Nele Neuhaus
Broschiertes Buch
Mordsfreunde / Oliver von Bodenstein Bd.2
Der zweite Fall für Bodenstein und Kirchhoff
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der zweite Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von BodensteinEin Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?Entdecken...
Der zweite Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein
Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?
Entdecken Sie auch SOMMER DER WAHRHEIT, einen fesselnden Roman, den Nele Neuhaus unter dem Namen Nele Löwenberg geschrieben hat!
Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?
Entdecken Sie auch SOMMER DER WAHRHEIT, einen fesselnden Roman, den Nele Neuhaus unter dem Namen Nele Löwenberg geschrieben hat!
Neuhaus, Nele
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- List Taschenbücher Nr.60886
- Verlag: List TB.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 3. April 2009
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 378g
- ISBN-13: 9783548608860
- ISBN-10: 3548608868
- Artikelnr.: 25548171
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der zweite Roman rund um Bodenstein und Kirchhoff ist wie schon der erste sehr gelungen. Flüssiger Schreibstil und eine vertiefte Einführung in das Leben der beiden Ermittler zusammen mit einer wirklich gelungenen und verworrenen Geschichte machen ein tolles Buch aus. Ich freue mich schon …
Mehr
Der zweite Roman rund um Bodenstein und Kirchhoff ist wie schon der erste sehr gelungen. Flüssiger Schreibstil und eine vertiefte Einführung in das Leben der beiden Ermittler zusammen mit einer wirklich gelungenen und verworrenen Geschichte machen ein tolles Buch aus. Ich freue mich schon darauf, weitere Geschichten von den Beiden zu lesen.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Nele Neuhaus' zweiter Taunus-Krimi ist mehr als gelungen.
Im Opel-Zoo wird eine menschliche Hand gefunden, was sofort die Kriminalpolizei auf den Plan ruft. Nach und nach findet man andere Leichenteile und schließlich den Körper des Lehrers Ulrich Pauly, der bei manchen mehr, bei den …
Mehr
Nele Neuhaus' zweiter Taunus-Krimi ist mehr als gelungen.
Im Opel-Zoo wird eine menschliche Hand gefunden, was sofort die Kriminalpolizei auf den Plan ruft. Nach und nach findet man andere Leichenteile und schließlich den Körper des Lehrers Ulrich Pauly, der bei manchen mehr, bei den meisten wohl eher weniger beliebt war, auf einer Wiese unweit des Zoos.
Der Fall gestaltet sich nicht gerade einfach für Bodenstein und Kirchhoff und sie geraten auch das ein oder andere Mal auf die falsche Fährte. Pia Kirchhoff lässt sich zudem sehr von ihren Gefühlen leiten, was sie in Gefahr bringt - und sie später aber auch glücklich macht.
Das Buch liest sich schnell und flüssig und ist spannend bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
"Mordsfreunde", der zweite Taunus-Krimi-Serie, von Nele Neuhaus ist flüssig und spannend geschrieben. Die Charaktere des Ermittler-Duos Bodenstein und Kirchhoff gewinnen jetzt langsam an Tiefe und Persönlichkeit.
Zur Story muss man sagen, dass im Kronberger Zoo im …
Mehr
"Mordsfreunde", der zweite Taunus-Krimi-Serie, von Nele Neuhaus ist flüssig und spannend geschrieben. Die Charaktere des Ermittler-Duos Bodenstein und Kirchhoff gewinnen jetzt langsam an Tiefe und Persönlichkeit.
Zur Story muss man sagen, dass im Kronberger Zoo im Elefantengehege eine menschliche Hand gefunden wird. Ein weiteres Teil des menschlichen Körpers wird in einem anderen Tiergehege gefunden und die restliche Leiche auf einer Wiese außerhalb des Zoo´s. Es handelt sich dabei um den Lehrer Pauly, an dem sich Geister schieden. Pauly war ein guter Lehrer, aber auch ein Umweltschützer, der mit allen Mitteln gekämpft, z. B. gegen den Ausbau der B8. Leider gibt es wieder zu viele Verdächtige, wie z. B. den Zoodirektor Christoph Sander, die Exfrau Mareike Graf, die Lebensgefährtin Schmitt und die Jugendlichen, die immer in Paul´s Haus verkehrt haben und viele Andere. Im Großen und Ganzen aber ist dieser Band spannenden und logischer konstruiert, als der erste Band und man fragt sich: Wie geht es weiter mit dem Duo Bodenstein und Kirchhoff?
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Den Auftakt dieses Buches macht ein bizarrer Leichenfund. Teile der Leiche werden im Zoo in diversen Gehegen gefunden. Das Opfer: ein charismatischer Lehrer und engagierter Umweltaktivist, der die Leute begeistern konnte wie kein Zweiter. Wer sollte da ein Interesse an seinem Tod haben?
Schnell …
Mehr
Den Auftakt dieses Buches macht ein bizarrer Leichenfund. Teile der Leiche werden im Zoo in diversen Gehegen gefunden. Das Opfer: ein charismatischer Lehrer und engagierter Umweltaktivist, der die Leute begeistern konnte wie kein Zweiter. Wer sollte da ein Interesse an seinem Tod haben?
Schnell müssen sich die Ermittler aber eher fragen, wer eigentlich kein Interesse an seinem Tod hat! So glühend ihn die meisten seiner Schüler anbeteten und verehrten, so glühend hassten ihn anscheinend auch viele Menschen. Dadurch, dass er in seinem Heimatort Vetternwirtschaft und Bestechlichkeit aufdeckte und außerdem massiv gegen den Bau der Umgehungsstraße vorging - für viele Unternehmer ein profitables Geschäft! - hatte er sich viele Feinde gemacht. Auch seine Ex-Frau hat ein Hühnchen mit ihm zu rupfen, und seinen Nachbarn war er ein Dorn im Auge. Und hinter den Kulissen gehen noch ganz andere Dinge vor sich... Was ist das zum Beispiel für ein merkwürdiges Internet-Café, dessen Eingang videoüberwacht wird und für das man Passwort und Clubkarte braucht?
Wer schon mal ein Buch von Nele Neuhaus gelesen hat, weiß, dass es in ihren Krimis immer viele, viele, viiiiiele Charaktere gibt, und beinahe ebenso viele Tatmotive. Meist habe ich dennoch keine Probleme, mich zurecht zu finden, ohne den Überblick zu verlieren, denn die einzelnen Figuren werden von ihr sehr lebendig und prägnant beschrieben, so dass sie einem im Gedächtnis bleiben.
Dieses Mal ist die Zahl der Protagonisten jedoch wirklich Legion, so dass ich mir mehrmals dachte: "Wer war das noch mal, und wie hängt der in dieser ganzen Sache drin?"
Auch bei den diversen Tatmotiven verlor ich ein wenig den Durchblick - vor allem da anscheinend wirklich jeder Beteiligte sein Möglichstes tut, um der Polizei so wenig wie nur irgend möglich zu verraten! Da habe ich mich doch manchmal gefragt, warum jemand nicht einfach rausrückt mit seinem Alibi, Herrgott noch mal...
Ich hatte auch öfter mal den Eindruck, dass die Kommissare gleichsam verwirrt durch die Ermittlung stolpern! Zum Teil haben sie mit Privatproblem(ch)en zu kämpfen, wie Bodenstein, der sich Sorgen um die Gesundheit seiner Frau macht, oder Pia, deren romantische Gefühle Achterbahn fahren. Und ansonsten fehlt irgendwie die Struktur, die Absprache, das Teamwork...
Dennoch fand ich die Geschichte unterhaltsam und halbwegs spannend zu lesen, im Vergleich mit Nele Neuhaus' anderen Büchern jedoch eher schwach. In meinen Augen kann man das Buch gut zwischendurch und nebenher lesen - man muss es aber nicht, da sind andere Bände der Reihe meines Erachtens deutlich besser! Gut gefallen hat mir aber wieder das Lokalkolorit.
Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein blieben für mich seltsam blass, und Pias Verhalten konnte ich oft einfach nicht nachvollziehen. Sie träumt direkt von zwei Tatverdächtigen verliebte Träume, und einer davon ist erst 21 Jahre alt! Mit dem geht sie dann auch schon mal Cocktails schlürfen und lässt ihn auf ihrer Coach übernachten. Das erschien mir doch ziemlich unprofessionell, denn sollte man als Kommissarin nicht eigentlich eine gewisse Distanz wahren, zumindest bis der Fall abgeschlossen ist?
Ich empfinde den Schreibstil von Nele Neuhaus als eher einfach, aber trotzdem flüssig zu lesen, mit einer feinen Prise Humor.
Fazit:
Eine Unzahl an Figuren und Tatmotiven, verwirrte Ermittler... Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein laufen hier meines Erachtens nicht zur Höchstform auf, sondern schwächeln ein bisschen vor sich hin. Dennoch ist "Mordsfreunde" in meinen Augen immer noch ein leidlich unterhaltsames Buch, kann aber nicht mit anderen Bänden der Reihe mithalten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiterer Fall für das Ermittlerduo von Bodenstein und Kirchhoff. Ein Lehrer wird tot im Zoo gefunden und im Laufe der Geschichte kommen viele Versächtige vor: ein Nachbar, die Lebensgefährtin, die Ex-Frau und noch einige andere. Außerdem wird auch noch das Privatleben der …
Mehr
Ein weiterer Fall für das Ermittlerduo von Bodenstein und Kirchhoff. Ein Lehrer wird tot im Zoo gefunden und im Laufe der Geschichte kommen viele Versächtige vor: ein Nachbar, die Lebensgefährtin, die Ex-Frau und noch einige andere. Außerdem wird auch noch das Privatleben der beiden Ermittler erzählt.<br />Das Buch war spannend bis zur letzten Seite. Die Geschichte wurde immer komplexer und nahm viele neue Wendungen. Außerdem lernte man das Ermittlerduo auch von seiner privaten Seite kenne.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Im Opel-Zoo wird eine menschliche Hand entdeckt. Die restliche Leiche finden die Kommissare Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in einer Wiese gegenüber des Zoos. Schnell haben sie herrausgefunden, dass es bei der Leiche um einen Lehrer handelt. Von vielen seiner Schüler wurde er …
Mehr
Im Opel-Zoo wird eine menschliche Hand entdeckt. Die restliche Leiche finden die Kommissare Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein in einer Wiese gegenüber des Zoos. Schnell haben sie herrausgefunden, dass es bei der Leiche um einen Lehrer handelt. Von vielen seiner Schüler wurde er verehrt, doch die Einwohner der Stadt waren nicht all zu begeistert von ihm. Wer hat diesen Mann ermordet? Unzählige Tatverdächtige können die beiden Kommissare ausfindig machen, doch war es wirklich einer von ihnen? Der Lehrer war nicht sehr beliebt in seiner Stadt und viele Einwohner hätten ein Motiv gehabt, diesen Mann umzubringen.
Nach und nach scheint es so, als würden Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff auf die richtige Spur des Täters kommen, als plötzlich eine weitere Leiche auftaucht. Ein junger Mann scheint sich das Leben genommen zu haben. Auch dieser kannte den Lehrer sehr. Hat er Selbstmord begannen, oder wusste der Junge etwas über den Mörder des Lehrers?
Die Suche nach dem brutalen Mörder beginnt. Als dann noch weitere Personen verschwinden, unter anderem Pia Kirchhoff, leitet Oliver von Bodenstein alles in die Wege, um diesen Psychopathen zu finden.
Der zweite Fall von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Diesmal ein sehr verzwickter Fall, mit Unmengen an Tatverdächtigen. Immer wieder verfolgen die Kommissare einer falschen Spur, bis sie endlich gefunden wonach sie gesucht haben.
Ich muss sagen, dass mir dieser Fall nicht ganz so zugesagt hat wie der erste "Eine unbeliebte Frau". Es ist mir in diesem Buch viel zu viel passiert. Irgendwann konnte ich mich nicht mehr auf die einzelnen Personen, Fällte, etc. konzentrieren, bzw. kam ich einfach nicht mehr hinterher. Sie hätten es auf einen Mord belassen und das ganze Chaos drumherum weglassen sollen. Natürlich hängt jede Tat die der Täter ausgeheckt hat zusammen, doch meiner Meinung nach war es zu viel für ein Buch. Es ist erst der zweite Band und man kennt die Protagonisten noch nicht wirklich gut genug, sodass man das ein oder andere mal doch ziemlich durcheinander kommt (Wer war das nochmal? Was hatte die Person damit zu tun?, etc.). Für den zweiten Band einer Reihe, war es für mich etwas zu viel auf einmal.
Der Schreibstil der Autorin Nele Neuhaus ist auch in diesem Buch unfassbar gut. Man hat Spaß das Buch zu lesen und bis zum Schluss versucht man gemeinsam mit den Kommissaren Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff den Täter ausfindig zu machen (was nicht immer so leicht ist, da man immer auf falsche Spuren reinfällt).
Ich persönlich freue mich schon auf den nächsten Fall der beiden "Tiefe Wunden", vorallem da dieses Buch doch ein ziemlich offenes Ende hat.
Als kleine Anmerkung, ich empfehle für jeden der zur Zeit etwas lesefaul ist, das Hörbuch, gesprochen von Julia Nachtmann, anzuhören. Eine tolle Sprecherin, die die Geschichte wirklich spannend vorliest.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht immer ist das Offensichtliche auch zutreffend.
Im Opel-Zoo in Kronberg wurden Leichenteile gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um den Umweltschützer Ulli Pauly, der Lehrer hatte sowohl Anhänger als auch Gegner. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff begaben sich auf die …
Mehr
Nicht immer ist das Offensichtliche auch zutreffend.
Im Opel-Zoo in Kronberg wurden Leichenteile gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um den Umweltschützer Ulli Pauly, der Lehrer hatte sowohl Anhänger als auch Gegner. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff begaben sich auf die Suche nach dem Motiv.
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es gab sehr viele Verdächtige und es wurde klar, dass Pauly ein unbequemer Mensch war, der aber mit seinem Charme auch viele um den Finger wickeln konnte. Im Laufe der Zeit gab es immer mehr Ungereimtheiten und eine immense Meuchelei in der Stadtverwaltung.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Die Ermittlungen zielten auf einen Verdächtigen, aber es stellte sich heraus, dass das nur ein perfider Plan des Täters war. Auch dass Pia in seine Schusslinie und damit ins Visier geriet, war geplant und berechnet. Am Ende wurde alles aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ein toller Krimi mit vielen Verwirklichungen und Möglichkeiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Eine grausige Entdeckung
Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch …
Mehr
Eine grausige Entdeckung
Ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus macht eine grausige Entdeckung: im Elefantengehege liegt eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche finden Kommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff von der Hofheimer Kripo in einer frisch gemähten Wiese gegenüber dem Zoogelände. Der Tote war ein Lehrer und vehementer Umweltschützer, der wegen seines Charismas von vielen Schülern glühend verehrt wurde - und von einigen Einwohnern der Stadt ebenso sehr gehasst. Doch liegt hier das Motiv für einen Mord?
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Bodenstein/KIrchhoff-Krimi
Eine menschliche Hand wird im Elefantengehege des Kronberger Opel-Zoos gefunden. Pia bringt gleich ihren Ehemann, der Rechtsmediziner ist, mit zum Fundort. Außerdem wird noch ein Fuß gefunden und zwar im Elchgehege. Man ist sich gleich sicher, …
Mehr
Der zweite Bodenstein/KIrchhoff-Krimi
Eine menschliche Hand wird im Elefantengehege des Kronberger Opel-Zoos gefunden. Pia bringt gleich ihren Ehemann, der Rechtsmediziner ist, mit zum Fundort. Außerdem wird noch ein Fuß gefunden und zwar im Elchgehege. Man ist sich gleich sicher, dass beide Teile wohl zusammengehören und zwar zu der Leiche des Lehrers Hans-Ulrich Pauly, der ein vehementer Umweltschützer ist und sich damit schon viele Feinde gemacht hat. Ind den Taunusstädtchen Kelkheim und Königstein ermitteln Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Dann sind da noch Mareike Graf und Dr. Christoph Sander, der Direktor des Opel-Zoos. Haben sie etwas mit dem Mord zu tun? Und diese jungen Leute die in dem mysteriösen iNternet-Café im Hinterzimmer des Bistros Grünzeug zugange sind, welche Rolle spielen sie? Dann gibt es noch Schatten aus Pias Vergangenheit und sie verstrickt sich persönlich in den Fall. Ist sie Teil einer mörderisch gut geplanten Inszenierung?
Meine Meinung
Dies ist eines der ersten Bücher von Nele Neuhaus, in denen es um die Ermittler Bodenstein und Kirchhoff geht. Doch ist es neu aufgelegt worden, denn damals wurden manche Passagen gestrichen, die jetzt, in der Neuauflage, vorhanden sind. Ich kann es nicht wirklich beurteilen, da ich die Bücher vorher nicht gelesen habe, aber ich habe von dieser Neuauflage gelesen. Das Buch ist von Anfang an spannend, ließ es sich ja durch den angenehmen Schreibstil sehr gut und flüssig lesen. Auch gab es keine Unklarheiten im Text. Ich war auch schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Pia Kirchhoff die sich den Schatten ihrer Vergangenheit stellen muss, das war sehr schlimm für sie. Ein Kollege von ihr ging mir gewaltig auf den Keks. Doch Bodenstein weiß, dass Pia eine gute Spürnase hat, auch wenn er das nicht immer gesehen hat. Für Bodenstein gibt es auch eine familiäre Überraschung. Die Autorin hat es in diesem Buch auch schon verstanden Spannung aufzubauen und zu halten. Mich jedenfalls hat es gefesselt und bei der Stange gehalten, bis es zu Ende war. Ich habe es sehr gerne gelesen, kann es weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für