Jonas Moström
Broschiertes Buch
Mitternachtsmädchen / Nathalie Svensson Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Es geht auch fast ohne Blut ... und ist trotzdem wahnsinnig spannend.« Oliver Steuck, WDR 2 LesenUppsala im Frühling: Die Studenten der Universitätsstadt feiern die Walpurgisnacht, als im Hörsaal der Anatomie die Leiche einer blonden Studentin gefunden wird, die eindeutige Würgemale aufweist. Schon zuvor wurden mehrere blonde Frauen überfallen und gewürgt. Genau wie bei der toten Studentin, fehlte allen Opfern der linke Schuh.Die Polizei will ein Täterprofil erstellen und ruft Psychiaterin Nathalie Svensson zu Hilfe. Zermürbt vom Scheidungskrieg mit ihrem Ex-Mann stürzt Nathalie si...
»Es geht auch fast ohne Blut ... und ist trotzdem wahnsinnig spannend.« Oliver Steuck, WDR 2 Lesen
Uppsala im Frühling: Die Studenten der Universitätsstadt feiern die Walpurgisnacht, als im Hörsaal der Anatomie die Leiche einer blonden Studentin gefunden wird, die eindeutige Würgemale aufweist. Schon zuvor wurden mehrere blonde Frauen überfallen und gewürgt. Genau wie bei der toten Studentin, fehlte allen Opfern der linke Schuh.
Die Polizei will ein Täterprofil erstellen und ruft Psychiaterin Nathalie Svensson zu Hilfe. Zermürbt vom Scheidungskrieg mit ihrem Ex-Mann stürzt Nathalie sich in die Ermittlungen. Denn das Opfer ist die Tochter einer guten Freundin, und ihr ist klar: solange der Täter nicht gefasst wird, ist keine junge Frau in Uppsala sicher.
»Jonas Moström schreibt mit einer nie nachlassenden Intensität, die den Leser durch die Nacht treibt.« Arne Dahl
Uppsala im Frühling: Die Studenten der Universitätsstadt feiern die Walpurgisnacht, als im Hörsaal der Anatomie die Leiche einer blonden Studentin gefunden wird, die eindeutige Würgemale aufweist. Schon zuvor wurden mehrere blonde Frauen überfallen und gewürgt. Genau wie bei der toten Studentin, fehlte allen Opfern der linke Schuh.
Die Polizei will ein Täterprofil erstellen und ruft Psychiaterin Nathalie Svensson zu Hilfe. Zermürbt vom Scheidungskrieg mit ihrem Ex-Mann stürzt Nathalie sich in die Ermittlungen. Denn das Opfer ist die Tochter einer guten Freundin, und ihr ist klar: solange der Täter nicht gefasst wird, ist keine junge Frau in Uppsala sicher.
»Jonas Moström schreibt mit einer nie nachlassenden Intensität, die den Leser durch die Nacht treibt.« Arne Dahl
Jonas Moström wurde 1973 geboren. Er begann während seiner Elternzeit damit, an seinem ersten Roman zu arbeiten, der 2004 erschien. Seine Krimis um Psychiaterin Nathalie Svensson sind in Schweden Bestseller. Er lebt und arbeitet als Arzt in Stockholm.
Produktdetails
- Ein Nathalie-Svensson-Krimi .3
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: Midnattsflickor
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 22. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 118mm x 35mm
- Gewicht: 358g
- ISBN-13: 9783548291239
- ISBN-10: 3548291236
- Artikelnr.: 52523129
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Spannender Kriminalroman
Inhalt:
Ein Serienvergewaltiger macht die schwedische Stadt Uppsala unsicher. Er überfällt junge Frauen immer um Mitternacht. Das 3. Opfer wurde nicht nur vergewaltigt, sondern auch erwürgt. Es ist die Tochter von Nathalie Svenssons Freundin Cecelia. Die …
Mehr
Spannender Kriminalroman
Inhalt:
Ein Serienvergewaltiger macht die schwedische Stadt Uppsala unsicher. Er überfällt junge Frauen immer um Mitternacht. Das 3. Opfer wurde nicht nur vergewaltigt, sondern auch erwürgt. Es ist die Tochter von Nathalie Svenssons Freundin Cecelia. Die Psychiaterin wird von der Sondereinheit der Kriminalpolizei zu den Ermittlungen hinzugezogen. Trotz privater Sorgen kniet sie sich voll in den Fall hinein.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 3. Fall für Nathalie Svensson. Ein Personenverzeichnis vorne im Buch hilft ohne zu spoilern dabei, dass man sich unter den Beteiligten zurechtfindet. Auch wenn immer wieder mal auf Ereignisse aus den Vorgängerbänden hingewiesen wird, braucht man trotzdem keine Vorkenntnisse. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, und was privat läuft, bekommt man hier zur Genüge mit. Der Fokus liegt aber auf den polizeilichen Ermittlungen, die sich sehr spannend gestalten.
Schon bald hat die Polizei einige Verdächtige, trotzdem will es zunächst nicht gelingen, einen von ihnen zu überführen. Geschickt führt Jonas Moström die Lesenden immer wieder auf eine falsche Fährte, um den Verdacht kurze Zeit später wieder zu entkräften.
Ein Großteil der Spannung ist der Perspektive eines möglichen vierten Opfers geschuldet, das sich ganz arglos mit einem Fremden trifft. Gerade diese Passagen habe ich mit angehaltenem Atem gelesen und gebangt, ob es sich bei dem Mann womöglich um den Täter handelt und ob die junge Frau heil aus der ganzen Sache herauskommen wird.
Ein kleines Problem hatte ich mit den Protagonisten, von denen mir zum einen niemand wirklich sympathisch war und die zum anderen alle irgendwelche privaten Probleme haben, was ich in dieser Anhäufung schon etwas übertrieben fand.
Die Reihe:
1. So tödlich nah
2. Dominotod
3. Mitternachtsmädchen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Solider schwedischer Krimi mit Spannung - gut durchdacht
Das schwedische Ermittlerteam der operativen Fallanalyse um Nathalie Svensson u. Johan Axberg hat es mit mehreren Mißbrauchsfällen an jungen Mädchen zu tun.
Strukturiert und bestens analytisch aufgestellt, versuchen sie …
Mehr
Solider schwedischer Krimi mit Spannung - gut durchdacht
Das schwedische Ermittlerteam der operativen Fallanalyse um Nathalie Svensson u. Johan Axberg hat es mit mehreren Mißbrauchsfällen an jungen Mädchen zu tun.
Strukturiert und bestens analytisch aufgestellt, versuchen sie die Verbrechen aufzuklären und den Täter zu ermitteln.
Private Probleme und Verstrickungen sind zwar hinderlich aber die eingespielte Einheit lässt sich nicht beirren und hat bald einige Täter im Visier...
Eine gut durchdachte und erzählte Geschichte die spannende aber auch unterhaltsame Einblicke in die Ermittlertätigkeit bietet, gepaart mit solider schwedischer Krimikunst.
Da macht es Spaß das 512 Seiten umfassende Buch zu lesen.
Gelungen und empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Studenten in Uppsala feiern die Walpurgisnacht. Da wird im Anatomie-Hörsaal die Leiche einer Studentin aufgefunden. Sie wurde erwürgt. Bereits im Vorfeld wurden mehrere Frauen überfallen und gewürgt. Alle hatten zwei Dinge gleich: Sie waren blond und den Leichen fehlte der …
Mehr
Die Studenten in Uppsala feiern die Walpurgisnacht. Da wird im Anatomie-Hörsaal die Leiche einer Studentin aufgefunden. Sie wurde erwürgt. Bereits im Vorfeld wurden mehrere Frauen überfallen und gewürgt. Alle hatten zwei Dinge gleich: Sie waren blond und den Leichen fehlte der linke Schuh. Die Psychiaterin Nathalie Svensson soll ein Täterprofil erstellen. Nathalie ist momentan vom Scheidungskrieg gezeichnet und nimmt dies als Ablenkung mit Elan an. Zumal das neue Opfer die Tochter einer guten Freundin ist. Für sie steht fest, daß der Täter noch weiter zuschlagen wird.
Dies ist ein typischer Schwedenkrimi. Der Fall selbst ist spannend, jedoch gibt es auch hier wieder die Ermittlerin mit massiven privaten Problemen. Sind die schwedischen Ermittler wohl wirklich alle solch psychische Wracks? Man könnte es glauben. Dies stört einfach den Lesefluss und so wirklich warm bin ich mit Nathalie nicht geworden. Der Fall selbst ist spannend, gut durchdacht und nicht blutig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nathalie Svensson wird zu einem Mordfall, um ein Täterprofil zu erstellen. In Uppsala werden erst zwei junge Frauen vergewaltigt und die dritte dann noch ermordet. Allen Opfern fehlt der linke Schuh, alle sind Studentinnen und sehen sich recht ähnlich. Und das dritte Opfer war der …
Mehr
Nathalie Svensson wird zu einem Mordfall, um ein Täterprofil zu erstellen. In Uppsala werden erst zwei junge Frauen vergewaltigt und die dritte dann noch ermordet. Allen Opfern fehlt der linke Schuh, alle sind Studentinnen und sehen sich recht ähnlich. Und das dritte Opfer war der Psychologin bekannt, denn es war die Tochter einer guten Freundin. Die Ermittlungen führen sie in verschiedenen Richtungen, doch sind die Schlussfolgerungen alle richtig?
Ich habe erst zu spät bemerkt, dass dieses Buch der dritte Teil einer Reihe ist. Somit fehlt mir definitiv Vorwissen und ich habe mir sehr schwergetan, diverse Anspielungen zu verstehen. Wobei ich leider sagen muss, dass es mir unmöglich war mit der Hauptprotagonistin richtig warm zu werden. Ihre Handlungen waren für mich unverständlich und ihre Art konnte ich nicht abhaben. Auch die Geschichte selbst war für mich nicht so richtig spannend. Die Ermittler versteifen sich auf ihre ersten Ergebnisse, laufen wie durch einen Tunnel und sind der festen Überzeugung, dass es stimmt, was sie glauben. Mir waren sie zu gefühlskalt und es waren schlicht und ergreifend zu viele Personen, mit zu vielen Schicksalen/Problemen, da habe ich schnell den Überblick verloren. Am besten hat mir noch der Computernerd Tim gefallen.
Ich empfehle die Reihe mit Band 1 zu starten, selbst werde ich diese aber nicht mehr lesen. Dafür war es mir zu verworren und die Charaktere zu unsympathisch.
2,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches hat schon was geheimnisvolles und düsteres. Solche Bücher muß ich immer in die Hand nehmen und den Klappentext lesen.
Inhalt: In Uppsala treibt ein Vergewaltiger sein Unwesen. Immer trifft es blonde Studentinnen. Doch damit nicht genug. Ausgerechnet in der …
Mehr
Das Cover des Buches hat schon was geheimnisvolles und düsteres. Solche Bücher muß ich immer in die Hand nehmen und den Klappentext lesen.
Inhalt: In Uppsala treibt ein Vergewaltiger sein Unwesen. Immer trifft es blonde Studentinnen. Doch damit nicht genug. Ausgerechnet in der Walpurgisnacht wird in der Universität die Leiche der Studentin Hanna gefunden. Natalie Svensson soll die Polizei mit einem Täterprofil unterstützen. Sie macht sich trotz ihrer privaten Probleme sofort an die Arbeit. Schon bald gibt es die ersten Verdächtigen.
Meine Meinung: Wie bereits bei den Vorgängerbüchern ist die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite extrem hoch. Sie steigert sich im Laufe des Buches immer mehr und man ist einfach gezwungen weiter zu lesen. Auch der Schreibstil ist wie bei den Vorgängern sehr flüssig und interessant.
Natalie und Johan sind mir ja bereits ans Herz gewachsen. Hier hat es Jonas Moström geschafft, das sich die beiden immer weiter entwickeln und zu einem wirklich guten Team werden. Auch die privaten Probleme kommen hier nicht zu kurz, so bleibt man auch hier immer auf dem Laufenden. Die Ermittlungen sind leicht nachvollziehbar und man erlebt auch hier immer wieder Überraschungen. Jedesmal denkt man, man hat den Täter erkennt, doch dann kommen neue Erkenntnisse und man verwirft als Leser seine Theorie wieder. Wirklich gelungen.
Mein Fazit: Ganz klare Leseempfehlung, bitte mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Uppsala geschieht eine Serie von Vergewaltigungen, das letzte Opfer wurde erwürgt. Die Psychiaterin Nathalie Svensson soll ein Täterprofil erstellen. Eigentlich hat sie im Moment selbst genug Probleme mit ihrer Scheidung und dem Sorgerechtskampf um ihre beiden Kinder. Aber als sie …
Mehr
In Uppsala geschieht eine Serie von Vergewaltigungen, das letzte Opfer wurde erwürgt. Die Psychiaterin Nathalie Svensson soll ein Täterprofil erstellen. Eigentlich hat sie im Moment selbst genug Probleme mit ihrer Scheidung und dem Sorgerechtskampf um ihre beiden Kinder. Aber als sie hört, dass die ermordete Studentin die Tochter ihrer Freundin ist, die sie selbst gut gekannt hat, tut sie alles dafür, um den Täter zu finden.
Dies ist der dritte Band einer Krimi-Reihe um die schwedische Psychiaterin Nathalie Svensson. Ich habe die beiden Vorgänger-Bände leider nicht gelesen, was an manchen Stellen aber hilfreich gewesen wäre. Der Krimi ist von Anfang an spannend und interessant geschrieben, auch wenn keine brutalen oder blutigen Szenen darin vorkommen. Die bunt gemischte Ermittlungstruppe wird mit allen Stärken und Schwächen genau beschrieben. Man kann die Polizeiarbeit in allen Schritten mitverfolgen. In Rückblenden erfährt man, was der Mörder als Kind erlebt hat und warum er so einen Hass auf bestimmte Frauen hegt. Insgesamt ein gelungener schwedischer Krimi, den ich gerne gelesen habe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wettlauf mit einem Mörder
Eine blonde Studentin wird tot im anatomischen Theater der Universität Uppsala aufgefunden. Sie wurde erwürgt und es fehlt der linke Schuh. Zuvor wurden zwei ebenfalls blonde Studentinnen vergewaltigt und der linke Schuh mitgenommen. Die Überfälle …
Mehr
Wettlauf mit einem Mörder
Eine blonde Studentin wird tot im anatomischen Theater der Universität Uppsala aufgefunden. Sie wurde erwürgt und es fehlt der linke Schuh. Zuvor wurden zwei ebenfalls blonde Studentinnen vergewaltigt und der linke Schuh mitgenommen. Die Überfälle ereigneten sich immer rund um das Universitätsgelände und der Zeitpunkt war jeweils um Mitternacht. Da es sich um einen Serientäter zu handeln scheint, wird die Psychiaterin Nathalie und der Kriminalbeamte Johan hinzugezogen, um ein Täterprofil zu erstellen. Alle Ermittler gehen davon aus, dass der Täter erneut zuschlagen wird. Das muss unbedingt verhindert werden, damit nicht erneut eine junge Frau stirbt. Drei Verdächtige geraten in das Visier der Ermittler : der Freund des letzten Opfers , ein gerade entlassener Sexualstraftäter und ein Student, der Mitglied in einer obskuren Verbindung ist. Die Polizei hofft auf den entscheidenden Hinweis, während die Minuten bis Mitternacht unerbittlich herunter ticken.
Der vorliegende Krimi ist der dritte Fall rund um Nathalie und Johan. Es gibt zwar im Verlaufe der Handlung einige Anspielungen auf Geschehnisse in den Vorgängerbänden, aber die Handlung ist dennoch klar verständlich.
Die Stimmung im Buch ist von Anfang an geprägt durch die Notwenigkeit, den Täter vor Mitternacht zu fassen, um einen erneuten Mord zu verhindern. Der Wunsch, die Ermittler mögen sich beeilen, wird beim Leser noch verstärkt, indem der Autor parallel das nächste mögliche Opfer vorstellt und schildert, wie der Mörder sie in Sicherheit wiegt und ein Treffen verabredet. Das Ermittlerduo harmoniert gut, wobei mir Johan sympathischer war. Er ist ein Ermittler, der sich voll auf seine Aufgabe konzentriert und persönliche Probleme zur Seite schiebt. Bei Nathalie waren meine Empfindungen zwiespältig. Manche Handlungsweisen waren mir zu emotional und unprofessionell. Ein wenig gestört haben mich die persönlichen Rückblenden des Täters und damit verbundene Erklärungsversuche seiner möglichen psychischen Störung. Dennoch fand ich den Krimi gut zu lesen und er hat mich insgesamt gefesselt. Die Spannung lebt für mich eindeutig vom Wettlauf gegen die runter tickende Uhr bis zum nächsten Tatzeitpunkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Universitätsstadt Uppsala treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er überfällt blonde Frauen überfallen und würgt sie. Die Taten passieren um Mitternacht und er nimmt den linken Schuh nimmt. Doch nun eskaliert die Sache, denn während die Studenten …
Mehr
In der Universitätsstadt Uppsala treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er überfällt blonde Frauen überfallen und würgt sie. Die Taten passieren um Mitternacht und er nimmt den linken Schuh nimmt. Doch nun eskaliert die Sache, denn während die Studenten Walpurgisnacht feiern, wird im Hörsaal der Anatomie eine Studentin tot aufgefunden, die die gleichen Merkmale hat. Die auf Psychopathen spezialisierte Psychiaterin Nathalie Svensson soll für die Polizei ein Täterprofil erstellen. Dann gibt es mehrere Verdächtige, aber niemand ist sich sicher, welcher davon der Täter ist oder ob der außerhalb dieses Verdächtigenkreises zu suchen ist. Die Zeit drängt, denn es könnte weitere Fälle geben.
Ich habe bisher noch kein Buch dieses Autors Jonas Moström gelesen. Er bringt die skandinavisch düstere Stimmung gut herüber und lässt uns an den Ermittlungen, die sich schwierig gestalten, teilnehmen. Es wird aus unterschiedlichen Perspektiven berichtet, so dass wir sowohl die Gedankengänge der Ermittler, als auch des Täters kennenlernen. Dazu gibt es noch eine andere junge Frau, die sich bedenkenlos mit einem Fremden trifft. Wird sie auch zum Opfer?
Die Charaktere sind gut beschrieben und jeder hat so seine mehr oder weniger großen privaten Probleme. Nathalie Svensson ist beruflich kompetent, aber ihre privaten Probleme lassen ihr keine Ruhe. Die tote Hanna ist die Tochter von Natalie Svenssons engster Freundin. Daher hängt sie sich richtig in den Fall hinein. Kriminalhauptkommissar Johan Axberg ist ein fähiger Ermittler und er ist mir sympathischer als Nathalie Svensson.
Wo aber ist der Zusammenhang zwischen den Todesfällen?
Die Handlung ist gut konstruiert und der Fokus liegt auf der Polizeiarbeit, die genau beschrieben wird. Es gibt so einige Wendungen, die dafür sorgen, dass der Täter nicht zu früh bekannt ist und die Spannung erhalten bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Universitätsstadt Uppsala feiern die Studenten die Walpurgisnacht, als im Hörsaal der Anatomie die Leiche einer blonden Studentin gefunden wird. Bereits zuvor wurden mehrere blonde Frauen überfallen und gewürgt und genau wie bei der toten Studentin fehle allen Opfern der …
Mehr
In der Universitätsstadt Uppsala feiern die Studenten die Walpurgisnacht, als im Hörsaal der Anatomie die Leiche einer blonden Studentin gefunden wird. Bereits zuvor wurden mehrere blonde Frauen überfallen und gewürgt und genau wie bei der toten Studentin fehle allen Opfern der linke Schuh. Psychiaterin Nathalie Svensson soll für die Polizei ein Täterprofil erstellen. Sie kennt das Opfer, diese ist die Tochter einer guten Freundin von ihr, umso mehr liegt ihr die schnelle Klärung des Falles am Herzen.
Dies ist der 3. Teil einer Reihe um die Psychiaterin Nathalie Svensson. Die beiden ersten Bände „So tödlich nah“ und „Dominotod“ habe ich leider nicht gelesen, aber trotzdem bin ich gut in die Geschichte hineingekommen und hatte keine wesentlichen Wissensdefizite in Bezug auf die Vorgänger.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, leicht und klar konnte man das Buch relativ schnell lesen. Die Charaktere waren breit gestreut, dank der Personenübersicht hatte man aber einen guten Überblick. Die Psychiaterin Nathalie Svensson, die als Profilerin für die Polizei arbeitet, hatte selber schon einiges an Problemen mit ihrem Scheidungskrieg und Unterhaltsstreit mit sich rumzutragen. Manchmal waren mir diese privaten Probleme von Svensson sowie andere Nebensächlichkeiten wie z.B. ihr Kleidungsstil, etwas zu viel und das eigentliche Thema geriet in den Hintergrund.
Trotzdem hat mir dieser Krimi sehr gut gefallen. Es gab viele Wendungen und falsche Fährten und es kam immer wieder Spannung auf.
Fazit:
Ein solider Krimi mit guter und interessanter Story, der mir sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frühling in Uppsala, aber Nathalie Svensson, Expertin für Täterprofile und Psychiaterin, hat dafür keinen Blick. Zwei Mädchen wurden brutal überfallen und vergewaltigt. Wiederum um Mitternacht wurde Hanna, die Tochter ihrer Freundin ebenfalls überfallen, …
Mehr
Frühling in Uppsala, aber Nathalie Svensson, Expertin für Täterprofile und Psychiaterin, hat dafür keinen Blick. Zwei Mädchen wurden brutal überfallen und vergewaltigt. Wiederum um Mitternacht wurde Hanna, die Tochter ihrer Freundin ebenfalls überfallen, vergewaltigt und erwürgt. Vom Täter aufgebahrt im Anatomiesaal, der linke Schuh fehlend, wie bei den überfallenen Mädchen zuvor. Nathalie, die selber gerade angstvoll der Entscheidung in ihrem Sorgerechtsstreit entgegensieht, gerät unter Druck. Gemeinsam mit dem Ermittlerteam muss der Täter dingfest gemacht werden, denn Mitternacht rückt näher und alle Umstände sprechen dafür, dass es sich um einen Serientäter handelt…
Jonas Moström schreibt unkompliziert und gut verständlich, fließend und fesselnd. Auch wenn man seine beiden vorherigen Bände nicht kennt, findet man sofort in das Geschehen, das Personenverzeichnis am Beginn des Buches ist dabei hilfreich. Die Ermittler sind sympathisch, man erfährt auch über ihre Lebensumstände, kann sich in sie hineinversetzen und miträtseln. Ins Visier geraten drei Verdächtige, die für Abwechslung und weitere Spannung sorgen. Und wenn man meint, dem Täter auf die Spur gekommen zu sein – wendet sich das Blatt und man liest atemlos weiter! Kein blutrünstiger Krimi, eher solide Ermittlungsarbeit und viel Menschlichkeit, besonders, wenn es zwischen Nathalie und Johan etwas „knistert“…
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote