PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»NEIN ist das neue JA. So wie Orange das neue Vierzig und Fünfzig definitiv das neue Dreißig.« Ob zum Chef, in der Familie, beim Shoppen, in der Schule, beim Friseur oder im Kinderzimmer: Die bekennende NEIN- Sagerin Désirée Nick analysiert scharfzüngig und anhand vieler persönlicher Anekdoten, warum wir ohne das entschlossene und bewusste NEIN nicht weiterkommen. NEIN sagen heißt, JA zu sagen zu all den Dingen, die uns wirklich am Herzen liegen. Im NEIN liegt der Schlüssel zu mehr Zeit, Liebe, Geld, Erfolg, Gesundheit und persönlicher Entfaltung! Wer NEIN sagt, hat die Macht, wird ...
»NEIN ist das neue JA. So wie Orange das neue Vierzig und Fünfzig definitiv das neue Dreißig.« Ob zum Chef, in der Familie, beim Shoppen, in der Schule, beim Friseur oder im Kinderzimmer: Die bekennende NEIN- Sagerin Désirée Nick analysiert scharfzüngig und anhand vieler persönlicher Anekdoten, warum wir ohne das entschlossene und bewusste NEIN nicht weiterkommen. NEIN sagen heißt, JA zu sagen zu all den Dingen, die uns wirklich am Herzen liegen. Im NEIN liegt der Schlüssel zu mehr Zeit, Liebe, Geld, Erfolg, Gesundheit und persönlicher Entfaltung! Wer NEIN sagt, hat die Macht, wird zum Entscheider, wird wahrgenommen und steuert sein Schicksal. Man muss schließlich nicht jeden Quatsch mitmachen - und sich dann wundern, warum man den eigenen Arsch nie aus der Schattenseite des Lebens herausmanövriert hat. DÉSIRÉE NICK, Diseuse, Entertainerin und spitzeste Zunge der Nation, schreibt über eines der letzten Tabus der Gesellschaft - DAS JA ZUM NEIN.
Die Hauptstadtikone Désirée Nick wurde in Berlin-Charlottenburg geboren und ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Entertainerinnen Deutschlands. Als 'spitzeste Zunge der Nation' überzeugt sie seit 35 Jahren mit ihren Personalityshows und als Schauspielerin in zahllosen Theaterproduktionen auf deutschen Bühnen. 2004 erlangte sie Kultstatus als erste deutsche Dschungelqueen. Die alleinerziehende Mutter eines Sohnes schrieb mehrere Bestseller und legt nunmehr als bekennende Autorin platinblonder Bücher ihr zehntes Buch vor: ganz ohne Glitzer!
Produktbeschreibung
- Verlag: Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: bis 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 310g
- ISBN-13: 9783959101837
- ISBN-10: 395910183X
- Artikelnr.: 52390852
Herstellerkennzeichnung
Eden Books
Rosa-Luxemburg-Straße 14
10178 Berlin
buchhandel@edel.com
»Die Berlinerin mit dem flotten Mundwerk ist nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig - und lebensklug.« Meins 20181128
Nein. Wenn es nach Desiree Nick geht, sprechen wir dieses einfache Wort viel zu selten aus, was gravierende Folgen im Beruf und Alltag für uns hat. In diesem Buch erläutert sie, warum man aus ihrer Sicht nicht zu allem Ja sagen sollte und wie sich das in ihrem Leben positiv auf ihren …
Mehr
Nein. Wenn es nach Desiree Nick geht, sprechen wir dieses einfache Wort viel zu selten aus, was gravierende Folgen im Beruf und Alltag für uns hat. In diesem Buch erläutert sie, warum man aus ihrer Sicht nicht zu allem Ja sagen sollte und wie sich das in ihrem Leben positiv auf ihren Erfolg und Bekanntheitsgrad ausgewirkt hat... .
Hier begegnet man Frau Nick beim Lesen genau so, wie man sie sonst auch aus dem Fernsehen kennt. Bissig, knallhart und unverschämt ehrlich analysiert sie, wie ständiges Ja-Sagen einem das eigene Lebensglück rauben kann.
Vom Titel und auch von der Einleitung dieses Buches her, hatte ich eigentlich eine Art Ratgeber erwartet, wo man zwischendurch immer wieder praktische Tipps erhält. Stattdessen bekommt man hier mehr oder weniger einen Einblick in das Leben von Frau Nick, die kräftig über andere herzieht und sich dabei selbst aus meiner Sicht zu sehr lobt.
Vom Schreibstil her ist das Buch eigentlich genauso wie Frau Nicks Redestil. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen und äußerst vulgär spricht sie Dinge unverwandt und offen an und scheut sich auch nicht, Schimpfwörter zu benutzen.
Insgesamt lässt mich persönlich ,,Nein ist das neue Ja" etwas zwiegespalten zurück. Einerseits schätze ich die Direktheit der Autorin und musste beim Lesen oft schmunzeln, weil sie den Nagel auf den Kopf trifft. Andererseits gefällt mir ihr Eigenlob nicht und ich hatte den Eindruck, dass sie sich in den Kapiteln eigentlich nur wiederholt. Deshalb empfehle ich das Buch nur bedingt weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt das nicht: Auf der Shoppingtour wird dir von der übereifrigen Verkäuferin eine Bluse angedreht, die eigentlich viel zu klein ist und man sagt trotzdem ja. Weil es einfacher ist. Oder die Beziehung, in der man eigentlich schon lange nicht mehr glücklich ist bleibt bestehen, …
Mehr
Wer kennt das nicht: Auf der Shoppingtour wird dir von der übereifrigen Verkäuferin eine Bluse angedreht, die eigentlich viel zu klein ist und man sagt trotzdem ja. Weil es einfacher ist. Oder die Beziehung, in der man eigentlich schon lange nicht mehr glücklich ist bleibt bestehen, weil es eben bequemer ist.
Genau darauf will dieses Buch "Nein ist das neue Ja" hinaus. Und um ehrlich zu sein, man ist doch eher immer schnell mit dabei einfach mal ja zu sagen, um es einfach jedem Recht zu machen und um ja nicht unbeliebt zu werden. Also im Grunde lassen wir uns unser Leben viel zu oft fremd bestimmen. Doch wer jetzt einen Ratgeber erwartet ist hier leider auch an der falschen Adresse, denn immerhin heißt die Autorin dieses Buches Desire Nick.
Desire Nick versucht in ihrem neuen Buch uns zwar das Wort „Nein“ beizubringen und auf einem gewissen Grad gelingt ihr das auch, aber wer die „Nick“ kennt, der weiß, dass das natürlich nicht geht ohne das sie sich selber in den Vordergrund stellt. Doch dabei ist sie wirklich unterhaltsam und schaffte es, mich mit ihrer „kodderigen“ Aussprache wirklich zu unterhalten, auch wenn einige Aussagen von ihr wirklich unter der Gürtellinie waren. Aber so ist Desire Nick nun mal.
Fazit: Wer also wirklich unterhalten werden möchte, Desire Nicks Humor mag und sich nicht wirklich einen Ratgeber erhofft, der einem das Leben erleichtert, der ist hier an der richtigen Stelle und viel Zeit muss man auch nicht wirklich mit bringen, denn das Buch ist nicht lang und lässt sich flüssig und schnell lesen. Ein Literaturwunder darf man aber nicht erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich musste ich mich wirklich von Kapitel zu Kapitel quälen. Es handelt sich hier nicht wirklich um einen Ratgeber, sondern um - meines Erachtens - wahllos aneinander gereihte Lebensbereiche, in denen Frau Nick überwiegend von sich selbst und ihren Ansichten berichtet und von Begebenheiten …
Mehr
Ich musste ich mich wirklich von Kapitel zu Kapitel quälen. Es handelt sich hier nicht wirklich um einen Ratgeber, sondern um - meines Erachtens - wahllos aneinander gereihte Lebensbereiche, in denen Frau Nick überwiegend von sich selbst und ihren Ansichten berichtet und von Begebenheiten bei welchen sie ihrer Ansicht nach super agiert hat und „nein“ gesagt hat. Leider kam ich mit dem Schreibstil oder besser gesagt dem Slang nicht so gut zu recht; mir ging es wirklich teilweise zu sehr unter die Gürtellinie. Nicht wirklich etwas, das ich lesen möchte. Ich habe etwas ganz anderes erwartet. Das einzigste was mir gefallen hat, waren die Zitate. Die waren ganz interessant.
Fazit: Wer einen Ratgeber erwartet, der sollte zu einem andren Buch greifen. Fans von Frau Nick werden bestimmt Freude an dem Buch haben. Von mir gibt es nur 1,5 Sterne; für mich war das Lesen des Buches reine Zeitverschwendung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung zum Buch:
Von vornherein muss ich sagen, dass ich absolut kein Fan von Frau Nick bin, aber ihr bisher sehr neutral gegenüber stand und nach diesem Buch bin ich in dieser kritischen und negativeren Auffassung mehr als bestätigt!
Zwar ist die Grundthematik des Buches gar …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
Von vornherein muss ich sagen, dass ich absolut kein Fan von Frau Nick bin, aber ihr bisher sehr neutral gegenüber stand und nach diesem Buch bin ich in dieser kritischen und negativeren Auffassung mehr als bestätigt!
Zwar ist die Grundthematik des Buches gar nicht das schlechteste, was ich jemals zwischen zwei Seiten vorfand, doch die Denkweise und deren Selbstdarstellung ist es hingegen schon .
Der größte Störfaktor ist also die Herangehensweise und Artikulation von Désirée Nick, denn nicht nur, dass deren Wortwahl nur so strotzt vor ausfallenden Wörtern und geprägt ist von einer provokanten Sprache, die auf untersten Niveau stattfindet, ist die Denkweise, voller Vorurteile, unsachgemäßer Darstellungen und höchst fragwürdigen Ansätzen, noch viel kritischer zu sehen . Nach 100 Seiten schmiss ich wütend und genervt das Handtuch
Fazit:
kein Buch, welches man in meinen Augen lesen sollte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Desirée Nick ist vieles - Schauspielerin, Realitystar, Comedian oder Fashionista - und seit Jahren auch überzeugte Neinsagerin. Denn der Weg zum eigenen Glück bzw. Erfolg führe, so Nick, über bewusste Entscheidungen. Der derzeitige allgemeine Trend der Ja-Sagerei hingegen …
Mehr
Desirée Nick ist vieles - Schauspielerin, Realitystar, Comedian oder Fashionista - und seit Jahren auch überzeugte Neinsagerin. Denn der Weg zum eigenen Glück bzw. Erfolg führe, so Nick, über bewusste Entscheidungen. Der derzeitige allgemeine Trend der Ja-Sagerei hingegen verstört nicht nur sie, sondern auch mich. Wo bleibt man denn selbst bei solch faulen Kompromissen? Ich denke, wahrscheinlich bleibt man auf der Strecke und wird immer kleiner und unzufriedener. Deshalb möchte auch ich öfter Nein sagen und mich damit gleichwohl unbeliebt machen. Who cares? Auch Desirée Nick ist dieser Meinung, nicht nur wegen des gesundheitlichen Aspekts. Denn das anhaltende, devote Ja kann langfristig psychosomatische Erkrankungen, wie beispielsweise Burnout, Stress oder Depressionen, begünstigen. Deshalb und um persönlich voranzukommen, sei es wichtig, so Nick, auf der Arbeit, innerhalb der Familie und des Freundeskreises oder zu der ständigen Online-Verfügbarkeit bewusst Nein zu sagen. Denn jeder hat nur dieses eine Leben. Alles, was persönlich lähmt bzw. auslaugt, mache nur unglücklich. Deswegen hat Neinsagen m. E. auch viel mit Achtsamkeit zu tun. Ich habe Desirée Nicks lockere Anekdotensammlung zum Thema sehr gern gelesen. Zum einen hat mir Nicks scharfzüngige Ader sehr gefallen und zum anderen ihr ehrlicher, unverstellter Blick auf sich selbst bzw. das prominente Umfeld. Auch, dass sie nicht den Anspruch an sich stellte, abermals ein langweiliges Selbsthilfebuch zu verfassen, fand ich klasse. Die insgesamt 240 Buchseiten enthalten damit 100 Prozent Nick, was besonders ihre Fans freuen wird. Und ihre Empfehlungen, z. B. einmal Digital-Detox zu betreiben oder eine Not-to-Do-Liste zu erstellen, sind auch nicht schlecht. Mich hat besonders Nicks sarkastische Schreibe beeindruckt, die nicht selten üppige Lachsalven verursachte. Meine Nick'sche Lieblingswortschöpfung lautet "Merkels Sedierungssemantik". Alles in allem las ich mich flüssig durch Nicks Erfahrungen bzw. Ratschläge.
FAZIT
Ein humoriger Inspirationsquell für angehende Neinsager. Für mich steht nach der Lektüre jedenfalls fest, Nein ist das neue Ja.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Cover gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist schlicht und ergreifend normal und passend.
Wer hier eine Art Ratgeber erwartet, der liegt doch daneben. Ich würde es so auf jeden Fall nicht beschreiben.
Désirée Nick empfiehlt im Leben deutlich häufiger Nein zu …
Mehr
Zum Cover gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist schlicht und ergreifend normal und passend.
Wer hier eine Art Ratgeber erwartet, der liegt doch daneben. Ich würde es so auf jeden Fall nicht beschreiben.
Désirée Nick empfiehlt im Leben deutlich häufiger Nein zu sagen um sich selbst am Ende besser zu fühlen. Dieses Prinzip beschreibt sie in den verschiedensten Lebenslagen, sei es im Beruf, Freunden, Restaurantbesuch, Schuhladen, usw.
Das Buch ist einfach ganz typisch Frau Nick. Die Frau weiß sich sehr gut auszudrücken, scheut sich aber dennoch nicht auch mal derbere Wörter auszusprechen. Alles gespickt mit Humor, Biss, gnadenloser Ehrlichkeit und Niveau.
In den vielen Beispielen bekommen wir auch immer wieder einen kleinen Einblick aus ihrem Leben und ihren persönlichen Meinungen, was ganz interessant ist. Natürlich nimmt sie dabei kein Blatt vor den Mund.
Das einzige, was mich am Ende doch gestört hat war, dass es sich teilweise doch immer wieder wiederholt hat oder sehr ähnlich war. Daher einen Punkt Abzug von mir.
Fazit: Ein sehr unterhaltsames Buch mit viel Biss. Wer Désirée Nick schon immer interessant fand, sollte das Buch in seinen Händen halten. Allerdings muss man es nicht gerade am Stück lesen, sonst wird es leider etwas langweilig durch die Wiederholungen. Insgesamt trotzdem ein gelungenes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nein ist das neue Ja, dieser Titel ist zwar provokant, aber es steckt eine Menge Wahrheit in den drei Worten.
In der heutigen Zeit ist es deutlich schwieriger ein "Nein" zu sagen, statt eines "Ja"´s. Es bedeutet, dass man sich nicht wie ein Fähnchen im Wind bewegt. …
Mehr
Nein ist das neue Ja, dieser Titel ist zwar provokant, aber es steckt eine Menge Wahrheit in den drei Worten.
In der heutigen Zeit ist es deutlich schwieriger ein "Nein" zu sagen, statt eines "Ja"´s. Es bedeutet, dass man sich nicht wie ein Fähnchen im Wind bewegt. Menschen zu wiedersprechen heißt, seinen eigenen Standpunkt zu wntwickeln und charakterliche Stärke zu zeigen. Auch Desiree Nick proklamiert in ihrem Buch das "NEIN" und damit die Wichtigkeit, nicht alles mit sich machen zu lassen und Anderen nach dem Mund zu reden.
Ich fand die Lektüre ausgesprochen inspirierend. Außerdem habe ich beim Lesen viel gelacht, man muss der Autorin wirklich ein Lob aussprechen, mit wie viel Biss sie einige aktuelle Diskussionen und Themen des Zeitgeschehens aufs Korn nimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das neuste Buch von Désirée Nick "Nein ist das neue Ja" ist eine scharfzüngige Selbstsdarstellung über eines der letzten Tabus der Gesellschaft - das JA zum NEIN.
Désirée Nick hat die spitzeste Zuge der Nation, ist bekannt als Diseuse und …
Mehr
Das neuste Buch von Désirée Nick "Nein ist das neue Ja" ist eine scharfzüngige Selbstsdarstellung über eines der letzten Tabus der Gesellschaft - das JA zum NEIN.
Désirée Nick hat die spitzeste Zuge der Nation, ist bekannt als Diseuse und Entertainerin im Fernseh’ und hat mit ihrem neusten Buch, einen Wegweiser für Menschen geschaffen, die öfters mal NEIN sagen sollten.
Eigentlich sollte es so einfach sein, NEIN zu der netten Verkäuferin im Laden, zu seinem Chef oder zu einer Beziehung die man schon längst hätte beenden sollen, zu sagen. Doch aus Bequemlichkeit, langen Erklärungen oder einem Streit aus dem Weg zu gehen, lassen wir es über uns ergehen, knicken ein und sagen JA.
Genau diesem JA zum NEIN möchte Désirée Nick mehr Ausdruck verleihen und uns stärken das NEIN sagen keine Schwäche ist, sondern uns helfen kann, sogar die Karriereleiter nach oben zu wandern.
Ein simples Wort aus vier Buchstaben, mit dem wir unser gesamtes Leben ändern und die Zukunft steuern können.
Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich vom Rest der Menschheit dadurch, dass sie öfters auch mal NEIN gesagt haben.
Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen, wann und in welcher Situation wir Verwendung für das Wörtchen Nein finden. Erstaunlicherweise schafft sie es bis zu einem gewissen Grad, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Doch Désirée Nick wäre nicht sie selbst, wenn sie nicht auch noch ein paar Scharzüngige Bemerkungen mit einbauen würde. Teilweise geht ihr Humor, wie sie selbst schreibt, unter die Gürtellinie, doch vermutlich liegt genau darin ihr Erfolg, uns damit zu unterhalten.
Die Kapitel sind gefüllt mit vielen persönlichen Anekdoten, warum wir ohne das entschlossene und bewusste NEIN nicht weiterkommen.
Désirée Nicks Schreibstil ist spritzig, mitreisend und fliessend, der Unterhaltung zum schmunzeln und teilweise beschämt wegschauen verspricht .
Kein klassischer Ratgeber zum JA und NEIN sagen, der aber durchaus Unterhaltungswert mit sich bringt, spitzzüngig die Dinge auf den Punkt bringt und mit einer guten Portion Humor bestückt ist - wie man es halt von Désirée Nick gewohnt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Beschreibung des Buches hat mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich gefreut es als kostenloses Rezensionsexemplar lesen zu dürfen. Dies hat meine Meinung aber nicht beeinflusst, ich gebe hier meinen persönlichen Eindruck wieder.
Die Autorin ist dafür bekannt ihre Meinung …
Mehr
Die Beschreibung des Buches hat mich sehr neugierig gemacht und ich habe mich gefreut es als kostenloses Rezensionsexemplar lesen zu dürfen. Dies hat meine Meinung aber nicht beeinflusst, ich gebe hier meinen persönlichen Eindruck wieder.
Die Autorin ist dafür bekannt ihre Meinung deutlich und treffsicher auf den Punkt zu bringen. Das gelingt ihr auch mit diesem Buch. Ihr Schreibstil ist sehr gut lesbar, deutlich und ich bin förmlich durch das Buch geflogen.
Sie betrachtet in ihrem Buch klassische Situationen wie Ordnung, Einkaufen aber auch das Medienumfeld, in dem Sie zu Hause ist. Ich fühlte mich gut unterhalten, aber manchmal blieb mir der Inhalt einerseits etwas zu weit an der Oberfläche und manchmal störte mich auch die Wortwahl etwas, aber da ich hier eher empfindlich bin, lag das vermutlich an mir.
Ich nehme an das Ziel der Autorin ist es aufzurütteln und hier helfen ja manchmal auch deutliche Worte und das überziehen von Inhalten. Ich habe dieses Buch auf jeden Fall hellwach gelesen. Für mich ist es eine gute Unterhaltung, gehört aber nicht in den Bereich der Ratgeber. Das habe ich aber auch nicht erwartet, daher war ich nach der Lektüre zufrieden und vergebe drei Sterne.
Fazit:
Humorvolles Buch über Ja- und Nein-Sager mit deutlicher Sprache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frau muss ihren Senf nicht immer dazu geben...
Wir müssen nicht alles abnicken – ganz meine Meinung.
Man darf auch mal laut und deutlich „NEIN !“ sagen, selbst wenn ein „Ja“ von einem erwartet wird vielleicht und jeder sollte und muss sogar frei entscheiden …
Mehr
Frau muss ihren Senf nicht immer dazu geben...
Wir müssen nicht alles abnicken – ganz meine Meinung.
Man darf auch mal laut und deutlich „NEIN !“ sagen, selbst wenn ein „Ja“ von einem erwartet wird vielleicht und jeder sollte und muss sogar frei entscheiden dürfen, wann er was sagt.
Aber ganz ehrlich: brauchen wir für diese Erkenntnis eine Frau Nick, die uns auf den richtigen Weg führt..??
Da sage ich dann mal „Nein“..!
Als „scharfe Zunge der Nation“ ist Frau Nick ja nun Gegenwind gewöhnt und lässt sich den auch immer wieder gerne und äußerst selbstsicher um die Nase wehen.
Nun... hier kommt welcher...
Ich mag ihre Bücher einfach nicht. Nicht, weil sie nicht vom Schreibstil her recht gut geschrieben sein mögen, sondern weil ich die Themen einfach unnötig finde; jedenfalls aus ihrem Mund/Hirn. Wobei ich gegen sie persönlich gar nichts habe, schließlich kenne ich sie nicht persönlich und möchte mir da auch kein Urteil anmaßen, aber ich empfinde sie als sehr anmaßend und das mag ich eben so gar nicht.
Sie nimmt ein zugegebenermaßen einigermaßen aktuelles Thema aus, strukturiert das Buch auch recht gut (wenn sie es denn alleine gemacht hat, denn viele „Promis“ haben ja heute einen „Co-Autor“, der allenfalls mal kurz innen erwähnt wird...) und man könnte sagen, alles prima, muss man ja nicht lesen. Stimmt ! Aber wenn man es dann rezensieren „muss“, MUSS man eben doch einen Blick darauf werfen (ihr seht: ein Wunschbuch war es nicht) und sich damit eben auseinandersetzen. Aber gefallen muss es mir deswegen ja noch lange nicht.
Mir geht der „plakative“ Stil von Frau Nick einfach auf die Nerven, sorry. Sie ist immer so „drüber“ und „zuviel“, dass es einfach nervt.
„Nein ist das neue Jahr“ so kurz nach der „Me Too“-Debatte herauszubringen mit diesem Titel – ich weiß nicht... Fragwürdig... Plakativ eben... Aber eben auch unnötig..!
Ein Buch, das man nicht gelesen haben muss..!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für