
Elias Haller
Broschiertes Buch
Ostseeschmerz
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Düstere Spannung vor winterlicher Ostseekulisse: Finkel und Silber jagen einen eiskalten Killer.Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber sind fassungslos, als man sie zur Leiche einer berühmten Esoterikerin ruft. Tags zuvor hatte das Opfer noch bei Gretas Lesung im Konferenzsaal des Polizeipräsidiums applaudiert. Keine zwölf Stunden später liegt die Frau tot in ihrer eigenen Sauna, wo sie jämmerlich gestorben sein muss.Tragischer Unfall oder Mord? Eine blutige Spur führt nach Hiddensee - zu einem Verbrechen, das neununddreißig Jahre zurückliegt. Die Zeit drängt, denn schon bald s...
Düstere Spannung vor winterlicher Ostseekulisse: Finkel und Silber jagen einen eiskalten Killer.
Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber sind fassungslos, als man sie zur Leiche einer berühmten Esoterikerin ruft. Tags zuvor hatte das Opfer noch bei Gretas Lesung im Konferenzsaal des Polizeipräsidiums applaudiert. Keine zwölf Stunden später liegt die Frau tot in ihrer eigenen Sauna, wo sie jämmerlich gestorben sein muss.
Tragischer Unfall oder Mord? Eine blutige Spur führt nach Hiddensee - zu einem Verbrechen, das neununddreißig Jahre zurückliegt. Die Zeit drängt, denn schon bald sieht es so aus, als arbeite jemand eine Todesliste ab.
Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber sind fassungslos, als man sie zur Leiche einer berühmten Esoterikerin ruft. Tags zuvor hatte das Opfer noch bei Gretas Lesung im Konferenzsaal des Polizeipräsidiums applaudiert. Keine zwölf Stunden später liegt die Frau tot in ihrer eigenen Sauna, wo sie jämmerlich gestorben sein muss.
Tragischer Unfall oder Mord? Eine blutige Spur führt nach Hiddensee - zu einem Verbrechen, das neununddreißig Jahre zurückliegt. Die Zeit drängt, denn schon bald sieht es so aus, als arbeite jemand eine Todesliste ab.
Elias Haller, geboren 1977, ist leidenschaftlicher Schriftsteller, aber vor allem ist er seit über zwanzig Jahren Polizeibeamter. Er lebt und arbeitet in Chemnitz, der Stadt, in der auch seine erfolgreiche Reihe um Kriminalhauptkommissar Erik Donner spielt.
Produktdetails
- Finkel & Silber
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496707711
- Seitenzahl: 398
- Erscheinungstermin: 15. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 28mm
- Gewicht: 387g
- ISBN-13: 9782496707717
- ISBN-10: 2496707711
- Artikelnr.: 60784549
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Kommissarin Greta Silber schreibt in ihrer Freizeit Krimis. Bei einer Lesung nimmt die Esoterikerin Simone Dammbeck Kontakt zu ihr auf und drängt zu einer eventuellen Zusammenarbeit. Denn Simone Dammbeck möchte einen Krimi schreiben, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Greta ist …
Mehr
Die Kommissarin Greta Silber schreibt in ihrer Freizeit Krimis. Bei einer Lesung nimmt die Esoterikerin Simone Dammbeck Kontakt zu ihr auf und drängt zu einer eventuellen Zusammenarbeit. Denn Simone Dammbeck möchte einen Krimi schreiben, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Greta ist nicht gerade angetan von der Aufdringlichkeit der Frau. Am nächsten Tag werden Greta und ihr Kollege Hardy Finkel zu einem Haus beordert, in dem eine Frau tot in ihrer eigenen Sauna liegt. Sofort bei der Ankunft erkennen Greta und Hardy, dass es sich um Simone Dammbeck handelt. An einen Unfall mag Greta nicht glauben. Schon bald stellt sich heraus, dass die wahre Begebenheit, die die Esoterikerin in ihrem Krimi thematisiert, der Auslöser für ihren Tod sein könnte. Hardy und Greta müssen tief in der Vergangenheit graben, um das Rätsel zu lösen....
"Ostseeschmerz" ist bereits der vierte Fall für Greta Silber und Hardy Finkel. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, können sie unabhängig voneinander gelesen werden. Es gibt zwar, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, Nebenhandlungen, die sich durch die Reihe ziehen, aber der Anteil ist nicht besonders hoch, wodurch man dem Ganzen auch ohne Vorkenntnisse folgen kann.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, der zurück ins Jahr 1982 führt und die Neugier auf den Fall weckt. Der Einstieg ins aktuelle Geschehen gelingt deshalb mühelos. Elias Haller versteht es wieder hervorragend, nicht nur das Interesse, sondern auch die Spannung früh zu wecken. Es gilt einigen Spuren zu folgen, sodass man dazu angeregt wird, eigene Ermittlungen anzustellen. Überraschende Wendungen sorgen allerdings dafür, dass man die eigenen Schlussfolgerungen oft neu überdenken muss. Denn der Täter lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen. Dadurch bleibt die Spannung durchgehend erhalten und kann sich zum Ende hin sogar noch steigern. Der Fall nimmt außerdem Ausmaße an, die zum Nachdenken anregen. Thriller-Fans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen.
Handlungsorte und Charaktere werden so authentisch beschrieben, dass man mühelos in die Handlung eintauchen kann. Hardy Finkel und Greta Silber wirken sehr sympathisch. Die Verwicklungen mit Gretas Privatleben, die sich im Verlauf der Ermittlungen ergeben, und Gretas Reaktion darauf, sorgen dafür, dass die Protagonistin noch lebendiger wirkt. Man fiebert deshalb gespannt mit und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.
Ein spannender Fall, bei dem Krimi- und Thriller-Fans voll auf ihre Kosten kommen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Bei der Lesung zu ihrem neuen Buch lernt Greta Silber die Hobbyautorin Simone Dammbeck kennen. Sympathisch ist sie ihr mit ihrer aufdringlichen Art nicht. Doch am nächsten Tag wird Simone tot in ihrer Sauna aufgefunden und Greta, die bei der Kripo in Anklam arbeitet, nimmt gemeinsam mit ihrem …
Mehr
Bei der Lesung zu ihrem neuen Buch lernt Greta Silber die Hobbyautorin Simone Dammbeck kennen. Sympathisch ist sie ihr mit ihrer aufdringlichen Art nicht. Doch am nächsten Tag wird Simone tot in ihrer Sauna aufgefunden und Greta, die bei der Kripo in Anklam arbeitet, nimmt gemeinsam mit ihrem Kollegen Hardy Finkel die Untersuchungen zum Todesfall auf. Beide ahnen nicht, wie persönlich dieser Fall für Greta wird…
Auch hier ist es Elias Haller wieder gelungen mit den beiden Ermittlern, Greta und Hardy, eine nicht vorhersehbaren und damit für mich spannenden Fall zu entwickeln. Ich mag diese beiden, so unterschiedlichen Ermittler. Die Wurzeln des neuen Falls liegen Jahrzehnte zurück. Erst als ein zweiter Toter gefunden wird, erkennen die Ermittler, einen Zusammenhang zu einer Jugendgruppe, die in den 80er Jahren auf Hiddensee gelebt und dort ihre Jugend genossen haben. Beide Opfer gehörten zu dieser Gruppe von insgesamt 5 Jugendlichen. Sind jetzt alle 5 bedroht? Ist das Bild, das die Jugendlichen im Alter von 17/18 zeigt als Todesliste zu werten? Wer wird der nächste sein? Wer das erfahren will, muss einfach dieses Buch lesen. Es lohnt sich!
Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und 5 wohlverdiente Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Vergangenheit lebt - packende Fortsetzung der Ostsee-Serie
„Damals hatten sie hier zu viert mit bloßen Händen gebuddelt. Im Sommer 1982.“ (Zitat Pos. 970)
Inhalt
Anlässlich einer Lesung der Autorin und Kriminalhauptkommissarin Greta Silber erzählt ihr …
Mehr
Die Vergangenheit lebt - packende Fortsetzung der Ostsee-Serie
„Damals hatten sie hier zu viert mit bloßen Händen gebuddelt. Im Sommer 1982.“ (Zitat Pos. 970)
Inhalt
Anlässlich einer Lesung der Autorin und Kriminalhauptkommissarin Greta Silber erzählt ihr Simone Dammbeck, die einige Esoterik-Ratgeber geschrieben hat, sie arbeite nun ebenfalls an einem Kriminalroman. Der Titel lautet „Der Knochenfund“ und es geht um ein 1982 auf der Insel Hiddensee geschehenes Verbrechen, dem jedoch nie nachgegangen wurde. Greta findet die Esoterikerin etwas eigenartig und aufdringlich, verspricht jedoch, sich das Exposé anzusehen. Als am nächsten Tag Simone Dammbeck tot in ihrer Sauna gefunden wird, fragen sich Greta Silber und ihr Kollege Hardy Finkel sofort, ob es sich tatsächlich um einen tragischen Unfall handelt. Oder gibt es einen Zusammenhang zu dieser Geschichte vom angeblichen Einbruch im Jahr 1982 auf Hiddensee und dem verschwundenen Jugendlichen? Was ist damals wirklich passiert? Als es in rascher Folge weitere Tote gibt, sind Finkel und Silber gezwungen, rasch nicht nur metaphorisch tief in der Vergangenheit zu graben.
Thema und Genre
Dieser Thriller mit Regionalbezug spielt an der Ostsee, auf Usedom, Rügen und Hiddensee. Es geht um Verbrechen in der Vergangenheit, Schuld und Rache.
Charaktere
Dies ist der vierte Fall des sympathischen Ermittlerteams Hardy Finkel und Greta Silber, wobei Greta plötzlich auch persönlich betroffen ist.
Handlung und Schreibstil
Nach einem Prolog im Jahr 1982 spielt die straffe Handlung in der Jetztzeit. Ergänzt wird sie durch Rückblenden, die Spuren bis in die Gegenwart aufzeigen. Doch die Rückschlüsse sind nicht immer richtig und es gibt einige überraschende Wendungen, die für zusätzliche Spannung sorgen. An den detaillierten Beschreibungen der verschiedenen Örtlichkeiten und Schauplätze erkennt man mit Freude, wie genau der Autor hier auf den Inseln recherchiert hat. Der Schreibstil entspricht dem Genre, die Ereignisse sind realistisch und logisch nachvollziehbar, Humor erhöht das Lesevergnügen.
Fazit
Ein interessant aufgebauter Ostsee-Thriller, der auf den Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee spielt und nicht nur für Spannung, sondern auch für Urlaubsfeeling sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum vierten Mal gerät das Ermittlerduo an einen würdigen Gegner
Ostseeschmerz ist der vierte Thriller aus der Reihe um die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber. Da ich den ersten Teil der Reihe gelesen hatte, waren mir die Charaktere bekannt, die sich auf ihre gewohnte Art an die …
Mehr
Zum vierten Mal gerät das Ermittlerduo an einen würdigen Gegner
Ostseeschmerz ist der vierte Thriller aus der Reihe um die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber. Da ich den ersten Teil der Reihe gelesen hatte, waren mir die Charaktere bekannt, die sich auf ihre gewohnte Art an die Ermittlungen gespickt mit allerlei kollegialen Neckereien machen. Inzwischen sind dann auch mit Hardys Freund Jan und der Studentin Lena neue wiederkehrende Charaktere hinzukommen. Der Fall wirft etliche Fragen auf, die sich erst langsam beantworten lassen und meist zu neuen Fragen führen. Eine Esoterikerin und angehende Krimiautorin wird tot aufgefunden und das soll nicht der einzige Mord bleiben. Es entwickelt sich ein Fall, der nur so vor Überraschungen strotzt. Diesmal wird Greta mit ihrem Mann Hannes persönlich involviert und es geht auf gewohnte Elias Haller Art dank kurzer Kapitel rasant von einer Spur zur nächsten.
Am Anfang des Buches hätte ich nie damit gerechnet, was dem Leser letztendlich als Lösung präsentiert wird. Ein Fall zum Mitraten, bei dem man nur auf der falschen Fährte landen kann, einfach genial. Die Charaktere sind toll, ihre Entwicklung glaubhaft, die Handlungsorte interessant und zum Greifen nah präsentiert. Ein wirklich gelungener Fall für die beiden Ermittler, der mit einem äußerst fiesen Cliffhanger endet, der jeden dazu bringen wird, sich den nächsten Teil zum Erscheinungstermin zu sichern.
Mir hat der neueste Thriller von Elias Haller wieder sehr gut gefallen, ich mag den Schreibstil und lassen mich lesend immer wieder gerne auf die Ostseeinseln versetzen. Ein Buch für jeden Krimi und Thrillerfan, der Überraschungen liebt, Charaktere mit Tiefe bevorzugt und Bücher mag, bei denen es nicht zu zimperlich zugeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hardy Finkel hat für seine Kollegin Greta Silber, die in ihrer Freizeit Krimis schreibt, eine Lesung organisiert. Beim Signieren danach geht Greta eine Frau ziemlich auf die Nerven. Am nächsten Tag werden die Kommissare zu einem Todesfall gerufen. Greta erkennt das Opfer in der Sauna …
Mehr
Hardy Finkel hat für seine Kollegin Greta Silber, die in ihrer Freizeit Krimis schreibt, eine Lesung organisiert. Beim Signieren danach geht Greta eine Frau ziemlich auf die Nerven. Am nächsten Tag werden die Kommissare zu einem Todesfall gerufen. Greta erkennt das Opfer in der Sauna sofort. Es ist die Frau vom Vortag, bei der es sich um die Esoterikerin Simone Dammbeck handelt. Die Spuren führen Hardy und Greta nach Hiddensee, wo vor vielen Jahren Personen spurlos verschwunden sind. Schon bald gibt es ein weiteres Opfer und damit beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Ich kenne Hardy Finkel und Greta Silber schon, da ich auch die Vorgängerbände gelesen habe. Auch dieses Mal konnte mich Elias Haller wieder packen, denn auch dieser Fall ist sehr spannend. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die kurzen Abschnitte sorgen für Tempo.
Die Charaktere sind alle sehr gut gezeichnet. Hardy „Sugar“ und Greta sind zwar sehr unterschiedlich, aber sie arbeiten gut zusammen und ergänzen sich bei ihren Ermittlungen. Hardy hat einen Schlag bei Frauen und wird auch von der Praktikantin Lena Lindner angehimmelt. Auch Lena kannte das Opfer, denn sie war bei Simone Dammbeck in Therapie, und kann daher einige Informationen beisteuern. Die Esoterikerin hatte es mit Knochen und „Knochen 1954“ scheint ihr besonders wichtig gewesen zu sein. Aber auch Gretas Lebensgefährte Hannes scheint das Opfer gekannt zu haben, was Gretas Eifersucht weckt. Wenn immer auch Hardy und Greta befragen, alle scheinen etwas zurückzuhalten. Das macht die Ermittlungen nicht einfach, aber die beiden machen verbissen weiter.
Die Spannung ist von Anfang an hoch, aber es gibt auch immer wieder unerwartete Wendungen, die dafür sorgen, dass es so bleibt. Was sich dann am Ende herausstellt, ist einfach nur erschreckend. Die Abgründe, die in manchen Menschen schlummern, sind wirklich abartig.
Der Cliffhanger am Ende lässt auf einen weiteren Band mit diesem sympathischen Ermittlerteam hoffen.
Dieser sehr spannende und lesenswerte Thriller hat mich wieder überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder Hochspannung pur im neuen Krimi von Elias Haller. Ich frage mich schon, wo der Autor die ganzen Ideen hernimmt, um mehrere Male im Jahr ein neues Buch herauszubringen. Aber ich freue mich jedes Mal erneut über seine druckfrischen Bücher.
Der bereits 4. Band von Finkel und Silber …
Mehr
Wieder Hochspannung pur im neuen Krimi von Elias Haller. Ich frage mich schon, wo der Autor die ganzen Ideen hernimmt, um mehrere Male im Jahr ein neues Buch herauszubringen. Aber ich freue mich jedes Mal erneut über seine druckfrischen Bücher.
Der bereits 4. Band von Finkel und Silber wartet wieder mit einem spannenden Fall auf. Eine Krimiautorin wird tot aufgefunden und kurz danach gibt es noch einen Toten. Greta Silber ermittelt und stößt auf einen Zusammenhang zwischen ihrem Freund Hannes und den Ermordeten. Hat Hannes etwas mit einem lange zurückliegenden Einbruch zu tun? Und wer ermordet die damaligen Täter?
Ein schwieriger Fall, vor allem, weil Greta emotional so involviert ist. Zudem scheint die Auflösung viele Jahre zurück zu liegen und erst ein altes Foto bringt Finkel und Silber auf eine heiße Spur. Und was daraus resultiert – damit hätte niemand gerechnet.
Hallers Charaktere sind wieder vom Feinsten. Vor allem Lena, die Praktikantin, und Jan mag ich besonders. Auf den Täter wäre ich im Leben nicht gekommen, aber hier hält sich Haller beim Schreiben auch etwas zurück, so dass man bis zum Schluss miträtselt und den einen oder anderen falschen Verdächtigen im Auge hat.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der hoffen lässt, dass das neue Buch mit den beiden Kommissaren nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Fazit: Ein Buch, das durch Spannung und unerwartete Wendungen überzeugen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ostseemorde
Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber haben schon drei Fälle gemeinsam gelöst. Nun stehen sie vor einem neuen Verbrechen.
Das Opfer ist eine Frau, die gerade erste an einer Lesung von Greta, die in ihrer Freizeit Kriminalromane schreibt, teilgenommen hat. …
Mehr
Ostseemorde
Die Kommissare Hardy Finkel und Greta Silber haben schon drei Fälle gemeinsam gelöst. Nun stehen sie vor einem neuen Verbrechen.
Das Opfer ist eine Frau, die gerade erste an einer Lesung von Greta, die in ihrer Freizeit Kriminalromane schreibt, teilgenommen hat. Zufall?
Der Autor nehmt seine Leser mit auf eine Zeitreise bis in die ehemalige DDR. wo scheinbar der Ursprung zu den jetzt verübten Morden liegt. Der heutige Täter ist den Ermittlern immer einen Schritt voraus. Was treibt ihn an? Welches Geheimnis verbirgt sich dahinter?
Die Spannung nimmt im Laufe des Buches an Fahrt auf. Es ist ein guter Krimi mit symphatischen Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ostseeschmerz
von Elias Haller
Hardy Finkel und Greta Silber ermitteln zum vierten Mal und ihr Fall regt zum Nachdenken an. Elias Haller besitzt die Gabe seinen Lesern Gänsehaut pur zu verschaffen, ihren Blutdruck in die Höhe zu treiben, Adrenalin durch ihre Adern zu jagen, und …
Mehr
Ostseeschmerz
von Elias Haller
Hardy Finkel und Greta Silber ermitteln zum vierten Mal und ihr Fall regt zum Nachdenken an. Elias Haller besitzt die Gabe seinen Lesern Gänsehaut pur zu verschaffen, ihren Blutdruck in die Höhe zu treiben, Adrenalin durch ihre Adern zu jagen, und ihren Geist zum qualmen zu bringen. Mit Spannung habe ich den neuen Haller erwartet und bin gleich in die Handlung eingetaucht und mitgerissen worden. Cold Case kein Knochen wird je vergessen! Bis zum bitteren Ende habe ich meine grauen Zellen angestregt und doch lag ich völlig daneben was den Täter anging, so müssen Krimis sein!!! Natürlich wird auch dieser Pageturner in gewohnt fließend, fokkusiert und modernen bildgebenden Schreibstil verfasst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gestern noch stand eine berühmte Esoterikerin bei Gretas Lesung neben ihr. Am nächsten Tag ist liegt sie tot in ihrer Sauna. Greta ist fasslungslos, als sie zusammen mit Hardy Finkel zu der Leiche gerufen wird. War es ein Unfall oder war es Mord? Greta und Hardy folgen einer blutigen Spur …
Mehr
Gestern noch stand eine berühmte Esoterikerin bei Gretas Lesung neben ihr. Am nächsten Tag ist liegt sie tot in ihrer Sauna. Greta ist fasslungslos, als sie zusammen mit Hardy Finkel zu der Leiche gerufen wird. War es ein Unfall oder war es Mord? Greta und Hardy folgen einer blutigen Spur nach Hiddensee. Irgendwer scheint einen Fall der 39 Jahre zurückliegt wieder aufgeriffen zu haben und jetzt eine Todesliste abzuarbeiten.
"Ostseeschmerz" ist der vierte Teil in der Reihe mit dem tollen Ermittlerduo Hardy Finkel und Greta Silber. Man kann es auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen. Aber die private Geschichte der Hauptprotagonisten entwickelt sich immer weiter. Alle nötigen Informationen bekommt man als Leser aber in die Handlung eingewoben, ohne dass es den Lesefluss stört.
Mich hat der Schreibstil wie gewohnt auf ganzer Linie überzeugt. Es lässt sich flüssig und angenehm lesen. Die kurzen Kapitel lassen die Seiten nur so dahin fliegen. Dann noch die Perspektivwechsel und die Cliffhänger an den Kapitelenden dazu haben bei mir für die nötige Abwechslung und Spannung gesorgt.
Ein klitzekleines Manko habe ich allerdings. Mir hat ein wenig der Nervenkitzel gefehlt. Diese Art von Spannung kann der Herr Haller aber besser ;) Deswegen konnte er mich nicht ganz so packen wie seine Vorgänger.
Als Leser ist man immer am miträtseln gewesen. Ich hatte zwar schon von einem Teil recht früh eine Ahnung, um was es geht, aber noch lange nicht wer denn nun hinter den Taten steckt. Stück für Stück wurden die Puzzleteilchen aufgedeckt, aber auch ein ums andere Mal wurde ich auf die falsche Spur geschickt. Zum Schluss gab es dann eine plausible Aufklärung. Der riesige Cliffhänger ganz zum Schluss ist natürlich mal wieder richtig fies, aber ich freue mich schon wie es mit Greta und Hardy weitergehen wird.
Das Thema mit der DDR und Flucht hat mir sehr gut gefallen. Solche Themen find ich allgemein immer sehr interessant.
Mein Fazit:
Auch wenn er mich nicht ganz so packen konnte wie seine Vorgänger, ist "Ostseeschmerz" aber wieder rundum gelungen. Interessantes Thema und interessante Mordfälle, die es sich zu lesen lohnt. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Greta Silber schreibt nebenher Kriminalromane. Nach einer Lesung spricht sie die Esoterikerin Simone Dammbeck an. Sie hat bislang Lebensratgeber geschrieben und schreibt jetzt an einem Krimi mit dem Arbeitstitel "Der Knochenfund". Als Simone kurz darauf tot in ihrer Sauna …
Mehr
Kommissarin Greta Silber schreibt nebenher Kriminalromane. Nach einer Lesung spricht sie die Esoterikerin Simone Dammbeck an. Sie hat bislang Lebensratgeber geschrieben und schreibt jetzt an einem Krimi mit dem Arbeitstitel "Der Knochenfund". Als Simone kurz darauf tot in ihrer Sauna aufgefunden wird, fangen
Greta und Hardy Finkel an zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf einen 39 Jahre zurückliegenden ungeklärten Vermisstenfall auf Hiddensee.
Die Protagonisten gefallen mir sehr gut. Die beiden Kommissare nehmen es mit den Kompetenzen nicht immer ganz genau. Sie werden von einer Praktikantin unterstützt, die neben ihrem schrägen Outfits auch ein energisches Auftreten hat. Besonders gefällt mir der Professor Jan Finow als Hobbydetektiv. Die Handlungsorte, besonders Hiddensee, sind so malerisch beschrieben. Ich könnte dort sofort Urlaub machen. Die Handlung ist sehr spannend beschrieben und nimmt immer neue Wendungen an. Bis zum verblüffenden Ende.
Dies ist der 4. Fall für die beiden Kommissare. Die vorherigen Ostseekrimis kenne ich nicht. Man kann diesen Teil ohne Vorkenntnisse lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für