PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mordsparty auf BorkumCaro Falk amüsiert sich bestens auf der großen Party, die jedes Jahr im Sommer am Borkumer Nordstrand gefeiert wird. Traditionell endet das Fest mit dem Fallschirmspringen der Inseljungs, die nacheinander neben dem großen Strandfeuer landen. Bis auf einen. Sein Schirm öffnet sich nicht, ungebremst stürzt der junge Mann in den Tod. War es wirklich ein Unfall, so wie die Polizei vermutet? Immerhin war der Tote ein erfahrener Springer - und hatte viele Feinde, wie Caro bald herausfindet. Dann macht Jan Akkermann, Caros Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, ...
Mordsparty auf BorkumCaro Falk amüsiert sich bestens auf der großen Party, die jedes Jahr im Sommer am Borkumer Nordstrand gefeiert wird. Traditionell endet das Fest mit dem Fallschirmspringen der Inseljungs, die nacheinander neben dem großen Strandfeuer landen. Bis auf einen. Sein Schirm öffnet sich nicht, ungebremst stürzt der junge Mann in den Tod. War es wirklich ein Unfall, so wie die Polizei vermutet? Immerhin war der Tote ein erfahrener Springer - und hatte viele Feinde, wie Caro bald herausfindet. Dann macht Jan Akkermann, Caros Partner in allen kriminalistischen Angelegenheiten, auf der Beerdigung des Toten eine unheimliche Entdeckung. Spätestens jetzt gibt es keinen Zweifel mehr, dass die beiden Hobbydetektive einem heimtückischen Verbrechen auf der Spur sind ...Caro Falk und Jan Akkermann ermitteln in ihrem dritten Fall
Emmi Johannsen ist das Pseudonym der Autorin Christine Drews, deren Romane, Thriller und Krimis seit vielen Jahren eine stetig wachsende Leserschaft im In- und Ausland begeistern. Mit ihren Borkum-Krimis erfüllt sie sich einen besonderen Traum: Inspiriert von ihrer liebsten Urlaubsinsel schickt sie nun als Emmi Johannsen das sympathische Ermittlerduo Caro Falk und Jan Akkermann auf Borkum gemeinsam auf Verbrecherjagd.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18792
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 124mm x 26mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783404187928
- ISBN-10: 340418792X
- Artikelnr.: 62843802
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Mega guter Regional-Krimi, der Lust auf "Meer" macht!
Wow, wie kommt es, dass ich erst jetzt - zum Erscheinen des 3. Bandes - von dieser genialen Reihe erfahre?! Ich bin komplett be-geis-tert von Emmi Johannsens Schreibstil, der die perfekte Mischung aus Authentizität und Wortwitz …
Mehr
Mega guter Regional-Krimi, der Lust auf "Meer" macht!
Wow, wie kommt es, dass ich erst jetzt - zum Erscheinen des 3. Bandes - von dieser genialen Reihe erfahre?! Ich bin komplett be-geis-tert von Emmi Johannsens Schreibstil, der die perfekte Mischung aus Authentizität und Wortwitz bildet!
Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das farbenfrohe Cover betrachtet? Ich finde es ja ulkig gestaltet - mit der partylustigen Möwe hat es definitiv Wiedererkennungswert und strahlt wohliges Urlaubsfeeling aus -, ursprünglich hatte ich jedoch etwas Sorge, ob das Werk nicht zu klamaukig geschrieben sein würde. Zwar mag ich humorvoll erzählte Krimis deutlich lieber als jene, in denen Gewalt und Blutvergießen dominieren (- Cosy Crime ist genau mein Ding! -), aber zu seicht sollte es bitte nicht sein. Ich kann nur sagen: Gott sei Dank habe ich, angetan vom Klappentext und aufgrund meiner von Cornelia Engels Verliebt-auf-Borkum-Reihe geweckten Borkum-Liebe, zu diesem Buch gegriffen! Wow!! Ich wurde daran erinnert, mich an das zu halten, was ich selbst stets predige: Never judge a book by its cover. Never! Junge, Junge, was wäre mir da Tolles entgangen!
Lokalkolorit pur! Traumhaft atmosphärische Beschreibungen der Insel, die liebevoll in die Handlung einfließen - wie Wellen, die sanft an den Strand schwappen (anstatt, wie es bei vielen Büchern der Fall ist, mit der Holzhammer-Methode à la 'okay, jetzt kommt eine Seite lang die Ortsbeschreibung, ehe es handlungstechnisch vorangeht').
Glaubwürdige, lebensnahe Dialoge (nicht nur der Hauptfiguren), die dermaßen real auf mich wirkten, dass ich das Gefühl hatte, selbst als unauffällige Beobachterin mitten im Geschehen zu stecken. … wobei ich insgeheim ganz froh darüber war, dass ich gewisse schicksalsträchtige Strandpartys (jawohl, Plural) aus der Sicherheit meines Lesesessels heraus genießen konnte und manchen Figuren, deren Empathielosigkeit mir eine Gänsehaut beschert hat, nie im echten Leben begegnen werde.
Liebenswerte Charaktere! Caro (warmherzig, neugierig, hilfsbereit) und Jan (smart, charismatisch, bodenständig) sind ein mega sympathisches Duo – kein romantisches Pärchen, wohlgemerkt, obwohl durchaus das ein oder andere Fünkchen zwischen ihnen zu sprühen scheint. Aber auch die pfiffigen Wortgefechte zwischen Caro und dem Polizisten Bachmann sind ein Träumchen, ich habe mich königlich amüsiert!
Der Schreibstil: flott und modern, voller Humor, umgangssprachlich, ohne dabei plump oder verkrampft locker zu wirken, mit leisen Tönen an den richtigen Stellen und clever gesetzten Kapitelübergängen, sodass die Spannung unaufhaltsam gesteigert wird. Ich kam sofort prima in die Story rein und obwohl ich die Vorgängerbände nicht kannte, fühlte sich dank der angenehmen Erzählweise alles vertraut an.
Gekonnt führte die Autorin mich auf falsche Fährten und ließ mich rätseln, wer Täter und Opfer sein könnten bzw. welche Geschichte sie beide miteinander verbindet. Warum starb ein erfahrener Fallschirmspringer aufgrund eines defekten Schirms – handelt es sich um einen tragischen Unfall oder steckt etwa Sabotage dahinter? Abgesehen von seiner hochschwangeren Witwe scheint niemand um den Toten zu trauern, im Gegenteil. Von den Insulaner:innen, die normalerweise wie Pech und Schwefel zusammenhalten und sich umeinander sorgen, hört Caro nur abfällige Bemerkungen über den Verunglückten. Warum war Roland Fehrmann so verhasst? Oh, und erwähnte ich, dass auch Hunde eine kleine Rolle spielen? Man spürt, dass die Autorin selbst Hundemama ist, die Frau kennt sich aus! Was habe ich geschmunzelt bei den Szenen in der Hundeschule! Ich sage nur: Leberwurst = Hundekoks.
Fazit: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰
Dieser rundum gelungene Regional-Krimi macht Lust auf "Meer"! Ein Muss für alle Borkum-Fans und Cosy-Crime-Liebhaber:innen! Ich freue mich schon jetzt riesig auf Band 4 und auf das nachträgliche Entdecken der Vorgängerbände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einer Party am Borkumer Nordstrand erleidet ein Fallschirmspringer einen tödlichen Unfall. Eigentlich ist das Fallschirmspringen das Highlight des Abends, doch dieses Jahr stürzt ein Springer ungebremst zu Boden. Alle gehen am Anfang von einem Unglücksfall aus. Doch Caro Falk, die …
Mehr
Auf einer Party am Borkumer Nordstrand erleidet ein Fallschirmspringer einen tödlichen Unfall. Eigentlich ist das Fallschirmspringen das Highlight des Abends, doch dieses Jahr stürzt ein Springer ungebremst zu Boden. Alle gehen am Anfang von einem Unglücksfall aus. Doch Caro Falk, die den Sturz ebenfalls beobachtet hatte, juckt es in den Fingern. War es wirklich nur ein Unfall oder war der Fallschirm manipuliert? Doch wer könnte dem Springer den Tod wünschen? Bei ihren Nachforschungen erfährt sie, das der Tode keinesfalls nur Freunde hatte.
Für mich war dieser 3. Band der Reihe mein Erster. Und ich muss sagen, er hat mir so gut gefallen, das ich mir die beiden anderen noch holen muss. Dies war ein Krimi wie ich mir Cosy Crime vorstelle. Spannend, aber nicht brutal, nette Charaktere und dann noch eine wunderschöne Umgebung, deren Beschreibung auch nicht zu kurz kam. Caro ist eine neugierige Persönlichkeit, die ich aber sofort in mein Herz geschlossen habe, genauso wie ihren Ermittlungspartner und guten Freund Jan und ihren Schwiegervater Hinnerk. Auch Caros Hund Aila hatte ihren Anteil an der Geschichte und sorgte für so manches Schmunzeln.
Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig, so das ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Auch schreibt sie sehr anschaulich. Und was mir in diesem Band noch dazu gefallen hat, das waren die Einschnitte aus der Vergangenheit. So lernte man noch eine andere Perspektive kennen und kam völlig ins Grübeln und Mitermitteln.
Wer nicht so sehr auf brutale Krimis steht, sondern lieber einen angenehmen Krimi lesen möchte, dem kann ich dieses Buch eindeutig empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Die große Party am Nordstrand, die jedes Jahr von den Borkumer Inseljungs organisiert wird, ist ein voller Erfolg. Auch Caro Falk amüsiert sich bestens. Der Höhepunkt – und gleichzeitig auf Abschluss – des Festes ist der Sprung der Fallschirmspringer der …
Mehr
Darum geht es:
Die große Party am Nordstrand, die jedes Jahr von den Borkumer Inseljungs organisiert wird, ist ein voller Erfolg. Auch Caro Falk amüsiert sich bestens. Der Höhepunkt – und gleichzeitig auf Abschluss – des Festes ist der Sprung der Fallschirmspringer der Inseljungs, die nacheinander neben dem großen Strandfeuer landen. Doch dieses Mal ist etwas anders. Wie aus dem nichts knallt einer der Fallschirmspringer auf den Strand. Der Mann ist sofort tot. Doch warum hat sich sein Fallschirm nicht geöffnet? War das ein Unfall? Die Polizei geht davon aus. Doch Caro hat ihre Zweifel. Schließlich war der Tote ein erfahrener Springer. Aber er war bei vielen Leuten äußerst unbeliebt. Und je weiter Caro sich mit dem Fall befasst, je mehr Feinde des Toten findet sie. Und die Liste der Verdächtigen wird immer länger. Doch was hat der Tote getan, dass so viele Menschen nicht unbedingt traurig über seinen Tod sind? Auf der Beerdigung des toten Fallschirmspringers machen Caro Falk und Jan Akkermann dann eine Entdeckung, die auf ein einen alten Unfall hindeuten? Hatte der Tote etwas damit zu tun? Gibt es eine Verbindung von dem Brandunglück von damals und dem Fallschirm-Unfall von heute? Wenn ja welchen? Caro und Jan fangen an zu ermitteln und sind schon sehr bald einem heimtückischen Verbrechen auf der Spur.
Meine Meinung:
Ein Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Schon das wundervolle Cover ist typisch für die Krimis von Emmi Johannsen um Caro Falk. Man weiß sofort, was einen erwartet: Ein wundervoller Urlaubs-Krimi, an dem sicher jeder seine Freude hat. Spannend, humorvoll und zum mitraten.
Sämtliche Charaktere, Orte und Begebenheiten sind wundervoll dargestellt. Man kann sich alles und jeden sofort perfekt vorstellen und direkt mittendrin im Geschehen. Viel Blutvergießen gibt es hier nicht. Dafür aber zwei super sympathische Ermittler in Gestalt von Caro Falk und Jan Akkermann, die für Spannung und Humor sorgen und den Leser immer wieder zum Mitraten animieren.
„Mordseefest“ ist der dritte Band der Reihe um Caro Falk und Jan Akkermann. Man kann dieses Buch aber auch ohne Probleme als Einzelband lesen, wenn man sich um das Lesevergnügen der Vorgängerbände bringen will.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es lässt sich alles sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Die 302 Seiten, die das Buch lang ist, sind in 30 Kapitel unterteilt. So kann man das Buch bequem in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Ein toller Borkum-Krimi, nicht nur für den Urlaub im Strandkorb. Ein Cosy-Crime, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Eine perfekte Mischung aus Krimi, Humor und Urlaubsfeeling. Meine absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es war das erste Buch von Autorin Emmi Johannsen, welches ich gelesen habe. Der Scheibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Seiten waren schnell gelesen. Obwohl ich die ersten beiden Fälle der Reihe nicht kannte, kam ich gleich gut mit. Der eigentliche Kriminalfall war sehr spannend und kam …
Mehr
Es war das erste Buch von Autorin Emmi Johannsen, welches ich gelesen habe. Der Scheibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Seiten waren schnell gelesen. Obwohl ich die ersten beiden Fälle der Reihe nicht kannte, kam ich gleich gut mit. Der eigentliche Kriminalfall war sehr spannend und kam für mich zu einem unerwartetem Ende. Der kursive Text führte in die Vergangenheit des Toten und der Verdächtigen und war mitunter schwer zu ertragen. Ausgleich dafür bildete die lockere Erzählweise über Caro und die Schilderung der Norseeinsel Borkum. Wer noch nie da war, möchte bestimmt spätestens jetzt mal hin. Die Hobbydetektive wären im wahren Leben so wohl nicht geduldet, aber es ist ja schließlich ein Roman. Ich fand das Buch echt gut und kann es daher gerne weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolutes Sommer- und Urlaubsfeeling mit kriminellem Einschlag
Wenn man das Cover so anschaut, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass es sich hier um einen recht witzigen Cosy Krimi handeln könnte. Doch weit gefehlt. Gut, dass ich mich auch diesmal davon nicht habe ablenken …
Mehr
Absolutes Sommer- und Urlaubsfeeling mit kriminellem Einschlag
Wenn man das Cover so anschaut, kann man schon auf den Gedanken kommen, dass es sich hier um einen recht witzigen Cosy Krimi handeln könnte. Doch weit gefehlt. Gut, dass ich mich auch diesmal davon nicht habe ablenken lassen.
Nachdem ich vor 2 Jahren den Fall am „Mordseestrand“ gelesen habe, der mir sehr gut gefallen hat, habe ich nun den dritten Band der Mordsee-Reihe „Mordseefest“ gelesen.
Auf der vorderen und hinteren Coverinnenseite bekomme ich eine Skizze von der Nordseeinsel Borkum mit den wichtigsten Schauplätzen, die mir hier im Buch begegnen werden.
Es ist Sommer, es sind Ferien und auf Borkum herrscht Hochbetrieb. Ich sehe die Kite-Buggys fahren und den Holzturm, den die Inseljungs fürs Strandfest aufschichten, wachsen.
Ich kann fast nicht glauben, was auf so einer Insel alles unter den Teppich gekehrt wird. Einen kleinen Teil davon decken Caro Falk und Jan Akkermann bei ihren Nachforschungen auf. Und da sehe ich mal wieder, wie ein Rädchen ins andere greift und was daraus entstehen kann.
Gleich auf der ersten Seite stellt sich mir schon die erste Frage: Wer ist der junge Mann, der zu den Inseljungs gehört, und der niemals zulassen würde, dass das schönste Mädchen der Insel ein anderer bekommt? Die Frage klärt sich zwar recht bald, aber was sich daraus alles erwächst, hätte ich nie vermutet.
Die warmherzige und so liebenswerte Caro Falk und den bodenständigen Jan Akkermann kenne ich ja schon aus dem 2. Band der Reihe. Auch hier „ermitteln“ sie Hand in Hand neben Kommissar Bachmann, der allerdings sehr wenig in Erscheinung tritt. Auch die meisten der anderen Mitwirkenden haben das Herz am rechten Fleck und sich schnell meine Sympathien erworben. Aber wie überall gibt es auch hier einige Menschen, die ich gerade wegen ihrer Empathielosigkeit absolut nicht mag.
Autorin Emmi Johannsen führt mich langsam an den Fall eines beim Strandfest abgestürzten Fallschirmspringers heran, schickt mich auf falsche Fährten und spart auch nicht an unerwarteten Wendungen. Von den Inselbewohnern, die auf Solidarität und Zusammenhalt schwören, hört man nicht viel Gutes über den toten Roland Fehrmann. Mit der Zeit komme ich auch dahinter, warum das so ist.
Ich liebe die lebensnahen Dialoge, die mich direkt am Geschehen teilhaben lassen. Der eingängige Erzählstil lässt die Buchseiten nur so durch meine Hände fliegen. Und ich liebe die Beschreibungen der Insel und ihrer Menschen, die meinen Wunsch, diese ostfriesische Insel auch einmal zu besuchen, immer größer werden lassen.
Wieder ein packender, spannender Borkum-Krimi mit grandiosem Inselfeeling und einem Fall, der mir doch zu denken gegeben hat. Sehr gute Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Caro Falk und Jan Akkermann "ermitteln" auf Borkum. Was anfänglich nach einem Unfall eines Fallschirmspringers ausschaut, stellt sich bei näherer Betrachtung als Mord heraus. Doch wer hätte den jungen Mann ermorden sollen? Und aus welchen Beweggründen? Das und noch so …
Mehr
Caro Falk und Jan Akkermann "ermitteln" auf Borkum. Was anfänglich nach einem Unfall eines Fallschirmspringers ausschaut, stellt sich bei näherer Betrachtung als Mord heraus. Doch wer hätte den jungen Mann ermorden sollen? Und aus welchen Beweggründen? Das und noch so einiges fördern die beiben Hobbydetektive mit besonderem Spürsinn und Humor ans Tageslicht.
Für mich war es der erste Roman der Autorin und mich hat der flüssige Schreibstil und die guten Charaktere, gepaart mit einer spannenden Story sofort in den Bann gezogen. Die Geschichte war gut aufgebaut, der Spannungsbogen zog sich durch den gesamten Roman und wurde am Ende schlüssig aufgelöst.
Nordseeluft, Meeresrauschen und Mord - was will man mehr...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews in den letzten Jahren bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht hat, den dritten Band …
Mehr
Gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung, Humor und Urlaubsfeeling
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews in den letzten Jahren bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht hat, den dritten Band einer Krimireihe vor, die deutlich humorvoller daherkommt, wie sonst bei ihr üblich. Dennoch kommt dabei auch die Spannung nicht zu kurz und so ergibt sich insgesamt eine gelungene Lektüre für den nächsten Strandurlaub.
Grundsätzlich sind hier keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden erforderlich, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere Anspielung auf vergangene Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Einmal im Jahr wird am Borkumer Nordstrand ein großes Fest gefeiert, das traditionell mit einem Fallschirmsprung der Inseljungs endet. Doch diesmal kommt es dabei zu einem tragischen Vorfall, bei dem einer der Springer ums Leben kommt. Caro Falk und Jan Akkermann können als Zeugen des Absturzes nicht so recht an einen Unglücksfall glauben und beginnen mit eigenen Ermittlungen. Dabei stellen sie schnell fest, dass das Opfer nicht unbedingt beliebt war und sich so auch reichlich Mordmotive ergeben.
Mit einem lockeren Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung und Humor, die mir erneut viel Spaß bereitet hat und beim Lesen auch schnell reichlich Urlaubsfeeling erzeugen konnte. Mit einigen überraschenden Wendungen lenkt die Autorin dabei die Ermittlungen immer wieder geschickt in eine neue Richtung und liefert am Ende eine schlüssige und zugleich überraschende Auflösung, bei der ich feststellen musste, mit fast allen meiner zwischenzeitlichen Mutmaßungen doch ziemlich falsch gelegen zu haben. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.
Wer auf lockere, aber dennoch spannende Urlaubslektüre mit sympathischen Charakteren steht, wird hier bestens bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emmi Johannsen nimmt uns nun schon zum dritten Mal mit auf die schöne Insel Borkum.
Wer die ersten Bände nicht kennt, kommt problemlos in die Geschichte rein.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und humorvoll.
Es fällt wirklich schwer, das Buch aus der Hand …
Mehr
Emmi Johannsen nimmt uns nun schon zum dritten Mal mit auf die schöne Insel Borkum.
Wer die ersten Bände nicht kennt, kommt problemlos in die Geschichte rein.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und humorvoll.
Es fällt wirklich schwer, das Buch aus der Hand zulegen.
Atmosphärisch dicht und sehr authentisch wird die Ermittlung geführt.
Es gibt sehr viel Lokalkolorit und die Charaktere sind so schön bodenständig,
lebensfroh und gewitzt.
Sehr gelungen sind die wechselnden Perspektiven.
Caro Falk ist und bleibt eine wunderbare Hobbydetektivin,
die so herrlich unkonventionell hilft, einen Mord aufzuklären.
Mit ihrer erfrischenden Art, ihrer Neugier und ihrer Offenheit
ist sie sehr sympathisch. Zwischendurch menschelt es auch so schön.
Herrlich sind ihre Schlagabtausche mit dem Kommissar Bachmann.
Der Spannungsbogen ist gekonnt gesetzt, auch wenn es hier weder übermäßig blutig
noch dramatisch zu geht.
Ein richtig guter Regio-Krimi, der seine Spannung langsam aufbaut.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten gefühlt,
habe mit rätseln können und ein tolles Kopfkino gehabt.
Wie ein kleiner Borkum Urlaub.
Auch in diesem Buch gibt es eine schöne Karte von Borkum. Dort sind die wichtigsten
Orte genannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
kurzweiliger Urlaubs-Krimi mit einer taffen Protagonistin
4,5 Sterne
Bei der jährlichen Party am Borkumer Nordstrand ist der krönende Abschluss immer der Fallschirmsprung der "Inseljungs", die neben dem Strandfeuer landen. Doch einer torkelt beim Landen und ein zweiter …
Mehr
kurzweiliger Urlaubs-Krimi mit einer taffen Protagonistin
4,5 Sterne
Bei der jährlichen Party am Borkumer Nordstrand ist der krönende Abschluss immer der Fallschirmsprung der "Inseljungs", die neben dem Strandfeuer landen. Doch einer torkelt beim Landen und ein zweiter kracht ungebremst auf den Strand, weil sich dessen Schirm nicht geöffnet hat. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch Caro Falk, die im Kiosk des Flughafens arbeitet, glaubt nicht an einen Unfall, denn der junge Mann war nicht nur ein sehr erfahrener Fallschirmspringer, sondern hatte auch etliche Feinde. Gemeinsam mit ihrem (guten) Freund Jan Akkerman macht sie sich auf Ermittlungstour.
Meine Meinung:
"Mordseefest" ist der dritte Teil der Reihe um Caro Falk. Der Kriminalfall ist jedoch in sich geschlossen und kann somit eigenständig gelesen werden. Es macht gar nichts, wenn man die beiden vorigen Bände nicht kennt, denn alles Wichtige aus dem Privatleben von Caro wird im Laufe der Geschichte häppchenweise serviert.
Caro ist eine sympathische, taffe junge Frau, die für meinen Geschmack jedoch etwas zuuu neugierig ist. Allerdings ist für die Ermittlungen ihre Neugier von großer Bedeutung, denn ohne diese würde sie nie so viele Geheimnisse der Inselbewohner erfahren - und diese fügt sie häppchenweise wie ein Puzzle zusammen, bis sie das Gesamtbild erkennt.
Und sie dabei zu verfolgen macht riesigen Spaß!! Die Autorin schafft es gekonnt, jede Menge Verdächtige zu präsentieren (denn es gibt genug, die den Toten nicht leiden konnten und/oder die von dessen Tod profitiert haben) und somit schwankt man ständig von einem Tatverdächtigen zum nächsten. Genauso muss guter Krimi sein!!
Kombiniert mit einer leichten flüssigen Sprache, viel Humor und Protagonisten, die polarisieren. Und natürlich der detaillierten Beschreibung der Insel Borkum und dessen Bewohner, die Urlaubsfeeling aufkommen lässt.
Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass die Polizei gefühlt überhaupt nicht ermittelt hat (und somit auch ein bisschen dümmlich rüberkam), sondern Caro den Fall im Alleingang gelöst hat.
Sehr toll und hilfreich fand ich die Übersichtskarte im inneren Buchdeckel, auf der die Insel Borkum sowie alle wichtigen Orte, die für die Geschichte von Bedeutung sind, eingezeichnet sind.
Fazit:
Kurzweiliger, humorvoller Nordseeinsel-Krimi mit einer taffen, aber seeehr neugierigen Protagonistin, der Lust auf mehr macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mordseefest - ein unterhaltsamer Borkum-Krimi mit tollen Protagonisten! Caro Falk gerät völlig unerwartet auf ihrer geliebten Insel Borkum mal wieder zumindest an den Rand eines vermutlichen Verbrechens - und na klar kann sie dann nicht die neugierigen aber auch geschickten Finger von …
Mehr
Mordseefest - ein unterhaltsamer Borkum-Krimi mit tollen Protagonisten! Caro Falk gerät völlig unerwartet auf ihrer geliebten Insel Borkum mal wieder zumindest an den Rand eines vermutlichen Verbrechens - und na klar kann sie dann nicht die neugierigen aber auch geschickten Finger von weiteren Erkundigungen (man kann auch schon Ermittlungen sagen....) bezüglich des heftigen und spekatakulären Ablenbens des werdenden Vaters Roland lassen. Schon bald stellt sie fest - mit der unwilliegen und nicht wirklich vorhandenen Mini-Unterstützung des Kommissars - das Roland nicht der sympathischste Zeitgenosse war der auf Erden wandelte und von daher wird der neue Fall doch deutlich kniffliger und verlangt ihr und Jan eine ganze Menge Kombinationsgabe ab....
Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen können. Die ideale angenehm spannende und fesselnde Krimi-Dosis für den Strandkorb oder aber auch für Inselträume daheim. Ich freue mich schon auf den nächsten Band rund um Caro und ihre Familie und bin gespannt was sich in Sachen Liebe und Hundeerziehung noch so entwickelt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote