PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fabian Risk gegen seinen Erzfeind - ein Kampf auf Leben und TodEr hat erpresst. Er hat misshandelt. Er ist über Leichen gegangen, um ganz nach oben zu kommen. Er heißt Kim Sleizner und ist der Polizeichef von Kopenhagen. Kommissar Fabian Risk würde alles tun, um seinen Erzfeind endlich hinter Gitter zu bringen. Seine frühere Kollegin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen ihren ehemaligen Chef Sleizner. Fabian Risk unterstützt sie bei der Suche nach Beweisen. Da wird ein Auto mit zwei Leichen am Meeresgrund gefunden, einer der Toten ist ein hochrangiger Beamter. Fabi...
Fabian Risk gegen seinen Erzfeind - ein Kampf auf Leben und Tod
Er hat erpresst. Er hat misshandelt. Er ist über Leichen gegangen, um ganz nach oben zu kommen. Er heißt Kim Sleizner und ist der Polizeichef von Kopenhagen. Kommissar Fabian Risk würde alles tun, um seinen Erzfeind endlich hinter Gitter zu bringen. Seine frühere Kollegin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen ihren ehemaligen Chef Sleizner. Fabian Risk unterstützt sie bei der Suche nach Beweisen. Da wird ein Auto mit zwei Leichen am Meeresgrund gefunden, einer der Toten ist ein hochrangiger Beamter. Fabian Risk begreift, dass Sleizner dahinterstecken muss. Nun könnte die Falle endlich zuschnappen. Die Frage ist nur, für wen.
Er hat erpresst. Er hat misshandelt. Er ist über Leichen gegangen, um ganz nach oben zu kommen. Er heißt Kim Sleizner und ist der Polizeichef von Kopenhagen. Kommissar Fabian Risk würde alles tun, um seinen Erzfeind endlich hinter Gitter zu bringen. Seine frühere Kollegin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen ihren ehemaligen Chef Sleizner. Fabian Risk unterstützt sie bei der Suche nach Beweisen. Da wird ein Auto mit zwei Leichen am Meeresgrund gefunden, einer der Toten ist ein hochrangiger Beamter. Fabian Risk begreift, dass Sleizner dahinterstecken muss. Nun könnte die Falle endlich zuschnappen. Die Frage ist nur, für wen.
STEFAN AHNHEM ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Bevor Ahnhem begann, selbst Krimis zu schreiben, verfasste er Drehbücher unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Kopenhagen.

©Edvard Koinberg
Produktdetails
- Ein Fabian-Risk-Krimi 6
- Verlag: Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Originaltitel: Den sista spiken
- Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 137mm x 46mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783864931727
- ISBN-10: 386493172X
- Artikelnr.: 61666277
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Bei einer Paddeltour in Kopenhagen kentert das Kajak von Erica, als es von den Wellen eines Dampfers erfasst wird. Erica gerät unter Wasser. Sie glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als sie dort einen Mercedes entdeckt, in dem sich zwei Leichen befinden. Jan Hesk wird von Kim Sleizner zum Leiter …
Mehr
Bei einer Paddeltour in Kopenhagen kentert das Kajak von Erica, als es von den Wellen eines Dampfers erfasst wird. Erica gerät unter Wasser. Sie glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als sie dort einen Mercedes entdeckt, in dem sich zwei Leichen befinden. Jan Hesk wird von Kim Sleizner zum Leiter der Ermittlungen benannt. Zunächst sieht es so aus, als ob der Fall leicht zu lösen wäre. Doch dann keimen Zweifel in Hesk auf und er beginnt genauer zu recherchieren. Auch Dunja Hougard befindet sich in Kopenhagen. Sie ist noch immer auf der Suche nach Beweisen, die ihren ehemaligen Chef Kim Sleizner überführen können. Doch Sleizner ist überaus vorsichtig. Er versucht Dunja mit allen Mitteln aufzuspüren. Währenddessen ereilt Fabian Risk ein schrecklicher Schicksalsschlag...
"Meeressarg" ist bereits der sechste Band der Reihe um Fabian Risk. Um den aktuellen Teil voll auskosten zu können, empfiehlt es sich, die Reihenfolge einzuhalten. Denn hier laufen Nebenhandlungen zusammen, die sich bisher durch die gesamte Reihe gezogen haben und nun in einem äußerst spannenden Finale gipfeln.
Fabian Risk spielt im aktuellen Band eher eine Nebenrolle, denn er ist nicht in die Kopenhagener Ermittlungen involviert. Im Zentrum der Handlung stehen, neben der Aufklärung der Ereignisse, die zum Tod der beiden im Mercedes gefundenen Leichen geführt haben, Dunja Hougard und Kim Sleizner. Denn Dunja setzt alles daran, Sleizner endlich zu Fall zu bringen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die sich nach und nach miteinander verknüpfen. Es gelingt Stefan Ahnhem auch in diesem Band, sofort Spannung aufzubauen, die sich im Verlauf der Handlung immer weiter steigert. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse und mag manchmal kaum glauben, wie eiskalt Sleizner agiert. Handlungsorte und Protagonisten werden dabei so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, alles vor Augen zu haben. Man kann sich ganz auf die Handlung einlassen und die Spannung genießen. Dabei kommt es immer wieder zu überraschenden Wendungen, die dafür sorgen, dass man förmlich durch das Buch fliegt und es kaum aus der Hand legen mag. Das Ganze gipfelt in einem Showdown, den man atemlos verschlingt.
Ein spannender Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Als im Hafenbecken von Kopenhagen ein Auto mit zwei Leichen gefunden wird, sieht es zuerst nach einem einfachen Fall für die Polizei aus. Doch als ein Polizist genauer hinschaut, entwickelt sich ein Szenario, das den Anstoß für weitere Entwicklungen gibt, die sich so keiner …
Mehr
Als im Hafenbecken von Kopenhagen ein Auto mit zwei Leichen gefunden wird, sieht es zuerst nach einem einfachen Fall für die Polizei aus. Doch als ein Polizist genauer hinschaut, entwickelt sich ein Szenario, das den Anstoß für weitere Entwicklungen gibt, die sich so keiner hätte ausmalen können.
Gleichzeitig ist Dunja Hougard auf der Suche nach Beweisen, die ihren Peiniger überführen können. Der ist aber ein hohes Tier und windet sich aus allem heraus. Bald stellt sich heraus, dass die Fälle zusammenhängen. Aber der Gegner ist mächtig.
Nachdem der Fokus in den vorherigen Bänden auf Fabian Risk lag, dreht die Handlung hier auf Dunja. Man sollte die Vorgängerbände gelesen haben, damit man die komplexe Handlung auch versteht. Kleine Rückblenden erleichtern zwar das Zurechtfinden, aber vieles wurde halt doch in den anderen Bänden schon begonnen und wartet nun auf die Auflösung.
Die Handlung beginnt schon spannend und der Spannungsbogen bleibt hoch, wenn auch teilweise etwas unterbrochen, durch Fabians Erlebnisse und den Tod seines Sohnes und seinen Umgang damit.
Kim Sleizner hat es wirklich in sich und narrt alle. Wie er teilweise kaltschnäuzig seine Taten verschleierte, das entfachte fast ein wenig Hochachtung bei mir. Alle Achtung, mit Kim ist Stefan Ahnhem wirklich eine geniale Figur gelungen.
Einige Wendungen verleihen dem Buch noch die perfekte Würze, man benötigt allerdings schon einen guten Magen, denn Blut fließt einiges.
Fazit: Der 10. Band rundet die 9 Vorgängerbände zufriedenstellend ab. Allerdings habe ich den Verdacht, dass der 10. Band auch der abschließende Band ist und Dunja und Fabian nun in den Ruhestand treten. Das fände ich aber sehr schade.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Bösewichte haben in Krimis/Thrillern Hochkonjunktur, aber selten reizt ein Autor das Thema so aus wie Schwede Stefan Ahnhem. Sechs Bände gibt es mittlerweile, in denen das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Kim Sleizner, Fabian Risk und Dunja Hougard wesentlicher Bestandteil der Handlung ist. In …
Mehr
Bösewichte haben in Krimis/Thrillern Hochkonjunktur, aber selten reizt ein Autor das Thema so aus wie Schwede Stefan Ahnhem. Sechs Bände gibt es mittlerweile, in denen das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Kim Sleizner, Fabian Risk und Dunja Hougard wesentlicher Bestandteil der Handlung ist. In „Meeressarg“, dem aktuellen und (hoffentlich) letzten Band der Reihe, überspannt Ahnhem allerdings den Bogen und überstrapaziert die Geduld seiner Leser*innen auf 504 Seiten über das erträgliche Maß hinaus.
Es gibt drei Eckpunkte der Handlung:
1) Eine männliche und eine weibliche Leiche werden samt Auto aus dem Hafenbecken geborgen. Die Identität des Mannes ist rasch geklärt, es ist der Leiter des dänischen Nachrichtendienstes, bei der Frau vermuten die ermittelnden Beamten, dass es sich um eine Prostituierte handelt.
2) Theodor, Fabian Risks Sohn, hat in der Untersuchungshaft Selbstmord begangen. Die Umstände sind mehr als dubios und lassen Risk an den offiziellen Darstellungen zweifeln, weshalb er seine eigene Ermittlung startet.
3) Die ehemalige Ermittlerin Dunja Hougard ist auf dem Kriegspfad, und der Gegner ist wie gewohnt ihr ehemaliger Chef Kim Sleizner. Sie möchte ihn entlarven, aus dem Spiel nehmen, sein schändliches Verhalten öffentlich machen und überwacht deshalb mit Hilfe zweier IT-Nerds jeden seiner Schritte.
Die Punkte 1 und 2 werden eher en passant abgehandelt, im Zentrum steht ganz klar das Duell zwischen Dunja und Sleizner. Letzterer gedeckt von einem mächtigen Netzwerk, dessen Mitglieder aus den obersten Etagen von Politik und Polizei dafür sorgen, dass er sein kriminelles Treiben ungehindert fortsetzen kann. Ein mächtiger Gegner, der Dunja und ihren Helfern alles abverlangt.
Gerade im Mittelteil, der sich überwiegend auf die Überwachung konzentriert, an der wir in aller Ausführlichkeit teilhaben müssen, zieht sich die Story extrem in die Länge. Spannung Fehlanzeige, man wünscht sich im Gegenteil sehnlichst das Ende herbei. Und der Showdown am Schluss…geschenkt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Showdown der Todfeinde – ein absolut mitreißender Kriminalroman
Worum geht’s?
Bei einer Kanutour kippt das Boot der Kanutin und sie hängt kopfüber im Wasser. Was sie sieht, versetzt ihr den Schock ihres Lebens: Ein Auto mit den Leichen einer Frau und eines Mannes. Die …
Mehr
Showdown der Todfeinde – ein absolut mitreißender Kriminalroman
Worum geht’s?
Bei einer Kanutour kippt das Boot der Kanutin und sie hängt kopfüber im Wasser. Was sie sieht, versetzt ihr den Schock ihres Lebens: Ein Auto mit den Leichen einer Frau und eines Mannes. Die Polizei beginnt zu ermitteln und schnell ist klar, dass mehr als nur ein Unfall dahintersteckt. Auch Dunja Hougaard und Fabian Risk geraten schnell in den Sog der Ermittlungen.
Meine Meinung:
„Meeressarg“ von Stefan Ahnhem ist der 6. Kriminalfall für Fabian Risk, jedoch der erste Teil den ich von der Serie gelesen habe. Dennoch hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass mir Informationen gefehlt haben, obwohl sicherlich die Verbindungen zwischen den Protagonisten in den Bänden zuvor aufgebaut wurden und ich nicht alles im Blick hatte. Mich hat der Schreibstil des Autors sofort gepackt. Es war schlüssig und spannend und besonders die extrem bildhafte Darstellung der Schauplätze und der Personen hat mich begeistert!
Die Hauptprotagonisten waren hier Dunja und Fabian. Dunja, die gemeinsam mit Fareed und Chiang gegen Sleizner, ihren ehemaligen Chef, ermittelt hat. Obwohl sie aus dem Polizeidienst gekündigt wurde, gibt sie nicht auf und verfolgt ihr Ziel, Sleizner zu Fall zu bringen, fast schon wahnhaft. Dennoch gefällt mir ihr Charakter und sie zeigt immer wieder, dass sie auch empathisch ist. Fabian Risk, um den sich die Krimiserie dreht, hat hier m.E. eher eine Nebenrolle. Dennoch gefällt auch sein Charakter mir gut. Er hat einen Schicksalsschlag nach dem anderen zu erleiden, kämpft aber dennoch weiter und gibt nicht auf. Das Ermittlerteam um Hesk gefällt mir ebenfalls sehr gut, besonders Morten ist in meinen Augen eine ganz eigene Nummer.
Und auch die Story selbst hat mich direkt mitgerissen. Der Aufbau der Ermittlungen, egal ob von Seiten der Polizei, aus Sicht von Fabian oder Dunja, wurde von Stefan Ahnhem unglaublich genau und detaillierte aufgebaut. Man hat nicht nur gelesen, sondern als LeserIn war man mitten drin in den Ermittlungen. Die Szene im Parkhaus, die Räume nach dem Umbau – eine absolut tolle Idee! Auch die Beschreibung der Räumlichkeiten, der Computersysteme, der Vorgang der Überwachung. Das wirkte alles so real, der Autor hat wirklich an alles gedacht! Die Geschichte spielt im Jahr 2012, aber mir wäre auf Anhieb kein Detail aufgefallen, das nicht aus dieser Zeit stammen könnte. Hier hat der Autor wirklich gut recherchiert. Und den Fall, den er aufgebaut hat, der war wirklich außergewöhnlich. Aus drei Richtungen wurde ermittelt, es war fast ein Wettlauf gegen die Zeit, wer schneller ist. Drei unterschiedliche Ermittlungsarten. Immer wieder Spannungspeaks, wenn ein Aufeinandertreffen von Gut und Böse stattfand, bis hin zum fulminanten Showdown am Ende – hier hatten wir wirklich alles. Perfekte Ermittlungsarbeit, Erzählstränge, die unabhängig voneinander aufbauten aber am Ende ein logisches Ganzes ergaben und sogar einen Epilog, der die noch offenen Fragen geklärt hat. Das Buch hat mir wirklich viel Spaß gemacht und ich werde auf jeden Fall die anderen Teile der Fabian-Risk-Reihe lesen!
Fazit:
Mit „Meeressarg“ schickt Stefan Ahnhehm Fabian Risk in seinen 6. Kriminalfall. Wir ermitteln aus Sicht von Fabian, von Dunja und gemeinsam mit der Polizei. Jeder hat andere Ermittlungsansätze und -möglichkeiten, die der Autor unheimlich akribisch, genau und authentisch aufbaut. Es ist unglaublich, dies unterschiedlichen Seite zu begleiten. Dann noch die Schauplätze, die perfekten Charaktere – ein Kriminalfall, der es in sich hat und seinesgleichen sucht. Unterschiedliche Abläufe, die dennoch in einem logischen Ganzen enden und ein Showdown, der alle Spannung von zuvor nochmals toppt!
5 Sterne von mir für diesen packenden Kriminalfall, der zwar mein erster Fabian-Risk-Fall war, aber ganz sicher nicht mein letzter sein wird – der Autor hat mich komplett gepackt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Kopenhagen wird auf dem Meeresgrund ein Auto mit zwei Leichen gefunden. Eine der Leiche ist ein sehr bekannter Beamter. Kim Sleizner, der Polizeichef von Kopenhagen, lässt ermitteln. Aber hat er vielleicht selbst damit zu tun? Kann ihn Dunja Hougard, die verdeckt und im Versteck gegen ihn …
Mehr
In Kopenhagen wird auf dem Meeresgrund ein Auto mit zwei Leichen gefunden. Eine der Leiche ist ein sehr bekannter Beamter. Kim Sleizner, der Polizeichef von Kopenhagen, lässt ermitteln. Aber hat er vielleicht selbst damit zu tun? Kann ihn Dunja Hougard, die verdeckt und im Versteck gegen ihn Beweise sammelt, endlich stoppen. Und Kommissar Fabian Risk aus Schweden hat gerade einen schweren Schicksalsschlag zu überwinden.
Ich habe mich sehr auf diesen neuen Kriminalroman von Stefan Ahnhem gefreut, nachdem ich bereits alle Vorgängerbücher um Fabian Risk gelesen habe. Und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Es ist wieder von Anfang bis zum Ende hin spannend und es gab für mich auch keine langweiligen Passgagen im Buch. Ich fand zwar, dass Fabian Risk diesmal eine kleinere Rolle in diesem Krimi gespielt hat, seine Geschichte war aber immer präsent, und zum Schluss kam alles zusammen. Da auch er im Rachefeldzug von Kim Sleizner gefangen war.
Ich bin gespannt, ob es hier nach dem Ende dieses Krimis noch ein weiteres Buch um Risk und Dunja geben wird. Würde mich auf jeden Fall sehr freuen.
Fazit: Klare Leseempfehlung für Krimi- und vor allem Ahnhem-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausdruckstarkes, leicht mystisches Cover, passend zu den Krimis von Stefan Ahnhem. Meeressarg ist inzwischen der 6. Band um Kriminalkommissar Fabian Risk. Der Polizeichef von Kopenhagen Kim Sleizner, ist das Böse in Person. Gewissenlos, manipulativ und unmoralisch hat er seine Macht ausgespielt …
Mehr
Ausdruckstarkes, leicht mystisches Cover, passend zu den Krimis von Stefan Ahnhem. Meeressarg ist inzwischen der 6. Band um Kriminalkommissar Fabian Risk. Der Polizeichef von Kopenhagen Kim Sleizner, ist das Böse in Person. Gewissenlos, manipulativ und unmoralisch hat er seine Macht ausgespielt und ist so zum Polizeichef von Kopenhagen aufgestiegen. Dunja Hougard ermittelt verbissen aus dem Untergrund gegen Sleizner, nicht zuletzt deswegen, weil er sie zutiefst gedemütigt hatte. Dabei wird sie von Fabian Risk, der einen schrecklichen Schicksalsschlag hinnehmen musste, tatkräftig unterstützt. Wird es ihnen gelingen, Sleizner endgültig das Handwerk zu legen?
Der Einstieg ist etwas zu langatmig geraten und mit den verschiedenen Handlungssträngen nicht ganz leicht zu entwirren. Doch das letzte Drittel des Romans hat es dann in sich. Die Knoten lösen sich auf, die Spannung steigert sich ins unermessliche und es passieren grauenvolle Dinge. Das Ende finde ich etwas zu konstruiert und wirklichkeitsfremd.
Dorsay
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Gute ist, man kann der Geschichte problemlos folgen auch ohne die Teile davor gelesen zu haben.
Für meinen Geschmack war die Erzählung jedoch etwas zu langwierig. Bis alle Charaktere am Start sind und die jeweiligen Verknüpfungen klar sind, vergeht viel Zeit bzw. Papier. Trotzdem …
Mehr
Das Gute ist, man kann der Geschichte problemlos folgen auch ohne die Teile davor gelesen zu haben.
Für meinen Geschmack war die Erzählung jedoch etwas zu langwierig. Bis alle Charaktere am Start sind und die jeweiligen Verknüpfungen klar sind, vergeht viel Zeit bzw. Papier. Trotzdem habe ich die 500 Seiten schnell verschlungen. Gerade zum Ende hin mussten die letzten 100 Seiten non stop gelesen werden. Das spricht für spannende Unterhaltung. Das ist es.
Vom Rahmen her ein gelungener Start und ein ebensolches Ende. Wir befinden uns bei der Polizei in Dänemark. Und es gibt zwei Wasserleichen in einem Auto. Vielleicht steckt da irgendwie der oberste Polizeichef von Kopenhagen mitdrin. Oder aber auch nicht. Es gibt noch einige Ermittler, die parallel auftauchen und eine Powerfrau, die es in sich hat. Die Orte sind toll beschrieben, vor allem die Räumlichkeiten unter Tage. Gruselig aber doch irgendwie realistisch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist der 6. Band aus der Fabian-Risk-Reihe. Man findet ohne Mühe in die Handlung hinein, auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat. Der Autor lässt alle benötigten Informationen kurz und knapp in die laufende Handlung einfließen.
Hier geht es (mal wieder) um …
Mehr
Dieses Buch ist der 6. Band aus der Fabian-Risk-Reihe. Man findet ohne Mühe in die Handlung hinein, auch wenn man noch keine Vorkenntnisse hat. Der Autor lässt alle benötigten Informationen kurz und knapp in die laufende Handlung einfließen.
Hier geht es (mal wieder) um den korrupten Kopenhagener Polizeichef Sleizner. Dunja, eine ehemalige Mitarbeiterin, ist seine erklärte Erzfeindin. Ihr ganzer Lebensinhalt ist auf die Vernichtung Sleizners gerichtet. Fabian Risk hat seine eigenen Gründe, einen persönlichen Rachefeldzug zu starten.
"Meeressarg" ist ein richtig dicker skandinavischer Wälzer. Es gibt fast schon zu viele Personen und diverse Handlungsstränge, doch die Handlung ist klar strukturiert, deshalb verliert man den roten Faden nicht. Über die Charaktere erhält man viele Hintergrundinformationen, sodass die Persönlichkeit klar definiert ist. Auch die "Guten" kämpfen hier mit ganz harten Bandagen, die längst nicht alle legal sind. Trotzdem bleibt man an ihrer Seite, denn für ihr Handeln gibt es keine Alternative.
Von allen Protagonisten hat mir doch der Schurke Sleizner am meisten imponiert. Immer wenn man denkt, jetzt schnappt die Falle zu, dann findet der schlaue Fuchs immer noch einen letzten Ausweg. Deswegen wird es gegen Ende auch von Seite zu Seite immer spannender.
Ja, "Meeressarg" ist der ultimative Pageturner. Da muss man einfach 5 Lesesterne vergeben, oder?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Showdown...
Der schwedische Autor Stefan Ahnhem lässt seinen Kriminalroman 'Meeressarg' zwar im Nachbarland Dänemark spielen, stellt aber über einen Handlungsstrang eine Verbindung zu seinem Heimatland her. Die Story-Idee hat ungeheuer viel Potenzial, geht es doch um …
Mehr
Showdown...
Der schwedische Autor Stefan Ahnhem lässt seinen Kriminalroman 'Meeressarg' zwar im Nachbarland Dänemark spielen, stellt aber über einen Handlungsstrang eine Verbindung zu seinem Heimatland her. Die Story-Idee hat ungeheuer viel Potenzial, geht es doch um korrupt-verbrecherisches Agieren auf höchster Polizeiebene inklusive der Beteiligung höchstrangiger, alter weißer Männer aus den Bereichen Poitik, Wirtschaft und Finanzen (die sich zu einer geheimen Vereinigung zusammengeschlossen haben, um menschenverachtenden, männlichen Gelüsten zu fröhnen). Und auf gut 500 Seiten wird dann eine dem Wesen nach hochkomplexe Geschichte reduziert auf einem Kampf zwischen Gut (die untergetauchte, frühere Kollegin Dunja Hougard) und Böse (der Polizeichef von Kopenhagen Kim Sleizner) mit abschließendem Showdown. Nun, die Story nimmt schon ziemlich an Fahrt auf und ist auch spannend geschrieben, dafür aber sprachlich eher einfach gehalten und mit einigen eher unwahrscheinlichen Wendungen ausgestattet; zudem lassen insbesondere die Haupt-Figuren eine gewisse Tiefe vermissen. Unterhaltung, ja - mehr aber auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stefan Ahnhems Krimis über den Ermittler Fabian Risk haben mich von Anfang an begeistert. "Meeressarg" ist der sechste Band aus dieser Reihe und schlägt alle vorigen Bände in Bezug auf die ungeheure Spannung. Ich habe wirklich atemlos gelesen und konnte kaum …
Mehr
Stefan Ahnhems Krimis über den Ermittler Fabian Risk haben mich von Anfang an begeistert. "Meeressarg" ist der sechste Band aus dieser Reihe und schlägt alle vorigen Bände in Bezug auf die ungeheure Spannung. Ich habe wirklich atemlos gelesen und konnte kaum aufhören.
Fabian Risk hat einen schweren Verlust erlitten, sein Sohn Theodor hat sich in einem dänischen Gefängnis umgebracht. Fabians Trauer ist grenzenlos, denn er hatte seinem Sohn geraten sich der Polizei zu stellen. Gleichzeitig findet die dänische Polizei im Hafen von Kopenhagen einen hochrangigen Polizeimitarbeiter zusammen mit einer Prostituierten tot in einem untergegangenen Auto. In diesem Zusammenhang taucht der Kopenhagener Polizeichef Kim Sleizner wieder auf, der schon oft verdächtigt wurde mit der Unterwelt zusammenzuarbeiten. Risks ehemalige Mitarbeiterin Dunja Hougard ist ihm heimlich auf den Fersen. Doch Sleizner versteht es sich immer wieder aus der Schlinge zu befreien, eiskalt und vollkommen skrupellos.
Unerwartete und überraschende Wendungen, ein erstklassiger Plot und ein eindringlicher Schreibstil machen das Buch zu einem der besten Krimis in diesem Jahr. Man merkt, dass Ahnhem geübt ist Drehbücher zu schreiben, denn auch dieses Buch könnte man sich gut als Film vorstellen. Dabei geht der Autor aber auch in die Tiefe, die Trauer der Familie um Theodor ist sehr glaubwürdig beschrieben und auch die anderen Charaktere sind komplex und interessant.
Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote