C. W. Gortner
Broschiertes Buch
Marlene und die Suche nach Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.8
Roman
Übersetzung: Strüh, Christine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit "Der blaue Engel" zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche - bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front - und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.Eine große Geschichte über Leidens...
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.
Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit "Der blaue Engel" zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche - bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front - und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.
Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst, eine Welt im Wandel - und die Liebe
Wie im Rausch erkundet die junge Marlene die wilden Nächte Berlins. Sie liebt, wen immer sie begehrt, und wird mit "Der blaue Engel" zum Star. Bald feiert man sie in Hollywood als glamouröse Diva. Ihr Streben nach Selbstbestimmung lässt Marlene jedoch immer wieder anecken, und auch in der Liebe bleibt sie auf der Suche - bis sie dem Schauspieler Jean Gabin begegnet. Doch dann zieht Marlene mit den amerikanischen Truppen an die Front - und die Rückkehr in das zerstörte Deutschland wird zu ihrem persönlichen Drama.
Eine große Geschichte über Leidenschaft und Kunst, eine Welt im Wandel - und die Liebe
C. W. Gortner wuchs in Südspanien auf. In Kalifornien lehrte er an der Universität Geschichte mit einem Fokus auf starke Frauen inder Historie. Er lebt und schreibt in Nordkalifornien. Im Aufbau Taschenbuch ist bereits sein Roman "Marlene und die Suche nach Liebe" erschienen. Mehr Informationen zum Autor unter www.cwgortner.com
Produktdetails
- Aufbau Taschenbücher .3506
- Verlag: Aufbau TB
- Originaltitel: Marlene. A Novel
- Artikelnr. des Verlages: 656/33506
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 15. Februar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 131mm x 45mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783746635064
- ISBN-10: 3746635063
- Artikelnr.: 52437209
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»Trotz des etwas kitschigen Titels ist dieser Roman gut geeignet, sich mit dem Leben der Filmikone Marlene Dietrich zu beschäftigen.« Roland Häcker Böblinger Bote 20240819
Kühle Leidenschaft: Diesen scheinbaren Widerspruch hat Marlene Dietrich gelebt, jedenfalls dem biographischen Roman C.W. Gortners zufolge. Der Autor lässt uns die Schauspielerin mit der besonderen Ausstrahlung auch als starke Frau erleben, als eine, die sich niemals die Butter vom Brot …
Mehr
Kühle Leidenschaft: Diesen scheinbaren Widerspruch hat Marlene Dietrich gelebt, jedenfalls dem biographischen Roman C.W. Gortners zufolge. Der Autor lässt uns die Schauspielerin mit der besonderen Ausstrahlung auch als starke Frau erleben, als eine, die sich niemals die Butter vom Brot nehmen ließ, auch wenn es hart auf hart kam.
Und das kam nicht selten vor in ihrem Leben: durch den frühen Tod ihres Vaters in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, kam sie in den "Roaring Twenties" durch ein eher halbseidenes Milieu zum Film, wo sie schnell den Durchbruch schaffte.
Man könnte sagen, sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, denn sie war Berlinerin, und das bedeutete in den 1920ern, am Puls der Zeit zu leben. Jedenfalls, was die Kultur anging.
Wir lernen "die Dietrich" als Frau lernen, die sowohl Frauen als auch Männer liebte und mit ihrem Ehemann und Vater ihrer Tochter verheiratet blieb, obwohl seit Jahrzehnten getrennt lebend. Als eine tapfere Frau, die den Nazis schon früh die Stirn bot, auch wenn das nur in Teilen ihrer eigenen Familie gut ankam. Als schwierige Frau, die ihrer Zeit weit voraus war und als Frau mit einem riesengroßen Herzen. Kühl wirkte sie, doch ihre Leidenschaft blieb dennoch nicht im Verborgenen.
Ein wirklich spannender und unterhaltsamer biographischer Roman, den ich mit großem Genuss gelesen habe und gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
C. W. Gortner erzählt mit einer großen Leidenschaft, aber auch schonungsloser Offenheit und zieht den Leser damit vollständig in den Bann seiner Dietrich. Man spürt in jeder Zeile, wie viel Herzblut und akribische Recherche in diesem biografisch angehauchten Roman stecken. …
Mehr
C. W. Gortner erzählt mit einer großen Leidenschaft, aber auch schonungsloser Offenheit und zieht den Leser damit vollständig in den Bann seiner Dietrich. Man spürt in jeder Zeile, wie viel Herzblut und akribische Recherche in diesem biografisch angehauchten Roman stecken.
Als ich geboren wurde, hatte sie ihre glanzvollen Zeiten bereits hinter sich und zog sich grade vollkommen aus der Öffentlichkeit zurück. Für mich stand der Name Marlene Dietrich für eine große Diva und Lieder wie "Lily Marleen", dass sie eine große Hollywoodkarriere hinter sich hatte, war mir weniger bekannt.
In "Marlene und die Suche nach Liebe" konzentriert sich der Autor auf ihre Jugend in Berlin und Karriere in Hollywood, begleitet von nicht weniger großen Namen. Ein Schwerpunkt bildet ihr Privatleben und die stete, unerfüllte Suche nach der großen Liebe, dem endlich irgendwo ankommen.
Der Roman umfasst die Jahre 1914-1946 und findet in einem Nachwort, in dem die weiteren wichtigsten Stationen bis zu ihrem Tod, sowie Anmerkung wo der Autor sich künstlerische Freiheiten herausgenommen hat, sein perfektes Ende. Allerdings wäre ich bei einer Fortsetzung sofort dabei.
Gortner hat eine fantastische Art und Weise dem Leser diese außergewöhnliche, eigensinnige und auch sehr liebenswerte, großzügige Frau näherzubringen. Er zeichnet ein unheimlich lebendiges, klares Bild von ihr und man hat diese Frau mit der markanten Stimme und androgynem Aussehen deutlich vor Augen und dabei lässt er auch hinter das Kunstwesen "Dietrich" blicken.
Ganz besonders ihre Haltung zum Nationalsozialismus haben mich tief beeindruckt. Ihre Tochter Riva sagte in einem Interview einmal: ** Marlene war die einzige internationale, nicht jüdische Deutsche, die sich gegen Hitler wandte und das auch aussprach. ** Wie tough sie wirklich damit umging, zeigt C. W. Gortner hier ziemlich deutlich.
Mich hat das Buch zu einem Marlene-Fan gemacht und es hätte gerne noch weitere 500 Seiten haben dürfen.
Fazit: Fesselndes Portrait einer außergewöhnlichen Frau. Ein definitives Highlight aus der Reihe Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon als Kind hat Marlene eine unbändige Art und bricht auch als junge Frau Konventionen und strebt stets nach Unabhängigkeit. Bald gelingt ihr der Aufstieg zu einer Diva Hollywoods, doch ist sie wirklich glücklich... ?
Dieser besonderen Persönlichkeit hat der Autor C. W. …
Mehr
Schon als Kind hat Marlene eine unbändige Art und bricht auch als junge Frau Konventionen und strebt stets nach Unabhängigkeit. Bald gelingt ihr der Aufstieg zu einer Diva Hollywoods, doch ist sie wirklich glücklich... ?
Dieser besonderen Persönlichkeit hat der Autor C. W. Gortner hier einen Roman gewidmet, indem er Marlene Dietrich aus der Ich-Perspektive ihre eigene Geschichte erzählen lässt.
Jeder hat bestimmt schon einmal von dem Star gehört, aber kaum jemand weiß sicherlich, wie sie aufgewachsen und überhaupt berühmt geworden ist.
Mir hat deshalb sehr gefallen, dass man als Leser Marlene im Buch als kleines Mädchen begegnet, die in bei einer strengen Mutter und einer etwas kränkelnden Schwester aufwächst. Doch schon früh beginnt sie zu versuchen, ihren eigenen Kopf durchzusetzen, was sich durch ihr ganzes Leben zieht.
C. W. Gortner ist es gelungen, ein lebendiges und wie ich finde auch authentisches Bild der bekannten Marlene Dietrich zu zeichnen und sie auch für den Leser nahbar zu machen. Durch die gewählte Ich-Perspektive kann man auch sehr gut nachvollziehen, was sie fühlt, wie sie denkt und was sie sich eigentlich vom Leben gewünscht hat.
Insgesamt ist so mit ,,Marlene und die Suche nach Liebe" ein gut lesbarer und unterhaltsamer Roman entstanden. Gerne empfehle ich ihn hier weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man an Marlene Dietrich denkt, sieht man vor sich sofort eine schmale blonde Frau im Smoking, die eine beeindruckende Selbstsicherheit ausstrahlt. Aufgewachsen im Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts soll sie auf Wunsch ihrer Mutter eine berühmte Geigensolistin werden. Doch das Talent …
Mehr
Wenn man an Marlene Dietrich denkt, sieht man vor sich sofort eine schmale blonde Frau im Smoking, die eine beeindruckende Selbstsicherheit ausstrahlt. Aufgewachsen im Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts soll sie auf Wunsch ihrer Mutter eine berühmte Geigensolistin werden. Doch das Talent reicht nicht aus und so sucht sie sich ihren eigenen Weg auf die Bühnen der Welt, tanzt und singt in Revuen und kommt schließlich zum Film. Doch wer eine immer glückliche Frau vor sich sieht, täuscht sich. Marlene kämpft und hadert mit sich, hat zahlreiche Liebschaften, die sie mal mehr und mal weniger glücklich machen und kämpft als junge Mutter darum, eine Rolle zu finden, die zu ihr passt. Ein bewegendes Leben in bewegenden Zeiten.
In „Marlene und die Suche nach Liebe“ beschreibt C.W. Gortner das Leben von Marlene Dietrich sehr biografisch, dennoch schafft er es, eine besondere Spannung zu erzeugen, die einen bei der Lektüre in ihren Bann zieht. Marlene ist nach außen eine sehr schillernde Figur, die aber mit vielen Ängsten zu kämpfen hat und im Zweiten Weltkrieg zudem mit ihrer deutschen Herkunft hadert. Mir hat der sehr sachliche, aber dennoch fiktionale Stil des Autors sehr gut gefallen, hier wurde kein Kitschwerk produziert sondern eine sehr gut lesbare Geschichte über eine ganz besondere Frau. Ob man ihren Umgang mit Männern und Familie nun mag oder nicht hat sie eine weiche Seite, die einen beim Lesen berührt. Der Smoking, den sie manchmal wie eine Rüstung zu tragen schien, wurde ihr Markenzeichen und sorgte im prüden Amerika für viel Aufregung. Bei all den Skandalen war sie immer auf der Suche nach einem persönlichen Glück, dass ihr die Liebschaften oft nicht geben konnten und auch ihre Familie nicht dauerhaft. Es bleibt ein wenig offen, ob sie es in ihrem Leben jemals gefunden hat, zu wünschen ist es ihr auf jeden Fall.
„Marlene und die Suche nach Liebe“ ist ein sehr biografisch geprägter Roman über das Leben von Marlene Dietrich im Rampenlicht, ein spannendes und sehr schön geschriebenes Buch, das mir viel Freude gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eher schon eine Biografie
Marie Magdalene Dietrich wächst zusammen mit ihrer älteren Schwester Elisabeth bei ihrer strengen Mutter auf. Ihren Vater verliert sie, da ist sie gerade mal 6 Jahre alt. Ihre ehrgeizige und eher kaltherzige Mutter, die sie nur schwer zufrieden stellen kann, …
Mehr
Eher schon eine Biografie
Marie Magdalene Dietrich wächst zusammen mit ihrer älteren Schwester Elisabeth bei ihrer strengen Mutter auf. Ihren Vater verliert sie, da ist sie gerade mal 6 Jahre alt. Ihre ehrgeizige und eher kaltherzige Mutter, die sie nur schwer zufrieden stellen kann, möchte, dass sie Konzertgeigerin wird. Aber nach einer Sehnenentzündung wird sie hier keine Zukunft mehr haben und Marlene beschließt Schauspielerin zu werden. Sie heiratet Rudolf Sieber und bekommt mit ihm Tochter Maria Elisabeth, die sie liebevoll Hedede nennt. Sie verlässt beide, lässt sich aber nie scheiden. Dann beginnt ihr Erfolg und sie bricht die Brücke zu Deutschland ab und geht nach Amerika...
Ich kannte Marlene Dietrich bisher nur von ihren Filmen „Der blaue Engel“, „Zeugin der Anklage“ und ihren Liedern „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Lili Marleen“, „Sag mir wo die Blumen sind“ und „Paff, der Zauberrachen“. Ihr Leben selbst war mir bisher fremd. Ihre Geschichte hier zu lesen zu können, habe ich sehr genossen.
Christopher W. Grotner lässt Marlene ihre Geschichte in der Ich-Form selbst erzählen. Ich verfolge ihr Leben von Kindheit an bis 1946, wo sie wieder nach Frankreich zurückkehrt. Im Nachwort erfahre ich in einer kurzen Zusammenfassung ihren weiteren Lebensweg bis zu ihrem Ende am 7. Mai 1992.
Ich tauche ein in einen bewegenden, mit Höhen und Tiefen gepflasterten Weg, einer Frau, die sich immer treu geblieben ist. Die keine Kompromisse eingeht, sich nicht verbiegt oder verbiegen lässt. Die es damit aber auch nicht besonders leicht hat im Leben. Marlene geht ihren eigenen Weg.
Ich liebe es hier auch Hintergrundinformationen über den ersten Weltkrieg zu lesen, über ihr Engagement und ihre Denkweise zum zweiten Weltkrieg, das Nachtleben in Paris. Ihr Leben in Amerika, wo sie für Juden, Emigranten und Verfolgten immer ein offenes Haus hat. Ihre vielen Bekanntschaften aus der Filmbranche, wie James Steward, Gary Grant, Jean Gabin, ihre Liebesbeziehungen, egal ob weiblich oder männlich. Sie war immer auf der Suche – nach Erfolg, Geld und Sex. Dabei blieb die Liebe für die grandiose Diva leider meistens außen vor.
Marlene selbst sagt über sich: „Ich bin immer noch Lena. Die Dietrich ist eine Illusion. Nichts als gutes Licht und Schminke.“
„Marlene und die Suche nach der Liebe“, die Geschichte einer starken, in ihrer Zeit emanzipierten, erfolgreichen, leidenschaftlichen, aber auch einsamen Frau voller Geheimnisse. C.W. Grotner ist es gelungen, seiner Bewunderung für diese Frau Ausdruck zu verleihen. Und ich habe es genossen, diese Bewunderung hier nachvollziehen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Marlene und die Suche nach Liebe“ von C.W. Gortner erzählt von der Jugend und dem Aufstieg von Marlene Dietrich, die zu einer Ikone des 20. Jahrhunderts wird. Es ist faszinierend ihren Werdegang zu begleiten, mit ihr die wilden 20er Jahre in Berlin zu erleben und ihren …
Mehr
Der Roman „Marlene und die Suche nach Liebe“ von C.W. Gortner erzählt von der Jugend und dem Aufstieg von Marlene Dietrich, die zu einer Ikone des 20. Jahrhunderts wird. Es ist faszinierend ihren Werdegang zu begleiten, mit ihr die wilden 20er Jahre in Berlin zu erleben und ihren glamourösen Aufstieg in den Hollywood Olymp.
Beeindruckend ist es auch einige ihrer Wegbegleiter kennenzulernen, ihren Mann Rudolf Sieber, den Regisseur Josef von Sternberg und Berühmtheiten wie Gary Cooper, Jean Gabin, Hemingway oder Cary Grant. Im Zweiten Weltkrieg zeigt sie eisern ihre Abneigung gegen Hitler und den Nationalsozialismus.
Der Autor, erzählt kraftvoll und lebendig, er geizt nicht mit Gefühlen und zeigt uns die ambitionierte Frau, nicht nur die Diva. Marlene bleibt ihren Idealen stets treu verbunden. Sie prägt die Mode, schämt sich für nichts, zeigt auch gerne Engagement und Hilfsbereitschaft. Sie wird zwar zur Amerikanerin, verleugnet aber auch nicht ihre deutschen Wurzeln.
Das Buch beschreibt nicht Marlenes gesamtes Leben, nur einen Abschnitt davon, jedoch einen sehr interessanten. Es zeigt viel von ihrer Sicht auf die Welt, die sie auch gerne nach ihren Vorstellungen formte, besonders was Auftritt und Mode betrifft. Regeln zu brechen war ihre Passion, denn für sie gab es keine Vorschriften, besonders nicht in der Liebe!
Ein wundervoller Roman über eine tolle Frau, die zur Legende wird. Ihre Einstellung wirkt heute noch modern und sie sollte uns ein Vorbild sein.
Unvoreingenommen, vorurteilsfrei und kämpferisch, wie eine Amazone, die sich nicht unterkriegen lässt!
Diese Botschaft und meine Bewunderung für diesen starken Charakter nehme ich aus diesem Roman mit.
Die Lektüre hat mir großes Vergnügen bereitet und ich mag die neue Reihe über „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ des Aufbau Verlages wirklich sehr gerne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt sie nicht – die Schauspielerin Marlene Dietrich? Der Autor C. W. Gortner befasst sich in diesem Buch mit der glamourösen Diva. Doch Marlene ist so viel mehr als eine Diva. Sie wollte sich in kein Schema pressen lassen und ist ihren eigenen Weg gegangen, auch wenn es sie viel …
Mehr
Wer kennt sie nicht – die Schauspielerin Marlene Dietrich? Der Autor C. W. Gortner befasst sich in diesem Buch mit der glamourösen Diva. Doch Marlene ist so viel mehr als eine Diva. Sie wollte sich in kein Schema pressen lassen und ist ihren eigenen Weg gegangen, auch wenn es sie viel gekostet hat.
Dieses Buch hat mich vom ersten Augenblick an gepackt. Erzählt wird die Geschichte aus der ich-Perspektive. So kann ich an ihrem Gefühlsleben sehr direkt teilnehmen. Sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit und lässt sich nicht verbiegen, aber sie hat eine Menge an sich, das sie nicht gerade sympathisch macht.
Marie Magdalene Dietrich verliert als Sechsjährige ihren Vater und damit endet auch das privilegierte Leben. Ihre Mutter Josephine Dietrich stammt aus der berühmten Uhrmacherdynastie Felsing. Sie legt viel Wert auf diese Herkunft und muss dennoch als Hauswirtschafterin das Geld für sich und die Töchter verdienen, da sie zu stolz ist, die Unterstützung ihrer Familie anzunehmen. Von ihren Töchtern erwartet sie, dass sie sich ordentlich benehmen und dass sie „etwas tun“. Liesel, immer ein wenig kränklich, ist gehorsam, doch Lena ist anders und eckt immer wieder an. Als sie nach der Ausbildung an der Musikhochschule in Weimar zurückkommt, kann sie schon bald nicht mehr mit der Mutter unter einem Dach leben. Sie nimmt sich ihre Freiheit, auch wenn es schwierig ist. Aber sie weiß, was sie will und was sie nicht will. Sie liebt, wen sie will, egal ob Mann oder Frau. Dann heiratet sie Rudolph (Rudi) Sieber, bekommt die Tochter Maria und verliert schon bald das Interesse an Rudi, obwohl sie sich ihm immer verbunden fühlt und sich auch nicht scheiden lässt.
Auch wenn sie erste Erfolge hat, erst die Arbeit mit Josef von Sternberg macht sie so bekannt, dass auch die Amerikaner an ihr interessiert sind. Aber mit ihren Verträgen dort hat sie sich auch ein Stück weit verkauft. Die politische Lage in Deutschland verändert sich und Marlene ist gegen diese Veränderungen und gegen die neue Regierung. Berlin ist ihre Heimat, wird ihr aber zunehmend fremd. Unter den Voraussetzungen zieht sie nichts zurück und sie stößt sogar Goebbels vor den Kopf. In Amerika unterstützt sie Menschen, die verfolgt werden.
Als sie sich zunehmend in Amerika unwohl fühlt, geht sie nach Paris, wo sie dann Jean Gabin kennenlernt, mit dem sie eine Affäre hat. Er trifft dann eine Entscheidung, die auch Marlenes Leben beeinflusst. Sie bewirbt sich bei der Truppenbetreuung der USA und bringt den Jungs Ablenkung vom Kriegsgeschehen. Das Buch endet im Jahr 1946.
Der Autor sagt im Nachwort: „So bleibt mir nur zu hoffen, dass meine Bewunderung für sie deutlich wird und dass ich ihrer Person auf meine bescheidene Art gerecht werde.“ Ich finde, das ist ihm hervorragend gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
C.W.Cortner, erzählt in seinem Roman, die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich. Er gibt all seine Eindrücke sehr gut wieder, und von Ereignissen, den Personen und Dingen die wirklich passiert sind. Er lässt auch seinen Gedanken zu dem sexuellen Leben von Marlene sehr freizügig …
Mehr
C.W.Cortner, erzählt in seinem Roman, die Lebensgeschichte von Marlene Dietrich. Er gibt all seine Eindrücke sehr gut wieder, und von Ereignissen, den Personen und Dingen die wirklich passiert sind. Er lässt auch seinen Gedanken zu dem sexuellen Leben von Marlene sehr freizügig und etwas zu ausgiebig und zu detailliert zurück. Das war das einzige was mich etwas störte, weniger wäre mehr gewesen. Beim Lesen hatte ich immer ihr Lied, „ Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und ihre rauchige Stimme im Kopf. Sein Schreibstil ist sehr flüssig, schonungslos, Bildhaft und mitreißend. Man spürte beim Lesen die „ Femme Fatale „, sie war schon eine beeindruckende Frau. Er nimmt einem bei der Hand und lässt uns abtauchen in Marlenes Welt.
Es war wie ein Sog beim Lesen, obwohl ich vieles von Marlenes Leben kenne. Ich bin 1952 geboren, und weiß das sie geliebt und gehasst wurde. Vielleicht, weil sie nach Amerika ging, gegen Hitler mit kämpfte, seine Ideologie verabscheute. Kein leichtes Leben hatte sie, viele Tiefen und Höhen musste sie überwinden. Ein wirklich toller Roman !
Es war schön Marlene schon in ihrer Kindheit zu begegnen, die wirklich alles andere als Leicht war.
Eine sehr Ehrgeizige und kalte Mutter, die aus ihrer Tochter unbedingt eine berühmte Pianistin machen wollte, ich hatte das Gefühl sie wollte all ihre unerfüllten Träume auf ihre Tochter übertragen. Sehr gut fand ich das Berlin in den goldenen zwanziger beschrieben, wild und Hemmungslos, mittendrin Marlene, die von Kindesbeinen gegen ihre Mutter aufbegehrt. Sie fühlt sich ungeliebt, und das glaube ich ein Leben lang, sie war wirklich auf der Suche nach der wahren Liebe und Geborgenheit. Ihren unbeirrbaren Weg wo sie nach Hollywood ging, damals noch ein goldenes Zeitalter, aber der Film ist ein knallhartes Geschäft, das bekommt sie zu spüren. Mit ihrer Schwester Liesel lebte sie im Clinch, sie war ein Befürworter Hitlers. Sie heiratete Rudi Siebener, die Ehe verlief in einem Fiasko, auch für ihre Tochter blieb keine Zeit, aber man spürte doch das sie ihren Rudi und ihre Tochter liebte. Marlene war eine getriebene Person, die auch Liebschaften mit Frauen hatte, aber auch eine Perfektionistin war, was ihr Leben anging. Die Sätze von ihr S. 475
„Dass alle meine Lieder den Alliierten gewidmet sind, natürlich.“ „ Die schon bald auf euch treffen und euer Tausendjähriges Reich zerstören werden.“ haben mich beeindruckt, sie hatte sich damit Hitler und seine Konsorten zum Feind gemacht. Es war einfach toll all diese Berühmtheiten, die ihren Weg kreuzten kennen zu lernen, ihren Mut und ihre Tatkraft als Major während des 2. Weltkriegs, mit den Truppen nach Europa zu reisen, um die Gis, an der Front mit ihren Auftritten moralisch zu unterstützen. Auch erleben wir beim Lesen viel persönliches Drama, Leidenschaft , und eine Welt im Umbruch. Einfach eine faszinierende Frau, eine schillernde Persönlichkeit, mit Ecken und Kanten...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ich bin Marlene Dietrich"
Ich weiß nur wenig über Marlene Dietrich, da ich aber die Reihe über "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe" nur zu gerne lese, musste ich natürlich auch wieder dieses Buch lesen.
Der Autor hat es geschafft mich ein wenig an …
Mehr
"Ich bin Marlene Dietrich"
Ich weiß nur wenig über Marlene Dietrich, da ich aber die Reihe über "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe" nur zu gerne lese, musste ich natürlich auch wieder dieses Buch lesen.
Der Autor hat es geschafft mich ein wenig an dem Leben von Marlene Dietrich teilhaben zu lassen. Ihr Name und ein paar grobe Dinge aus ihrem Leben waren mir zwar ein Begriff, aber mehr auch nicht. Marlene scheint keine so ganz leichte Frau gewesen zu sein. Sie liebte Männer und Frauen, das Leben und scheint sich selbst treu geblieben zu sein, auch wenn sie sich das Leben dadurch nicht immer leicht gemacht hat.
Das Buch begleitet Marlene schon in ihren frühen Jahren bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Ich meine mal gehört zu haben, dass sie nicht bei allen Deutschen beliebt war. Nach dem Buch glaube ich ein wenig mehr zu erahnen, warum das so war. Das Buch hat mich auf jeden Fall dazu animiert ein wenig mehr über diese so faszinierende Frau zu erfahren.
Ich bin ziemlich schnell in dem Buch versunken und hätte auch gerne noch mehr über ihr Leben lesen können. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt und hat teilweise einen kühlen Erzählstil. Mich hat das überhaupt nicht gestört, denn es scheint zu Marlene Dietrich zu passen, die ja wohl auch die kühle, deutsche Diva sein konnte und doch hatte sie auch ganz andere Seiten.
Ich fand dieses Buch sehr beeindruckend und empfehle es sehr gerne weiter. Von mir gibt es volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marlene Dietrich (1901-1992) ist für viele bis heute eine Ikone. Durch ihren extravaganten Kleidungs- und ihren unangepassten Lebensstil wurde sie berühmt berüchtigt. Aus einfachen Verhältnissen stammend, arbeitete sie sich bis an die Spitze der amerikanischen Filmszene der 30er- …
Mehr
Marlene Dietrich (1901-1992) ist für viele bis heute eine Ikone. Durch ihren extravaganten Kleidungs- und ihren unangepassten Lebensstil wurde sie berühmt berüchtigt. Aus einfachen Verhältnissen stammend, arbeitete sie sich bis an die Spitze der amerikanischen Filmszene der 30er- und 40er-Jahre empor. Während sich die Mutter stets eine Karriere als Violinistin für ihre Tochter wünschte, träumte Marlene Dietrich seit einem Kinobesuch von der Schauspielerei. Wie aus dem einstigen verarmten Berliner Showgirl die gefeierte Hollywooddiva wurde, beschreibt C. W. Gortners Roman sehr eindrücklich. Der Fokus liegt dabei auf der stets ungestümen Hauptprotagonistin, die für ihre Karriere fast alles zu geben bereit gewesen ist. Ihre frühe Ehe, ihre Tochter sowie ihre zahllosen Affären mit bekannten Frauen und Männern machen neben ihrem filmischen Werdegang einen Großteil der Handlung aus und zeigen eine Frau, die nichts so sehr fürchtete wie die Einsamkeit und ständig dem Spagat zwischen Berufs- und Privatleben zu meistern hatte. Auf moralische Konventionen pfiff sie gern und provozierte damit. Sie verkörperte ein neues Frauenbild und wurde dafür gefeiert wie angefeindet. Gortners Erzählung, die sowohl auf persönlicher Verehrung als auch auf einem eingehenden Quellenstudium fußt, bringt das deutsche Ausnahmetalent dem Leser auf vielfältige Weise näher. Hautnah kann man dabei die abwechselnden Auf und Abs im Leben von Ich-Erzählerin Marlene Dietrich miterleben, wobei ihre Altersjahre ausschließlich im Nachwort eine Rolle spielen.
FAZIT
Ein lesenswerter Roman, der temporeich den unsteten Lebenswandel der bis heute rätselhaften Künstlerin Marlene Dietrich erzählt und dabei versucht, deren Innerstes bzw. deren Triebfeder zu beleuchten. Gortner haucht der kühlen blonden Überfrau allerlei Emotionen ein und macht sie damit menschlicher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
