PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»'Hilfe! Hilfe, hört mich denn keiner? Bitte, ich will hier raus!' Keuchend lässt Tina den Kopf auf den Boden sinken. Der Geruch nach Erde ist überwältigend. Eine erste Erinnerung streift sie. Doch sie will die Bilder nicht sehen. Nicht jetzt, nicht morgen, niemals. Sie wartet auf die Erlösung - des Schlafes, der Ohnmacht, des Todes. Egal, was. Es ist zu furchtbar. Sie windet sich hin und her, will mit Gewalt verhindern, dass alles zu ihr zurückkommt. All ihre Fehler. Ihr Versagen.Ein leises Knacken lässt sie aufschrecken. Mit aufgerissenen Augen lauscht sie in die Dunkelheit.'Ist da j...
»'Hilfe! Hilfe, hört mich denn keiner? Bitte, ich will hier raus!' Keuchend lässt Tina den Kopf auf den Boden sinken. Der Geruch nach Erde ist überwältigend. Eine erste Erinnerung streift sie. Doch sie will die Bilder nicht sehen. Nicht jetzt, nicht morgen, niemals. Sie wartet auf die Erlösung - des Schlafes, der Ohnmacht, des Todes. Egal, was. Es ist zu furchtbar. Sie windet sich hin und her, will mit Gewalt verhindern, dass alles zu ihr zurückkommt. All ihre Fehler. Ihr Versagen.Ein leises Knacken lässt sie aufschrecken. Mit aufgerissenen Augen lauscht sie in die Dunkelheit.'Ist da jemand?'«Wenn sich der langgehegte Traum vom Ferienhaus in Schweden als Albtraum entpuppt ...Ein neuer Fall für Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol - zuständig für grenzüberschreitende Verbrechensbekämpfung zwischen Skandinavien und Deutschland.
Hinter dem Pseudonym Anne Nørdby verbirgt sich Anette Strohmeyer. Die 1975 in Göttingen geborene Autorin lebt seit mehreren Jahren in Kopenhagen und schreibt Thriller, Krimis und Hörspiele. Dabei hat sie sich auf skandinavische Literatur spezialisiert und bringt ihre Erfahrungen, die sie in den nordischen Ländern gesammelt hat, stets umfassend in ihre Bücher ein. Zudem nahm die Autorin an verschiedenen Writers' Rooms teil, in denen sie gemeinsam mit anderen Autoren Serienstoffe und -konzepte entwickelte.
Produktdetails
- Tom Skagen 2
- Verlag: Gmeiner-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2642
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 506
- Erscheinungstermin: 11. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 45mm
- Gewicht: 600g
- ISBN-13: 9783839226421
- ISBN-10: 3839226422
- Artikelnr.: 58013582
Herstellerkennzeichnung
Gmeiner Verlag
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Die Familie Nowak erfüllt sich ihren großen Traum vom Ferienhaus in Schweden und kaufen dort ein altes und renovierungsbedürftiges Haus. Doch dass sich dieser Traum als Albtraum der Familie entpuppt, ahnt natürlich niemand. Es passiert ein schrecklicher Autounfall, bei dem nur …
Mehr
Die Familie Nowak erfüllt sich ihren großen Traum vom Ferienhaus in Schweden und kaufen dort ein altes und renovierungsbedürftiges Haus. Doch dass sich dieser Traum als Albtraum der Familie entpuppt, ahnt natürlich niemand. Es passiert ein schrecklicher Autounfall, bei dem nur der Vater, die 10-jährige Ronja und die 15-jährige Lola gefunden werden. Von der Mutter fehlt jede Spur. Eine dramatische Suche nach Tina Nowak beginnt und es kommen bei den Ermittlungen viele andere furchtbare Dinge ans Licht, die alle an ihre Grenzen bringt.
Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol ermittelt in diesem Fall gemeinsam mit der Polizei in Schweden. Seine Jugendliebe Maja hat ihn hinzugerufen und bittet um seine Unterstützung. Eigentlich in Hamburg krankgeschrieben, durch sein altes Trauma außer Gefecht gesetzt, macht Tom sich auf den Weg nach Schweden. Was dort auf ihn zukommt, bringt ihn wieder an seine körperlichen und seelischen Grenzen.
Anne Nordby hatte mich bereits mit dem ersten Band "Kalter Strand" vollends überzeugen können. Deshalb war ich sehr gespannt auf diesen zweiten Teil. Und ich war ebenso begeistert. Der Schreibstil ist fesselnd, der Ablauf und die Geschichte selbst atemberaubend spannend, toll aufgebaut, man rätselt fieberhaft mit, ist mittendrin und voll dabei. Die relativ kurzen Kapitel ebenso wie die Kapitel, die vor dem Unfall liegen, sind sehr aussagekräftig und spannend. Man kann es gar nicht abwarten, weiterzulesen und endlich zu erfahren, was wirklich geschehen ist und wer der Täter dieser grausamen Tat ist. Viele interessante Nebenereignisse, viele Charaktere, authentisch dargestellt, runden alles perfekt ab. Tom Skagen kommt sofort wieder sympathisch rüber, ebenso wie seine Jugendliebe Maja. Auch seine Chefin Jette, auf deren Reaktion und Auftreten man sehr gespannt war, war mir sympathisch. Auch die privaten Ereignisse um Tom Skagen und sein altes Trauma waren perfekt mit eingearbeitet und machten die ganze Geschichte damit noch interessanter.
Fazit:
Ein gelungener zweiter Teil, der mich einfach nur wieder gefesselt und begeistert hat. Toller Schreibstil, viele Charaktere, die die Dorfbewohner darstellten, die Jugendlichen, den Pizzabäcker, den Polizeichef Göran und viele mehr. Die ganzen Geschehnisse waren so interessant und teilweise krank, psychopathisch und grausam, was einem beim Lesen eine Gänsehaut bescherte. Falsche Fährten wurden toll gelegt und man ahnte bis zum Ende nicht, wer hinter allem steckte. Es wurde zu keiner Zeit auch nur annährend langatmig, jede Zeile, jede Aussage war wichtig und machte das Gesamtbild perfekt.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band mit Tom Skagen. Von mir absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Ein grandioser, weil mitreißender und vielschichtiger Thriller
Tom Skagen ist Kommissar bei der Sondereinheit Skanpol in Hamburg. In seiner alten Heimat weckt der Fall der deutschen Familie Nowak sein Interesse und ohne offiziellen Auftrag beteiligt er sich an der Aufklärung. Hier in …
Mehr
Ein grandioser, weil mitreißender und vielschichtiger Thriller
Tom Skagen ist Kommissar bei der Sondereinheit Skanpol in Hamburg. In seiner alten Heimat weckt der Fall der deutschen Familie Nowak sein Interesse und ohne offiziellen Auftrag beteiligt er sich an der Aufklärung. Hier in Schweden muss er sich der Vergangenheit und seinem Trauma stellen. Er trifft seine alte Freundin Maja wieder und die Erinnerungen kehren zurück.
In Hultsjö/Schweden hat die Familie Nowak ein Ferienhaus gekauft, dort ereignet sich ein tragischer Unfall, bei dem der Vater und eine ältere Tochter tot geborgen werden, die jüngere Tochter überlebt schwer verletzt. Doch von der Mutter fehlt jede Spur. Die zuständige Polizeiassistentin Maja Lövgren bittet ihren deutschen Kollegen Tom Skagen um Mithilfe. Was anfangs wie ein Unfall erscheint, entpuppt sich allmählich als undurchsichtiger Fall, bei dem man ein Familiendrama und einen Racheakt von rechtspopulistischen Bewohnern des kleinen Ortes in Süd-Schweden nicht ausschließen kann.
Dieser Thriller lässt sich flüssig und sehr spannend lesen, dafür sorgen auch einige geschickt gesetzte Cliffhanger am Ende der vielen kurzen Kapitel. Durch die wechselnden Perspektiven und zeitlichen Rückblenden bekommt der Leser einen vielseitigen Blick in die Seele verschiedener Figuren. Auch wenn man den Täter miterlebt, kann man ihn nicht eindeutig mit Namen benennen. Eine düstere Stimmung in dem kleinen Ort sorgt für ein dauerhaftes Gruseln, hier werden Touristen anscheinend nicht überall gern gesehen.
Tom Skagen ermittelt gemeinsam mit Maja, beide arbeiten bis zur Erschöpfung an diesem Fall und bewähren sich als Team. Die erste Spur führt sie inmitten von Familiengeheimnissen, die bisher eher im Verborgenen geblieben sind. In diesem Ort haben einige Menschen Dreck am Stecken, hinter diese Geheimnisse zu gelangen, ist ein schwieriges Unterfangen für die Ermittler. Neben der Ermittlungsarbeit erfahren wir auch Einblicke in die Vergangenheit von Tom Skagen, das Trauma lässt ihn nicht los.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und facettenreich angelegt, die Spannung zieht sich durch die gesamte Handlung wie ein roter Faden, ich konnte kaum aufhören zu lesen. Die Story ist so vielschichtig aufgebaut, viele Einzelteile bilden ein Gerüst, bei dem die Aufklärung dennoch am Ende überrascht.
Dieser Thriller ist hochspannend und mitreißend, aber auch düster und schockierend, denn er zeigt die dunklen Seiten menschlicher Psyche auf. Dieser besondere Fall ist wieder eine grandiose Leistung der Autorin Anne Nørdby und hoffentlich dürfen wir bald einen weiteren Fall dieser Reihe miterleben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Fall für Tom Skagen, wobei ich den ersten nicht kannte und das Buch auch ohne den Vorgängerband gut zu lesen ist.
Und so geht es los.......
„ Hilfe! Hilfe, hört mich denn keiner? Bitte, ich will hier raus!‹ Keuchend lässt Tina den Kopf auf den Boden …
Mehr
Der zweite Fall für Tom Skagen, wobei ich den ersten nicht kannte und das Buch auch ohne den Vorgängerband gut zu lesen ist.
Und so geht es los.......
„ Hilfe! Hilfe, hört mich denn keiner? Bitte, ich will hier raus!‹ Keuchend lässt Tina den Kopf auf den Boden sinken. Der Geruch nach Erde ist überwältigend.“
Na wenn das nicht Lust auf mehr macht.
Ein Autounfall mit zwei Toten und einer Schwerverletzten, wobei eine der Toten bereits vor dem Unfall tot war. Was ist geschehen?
Typisch skandinavischer Thriller. Dunkel und düster geht es hier zur Sache und man wird von einem Verdächtigem zum nächsten gehetzt?
Ja wer war’s denn nun und vor allem warum?
Lass dich überraschen, denn es kommt so ganz anders als erwartet.
Von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannend geschriebener Schweden-Thriller um eine bewegende Familientragödie
Kalte Nacht ist der zweite Teil der Tom Skagen-Reihe. Obwohl ich den ersten Teil "Kater Strand" noch nicht kenne, haben mir hier keinerlei Vorkenntnisse gefehlt.
Die Story beginnt mit einem …
Mehr
Ein spannend geschriebener Schweden-Thriller um eine bewegende Familientragödie
Kalte Nacht ist der zweite Teil der Tom Skagen-Reihe. Obwohl ich den ersten Teil "Kater Strand" noch nicht kenne, haben mir hier keinerlei Vorkenntnisse gefehlt.
Die Story beginnt mit einem Autounfall bei dem eine deutsche Familie ums Leben kommt, doch die auf dem Rücksitz liegende ältere Tochter war bereits vor dem Unfall tot, und wo ist die Ehefrau und Mutter?
Die Autorin schafft hier eine geheimnisvolle düstere Stimmung die mich schnell in ihren Bann gezogen hat. Die Geschichte wird aus wechselden Perspektiven erzählt und der Leser erfährt nach und nach was vor dem Unfall vorgefallen ist. Besonders grausam waren hier die Passagen als es um das Verschwinden der Mutter ging.
Die Protagonisten wurden sehr authentisch dargestellt, wobei die Dorfbewohner detailreich und mit ihrer Abneigung gegen alles Fremde herrlich beschrieben wurden, außerdem schien jeder ein Geheimnis zu haben.
Die Autorin lässt den Leser duch die ständig neu auftauchenden neuen Erkenntnisse miträtseln. Dieser Thriller ist defenitiv bis zum Schluss ein wahres Lesevergnügen. Obwohl ich schon sehr früh ahnte wer der Täter ist, gab das dennoch der Spannung keinen Abbruch.
Gern vergebe ich hier 4 bis 5 Sterne und freue mich schon auf einen eventuellen nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mysteriöse Familientragödie
"Kalte Nacht" ist der zweite Teil um den Tom Skagen, Ermittler der Sondereinheit Skanpol. Dieses Mal führt ihn sein Weg nach Hultsjö in Schweden, wo sich eine mysteriöse Familientragödie zugetragen hat.
Nachdem mich der erste …
Mehr
Mysteriöse Familientragödie
"Kalte Nacht" ist der zweite Teil um den Tom Skagen, Ermittler der Sondereinheit Skanpol. Dieses Mal führt ihn sein Weg nach Hultsjö in Schweden, wo sich eine mysteriöse Familientragödie zugetragen hat.
Nachdem mich der erste Teil "Kalter Strand" bereits total begeistert hat, stand schnell fest, dass ich auch den zweiten Teil lesen wollte.
Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil, "Kalte Nacht" steht dem ersten Band in nichts nach.
Wieder fesselte mich die Geschichte von Beginn an und ich hätte das Buch am Liebsten nicht mehr aus der Hand gelegt.
Die Autorin schreibt sehr fließend, lebendig, detailreich und arbeitet mit tollen bildlichen Elementen, so dass ich mir Personen, Orte und Umgebungen sehr gut vorstellen konnte.
Die Geschichte ist wirklich durchweg spannend geschrieben. Der Spannungsbogen wird durch immer neue Ermittlungsfortschritte/ Vermutungen/Ereignissen aufrecht gehalten.
Trotz der düsteren Ereignisse versprüht dieser Thriller auch eine gewisse schwedische Atmosphäre.
Seit dem ersten Fall bin ich ein Fan des Ermittlers Tom Skagen. Mir gefällt seine Art, die Herangehensweise und der unermüdliche Drang, den Fall aufzuklären.
Ausserdem fand ich sehr positiv, dass man noch mehr über Tom´s Vergangenheit erfährt.
Auch seine Chefin Jette sowie die schwedische Kommissarin Maja wirkten sehr authentisch beschrieben und haben mir in ihren Rollen wirklich super gefallen.
Desweiteren muss ich unbedingt noch die Dorfbewohner erwähnen, die undurchsichtiger und verschlossener nicht hätten sein können. Sie wurden ebenfalls klasse beschrieben und haben die Ermittlungen jedenfalls nicht vorangetrieben.
Anne Nordby arbeitet kapitelweise mit Rückblenden, so dass der Leser nach und nach erfährt, was sich vor den Ereignissen in Hultsjö ereignet hat.
Dennoch bleibt die Story bis zum Schluss undurchsichtig, was mir sehr gut gefallen hat, da ich keine Ahnung hatte, wie die Geschichte ausgehen würde und ich so wunderbar miträtseln konnte.
Das Ende hat mich auf jeden Fall überrascht, aber auch entsetzt... .
Zu guter letzt sei noch das tolle Cover erwähnt. Es passt perfekt zum Buch und strahlt diese gewisse düstere Stimmung aus, die bei den Vorkommnissen in Schweden ebenfalls spürbar war.
"Kalte Nacht" ist sicherlich auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil lesbar und gut verständlich. Allerdings würde ich jedem empfehlen zunächst "Kalter Strand" zu lesen, um die Charaktere und ihre Vergangenheit noch besser zu verstehen.
Alles in allem bin ich auch von diesem Teil absolut begeistert und kann es kaum erwarten, mehr von Tom Skagen zu lesen!!
Ich vergebe 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung für alle Thrillerfans (oder die, die es werden wollen :-) ).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Kalte Nacht“ von Anne Nørdby ist der zweite Fall für Tom Skagen, Ermittler bei der „Skanpol“, einer Untereinheit der Europol. Und wie schon der erste Teil „Kalter Strand“ ist auch dieser Krimi spannend, packend geschrieben, gut zu lesen und vor allem …
Mehr
„Kalte Nacht“ von Anne Nørdby ist der zweite Fall für Tom Skagen, Ermittler bei der „Skanpol“, einer Untereinheit der Europol. Und wie schon der erste Teil „Kalter Strand“ ist auch dieser Krimi spannend, packend geschrieben, gut zu lesen und vor allem schaffte es die Autorin wieder, mich mit dem Schluss völlig zu überraschen.
Das Buch spielt überwiegend im fiktiven südschwedischen Ort Hultsjö, einem 370-Seelen-Dorf mit immer weniger Land- und Forstwirtschaft, dafür seit Kurzem immer mehr Tourismus. Touristen sind auch die die vier Deutschen, die im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Die Familie Nowak hatte ein Haus im Ort gekauft, der Vater hatte begonnen, es zu renovieren und die ältere Tochter (mit 15 Jahren mitten in der Pubertät) versuchte, mit den Jungs im Dort in Kontakt zu kommen. Vater und Tochter werden tot aus ihrem verunfallten Wagen geborgen, die jüngere Tochter überlebt den Unfall schwer verletzt. Die Frage, die sich Tom Skagen und seine Kollegen stellen ist: Wo ist die Mutter? Denn sie war im Auto nicht dabei.
Neben der Suche nach Tina Nowak gibt es auch in diesem Band ein bisschen Privatleben von Tom Skagen, der in Schweden mit der Polizistin Maja auf eine ehemalige Freundin trifft. Auch seine Vergangenheit und die traumatischen Erlebnisse, die er als Kapitän eines Frachtschiffes gemacht hat, werden in diesem Buch wieder thematisiert.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und sehr spannend. Nachdem ich es angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Die Sprache ist alltagsnah und einfach, die Autorin benutzt ein breites Repertoire an Schimpfwörtern. Dass Göran, der schwedische Ermittler immer wieder ins Englische verfällt, fand ich eher befremdlich.
Und, wie schon im ersten Band, kommen Rassismus und Intoleranz ganz klar zum Tragen. Nicht nur, dass Familie Nowak als „Ausländer“ und „Nazis“ im Dorf nicht willkommen sind, ihre Tochter hat schnell den Ruf weg, eine „Dirne“ und ein „Flittchen“ zu sein und die 10jährige Ronja, die mit dem Down-Syndrom geboren wurde, stößt überall auf Ablehnung, selbst im (deutschen) Freundeskreis der Eltern versteht niemand, dass die Mutter sie überhaupt geboren hat. „So was muss doch heute nicht mehr sein“, liest man immer wieder, ich weiß aber, dass das durchaus realistisch ist, dennoch machte es mich beim Lesen unfassbar traurig.
Der Spannungsbogen ist konstant enorm hoch, ab und zu kurz unterbrochen durch ein bisschen Privatleben von Tom und Maja oder ein paar eher belanglose Befragungen von Zeugen und Angehörigen. Bei so viel Spannung und Tempo in der Geschichte eine gute Gelegenheit zum Luftholen. Bis zum Schluss bleibt völlig offen, was eigentlich tatsächlich passiert ist. Die beiden Handlungsstränge, das „Jetzt“ und das „eine Woche zuvor“, ebenso wie ein paar kurze Blicke auf den Täter sind gekonnt verflochten, wer jetzt was mit wem und wieso gemacht hat – diese Fragen bleiben bis kurz vor Schluss völlig offen.
Die Charaktere sind sehr bildhaft und in vielen sympathischen und unsympathischen Facetten beschrieben. Auch das Dorf und den umliegenden Wald kann man sich sehr gut vorstellen. Einzig ein paar grammatikalische Fehler sind mir aufgefallen: „Eigentlich darf nur einer über ihm stehen, und das ist ihr aller Chef Adnan Demirci.“ – nein, ihrer aller Chef. Aber da bin ich natürlich extrem kritisch. „Schon wegen seinem Vater“, „Wegen dem Jungen“, „Wegen Urlaub vorübergehend geschlossen“ – Umgangssprache, ja, von mir aus. Aber muss das sein? Kein Wunder, dass der Genitiv langsam verschwindet, vor allem, weil die Autorin nicht konsequent drauf verzichtet, ihn praktisch willkürlich mal verwendet und mal nicht.
Abgesehen davon aber natürlich alles in allem ein sehr spannender und leider sehr aktueller Krimi, denn Xenophobie und Intoleranz sind ein mehr als aktuelles Thema wohin man auch sieht.
Von mir von Herzen 5 Sterne und eine ganz klare Lese-Empfehlung und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im idyllischen schwedischen Dorf Hultsjö sorgt ein Autounfall der deutschen Urlauberfamilie Nowak für Aufsehen, denn rasch wird klar, dass hier etwas nicht stimmt: die Leiche der toten Teenager-Tochter liegt in eine Decke eingewickelt auf dem Rücksitz und die Mutter ist verschwunden. …
Mehr
Im idyllischen schwedischen Dorf Hultsjö sorgt ein Autounfall der deutschen Urlauberfamilie Nowak für Aufsehen, denn rasch wird klar, dass hier etwas nicht stimmt: die Leiche der toten Teenager-Tochter liegt in eine Decke eingewickelt auf dem Rücksitz und die Mutter ist verschwunden. Nur die jüngere Tochter hat schwer verletzt überlebt, doch aufgrund ihrer Behinderung mit dem Down-Syndrom ist eine Vernehmung schwierig…
Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol unterstützt auf eigene Faust die ansässige Polizei und trifft hier auf seine Jugendliebe Maja, die ebenfalls Polizistin geworden ist. Im so freundlich wirkenden Dorf stoßen sie auf eine – durch den Großgrundbesitzer Ludvig Staffanson beeinflusst - eingeschworene Dorfgemeinschaft. Keiner will Kontakt zu der deutschen Familie gehabt haben und ein Gerücht um das andere macht die Runde. Deutlich wird die ablehnende Haltung deutschen Urlaubern und somit Ausländern gegenüber, die schwedischen Grund und Boden für die Realisierung eines Lebenstraumes erwerben – ein Ferienhäuschen an diesem so traumhaft erscheinenden Ort, wie auch die Familie Nowak. Doch rasch werden Feindschaften, Neid, Missgunst und Rache offensichtlich und auch in der deutschen Familie war die Harmonie nur Fassade…
Nachdem ich bereits den ersten Teil dieser Reihe um Tom Skagen, "Kalter Strand", begeistert gelesen habe, war meine Erwartung an die Fortsetzung dementsprechend hoch – und ich wurde nicht enttäuscht. Anne Nordby ist es mit „Kalte Nacht“ hervorragend gelungen, an den ersten Teil anzuknüpfen. Ein Geflecht von falschen Spuren und Verdächtigungen wird geschickt und überzeugend plausibel ausgelegt, so dass die abschließenden Wendungen dann immer wieder für Überraschung sorgen. Gleichzeitig blickt man in familiäre Abgründe und auch hier ist die sich aufdrängende Meinung nicht die richtige.
Mit Tom und Maja ermitteln mir sehr sympathische Personen, deren Leben außerhalb der Ermittlungen gut dosiert angerissen wird, ohne dass dies die eigentliche Handlung überlagert. Der Leser erfährt über Tom sein Trauma genug, so dass sich dieser Band auch ohne Vorkenntnisse des ersten lesen lässt. Die Handlung ist stimmig und das Buch liest sich sehr flüssig. Eine Geschichte auf 544 Seiten spannend zu halten, ist meiner Meinung nach schon eine Leistung.
Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und überzeugt, so dass ich es gern weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Kalter Strand" ist dies der zweite Fall für Tom Skagen.
Bei einem Unfall wird eine deutsche Familie fast vollständig ausgelöscht. Der Vater stirbt, die jüngere der beiden Töchter Ronja kommt schwer verletzt ins Krankenhaus, Lola hingegen war bereits vor …
Mehr
Nach "Kalter Strand" ist dies der zweite Fall für Tom Skagen.
Bei einem Unfall wird eine deutsche Familie fast vollständig ausgelöscht. Der Vater stirbt, die jüngere der beiden Töchter Ronja kommt schwer verletzt ins Krankenhaus, Lola hingegen war bereits vor dem Unfall tot.
Aber warum fährt der Vater mit der Leiche seiner Tochter gegen einen Baum?
Die Mutter Tina bleibt verschollen, und für Tom und seine Chefin Jette beginnt eine Reise in die Vergangenheit. Die Einwohner der Kleinstadt halten zusammen, decken sich untereinander und jeder ist sich selbst der Nächste.
Was haben die Deutschen falsch gemacht, und warum wurde jeder der vier auf seine Art und Weise zum Opfer.
Sehr spannend geschrieben, und der Wechsel zwischen dem aktuellen Geschehen und dem Blick aus Sicht der Familie gefiel mir sehr gut.
Daher kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dies ist nun der zweite Fall für den Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol, die länderübergreifend in Skandinavien und Deutschland ermittelt.
Die deutsche Familie Nowak hat sich in Hultsjö/Südschweden ein Ferienhaus gekauft. Die Bewohner des kleinen Ortes sind …
Mehr
Dies ist nun der zweite Fall für den Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol, die länderübergreifend in Skandinavien und Deutschland ermittelt.
Die deutsche Familie Nowak hat sich in Hultsjö/Südschweden ein Ferienhaus gekauft. Die Bewohner des kleinen Ortes sind darüber nicht begeistert. Dann gibt es einen Autounfall. Der Wagen der Nowaks rast gegen einen Baum. Der Vater stirbt, die Tochter ist zwar auch tot, doch das war sie schon vor dem Unfall. Nur die jüngere Tochter überlebt. Wo aber ist die Mutter? Was steckt hinter all dem?
Wie schon der erste Band der Reihe, ist auch dieser Thriller wieder gut und flüssig zu lesen. Die Spannung ist schon aufgrund des Klappentextes aufgebaut und ist auch im Verlauf der Geschichte immer sehr hoch, wozu die wechselnden Perspektiven wesentlich beitragen. Wieder einmal dürfen wir in die Abgründe der menschlichen Seele blicken.
Tom Skagen ermittelt dieses Mal zusammen mit der Polizistin Maja. Es ist eine unwirkliche Gegend, in dem er seinen Fall lösen muss. Die Bewohner des kleinen Ortes schweigen und es dauert eine Weile, bis etwas geschieht, dass eine erste Spur ist.
Tom ist eine interessante Persönlichkeit, der ein Trauma mit sich herumschleppt. Seine Chefin Jette Vestergaard spielt dieses Mal nur eine Nebenrolle.
Immer wieder gibt es neue Wendungen, die dazu beitragen, dass die Lösung überraschend ist. Doch ich darf sagen, dass Rassismus eine erhebliche Rolle spielt.
Dieser Thriller ist hochspannend, aber auch düster und schockierend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Was für ein Albtraum
„Kalte Nacht“ von Anne Nørdby ist nach „Kalter Strand“ bereits der 2. Fall für den sympathischen Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol aus Hamburg. Schauplatz ist diesmal Südschweden. Worum geht es?
Der Autounfall …
Mehr
Was für ein Albtraum
„Kalte Nacht“ von Anne Nørdby ist nach „Kalter Strand“ bereits der 2. Fall für den sympathischen Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol aus Hamburg. Schauplatz ist diesmal Südschweden. Worum geht es?
Der Autounfall einer deutschen Familie in dem kleinen fiktiven Ort Hultsjö mit zwei Toten - Vater und Tochter - gibt Rätsel auf. Kurz zuvor hatten sich die Nowaks ein Ferienhaus gekauft, was in der Dorfgemeinschaft für reichlich Unruhe sorgte. Die jüngere Tochter, die das Down-Syndrom hat, überlebt schwer verletzt. Die Mutter ist spurlos verschwunden.
Gemeinsam mit der Polizistin Maja, die Tom von früher kennt, begibt er sich auf Spurensuche durch Schwedens weite Wälder, düstere Erdlöcher, Seen und Sumpfgebiete. Bei den Dorfbewohnern stoßen die Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Erst der Selbstmord eines Jugendlichen bringt sie auf die richtige Spur...
Erneut lässt uns die Autorin in tiefe menschliche Abgründe blicken. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Spannend, keine Frage. Über das Wiedersehen mit Tom habe ich mich sehr gefreut. Auch Maja ist mir ans Herz gewachsen. Toms Chefin Jette spielt diesmal nur eine Nebenrolle.
Fazit: Spannender Skandinavien-Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint, und der den Leser fassungslos zurücklässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
