Fabio Haebel
Gebundenes Buch
It's Market Day
Die angesagtesten Märkte Europas. Marktfrisch auf den Teller
Mitarbeit: Pape, Ulf;Fotos: Koch, Timon
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Wenn Fabio Haebel eine Stadt zum ersten Mal besucht, zieht es ihn zuallererst auf den Markt. Denn was die Küche auf jeder Party ist, ist der Markt in einer Stadt: der stimmungsvollste Ort, an dem gekocht, gegessen und gefeiert wird.
Fabio Haebel betreibt sein Restaurant "hæbel" in der Hansestadt Hamburg, welches er unter dem Namen "Tarterie St. Pauli" 2011 eröffnete. Im Sommer schließt er sein Lokal für ein paar Wochen und geht auf Reisen, um sich inspirieren zu lassen. Auf SAT 1 kocht er im Frühstücksfernsehen Gerichte für jeden Tag und ist Teil der SAT 1 Produktion "Kampf der Köche". Auf Chefkoch.de hat Fabio mit "Fabios Kochschule" seinen eigenen Video-Kanal auf dem er die Klassiker der Deutschen und Internationalen Küche kocht.
Produktdetails
- Verlag: Brandstätter
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 31. August 2017
- Deutsch
- Abmessung: 278mm x 205mm x 31mm
- Gewicht: 1238g
- ISBN-13: 9783710601064
- ISBN-10: 3710601061
- Artikelnr.: 48059876
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„It’s Market Day“ ist kein gewöhnliches Kochbuch. Fabio Haebel stellt hier die angesagtesten Märkte Europas vor und man erhält Infos zu den jeweiligen Märkten und Reisetipps und natürlich auch viele Rezepte.
Ich liebe es auch sehr über Märkte zu …
Mehr
„It’s Market Day“ ist kein gewöhnliches Kochbuch. Fabio Haebel stellt hier die angesagtesten Märkte Europas vor und man erhält Infos zu den jeweiligen Märkten und Reisetipps und natürlich auch viele Rezepte.
Ich liebe es auch sehr über Märkte zu laufen und kann die Begeisterung von Fabio Haebel nachvollziehen. Diese frische Vielfalt und leckeren Gerüche, einfach toll.
Dieses Kochbuch aus dem Brandstätter Verlag macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Es ist sehr schwer, hat jedoch ein handliches Format und auch ein Lesebändchen. Braucht nicht jeder, aber ich find’s ganz praktisch. In dem Buch sind jede Menge Bilder, nicht nur von den Rezepten, sondern auch von den Märkten und natürlich auch vom Koch Fabio Haebel.
Auf seiner Reise hat Fabio Haebel die Märkte in Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus, Madrid besucht. Zu Anfang des jeweiligen Kapitels gibt es jeweils 7 Infos über den Markt. Zu jeder Stadt gibt es die passenden Rezepte, die teilweise etwas ungewöhnlich und ausgefallen sind. Da ist einiges neues für mich dabei. Nicht alles trifft meinen Geschmack, aber es gibt doch einige Rezepte, die ich gerne ausprobieren möchte, ob mit marktfrische Zutaten oder auch nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses großformatige Buch vereint ein Reise- und ein Kochbuch in sich. Der Koch Fabio Haebel besucht in den Städten, in die er kommt, gerne den Markt. Dort kann man einkaufen, gut essen und Freunde treffen. In Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid hat er …
Mehr
Dieses großformatige Buch vereint ein Reise- und ein Kochbuch in sich. Der Koch Fabio Haebel besucht in den Städten, in die er kommt, gerne den Markt. Dort kann man einkaufen, gut essen und Freunde treffen. In Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid hat er das getan.
Jedem dieser europäischen Märkten ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das mit großen Bildern versehen ist. Auf der ersten Seite stehen Dinge, die man über den jeweiligen Markt wissen sollte, z.B. die Adresse, Marktzeiten, Speisetipps und wieviele Stände der Markt hat. Dann kommt die Beschreibung seines Besuchs auf dem Markt nebst schönen Bildern und danach folgen noch einige dazu gehörige Rezepte.
Ein schönes, ansprechend gestaltetes Buch über die angesagtesten Märkte Europas. Ein ideales Geschenk für Feinschmecker, die gerne verreisen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr lecker, extrem abwechslungsreich und oftmals vergleichsweise einfach zubereitet
Meine Meinung:
Reine Kochbücher als „Sammlung von Rezepten“ sind ja mittlerweile anscheinend weitgehend aus der Mode. So kommt auch dieses Kochbuch mit einem ganz bestimmten Thema daher: …
Mehr
Sehr lecker, extrem abwechslungsreich und oftmals vergleichsweise einfach zubereitet
Meine Meinung:
Reine Kochbücher als „Sammlung von Rezepten“ sind ja mittlerweile anscheinend weitgehend aus der Mode. So kommt auch dieses Kochbuch mit einem ganz bestimmten Thema daher: Märkte! Das gefällt mir persönlich schon mal sehr gut, denn diese Form des Einkaufens ist in unserer schnelllebigen Zeit bei Vielen ein wenig in Vergessenheit geraten. In sofern ist dieses Buch auch ein Plädoyer für Regionalität und Frische. Autor Fabio Haebel, Gründer einer Hamburger Catering-Agentur und eines Bistros & Restaurants, stellt hier seinen Lesern in diesem Buch acht besondere Märkte in Europa vor: Paris (Marché d´Aligre), Kopenhagen (Torvehallerne), Berlin (Markthalle Neun), Amsterdam (Ten Katemarkt), Wien (Naschmarkt), London (Brixton Market), Syrakus (Mercato di Ortigia) und Madrid (Mercado de la Paz). Jedem Markt widmet er dabei ca. 12 Seiten (inkl. Fotos und „7 Dinge, die sie über XXX wissen sollten“) und macht dabei Lust, selbst mal wieder auf den Markt zu gehen und auch auf Reisen die lokalen Märkte ganz gezielt mit auf den Besichtigungsplan aufzunehmen.
Von jedem dieser acht Märkte hat der Autor jeweils sieben bis elf Rezepte mitgebracht oder entwickelt, so dass sich insgesamt 73 sehr abwechslungsreiche Rezepte in diesem Kochbuch finden. Hier sind Rezepte für jeden Anlass, für jeden Geschmack und auch für jede Kocherfahrung mit dabei (alle Rezepte sind in die Kategorien leicht, mittel und schwer klassifiziert). Das Buch enthält sowohl beliebte Klassiker wie etwa die Berliner Currywurst (S. 73; mit einem echt tollen Rezept für fruchtig-würzige Curry-Sauce!), eine deftige Linsensuppe (S. 82) oder auch eine gut einzuweckende Rote Grütze (S. 82), ebenso wie sehr viele internationale und für mich neue Rezepte, wie beispielsweise tolle Burger-Buns aus Reismehl (glutenfrei! / S. 89), „Guinnes Chicken“ (S. 139) oder auch ein unglaubliches „Double Choc Tiramisu“ (S. 201), das sehr einfach und schnell zubereitet ist (ohne die Kühlzeit). Dank Rezepten mit Jakobsmuscheln oder Seeigeln (!) werden auch die Freunde ausgefallenerer Gerichte hier fündig. Sehr schön finde ich es auch, dass der Autor gleich mehrere sehr leckere alkoholische (z.B. „Berlin Booze Lemonade“ - S. 74) und nicht-alkoholische Getränke (z.B. eine fantastische Pfirsichlimonade - S. 227) mit anbietet.
Die Zubereitung aller Gerichte ist übersichtlich und leicht nachvollziehbar präsentiert. Die angegebenen Zubereitungszeiten haben sich bei mir bislang als durchaus realistisch erwiesen – gerade bei den erfreulich schnell zubereiteten Gerichten (wie z.B. das Pilz-Käse-Omelett von S. 101 – in nur 20 Minuten gezaubert!). Überhaupt gefällt es mir sehr gut, dass viele der Rezepte mit - in Relation zum Ergebnis - eher geringem Aufwand zuzubereiten sind. Wer es anspruchsvoller mag, kann mit diesem Kochbuch aber auch z.B. seine eigenen Lammbratwürste (S. 112) herstellen!
Abgerundet wird das Buch von sehr vielen, stimmungsvollen und hochwertigen Fotografien sowie einigen Tipps und Tricks am Rande, wie etwa Tipps zum Grillen von großen Fleischstücken (S. 32), zum richtigen Waschen von Linsen oder auch über „Place to be“-Locations in den acht Destinationen.
FAZIT:
Viele sehr einfach und schnell gezauberte Gerichte, extrem abwechslungsreich und mit internationalem Touch – eine Bereicherung für die Küche!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fabio Haebel ist als Koch gerne auf Wochenmärkten unterwegs. In diesem Buch hat er sich besondere Märkte und Markthallen in Europa vorgenommen, er beschreibt die Atmosphäre und die dort tätigen Menschen, er berichtet im Allgemeinen über Land und Leute und über die …
Mehr
Fabio Haebel ist als Koch gerne auf Wochenmärkten unterwegs. In diesem Buch hat er sich besondere Märkte und Markthallen in Europa vorgenommen, er beschreibt die Atmosphäre und die dort tätigen Menschen, er berichtet im Allgemeinen über Land und Leute und über die Geschichte der einzelnen Märkte. Sehr abwechslungsreich sind die Rezepte, die Currywurst in Berlin gehört dazu wie der frische Fisch, den die Fischer erst in der Nacht gefangen haben, in Syrakus auf Sizilien. Weitere Märkte, die er besuchte, sind London, Paris, Amsterdam, Kopenhagen, Wien und Madrid. Das Buch ist teilweise ein Reiseführer, teilweise ein Kochbuch. Die Rezepte sind interessant, teilweise außergewöhnlich, jedoch nicht unbedingt für Anfänger gedacht. Ein wenig Kocherfahrung, speziell auch Kochausdrücke sollte man beherrschen. Ein paar Ausnahmen gibt es, z.B. einen leckeren Bananenkaiserschmarrn, der wirklich einfach zuzubereiten ist.
Die Aufmachung ist durch die schönen Fotos und Zeichnungen, die Rezepte und die Informationen über die jeweiligen Länder sehr gut gelungen. Bei den frischen Zutaten möchte man sofort hineinbeißen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das etwas andere Kochbuch „It's market day“ von Fabio Haebel umfasst 236 Seiten und stellt dabei Märkte und Rezepte aus Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid eindrucksvoll vor.
Bereits auf den ersten Blick macht dieses Buch schon einiges her: das …
Mehr
Das etwas andere Kochbuch „It's market day“ von Fabio Haebel umfasst 236 Seiten und stellt dabei Märkte und Rezepte aus Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid eindrucksvoll vor.
Bereits auf den ersten Blick macht dieses Buch schon einiges her: das matte Hardcover liegt gut in der Hand und ein Lesebändchen macht es einem leicht, die Stelle, bei der man beim Schmökern stehengeblieben ist, oder das Rezept, das man unbedingt als nächstes ausprobieren möchte, schnell wiederzufinden. Auch das Inhaltsverzeichnis ist schon etwas ganz Besonderes und lädt direkt zum Weiterblättern ein.
Die Vorstellung eines jeden der acht Märkte beginnt mit einer Übersicht zu 7 Dingen, die man über den jeweiligen Markt wissen muss. Diese Idee fand ich als Einleitung der Kapitel besonders schön. Die Marktbeschreibungen werden dann von zahlreichen Fotos begleitet, die das Durchblättern zu einem wahren Vergnügen machen und tolle Eindrücke vermitteln. Zu jedem Markt werden außerdem jeweils 7 bis 10 typische Gerichte vorgestellt – insgesamt kommen in diesem Buch so etwa 70 Rezepte zusammen. Jedes Gericht beginnt mit einer kurzen Einleitung, was dem ganzen nochmal eine ganz persönliche Note verleiht. Die Anleitungen selbst sind einfach und verständlich geschrieben und enthalten auch immer Angaben zum Schwierigkeitsgrad sowie zur Zubereitungszeit. Viele der vorgestellten Rezepte waren zwar nicht ganz mein Fall – das ist eben Geschmackssache – aber dennoch fand ich die Ideen teilweise sehr interessant. Insofern würde ich dieses Buch noch eher als wirklich gelungenen Reisebericht zu Europas Märkten mit kulinarischem Fokus empfehlen und die vorgestellten Rezept-Ideen als interessantes Extra sehen.
Fazit: ein Kochbuch zum Schmökern mit zahlreichen Fotos und Eindrücken!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"It's Market Day", ist eine Reise zu den angesagtesten Märkten Europas, in denen Fabio Haebel die besten Markt-Rezepte für zu Hause mit spannenden Reisetipps präsentiert.
"Marktfrisch auf den Teller", das ist Fabio Haebels Devise, wenn er die angesagtesten …
Mehr
"It's Market Day", ist eine Reise zu den angesagtesten Märkten Europas, in denen Fabio Haebel die besten Markt-Rezepte für zu Hause mit spannenden Reisetipps präsentiert.
"Marktfrisch auf den Teller", das ist Fabio Haebels Devise, wenn er die angesagtesten Märkte Europas bereist. Denn wenn er eine Stadt zum ersten mal besucht, zieht es ihn zuallererst auf dessen Markt, der wie er sagt, der Stimmungsvollste Ort, einer jeden Stadt ist.
Hier wird gekocht, gegessen und gefeiert und ganz nebenbei lernt man den Stil der Stadt, alteingesessene Traditionen und einzigartige Besonderheiten, von Land und Leute kennen.
Fabio Haebels, präsentiert in seinem Kochbuch, die feinsten Delikatessen und Besonderheiten der Märkte, die ihn auf seiner Reise durch die angesagtesten Städte, von Paris, Kopenhagen, Berlin, London bis nach Madrid geführt haben. Er gibt Hilfreiche Tipps über Adressen, Marktzeiten, Essen und Getränke, und päsentiert Besonderheiten und Gewohnheiten die auf den Märkten üblich und zu finden sind.
Im Kapitel Paris beispielsweise, stellt er häppchenweise, die Auster Gillardeau vor, ihre Haltbarkeit, welches Vinaigrette man benutzt und zu welcher Jahreszeit das Nahrungsmittel- das auch als Genuss- und Luxusgut bekannt ist, geniesst.
Es folgen ansprechende und schmackhafte Rezepte, die als Klassiker in der Französischen Küche nicht wegzudenken sind. Angefangen mit einer Kürbistarte oder Tomaten-Tarte-Tatin, die vom Schwierigkeitsgrad, einfach und nicht ganz so Zeitaufwendig sind, bishin zum grillen von grossen Fleischstücken und einer etwas anderen Rotweinpasta die beim nachkochen jedoch begeistert.
Auch in Kopenhagen, die als ewig jugendliche Stadt bekannt ist, gibt es durch die neue Markthalle Torvehallerne, neben Besonderheiten
viel Sehenswertes und wiederverwertbares zu bestaunen. So werden auch hier 7 Dinge die man über die Torvehallerne wissen sollte präsentiert. Nicht ganz alltagstaugliche aber dennoch schmackhafte Rezepte, wie die Klassischen Kanelbullar, Smorrebrod und den Hot Duck, die zwar Aufwendig in der Vorbereitung, dafür aber wahnsinnig lecker im Verzehr sind, sind hier zu finden.
So präsentiert Fabio Haebels, in jedem Kapitel, das er einer bereisten Stadt widmet, Interessantes und wissenswertes über die Märkte und Städte, viele Leckerreien, köstliche Rezepte, und tolle Tipps, die immer wieder zwischen den Rezepten zu finden sind.
Seine Rezeptideen sind aufgebaut, mit einer einfach und verständlich erklärten Zubereitung, einer Zutatenliste, die meist für 4 Personen ausgelegt ist und einer bildhaft veranschaulichten Dauer mit Schwierigkeitsgrad in Stunden und Kochtöpfen. Wobei drei Kochtöpfe die höchste Anzahl an Schwierigkeitsgrad darstellt.
Vermisst habe hier, eine Kalorienangabe, die einen ungefähren Überblick einer Portion verschafft.
Sehr gut, haben mir die Kurzebeschreibungen zu den einzelnen Rezepten gefallen. Diese sind sehr aufschlussreich, interessant und passend zum Gericht gewählt, sodass man noch mehr Lust bekommt, das Gericht auszuprobieren. Ganz toll und wahnsinnig ansprechend, finde ich auch die Rezeptillustrationen die von Timon Koch stammen. Seine Fotos und Illustrationen, zeigen das Erlebte, Besonderheiten der einzelnen Märkte und vor allem grosse Rezeptbilder um sich das Gericht noch besser vorstellen zu können. Toll sind auch die persönlichen Bilder, die das Team beim Essen, über dem Markt spazieren, persönlich oder beim verkosten und kochen zeigen.
It's Market Day, ist ein gelungenes Rezeptbuch, mit klassischen und köstlichen Leckerreien die Fabio Haebels und sein Team an die bekanntesten und angesagtesten Märkte Europa geführt hat. Darüber hinaus, werden neben den besten Marktrezepten für zu Hause, auch spannenden und tolle Reisetipps vorgestellt. Zwar sind die Rezeptvorschläge nicht alle alltagstauglich und gehen einfach und schnell von der Hand, doch gelten sie als Klassiker der bereisten Märkte, die es Wert sind den Mehraufwand auf sich zu nehmen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit seinem neuen Buch "It's Market Day " hat Fabio Haebel ein etwas anderes Kochbuch auf den Markt gebracht .
Eine kulinarische Reise durch Europas angesagteste Märkte .Interessante Hintergrundinformationen und schmackhafte Rezepte die zum einem die Reiselust wecken und zum anderen …
Mehr
Mit seinem neuen Buch "It's Market Day " hat Fabio Haebel ein etwas anderes Kochbuch auf den Markt gebracht .
Eine kulinarische Reise durch Europas angesagteste Märkte .Interessante Hintergrundinformationen und schmackhafte Rezepte die zum einem die Reiselust wecken und zum anderen zum nachkochen anregen .
Zum Inhalt
Auf 240 Seiten tauchen wir ein in die Vielfalt der Marktwelt und besuchen 8 der Hotspots der europäischen Märkte .
Den Anfang macht hier der Marché D'Aligre in Paris.Neben interessanten Bildern und Berichten zu Händlern finden wir hier auch landestypiche Rezepte wie zb Rotwein Pasta oder Kürbistarte .
Weiter führt die Reise Nach Kopenhagen wo wir unter anderem dem klassischem Smørrebrød und Rote-Beete- Risotto begegnen.
Natürlich ist auch die Markthalle Neun in Berlin sowie der Ten Kaltemarkt in Amsterdam auf der Liste der zu bereisen den Märkte sowie Wien ,London ,Syrakus und abschließend Madrid .
Zum Buch .
Mir gefällt dieses Buch wirklich sehr gut .
Die Berichterstattung der Märkte und ihrer Händler ist sehr liebevoll und mit viel Begeisterung dem Thema gegenüber beschrieben .
Man fühlt förmlich die Atmosphäre des jeweiligen Marktes was zusätzlich noch die Reiselust weckt was ich toll finde .
Auch die Rezepte sind sehr gut gelungen von teils bekannten Klassikern finden sich hier aber auch kreative neue und außergewöhnliche Kreationen bei denen Jeder aber das ein oder andere zum ausprobieren und nachkochen finden wird .
Auch die Bebilderung ist sehr schön gestaltet so das es einfach Spaß macht das Buch zur Hand zu nehmen um darin zu stöbern und lesen .
Meine Meinung .
Für mich eins der besten Kochbücher die ich seit langen in der Hand halten durfte .
Welches ich wirklich mit sehr großem Interesse gelesen habe und jetzt schon weiß dass ich es mit Sicherheit einmal von vorne bis hinten durchkochen werde
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anders als erwartet, ein Augenschmaus!
Das Buch „It`s Market Day“ von Fabio Haebel konnte mich auf den ersten Blick zunächst gar nicht begeistern, weil ich dachte, darin hauptsächlich allgemeine Informationen über die Märkte zu erhalten, die man nur als Reisender …
Mehr
Anders als erwartet, ein Augenschmaus!
Das Buch „It`s Market Day“ von Fabio Haebel konnte mich auf den ersten Blick zunächst gar nicht begeistern, weil ich dachte, darin hauptsächlich allgemeine Informationen über die Märkte zu erhalten, die man nur als Reisender wirklich gebrauchen kann. Positiv überrascht war ich dann schon durch die Leseprobe, die mir durchaus mehr versprochen hat, vor allem viele Rezepte, die ich nicht erwartet hätte. Begeistert bin ich nun, indem ich das Buch tatsächlich selbst in Händen halte, denn dadurch hat es meine Erwartungen nochmals übertroffen.
Die Aufmachung und der Druck ist sehr hochwertig, das Buch sehr schwer, die Gestaltung sehr abwechslungs- und einfallsreich und das ganze Buch ist gespickt mit sehr vielen sehr schönen Fotos, mit denen man sich beim Betrachten selbst in die jeweiligen Szenen hineinversetzt fühlt. Es ist tatsächlich, als würde man mit dem Autor auf Reisen sein. Die eigentlichen Informationen über die Märkte sind in Form von "7 Dinge, die man wissen muss" und knappen Erzählungen des Autors über seine Erlebnisse dort dargestellt. Einen wichtigen Teil nehmen die Rezepte ein, die auch sehr ansprechend sind. Da es sich natürlich um regionale Spezialitäten handelt sind diese zwar sehr interessant zu lesen und man würde am liebsten von den Gerichten sofort probieren wollen, jedoch ist genau dies der Schwachpunkt in meinen Augen, dass Zutaten für mich einfach nicht ohne weiteres zu beschaffen sind, gerade wenn man in ländlicher Gegend lebt und z.B. keinen Fischhändler in der Nähe hat, oder es mir den Aufwand nicht wert ist bzw. dass die Gericht vermutlich viel besser schmecken, wenn sie auch im jeweiligen Land und der passenden Atmosphäre zubereitet bzw. verspeist werden.
Wer gerne in Kochbüchern blättert und gerne bildlich mit auf Reisen nach Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid gehen möchte, ist in diesem Buch bestens aufgehoben und ich denke, es ist eine tolle Geschenkidee, mit der man am Kochen und Reisen interessierten Menschen eine große Freude machen kann. Für mich ist dieses Buch in Hinsicht darauf, dass ich nur einen Bruchteil der Rezepte wirklich testen werde, vier glänzende Sterne wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In seinem Buch It's Market Day die angesagtesten Märkte Europas stellt der Fernsehkoch Fabio Haebel im Team mit Timon Koch (Fotos) und Ulf Pape ( Texte) Märkte aus Europa vor. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, welche die Märkte in Wort und Bild vorstellen und ergänzt …
Mehr
In seinem Buch It's Market Day die angesagtesten Märkte Europas stellt der Fernsehkoch Fabio Haebel im Team mit Timon Koch (Fotos) und Ulf Pape ( Texte) Märkte aus Europa vor. Die Leser werden auf eine Reise mitgenommen, welche die Märkte in Wort und Bild vorstellen und ergänzt wird das Ganze durch eine Reihe von passenden Rezepten. Die Fotos sind gut gelungen und die Texte sind kurzweilig und informativ geschrieben. Ich hatte sofort Lust diese Märkte einmal zu besuchen. Am Ende des Buches wird das Team vorgestellt und es folgt ein Rezeptregister sortiert nach den Märkten. Die Rezepte haben Piktogramme die am Anfang des Buches erläutert werden und so kann man bei jedem Rezept sofort sehen wie lange man dafür ungefähr brauchen wird, wie schwierig die Zubereitung ist und ob es vegetarisch, vegan, mit Fisch, mit Meeresfrüchten, mit Geflügelfleisch, mit Schweinefleisch, mit Rindfleisch, mit Lammfleisch, mit Alkohol oder ob es sich um ein alkoholfreies Getränk handelt.
Die Rezepte sind gut in Wort und Bild beschrieben so das man sie leicht nachkochen kann. Die Zutatenliste ist meist recht übersichtlich und die Zutaten sollte man problemlos in vielen Geschäften und auf Märkten bekommen können.
Sehr informativ fand ich auch die Hinweise zu 7 Dinge die man über den jeweiligen Markt wissen will. Da gibt es Hinweise zu Dingen welche vorher noch nie gesehen wurden sowie Getränketipps, Spezialtipps, Marktzeiten, Adresse, Speisetipps , Anzahl der Marktstände, Historisches, Webseite und eine kleine Karte auf der man sehen kann wo in der Stadt der Markt liegt.
Vorgestellt werden folgende Märkte: Paris Marche d'Aligre, Kopenhagen Torvehallerne, Berlin Markthalle Neun, Amsterdam Ten Katemarkt, Wien Naschmarkt, London Brixton Market, Syrakus Mercato di Ortigia undMadrid Mercado de la Paz.
Für misch ein schönes und informatives Buch mit einem großen Rezeptteil und ich würde das Buch auch als Geschenk für Marktliebhaber empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Ich ordne es in die Schublade Geschenkartikel ein, denn es ist schön anzuschauen. Bunte Bilder der Märkte und Personen, die Fabio Haebel dort trifft, der eine oder andere Tipp zum Umgang mit bestimmten Lebensmitteln, z.B. Austern, …
Mehr
Das Buch hat bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Ich ordne es in die Schublade Geschenkartikel ein, denn es ist schön anzuschauen. Bunte Bilder der Märkte und Personen, die Fabio Haebel dort trifft, der eine oder andere Tipp zum Umgang mit bestimmten Lebensmitteln, z.B. Austern, Jakobsmuschelfleisch, paar nette Rezepte runden das Ganze ab.
Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches ist kreativ gestaltet. Auf der Europakarte sind die Märkte mit kleinen Zeichnungen, die sie charakterisieren, aufgesetzt. Auf der rechten Seite gibt es Markthallte Neun, Berlin ab Seite 64, Naschmarkt, Wien ab Seite 118, Mercato di Ortiga, Syrakus ab Seite 172, Torve-Hallerne, Kopenhagen ab Seite 38, hinzukommen die Tipps „Geht immer“, Legende, das Team ab Seite 232, Rezeptübersicht ab Seite 234. Links findet man Briston Market, London ab Seite 146, Ten Kate Markt, Amsterdam, ab Seite 90, Marché D’Aligre, Paris, ab Seite 10, Mercado de la Paz in Madrid ab Seite 202 und Tipps „love it“ und „Fun fact“. Zu jedem Markt gibt es zunächst „7 Dinge, die man über den Markt, der gerade besucht wird, z. B. Marché D’Aligre, wissen will.“ Da steht so etwas wie Marktzeiten, Adresse, wie viel Stände sind da, Webseite, Speisetipp, Noch nie gegessen, Getränketipp und wo grob auf der Karte von Paris der Markt ist, hier z.B. ein Stück südlicher von Pére-Lachaise Friedhof. Dann wird die Person kurz mit Foto vorgestellt, mit der Fabio durch den Markt geht, anschließend folgen die Eindrücke, die die beiden auf ihrer Tour gesammelt haben. Hier gibt es Milchschwein, da die Austern. Ganz nett, locker, griffig geschrieben von Ulf Pape, wie man es der Teamvorstellung hinten entnimmt. Diese ist auch nett gemacht: Auf dem Gruppenfoto sind die Namen und Rolle samt Pfeilen aufgezeichnet.
Als erstes fielen mir die tollen Bilder auf. Timon Koch hat tolle Arbeit geliefert. Henning Pommé, visuelle Gestaltung, hat bestimmt auch einiges dazu beigetragen. Diese Bilder, die wecken nicht nur Neugier und den Wunsch, all die Märkte selbst abzulaufen und dort diese Vielfalt mit eigenen Augen zu bestaunen und mit eigener Begleitung das Ganze zu erleben, diese Bilder machen auch ganz einfache Dinge, wie Picknick, s. 26-27, mit dem schönen Baguette, einigen Käsesorten, Erd-, Him- und Brombeeren, einem Glas Rotwein so unwiderstehlich, dass man am liebsten gleich nach Frankreich fahren und so ein Picknick dort abhalten würde. Eine „Einkaufsliste für ein gutes Picknick für 2“ ist übrigens auch dabei.
Insgesamt gibt es 73 Rezepte im Buch, auf die Märkte verteilt, mit und ohne Fleisch, von einfach bis aufwendig. Ein Verzeichnis hinten hilft gut weiter. Im Paris-Segment gibt es 7 Rezepte wie Crepes Old Fashioned, Kürbistarte, Rotweinpasta; in Kopenhagen sind es ebenfalls 7 mit Kanelbullar, Scallop Cevice, Hot Duck, etc., in Berlin sind 10 Rezepte aufgeführt, darunter Currywurst, Königsberger Klopse, Linsensuppe, usw. Kürbisgnocci aus Syrakus fand ich spannend, wobei auch recht energie-intensiv. Es gibt auch Rezepte, die zwar nicht typisch deutsch oder dänisch usw. sind, dafür aber typisch für diesen Markt, z.B. Báhn Bao Buns in Berlin. Oder in Wien bekommt man Rezepte der israelischen Küche, u.a. weil es dort diesen populären Stand gibt. Aber auch Zwetschgendatschi oder Aprikosensenf-Rezept erhält man vom Wiener Markt.
Insgesamt ist es ein netter, unterhaltsamer Spaziergang durch die acht Märkte Europas, bei denen man neue Leute „trifft“, etwas Neues erfährt und einiges an interessanten Rezepten noch dazu kriegt.
Das Buch finde ich insg. schwer in Ordnung. Es ist übrigens auch nicht gerade leicht: 1235gr.
Das Buch ist auch schön gestaltet: Fester Einband, hochwertiges, recht dickes Papier, Lesebändchen in Tiefblau, passend zur Grundfarbe des Einbandes.
Als Geschenk für Freunde und Familie sehr gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich