Eva Lohmann
Broschiertes Buch
Das leise Platzen unserer Träume
Roman Roman Ein authentischer Roman über Liebe, Mutterschaft und das Neuerfinden von Lebensträumen 'Wie ein Gespräch mit der besten Freundin.' Süddeutsche Zeitung
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bleiben oder Gehen?Wenn deine Träume platzen, gibt es immer noch Plan B.Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt.Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel.Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind.Aber von alldem...
Bleiben oder Gehen?
Wenn deine Träume platzen, gibt es immer noch Plan B.
Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt.
Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel.
Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind.
Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.
»Wie ein Gespräch mit der besten Freundin.« Süddeutsche Zeitung
Wenn deine Träume platzen, gibt es immer noch Plan B.
Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt.
Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel.
Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind.
Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.
»Wie ein Gespräch mit der besten Freundin.« Süddeutsche Zeitung
EVA LOHMANN, Jahrgang 1981, lebt als freie Autorin in Hamburg und hat eine Tochter. Wie du mich ansiehst ist ihr neuer Roman nach dem großen Erfolg von Das leise Platzen unserer Träume.
Produktbeschreibung
- Verlag: Eisele Verlag
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 219
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 118mm x 25mm
- Gewicht: 243g
- ISBN-13: 9783961612024
- ISBN-10: 3961612021
- Artikelnr.: 70294398
Herstellerkennzeichnung
Julia Eisele Verlag GmbH
Lilienstraße 73
81669 München
kontakt@eisele-verlag.de
Eva Lohmann erzählt in ihrem lesenswerten Buch, wie lang der Weg sein kann, das persönliche Scheitern anzunehmen, und dass es sich lohnt, nicht davor zu kapitulieren. Katty Salié ZDF aspekte 20241115
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Interessiert, wenn auch nicht enthusiastisch bespricht Rezensentin Mai-Charlott Heinze diesen Roman, der sich um zwei Frauen dreht, die beide neben David einschlafen. Nur die eine, Hellen, schläft auch mit David, lernen wir, die andere, Jule, nicht mehr, obwohl sie mit ihm verheiratet ist und gerne mit ihm ein Bullerbü-Leben auf dem Lande führen würde, das sich allerdings nicht einstellen will. Hellen hingegen ist Davids Affäre, führt Heinze aus, sie ist nicht eifersüchtig auf die Ehefrau, sondern beginnt sich für Jule und ihre Probleme zu interessieren. Plastisch dargestellt ist diese Situation, findet Heinze, wenn auch nicht unbedingt originell. Dafür bohre Lohmann nicht tief genug.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Bullerbü-Romantik
Eva Lohmanns "Das leise Platzen unserer Träume"
Jule lebt auf dem Land. Hellen lebt in der Stadt. Jule ist verheiratet. Hellen ist geschieden. Jule hat keine Kinder. Hellen hat Zwillinge. Jule kennt Hellen nicht. Hellen kennt Jule.
Jule und Hellen schlafen neben demselben Mann ein. Denn Hellen hat eine Affäre mit David, Jules Ehemann. Doch davon ahnt Jule nichts. Sie träumte vom Bullerbü-Leben: "Ein eigenes Haus ohne Parkplatzsuche am Abend. Frische Luft und Apfelbäume. Eine Gartentür, die Kinder einfach nur aufmachen mussten, um barfuß ins Freie zu können, unbeaufsichtigt." Also kauften sie und David ein Bauernhaus, renovierten es und zogen von der Stadt aufs Land. Da sitzt Jule jetzt,
Eva Lohmanns "Das leise Platzen unserer Träume"
Jule lebt auf dem Land. Hellen lebt in der Stadt. Jule ist verheiratet. Hellen ist geschieden. Jule hat keine Kinder. Hellen hat Zwillinge. Jule kennt Hellen nicht. Hellen kennt Jule.
Jule und Hellen schlafen neben demselben Mann ein. Denn Hellen hat eine Affäre mit David, Jules Ehemann. Doch davon ahnt Jule nichts. Sie träumte vom Bullerbü-Leben: "Ein eigenes Haus ohne Parkplatzsuche am Abend. Frische Luft und Apfelbäume. Eine Gartentür, die Kinder einfach nur aufmachen mussten, um barfuß ins Freie zu können, unbeaufsichtigt." Also kauften sie und David ein Bauernhaus, renovierten es und zogen von der Stadt aufs Land. Da sitzt Jule jetzt,
Mehr anzeigen
nur die Kinder und die Leidenschaft fehlen zum Landhaus-Traum.
Das ist die Ausgangslage in Eva Lohmanns Roman "Das leise Platzen unserer Träume". Schnell wird klar: Statt Picknicks und langer Sommerabende um den Gartentisch gibt es für Land-Jule, wie die Protagonistin ihre neue Persönlichkeit bezeichnet, kurz angebundene Gespräche übers Rasenmähen und den sehr direkten Tipp, der kranken zugelaufenen Katze doch ein rasches Ende zu bereiten. Und auch Jules Beziehung hat sich verändert: "Aufräumen, abspülen, Serie schauen. Dann ins Bett. Kuss, lesen, Handy." Die stundenlangen Gespräche, die sie und David früher geführt haben, gibt es nicht mehr.
Zwischendurch der Schwenk zu Hellen, die nach ihrer Scheidung versucht, sich und die Kinder über die Runden zu bringen. Über eine Dating-App lernte sie David und durch seine Erzählungen auch Jule kennen. Mit der Zeit fängt Hellen an, mit der Ehefrau ihrer Affäre in Gedanken zu sprechen. Sie fragt sich, warum Jule an einer sexlosen Ehe festhält, und sucht nach Motiven, wieso sie ihren Kinderwunsch nicht mit einem neuen Partner auslebt. Dabei sieht Hellen Jule nicht als Konkurrentin. Vielmehr erkennt sie sich in ihr wieder: "Ich weiß, wie hart es ist zu gehen. Ich habe selbst Jahre gebraucht."
Eva Lohmann schafft es, Jules "Wie unglücklich muss man sein, um sich zu trennen?"-Frage in eine szenisch bildhafte - manchmal etwas stereotype - Erzählung einzubetten. So etwa, wenn Jule für eine Yoga-Gruppe, die sich auf dem Gutshof, auf welchem sie als Köchin arbeitet, ein natürlich veganes Menü kochen muss. Danach folgen Grübeleien darüber, wie viel Jule mit David noch verbindet und ob das ausreicht, um bei ihm zu bleiben. Die Gedanken beider Protagonistinnen kreisen aber auch um die schweren Fragen im Leben, für die es nicht die eine passende Antwort gibt. So fragt sich Hellen, ob sie eine gute Mutter ist, wenn sie ihre Kinder für Instagram-Posts verwendet, mit denen sie das Geld für die Familie verdient. Teilweise tauchen Überlegungen über Schwangerschaftsabbrüche auf oder ob man mit älteren Männern schlafen sollte. Lohmann reißt diese Fragen an, sie verweilen ein Kapitel lang, dann verglühen sie wieder. Die tiefere Auseinandersetzung mit den Problematiken kommt deshalb an einigen Stellen zu kurz.
Zwischen Gutshof-Ambiente, mit Pusteblumen gesprenkelten Wiesen und dem anonymeren Leben in der Stadt kommen beide Frauen am Ende des Buches weiter im Leben voran. Jede auf ihre Art und doch miteinander verbunden, durch ihre Träume, aber auch die Erkenntnis, dass manchmal etwas kaputtgehen muss, um Platz für Neues zu machen. MAI-CHARLOTT HEINZE
Eva Lohmann: "Das leise Platzen unserer Träume". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2023. 224 S., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Das ist die Ausgangslage in Eva Lohmanns Roman "Das leise Platzen unserer Träume". Schnell wird klar: Statt Picknicks und langer Sommerabende um den Gartentisch gibt es für Land-Jule, wie die Protagonistin ihre neue Persönlichkeit bezeichnet, kurz angebundene Gespräche übers Rasenmähen und den sehr direkten Tipp, der kranken zugelaufenen Katze doch ein rasches Ende zu bereiten. Und auch Jules Beziehung hat sich verändert: "Aufräumen, abspülen, Serie schauen. Dann ins Bett. Kuss, lesen, Handy." Die stundenlangen Gespräche, die sie und David früher geführt haben, gibt es nicht mehr.
Zwischendurch der Schwenk zu Hellen, die nach ihrer Scheidung versucht, sich und die Kinder über die Runden zu bringen. Über eine Dating-App lernte sie David und durch seine Erzählungen auch Jule kennen. Mit der Zeit fängt Hellen an, mit der Ehefrau ihrer Affäre in Gedanken zu sprechen. Sie fragt sich, warum Jule an einer sexlosen Ehe festhält, und sucht nach Motiven, wieso sie ihren Kinderwunsch nicht mit einem neuen Partner auslebt. Dabei sieht Hellen Jule nicht als Konkurrentin. Vielmehr erkennt sie sich in ihr wieder: "Ich weiß, wie hart es ist zu gehen. Ich habe selbst Jahre gebraucht."
Eva Lohmann schafft es, Jules "Wie unglücklich muss man sein, um sich zu trennen?"-Frage in eine szenisch bildhafte - manchmal etwas stereotype - Erzählung einzubetten. So etwa, wenn Jule für eine Yoga-Gruppe, die sich auf dem Gutshof, auf welchem sie als Köchin arbeitet, ein natürlich veganes Menü kochen muss. Danach folgen Grübeleien darüber, wie viel Jule mit David noch verbindet und ob das ausreicht, um bei ihm zu bleiben. Die Gedanken beider Protagonistinnen kreisen aber auch um die schweren Fragen im Leben, für die es nicht die eine passende Antwort gibt. So fragt sich Hellen, ob sie eine gute Mutter ist, wenn sie ihre Kinder für Instagram-Posts verwendet, mit denen sie das Geld für die Familie verdient. Teilweise tauchen Überlegungen über Schwangerschaftsabbrüche auf oder ob man mit älteren Männern schlafen sollte. Lohmann reißt diese Fragen an, sie verweilen ein Kapitel lang, dann verglühen sie wieder. Die tiefere Auseinandersetzung mit den Problematiken kommt deshalb an einigen Stellen zu kurz.
Zwischen Gutshof-Ambiente, mit Pusteblumen gesprenkelten Wiesen und dem anonymeren Leben in der Stadt kommen beide Frauen am Ende des Buches weiter im Leben voran. Jede auf ihre Art und doch miteinander verbunden, durch ihre Träume, aber auch die Erkenntnis, dass manchmal etwas kaputtgehen muss, um Platz für Neues zu machen. MAI-CHARLOTT HEINZE
Eva Lohmann: "Das leise Platzen unserer Träume". Roman.
Ullstein Verlag, Berlin 2023. 224 S., geb., 22,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Ein Buch wie ein Gespräch mit der besten Freundin, das aufzeigt, dass es nicht immer nur den einen Weg zum Glück gibt und das Leben viel zu bieten hat, wenn man es wagt, neue Wege einzuschlagen.
Gebundenes Buch
Jule und David haben sich den Traum von einem Haus auf dem Land erfüllt, nur der Kinderwunsch erfüllte sich leider nicht. Nun leben beide nebeneinander her, keiner will sich eingestehen, dass die Ehe gescheitert ist. Hellen wiederum lebt in der Stadt, hat ihre zerrüttete Ehe hinter …
Mehr
Jule und David haben sich den Traum von einem Haus auf dem Land erfüllt, nur der Kinderwunsch erfüllte sich leider nicht. Nun leben beide nebeneinander her, keiner will sich eingestehen, dass die Ehe gescheitert ist. Hellen wiederum lebt in der Stadt, hat ihre zerrüttete Ehe hinter sich gelassen und verdient das Geld für sich sowie ihre zwei Kinder mit einem Blog auf Instagram. Zusätzlich hat Hellen eine Affäre. Mit David, dem Mann von Jule.
Abwechselnde Kapitel griffen tief in das Leben beider Frauen ein; während ich über das Landleben und die Gefühlswelt von Jule las, richtete sich Hellen unmittelbar an Jule, was sehr persönlich, fast schon intim war, sodass es mich anfangs ein wenig peinlich berührte. Die unterschiedlichen Auffassungen der Frauen und ihr gegensätzliches Leben, hatten nur auf den ersten Blick keine Berührungspunkte. Je weiter die Geschichte voranschritt, desto klarer wurde mir, worauf diese hinausläuft, worauf sie hinauslaufen muss. Dennoch hätte ich die weitere Entwicklung nicht erwartet, war überrascht, welchen Twist die Autorin eingebaut hat. Wiederholt fragte ich mich, wie ich reagiert hätte, welche Handlung ich nachvollziehen könnte und welche für mich persönlich gar nicht ging. Verständnis hatte ich für beide Frauen, so unglaublich es auch klingen mag. Das Ende überraschte mich erneut, aber es war stimmig und passte wunderbar zur Situation. Genauso hätte ich es mir gewünscht, wenn man mich gefragt hätte.
Ein wunderbares Buch, das mich mit der unaufgeregten und klaren Sprache begeistert hat. Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eva Lohmann erzählt in ihrem sehr authentischen, einfühlsamen Roman von den geplatzten Träumen einer Frau und ihrem ungewöhnlichen Neuanfang.
Jule und David, ein Ehepaar, erfüllen sich einen Traum. Sie ziehen von der Stadt aufs Land, kaufen ein Haus und beide träumen …
Mehr
Eva Lohmann erzählt in ihrem sehr authentischen, einfühlsamen Roman von den geplatzten Träumen einer Frau und ihrem ungewöhnlichen Neuanfang.
Jule und David, ein Ehepaar, erfüllen sich einen Traum. Sie ziehen von der Stadt aufs Land, kaufen ein Haus und beide träumen davon, dass in dem Garten bald Kinder spielen werden. David arbeitet weiter in der Stadt und er hat eine Geliebte, Hellen. Jule merkt recht schnell, dass etwas in ihrer Beziehung nicht mehr stimmt. „Wie waren sie in diese merkwürdige Starre gekommen, in diese Sprachlosigkeit, dieses Vermeiden und Wegschweigen, wann war das passiert?“ Sie braucht jedoch lange, bis sie die Wahrheit an sich heranlässt und handeln kann.
Auch als sie den Betrug ihres Mannes entdeckt. „Jule hatte einfach weiter gemacht, als wäre da nicht diese eine Sache zwischen ihnen, und genau das schien ja nun David schon seit einer Weile zu tun.“
In dem Roman kommen Jule und Hellen abwechselnd zu Wort, Hellen wendet sich in der Ich-Perspektive direkt an die Ehefrau und sie macht klar, dass sie die Geliebte bleiben will und keine ernsthafte Beziehung mit David plant. Helen hat bereits eine Ehe hinter sich und ist Alleinerziehend mit 2 kleinen Kindern. Sie hat sich und ihr Leben mühsam arrangiert und will keine feste Beziehung mehr mit einem Mann.
Die Begegnung der beiden Frauen führt Stück für Stück zu einer engen Verbindung zwischen ihnen.
Jule beginnt zu verstehen und kann loslassen von ihren Träumen einer heilen Welt.
Und sie schafft Platz für neue Träume.
Männer sind in diesem Roman hilflose Nebenfiguren, die anscheinend ohne eine Frau an ihrer Seite nicht klarkommen.
Davids Rolle ist die eines Statisten. Ebenso die des Nachbarn Olaf, der von seiner Frau verlassen wird. „Alte Frau weg, neue Frau da. Nur wenige Wochen waren vergangen.“
Die Frauen handeln und treffen ihre Entscheidungen.
Endlich. Es ist möglich, eine Frau nicht als Dauergefährtin eines Mannes zu definieren, die ohne ihn nicht existent ist, ihr Leben nach ihm ausrichtet, sondern als eigenständige Person, die über ihr Leben selber bestimmt.
Diese ungewöhnliche Geschichte zeigt die Freundschaft und den Zusammenhalt zwischen Frauen, aber auch das Bedürfnis nach Autonomie von Frauen.
Ich habe das Buch sehr gemocht und einige schöne Déjà-Vu-Momente erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jule und David sind bereits einige Jahre verheiratet als sie von der Stadt aufs Land ziehen. Sie kauften dort ein renovierungsbedürftiges Bauernhaus und haben sich damit einen Traum erfüllt. Jule besaß in der Stadt eine sehr gut laufende Eisdiele, die sie verkaufte und nun bei einem …
Mehr
Jule und David sind bereits einige Jahre verheiratet als sie von der Stadt aufs Land ziehen. Sie kauften dort ein renovierungsbedürftiges Bauernhaus und haben sich damit einen Traum erfüllt. Jule besaß in der Stadt eine sehr gut laufende Eisdiele, die sie verkaufte und nun bei einem Caterer im Dorf arbeitet und Veranstaltungen organisiert und kocht. Trotz allem fühlt Jule sich auch nach einigen Jahren immer noch fremd und nicht wirklich zugehörig zur Dorfgemeinschaft. Da ihr Mann jeden Tag in die Stadt pendeln muss, haben sich die beiden merklich auseinander gelebt und sehen sich noch zu den Mahlzeiten und abends auf dem Sofa. Jule weiß nicht, dass David in der Stadt eine Affäre mit Hellen hat. Hellen ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen und erfolgreich bei Instagram tätig. Sie ist neugierig auf die Frau, mit der David verheiratet ist und arrangiert heimlich ein Treffen mit Jule.
Das Cover und der Titel haben mich direkt angesprochen, auch der Klappentext verspricht eine interessante Ausgangslage. Wer kennt nicht das Gefühl, wenn sich ein Traum, den man bereits lange hat, langsam verabschiedet, platzt und nichts übrig bleibt als die Erinnerung daran? Oft passiert das schleichend und ohne etwas zu merken.
Kapitelweise wird abwechselnd aus der Sicht von Jule und Hellen erzählt, David kommt als "Bindeglied" der beiden nicht zu Wort. Jules Sicht wird von einem allwissenden Erzähler beschrieben, ihre Kapitel nehmen den größeren Raum ein. Interessant sind die Kapitel aus Hellens Sicht, in denen sie Jule direkt anspricht. Das hat mir sehr gut gefallen, weil es dem Leser Hellens Sicht nochmal näher bringt und auch eine Verbindung zu Jule aufbaut.
Diese Art von Beziehungsgeschichten sprechen mich normalerweise eher weniger an, aber hier fand ich die Ausgangslage sehr spannend. Es wird viel aus Jules Alltag erzählt: ihre Aufgaben beim Caterer im Dorf, ihre Routinen und auch die Beziehung zu David ist oft ein Thema. Für mich war es an manchen Stellen etwas viel und langatmig, gerade Jules Vorbereitungen im Cateringunternehmen nehmen viel Platz ein.
Auf der anderen Seite ist Hellen, deren Leben sich komplett von Jules unterscheidet. Sie ist nicht unglücklich und möchte David nicht für sich alleine haben. Es scheint vielmehr, als hätte sie sich gut in die Rolle der Geliebten eingefunden.
Beim Lesen merkt man schnell, dass Jules und Davids Ehe stellvertretend für viele Ehen (ohne Kinder) steht: man lebt sich auseinander und lebt nebeneinander her. Dabei wird gar nicht der Grund dafür gesucht sondern es wird vielmehr erzählt, wie sich die Protagonisten darin sehen und fühlen. Gerade das Ende hatte noch eine unerwartete Wendung, nachdem die vorherige Geschichte an manchen Stellen eher dahin geplätschert ist.
Nichtsdestotrotz ist der Roman ein toll geschriebener Roman, der zeigt, was aus geplatzten Träumen entstehen kann (nicht immer nur Schlechtes).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
DAS LEISE PLATZEN UNSERER TRÄUME
Eva Lohmamm
Zwei Frauen, Jule und Hellen, die sich nicht kennen, erzählen abwechselnd ihre Geschichten:
Jule hat alles, was man sich wünschen kann: Gesundheit, ein wunderschönes Landhaus, einen Job, den sie über alles liebt, und einen …
Mehr
DAS LEISE PLATZEN UNSERER TRÄUME
Eva Lohmamm
Zwei Frauen, Jule und Hellen, die sich nicht kennen, erzählen abwechselnd ihre Geschichten:
Jule hat alles, was man sich wünschen kann: Gesundheit, ein wunderschönes Landhaus, einen Job, den sie über alles liebt, und einen tollen und gut-aussehenden Ehemann namens David - das dieser eine Affäre mit einer Frau namens Hellen hat, weiß sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Sie weiß nur, dass sie seit Jahren keinen Sex mehr mit ihm hatte.
Es begann, nachdem sie den "Sex nach Fahrplan“ aufgegeben hatten - der Kinderwunsch blieb unerfüllt.
Gefühle für David schwanden schleichend: Erst ließ nur das Kuscheln nach, dann setze der Abschiedskuss aus und zuletzt berührten sie sich nicht mehr.
Hellen ist alleinerziehende Mutter eines 8-jährigen Zwillingspärchens. Eine neue Beziehung möchte sie nicht - zu lange hatte es gedauert, bis sich die Normalität und Unabhängigkeit nach der Trennung von dem Kindervater wieder einstellten. Nur guten Sex - auf den möchte sie nicht verzichten. Da kommt ihr der verheiratete David nur recht, der seine Frau betrügt.
Doch je länger das Verhältnis anhält, desto neugieriger wird Hellen auf Davids Frau Jule. Schnell hat sie diese im Netz ausfindig gemacht … und was jetzt passiert, müsst ihr selber herausfinden.
Was für eine tolle Geschichte. So authentisch, locker und leicht erzählt, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen.
Große Leseempfehlung
5 /5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn du glaubst, Du verschwendest dein Leben mit mir, dann geh doch (H. Carpendale)
Jule und David leben ihren großen Traum vom Haus auf dem Land, aber glücklich sind sie nicht wirklich. Seit Jahren versucht das Ehepaar, das Glück mit einem Kind zu vervollkommnen, aber es will und …
Mehr
Wenn du glaubst, Du verschwendest dein Leben mit mir, dann geh doch (H. Carpendale)
Jule und David leben ihren großen Traum vom Haus auf dem Land, aber glücklich sind sie nicht wirklich. Seit Jahren versucht das Ehepaar, das Glück mit einem Kind zu vervollkommnen, aber es will und will nicht klappen. Ganz anders Hellen, denn die Mittvierzigerin hat sich freigeschwommen, vom Ehemann getrennt und versucht nun, als Alleinerziehende Alltag und Job unter einen Hut zu bringen. Was beide Frauen eint: David. Denn David sucht bei Hellen, was er bei Jule schon lange nicht mehr findet. Aber gehen kommt für ihn nicht in Frage....
Eva Lohmann lässt Hellen und Jule in sehr ehrlichen Worten von Lebensplänen, Träumen und Vorhaben erzählen, die sich zu Beginn einer Beziehung immer in rosaroten Farben wunderschönen zu Luftschlössern bauen lassen und dann, wenn das Leben sich verselbstständigt, einfach einstürzen.
Bei Jule und David hat sich die Liebe zu einem wurmstichigen Apfel entwickelt, der langsam aber sicher von innen verfault. Alles Drehen und Wenden nützt nichts mehr, denn sie haben die Basis verloren und das große Schweigen nimmt immer mehr Raum ein. Hellen lebt mit David in einer unkomplizierten Affäre, legt es aber darauf an, das Jule von all dem Wind bekommt.
Es sind all die ungesagten Worte, die in einer Beziehung, die sich längst totgelaufen hat, wie ein Damoklesschwert über den Köpfen schweben und einen Part dazu verleiten/zwingen, sich an anderer Stelle das zu holen, was Zuhause vermisst wird. Lohmann beschreibt das langsame Sterben einer Liebe, die immer nach Plan funktioniert hat, da sich der sehnliche Wunsch nach Kindern einfach nicht erfüllt. Und dann sind da noch die Hürden des Alltags, die Alleinerziehende fast zur Selbstaufgabe zwingen, um den Spagat zwischen Kindern und eigenem Leben doch irgenwie Raum zu geben.
Es ist keine bittere Abrechnung mit schmutziger Wäsche, sondern eine sehr einfühlsam erzählte Geschichte, die wir alle irgendwie kennen- sei es, weil wir einmal selbst betroffen gewesen sind oder im Freundeskreis genau das erlebt haben, was sich hier auf den Seiten sehr authentisch abspielt.
Der Schreibenden gelingt auf gerade einmal 216 Seiten, Träume schweben und zugleich platzen zu lassen, um dann wiederum die schmerzenden Erkenntnisse zu verarbeiten, die das verzweifelte Festhalten an alten Gewohnheiten mit sich bringt. Manchmal wird aus dem Schweigen etwas Neues, Großes, das so sicherlich nicht geplant war. Aber wer nicht den ersten Schritt wagt, wird nie erfahren, was an großen Träumen noch möglich ist, auch wenn der alte ausgeträumt ist.
Ein sehr bewegendes Buch, das immer den richtigen Ton trifft und trotzdem seine Wirkung nicht verfehlt - es geht direkt ins Herz und macht nachdenklich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Bleiben oder Gehen?
Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt. Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat …
Mehr
!ein Lesehighlight 2023!
Klappentext:
„Bleiben oder Gehen?
Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt. Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel. Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind. Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.“
Wow! Was für ein Buch, was für ein Buchtitel und was für win passendes Cover dazu! Autorin Eva Lohmann hat mit „Das leise Platzen unserer Träume“ ein grandioses Werk niedergeschrieben! Wenn man Äpfel erntet und entsprechend lagert, reifen sie nach, gewinnen an Geschmack und Aroma aber es gibt auch die, die irgendwann faulen und schwarz werden. Sie dennoch noch da aber sie sind nicht mehr genießbar - so könnte man die Geschichte von Jule, Hellen und Jules Mann, der ein Verhältnis mit Hellen hat, gut beschreiben. Aus einstigen Träumen wurden Seifenblasen die ganz langsam und leise geplatzt sind. Keine Kinder aber dafür das Haus auf dem Land. Eine Liebe die groß schien aber dennoch suchte sich einer der beiden Abwechslung. Unsere Hauptprotagonistin Jule hat von alle dem keine Ahnung. Wir Leser wissen mehr als uns lieb ist und müssen zusehen, wie Jule all ihre Träume verlieren zu droht. Eva Lohmann benutzt so feine und gut ausgewählte Worte für ihre Dialoge, ihre Ansprache ist tiefgreifend und nimmt einen sofort ein und wenn wir alle ehrlich sind, sind auch bei uns schon so manche Träume mal laut und mal leise geplatzt. Jules Wunschvorstellungen sind für sie einerseits Anker aber die Frage ist, wie lange er alles noch hält. Lohmann zeigt uns in ihrem Roman wie schnell und auch wie leise eine Beziehung zerbrechen kann. An was es bei den beiden mangelt müssen Sie jedoch selbst erlesen. Eine Beziehung zerbricht jedenfalls nicht einfach so. Und Nebenbuhlerin Hellen hat auch so ihre Gedanken zu allem. Sie ist die Beobachterin von außen die alles mitbekommt und für sich analysiert. Für sie unverständlich was ihr Liebhaber David an so einer Frau wie Jule findet…Ist es Gewohnheit? Steckt da doch irgendwo noch Liebe inne? Ist das was Hellen macht gerecht? Viele Fragen tauchen auf und Eva Lohmann zeigt uns anhand der Figuren eine Menge Antworten. Meistens kommt es anders als man denkt! Ihre Pointen sind perfekt gesetzt, ihr Ausdruck mehr als passend, ihre Geschichte äußerst inetnsiv. Ich kann das Buch nur empfehlen und auch klar sagen, hier wird sich jeder irgendwie darin wiederfinden. Nicht immer kann man Äpfel lange lagern, aber man kann es versuchen und alleine das zählt! 5 Sterne für dieses wortgewaltige Werk!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wer kennt nicht jemanden, dessen Traum laut oder leise zerplatzt? Man träumt von einem Haus am Land (mit Garten, Pool und Kindern) oder einer tollen Wohnung, und kaum geht der Traum ganz oder teilweise in Erfüllung, zerplatzt die Idylle?
„Wie lange wollen wir das noch durchziehen? …
Mehr
Wer kennt nicht jemanden, dessen Traum laut oder leise zerplatzt? Man träumt von einem Haus am Land (mit Garten, Pool und Kindern) oder einer tollen Wohnung, und kaum geht der Traum ganz oder teilweise in Erfüllung, zerplatzt die Idylle?
„Wie lange wollen wir das noch durchziehen? Jule hatte das Gefühl, die Frage schwebte wolkengleich über dem gemeinsamen Bett, für Jule so unangenehm präsent, dass es ihr schwerfiel, sie nicht auszusprechen.“
Dieser Roman vom Platzen der Träume spielt sich zwischen Jule, Hellen und David ab. David ist Arzt und mit Jule verheiratet. Sie bewohnen auf dem Land ein Haus mit Garten. Zum perfekten Glück fehlen noch (?) Kinder. Doch dann sitzt Jule plötzlich allein zu Hause, weil David ein heimliches Verhältnis mit Hellen hat. Man richtig mit Jule überlegen, wann und warum haben sie sich als Ehepaar voneinander entfernt? Ist es der unerfüllte Kinderwunsch, der Sex auf Knopfdruck und nach dem Kalender erfordert? Oder das erreichte Ziel - ein gemeinsame Haus?
Jedenfalls freundet sich Jule via Internet mit der alleinerziehenden Mutter von Zwillingen und Bloggerin Hellen an, ohne zu wissen, dass diese Davids Liebschaft ist. Erst ein Paar ausgefallene Laufschuhe, die sie zunächst für ihr Geburtsgeschenk hält, dann aber stolz von Hellen auf ihrem Blog präsentiert werden, öffnet ihr die Augen.
Meine Meinung:
Solche Beziehungsgeschichten gehören üblicherweise nicht unbedingt in mein Beuteschema. Aber ich wollte einmal über den Tellerrand hinausblicken.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt: jeweils alternierend aus jener der Ehefrau und jener der Geliebten. Während Jules Sicht eher eine beschreibende ist, ist die von Hellen eine sehr aktive. Sie spricht Jule quasi direkt an, obwohl sie sich ja vorerst gar nicht kennen. David kommt bei beiden Frauen vor, hat aber keinen eigene „Kolumne“.
Letztlich kommt es zu einer doch unerwarteten Wendung.
Fazit:
Aus geplatzten Träumen entsteht häufig etwas Neues. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zwei Frauen, ein Mann, völlig unterschiedliche Lebensmodelle und doch viele Parallelen
Jule hat es aus der Stadt raus aufs Land gezogen und dort wollte sie mit ihrem Mann glücklich werden. Aber dann haben sich die Träume nicht wie gehofft verwirklicht und nun ist da eine andere …
Mehr
Zwei Frauen, ein Mann, völlig unterschiedliche Lebensmodelle und doch viele Parallelen
Jule hat es aus der Stadt raus aufs Land gezogen und dort wollte sie mit ihrem Mann glücklich werden. Aber dann haben sich die Träume nicht wie gehofft verwirklicht und nun ist da eine andere Frau, durch die sämtliche verbleibende Hoffnung noch einmal in Frage gestellt wird.
Was für ein wunderbar leises, nachdenkliches und doch so mitreißendes Buch! Die Thematik klang von vorneherein interessant, aber dann hat mich die Umsetzung und vor allem der fantastische Schreibstil noch viel mehr begeistert als erwartet, so dass ich es kaum beiseitelegen konnte und an einem Tag weglesen musste.
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive beider Frauen, deren Leben große Unterschiede und doch einige Parallelen aufweisen. Eigentlich möchte man Hellen, die Affäre, nicht mögen – so war das zumindest bei mir – aber ihre ehrliche Neugier und Sympathie für Jule machen das ziemlich schwer. Die Darstellung beider Frauen und beider Lebenssituationen wirkt sehr authentisch, so dass es ein Leichtes ist, in ihre Geschichte einzutauchen.
Für mich war „Das leise Platzen unserer Träume“ ein wirkliches Lesehighlight, das ich unbedingt weiterempfehlen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das schlichte Cover hat mich sofort angezogen, und der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte, die ich auch bekommen habe.
Die recht kurzen Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Jule und Hellen geschrieben, wobei Hellens Sicht in der Ich-Perspektive erzählt wird.
Jule ist …
Mehr
Das schlichte Cover hat mich sofort angezogen, und der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte, die ich auch bekommen habe.
Die recht kurzen Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Jule und Hellen geschrieben, wobei Hellens Sicht in der Ich-Perspektive erzählt wird.
Jule ist seit vielen Jahren mit David verheiratet. Vor kurzem haben sie sich einen Traum erfüllt und sind aufs Land gezogen. Die beiden, vor allem aber Jule, stecken viel Liebe in das Haus und den großen Garten. Während Jule beim Catering auf einem nahegelegenen Gutshof aushilft, hat David seinen Arbeitsplatz weiterhin in der Stadt. Jule hadert mit ihrer Kinderlosigkeit, die Beziehung zu David plätschert dahin ohne größere Emotionen. Erich Kästners Gedicht „Sachliche Romanze“ beschreibt es perfekt: „Sie waren traurig, betrugen sich heiter, versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wussten nicht weiter.“ Liebe schenkt Jule der kranken Katze der Vorbesitzer, die in das Haus zurückgekommen ist.
Hellen ist Davids Geliebte. Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und von Beruf Instagrammerin bzw. Influencerin, sie lässt ihre FollowerInnen im Netz an ihrem Leben teilhaben.
Beide Frauen sind sich sehr ähnlich in ihren Ansichten, Wünschen und Träumen. Wenn David nicht zwischen ihnen stünde, wären sie sicherlich Freundinnen geworden.
Auch Hellen hat sich ihr Leben anders vorgestellt, als allein den Alltag mit zwei Kindern bewältigen zu müssen. Sie wundert sich aber darüber, dass Jule in einer lieblosen Beziehung verharrt, anstatt sich zu trennen und einen Neuanfang zu wagen.
Als die beiden Frauen sich begegnen, fällt Jule der alte Schlager von Marianne Rosenberg ein „Marleen, eine von uns beiden muss nun gehn…“. Jule glaubt, dass Hellen alles hat, um glücklich zu sein, vor allem Kinder.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen, es ist genau das Ende, das ich mir gewünscht habe. Der Roman ist authentisch und realistisch. Es werden sich sicherlich viele Frauen in Jule oder Hellen wiedererkennen, vielleicht finden sie nach dem Lesen sogar den Mut für einen Neuanfang. Ich empfehle ihn vor allem Frauen im mittleren Alter, denn sind nicht bei den meisten von ihnen schon Träume zerplatzt?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für