
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Während andere den Freitag herbeisehnen, freut sich Matilda auf Montag, denn nichts liebt sie mehr als ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie für die Buchstaben K bis M zuständig ist. Doch dann kommt der Tag, an dem Matilda ein nie überbrachter Liebesbrief so sehr berührt, dass sie beschließt, ihre gewohnten Pfade zu verlassen und den Empfänger ausfindig zu machen - ganz gleich, wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die bereits viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch für ein Happy End ist es schließlich nie zu spät, oder?
Paulsen, Anna
Anna Paulsen liebt lange Strandspaziergänge, kurze Nächte und alte Häuser. Bücher gehören zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen, und mit ihren Geschichten will sie vor allem eines: ihre Leser berühren. Jemanden zum Lächeln oder zum Träumen gebracht zu haben, ist für sie das schönste Kompliment. Anna Paulsen lebt mit ihrer Familie in Südwestdeutschland und Nordholland.
Anna Paulsen liebt lange Strandspaziergänge, kurze Nächte und alte Häuser. Bücher gehören zu ihrem Leben wie die Luft zum Atmen, und mit ihren Geschichten will sie vor allem eines: ihre Leser berühren. Jemanden zum Lächeln oder zum Träumen gebracht zu haben, ist für sie das schönste Kompliment. Anna Paulsen lebt mit ihrer Familie in Südwestdeutschland und Nordholland.
Produktdetails
- Penguin Taschenbuch 10157
- Verlag: Penguin Verlag München
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 4. Januar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 27mm
- Gewicht: 347g
- ISBN-13: 9783328101574
- ISBN-10: 3328101578
- Artikelnr.: 48069569
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Unwiderstehlich zart entspinnt die Autorin die Geschichte zwischen den liebevoll ausgearbeiteten Figuren, deren exzentrische Besonderheiten sie für den Leser nur nahbarer und liebenswürdiger machen. Ein ungewöhnlicher Liebesroman, der vor allem durch die leisen Töne überzeugt und es schafft, gerade durch die Aufmerksamkeit auf die winzigsten Details einen spannenden Sog zu erzeugen.« Shortlist DELIA-Literaturpreis 2019 - Die Meinung der Jury
Kauzig und unglaublich liebenswürdig
Matilda arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post, für die Buchstaben K bis M. Mit nichts verbringt sie lieber Zeit als mit ihren Briefen oder ihren Büchern. Sowieso ist sie lieber allein oder kümmert sich um ihre Nachbarn. Von den …
Mehr
Kauzig und unglaublich liebenswürdig
Matilda arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post, für die Buchstaben K bis M. Mit nichts verbringt sie lieber Zeit als mit ihren Briefen oder ihren Büchern. Sowieso ist sie lieber allein oder kümmert sich um ihre Nachbarn. Von den Regeln und Normalitäten würde sie grundsätzlich nicht abweichen. Doch dann fällt ihr ein längst vergessener Brief in die Hände und plötzlich sieht sie sich gezwungen ihre Komfortzone zu verlassen. Denn dieser Brief hat sie mehr berührt als alles andere je zuvor.
Schon die ersten Seiten dieser Geschichte haben mich verzaubert. Matilda ist auf eine wirklich herzerwärmende Art und Weise kauzig, da konnte ich nur verzückt weiterlesen.
Matilda ist eine ungewöhnliche Protagonistin. Sie ist nicht besonders gesellig oder selbstbewusst. Sie ist nicht wunderschön oder hat einen heißen Partner an ihrer Seite. Nein, sie ist einfach ein wenig schrullig, eher altmodisch und lieber alleine als unter Leuten. Aber sie hat ein großes Herz und das merkt man ziemlich schnell. Es hat nur ein paar Seiten gedauert, da habe ich sie und ihren ungewöhnlichen Beruf in mein Herz geschlossen.
Auch ihre Nachbarn, besonders Knut, sind einfach zum knuddeln. Sie sind sympathisch und jeder auf seine Art und Weise liebenswürdig.
Knut hilft ihr mit Rat und Tat und gibt ihr immer wieder einen kleinen Schubs, damit sie ihren gewohnten Trott verlässt.
Matildas Suche nach den beiden Liebenden aus dem Brief ist wundervoll beschrieben. Man fiebert und sucht mit und erlebt auch jedes kleine Nebenabenteuer voller Freude mit Matilda.
Der Schreibstil ist perfekt für diese Geschichte und ich habe das Buch in wenigen Stunden verschlungen. Ich war richtig traurig, als das richtig tolle Ende dann kam.
Ein wunderschönes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matilda lebt zurückgezogen, geht in ihrem Beruf auf und liebt geregelte Tagesabläufe ohne große Veränderungen. Andere freuen sich auf das Wochenende, sie freut sich auf die Arbeit, um sich dann im Amt für nicht zustellbare Post den vielen interessanten Briefen widmen. Eines …
Mehr
Matilda lebt zurückgezogen, geht in ihrem Beruf auf und liebt geregelte Tagesabläufe ohne große Veränderungen. Andere freuen sich auf das Wochenende, sie freut sich auf die Arbeit, um sich dann im Amt für nicht zustellbare Post den vielen interessanten Briefen widmen. Eines Tages findet sie einen 50 Jahre alten Liebesbrief, der ihr sehr zu Herzen geht und sie beschliesst, den Empfänger ausfindig zu machen. Dazu muss sie eigene Hürden überwinden und öffnet sich so auch ihrem eigenen Leben. Wird es ein Happy End geben?
Matilda ist irgendwie altmodisch, ein ganz besonderer Mensch, eine einfühlsame Seele, die stets das Wohl anderer im Blick hat. Sie ich schon etwas speziell, denn sie hat weder Internet noch Smartphone, keinen Freund und nicht einmal einen Führerschein. Aber sie ist nicht etwa eine alte Frau, nein, sie ist jung und hübsch und möchte genau so leben. Es bedarf erst einen wunderbaren Liebesbriefes, der vor 50 Jahren leider verloren ging und dem guten Zureden ihres älteren Nachbarn Knut, Matilda mitten hinein ins Leben zu schicken. Er ermuntert sie, sich um die nicht zugestellten Briefe zu kümmern und die Menschen dahinter zu finden.
Aus Matildas Perspektive erlebt man ihre Welt, begleitet sie zur Arbeit, sieht wie sie Annäherungsversuche eines Kollegen im Keim erstickt und erkennt ihre Gedanken und Gefühle. Die Suche nach Leni und Michel ist berührend und man versteht Matilda voll und ganz, dass sie diesen Brief zustellen möchte. Denn Leni ist inzwischen alt und krank und hat von dem Eheversprechen im Brief nie erfahren. Ich habe mitgefiebert, ob Matilda Leni noch davon berichten kann. Mehr kann ich hier nicht verraten.
Es ist schön zu sehen, wie sich Matilda allmählich aus ihrer selbstgewählten Komfortzone herausbewegt und auf fremde Menschen zugeht, wie sie Verantwortung übernimmt und freier und selbstsicher wird und im Leben ankommt. Man erlebt sie sogar bei einem Speed-Dating und fährt mit ihr ans Meer. Es gibt lustige, traurige, emotionale und glückliche Momente. Für mich ist das ein schönes unterhaltsames Gute-Laune-Buch.
Aber auch ein Buch, dass mir viele schöne Briefe vor Augen hält, die heute nicht mehr selbstverständlich sind. Wer schreibt schon noch Briefe und vor allem, wer versucht, seine tiefsten Gefühle in Briefen auszudrücken? Die gezeigten Beispiele sorgen für ein ganz besonderes Flair, wie eine Reise in die Vergangenheit. Das wird auch durch den einfühlsamen Schreibstil der Autorin gut unterstrichen.
Mich hat das Buch gefesselt, auch wenn es einige Szenen gibt, die sich etwas in die Länge ziehen. Man möchte Matilda manchmal einfach an die Hand nehmen und führen, aber sie muss ihren Weg allein finden. Nur so kann sie im Leben ankommen.
Eine bezauberndes Lesevergnügen um eine Liebesgeschichte, die nach 50 Jahren endlich ihren Abschluss findet und andere Wege ins Leben eröffnet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sooooo schön
Matilda arbeitet im Amt für unzustellbare Post. Eines Tages findet sie einen Liebesbrief, der nie zugestellt wurde. Da sie der Brief unheimlich berührt, versucht sie wirklich alles, um den Brief doch noch an den richtigen Empfänger zu bringen.
Der Inhalt ist …
Mehr
Sooooo schön
Matilda arbeitet im Amt für unzustellbare Post. Eines Tages findet sie einen Liebesbrief, der nie zugestellt wurde. Da sie der Brief unheimlich berührt, versucht sie wirklich alles, um den Brief doch noch an den richtigen Empfänger zu bringen.
Der Inhalt ist eigentlich kurz und knapp erzählt, aber daraus hat Anna Paulsen eine unheimlich schöne Geschichte erschaffen, die es auf meine Jahresbestenliste 2018 geschafft hat.
Matilda ist so ein liebenswürdiger Mensch, obwohl sie mit ihren 27 Jahren doch etwas anders ist. Sie hat kein Handy, lebt für ihre Arbeit, freut sich am Freitag schon wieder auf Montag und lebt auch sonst recht zurückgezogen. Doch gerade das macht sie so sympathisch. Matilda ist einfach so und liebt ihr Leben trotzdem.
Der Job bei der unzustellbaren Post ist ihr wie auf den Leib geschnitten, denn sie versucht wirklich alles um jeden Brief doch noch zustellen zu können. Scheint ihr das mal nicht zu gelingen, gibt es Knut, ihren äußerst sympathischen Nachbarn, der dank der modernen Technik Matilda oft noch weiterhelfen kann.
In der ganzen Geschichte herrscht so eine warmherzige Atmosphäre, ich war richtig traurig als ich am Schluß angekommen bin.
Für mich hat an dieser Geschichte alles gestimmt, ein traumhaft schönes Cover, ich fand hier auch irgendwie das Papier so toll, ein sehr schöner flüssiger Schreibstil, sehr liebenswerte Charaktere, humorvolle Stellen und soviele schöne Liebesbriefe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matilda lebt für ihre Arbeit im Amt für unzustellbare Post. Ansonsten wohnt sie in einem Mehrfamilienhaus im Dachgeschoss, mit den Mitbewohnern hat sie ebensowenig zu tun wie mit ihren Arbeitskollegen. Doch als sich ein älterer Mitbewohner Knut verletzt, bietet sie ihm …
Mehr
Matilda lebt für ihre Arbeit im Amt für unzustellbare Post. Ansonsten wohnt sie in einem Mehrfamilienhaus im Dachgeschoss, mit den Mitbewohnern hat sie ebensowenig zu tun wie mit ihren Arbeitskollegen. Doch als sich ein älterer Mitbewohner Knut verletzt, bietet sie ihm selbstverständlich Hilfe an, sie kauft für ihn ein und so entsteht zwischen den so unterschiedlichen Bewohnern nicht nur eine Freundschaft, sondern Knut hilft ihr auch Briefempfänger bei unzustellbaren Briefen zu finden, bei denen eine akribische Suche im Internet nötig ist. Das Matilda dabei gegen alle Regeln verstößt, geht ihr zwar nahe, aber sie ist absolut romantisch und die Nichtzustellbarkeit dieser besonderen Briefen geht ihr noch mehr ans Herz. So finden die beiden immer mehr Empfänger. Matilda fängt an sich zu verändern, nur ihr eigenes Herz ist nicht bereit sich für eine eigene Liebesgeschichte zu öffnen. Oder ?
Anna Paulsen schildert die Geschichte aus Sicht Matildas. Dabei ist es vor allem der sprühende, herzerwärmende Ton, der mal humorig, mal Ernst, aber vor allem authentisch das Leben von Matilda schildert, ihre Geschichte, ihre Leidenschaft, ihre Gedanken, ihre ja - auch- Neurosen. Aber Matilda ist eine symphatische junge Frau, die allerdings so ganz anders ist als ihre Zeitgenossen, sie ist zu ernsthaft, zu altbacken und lebt zurückgezogen. Aber sie hat das Herz auf dem richtigen Fleck - und im Laufe der Geschichte fängt sie nach und nach an sich zu verändern.
Es hat unheimlichen Spaß gemacht Matilda zu begleiten, die vielen Briefe, die nicht zustellbar waren und ihre unterschiedlichen Geschichten zu verfolgen und natürlich auch die Veränderungen, die Matilda im Roman vollzieht.
Einzutauchen in die Liebesbriefe und die Geschichten, die dahinter stecken, aber auch das Miteinander der Hausbewohner und das sich veränderte Leben der Beteiligten - das hat riesige Lesefreude bereitet.
Lange habe ich keinen Roman für´s Herz mehr so schnell ausgelesen, lange habe ich nicht mehr die Geschichte so tief auf mich wirken lassen.
Das schöne ist, es ist eine heitere Geschichte, eine richtig humorvolle und romantische Liebesgeschichte mit Umwegen! Nie langweilig, abwechslungsreich und bezaubernd. Ein Roman, den man nicht aus der Hand legen möchte und den man am Ende mit einer kleinen Wehmut zuschlägt.
Von mir die allervollste Lesempfehlung !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
If you wanna be happy…
Matilda freut sich schon am Wochenende wieder auf ihre Arbeit im Amt für nicht zustellbare Post, denn in nichts geht sie so auf wie in ihrer Arbeit. Eines Tages jedoch findet sie zufällig hinterm Schrank einen bisher nicht zustellbaren Liebesbrief, der sie …
Mehr
If you wanna be happy…
Matilda freut sich schon am Wochenende wieder auf ihre Arbeit im Amt für nicht zustellbare Post, denn in nichts geht sie so auf wie in ihrer Arbeit. Eines Tages jedoch findet sie zufällig hinterm Schrank einen bisher nicht zustellbaren Liebesbrief, der sie tief berührt – so dass sie sich schließlich selbst auf die Suche nach dem Empfänger bzw. Absender macht. Schließlich ist es für ein Happy End nie zu spät, oder?
Auf die genaue Geschichte des Buches war ich wirklich gespannt, allein das wunderschöne Cover und die tolle Beschreibung haben mich sehr neugierig gemacht. Leider muss ich sagen, dass der Einstieg ins Buch für mich nicht so optimal gelaufen ist, denn der Schreibstil der Autorin hat mich einfach nicht gänzlich mitgerissen.
Grundsätzlich ist alles im Buch gut verständlich geschildert, sehr angenehm zu lesen, keine großartig verschachtelten Sätze und auch nicht großartig Fremdwörter oder Fachbegriffe sind vorhanden. Dennoch muss ich sagen, dass mich die Umsetzung der Geschichte nicht direkt in ihren Bann gezogen hat, es zieht sich einfach so dermaßen hin, man ist teilweise geneigt, der Hauptfigur im Buch wirklich auf die Sprünge zu helfen.
Denn Matilda ist in gewisser Weise sehr altmodisch und konservativ, sogar ihr älterer Nachbar ist da allein der Technik gegenüber viel aufgeschlossener als sie. Und so hat man dann beim Lesen teilweise das Gefühl, dass man die Geschichte gerne beschleunigen möchte, Matilda doch ein wenig helfen möchte… Doch die Geschichte war trotz dessen auch recht unterhaltsam, vor allem ab der zweiten Hälfte dann wurde es ein wenig rasanter, würde ich mal sagen. Hier war es dann zuckersüß zu lesen, wie sie sich engagiert und noch ein wenig über ihre Arbeit hinaus einbringt um Glücksbotin zu sein. Alles in allem hat mir die Geschichte schon gut gefallen, man hätte aber noch ein wenig dran feilen können, finde ich. Vor allem hat mich eben die Hauptfigur im Buch ein wenig gestört, Matilda ist ca. Ende Zwanzig, Anfang Dreißig – und dafür einfach sehr in ihrem Horizont beschränkt, sehr in ihrer eigenen kleinen Welt lebend.
Generell hat mich das Buch gut unterhalten, es war auch zeitweise eine lustige wie aber auch emotionale Lektüre, für mich jedoch war der Lesegenuss immer wieder ein wenig gestört vom Verhalten der Hauptfigur bzw. den entsprechenden Längen im Buch. Ich vergebe hier 3 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus, denn generell ist die Geschichte des Buches wirklich schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext / Inhalt:
In „Liebe M. – Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ geht es um verloren gegangene Liebesbriefe, schicksalhafte Begegnungen, gestrandete Gefühle und eine zauberhafte Glücksbotin. Matilda arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post. Eines …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
In „Liebe M. – Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ geht es um verloren gegangene Liebesbriefe, schicksalhafte Begegnungen, gestrandete Gefühle und eine zauberhafte Glücksbotin. Matilda arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post. Eines Tages berührt sie ein nie überbrachter Liebesbrief so sehr, dass sie beschließt, ihre gewohnten Pfade zu verlassen und den Empfänger ausfindig zu machen – ganz gleich, wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die bereits viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch für ein Happy End ist es schließlich nie zu spät … Der Roman ist bereits 2017 bei Penguin erschienen, allerdings unter meinem damaligen Pseudonym Anna Paulsen. Die Neuauflage ist etwas aktualisiert.
Cover:
Kleine Andeutungen von Briefen und Nachrichten sind auf dem Cover erkennbar und nehmen Bezug auf die Geschichte. Optisch und farblich ist es ansprechend umgesetzt.
Meinung:
Eine berührende und bewegende Geschichte. Matilda ist zuständig für nicht zustellbare Post, so hat sie es täglich mit ziemlich vielen Briefen zu tun, doch lässt sie einer dieser schmerzlichen Liebesbriefe nicht mehr los und sie versucht den Empfänger ausfindet zu machen. Ob ihr das gelingt und was sie alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Buch.
Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in Charaktere und Handlungen hinein. Es wird bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die Emotionen und Gefühle sind spürbar und man wird von diesen mitgenommen. Eine sehr bewegende und berührende Geschichte.
Die Gliederung und Gestaltung hat mir auch sehr gut gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich und gut erkennbar. Die Überschriften enthalten teils kleine Weisheiten und Lebenssprüche und sind toll und passend gewählt, ohne zu viel vorweg zu nehmen. Auch das Einbinden der Briefe fand ich toll. Die Stimmungen und Emotionen sind nah spürbar und lassen einen tief in die Geschichte eintauchen. Ein berührender Wohlfühlroman mit besonderen Charakteren.
Fazit:
Ein berührender Wohlfühlroman mit besonderen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem herzerwärmenden Roman "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" hat mich die Autorin Anna Paulsen mehr als begeistert. Ein unglaubliches Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite zum Träumen einlädt. Und dafür ist auch hauptsächlich unsere …
Mehr
Mit ihrem herzerwärmenden Roman "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" hat mich die Autorin Anna Paulsen mehr als begeistert. Ein unglaubliches Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite zum Träumen einlädt. Und dafür ist auch hauptsächlich unsere ganz besondere Protagonistin Matilda schuld.
Nun zur Geschichte: Matilda liebt ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post. Hier ist sie für die Buchstaben K bis M zuständig. Matilda freut sich immer wenn Sonntag ist, denn darf sie bald wieder in ihre geliebte Arbeit gehen. Matilda freut sich immer, wenn sie einen Brief wieder erfolgreich zuordnen kann und er doch noch seinen Empfänger erreicht. Eines Tages findet sie im Amt einen Liebesbrief der ein halbes Jahrhundert überdauert hat. Der Text des Briefes berührt sie zutiefst. Und Matilda will unbedingt den Empfänger ausfindig machen, egal wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch bei Matilda ist es für ein Happyend nie zu spät ....
Die Geschichte um Matilda hat mich von Anfang an gefesselt. Und der tolle Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man sich sofort wohlfühlt und in die Geschichte eintaucht. Wenn ich die Augen schließe sehe ich Matilda vor mir. Sie ist ein ganz besonderer Mensch, etwas anderes als manch anderer, doch gerade das macht sie so sympathisch. Sie hat sofort mein Herz berührt und es im Sturm erobert. Nur ein paar kleine Eigenheiten von Matilda. Sie hat keinen Führerschein, mag keinen Smalltak, kein Handy usw., aber sie liebt Bücher über alles. Außerdem ist sie äußerst hilfsbereit. Obwohl sie ja lieber für sich ist, kümmert sie sich rührend um ihren kranken Nachbarn. Und daraus entsteht eine wunderbare Freundschaft. Es ist auch schön, die Verwandlung von Matilda mitzuleben. Und dann ihre Arbeit, hier blüht sie ja regelrecht auf. Und sie hat schön des öfteren Glückbotin gespielt, den Matilda wünscht sich für alle nur das beste. Es ist schon berührend, wie sie sich bemüht, das Geheimnis des alten Liebesbriefes zu lösen. Das Schicksal der beiden Liebenden ist auch mir nahe gegangen. Denn wie wäre das Leben für sie verlaufe, hätte der Brief seinen richtigen Weg gefunden?
Für mich ist dieses Traumbuch ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der für unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Ich hätte Matilda gerne mal besucht. Das Wahnsinnscover ist für mich auch ein echter Hingucker. Es löst schon Glücksgefühle aus. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Matilda ,sie hatte keine einfache Kindheit -sie war von Streitereien der Eltern geprägt.Und ihre letzte Liebe endete heftig.Das ließ sie zur Einzelgängerin werden. In ihrem Beruf als Sachbearbeiterin im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie die Buchstaben K bis M bearbeitet, …
Mehr
Matilda ,sie hatte keine einfache Kindheit -sie war von Streitereien der Eltern geprägt.Und ihre letzte Liebe endete heftig.Das ließ sie zur Einzelgängerin werden. In ihrem Beruf als Sachbearbeiterin im Amt für nicht zustellbare Post, wo sie die Buchstaben K bis M bearbeitet, geht sie vollkommen auf.Sie liebt ihre Arbeit beim Amt für unzustellbare Briefe sehr. So sehr, dass sie sich am Wochenende immer schon auf den Montag freut.Sie versucht alle Briefe irgendwie zustellen zu können, einige der Briefe werden archiviert und fristen ein Leben im Keller.Eines Tages fällt ihr ein Liebesbrief in die Hände der wohl aus Versehen hinter einem Schrank gelandet ist, der vor über 50 Jahren geschrieben wurde.Matilda liest den Brief und ist so berührt das sie beschließt alles zu tun um den Brief noch zustellen zu können.Eigendlich ist Matilda von der Technik im Internet überfordert-aber sie will den Empfänger unbedingt finden….
Die Autorin Heike Abidi hat einen ganz wundervollen Schreibstil,ich habe schon einige ihrer Bücher gelesen.Und immer wieder berührt mich ihre wundervolle Poisie im Geschriebenen.Einfühlsam nimmt sie mich als Leser mit in die Geschichte und läßt mich an den Seiten der Charaktere alles miterleben.Leider kann ich nur 5 sterne geben-sehr,sehr gerne hätte ich aber viel,viel mehr gegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird…
Zitat Seite 31/32
"Wenn es so etwas wie Schicksal gibt, dann könnte Unglaube daran nichts ändern. Und wenn es nicht existiert, könnte mein Glaube daran es nicht herbeizaubern."
*Inhalt*
Was passiert eigentlich mit …
Mehr
Wie aus einer Raupe ein Schmetterling wird…
Zitat Seite 31/32
"Wenn es so etwas wie Schicksal gibt, dann könnte Unglaube daran nichts ändern. Und wenn es nicht existiert, könnte mein Glaube daran es nicht herbeizaubern."
*Inhalt*
Was passiert eigentlich mit den Briefen, deren Anschrift nicht vollständig ist bzw. nicht mehr lesbar? Diese Frage stellt sich normalerweise keiner, doch wenn… Matilda könnte sie beantworten. Sie arbeitet im Amt für nicht zustellbare Post und ist zuständig für die Buchstaben K bis M.
Eines Tages fällt ihr dabei ein wunderschöner Liebesbrief in die Hände, der sie so berührt, dass sie unbedingt den Empfänger ermitteln will. Dabei verlässt sie ihre Komfortzone und macht sich außerhalb ihrer Dienststelle auf die Suche.
*Meine Meinung*
"Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" von Anna Paulsen ist ein wunderschöner Liebesroman, der mich sehr berührt hat. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, die Worte und auch die Geschichte haben mich sofort verzaubert. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Mathilda ist eine besondere Frau, sie blüht in ihrem Job auf und freut sich Freitagmittag auf Montagmorgen. Sie bleibt sehr für sich und hat einen strukturierten Tagesablauf, von dem sie ungern abweicht. Ihre Kindheit war von Streitereien ihrer Eltern beherrscht, was zur Folge hat, dass Mathilda nicht an die große Liebe für sich glaubt. Ungewöhnlich ist auch, dass sie gegen den technischen Fortschritt ist, sie hat weder ein Handy noch einen Computer.
Eines Tages überschlagen sich die Ereignisse, sie findet durch einen Zufall einen wunderschönen Liebesbrief hinterm Schrank. Mit Hilfe ihres Nachbarn Kurt versucht sie den Absender oder den Empfänger zu ermitteln. Da er technisch sehr versiert ist, auch im Umgang mit dem Smartphone oder dem PC, ist er Mathilda eine sehr große Hilfe.
Im Laufe des Buches öffnet sich Mathilda und nimmt endlich am Leben teil, das gefällt mir sehr gut.
Wie ein Schmetterling…
*Fazit*
Diese wunderschöne Geschichte hat mein Wochenende versüßt, humorvoll und spritzig wird die Geschichte der stillen Mathilda erzählt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Zu guter Letzt möchte ich mich beim Bloggerportal und dem Penguin Verlag bedanken, dass sie mir dieses Buch als Rezi-Exemplar zur Verfügung gestellt haben. Das hat aber keinen Einfluss auf meine Meinung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich das erste Mal den Klappentext las, wurde ich sofort an den Film "Briefe an Julia" erinnert. Da ich diesen Film liebe, war für mich sofort klar: dieses Buch muss ich lesen! Die Grundidee war auch sehr ähnlich, sehr romantisch und hatte viel Potenzial, wenn da nicht die …
Mehr
Als ich das erste Mal den Klappentext las, wurde ich sofort an den Film "Briefe an Julia" erinnert. Da ich diesen Film liebe, war für mich sofort klar: dieses Buch muss ich lesen! Die Grundidee war auch sehr ähnlich, sehr romantisch und hatte viel Potenzial, wenn da nicht die Protagonistin gewesen wäre.
Matilda selbst würde ihr Leben mit den folgenden drei Worten beschreiben: ruhig, sicher, unspektakulär. Und ich möchte noch ein Wort ergänzen: langweilig. Denn Matilda hat nicht viel mehr in ihrem Leben, als ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post. Dort arbeitet sie im akribischen Tempo die Briefe durch, geht Gesprächen mit ihren Kollegen aus dem Weg und auf gar keinen Fall geht sie nach Feierabend mit zu einem After Work Treffen. Sie besitzt kein Handy oder Computer, das Internet ist absolutes Neuland für sie, einen Führerschein hat sie auch nicht und Reisen ist ihr ein Graus.
Auch die Erzählperspektive hat mir die Protagonistin nicht näher gebracht. Die Er-/Sie-Erzählungen kommt leider oft so rüber, als würde Matilda von sich selbst in der dritten Person erzählen.
Doch Matildas Leben gerät völlig aus den Fugen, als sie in ihrem Büro einen alten Liebesbrief findet, der nie seinen Empfänger erreicht hat. Der Brief war leider nicht sehr authentisch, denn ich bezweifle, dass vor sechzig Jahren Sätze wie "Leni und Michel forever" häufig verwendet wurden. Doch Matilda berührt das unglückliche Schicksal von Leni und Michel. Sie möchte den Brief zustellen und tritt dafür aus ihrer Komfortzone hinaus. Ausgerechnet der Rentner Knut hilft ihr, besonders mit dem "neumodischen Kram".
Matilda wächst mit ihrer neuen Aufgabe als Glücksbotin über sich hinaus und wird immer mutiger. Und doch bremst ihre altmodische und konservative Art die Romantik sehr aus. Bis sie selbst einen Liebesbrief erhält, der dann doch auch mein Herz zum Überlaufen gebracht hat. Doch leider wird ihre eigene Liebesgeschichte nicht zufriedenstellend zu Ende erzählt. Der Roman bricht etwas abrupt ab.
Fazit: (Alte) Briefe sind für mich ein Garant für Romantik und mit einer anderen Protagonistin hätte diese Idee bestimmt wunderbar funktioniert, aber Mathilda war mir persönlich einfach zu altmodisch und befremdlich. Ich konnte mich zu wenig mit ihr identifizieren. Trotzdem war die Geschichte schön und erhält von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für