Andrew Cartmel
Broschiertes Buch
Murder Swing / Vinyl-Detektiv Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
London, heute: Er ist ein Plattensammler, ein Spezialist für äußerst seltene LPs, die er kauft und verkauft. Die Jobbeschreibung auf seiner Visitenkarte lautet: 'Vinyl-Detektiv'. Und manche Leute nehmen das ganz wörtlich - so wie die geheimnisvolle Nevada Warren, die ihn für eine Unsumme anheuert, um für einen anonymen Auftraggeber eine Platte zu finden, die zu der schmalen Produktion eines winzigen kalifornischen Jazz-Labels gehört, das in den 1950ern nur ein Jahr existierte.Bald häufen sich seltsame Todesfällen, die allesamt mit dieser Platte zu tun haben könnten. Aber was könnte ...
London, heute: Er ist ein Plattensammler, ein Spezialist für äußerst seltene LPs, die er kauft und verkauft. Die Jobbeschreibung auf seiner Visitenkarte lautet: 'Vinyl-Detektiv'. Und manche Leute nehmen das ganz wörtlich - so wie die geheimnisvolle Nevada Warren, die ihn für eine Unsumme anheuert, um für einen anonymen Auftraggeber eine Platte zu finden, die zu der schmalen Produktion eines winzigen kalifornischen Jazz-Labels gehört, das in den 1950ern nur ein Jahr existierte.
Bald häufen sich seltsame Todesfällen, die allesamt mit dieser Platte zu tun haben könnten. Aber was könnte auf ihr zu hören sein, was sie so ungemein wertvoll macht? Und was hat einer der mächtigsten Konzerne der weltweiten Unterhaltungsindustrie damit zu tun? Zu allem Überfluss hat unser Detektiv bald auch noch die »Aryian Twins« Heinz und Heidi an der Hacke, zwei ziemlich extravagante Killer ...
Bald häufen sich seltsame Todesfällen, die allesamt mit dieser Platte zu tun haben könnten. Aber was könnte auf ihr zu hören sein, was sie so ungemein wertvoll macht? Und was hat einer der mächtigsten Konzerne der weltweiten Unterhaltungsindustrie damit zu tun? Zu allem Überfluss hat unser Detektiv bald auch noch die »Aryian Twins« Heinz und Heidi an der Hacke, zwei ziemlich extravagante Killer ...
Andrew Cartmel, geboren 1958. War script editor für die Kult-Serie Doctor Who und andere Erfolgsserien. Theater-Autor, Comic-Szenarist, Stand-up-Comedian und Romancier. Sammler und Jazz-Fan. Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Produktdetails
- Suhrkamp Taschenbücher .4937
- Verlag: Suhrkamp
- Originaltitel: The Vinyl Detective - Written in Dead Wax
- Artikelnr. des Verlages: ST 4937
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 526
- Erscheinungstermin: 10. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 118mm x 38mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783518469378
- ISBN-10: 3518469371
- Artikelnr.: 52364975
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Skurril, sehr britisch und dabei auch noch richtig spannend. « Stephan Bartels Brigitte 20190627
Vinyl ist sein Leben: den lieben langen Tag seltene LPs in staubigen Flohmarktkisten, Nachlässen, dem Internet aufstöbern, aufhübschen und die Musik genießen. Der namenlose Vinyl-Detektiv hat sein Hobby zum Beruf gemacht und lebt eigentlich vom Verkauf seiner Schätze. Bis …
Mehr
Vinyl ist sein Leben: den lieben langen Tag seltene LPs in staubigen Flohmarktkisten, Nachlässen, dem Internet aufstöbern, aufhübschen und die Musik genießen. Der namenlose Vinyl-Detektiv hat sein Hobby zum Beruf gemacht und lebt eigentlich vom Verkauf seiner Schätze. Bis eine Kundin die Bezeichnung Detektiv ernst nimmt, und ihn auf die Suche nach einer besonders seltenen Platte schickt. Eine Suche, die über Leichen geht.
Andrew Cartmel hat etwas geschafft, was mir in den letzten Lesemonaten nicht mehr passiert ist: er hat mich so sehr mit seiner Story gefesselt, das ich sie einfach in einem Rutsch durchlesen musste. Das lag zum einen an seiner tollen Hauptfigur. Der namenlose Musikliebhaber war mir grundsympathisch in seiner Vernarrtheit (ein bisschen fühlte ich mich an Rob aus High Fidelity erinnert). Die Leidenschaft für sein Hobby springt auf den Leser über, ob der will oder nicht. Ich wollte. Wollte mit dem Detektiv in Kisten wühlen, mit ihm über Plattenspieler und Tonaufnahmen fachsimpeln, mit ihm durchs Wohnzimmer marschieren, auf der Suche nach dem perfekten Hörerlebnis. Die Begeisterung steckt einfach an. Doch nicht nur musikalisch kommt man als Leser auf seine Kosten, sondern auch der „Fall“ der verschollenen LP sorgt für Spannung und mehr als kurzweilige Lesestunden. Erzählt wird auf einer sehr unterhaltsame Art und Weise, Cartmel trifft mit seinem Humor bei mir ins Schwarze. Sein Witz ist nie platt sondern fein dosiert, manchmal slapstickhaft, manchmal sehr schwarzhumorig. Ich habe viel gelacht, viel gelernt und mich großartig unterhalten. Mit dem Vinyl-Detektiv würde ich jederzeit wieder meine Lesestunden verbringen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Vinyl-Detektiv zu sein, ist bestimmt ein außergewöhnlicher Beruf und verhilft zu einer großen Karriere, weil er nicht so viel davon gibt. Dennoch reicht es für die Hauptfigur des Buches gerade so, um auszukommen. Als eine Unbekannte ihm jedoch zu einem großen Auftrag …
Mehr
Ein Vinyl-Detektiv zu sein, ist bestimmt ein außergewöhnlicher Beruf und verhilft zu einer großen Karriere, weil er nicht so viel davon gibt. Dennoch reicht es für die Hauptfigur des Buches gerade so, um auszukommen. Als eine Unbekannte ihm jedoch zu einem großen Auftrag verhilft, bereist er nicht nur plötzlich zu ganze Welt, sonders lebt von Stund an auch sehr gefährlich, denn plötzlich kommt es zu vermehrten Todesfällen in seiner Umgebung. Das Buch fand ich von Anfang an sehr ungewöhnlich und besonders mit einem wunderbaren Cover und einem Schreibstil, der einen gleich mitten ins Geschehen hinein katapultiert. Dazu kommen vielschichtige und interessante Figuren, die es in sich haben. Das Buch ist sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein mörderisches Business
Der Vinyldetektiv ist ein Sammler, ein Spezialist für außergewöhnliche Schallplatten eben, sein Leben ist die Musik – genauer der Jazz. Eines Tages erhält er den Auftrag, zusammen mit Nevada eine seltene Platte eines kleinen amerikanischen …
Mehr
Ein mörderisches Business
Der Vinyldetektiv ist ein Sammler, ein Spezialist für außergewöhnliche Schallplatten eben, sein Leben ist die Musik – genauer der Jazz. Eines Tages erhält er den Auftrag, zusammen mit Nevada eine seltene Platte eines kleinen amerikanischen Labels aufzustöbern. Was anfangs einfach nur ein kniffeliges Rätsel zu sein scheint, entpuppt sich bald als tödlicher Auftrag: Denn immer mehr Leichen pflastern den Weg der Suchenden. Die Lage spitzt sich zu, als dann auch noch die „arischen Zwillinge“ Heidi und Heinz den Weg des Vinyldetektivs kreuzen.
Auch wenn es an Todesfällen in diesem Thriller nicht mangelt, brilliert er nicht nur durch seine Spannung, sondern vor allem durch seinen Humor: Von Slapstickhaftem bis Tiefgründigem ist hier alles vertreten. Diese Kombination macht das Buch zu einem Lesespaß, den man einfach nicht aus der Hand legen mag.
Der Roman ist, wie auch die gute, alte Schallplatte, in eine A- und eine B-Seite unterteilt. Auf der A-Seite machen sich Leserinnen und Leser zusammen mit dem doch eher ungleichen Pärchen Nevada und Vinyldetektiv auf die Suche nach der Platte, auf der B-Seite erfährt man dann, welche Geschichte hinter diesem Tonträger steckt, weshalb die Suche so brisant war.
Während die A-Seite eher rasant geschrieben ist und die Leser/innen kreuz und quer durch London führt, geht es auf der B-Seite zwar geruhsamer zu – jedoch keineswegs weniger witzig und spannend. So bilden beide Teile zusammen eine spannende Reise durch die Welt der Jazzmusik und der Plattenindustrie.
Leserinnen und Leser, die sich noch an die Zeit der Langspielplatten erinnern, werden in diesem Roman auf einige(s) Bekannte(s) treffen, Jüngere werden vielleicht ein wenig nachvollziehen können, welche Faszination von diesen schwarzen Scheiben einst ausging – und allen ist gemeinsam, dass man viel Wissenswertes über dieses Medium erfährt.
Sprachlich lässt sich dieser Thriller locker-flockig lesen, an vielen Stellen muss man gar laut auflachen. Insbesondere die Dialoge sind einfach nur lustig und zum großen Teil mit trockenem Humor gespickt. Die Ich-Perspektive und die inneren Monologe lassen die Lesenden tief in das Geschehen eintauchen und mit den Protagonisten mitleiden und –lachen.
Die Zahl der Charaktere ist übersichtlich, alle sind liebevoll gezeichnet und haben ihre Marotten, was ebenfalls für reichlich Humor sorgt. Besonders gut hat mir der Vinyldetektiv selbst gefallen, der auf den ersten Blick eher wie ein etwas verlotterter Verlierer wirkt, sich aber im Laufe des Lesens als gewitzt und pfiffig erweist – und einfach nur einen „Schlag bei den Frauen“ hat, was man beim Lesen durchaus nachvollziehen kann. Ein besonderes Highlight waren für mich zudem seine Katzen, die dem Roman etwas Liebreizendes geben – und die Art, wie Nevada mit ihnen redet, ist einfach nur göttlich.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Es erinnert ein wenig an James Bond, hat mit seinem knalligen Blau und Rot aber auch etwas Comichaftes. Die große Schallplatte im Zentrum stimmt ansprechend auf das Thema ein.
Insgesamt ist Cartmel mit diesem Roman ein Thriller der etwas anderen Art gelungen, eher Krimödie als Thriller, mit wenig Brutalität, aber dafür mit einer ordentlichen Portion Humor und Coolness, der in einem Zug gelesen werden will und mir einige sehr amüsante Lesestunde bereitet hat. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vinyl-Detektiv
Auf seiner Visitenkarte steht die Jobbeschreibung"Vinyl-Detektiv". Tatsächlich ist er Fachmann für Platten, besonders für Jazz. Er kauft und verkauft sie wieder. Er kennt alle Plattenläden und Second-Hand-Läden, die eventuell seltenes Vinyl …
Mehr
Vinyl-Detektiv
Auf seiner Visitenkarte steht die Jobbeschreibung"Vinyl-Detektiv". Tatsächlich ist er Fachmann für Platten, besonders für Jazz. Er kauft und verkauft sie wieder. Er kennt alle Plattenläden und Second-Hand-Läden, die eventuell seltenes Vinyl verkaufen.
Eines Tages steht die attraktive Nevada Warren vor seiner Tür. Sie möchte, das er eine spezielle seltene Platte für einen anonymen Auftraggeber für sie findet. Gemeinsam fangen sie an, nach der Platte zu suchen.Plötzlich häufen sich die Todesfälle in ihrem Umfeld und die Vermutung liegt nahe, das alles mit der seltenen Platte zu tun hat.
Das Buchcover finde ich richtig super und passend für das Buch.
Der Vinyl-Detektiv bleibt das ganze Buch namenlos - da er auch nur sehr spärlich beschrieben wird (groß und schlaksig) kann man sich auch kein richtiges Bild von ihm machen. Doch man hat trotzdem das Gefühl, das man ihn kennt. Ich fand die Charaktere allgemein sehr sympathisch und super beschrieben.
Die Story würde ich nicht unbedingt als Thriller betiteln, sondern eher als Kriminalroman. Es geschehen zwar einige Morde, doch ich musste immer wieder schmunzeln und hatte das Buch binnen kürzester Zeit gelesen.
Ich kann es nur jedem empfehlen und würde mich über neue Aufträge des Vinyl-Detektives freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus einer Laune heraus hatte er sich als Berufsbezeichnung „Vinyl-Detektiv“ auf die Visitenkarten drucken lassen, aber niemals gedacht, dass jemand dies wirklich ernst nehmen könnte. Als jedoch eine Frau namens Nevada Warren vor seiner Tür steht und ihre Bitte vorträgt, er …
Mehr
Aus einer Laune heraus hatte er sich als Berufsbezeichnung „Vinyl-Detektiv“ auf die Visitenkarten drucken lassen, aber niemals gedacht, dass jemand dies wirklich ernst nehmen könnte. Als jedoch eine Frau namens Nevada Warren vor seiner Tür steht und ihre Bitte vorträgt, er solle eine ganz bestimmte Platte finden, überdenkt der leidenschaftliche Sammler sein Geschäft nochmal. Das Angebot erscheint ihm allzu verlockend, weshalb er einwilligt den Auftrag anzunehmen. Welche Gefahren dies jedoch birgt, soll sich erst im Laufe der Zeit herausstellen. Allerdings steht schnell fest, dass die Gegenseite nicht zimperlich ist.
Als Ich-Erzähler tritt der selbsternannte Vinyl-Detektiv zwar umfangreich in Erscheinung, schafft es aber gleichzeitig immer ein bisschen mysteriös zu wirken, so als könne man ihn dann doch nicht so leicht durchschauen wie es zunächst den Anschein macht. Ebenso wird auch mit den weiteren Charakteren verfahren, die man als Leser ausschließlich aus Protagonisten-Sicht, und somit subjektiv betrachtet, kennenlernt. Nichtsdestotrotz bleiben auch sie mal mehr, mal weniger undurchsichtig.
Die Idee liest sich recht interessant und nebenbei erfährt man noch einiges über Platten und Musik allgemein – Jazz im Speziellen – letzteres nimmt jedoch ziemlich schnell Überhand und verdrängt den Spannungsaspekt immer mehr. Zwischenzeitlich kommt es zwar zu Konfrontationen mit den Gegnern, innerhalb derer das Tempo merklich angezogen und auch der Ton unlängst rauer wird. Recht bald allerdings ist man dann aber auch wieder zurück in einer eher ruhigen Erzählung, die Spannungselemente schmerzlich vermissen lässt. Eine Kürzung der immerhin über 500 Seiten hätte in diesem Falle wohl nicht geschadet, und es gibt durchaus die ein oder andere Passage, die handlungstechnisch nicht unbedingt relevant ist.
Lässt man den Aspekt außen vor, dass es sich um einen Thriller handeln soll und geht entsprechend ohne Erwartungen an die Lektüre, wird man dennoch gut und kurzweilig unterhalten – trotz des Umfangs. Einzig die Frage nach der Fortführung der Reihe drängt sich auf. Das Privatleben des Sammlers bietet dafür noch ausreichend Potential, wie aber sieht es inhaltlich mit seiner Passion und der eigentlich im Vordergrund stehenden Tätigkeit aus?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist ein richtiges Gute-Laune-Buch. Es hat einen herrlich schrägen Humor und ist ziemlich abgefahren.
Allerdings würde ich trotz zugrundeliegender Krimi-Handlung jetzt nicht die Kategorie Thriller wählen...
Vordergründig scheint es, dass man Vinyl-Liebhaber und …
Mehr
Das Buch ist ein richtiges Gute-Laune-Buch. Es hat einen herrlich schrägen Humor und ist ziemlich abgefahren.
Allerdings würde ich trotz zugrundeliegender Krimi-Handlung jetzt nicht die Kategorie Thriller wählen...
Vordergründig scheint es, dass man Vinyl-Liebhaber und Jazz-Fan sein sollte, damit man Freude an dem Buch hat. Dem ist nicht so, wobei vermutlich die vielen Insider-Anspielungen dann das sogenannte -Tüpfelchen darstellen. Kaffeeliebhaber und Technik-Freaks werden ebenfalls ihre Freude haben.
Wer also Spaß an sehr trockenem Humor, absurden Kommentaren und generell witziger und gar nicht plumper Lektüre hat und sofern die Krimihandlung nicht im Vordergrund stehen muss
-> dann eine unbedingte Leseempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich verbringt er seine Tage damit von Second Hand Shop zu Second Hand Shop zu laufen und die Neuzugänge der Vinyl Platten zu durchforsten, immer auf der Suche nach dem ultimativen akustischen Kick – und nach einem lukrativen Geschäft, denn echte Sammler sind bereit so einiges …
Mehr
Eigentlich verbringt er seine Tage damit von Second Hand Shop zu Second Hand Shop zu laufen und die Neuzugänge der Vinyl Platten zu durchforsten, immer auf der Suche nach dem ultimativen akustischen Kick – und nach einem lukrativen Geschäft, denn echte Sammler sind bereit so einiges zu bezahlen für eine wertvolle Platte. Als es eines Tages unerwartet an seiner Tür klingelt, ahnt er nicht, dass die Frau, die vor ihm steht, ihn nicht nur auf die Suche nach einer außergewöhnlichen Aufnahme schicken wird, sondern auch in größte Gefahr bringt, denn plötzlich häufen sich Unfälle und mysteriöse Todesfälle in seinem Umfeld. Aber wenn das Interesse erst einmal geweckt ist und dazu so ansprechend vertreten wird wie bei Miss N. Warren, muss ein Mann ja schwach werden und den Auftrag annehmen.
Andrew Cartmel ist als Schreiber für die britische TV Serie Doctor Who bekannt geworden, von der Vinyl Detective Reihe erscheint 2019 im Original bereits Band 4. Die Tatsache, dass sich Cartmel auch als Stand-Up Comedian betätigt, merkt man seinem Roman an. Als Thriller vom Verlag angekündigt, macht er auch mich doch eher den Eindruck einer Slapstick Krimi-Komödie, was jedoch in keiner Weise negativ zu verstehen ist.
Die Geschichte lebt ganz klar von den Figuren, die alle auf ihre Art skurril aber liebenswert sind. Vorneweg natürlich der Plattensammler, der nebenbei Detektivarbeit leistet. Man kann sich seine Wohnung bildhaft vorstellen, vor allem die zwei Katzen, die das Gesamtbild charmant abrunden. Miss Warren – deren Vorname lange ein ganz eigenes Mysterium bleibt, weshalb er auch hier nicht verraten wird – die zwischen dümmlich und hochintelligent oszilliert und damit immer wieder überrascht, ebenso mit ihren herrlichen Katzendialogen. Und natürlich die ganzen Nebenfiguren: die Gegenspieler Heinz und Heidi, der Drogendealer und Tomatenmagnat Hughie, Freund Tinkler und natürlich die Taxifahrerin Clean Head. Eine Ansammlung von Kuriositäten, die zusammen einen großen Spaß fabrizieren.
Der Kriminalfall um die Originalaufnahme von „Easy Come, Easy Go“ hat mir als unbedarftem digital Musikhörer so einiges an neuem Wissen eingebracht und die Komplexität des alten Mediums Vinyl erst richtig verdeutlicht. Die Geschichte wird schließlich glaubwürdig, wenn auch mit etwas Nachhilfe von Kommissar Zufall, gelöst. Da könnte das Buch eigentlich zu Ende sein. Doch wie bei jeder Platte gibt es noch eine B Seite und hier ist es quasi der zweite Auftrag für den Vinyl Detektiv. Wie bei allen Maxi-Singles auf Vinyl kommt auf die zweite Seite das, was eben nicht so erfolgversprechend und nicht so gelungen ist. So ist es hier auch. Mit Seite A war die Geschichte erzählt und fertig. Für mich ein sauberer und gelungener Abschluss. Die zweite Geschichte ist nicht nur in sich unabhängig und mehr wie die unterschiedlichen Bände einer Serie mit der ersten verbunden, weshalb sie für meinen Geschmack auch besser als Einzelband erschienen wäre. Da dieser Teil doch gewaltig abfällt im Vergleich zum ersten, gibt es hierfür auch den Punkt Abzug in der Bewertung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Murder Swing - ein Buch randvoll mit Informationen über Vinyl Platten und Jazz. Da schwingt die Musik im Hintergrund ständig mit.
Der Kistenwühler ist immer auf der Suche nach guten Vinyl Platten, die er ankauft und dann wieder verkauft. Auf seiner Visitenkarte bezeichnet er sich …
Mehr
Murder Swing - ein Buch randvoll mit Informationen über Vinyl Platten und Jazz. Da schwingt die Musik im Hintergrund ständig mit.
Der Kistenwühler ist immer auf der Suche nach guten Vinyl Platten, die er ankauft und dann wieder verkauft. Auf seiner Visitenkarte bezeichnet er sich eher scherzhaft als Vinyl Detektiv und eines Tages erscheint eine Frau bei ihm und erteilt den Auftrag eine bestimmte LP aufzuspüren. Die anschließende Suche gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht, denn es häufen sich seltsame Todesfälle, die alle irgendwie mit der Platte zusammen hängen.
Der Charakter des Vinyl Detektives ist interessant gewählt. Viel erfährt man über ihn nicht. Er lebt in einem Haus ohne Heizung und liebt seine beiden Katzen. Einer geregelten Arbeit geht er nicht nach und auch ein ungefähres Alter kann man nur schätzen.
Dumm ist er nicht, denn er hat einiges an Ahnung bezüglich der Vinyl Platten.
Das Buch ist aufgeteilt wie eine LP - es gibt eine A und eine B - Seite. Während ich die A-Seite eher etwas langatmig empfand, da mir einfach zuviel Jazz drin vorkam,ging es in der B-Seite so richtig spannend ab. Es gab einiges an guten Action Szenen wie bei einem James Bond Film.
Unter einem Thriller verstehe ich allerdings etwas anderes - für mich ist das eine tolle Krimikommödie. Wer sich an die alten Schallplatten noch erinnern kann und beim Lesen gerne etwas Swing hat, der ist hier richtig aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Humorvolle Jagd nach seltenen Objekten*
Schallplatten sind seine Leidenschaft, er ist Experte für seltene LPs und auch für das Equipment.
Eine LP kann man nicht einfach abspielen, man benötigt den richtigen Ort und den absolut korrekten Player dafür.
Er hat ein Faible …
Mehr
*Humorvolle Jagd nach seltenen Objekten*
Schallplatten sind seine Leidenschaft, er ist Experte für seltene LPs und auch für das Equipment.
Eine LP kann man nicht einfach abspielen, man benötigt den richtigen Ort und den absolut korrekten Player dafür.
Er hat ein Faible für Trödelmärkte, Garagenverkäufe, Kofferraum-Verkäufe etc.
Eines Tages steht eine geheimnisvolle und schöne Frau vor seiner Tür, in der Hand eine Visitenkarte,
Vinyldetektiv steht drauf. Diese Karten hat er vor langer Zeit mal aus Langeweile drucken lassen.
Nun hat Nevada Warren einen Auftrag für ihn, eine sehr seltene LP zu finden. Natürlich wird er dafür auch gut belohnt.
Es beginnt eine extrem unterhaltsame und äußerst amüsante Suche nach der gewünschten LP.
Der Schlagabtausch zwischen Nevada und dem Detektiv ist einfach köstlich, es macht einen riesen Spaß den beiden quer durch London zu folgen.
Das Abenteuer gestaltet sich jedoch nicht ungefährlich, es sind noch andere hinter der gesuchten LP hinterher. Und schon gibt es die erste Leiche und der namenlose Detektiv und Nevada müssen auf der Hut sein, damit nicht die nächste Kugel einen von ihnen trifft.
Das Buch ist in der „Ich-Form“ geschrieben, daher bleibt unser Vinyl-Experte der große Unbekannte.
Ich muss gestehen, mir ist erst beim Schreiben der Rezension aufgefallen, man weiß nicht den Namen vom Vinyl-Detektiv. Das hat mich sehr amüsiert und es ist ein großes Lob an den Autor, denn das Buch verliert nie an Spannung und Unterhaltungswert trotz der fehlenden Information.
Es ist nicht von Bedeutung, da die Geschichte großartig ist und ich mich nie gelangweilt habe.
Von der ersten Seite an bis zur letzten Seite bin ich restlos begeistert, der Humor ist grandios.
Ich möchte natürlich den Namen vom Vinyl-Detektiv wissen, doch da muss ich mich wohl auf eine Fortsetzung gedulden.
Ich hoffe sehr, der Autor schwingt erneut seine Feder und schreibt ein weiteres Abenteuer über den Vinyldetektiv.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover, die Beschreibung und auch die LP überzeugten mich von diesem Krimi der besonderen Art.
Ein namenloser "Vinyl-Detektiv", der rare Schallplatten aufstöbert, wird von Nevada Warren für einen ebenso namenlosen Auftragsgeber gebeten, eine extrem seltene LP …
Mehr
Das Cover, die Beschreibung und auch die LP überzeugten mich von diesem Krimi der besonderen Art.
Ein namenloser "Vinyl-Detektiv", der rare Schallplatten aufstöbert, wird von Nevada Warren für einen ebenso namenlosen Auftragsgeber gebeten, eine extrem seltene LP aufzuspüren.
Doch ganz so leicht wie gedacht wird es nicht.
Schon bald tritt der Detektiv eine Reise in die halbe Welt an und so ereilt Menschen in seiner Nähe plötzlich der Tod, sodaß die gesuchte LP wohl keine „normale“ Platte sein kann. Zudem begleitet ihn Nevada, was für zusätzliche Ablenkung sorgt.
Die Geschichte besteht aus 2 Handlungssträngen (A-Seite und B-Seite einer Vinylscheibe?) und ist aus der Sicht des Detektivs erzählt.
Als durchaus eher gemächlicher britischer Krimi kommt der Plot daher, der Schreibstil ist jedoch sehr flüssig. Neben den äußerst merkwürdigen Charakteren geht es vor allen um Musik, speziell dem Jazz scheint der Autor verfallen zu sein.
Deshalb sollte man unbedingt eine Präferenz für Katzen, Musik und besonders Jazz haben, sonst wird es einem schnell (wie mir) zuviel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote