Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Kanak Kids - die Culture-Clash-Comedy zwischen zwei WeltenDie sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund_innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert - bis sie eines Tages von Bo bei ihrer Verwandlung erwischt wird. Bo ist nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr Mitsch...
Kanak Kids - die Culture-Clash-Comedy zwischen zwei Welten
Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund_innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert - bis sie eines Tages von Bo bei ihrer Verwandlung erwischt wird. Bo ist nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr Mitschüler und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Kann Dessi ihn überzeugen, dichtzuhalten? Oder prallen ihre beiden Welten endgültig aufeinander?
»Ich glaube, wir sehnen uns alle nach einem Ort, wo wir einfach dazugehören, ohne uns verstellen oder anpassen zu müssen. An dem wir so sein können, wie wir wirklich sind. Ich wünsche meinen Leser_innen, diesen Ort mithilfe von Kanak Kids zu finden.« Anna Dimitrova
»Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf' essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.« Aus »Kanak Kids«
Die sechzehnjährige Dessi führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach gibt sie mit Jogginghose und Alman-Jokes die Assi-Ausländerin, im Innenstadtgymnasium trägt Daisy eine blonde Perücke, blaue Kontaktlinsen und spricht Hochdeutsch. Ihre jeweiligen Freund_innen hält sie voreinander geheim. Lieber versucht sie, überall dazuzugehören, als sich angreifbar zu machen. Die Taktik funktioniert - bis sie eines Tages von Bo bei ihrer Verwandlung erwischt wird. Bo ist nicht nur Dessis Nachbar, sondern auch ihr Mitschüler und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Kann Dessi ihn überzeugen, dichtzuhalten? Oder prallen ihre beiden Welten endgültig aufeinander?
»Ich glaube, wir sehnen uns alle nach einem Ort, wo wir einfach dazugehören, ohne uns verstellen oder anpassen zu müssen. An dem wir so sein können, wie wir wirklich sind. Ich wünsche meinen Leser_innen, diesen Ort mithilfe von Kanak Kids zu finden.« Anna Dimitrova
»Hier im Kartoffelland gibt's genau zwei Arten von Ausländern: die Angepassten, die ihren Döner, ohne Zwiebeln, ohne scharf' essen, und die Kanaks, die sie dafür auslachen. Zu wem du gehören willst, musst du ziemlich früh entscheiden.« Aus »Kanak Kids«
Anna Dimitrova wurde 1998 in Sofia geboren, wo sie im September 2011 ihren ersten Jugendroman ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿ (übersetzt: Insel des Todes) veröffentlichte. Im März 2022 beendete sie ihr Drehbuchstudium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München, in dessen Rahmen sie mehrere Comedy-Kurzfilme schrieb und mit einer Sitcom-Idee den ProSiebenSat.1-Mainstreampreis 2018 gewann. Ein Jahr später absolvierte sie einen achtwöchigen Schreibkurs an der New York Film Academy und arbeitet seither als freiberufliche Autorin in München. Ihr zweiter Jugendroman Kanak Kids ist 2024 auf dem deutschen Markt erschienen und wurde für den Paul-Maar-Preis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Arctis Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 381
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 139mm x 36mm
- Gewicht: 601g
- ISBN-13: 9783038800859
- ISBN-10: 3038800856
- Artikelnr.: 69045591
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@zeitfracht.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Saladin Salem taucht mit Anna Dimitrovas "Kanak Kids" ein in die Gedankenwelt der 16-jährigen Dessi alias Daisy. Dessi hat nicht nur zwei Namen, lesen wir, sondern auch zwei Identitäten. Zuhause bei ihrer aus Bulgarien stammenden Familie und in ihrem Viertel ist sie Dessi, in der Schule jedoch wird sie zur blonden, blauäugigen Daisy. Warum? Das lernen die Leserinnen und Leser in Dessis humorvoller, "patzig-frecher" Ich-Erzählung nachzuvollziehen. Es ist der Anpassungsdruck, den sie zu spüren glaubt, erklärt Salem, der sie immer tiefer hinein treibt in ihr Lügengespinst. Der Plot ist simpel und erinnert den Rezensenten an Hollywood-Highschool-Filme. Aber weil die Autorin ihr Handwerk beherrscht, ist "Kanak Kids" auch ebenso spannend und unterhaltsam wie die besten dieser Filme. Und man versteht nach der Lektüre vielleicht etwas besser, was in jungen Menschen so vor geht, die "unbedingt dazu gehören wollen", so der Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Locker geschrieben und mit viel Selbstironie zeigt die Autorin das Absurde von Vorurteilen und wie eine Integration gelingen kann." - Lotte Schüler, medienprofile Anna Dimitrova Buchprofile/medienprofile 20240901
🤩❤️Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht: Buchhighlight mit Keeperalarm 🤗❤️🤩
Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Keeper-Alarm!
Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Anna …
Mehr
🤩❤️Spoilerfreie Rezension für ein außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht: Buchhighlight mit Keeperalarm 🤗❤️🤩
Außergewöhnliches Buch, das in seinen Bann zieht, Keeper-Alarm!
Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Buch noch nie von Anna Dimitrova gehört hatte. Die Thematik und der Klappentext haben mich jedoch so sehr fasziniert, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte.
Und ob mir das Buch gefallen hat, das verrate ich euch jetzt – wie immer ohne Spoiler 😉
Titel
„Kanak Kids – halb angepasst und voll dazwischen“ - ein eher ungewöhnlicher Titel, der zugegebenermaßen ein wenig mit der Bezeichnung zu kokettieren scheint. Und mehr schreibe ich zum Titel nicht, nur soviel: ein Buch das wirklich gelesen werden MUSS!
Cover
Auch das Cover macht neugierig. Es passt perfekt zur Geschichte und verwundert auf den ersten Blick. Es zeigt eindeutig, worum es eigentlich geht. Und das mit Ausrufezeichen: ein rundum gelungenes Cover! Kompliment
Schreibstil
Anna Dimitrova schafft es von Beginn an, den Leser in den Bann zu ziehen. Die Geschichte ist absolut vereinnahmend. Die geschilderte Situation ist wie ein Film, der vor den eigenen Augen abläuft. Und auch wenn das Geschilderte alles andere als „normal“ oder schön ist, besitzt die Autorin das Fingerspitzengefühl, diese nahe zu bringen und echt anfühlen zu lassen. Und ich befürchte, dass sie so oder so ähnlich viel zu oft erlebt wird.
Was aber ist nun mit der Geschichte? Diese wird euch mitreißen, euch das Herz zerreißen, den Atem stocken lassen, kurzum, es gibt sicher kein Gefühl, das ihr nicht erleben werdet. Und das auf eine Art und Weise, die seinesgleichen sucht! Volle Punktzahl!
Protagonisten
Wir haben es hier mit Protagonisten zu tun, die gegensätzlicher fast gar nicht sein könnten. Und dennoch ergänzen sie sich. Freundschaften werden geschlossen, Leid wird geteilt – und dennoch: es ist nicht einfach für sie. Ihr denkt, es ist alles vorhersehbar? Weit gefehlt! Kurzum, es sind liebenswerte, tolle, sich echt anfühlende – und definitiv authentische Charaktere. Ich habe sie im Laufe des Buches (eher schneller als langsam, zugegebenermaßen) kennen- und lieben gelernt.
Und es ist schwer, sie wieder gehen lassen zu müssen. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie mich das Buch zum Nachdenken bringt – und meinen Blick auf meine Umwelt definitiv verändert hat! 😘
Storyline
Im Laufe der Zeit kommt es einem so vor, als hätte man alles auf die ein oder andere Art schon gelesen. Man spekuliert daher immer, wie es weitergehen könnte, vermutet etwas, verwirft anderes, … kurzum, man fiebert mit.
Nun ja, mitgefiebert ist definitiv das richtige Wort. Nur dass ich ziemlich oft (oder immer) danebenlag. Und das auf so beeindruckende Weise, dass es echt großartig ist. Ein riesiges Kompliment dafür!
Stimmung
Trotz des ernsten Themas nie zu schwermütig. Es gibt immer wieder rührende, lustige - aber auch berührende Situationen. Und dabei wird das Ganze – trotz Intensität - definitiv nie schwerfällig. Es ist ein Spaghat, der der Autorin anscheinend mit Leichtigkeit gelingt! Chapeau für ein wunderbares, beeindruckendes, gefühlvolles Buch!!!! 🎩
Setting
Wie bereits gesagt, ich kenne kein Buch, das so ist wie dieses. Aber es ist ein wirklich wunderbares Buch. Für mich definitiv ein Keeper!!!!
Sonstiges
Ich fand es toll, dass der Gesellschaft mit diesem Buch auch der Spiegel vorgehalten wird. Dass dies wunderbar zu der Geschichte passt, diese ergänzt und vervollständigt ist wirklich großartig. Es ist bezaubernd und stimmig!
Botschaft
Ich finde ja immer, dass es die kleinen leisen Dinge sind, die um so lauter nach außen wirken. Kanak Kids ist so ein Buch, bei dem auch eine kleine Gestik nachdrücklich wirken konnte.
Und dieses Buch ist das Paradebeispiel dafür, wie wichtig das Lesen dieser Geschichte ist, die uns mit einer anderen Perspektive die Augen öffnet.
Gibt es auch Kritikpunkte?
Nein. Aber ein großes Lob an die Autorin für das Schreiben des Buches – und den Verlag, der dieses Buchschätzchen mit der Autorin in die Welt entließ!
Gesamtfazit
Anna Dimitrova hat es gewagt – und geschafft - diese Thematik mit genügend Rotzigkeit, Würde, Feingefühl und Sensibilität zu meistern. Dazu noch die ein oder andere Botschaft, die mal mehr mal weniger deutlich an den Leser gerichtet ist - Dafür gebührt ihr wirklich mehr als nur ein dickes Lob! Noch einmal: Chapeau Anna!!
Insofern: eine absolute, überzeugte und definitiv vollumfängliche Leseempfehlung. Diese Art zu schreiben ist wirklich selten und wer das kann hat definitiv eine einzigartige Gabe!
Definitiv 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ (mehr geht ja leider nicht)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kanak Kids ist der Debütroman von Own Voice Autorin Anna Dimitrova über die 16-jährige Dessi, die zwischen zwei Welten steht, in denen sie beide dazugehören möchte. Zum einen ihr zu Hause in Neuperlach, wo sie die Assi-Ausländerin mement und zum anderen die Innenstadt …
Mehr
Kanak Kids ist der Debütroman von Own Voice Autorin Anna Dimitrova über die 16-jährige Dessi, die zwischen zwei Welten steht, in denen sie beide dazugehören möchte. Zum einen ihr zu Hause in Neuperlach, wo sie die Assi-Ausländerin mement und zum anderen die Innenstadt von München, wo sie zur Schule geht und Jogginghosen gegen Hotpants tauscht und auf „Diggi“ an jedem Ende des Satzes verzichtet. In ihrer Verzweiflung sieht sie nur eine Lösung. Es muss zwei Versionen von ihr geben und beide passen nicht ganz recht zu dem, wer sie eigentlich in Wirklichkeit ist. Was passiert, wenn die beiden Welten auf einmal miteinander kollidieren?
Eine wirklich unfassbar komisch geschriebene Geschichte mit wichtiger Thematik und feministischen Momenten. Die Figuren sind greifbar und authentisch und obwohl die Geschichte aus Dessis Sicht erzählt wird, bekommt der Lesende auch die Probleme der anderen mit. Sei es die eigene Sexualität oder unangenehm konservative Eltern.
Mein Fazit: Ein tolles Jugendbuch, was man aber in jedem Alter lesen kann. Es ist sehr kurzweilig und verdeutlicht in einer anschaulichen Art und Weise, wie es ist, als nicht deutsches Kind in Deutschland aufzuwachsen und zwischen den Erwartungen der Eltern, ihre Kultur nicht zu vergessen und dem Wunsch und der Notwendigkeit, sich an die deutschen Gepflogenheiten anzupassen, hin- und hergerissen zu sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kanak Kids" ist ein Buch, in dem die Autorin Anna Dimitrova zum Teil ihre eigene Kindheit und Jugend verarbeitet. Dessi, eigentlich Dessislava, ist ein 16-jähriges Mädchen aus Bulgarien, welches in Neuperlach, einem Stadtteil von München, wohnt. Allerdings geht Dessi auf …
Mehr
"Kanak Kids" ist ein Buch, in dem die Autorin Anna Dimitrova zum Teil ihre eigene Kindheit und Jugend verarbeitet. Dessi, eigentlich Dessislava, ist ein 16-jähriges Mädchen aus Bulgarien, welches in Neuperlach, einem Stadtteil von München, wohnt. Allerdings geht Dessi auf ein Gymnasium mitten in München, wo fast ausschließlich deutsche Kinder hingehen. Damit sie da nicht auffällt, nennt sie sich Daisy, trägt blonde Perücke und blaue Kontaktlinsen, und spricht in einem möglichst fehlerfreien Hochdeutsch. Anpassung pur. Es scheint auch alles prima zu laufen, bis eines Tages ein neuer Schüler auftaucht, Bo. Er erwischt sie bei ihrer Verwandlung von Dessi in Daisy und nun stellt sich die Frage: lässt er sie auffliegen oder spielt er das Spiel mit?
Anna Dimitrova schildert meiner Meinung nach sehr schön den Spagat, den Dessi alias Daisy tagtäglich machen muss. Sie verheimlicht einen Teil ihrer Identität sowohl ihrer Familie und ihren Freunden in Neuperlach, als auch ihrer Freundin in der Schule. Auf eine eher lockere und humorvolle Weise gelingt es der Autorin, uns den Zwiespalt, in dem sich Dessi befindet, näher zu bringen. Es ist schwer vorstellbar, dass in einer großen Stadt wie München so etwas möglich ist, aber wenn man sich näher mit dem Thema befasst, fällt es einem schnell auf, dass es durchaus solche Schulen gibt, an denen Ausländer, vor allem solche mit schwierigen Namen oder aus bestimmten Ländern, die absolute Ausnahme sind. Auf der anderen Seite gibt es viele Kinder mit Migrationshintergrund, die kaum ihr Kiez verlassen und sich auch am besten unter Ihresgleichen fühlen. Zum Teil handelt es sich wirklich um zwei total paralelle Welten, aber es lohnt sich für alle, die jeweils Anderen kennenzulernen.
Der Autorin gelingt es in der Regel sehr gut, sowohl die zum Teil tragischen Auswirkungen dieser Diskrepanz als auch die komischen Seiten der kulturellen Misverständnisse zu präsentieren. Die beiden Freundeskreise von Dessi alias Daisy sind meiner Meinung nach recht gut dargestellt, natürlich ein wenig überspitzt aber nicht zu sehr. Man könnte sich diese Menschen genau so vorstellen.
Das Cover gefällt mir sehr gut, da es sofort diese zwei Seiten der Hauptprotagonistin aufzeigt - die dunkelhaarige Dessi aus einem Plattenbauviertel, und die blonde Daisy aus der Münchener Innenstadt. Einen Stern Abzug gab es von meiner Seite nur deswegen, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass es einem Mädchen über Jahre gelingt, die Identität zu tarnen, ohne dass es einem auffällt - denn irgendwie muss sie die Perücke in Ordnung halten, die Flüssigkeit für die Kontaktlinsen regelmäßig nachkaufen, Klamotten waschen... Trotz dieser kleinen Diskrepanz ist es ein sehr gutes Buch, das zum Einen wirklich Spaß macht zu lesen und ich hoffe sehr, dass es viele Jugendliche und Erwachsene aus beiden Welten lesen werden. Am besten sogar in der Schule, denn dann kann man auch besser darüber reden, was man gelesen hat.
Fazit: Eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr über "die Anderen" wissen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aus meiner blonden Mähne werden dunkle Locken, meine Jeans verwandelt sich in eine Jogginghose und das Blau in meinen Augen wird durch ein helles Braun ersetzt. Einzig meine weißen Sneaker lasse ich nicht zurück – schließlich braucht der Prinz keine Spur, um mich …
Mehr
Aus meiner blonden Mähne werden dunkle Locken, meine Jeans verwandelt sich in eine Jogginghose und das Blau in meinen Augen wird durch ein helles Braun ersetzt. Einzig meine weißen Sneaker lasse ich nicht zurück – schließlich braucht der Prinz keine Spur, um mich wiederzufinden. Wir sehen uns nächste Woche in Chemie.
Seite 84
Dessi ist 16 und sie führt ein Doppeleben – Zuhause im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach ist sie Dessi, Jogginghose und Alman-Jokes, die bulgarische Ausländerin in ihrer Hood. Doch in der Schule, auf dem schicken Gymnasium trägt sie eine Perücke und Kontaktlinsen und ist Daisy.
Zwei Leben, zwei Freundeskreise – Dessi versucht in beiden Welten dazuzugehören, aber wie lange kann das gutgehen? Besonders als Bo, ihr neuer Nachbar und Klassenkamerad Dessi bei einer Verwandlung erwischt. Bo ist Teil ihrer beider Welten – kann er dicht halten? Oder fliegt Dessi bald auf?
„Wie sollen wir gute Ausländer sein, wenn es davon zwei ganz verschiedene Definitionen gibt?“
Seite 103
Der Schreibstill ist nüchtern, nicht groß verschachtelt und schnelllebig. Die Seiten fliegen ziemlich nur so dahin und ich mag die Kapiteleinteilungen. Die Handlung fügt sich super zusammen, man kommt schnell rein, hat aber gleichzeitig den Eindruck einen guten Überblick zu haben. Mit den wichtigsten Namen kam ich gut klar, obwohl es wirklich viele Figuren sind. Aber sie alle haben auch etwas Besonderes und ich hab mich super schnell in der Geschichte wohl gefühlt ♥
Ich hatte nach dem Klappentext eine kleine bisschen Angst, Dessi als falsch oder unehrlich zu empfinden, aber das ist gar nicht so, ich kann total verstehen was sie da tut und und sie verstellt sich zwar, aber nicht auf so eine falsche Art. Sie hat halt zwei Seiten mit denen sie in beiden Welten zu überleben versucht und hält das so klein wie möglich. Sie kann schwer nein sagen, versucht es vielen Recht zu machen und niemanden zu verletzten, aber sie macht auch eine coole Entwicklung durch in dem Buch
Jeder High School Film braucht einen Love Interest. Und wer passt da besser, als der mysteriöse Neuankömmling?
Seite 41
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, weil es nicht "nur" Unterhaltung ist, sondern über wichtige Dinge spricht, aus dem Alltag, Dinge die vielleicht helfen Menschen besser zu sehen. In der Unterhaltung mit Bo und Dessi z.B. bezüglich was ihre Familien von ihnen erwarten und was die Gesellschaft von ihnen erwartet, das hat mich schon sehr angesprochen. Und ich hab mir schon einige coole Stellen markiert, besonders über die Anspielungen auf Filme musste ich sehr schmunzeln ^^
SO ein schönes Buch ♥ Ich weiß nicht, irgendwo hat schon wer geschrieben und ich stimme auf jeden Fall zu: ich wünschte, dieses Buch würde an Schulen gelesen werden! Das hätte mir so viel mehr gebracht als der blöde Törleß und Dantons Tod ^^
Mir hat der Verlauf der Geschichte gut gefallen, es hat sich super zusammengefügt und wurde noch richtig spannend, als es sich immer weiter zugespitzt hat. Ich hätte mir ja die Augen zugehalten, wenn ich gekonnt hätte! =D
Chrissi und ich exen unseren Kaffee, was bei uns beiden einen Würgereiz auslöst (…) Wer schön sein will muss leiden oder so? Tja wer in einem Highschool Film leben will, muss würden.
Seite 19
Auf jeden Fall hab ich dieses Buch sehr sehr gerne gelesen und Dessi auf ihrer Reise begleitet, ich bin auch froh, wie es ausgegangen ist und sollte es noch einmal eine Geschichten aus diesem Universum geben - bin dabei! ♥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dessi wächst in einer osteuropäischen Familie im Multi-Kulti Viertel auf und geht auf eine klassische deutsche Schule - da prallen zwei Welten aufeinander. So entspinnt sich ein Spagat zwischen beiden Kulturen. Wird sie ihren eigenen Weg finden?
Der Schreibstil hat mir unheimlich gut …
Mehr
Dessi wächst in einer osteuropäischen Familie im Multi-Kulti Viertel auf und geht auf eine klassische deutsche Schule - da prallen zwei Welten aufeinander. So entspinnt sich ein Spagat zwischen beiden Kulturen. Wird sie ihren eigenen Weg finden?
Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen. Die Autorin meistert gekonnt den Spagat zwischen Jugendsprache und Anspruch. Dessis Art ist dabei einzigartig und herzerfrischend: sie ist selbstkritisch, redegewandt, schüchtern und unheimlich witzig. Mir hat es viel Spaß gemacht ihren Identitätsfindungsprozess zu begleiten. Hierbei habe ich auch noch sehr viel mitgenommen, was respektvoller Umgang miteinander heißt - in beide Richtungen. Die Vorbehalte der Kanak Kids gegenüber Deutschen und natürlich umgekehrt werden hier alle aufgegriffen und sorgen für manche lustige Situation. Auch die Eigenheiten der jeweiligen Kulturen und welche Herausforderungen diese gerade für Heranwachsende mit sich bringen, werden auf einmalig humorvolle und doch ernste Art dargestellt. Das fand ich wirklich grandios und beim Lesen entwickelte sich bei mir eine ganze Bandbreite an Gefühlen. Ich habe richtig mit Dessi mitgefiebert, gelitten oder gejubelt. Niemand hat es leicht sich selbst zu finden und immer wieder mal müssen wir suchen - genau dieses ernste Thema wird hier auf eine sehr humorvolle Weise umgesetzt. Eine wirklich tolle und wichtige Geschichte nicht nur für Jugendliche, die sich auch gut als Schullektüre eignen würde. Ich kann euch das Buch nur sehr ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen zwei Welten - Humorvolles Jugendbuch über kulturelle Zugehörigkeit und Rassismus
„Kanak Kids - Halb angepasst und voll dazwischen“ von Anna Dimitrova ist ein tolles Jugendbuch welches hoffentlich viele Leser:innen findet. Sprachlich hat mir als Erwachsene zwar die …
Mehr
Zwischen zwei Welten - Humorvolles Jugendbuch über kulturelle Zugehörigkeit und Rassismus
„Kanak Kids - Halb angepasst und voll dazwischen“ von Anna Dimitrova ist ein tolles Jugendbuch welches hoffentlich viele Leser:innen findet. Sprachlich hat mir als Erwachsene zwar die Jugendsprache etwas zu schaffen gemacht, inhaltlich ist der Roman aber für jedes Alter lesenswert. Eindrucksvoll erzählt die Autorin darin, wie sich ein Culture Clash ganz konkret anfühlen kann. Ihre Hauptprotagonistin Dessi zeigt dabei auf humorvolle Weise, auf was es in beiden Welten ankommt. Dessi mochte ich dabei sehr gerne, nur ihre ständige Ja-Sagerei (welche allerdings kulturell begründet wird), nervte mich gelegentlich. Ein Vorbild für eine emanzipierte und selbstbewusste Frau ist sie deshalb leider nicht, aber immerhin arbeitet sie im Handlungsverlauf genau daran. Im Gegensatz dazu gefielen mir die diversen und authentischen Nebencharaktere super. Hier findet sich durch die Unterschiedlichkeiten sicher für fast jede:n eine Identifikationsfigur. Trotz der ernsten Themen sprüht die Geschichte nur so vor Humor, dieser und auch einige bewegende und schöne Szenen, sorgen für eine gelungene Abwechslung. Die Handlung ist dabei unterhaltsam und nur wenig vorhersehbar. Für die insgesamt gelungene Umsetzung vergebe ich gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung, vor allem für Jugendlichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt direkt den Zwiespalt und die verschiedenen Welten und Unterschiede. Es ist direkt in der Mitte des Charakters gespalten. Auf der einen Hälfte erkennt man ein Mädchen mit lockigen dunklen Haaren und Hochhausbauten im Hintergrund und auf der andren Seite ist ein …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt direkt den Zwiespalt und die verschiedenen Welten und Unterschiede. Es ist direkt in der Mitte des Charakters gespalten. Auf der einen Hälfte erkennt man ein Mädchen mit lockigen dunklen Haaren und Hochhausbauten im Hintergrund und auf der andren Seite ist ein Mädchen mit langen glatten blonden Haaren erkennbar. Im Hintergrund sind Altbauten erkennbar. Man merkt die Unterschiede und auch kulturell verschiedenen Hintergründe. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt und das Cover macht auf jeden Fall neugierig auf mehr.
Meinung:
Ein emotionales, ergreifendes und tiefgründiges Buch. Dessi erschafft zwei Versionen ihrer selbst, denn sie führt eine Art Doppelleben. Daheim mit ihrer Familie in Neuperlach und dann in der Schule im schicken München mit ihren Freunden. Sie möchte einfach nur überall dazugehören und so passt sie sich jeweils entsprechend auch optisch und charakterlich an. Bis sie auffliegt.
Doch zu viel möchte ich hier noch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt.
Der Schreibstil ist angenehm und bildlich. So kann man sich alles sehr gut vorstellen und findet sich zudem sehr gut und schnell in alles hinein. Durch die Ich-Perspektive von Dessi kommt man besonders ihr und ihren Gedanken und Emotionen sehr nah. Man kann sie gut verstehen und sich in sie hineinversetzen. Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Zudem ermöglicht diese einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind deutlich erkennbar.
In die Charaktere und auch in ihre zwei verschiedenen Welten findet man sich schnell hinein. Es zeigt sehr gut den inneren Zwiespalt und auch, dass das Leben nicht immer leicht ist. Ein tolles und sehr interessantes Jugendbuch. Emotionen und auch Tiefgründigkeit ist hier sehr gut vorhanden.
Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir gefallen. Die Geschichte überzeugt und unterhält zugleich sehr gut. Ein tolles Buch, welches man gern weiterempfiehlt.
Fazit:
Eine emotionale, ergreifende und tiefgründige Geschichte, die zeigt, dass das Leben nicht immer leicht ist. Ein tolles Jugendbuch mit Tiefe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
persönliche Wertung:
Ich bin super gut gestartet und habe mich gleich mit der Story und dem Schreibstil super wohl gefühlt. Es hat keine fünf Seiten gedauert um mich mitten in die Geschichte zu katapultieren. Die beiden Welten, zwischen denen Dessi hin und her springt, sind super …
Mehr
persönliche Wertung:
Ich bin super gut gestartet und habe mich gleich mit der Story und dem Schreibstil super wohl gefühlt. Es hat keine fünf Seiten gedauert um mich mitten in die Geschichte zu katapultieren. Die beiden Welten, zwischen denen Dessi hin und her springt, sind super beschrieben. Vor allem die Unterschiede kommen richtig gut rüber. Man lernt viel über die osteuropäische Kultur und die kulturellen Unterschiede zu dem, was wir hier in Deutschland kennen und wie wir aufwachsen und leben. Die Entscheidung beide Welten voneinander zu trennen wurde mir absolut nachvollziehbar erläutert. Auch wenn ich es persönlich vielleicht anders gehandhabt hätte, so kann ich nachvollziehen warum Dessi genauso gehandelt hat. Und wie man selbst in dieser Situation gehandelt hätte, kann man ja eigentlich auch nicht wirklich sagen, wenn man nicht selbst einer solchen Situation ausgesetzt ist.
Dessi ist eine tolle junge Frau. Ich mochte sie von Anfang an sehr gern, beide ihrer Persönlichkeiten sind super spannend. In die angepasste Schul-Dessi konnte ich mich etwas besser hineinversetzten, da ihre Gedanken, Gefühle, Probleme und Erlebnisse einfach so viel näher an mir und meiner eigenen Jugend sind. Dafür fand ich die Neuperlach-Dessi super spannend. Einen Einblick in eine fremde Kultur zu bekommen, empfinde ich immer als äußerst interessant und bereichernd.
Ganz besonders toll fand ich Bo, vom ersten Aufeinandertreffen mit Dessi, über sämtliche Dialoge, bis hin zum Ende habe ich einfach jede Zeile geliebt in der beide gemeinsam agieren. Die Kommunikation der beiden hat einfach so viel Humor, eine sich entwickelnde Tiefgründigkeit und lässt mich immer wieder schmunzeln. Beide Charaktere sind und die beschriebene Verbindung zwischen ihnen ist echt perfekt. Ich habe alles daran geliebt.
Auch Dessis Freunde, sowohl die der einen, als auch die der anderen Welt sind toll. Sie hat wirklich Glück so tolle Menschen um sich herum zu haben. Das war auch ein Grund warum ich mich dann doch gefragt habe, warum sie nicht zu sich steht so wie sie ist, als Teil beider Welten...
Dessis innere Konflikte und ihr Weg mit ihnen fertig zu werden sind super beschrieben. Man ist mit dem Herzen richtig dabei, fiebert mit ihr mit und kann nicht schnell genug erfahren wie es weiter geht.
Das Ende der Geschichte ist für mein Empfinden auch super umgesetzt. Ich finde toll, dass die Geschichte nicht nur seichte Unterhaltung beinhaltet, sondern sich auch mit kritischen Themen auseinander setzt. Das Buch regt zum Nachdenken an, lässt einen viele Dinge verstehen, zu denen man bis dato eventuell nur Vorurteile hatte und beleuchtet die Themen Freundschaft und auch Liebe auf so viele unterschiedliche, wundervolle Weisen. Dieses Buch hat mich definitiv nachhaltig beeindruckt.
Fazit:
Eine wundervolle Geschichte mit so vielen unterschiedlichen Wahrheiten. Ein Buch, welches eine kulturelle Verbindung aufbaut, viele unterschiedliche, sehr wichtige Themen bespricht und einen ganz besonderen Humor verbreitet. Tolle Protagonisten, fesselnde Story, besondere Freundschaften und die unterschiedlichsten Seiten der Liebe. Mich hat das Buch absolut in seinen Bann gezogen und ich kann es euch nur ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf der Suche nach Zugehörigkeit, Heimat, Freundschaft, Familie, Liebe & sich selbst
Die 16-jährige Dessi bewegt sich in zwei unterschiedlichen Welten und verwandelt sich jeweils in die, die in dieser Welt Akzeptanz und Anerkennung erfährt. Einerseits lebt sie mit ihrer …
Mehr
Auf der Suche nach Zugehörigkeit, Heimat, Freundschaft, Familie, Liebe & sich selbst
Die 16-jährige Dessi bewegt sich in zwei unterschiedlichen Welten und verwandelt sich jeweils in die, die in dieser Welt Akzeptanz und Anerkennung erfährt. Einerseits lebt sie mit ihrer bulgarischen Familie und ist mit ihrer Osteuropa-Clique als Dessi unterwegs, zum anderen geht sie als Daisy auf das schicke Gymnasium, wo sie blauäugig und mit blonder Perücke tagtäglich als erfolgreiche Schülerin auftaucht.
Einen Teil ihrer selbst lässt sie bei dieser Metamorphose jeweils zurück, er wird unterdrückt, da sie Zurückweisung oder sogar Ausschluss aus der Gemeinschaft fürchtet. Aber kann man seinen Freunden, seiner Familie tagtäglich etwas vorspielen? Hält man es auf Dauer aus, immer nur mit einem Teil präsent zu sein, den anderen Teil aber zu verstecken? Kann man mit diesem halben / geteilten Leben glücklich sein?
Die junge, energiegeladene Dessi geht sehr kreativ mit dieser Transformation um. Der Leser fühlt mit ihr und kann ihre Ängste und Befürchtungen verstehen, weiß aber, dass es keine Lösung auf Dauer sein kann.
Die Situation spitzt sich zu, die partielle Verleugnung der Realität nimmt dramatische Ausmaße an und nur noch ein Deus ex machina kann helfen. Aber wem kommt diese Rolle zu?
„Kanak Kids“ von Anna Dimitrova ist ein wunderbar leichter, unterhaltsamer und humorvoller Roman mit Tiefgang und ernsthafter Problematik, bei dem mir die Heldin schnell ans Herz gewachsen ist und ich voller Bewunderung staune, wie sie ihr Leben und ihre Freundschaften im Griff hat bzw. wieder in den Griff bekommt. Ein Akt der Befreiung steht am Ende, der einen Strudel auslöst und neue Wege und einen Neuanfang nicht nur für Dessi / Daisy ermöglicht.
Ein Jugendroman, der als Schullektüre durchaus geeignet ist und zu wichtigen Diskussionen über Themen wie Coming of Age, Sexualität, Coming out, kulturelle Identität anregen und außerdem noch Freude an Literatur vermitteln kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischen zwei Welten: Kluger & zugleich witziger Jugendroman
Nachdem ich mit sehr großer Begeisterung Anna Dimitrovas zweiten Roman „People Pleaser“ (ganz, ganz große Leseempfehlung von mir!) gelesen habe, musste ich nun unbedingt auch noch ihren ersten Roman …
Mehr
Zwischen zwei Welten: Kluger & zugleich witziger Jugendroman
Nachdem ich mit sehr großer Begeisterung Anna Dimitrovas zweiten Roman „People Pleaser“ (ganz, ganz große Leseempfehlung von mir!) gelesen habe, musste ich nun unbedingt auch noch ihren ersten Roman „Kanak Kids - Halb angepasst und voll dazwischen“ lesen. Auch das war wieder ein großartiges Leseerlebnis!
In diesem Buch geht es um die sechzehnjährige Dessi. Sie führt ein Doppelleben: Im Münchner Brennpunktviertel Neuperlach ist sie mit Jogginghose und „Alman-Jokes“ für ihre aus Bulgarien stammende Familie und ihre Freund‘*innen die coole Ausländerin, aber im Innenstadtgymnasium, wo sie auf Wunsch ihrer Mutter hingeht, ist sie Daisy: Mit blonde Perücke, blauen Kontaktlinsen, hippen Klamotten und perfektem Hochdeutsch. Ihre beiden Leben und Freund*innen hält sie streng voreinander geheim. So ist es eine tägliche Herausforderung für sie, überall dazuzugehören und sich anzupassen, um sich nicht angreifbar und verletzlich zu machen. Diese Taktik funktioniert auch ganz gut - bis sie jedoch eines Tages von Bo bei ihrer täglichen „Verwandlung“ erwischt wird. Und so ein Pech: Bo ist nicht nur Dessis Nachbar in Neuperlach, sondern auch ihr neuer Mitschüler am Elitegymnasium - und damit der Einzige, der ihre beiden Persönlichkeiten kennt. Dessi muss ihn überzeugen, dichtzuhalten. Kann das klappen oder fliegt sie auf?
Ab hier beginnt die wirklich witzige und gleichzeitig kluge Geschichte erst so richtig.
Dabei schafft es Anna Dimitrova ganz wunderbar, so interessante und nicht gerade einfache Themen (Migration, Angepasstheit, kulturelle Unterschiede, Vorurteile und Klischees, Alltagsrassismus) in einen sehr unterhaltsam zu lesenden Roman mit viel Tiefgang und Humor zu verpacken. Die Jugendsprache ist anfangs vielleicht (für Erwachsene wie mich) etwas gewöhnungsbedürftig, passt aber hervorragend zum Buch und stört den Lesefluss in keinster Weise.
Die Charaktere sind alle sehr gut und authentisch dargestellt; besondes Dessi und Bo hatte ich gleich ins Herz g geschlossen, aber auch der Rest von Dessis Familie sowie Aylin, Chrissi, Ferdi, Ozan und alle anderen waren sehr passend getroffen.
Auch wenn ich „People Pleaser“ sogar noch einen Ticken besser fand, gebe ich bei „Kanak Kids“ ebenfalls mit gutem Gefühl 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!
"Ich weiß, dass viele Leute mit Migrationshintergrund so einen "Scherz" mit einem kleinen Lächeln abtun. Man muss ja über sich selbst lachen können, sagen Sie. Aber müssen wir wirklich darüber lachen, dass wir jeden Tag mit Klischees von vor 50 Jahren konfrontiert werden?"
"Nice, ich dacht mir schon, dass du entspannt bist." - Ich zucke zusammen. Aus Erfahrung weiß ich, dass man "entspannt" ist, wenn man rassistische Witze über sich ergehen lässt. An Bos Körperhaltung erkenne ich, dass er meine Meinung teilt. Wir haben einen schnellen Blickaustausch, mit dem wir darüber debattieren, ob wir Max' Kommentar schleifen lassen sollen oder nicht. Am Ende beschließen wir, dass es sich nicht lohnt, mit ihm zu diskutieren. Er würde sowieso nichts an seinem Verhalten ändern."
"Vielleicht habe ich das Verstellen von meiner Mutter geerbt. Vielleicht ist dieser Anpassungsdrang aber auch etwas, das jede Frau, die im Patriarchat aufgewachsen ist, verspürt. Oder vielleicht liegt es nur an unserer Herkunft. Daran, dass wir es satthaben, zur ewigen Minderheit zu gehören. So oder so ist das Anpassen ein Lifestyle, der mich schon immer umgeben hat."
"Ich hab nämlich festgestellt, dass ich mich nicht entscheiden muss. Zwischen Neuperlach und München. Ich kann in beiden Welten existieren, meine Freundesgruppen kombinieren und Kanak und Nicht-Kanak zugleich sein. Ich bin eine Mischung aus allem, aber ich bin nicht mehr irgendwo dazwischen. Ich bin genau da, wo ich sein will."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für