Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Im Jahr 2125 haben sich die Reichen in überdachte Stadtzentren zurückgezogen, wo sie vor Umweltverschmutzung geschützt sind. Die Armen drängen sich in der überfluteten Water-Zone. Von dort stammt Isis. Sie hat es geschafft, einen Platz in der gemischten Schule zu bekommen, in die auch die Kinder der privilegierten Familien gehen - unter anderem Orion, der Sohn des Erfinders des New Earth Projects. Dieses ermöglicht es wöchentlich 1 Million Menschen aus der ganzen Welt, in einem gigantischen Weltraumschiff die Reise zur Neuen Erde anzutreten, wo fruchtbare Felder darauf warten, von den N...
Im Jahr 2125 haben sich die Reichen in überdachte Stadtzentren zurückgezogen, wo sie vor Umweltverschmutzung geschützt sind. Die Armen drängen sich in der überfluteten Water-Zone. Von dort stammt Isis. Sie hat es geschafft, einen Platz in der gemischten Schule zu bekommen, in die auch die Kinder der privilegierten Familien gehen - unter anderem Orion, der Sohn des Erfinders des New Earth Projects. Dieses ermöglicht es wöchentlich 1 Million Menschen aus der ganzen Welt, in einem gigantischen Weltraumschiff die Reise zur Neuen Erde anzutreten, wo fruchtbare Felder darauf warten, von den Neuankömmlingen bewirtschaftet zu werden. Trotz der sozialen Unterschiede freunden sich Isis und Orion an. Doch als Isis' Familie ein Ticket nach Neue Erde gewinnt, entdeckt Orion, dass Neue Erde nicht das ist, was es zu sein vorgibt ...
    
				David Moitet, geboren 1977, lebt in Le Mans im Nordosten Frankreichs. Er ist ausgebildeter Lehrer, aber hat seine Leidenschaft fürs Schreiben schon als Student entdeckt. Seine ersten Veröffentlichungen waren Kriminalromane für Erwachsene. Dann wand er sich wegen seiner Begeisterung für das Erfinden neuer Welten der Kinder- und Jugendliteratur zu. Alle seine Werke wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.			
		Produktdetails
- Edel Kids Books
- Verlag: Karibu
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 296
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 152mm x 38mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783961291700
- ISBN-10: 3961291705
- Artikelnr.: 59147256
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Einmal begonnen, lässt sich das Buch nur schwer aus der Hand legen. LizzyNet 20200812
																									
								
								Dieses Buch ist ein Jugendroman, gerade was Schreibstil und auch Charakterzeichnung angeht. Das muss einem beim Lesen vorher klar sein.
Der Autor hat für seinen Science-Fiction Roman eine düstere Zukunft. Die Erde ist kaputt, das Abschmelzen der Polkappen hat zu verheerenden …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dieses Buch ist ein Jugendroman, gerade was Schreibstil und auch Charakterzeichnung angeht. Das muss einem beim Lesen vorher klar sein.
Der Autor hat für seinen Science-Fiction Roman eine düstere Zukunft. Die Erde ist kaputt, das Abschmelzen der Polkappen hat zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Es gibt eine starke Trennung zwischen sehr Arm und sehr reich. Und nur wenig Berührungspunkte zwischen diesen Bevölkerungsschichten. Einer dieser wenigen Punkte ist eine gemischte Schule für sehr gute Schüler aus den armen Vierteln und Kinder aus den reichen Vierteln. Zu den privilegierten Schülern gehört Isis, für die die Schule die einzige Möglichkeit ist, ihre Familie aus der Armut zu helfen. Hier trifft sie auf Orion, Sohn eines der reichsten Menschen. Sein Vater verdient sein Geld damit, dass er Millionen von Menschen in seinen riesigen Raumschiffen auf einen neuen erdähnlichen Planeten schafft. Dort ist die Natur intakt und die Menschen können sich eine neue Existenz aufbauen. Aber als es Isis schafft einen der begehrten Plätze für das nächste Raumschiff zu erhalten, fallen Isis und Orion immer mehr Ungereimtheiten auf.
Der Handlungsort und die Geschichte sind sehr gelungen. Mir hat die vom Autor geschaffene Welt sehr gefallen und sie ist gut beschrieben. Dank der Wechsel der Erzählperspektiven ist es abwechslungsreich und es ist immer eine gewisse Spannung vorhanden. Die Charaktere sind sympathisch aber sehr einfach gezeichnet. Weshalb mir vielleicht auch ihre Gefühlswelt wenig nachvollziehbar war, aber wahrscheinlich liegt es auch einfach an meinem Alter. Aber obwohl ich sehr gerne immer mal wieder Jugendliteratur lese, war mir der Roman zu einfach gestrickt. Zum einen der Schreibstil, sehr einfach Sätze, wenig Hintergrundinformationen und für mich viele logische Brüche, wo man vielleicht denkt Kinder hinterfragen das nicht.
Das Ende empfand ich als sehr naiv und unrealistisch. Die Idee des Romans hat mir gut gefallen, aber man könnte den jungen Leser*innen etwas mehr zutrauen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mögliche Zukunft
Auf 296 Seiten hat David Moitet eine Dystopie erschaffen, welche aufzeigt wie unsere Erde nach diversen Umweltkatastrophen aussehen könnte. Das Buch ist für Jugendliche, ab 12 Jahren geeignet. Die Geschichte wirkt dabei in Teilen erschreckend realistisch und man …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mögliche Zukunft
Auf 296 Seiten hat David Moitet eine Dystopie erschaffen, welche aufzeigt wie unsere Erde nach diversen Umweltkatastrophen aussehen könnte. Das Buch ist für Jugendliche, ab 12 Jahren geeignet. Die Geschichte wirkt dabei in Teilen erschreckend realistisch und man kann sich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Durch den angenehmen Schreibstil und die große Schrift, lässt es sich wirklich leicht lesen, ist also auch für „Lesemuffel“ geeignet. Auch die wechselnden Perspektiven haben mir gut gefallen. Die Geschichte entwickelt sich sehr spannend, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. 
Für sensiblere Gemüter, könnten jedoch die erschreckenden Wahrheiten, welche von Isis und Orion aufgedeckt werden, zu viel sein. Was die beiden genau herausfinden und was sich zwischen Ihnen entwickelt, will ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Findet es doch selbst heraus und kauft euch dieses Buch. Es lohnt sich!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine Jugend Dystopie gut lesbar
Die Geschichte spielt im Jahr 2125 die Erde ist ausgebeutet, fast unbewohnbar und in Arm und Reich unterteilt. Isis wohnt in der Waterzone, die ständig überflutet und gefährlich ist. Sie ist sehr intelligent, daher darf sie eine gemeinsame Schule mit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine Jugend Dystopie gut lesbar
Die Geschichte spielt im Jahr 2125 die Erde ist ausgebeutet, fast unbewohnbar und in Arm und Reich unterteilt. Isis wohnt in der Waterzone, die ständig überflutet und gefährlich ist. Sie ist sehr intelligent, daher darf sie eine gemeinsame Schule mit den Priviligierten besuchen- den Reichen, die im Luxus leben.
Sie kommt in Kontakt mit Orion dem Sohn des Gründers von New Earth Project, der anstrebt die Bevölkerung der Erde zu einer neuen und besseren Welt zu bringen. Doch ist das die Lösung für ein besseres Leben? Isis wird es herausfinden.....
Ein gut lesbares und spannendes Jugendbuch mit einer Botschaft. Es ist ein guter Einstieg in das Dystopie- Genre.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								New Earth Projekt von David Moitet richtet sich an die Zielgruppe ab 12 Jahren, diesen Aspekt nutzte ich um das Buch mit meinem Enkel zu lesen.
Die Erde im Jahr 2125, als in ca 100 Jahren. DIe Welt ist eine andere geworden, wie heute schon vorausgesagt bedient sich der Autor den gängigen …							
							
								Mehr
							
                			
                  				New Earth Projekt von David Moitet richtet sich an die Zielgruppe ab 12 Jahren, diesen Aspekt nutzte ich um das Buch mit meinem Enkel zu lesen.
Die Erde im Jahr 2125, als in ca 100 Jahren. DIe Welt ist eine andere geworden, wie heute schon vorausgesagt bedient sich der Autor den gängigen Weltveränderungsszenarien:Überbevölkerung, Nahrungsmangel, Überflutungen, Digitalisierung etc. 
Es gibt nur noch Reich und Arm, wobei nur die Reichen"Unantastbaren" das Recht auf Bildung haben und die anderen es sich verdienen müssen. Nur Isis darf obwohl arm die Schule besuchen und trifft bei einem Projekt auf Orion, Sohn des Reichsten Mannes der Welt.
Das New Earth Projekt, verspricht der Menschheit ein ZUkunft auf einem anderen Planeten und kann jede Woche 1 Million Menschen ins All transportieren-doch was steckt hinter diesem riesen Projekt.
Der Autor schreibt für die Zielgruppe angemessen, in kurzen Sätzen, der Handlungsstrang ist einfach und nimmt die Leser direkt mit, ohne das Zusammenhänge verschleiert werden. Stellenweise haben mir ein paar Erklärungen für die Kinder gefehlt, da die Geschichte stellenweise schon brutal war.
Alles in allem ein gutes Einsteiger Buch für Kinder und Jugendliche ins Genre Dystopien.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Inhalt:
Im Jahre 2125 ist die Erde extrem verschmutzt, überbevölkert und die meiste Arbeit wird von Maschinen verrichtet. Die Menschen werden in Unantastbare, die Reichen, sowie die Grauen, die Armen unterteilt. Die Unantastbaren leben in einer Kuppel, die die Umweltverschmutzung …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Inhalt:
Im Jahre 2125 ist die Erde extrem verschmutzt, überbevölkert und die meiste Arbeit wird von Maschinen verrichtet. Die Menschen werden in Unantastbare, die Reichen, sowie die Grauen, die Armen unterteilt. Die Unantastbaren leben in einer Kuppel, die die Umweltverschmutzung ausblendet. Jede Woche gewinnen 1. Mio Menschen der Erde ein Ticket auf die New Earth, um dort ein einfaches, gesundes Leben zu führen. 
Nun gewinnt Isis Familie eines dieser begehrten Tickets. Doch wird es der Beginn eines neuen Lebens?
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich sofort überzeugt und ich wollte das Buch gern lesen. Dass es sich hierbei um ein Kinderbuch ab 12 handelt, hätte ich nicht gedacht und das ist mir beim Lesen auch nicht aufgefallen. Dafür war es dann streckenweise ziemlich grausam. 
Der Schreibstil ist sehr flüssig uns spannungsgeladen. Das Lesen macht sehr viel Spaß, ich habe es an 2 Abenden geschafft. 
Die Hauptpersonen Isis und Orion finde ich beide sehr sympathisch. Gerade Ises verzweifelt nicht an ihrem Dasein, sondern versucht selbst schon viele kleine Dinge zu ändern. Sie ist eine wirklich sehr starke Heldin. 
Orion tritt eigentlich recht spät in Isis Leben und entwickelt sich dann trotz seiner privilegierten Herkunft zu einem Ausnahmecharakter. Nur habe ich mich manchmal gefragt, in das alles so zu einem Fünfzehnjährigen passt.
Die Idee mit der Neuen Erde wurde ja schon oft in Büchern oder Filmen verwertet. Die Geschichte hier direkt am Beginn der Reise anzusetzen und dann in eine solch krasse Richtung zu lenken, finde ich wirklich sehr gelungen. Recht früh weiss man als Leser, wo die Reise der Weltenschiffe hingeht (ob, ich bin auch etwas älter als die angesprochene Zielgruppe                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Gelungene Dystopie für junge Leser
Wir befinden uns etwa 100 Jahre in der Zukunft in New York. Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Diese Welt ist unterteilt in die Reichen, die im Überfluss schwelgen, hier die Unantastbaren genannt. Und in die Armen, die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Gelungene Dystopie für junge Leser
Wir befinden uns etwa 100 Jahre in der Zukunft in New York. Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Diese Welt ist unterteilt in die Reichen, die im Überfluss schwelgen, hier die Unantastbaren genannt. Und in die Armen, die buchstäblich gar nichts haben. Als eine der wenigen Armen darf Isis eine Schule besuchen, denn Bildung ist ansonsten den Unantastbaren vorbehalten. Bei einem Schulprojekt arbeitet sie mit Orion zusammen. Er ist der Sohn des reichsten Mannes in New York.
Der Autor David Moitet bedient sich in seinem Buch „New Earth Project – Tödliche Hoffnung“ der derzeitigen düsteren Zukunftsszenarien. Weite Teile New Yorks liegen unter Wasser infolge des steigenden Wasserspiegels. Die Sonne ist nicht mehr zu sehen, weil durch den Smog alles im grauen Nebel versinkt. Die Menschen leiden zum Großteil Hunger, denn Nahrungsanbau ist nicht so einfach möglich. Es gibt keine Felder, Pflanzen, Bäume und Wiesen mehr, wie wir sie kennen. Arbeit gibt es zudem kaum noch, da Roboter die Arbeit übernommen haben. Die Welt, wie sie der Autor schildert, könnte in der Zukunft so oder so ähnlich aussehen. Deshalb beschleicht einen als Leser/in sofort ein mulmiges Gefühl. Alles wirkt so realistisch und dadurch bedrückend.
Schnell wird dem Lesenden klar, dass das Buch für ein jüngeres Publikum geschrieben wurde. Die Schrift ist außergewöhnlich groß, die Sprache einfach gehalten und die Handlung einfach und gradlinig. Es gibt keine verschachtelten Handlungsstränge, die sich erst nach und nach entwirren. Dadurch ist schnell klar, worauf die Erzählung hinausläuft. Es gibt keine großen Überraschungen. Doch das ist auch gar nicht nötig. Die Geschichte ist spannend und erschreckend zugleich.
Die Hauptfiguren sind sympathisch. Da ist die intelligente, mutige und erfindungsreiche Isis. Sie will die Welt verbessern und das Leben für die Armen erleichtern. Ihr bester Freund Flynn ist loyal, ein wenig naiv, hat das Herz am rechten Fleck. Orion, der als Sohn des reichsten Mannes von New York, sehr gut aussieht und alle Privilegien genießt, die das Leben bietet, ist ein netter, intelligenter und neugieriger Kerl. Er ist weder überheblich noch denkt er, dass er besser ist als andere Menschen.
Teilweise ist das Buch brutal. Ich habe es jedoch nicht als blutrünstig oder ausschmückend empfunden. Es rüttelt durch die Schilderungen den Leser jedoch auf, was gut und gewollt ist.
Normalerweise bin ich keine Person, die sich am Cover eines Buches aufhängt. Doch dieses Buch hat ein besonders gelungenes Cover. Alleine durch die Farbgebung, die aus Grautönen besteht und Akzente in leuchtendem Grün setzt. Doch auch das Gesicht, welches halb versteckt und halb neugierig hinter Metall hervorschaut, sorgt für Neugierde beim Betrachter. Ein richtiger Hingucker!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Dieses Buch hat mir einfach absolut gut gefallen! 
Die Kinder- und Jugenddystopie hat ein angenehmes Erzähltempo, liest sich locker und leicht, aber ist trotzdem spannend. Aktuelle Themen wie Umwelt, Klimawandel und Politik werden verständlich aufgegriffen. Ich fand diese simple …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dieses Buch hat mir einfach absolut gut gefallen! 
Die Kinder- und Jugenddystopie hat ein angenehmes Erzähltempo, liest sich locker und leicht, aber ist trotzdem spannend. Aktuelle Themen wie Umwelt, Klimawandel und Politik werden verständlich aufgegriffen. Ich fand diese simple Verständlichkeit sehr angenehm, da es viele unserer Probleme auf den Punkt gebracht hat, sodass gut dargestellt wurde wie die Konsequenzen aus unserem jetzigen Handeln die Welt beeinflussen und jeden Menschen im Endeffekt betreffen. 
Da die Geschichte um Isis und Orion einen direkt mitnimmt und man gespannt mitfiebert wie es weitergeht, erhält man die Informationen nebenbei und setzt sich so automatisch damit auseinander, ohne das es trocken wird. Genau das richtige für Jugendliche, die sich noch nicht viel mit den Themen auseinandergesetzt haben.
Die Charaktere waren für mich gut greifbar, sodass ich das erkunden der verschiedenen Lebensarten gespannt verfolgt habe. Gerade Isis Einfallsreichtum und Durchhaltevermögen haben mich beeindruckt. Durch sie lernt man eine interessante Seite der Wasserquartiere kennen, die ein starkes soziales Gefüge hat. 
Für mich als Dystopiefan absolut empfehlenswert, gerade auch für Dystopieeinsteiger gut geeignet.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Inhalt: New York 2125: Nach Klimaerwärmung und Naturkatastrophen hat sich die Erde gewandelt. Die Sonne ist hinter Smog verschwunden und der saure Regen macht das Anpflanzen von Nahrung schlicht unmöglich.
Große Teile der Welt wurden überflutet und die Menschen leiden …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Inhalt: New York 2125: Nach Klimaerwärmung und Naturkatastrophen hat sich die Erde gewandelt. Die Sonne ist hinter Smog verschwunden und der saure Regen macht das Anpflanzen von Nahrung schlicht unmöglich.
Große Teile der Welt wurden überflutet und die Menschen leiden Hunger. Zumindest die normale Bevölkerung, denn die Privilegierten haben sich in Kuppeln zurückgezogen, wo es ihnen an nichts fehlt.
Isis lebt im Elendsviertel der Water-Zone, wo man jeden Tag ums Überleben kämpfen muss und von allem zu wenig da ist. Aber durch ihre Intelligenz und ihren Ehrgeiz hat sie es geschafft, an einer gemischten Schule aufgenommen zu werden, wo sie die Chance auf eine Zukunft hat. Hier begegnet sie dem privilegierten Orion, mit dem sie sich trotz aller Unterschiede anfreundet. Aber dann macht Orion eine Entdeckung, die sein Weltbild für immer verändert. Und er muss sich nicht nur entscheiden, auf welcher Seite er stehen will, sondern auch, was er bereit ist, für das Richtige zu tun.
Meinung: „New Earth Project: Tödliche Hoffnung“ ist eine spannende und mitreißende Dystopie, die sehr gut zu lesen ist. Man kommt nicht nur schnell in die Geschichte hinein, sondern fliegt, durch den flüssigen Schreibstil, geradezu durch die Seiten.
Im Mittelpunkt stehen Isis und Orion, die beide auf die gemischte Schule gehen, jedoch aus ganz unterschiedlichen Welten kommen.
Isis gehört zu „den Grauen“, der armen Bevölkerungsschicht, die täglich ums Überleben kämpfen muss und, gemeinsam mit ihrer Familie, am Existenzminimum lebt. Isis weiß, dass sie, wenn sie ihre Familie dort herausholen möchte und sich selbst eine Zukunft sichern will, härter arbeiten muss, als alle anderen. Und so ist sie ehrgeizig und die ganze Hoffnung ihrer Familie. Außerdem ist Isis mitfühlend und liebenswert, da sie immer versucht, anderen zu helfen.
Orion ist der Sohn des reichsten Mannes des Landes und des Erfinders des beliebten New Earth Projects, das den Menschen Hoffnung bietet. Er ist höflich, gelassen und neugierig. Und er hat, als einer der wenigen Privilegierten, die man auch die Unantastbaren nennt, keine Abneigung gegen die Grauen.
Auf jeder Seite bemerkt man die Unterschiede zwischen den Grauen und den Unantastbaren immer mehr. Die Regeln in der Schule beschützen vorrangig die reichen Schüler, die sich auch um einiges mehr herausnehmen können. Und während die Reichen alles haben, was sie brauchen und ihre Zukunft gesichert ist, haben die Armen einfach gar nichts. Außer ihrer Hoffnung. Und diese beinhaltet gerade das New Earth Project. New Earth ist ein 6 Jahre entfernter Planet, der sauberer und größer ist als die Erde. Hier lockt ein gutes Leben und ein eigenes Stück Land die künftigen Siedler. Und dank Orions Vater starten wöchentlich eine Million Menschen von der Erde in diese Zukunft. Wer fliegen darf, wird durch eine Lotterie bestimmt.
Isis Tante hatte bereits Glück und durfte vor 10 Jahren, als eine der ersten, dorthin aufbrechen.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Man erfährt viel über die Hintergründe und das Aussehen unserer Welt im Jahr 2125.
Außerdem haben mir die Charaktere sehr gut gefallen. Nicht nur Isis und Orion, sondern auch Isis bester Freund Flynn oder die zickige Mitschülerin Miranda.
Und der Hintergrund des New Earth Projects ist ebenfalls sehr spannend.
Ich empfehle dieses Buch jedem, der eine gute Dystopie zu schätzen weiß. Ich habe es zumindest gerne gelesen.
Fazit: Spannend und mitreißend. Sehr zu empfehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Spannende Jugend-Dystopie mit Science Fiction Elementen
Lust auf eine Zeitreise ins Jahr 2125? Dann ist dieser Roman genau richtig. Aber Vorsicht bei der Auswahl des Landeplatzes: Während die Reichen als sogenannte Unantastbare unter wunderschönen Kuppeln leben, wo es alles im …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Spannende Jugend-Dystopie mit Science Fiction Elementen
Lust auf eine Zeitreise ins Jahr 2125? Dann ist dieser Roman genau richtig. Aber Vorsicht bei der Auswahl des Landeplatzes: Während die Reichen als sogenannte Unantastbare unter wunderschönen Kuppeln leben, wo es alles im Überfluss gibt, lebt der Großteil der Bevölkerung in der echten Welt. Dort sind die Meeresspiegel stark angestiegen, Armut, Dreck und Umweltgifte prägen den grauen Alltag. Nicht zu vergessen die Temperaturen, denn die angestaute Hitze kann einem das Leben buchstäblich zur Hölle machen. Isis lebt in dieser armen Welt. Sie ist eine der wenigen Grauen, welche das Sonderrecht erhalten haben, zusammen mit den privilegierten Unantastbaren zur Schule zu gehen, wenn auch unter strengen Auflagen.
"Ich fühle mich anders als grau und habe jede Menge Farben in mir, die nur darauf warten, zum Vorschein zu kommen." (Zitat Isis, Kap. 3)
An der Schule lernt Isis Orion kennen. Der Unantastbare ist der Sohn von Arthur C. Parker, der das Firmenimperium NEP (New Earth Project) leitet. Seit 10 Jahren verspricht er, arme Mitbürger dank seiner High-Tech-Weltenschiffe in eine neue, bessere Welt zu bringen - das Ticket dafür gibt es nur per Lotterie.
Erzählt wird das Buch hauptsächlich aus Isis' Sicht, wobei andere Perspektiven das Gesamtbild geschickt abrunden. Das pfiffige Mädchen zeigt uns ihre Welt, unsere mögliche Zukunft. Dabei werden wichtige Themen erwähnt wie Umwelt, Überbevölkerung, Ernährung und gestiegene Meeresspiegel. Ebenso gibt es auch Science Fiction-Elemente wie Raumfahrt, die Kuppeln der Reichen und jede Menge Roboter.
"Ich mag keine Roboter. Habe ich das schon erwähnt? Dann kann ich es nur noch mal betonen. Wenn ich das Sagen hätte, würde ich diese verdammten Maschinen allesamt auf den Müll werfen." (Zitat Isis, Kap. 32)
Spannend ist, dass die von der Gesellschaft unerwünschte Freundschaft zwischen Isis und Orion einen Stein ins Rollen bringt, der sich im Laufe des Romans zu einer Lawine gewaltigen Ausmasses vergrößert. Neben der anschaulichen Schilderung, wie sich das Leben in der Zukunft gestaltet, ist es vor allem diese spannende Idee des Romans, welche die Jugendlichen zwingt, über sich hinauszuwachsen.
Ich denke, das Buch ist vor allem für junge Leser wunderbar geeignet, da sich bestimmte Menschentypen im Buch wiederfinden, die wohl jeder irgendwie kennt wie z. B. die zickige Mitschülerin oder der beste Freund, der mehr will. Inhaltlich wird ein regelmäßiger Leser von Science Fiction und Dystopien bestimmt das ein oder andere wiedererkennen, ansonsten ist es jedoch gut gestaltet. Lediglich in einigen Punkten wirkte es für mein Gefühl manchmal zu konstruiert und einige genannte Fakten, das NEP betreffend, eher unglaublich als faszinierend. 
Eine faszinierende Reise in die Zukunft - einfach mal anschnallen und ab geht's!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Isis und Orion wachsen in einer Welt der Zukunft auf. Diese Welt ist aufgrund des Klimawandels nicht die freundlichste und so scheint das New Earth Project einen Ausweg zu bieten. Oder vielleicht doch nicht?
Das Jugendbuch ist aufgrund der großen Schrift und des Schreibstils gut zu lesen. …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Isis und Orion wachsen in einer Welt der Zukunft auf. Diese Welt ist aufgrund des Klimawandels nicht die freundlichste und so scheint das New Earth Project einen Ausweg zu bieten. Oder vielleicht doch nicht?
Das Jugendbuch ist aufgrund der großen Schrift und des Schreibstils gut zu lesen. Ich fand es spannend und besonders die Gedanken von Isis am Anfang einiger Kapitel haben mir sehr gut gefallen. Allerdings lief mir vieles in dem Buch zu glatt. Ebenfalls sind die Hauptfiguren sehr sympathisch, wirkten auf mich aber auch sehr naiv. Die Handlung selbst war sehr vorhersehbar, aber ich lese auch viele Dystopie und mir kam vieles sehr bekannt vor. Als Jugendbuch für Kinder ab 12 ist es gut geeignet, bleibt aber an der Oberfläche. Es gibt kaum Abstufungen, sondern Personen und auch Handlungen werden mir zu sehr in schwarz und weiß eingeteilt. Es gibt kaum Grautöne dazwischen und so fand ich das Buch etwas flach. Das Thema ist sehr aktuell und gerade im Trend - als Einstieg ganz gut, aber etwas mehr Tiefe hätte meiner Meinung nicht geschadet. Das Ende ist sehr rasant und flott, aber auch hier fehlten mir noch ein paar weitere Erklärungen und Lösungen. Daher entsprach es auch nicht ganz meinen logischen Vorstellungen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					