Sarah Stankewitz
Broschiertes Buch
Lovely Mistake / Bedford-Reihe Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Wie weit wird sie gehen, um ihr Herz zu schützen?Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly si...
Wie weit wird sie gehen, um ihr Herz zu schützen?
Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss ...
Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss ...
Sarah Stankewitz, 1994 in Wittstock geboren, ist seit Jahren als erfolgreiche Selfpublisherin bekannt. Sie begeistert ihre Fans mit Geschichten, die sie selbst gerne liest, voller Leidenschaft, Drama und mit einer Prise Humor.
Produktdetails
- Bedford-Reihe 2
- Verlag: Forever / Ullstein Extra / Ullstein Paperback
- Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 3. August 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 136mm x 32mm
- Gewicht: 381g
- ISBN-13: 9783864931499
- ISBN-10: 3864931495
- Artikelnr.: 59202454
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
"Lovely Mistake" ist der zweite Band einer Buchreihe, wobei ich gestehen muss, das es mir sehr leicht gefallen ist in die Story hineinzufinden, auch wenn ich "Perfectly Broken" nicht kannte. Molly und Troy sind ganz bezaubernde Protagonisten, die sofort jede Menge Sympathiepunkte …
Mehr
"Lovely Mistake" ist der zweite Band einer Buchreihe, wobei ich gestehen muss, das es mir sehr leicht gefallen ist in die Story hineinzufinden, auch wenn ich "Perfectly Broken" nicht kannte. Molly und Troy sind ganz bezaubernde Protagonisten, die sofort jede Menge Sympathiepunkte einheimsen konnten. Beide tragen ihr Päckchen an Sorgen und Trauer, sodass durch Höhen und Tiefen des Lebens nicht nur ein schnöder, stinknormaler Liebesroman entsteht, sondern auch ganz viel Wertschätzung an das Leben bereit gehalten wird.
Logisch, das vieles vorhersehbar ist. was sich von anderen Liebesschnulzen nicht abhebt, aber dennoch ist "Lovely Mistake" ganz anders, denn es erzählt sehr viel von Verletzlichkeit und den Ängsten immer und immer wieder das zu verlieren, was einem ganz viel bedeutet. Vielleicht hat Molly daher zunächst eine Beziehungsphobie? Hinzu kommen die Erlebnisse und Erfahrungen, die Molly mit Männern gemacht hat, sodass Troy erst einmal absolut keine Chance hat Molly nahe zu kommen. Diese blockt alles ab und stellt wirklich dämliche Regeln auf, die definitiv nicht eingehalten werden können, wenn das Herz sich nach Berührungen sehnt. "Nicht nackt" vor dem Mitbewohner rumzulaufen, kann man gewiss eher einhalten, wenn man diesen nicht um den Verstand bringen möchte. Molly übertreibt maßlos und dieses macht sie umso liebenswerter, denn sobald sie ihre Geschichte erzählt, wirkt es nicht mehr albern oder kindisch, sondern nachvollziehbar. Troy, dessen Beziehung zu seiner Mutter auch einige Risse aufweist, lernt zu vergeben und kann für sich persönlich Neuanfänge wagen. Für Molly wird es noch die eine oder andere Erfahrung geben, die mir schlicht das Herz zerreißt und ja, ich habe gerade zum Ende hin, als es wirklich kitschig und schmalzig wurde, einige Tränchen vergossen, da "Mother´s Heaven" mir sehr nahe ging. Vielleicht, weil ich selber Mutter bin?
Insgesamt empfand ich "Lovely Mistake" als sehr stimmungsvoll und konnte mich relativ schnell mit den Protagonisten anfreunden, wobei auch Chase und Brooklyn mich sehr neugierig auf ihre Liebesgeschichte machen. Ein Mann, der mir am Abend regelmäßig vorliest? Ein Traum ♥
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung und freue mich sehr, das die tiefen Narben heilen können und ganz viel Platz für Neuanfänge geschaffen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)“ von Sarah Stankewitz
Meinung
Endlich war er da, der zweite Band der Bedford Reihe. Nach einem grandiosen ersten Band, der hoch emotional und mit vielen Tränen immer noch meine Erinnerungen beherrscht, war ich sehr gespannt ob …
Mehr
Rezension „Lovely Mistake (Bedford-Reihe 2)“ von Sarah Stankewitz
Meinung
Endlich war er da, der zweite Band der Bedford Reihe. Nach einem grandiosen ersten Band, der hoch emotional und mit vielen Tränen immer noch meine Erinnerungen beherrscht, war ich sehr gespannt ob die Fortsetzung mich ebenfalls so mitreißend konnte. Die Figuren, Molly und Troy, kannte ich ja schon aus dem ersten Teil und mochte sie damals sehr. Nun ihre eigene Geschichte zu erleben erfüllte mich mit Neugierde und Spannung.
Leider kommt Lovely Mistake sowohl emotional als auch vom Niveau nicht an sein Vorgänger Highlight. Ich mochte Molly sehr und fand ihre Gestaltung auch wirklich authentisch, ebenso bei Troy, der mein Herz berühren konnte, doch es waren immer wieder kleine Momente beim lesen sie mir Gefühls und Emotionen mäßig zu blass blieben. Es fehlte hier einfach die Tiefe und ich wurde längst nicht so von einer geballten Ladung getroffen, wie im ersten Band.
Beide Figuren wirkten absolut Echt und zuckersüß im Umgang miteinander. Da hatte ich wirklich mehr als einen schönen Moment mit ihnen. Auch merkte ich die dunklen Schattenseiten, welche den Figuren Natürlichkeit gaben, eben Ecken und Kanten und nichts Tuttifrutti. Auch übereilte die Autorin hier nichts, es gab keine hast und ich erkannte genug Sensibilität, mit denen ihre Protagonisten agieren.
Es ist eine Berg und Talfahrt, Achterbahn der Gefühle. Dramatik und Traurigkeit gibt sich mit Humor und herzerwärmenden Momenten die Hand. Ich flog nur so durch did Seiten was bei dem Schreibstil kein Wunder ist. Denn Sarah Stankewitz schreibt bildlich, einnehmend und voller Gefühl. Ich kann gar nicht wirklich sagen, dass hier etwas zu kritisieren sei, nur empfand ich die Fortsetzung eben einfach wunderschön und nicht herausragend grandios wie Perfectly Broken.
Troy und Molly geben definitiv ein schönes Paar ab und haben mir wundervolle Leserunden beschert. Ich versuche wirklich an jedes Buch ohne Erwartungen ran zu gehen, aber war es hier einfach der Fall, das Band 1 schon ein Meisterstück war und gar nicht übertroffen werden konnte? Ich kann es selbst nicht beantworten.
Fazit
Lovely Mistake brachte mir schöne Lesestunden und ließ mich dank des Schreibstils durch die Seiten fliegen. Troy und Molly sind ein tolles Pärchen mit Ecken und Kanten. Ich habe Trauer und Drama erlebt, aber auch Humor und Freude. Ein Buch zum wohlfühlen, dass nur eben nicht mit seiner emotionalen Tiefe an den Vorgänger reicht. Stellenweise waren ebendiese Emotionen blass und konnten mein Herz nicht so berühren. Dennoch empfehle ich die Fortsetzung jedem Fan dieses Genre.
Bewertung ❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Molly lebt den Traum ihrer kranken Mutter und betreibt für sie ein kleines Café in Bedford. Nach einer unglücklichen Erfahrung legt sich Molly selbst eine sechsmonatige Kontaktsperre für Männer auf. Blöd nur, dass sie ausgerechnet zu einem ziehen muss, als in ihrer …
Mehr
Molly lebt den Traum ihrer kranken Mutter und betreibt für sie ein kleines Café in Bedford. Nach einer unglücklichen Erfahrung legt sich Molly selbst eine sechsmonatige Kontaktsperre für Männer auf. Blöd nur, dass sie ausgerechnet zu einem ziehen muss, als in ihrer Wohnung ein mächtiger Wasserschaden auftritt. Troy ist der wohl begehrteste Junggeselle der Kleinstadt und hat einen Ruf zu verlieren...
Mit "Perfectly broken" hatte die Autorin vor genau einem Jahr für mich ein emotionales Highlight abgeliefert, das mich sehr berührt hatte. Daher war ich super gespannt auf ihren nächsten Clou.
Molly und Troy hatten in Band eins als die besten Freunde von Brook und Chase bereits einen Auftritt. Daher waren auch in dieser Geschichte wieder die liebgewonnenen Figuren mit von der Partie, was ich sehr schön fand und auch ein wenig für nötig erachtete.
Molly hat es in ihrem Leben zwar nicht leicht. Sie hat nur noch ihre Mutter und diese ist auch noch schwer erkrankt. Allerdings musste ich ihre zwanghafte "Berühre mich nicht"-Manie gegenüber Männern nicht nachvollziehen können. Auf mich wirkte es eher aufgesetzt und überdreht. Fast so als würden alle Männer dieser Geschichte Corona übertragen und Molly lebte unter ständiger Angst vor dem Virus.
Troy toleriert dies stoisch, doch warum er all diese Eskapaden mitmachte, war mir ein Rätsel. Mir fehlte die Chemie und Anziehung zwischen den beiden. Beide kommen sich überhaupt erst weit im letzten Drittel des Buches nahe und das war in meinen Augen zu spät. Die Handlung plätscherte bis dato förmlich so dahin und auf den letzten 100 Seiten passierte alles Schlag auf Schlag.
Endlich kam auch die vermisste Emotionalität auf und konnte die Geschichte in meinen Augen noch ein wenig retten.
Ich war überrascht, wie wenig "Lovely Mistake" von Sarah Stankewitz an den herausragenden ersten Band der Bedford-Reihe anknüpfen konnte. Mollys und Troys Geschichte kam nur sehr schleppende in Gange und ließ sehr lange an Emotionalität vermissen. Gegen Ende kriegt die Geschichte gerade noch ihre Kurve und ließ mich versöhnlicher gestimmt zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Molly hat einen großen Traum: sie würde gerne etwas eigenes auf die Beine stellen und endlich eine Konditorei eröffnen, doch ist jener Traum mit der Erkrankung ihrer Mutter in unerreichbare Ferne gerückt. Auch die Männerwelt bereitet ihr Probleme, denn seit der …
Mehr
Molly hat einen großen Traum: sie würde gerne etwas eigenes auf die Beine stellen und endlich eine Konditorei eröffnen, doch ist jener Traum mit der Erkrankung ihrer Mutter in unerreichbare Ferne gerückt. Auch die Männerwelt bereitet ihr Probleme, denn seit der gescheiterten Beziehung mit ihrem Exfreund, welcher ihr gegenüber auch noch alles andere als zimperlich war, ist das Thema Beziehung für Molly Geschichte. Doch als sie nach einer durchzechten Nacht in London zurück ins beschauliche Bedford kommt, ist es vorbei mit der Idylle. Ein dicker Wasserschaden und ein enges Budget zwingen sie, das Angenot vom überaus attraktiven Freund des Freundes ihrer guten Freundin Brooklyn anzunehmen. Doch ist dieser nicht nur überaus gutaussehend, Molly hat sich nach der Krebsdiagnose ihrer Mutter, nicht mehr bei ihm gemeldet. Als wäre dies nicht schon schlimm genug, muss sie nun auch noch täglich mit der Versuchung kämpfen, denn Molly hat sich vorgenommen, ein halbes Jahr keinen Mann mehr zu berühren. Wird es ihr dennoch gelingen, ihren Vorsatz zu wahren und am Ende ihr Glück zu finden?
Mit viel Witz, Charme und einer großen Menge Gefühl erzählt die Autorin Sarah Stankewitz die Geschichte ihrer besonderen sowie ebenso eigensinnigen Protagonistin Molly, welche mir durch ihre liebenswürdige Art und Eigenheiten direkt ans Herz gewachsen ist. Nicht nur Molly, sondern auch die anderen Protagonisten sind gut ausgearbeitet und es macht Spaß, einige von ihnen wiederzusehen, welche bereits im ersten Band der Reihe aufgetaucht sind. Dennoch lässt sich die Handlung unabhängig vom ersten Band lesen, wenngleich auch manche Witze so vielleicht weniger verständlich erscheinen. Die Covergestaltung sowie der Aufbau des Inhaltes konnten mich, wie schon beim Vorgänger überzeugen und knüpfen nahtlos an deren Charme an. Inhaltlich toll ist, dass die Handlung im stetigen Wechsel zwischen Molly und Troy erzählt wird, was deren Reaktionen und Handlungsweisen an sich um einiges verständlicher erscheinen lässt. Insgesamt hat Sarah Stankewitz auch mit ihrem neuen Werk eine tolle Geschichte mit ganz viel Gefühl und einer erfrischenden Prise Humor geschrieben, welche mich als Leserin glücklich zurückgelassen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Molly arbeitet in und lebt für das Cafe ihrer Mutter seit diese an Krebs erkrankt war und kürzer treten musste. Als Molly nach einem kurzen Aufenthalt in London in ihre Wohnung zurückkehrt und einen Wasserschaden vorfindet, muss sie sich eine neue Bleibe suchen und landet kurzerhand …
Mehr
Molly arbeitet in und lebt für das Cafe ihrer Mutter seit diese an Krebs erkrankt war und kürzer treten musste. Als Molly nach einem kurzen Aufenthalt in London in ihre Wohnung zurückkehrt und einen Wasserschaden vorfindet, muss sie sich eine neue Bleibe suchen und landet kurzerhand bei Troy – dem Schwerenöter und besten Freund von Chase (den man aus Band 1 bereits kennt). Das Zusammenleben mit ihrem neuen Mitbewohner wird durch Mollys Vorsätze deutlich erschwert, aber sie zweifelt kaum an der Sinnhaftigkeit ihrer selbst aufgestellten Regeln. Kann sie dauerhaft standhaft bleiben oder muss sie sich der Anziehungskraft von Troy irgendwann doch geschlagen geben?
Nachdem Teil 1 der Bedford-Reihe rund um Brooklyn und Chase ein Highlight für mich war, musste Teil 2 natürlich auch einziehen, allerdings konnte er leider nicht mit dem Auftakt mithalten.
Positiv hervorzuheben ist wieder der absolut flüssige Schreibstil, der gelungene Perspektivenwechsel zwischen Troy und Molly, der einen so durch die Seiten fliegen lässt und die Kürze der Story, in der aber erneut nichts fehlt oder zu kurz kommt.
Auch hier war es wieder so, dass mir der männliche Protagonist viel schneller ans Herz gewachsen ist nur leider hat es Molly mit ihren Regeln und Eigenheiten bis zuletzt nicht in mein Herz geschafft und ich fand sie und ihr Verhalten stellenweise sehr anstrengend.
Gemessen an „Perfectly Broken“ hätte es dieses Buch schwer gehabt, aber auch für sich betrachtet war die Story für mich leider nicht herausragend. Dennoch hatte ich kurzweilige Lesestunden und freue mich auf weitere Bücher von Sarah Stankewitz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe dieses Buch!
Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer …
Mehr
Ich liebe dieses Buch!
Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss.
„Lovely Mistake“ von Sarah Stankewitz ist die Fortsetzung von „Perfectly Broken“, lässt sich aber komplett eigenständig lesen. Aber ich muss sagen, es ist schon schöner, wenn man den ersten Teil gelesen hat. Es geht hier nämlich um die beste Freundin von Brooklyn, weswegen wir Chase und ihr oft begegnen und es einige Anspielungen gibt. Da ich vom ersten Band total begeistert war, hat mir das richtig gut gefallen.
So jetzt aber zu „Lovely Mistake“.
Die Autorin hat mit Molly eine unglaublich tolle Hauptfigur geschaffen. Sie ist irgendwie ein bisschen verrückt, herzlich und absolut offen. Sie spricht aus was sie denkt, was sie oft ins Fettnäpfchen laufen lässt. Beeindruckt hat mich, dass Molly in vielen Momenten einfach unglaublich stark ist und sich bei den richtigen Personen fallen lässt und ihre Schwäche zugibt. Sie erkennt diese an und versucht nicht jedem etwas vorzuspielen. Molly ist eine wirklich vielschichtige Figur, die mir schnell ans Herz gewachsen ist.
Ihr männlicher Gegenpart Troy ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Molly haut ihn direkt um und anstatt Spielchen zu spielen, ist er für sie da und versucht ihr beizustehen wo er nur kann. Er springt mehr als einmal über seinen Schatten und öffnet sich ihr, was zu tollen Gesprächen führt. Er ist ein wirklich toller Bookboyfriend und hat mir direkt gefallen.
Die Geschichte insgesamt ist sehr vielseitig und ein richtiger Pageturner. Der Leser schwankt zwischen Hoffnung, Freude, Angst und Trauer. Man muss Molly einfach in diesen Phasen begleiten. Ich habe mit ihr gelacht und auch einige Tränen verdrückt.
Das Buch berührt auf verschiedenste Weise und begeistert einfach dabei.
Ich bin ein großer Fan und hoffe, dass es bald eine Fortsetzung gibt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Molly, die eine schwere Zeit hinter sich hat, fasst den Plan , ein halbes Jahr keinen Mann zu daten. Sie will damit verhindern, dass Sie sich wieder verliebt und somit wieder Ihr Herz an den falschen vergibt. Doch es kommt anders als gedacht. Ein Wasserschaden in Ihrer Wohnung bewirkt, …
Mehr
Zum Inhalt: Molly, die eine schwere Zeit hinter sich hat, fasst den Plan , ein halbes Jahr keinen Mann zu daten. Sie will damit verhindern, dass Sie sich wieder verliebt und somit wieder Ihr Herz an den falschen vergibt. Doch es kommt anders als gedacht. Ein Wasserschaden in Ihrer Wohnung bewirkt, dass Molly keine andere Wahl hat als bei dem gutaussehenden Handwerker Troy einzuziehen. Dieses Zusammenleben bewirkt, das Molly ungewollt die Narben der Vergangenheit von Troy, aufdeckt. Obwohl Troy zu der Sorte Mann gehört, von der Molly sich fernhalten will, fühlt Sie sicher immer mehr zu ihm hingezogen.
Meine Meinung: Ich kannte schon den ersten Teil und bin auf diese Story sehr gespannt gewesen. Die Geschichte konnte mich überzeugen und hat mir sogar besser gefallen als der Vorgänger. Troy und Molly sind beide angeschlagene Seelen und sind sehr Stolz. Gerade Molly macht sich das Leben selber schwer, in dem Sie an Ihren Plan festhält, obwohl Sie eigentlich eine Schulter zum Anlehnen benötigt. Als Molly jedoch Ihre Regeln bricht, dachte ich, endlich ist es soweit! Doch dann kommt es zu einem Ereignis, dass das Alles wieder in Frage stellt. Zum Glück hat ein herzlicher Brief noch eine heilende Wirkung.
Das Buch-Cover hat mich wieder sehr angesprochen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mag ich wirklich gerne, weil zum einen die Farbkombinationen sofort ins Auge sticht und es zum anderen perfekt zum ersten Teil der Reihe passt, ohne dass sie sich allzu sehr gleichen.
Ich mochte den ersten Teil der Reihe rund um Chase und Brooke durchaus ganz gerne, auch wenn ich fand, …
Mehr
Das Cover mag ich wirklich gerne, weil zum einen die Farbkombinationen sofort ins Auge sticht und es zum anderen perfekt zum ersten Teil der Reihe passt, ohne dass sie sich allzu sehr gleichen.
Ich mochte den ersten Teil der Reihe rund um Chase und Brooke durchaus ganz gerne, auch wenn ich fand, dass er nicht sein komplettes Potenzial ausgenutzt hat. Dennoch habe ich den Band in einem Zug durchgelesen und habe vor allem den Schreibstil in guter Erinnerung, deswegen habe ich mich auch auf den zweiten Teil gefreut, wurde aber komplett enttäuscht. Der Schreibstil ist holprig und ich bin überhaupt nicht in die Geschichte gekommen. Das hat sich mit dem Verlauf des Buches ein bisschen gegeben, aber ich habe immer wieder gestockt und Sätze erneut lesen müssen, weil sie zumindest für mich keinen Sinn ergaben oder viel zu kompliziert geschrieben waren.
Auch die Story an sich hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden, warum Molly keine Männer mehr berühren will, weil ihre Mutter sagt, dass es den Funken bei der Berührung geben muss? Wie naiv ist denn bitte diese Vorstellung? Natürlich kann es sein, dass man jemanden findet, den man berührt und dies dann einen Funken erzeugt, aber das kann auch nur oberflächliche Chemie sein, die niemals zu einer tiefen Verbindung werden kann und andersrum kann es sein, dass man jemandem bei der ersten Berührung nicht unbedingt mag, in den man sich aber beim näheren Kennenlernen verliebt. Deswegen fand ich ihren Plan von Anfang an einfach nur dämlich und konnte es nicht wirklich verstehen. Es wird später zwar noch eine andere Erklärung für diesen Plan gegeben, aber ich fand, dass es ein bisschen so wirkte, als wolle man, noch eine ‚geheimnisvolle‘ Geschichte aufdecken, mit der man nicht gerechnet hat. Ich finde die spätere Erklärung im Prinzip sogar glaubwürdig, sie verhält sich aber vorher nie so, als würde sie die Art, wie die vorherige Beziehung endete, noch irgendwie berühren, sodass Mollys Backgroundstory einfach sehr, sehr unrund wirkt. Mir hat das so ein bisschen den Spaß an der Geschichte genommen, weil ich ihren Plan ab der ersten Minute blöd fand und deswegen auch die Schwierigkeiten, die er mit sich brachte, nicht nachvollziehen konnte. Auch dass sie einfach so zu einem Typen zieht, den sie nur oberflächlich durch ihre Freunde kennt und mit dem sie ein Date hatte, fand ich ein bisschen seltsam, vor allem weil der kein Gästezimmer hat und sie auf dessen Couch schlafen muss. Wenn sie jetzt auf einer Matratze im Abstellraum geschlafen hätte, okay, aber so fand ich das irgendwie recht absurd, aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen eigen, was meine Privatsphäre angeht. Zudem konnte ich Mollys Charakter an sich nicht wirklich verstehen und erfassen, mal handelt sie so, dann zwei Seiten später komplett anders und dann wieder anders. Das hat mich extrem verwirrt. Das Problem war vermutlich vor allem, dass immer wieder Emotionen beschrieben wurden, die so aber durch das Buch nicht rüberkamen, das bedeutet, dass sie zwar genannt wurden, aber sich die Personen nicht diesen Gefühlen entsprechend verhalten haben, sodass ich mich immer wieder gefragt habe, was denn nun der Wahrheit entspricht. Diese Schwierigkeiten hatte ich auch mit Troy. Mit diesem habe ich mich zwar besser anfreunden können, als mit Molly, aber warm geworden, bin ich mit ihm auch nicht. Das liegt vor allem daran, dass er wenig von sich Preis gibt und Molly in den Mittelpunkt stellt. Er meint, nichts erreicht zu haben und stellt deswegen ihren Erfolg in den Fokus. Das war zwar auch ein bisschen süß, aber man hat ihn nie wirklich kennenlernen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne kurzweilige Urlaubslektüre
Molly ist von ihrem letzten Partner verletzt worden. Hinzukommend beschäftigt sie die Gesundheit ihrer Mom sehr. Um in der schwierigen Zeit für ihre Mom da zu sein und sich nicht hals über Kopf in eine neue Beziehung zu stürzen, …
Mehr
Schöne kurzweilige Urlaubslektüre
Molly ist von ihrem letzten Partner verletzt worden. Hinzukommend beschäftigt sie die Gesundheit ihrer Mom sehr. Um in der schwierigen Zeit für ihre Mom da zu sein und sich nicht hals über Kopf in eine neue Beziehung zu stürzen, beschließt sie ein halbes Jahr lang kein männliches Geschöpf zu berühren. Blöd, dass es ausgerechnet jetzt in ihrer Wohnung zu einem Wasserrohrbruch kommt. Troy, der Kumpel ihrer besten Freunde, bietet ihr an bei ihr unterzukommen. Troy und Molly fanden sich schon vor der Krebsdiagnose ihrer Mom anziehend. Es dauert nicht lange, bis die ersten WG-Regeln gebrochen werden.
Das Cover von "Lovely Mistake" ist sehr schön verträumt durch die blaue Farbwahl. Ich kannte den ersten Teil "Perfectly Broken" von Sarah Stankewitz noch nicht, und war umso mehr gespannt, was mich bei diesem YoungAdult-Roman erwartet. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und flüssig. In Kombination mit der Story selbst war das Buch sehr schnell zu Ende. Es lässt sich gut innerhalb eines Tages lesen.
Die beiden Protagonisten haben mir auch ganz gut gefallen. Besonders Troy ist mir ans Herz gewachsen. Er ist ein sehr liebenswerter Kerl, der für seine Traumfrau alles machen würde. Auch Mollys Reaktionen kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch wenn sie grundsätzlich gerne über ihren Schatten springen möchte, hält sie innerlich doch etwas zurück.
Auch wenn die Story letztlich einen traurigen Verlauf hatte, habe ich das Ende sehr gemocht.
Zusammenfassend kann ich also sagen, dass "Lovely Mistake" ein wunderschön gefühlvoller Roman ist, den man nicht mehr so schnell aus der Hand legt. Bzw. erst wenn die letzte Seite erreicht ist :)
Ich werde jedenfalls nun auch den ersten Teil noch nachträglich lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bereue es nicht, „Lovely Mistake“ gelesen zu haben. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, die ich bezüglich Mollys Regel ganz interessant fand. Mir fehlte allerdings das Besondere, dass die Geschichte von anderen abhebt.
Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mich in der …
Mehr
Ich bereue es nicht, „Lovely Mistake“ gelesen zu haben. Es ist eine schöne Liebesgeschichte, die ich bezüglich Mollys Regel ganz interessant fand. Mir fehlte allerdings das Besondere, dass die Geschichte von anderen abhebt.
Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mich in der Geschichte einzufinden. Das gab sich dann aber nach den ersten Kapiteln bzw. beim Weiterlesen am nächsten Tag.
Molly ist eine starke, selbstbewusste Frau. Sie hat aber auch eine verletzliche Seite. Ich fand es schön, wie sie sich Troy öffnen und ihn diese Seite auch zeigen konnte. Auch Troy gefiel mir. Dass Mollys Herz sich für ihn erwärmte, war nachvollziehbar. Allerdings wurde mir Troy, was sein Leben und seine Vergangenheit angeht, viel zu blass dargestellt. Ein paar Worte mehr zu seinen Jobs wären nicht schlecht gewesen. Auch bin ich nicht ganz zufrieden, dass er nicht mehr daraus gemacht hat. Da hätte ich mir zum Schluss doch eine andere Entwicklung gewünscht.
Mollys Regel, dass sie sich nicht von Männern berühren lassen möchte, spielt eine entscheidende Rolle. Sie hat erklärt, warum sie so handelt und Troys Reaktion fand ich klasse. Aber auch ohne Berührung waren die Emotionen spürbar. Molly trifft ihre Entscheidungen nicht leichtfertig, was mir sehr gefallen hat.
Aber auch in anderer Hinsicht wurde es emotional. Ich fand es nicht leicht, bestimmte Passagen zu lesen. Im Gegensatz dazu sorgen Balou und die Eselchen für Ausgleich.
„Lovely Mistake“ lässt sich unabhängig von „Perfectly Broken“ lesen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ich fand es aber schön, Brooke und Chase wiederzutreffen, auch wenn ich das Gefühl hatte, ich sehe die beiden durch einen rosaroten Filter.
Bei der Bewertung bin ich etwas unschlüssig. Ich denke aber, 3,5 Sterne passen für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote