dadurch schneller beim Lesen war.
Fazit: Ein sehr spannender Thriller, klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote