Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Düster, dystopisch, gesellschaftskritisch - das fulminante Finale der Elbendunkel-DilogieAsh hat es geschafft: Sie ist Teil der Dunkelelben-Rebellen und wird auf Anordnung von Dusk, ihrem Vater und Rebellenführer, ausgebildet. Doch nicht alle sind mit ihrer Aufnahme einverstanden und bald gerät Ash in ein Geflecht aus Intrigen. Ihr Gegenspieler ist ausgerechnet Darel, für den sie keine romantischen Gedanken mehr haben darf, denn jeder glaubt, dass er ihr Halbbruder ist. Im Kampf gegen die Unterdrückung durch die Menschen entfernen sie sich immer weiter voneinander. Doch als ihr Stiefvater...
Düster, dystopisch, gesellschaftskritisch - das fulminante Finale der Elbendunkel-Dilogie
Ash hat es geschafft: Sie ist Teil der Dunkelelben-Rebellen und wird auf Anordnung von Dusk, ihrem Vater und Rebellenführer, ausgebildet. Doch nicht alle sind mit ihrer Aufnahme einverstanden und bald gerät Ash in ein Geflecht aus Intrigen. Ihr Gegenspieler ist ausgerechnet Darel, für den sie keine romantischen Gedanken mehr haben darf, denn jeder glaubt, dass er ihr Halbbruder ist. Im Kampf gegen die Unterdrückung durch die Menschen entfernen sie sich immer weiter voneinander. Doch als ihr Stiefvater Jago zum alles entscheidenden Schlag gegen die Elben ausholt, müssen die beiden zusammenarbeiten, ob sie wollen oder nicht ...
Ash hat es geschafft: Sie ist Teil der Dunkelelben-Rebellen und wird auf Anordnung von Dusk, ihrem Vater und Rebellenführer, ausgebildet. Doch nicht alle sind mit ihrer Aufnahme einverstanden und bald gerät Ash in ein Geflecht aus Intrigen. Ihr Gegenspieler ist ausgerechnet Darel, für den sie keine romantischen Gedanken mehr haben darf, denn jeder glaubt, dass er ihr Halbbruder ist. Im Kampf gegen die Unterdrückung durch die Menschen entfernen sie sich immer weiter voneinander. Doch als ihr Stiefvater Jago zum alles entscheidenden Schlag gegen die Elben ausholt, müssen die beiden zusammenarbeiten, ob sie wollen oder nicht ...
Fischer, RenaRena Fischer schrieb schon als Kind begeistert eigene Geschichten. Nach Abitur und Wirtschaftsstudium zog es sie ins wildromantische Irland und nach Spanien. Zurück in Deutschland verfasste sie ihre Debütromanreihe "Chosen" (Planet!). Auf Reisen kommen ihr die besten Schreibideen. San Francisco ist für sie neben New York die inspirierendste Stadt der USA. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie in München.
Produktdetails
- Elbendunkel 2
- Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 496
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2021
- Deutsch
- Abmessung: 48mm x 144mm x 224mm
- Gewicht: 752g
- ISBN-13: 9783522506588
- ISBN-10: 3522506588
- Artikelnr.: 60487597
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"[E]in spannungsgeladenes Finale der Elbendunkel-Reihe. Die Geschichte wird ungemein komplex, mit neuen Figuren und zunehmend gefährlichen Auseinandersetzungen zwischen Elben und Menschen.[...]Ein großartiger Abschluss und ich freue mich schon jetzt auf Neues von der Autorin!" Anna Beutel Blog "Buchstabenträumerei" 20210227
Grandioser runder Abschluss
Nach der wirklich mitreißenden ersten Band um die Licht- und Dunkelelfen geht es endlich weiter und Rena Fischer nimmt definitiv kein Tempo aus der Geschichte. Man muss den ersten Band unbedingt gelesen haben, denn es geht nahtlos weiter in der Handlung.
Ash …
Mehr
Grandioser runder Abschluss
Nach der wirklich mitreißenden ersten Band um die Licht- und Dunkelelfen geht es endlich weiter und Rena Fischer nimmt definitiv kein Tempo aus der Geschichte. Man muss den ersten Band unbedingt gelesen haben, denn es geht nahtlos weiter in der Handlung.
Ash kämpft mittlerweile auf der Seite der Dunkelelben-Rebellen für eine bessere Welt und gegen ihr Herz, welches nicht begreifen kann, dass sie Darel nicht lieben darf, weil er ihr Halbbruder sein soll. Die Geschichte ist weiterhin super spannend und durchzogen von Intrigen, Überraschungen und Wendungen, aufregenden Schlachten, Hass, Gewalt und viel Schmerz. Denn es gibt nicht zu knapp Verluste, der Weg von Ash ist kein leichter, doch eine bessere Gesellschaft war noch nie leicht erkämpft. Die Autorin hat es erneut geschafft, mich in die Geschichte zu ziehen. Es ist eine düstere Welt, in der Ash kämpft, mit beklemmenden Beschränkungen für einen Teil der Bevölkerung. Man muss sich einfach Gedanken machen und Parallelen ziehen auf die eigene Gesellschaft und den Umgang miteinander. Umso mehr genießt man die wenigen schönen Moment in der Handlung, fiebert ihnen entgegen. Rena Fischer hat eine komplexe Welt erschaffen mit vielen Verbindungen, die es zu verstehen gilt, gerade weil diese im Laufe der Geschichte des Öfteren über den Haufen geworfen werden. Die Nutzung der hilfreichen Erklärungen am Ende des Buches über Personen und Organisationen war für mich daher mehr als hilfreich, nahezu unverzichtbar. Die Autorin schafft es trotz der vielen Wendungen und komplexen Probleme jedoch eine unglaubliche Sogwirkung und Spannung aufzubauen, sodass man das Buch wirklich schwer aus der Hand legen kann.
Ein wirklich beeindruckendes Finale dieser unglaublichen Dilogie. Spannend, emotional, brutal und dennoch unglaublich schön auf eine besondere Weise. Die Verbindung zwischen Ash und Darel ist einzigartig, über alle Hürden hinweg. Mit viel Liebe zum Detail hat die Autorin eine faszinierende komplexe Welt und fesselnde Charaktere geschaffen, die Handlung ist mitreißend und vermittelt zudem noch viele Botschaften, die zum Nachdenken anregen. Wow, eine Dilogie, die man sich nicht entgehen lassen sollten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht die Geschichte um Ash weiter. Lange habe ich darauf gewartet. Nachdem "Elbendunkel 1 - Kein Weg zurück" mich bereits im letzten Jahr begeistert hat, habe ich mich nun umso mehr gefreut, dass es nun weitergeht und ich das Finale der Elbendunkel Dilogie lesen darf. Auch das …
Mehr
Endlich geht die Geschichte um Ash weiter. Lange habe ich darauf gewartet. Nachdem "Elbendunkel 1 - Kein Weg zurück" mich bereits im letzten Jahr begeistert hat, habe ich mich nun umso mehr gefreut, dass es nun weitergeht und ich das Finale der Elbendunkel Dilogie lesen darf. Auch das Cover von Band 2 finde ich wieder sehr gelungen.
Zu Beginn habe ich diesmal tatsächlich einen kleinen Moment gebraucht um wieder komplett in die Geschichte hineinzukommen.
Nach dem ersten Leseabschnitt ging es dann aber und ich war wieder voll und ganz in der Dunkelelbenwelt angekommen.
Zur Erinnerung in Band 1 startete die Geschichte mit der sehr blonden Luz als Hauptfigur, die von Ihrer Mutter Glenda und ihrem Stiefvater Jago Hernandez Ruiz, dem Oberbefehlshaber der Elb Liberation Organization, aufgezogen wurde . Luz hat sich zur Tarnung inzwischen in Ash umgenannt und trägt nun türkisfarbenes Haar. Nachdem sie herausgefunden hat, dass Dusk, der Anführer der freien Dunkelelbenrebellen, ihr leiblicher Vater zu sein scheint, hat sie sich der Dunkelelbenrebellion angeschlossen und lässt sich zur Kämpferin ausbilden. Sie möchte der Unterdrückung der Menschen endlich ein Ende setzen. Doch erst einmal muss sie verarbeiten, dass Darel somit nun ihr Halbbruder ist und das, obwohl sie doch irgendwie Gefühle für ihn hegt.
Ash's Freundin die Lichtelbenrebellin Rain und Ash's beste Freundin Kelly spielen in diesem Band eine wichtige Rolle. Neben dem Lichtelbenmischling Niall und seinem Freund Adrasel gibt es noch viele weitere Personen, die Ash unterstützen oder ihr auch im Weg stehen.
Mein Fazit:
Wie auch schon Band 1 ist auch der zweite Band ein sehr umfassendes komplexes Buch, welches sich nicht eben mal schnell nebenher lesen lässt. Es geht um Politik, Unterdrückung und Macht. Rena Fischer hat mit Elbendunkel eine komplett neue Welt erschaffen in der Herkunft, Zugehörigkeit und Befreiung eine wichtige Rolle spielen. Das Finale der Elbendunkel Dilogie ist wirklich gelungen. Ich habe Ash auf ihrem Kampf sehr gerne weiter begleitet, auch wenn das ein oder andere Mal die Taschentuchbox in unmittelbarer Nähe stehen musste.
Mein Daumen geht ganz klar nach oben und ich gebe 5 Sternchen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ash ist nun bei den Dunkelelben und wird auf den Kampf vorbereitet. Doch wie soll sie sich nur von Darel fernhalten? Das Buch fängt dort an, wo der erste Band endete und hier passiert so viel, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Was auch an den ständig wechselnden Perspektiven lag, …
Mehr
Ash ist nun bei den Dunkelelben und wird auf den Kampf vorbereitet. Doch wie soll sie sich nur von Darel fernhalten? Das Buch fängt dort an, wo der erste Band endete und hier passiert so viel, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Was auch an den ständig wechselnden Perspektiven lag, so dass wir als Leser an allen entscheidenden Stellen "dabei" waren, sei es nun bei den Dunkelelben oder bei den Lichtelben, aber auch bei Kelley. Wir erfahren hier noch mehr über die Elben und ihre Bekämpfung und den Zwist zwischen Hell und Dunkel. Aber es gibt hier auch mehrere Liebesgeschichten und leider müssen wir uns im Lauf der Handlung von liebgewonnenen Charakteren verabschieden. Rena Fischer hat einen tollen Abschluss der Reihe verfasst, mit einer gut durchdachten Welt, die mich unterhalten hat, aber auch gesellschaftspolitische Denkanstöße allgemeiner Art gegeben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon den ersten Band von Elbendunkel war meiner Meinung nach einfach genial. Dementsprechend habe ich den zweiten Teil herbeigesehnt und ich kann schon mal verraten: Auch wenn ich nicht dachte, dass das möglich ist, war er noch fantastischer, ich liebe diese Reihe so sehr!
Okay, von vorne, …
Mehr
Schon den ersten Band von Elbendunkel war meiner Meinung nach einfach genial. Dementsprechend habe ich den zweiten Teil herbeigesehnt und ich kann schon mal verraten: Auch wenn ich nicht dachte, dass das möglich ist, war er noch fantastischer, ich liebe diese Reihe so sehr!
Okay, von vorne, in etwas geordneter und nachvollziehbarer:
Wir finden uns in der komplexen Zukunftsversion aus dem Jahre 2044 wieder, in dem die Situation zwischen Licht-, Dunkelelben und Menschen immer angespannter wird. Die unterschiedlichen Gruppen verachten sich gegenseitig, verbreiten Gerüchte und verfolgen ohne Rücksicht auf die anderen ihre Pläne. Im ersten Teil musste ich mich noch sehr konzentrieren um alles zu verstehen, zu wissen, wer jetzt genau wer ist und wie das ganze System überhaupt funktioniert, im zweiten Teil war das jetzt etwas anders, sodass mir der Einstieg in das Buch sehr leichtgefallen ist. Die Welt ist weiterhin wirklich sehr komplex, aber wenn man sich einmal zurechtgefunden hat, entsteht dadurch nicht nur das Potenzial für eine Menge sehr unerwarteter Wendungen, sondern auch einige erschreckende Bezüge zur Realität.
Rena Fischer schafft es erneut mühelos einen Spannungsbogen aufzubauen, der sich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite hält – mir ist es jedes Mal extrem schwer gefallen das Buch wieder aus der Hand zu legen. Auch die kurzen Kapitel machen es leicht in eine regelrechte Sucht zu verfallen.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Ash, Darel, Niall, Rain und Kelly erzählt. Alle Charaktere sind detailliert und spannend ausgearbeitet, aber vor allem echt. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen, mit ihnen gezittert, sie bewundert und sie am liebsten schütteln wollen.Auch die Beziehungen zwischen den Protagonisten waren einfach toll ausgearbeitet und die Liebesgeschichten wunderschön eingebaut.
Neben all diesen Punkten gab es aber noch etwas, was dieses Buch meiner Meinung nach zu einem ganz Besonderen gemacht hat, sodass es wirklich jeder, der Fantasy auch nur ein bisschen mag, lesen MUSS. Und das sind die Poetry Slams und die Songtexte. Rena Fischer baut diese nicht nur sehr passend in die Handlung ein, sie sind auch allesamt kleine Meisterwerke. IWenn man die Zeilen liest und gleichzeitig die Musik im Ohr hat, fühlt es sich tatsächlich so an, als würde man die Lieder vorgespielt bekommen. Gänsehaut.
Ganz nebenbei behandelt „Elbendunkel“ auch hochaktuelle Themen: Diskriminierung von Minderheiten, furchtbare Methoden um „falsche“ Menschen zu verändern und diese zu zwingen sich anzupassen, Rassismus… Immer wieder bin ich nachdenklich, traurig oder auch unglaublich wütend geworden.
Ich möchte an dieser Stelle noch kurz sagen, dass dieser Roman keiner ist, den man mal schnell nebenbei durchlesen kann, denn dann versteht man weder die Welt, noch die Handlung und nimmt die verpackten Messages gar nicht wahr.
Und zum Schluss: MEHR! Bitte! Ich habe den größten Respekt vor der Autorin für das Schreiben dieses genialen Romans und kann es kaum erwarten das nächste Buch von ihr zu lesen!
FAZIT:
„Elbendunkel“ ist ein Meisterwerk. Die Autorin erschafft eine sehr komplexe Welt, in der man sich mühelos stundenlang verlieren kann. Nicht nur die Handlung ist durchgehend spannend, auch die interessanten, vielseitigen Protagonisten habe ich allesamt in mein herz geschlossen. Besonders beeindruckt haben mich die eingebauten Poetry Slams und Songtexte – absolut genial!
5 von 5 Sternen, eine absolute Leseempfehlung! (eigentlich Lesepflicht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir bereits der Auftakt der Elbendunkel Dilogie von Rena Fischer sehr gefallen hat, musste ich natürlich auch zum Finale greifen. Insgesamt hat mir dieses sogar noch besser gefallen, bis auf kleinere Kritikpunkte zum Ende. Aber dazu nachher mehr.
Elbendunkel 2 setzt nahtlos an den …
Mehr
Nachdem mir bereits der Auftakt der Elbendunkel Dilogie von Rena Fischer sehr gefallen hat, musste ich natürlich auch zum Finale greifen. Insgesamt hat mir dieses sogar noch besser gefallen, bis auf kleinere Kritikpunkte zum Ende. Aber dazu nachher mehr.
Elbendunkel 2 setzt nahtlos an den ersten Band an, aber ich hatte zum Glück keinerlei Probleme sofort wieder in der Geschichte zu versinken. Und die hat es dieses Mal echt in sich. In drei verschiedenen Handlungssträngen werden wir durch die aktuellen Geschehnisse gejagt und diese könnten spannender und überraschender nicht sein. Zum einen haben wir Ash und Darel im Rebellenlager der Dunkelelben, Niall im gegnerischen Rebellenlager und Adrasel und Kelly in ihrem Versteck mit ihren ganz eigenen Plänen.
Alle drei Stränge zu verfolgen hat mir tierisch Spaß gemacht und ich kann euch gar nicht sagen, welcher mir am besten gefallen hat. Eigentlich schon, weil ich Darel und Adrasel absolut genial finde, aber das hat mit der Handlung weniger zu tun :)
In allen drei Perspektiven wird Spannung aufgebaut, denn wir steuern unweigerlich auf das große Finale zu. Mensch gegen Dunkel- und Lichtelben. Wer wird am Ende wohl als Sieger heraustreten? Wird es neue Allianzen geben? Kann die Feindschaft zwischen den Elben besiegt werden? Tja, das müsst ihr alles selbst herausfinden, die Antworten dazu gibt es. Es ist wirklich alles genial konstruiert, immer wieder wird man durch eine Wendung überrascht und doch passt alles so perfekt zusammen. Ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen, weil ich ganz versunken war in die Pläne der jeweiligen Partei.
Wobei ich in diesem Band auch klar meine Lieblinge gefunden habe: Ash, Darel, Adrasel, Niall und Rain. Im Grunde keine Überraschung, aber alle konnten mich von ihrem Handeln überzeugen und dieses Mal fehlte mir auch die Tiefe in den Charakteren nicht, wie ich es im Auftakt noch bemängelt hatte. Denn ein jeder kommt dieses Mal an seine Grenzen und darüber hinaus. Rena Fischer ist hier keineswegs zimperlich mit ihren Charakteren und konnte mich dadurch voll überzeugen. Es gibt so viele emotionale Momente, die mich echt angeholt haben.
Allerdings merkte ich schon, je mehr ich las und umso weniger Seiten noch übrigblieben, dass mich das Finale wohl nicht so überzeugen wird. Es ist genial konstruiert und stimmig, da gibt es nichts zu sagen. Allerdings hat es mich emotional weniger mitgenommen, als ich es gerne gehabt hätte. Denn das Potential ist definitiv da. Aber die letzten 100 Seiten sind mir persönlich etwas zu sprunghaft. Wir sind kurz vor´m Ende und die Spannung ist kaum auszuhalten. Aber wir wechseln so oft in den Perspektiven und verpassen dadurch auch so viel, was bei den jeweiligen Charakteren passiert, dass es nicht so richtig bei mir ankam. Das ist der Punkt, der mir nicht so gefallen hat. Das, was passiert: mega! Aber wie es umgesetzt ist: nicht so mega. Mir war es einfach zu wenig Raum, das hätte alles etwas ausführlicher sein dürfen, dass ich auch das richtig erleben kann, wie den Rest des Buches. So gab es am Ende noch den kleinen gefühlsmäßigen Dämpfer, aber dennoch einen passenden Abschluss. Wobei ich ehrlich nochmal nachschauen musste, ob Elbendunkel wirklich nur eine Dilogie ist, denn sicher war ich mir nicht. Es hätte auch locker noch weitergehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Wie ein dunkler, zarter Nebel zogt sich dieser übers Cover und beleuchtet einige Szenarien. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt und passt zudem extrem gut zum Cover des ersten Bandes. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier sehr gut erkennbar. Das Cover ist faszinierend …
Mehr
Cover:
Wie ein dunkler, zarter Nebel zogt sich dieser übers Cover und beleuchtet einige Szenarien. Optisch und farblich ist es wundervoll umgesetzt und passt zudem extrem gut zum Cover des ersten Bandes. Ein Wiedererkennungseffekt ist hier sehr gut erkennbar. Das Cover ist faszinierend gestaltet und erweckt zugleich die Neugier auf die Geschichte.
Meinung:
Es handelt sich hierbei um den zweiten und finalen Band dieser Dilogie, daher würde ich hier sehr empfehlen den vorherigen Band zu kennen. Ich hatte diesen erst kurz zuvor gelesen und war damit umso gespannter auf den weiteren Verlauf, da sich dieser am Ende des ersten Bandes auf einem Höhepunkt der Spannung befand, ging es ebenso spannend und interessant gleich zu Beginn des zweiten Bandes weiter.
Durch die wechselnden Perspektiven wird gleich wieder Spannung erzeugt und Tempo hineingebracht. Die Kapitelanfänge sind gut erkennbar und auch die Überschriften passend, ohne dabei zu viel zu verraten. Darunter steht, aus welcher Sicht erzählt wird, dies ist sehr hilfreich. Die Kapitellänge ist angenehm und ermöglicht einen guten Lesefluss.
Man findet sich schnell in Geschehnisse und Handlungen hinein. Auch die Entwicklungen und der Verlauf hat mir gut gefallen.
Die Gliederung und Gestaltung ist schön gemacht und auch hier war der Schreibstil wieder sehr angenehm und flüssig lesbar.
Kurzweilig findet man wieder schnell hinein und wird sofort an Handlungen und Charaktere gefesselt. Spannung wird erzeigt und auch die Emotionen sind nah spürbar. Auch dieser weitere verlauf von Elbendunkel konnten mich berühren und rundet für mich diese Dilogie perfekt ab.
Die Charaktere sind vielschichtig und facettenreich und konnten mich überzeugen. Gedanken und Emotionen werden gut vermittelt und auch die Atmosphäre ist spürbar.
Düster und teils auch gesellschaftskritisch wird man hier in einigen Passagen zum Nachdenken anregt und hinterfragt. Fantasy mit Tiefe und einem gewissen Knistern. Mir hat dies sehr gut gefallen.
Fazit:
Fantasy mit Düsternis und Tiefe, die zum Nachdenken anregt. Ein grandioses Finale dieser Dilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Teil der Dilogie schließt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bandes an und man steht sofort wieder mitten im Geschehen. Nach nur wenigen Seiten schafft es Rena Fischer den Leser wieder zurück in die Welt der Licht- und Dunkelelben zu holen und baut Seite um Seite rasante …
Mehr
Der zweite Teil der Dilogie schließt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bandes an und man steht sofort wieder mitten im Geschehen. Nach nur wenigen Seiten schafft es Rena Fischer den Leser wieder zurück in die Welt der Licht- und Dunkelelben zu holen und baut Seite um Seite rasante Spannung auf, die schließlich in sich überschlagenden Ereignissen gipfelt.
Ich konnte das Buch zwischendurch nicht mehr aus der Hand legen, weil ein Ereignis das nächste gejagt hat und der Fortgang der Geschichte mit gebannter Spannung verfolgt werden wollte. Die einzelnen Handlungsstränge, die wir aus verschiedenen Sichten begleiten dürfen, zeichnen ein vollständiges Bild von den Ereignissen, die San Francisco im Bann halten. Ich habe mein Herz zwischen den Seiten an die Liebenden verloren und mit Tränen in den Augen verfolgt, wie der Krieg seine Opfer gefordert hat. Der Slam im ersten Teil hat mir bereits so gut gefallen und ich habe mich sehr darüber gefreut dass auch hier die Handlung wieder mit wundervoller Poesie in Form von Slams und Songs verziert war. Alles in allem war es ein wunderbarer Abschluss der Reihe wobei ich den zweiten Teil noch mehr genossen habe als den ersten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Freiheitskämpfe voller Klischees
Band 2 der Elbendunkel-Dilogie dreht sich schwerpunktmäßig um den Freiheitskampf der diskriminierten Elben, insbesondere der Dunkelelben gegen ihre Unterdrücker Mensch und Lichtelben. Da der Band ohne große Einleitung an Teil 1 …
Mehr
Freiheitskämpfe voller Klischees
Band 2 der Elbendunkel-Dilogie dreht sich schwerpunktmäßig um den Freiheitskampf der diskriminierten Elben, insbesondere der Dunkelelben gegen ihre Unterdrücker Mensch und Lichtelben. Da der Band ohne große Einleitung an Teil 1 anschließt, brauchte ich einige Kapitel, um der Handlung wieder drin zu sein.
Stilistisch ist die Handlung in mehrere, sich abwechselnde Perspektiven aufgeteilt, was mir recht gut gefiel. Inhaltlich ist es diesmal sehr politisch, es gibt nun einen ganzen Haufen beteiligter Elben, so dass man schnell die Übersicht verlieren kann, wer nun auf wessen Seite steht. Denn über das WIE der Freiheitskämpfe sind sich die Elben nicht einig. Kurz gesagt: Es gibt alte Männer (Elben ebenso wie Menschen), die egoistisch und radikal denken und ihre Anhänger haben. Und es gibt die Jungen, die ihre Zukunft in der Gleichberechtigung sehen. Neben diesem „Alt vs. Jung“-Klischee ist die Autorin leider ihrer Linie treu geblieben und lässt wie bereits in Band 1 primär Männer die Entscheider sein - und das in unserer nahen Zukunft! Fast alles wird von Männern entschieden, während die Frauen bis auf wenigste Ausnahmen passiv bleiben, schöne (überbewertete) Lieder singen oder darauf hoffen, dass ihr Liebster gesund zurückkehrt. Also eher dekoratives Beiwerk. Zwar soll Luz alias Ash als tougher Mischlings-Teenie das Klischee durchbrechen, aber genaugenommen hat sie wie bereits in Band 1 das Klischee des Naivchens, welches ihren Bad Boy anhimmelt, nur weitergeführt. Nach ein paar Wochen Kampftraining hält sie sich für unbesiegbar und trifft Entscheidungen im Alleingang, die für meinen Geschmack einfach nur dämlich und riskant waren. Hinzu kommt ihr wiederholtes Gedankenspiel, wie sehr sie doch auf Darel steht, ob wohl dieser sie aggressiv-arrogant behandelt - und zudem ihr Halbbruder sein könnte! Jedes annähernd clevere Mädchen hätte diesem Macho den erhobenen Mittelfinger gezeigt - Luz/Ash hingegen will ihn weiterhin beeindrucken und verhält sich ihm gegenüber extra-arschig. Man zeige mir die Logik dahinter. Wobei besagter Darel ihr da in nichts nachsteht und genau dasselbe tut. Dieses kindische Hin und Her ging mir stark auf die Nerven, die beiden haben seit Band 1 kein Stück dazu gelernt. Die anderen Handlungsstränge waren deutlich interessanter, hatten jedoch alle so ihre Längen und, ganz ehrlich, mir war das irgendwann zuviel Pärchenbildung. Dazu kam dann noch ein dringend benötigter Zufall zum Voranbrigen der Handlung, der so unwahrscheinlich war wie „Hey, wir benötigen jetzt Schneefall“ - und es schneit plötzlich bei hochsommerlichen dreissig Grad im Schatten. Konstruierter ging kaum noch.
Das Worldbuildng hatte ich bereits im ersten Band gelobt, da nun nichts Weiteres mehr hinzu kam spar ich mir das an dieser Stelle. Mich konnte der zweite Teil einfach nicht überzeugen, es war mir zuviel politisches Hin und Her, zuviele Machogehabe an diversen Stellen, deutlich zuviele Klischees und eine anstrengende Naivchen-Bad Boy-Konstellation. Einige wenige Wendungen gab es, davon waren manche ganz interessant, manche keine wirkliche Überraschung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Elbendunkel 2: Kein Weg zu dir“ von Rena Fischer ist die Fortsetzung von „Elbendunkel 1: Kein Weg zurück“, einer Fantasy-Reihe voller Action, Gesellschaftskritik und tiefen Gefühlen. Der erste Band hatte mich begeistert und so war ich nun mehr als gespannt auf die …
Mehr
„Elbendunkel 2: Kein Weg zu dir“ von Rena Fischer ist die Fortsetzung von „Elbendunkel 1: Kein Weg zurück“, einer Fantasy-Reihe voller Action, Gesellschaftskritik und tiefen Gefühlen. Der erste Band hatte mich begeistert und so war ich nun mehr als gespannt auf die Fortsetzung. Die Story über Elben und Menschen versprach bereits von Anfang an zu überraschen und tiefer zu gehen, als man anfangs vermuten mag. In Band 2 drohen nun Rassismus und gesellschaftliche Vorurteile, angefacht von korrupten Politikern mit einer fragwürdigen Agenda, die Welt endgültig ins Chaos zu stürzen.
Inmitten dieser massiven Unruhen, versucht Ash im Versteck der Dunkelelben-Rebellen zurechtzukommen. Sie lernt ihre Sprache und übt sich darin, wie eine Dunkelelbin zu kämpfen. Zugleich versucht sie, die diversen Intrigen zu durchschauen und mehr über ihre Mutter und ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Dadurch wird die Geschichte so vielschichtig, dass ich oftmals innehalten musste, um mir in Erinnerung zu rufen, wer gerade was plant und wer mit wem unter einer Decke steckt. Es gibt zahlreiche Erzählstränge, die jeweils aus der Perspektive der Protagonisten erzählt werden. Mit jedem Erzählstrang kommen andere Handlungsmotive, Ziele und Gefahrenmomente hinzu, so dass sowohl Tempo als auch Spannung enorm zunehmen. Es war mein Glück, dass die Autorin am Ende des Buches die wichtigsten Eckdaten aller Figuren gelistet hat. Neben Figuren, die man bereits aus Band 1 kennt, kommen nämlich noch zahlreiche neue Figuren hinzu, wie die Lichtrebellin Rain und Ranobal, eine freie Dunkelelbin, die über prophetische Gaben verfügt.
Besonders gefreut hat mich jedoch, dass bereits bekannte Figuren im zweiten Band eine größere Rolle spielen. Hier muss ich an erster Stelle den Dunkelelben Adrasel nennen, den Freund von Niall, dessen Charakter mich schon in Band 1 faszinierte. Jetzt etablierte er sich zu meiner absoluten Lieblingsfigur der Reihe (sorry, Darel). Niall beispielweise wirkte auf mich hingegen etwas blasser, doch das störte nicht, denn die neu hinzugekommenen Figuren gleichen dies vollends aus.
Neben der Entwicklung der Story im Allgemeinen war ich natürlich auch sehr neugierig, wie sich die Beziehung zwischen Darel und Ash entwickeln würde. Im zweiten Band sind Ash und Darel jedoch erst einmal weitestgehend auf sich allein gestellt bzw. sie gehen sich bewusst aus dem Weg. Darel ist vollauf damit beschäftigt, die gespaltenen Dunkelelben-Rebellen unter Kontrolle zu halten, während Ash immer tiefer in die Konflikte zwischen Jago, Leif Hweitasil und den Lichtelben hineingezogen wird. Trotz allem spürt man als Leser die Verbindung zwischen den beiden Figuren, sie tritt aber angenehm in den Hintergrund und blieb damit für mich sehr glaubhaft.
Kleine Kritikpunkte von mir fallen insgesamt nicht allzu sehr ins Gewicht. Stellenweise waren mir gefühlvolle Metaphern etwas zu übertrieben. Zudem zog die Autorin auf den letzten Seite das Tempo so sehr an, dass ich bei einigen Szenen kaum Zeit hatte, diese zu verarbeiten. Natürlich geht es den Figuren nicht anders, dennoch hätte ich mir als Leserin eine kleine Auszeit gewünscht.
„Elbendunkel 2: Kein Weg zu dir“ von Rena Fischer ist ein spannungsgeladenes Finale der Elbendunkel-Reihe. Die Geschichte wird ungemein komplex, mit neuen Figuren und zunehmend gefährlichen Auseinandersetzungen zwischen Elben und Menschen. Vor allem im letzten Drittel zieht das Tempo enorm an und es bleibt kaum Gelegenheit zum Innehalten, um Geschehenes zu verarbeiten. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für die Entwicklung der Figuren, allen voran Ash, die viel über ihre Herkunft in Erfahrung bringt. Ein großartiger Abschluss und ich freue mich schon jetzt auf Neues von der Autorin!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Elbendunkel 2 – Kein Weg zu dir“ von Rena Fischer ist der zweite Band ihrer hochspannenden Fantasy-Dilogie.
Die Flucht von Ash hat ein vorläufiges Ende gefunden. Sie findet Unterschlupf im Zuhause der Dunkelelben und wird als Tochter von deren Anführer Dusk als …
Mehr
„Elbendunkel 2 – Kein Weg zu dir“ von Rena Fischer ist der zweite Band ihrer hochspannenden Fantasy-Dilogie.
Die Flucht von Ash hat ein vorläufiges Ende gefunden. Sie findet Unterschlupf im Zuhause der Dunkelelben und wird als Tochter von deren Anführer Dusk als künftige Kriegerin ausgebildet. Doch ihr schlagen hauptsächlich Hass und Misstrauen entgegen. Vor allem Darel, für den sie als ihren Halbbruder keine unangemessenen Gefühle mehr haben darf, entpuppt sich als ihr härtester Gegner. Im Kampf gegen die Unterdrückung der Dunkelelben schlagen sie unterschiedliche Wege ein, während Jago und seine Verbündeten zum finalen Schlag gegen die Elben ausholen. Ash weiß nicht, wem sie noch trauen kann und die Zeit drängt immer mehr.
Wer schon den ersten Band spannend fand, der wird diese Fortsetzung gar nicht aus der Hand legen können. Ich musste mich zwar erst wieder in die Geschichte und die Figuren hineinfinden, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Von der naiven und unwissenden Ash ist überhaupt nichts mehr übrig. Der Schock über die Enthüllung ihrer Herkunft sitzt immer noch tief, genau wie der vermeintliche Verrat durch Darel. Bei den Dunkelelben ist Ash ständigen Intrigen und Anfeindungen ausgesetzt, die sie gleichzeitig mit jedem Tag stärker werden lassen. Ihre Entwicklung im Laufe der Handlung ist wirklich hervorragend und vor allem nachvollziehbar beschrieben. Ich mag sie mit jeder Seite mehr.
Darel ist über die neuen Familienverhältnisse ebenso schockiert und er sucht seine eigenen Wege, um damit fertig zu werden. Parallel zu den Ereignissen im Untergrund spitzen sich auch bei den Rebellen der Lichtelben die Ereignisse zu. Mir gefällt besonders, dass auch die Nebencharaktere detailliert und facettenreich ausgearbeitet sind und unverzichtbare Rollen einnehmen. Auch ihre Schicksale berühren deshalb ganz besonders und gehen nicht spurlos vorbei.
Rena Fischer erzählt die packende Story wieder aus verschiedenen Perspektiven und bringt so immer neue Blickwinkel ins Spiel. Das rasante Tempo und die düstere Atmosphäre mit den gesellschaftskritischen Untertönen ziehen sich durch die gesamte Handlung und verleihen dieser Dilogie eine besondere Intensität. Mir hat es beim Lesen stellenweise den Atem verschlagen, so sehr hat mich die Story gefangen. Die Autorin setzt auch keinen Weichzeichner an und zeigt schonungslos, welche Opfer der Kampf um die Freiheit mit sich bringen kann. Dieser Zweiteiler ist von Anfang bis Ende exzellent konstruiert und reißt einen einfach mit.
Mein Fazit:
Ich kann hier nur eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen und die volle Anzahl Sterne vergeben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote