Christopher Paolini
Gebundenes Buch
INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bildgewaltig wie ein Kino-Blockbuster: Das neue phantastische Epos von Christopher Paolini, dem Welt-Bestseller-Autor von »Eragon«Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden: Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte - und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.Kira ...
Bildgewaltig wie ein Kino-Blockbuster: Das neue phantastische Epos von Christopher Paolini, dem Welt-Bestseller-Autor von »Eragon«
Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden: Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte - und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.
Mit »Die Ewigkeit der Sterne« entführt uns Bestseller-Autor Christopher Paolini in neue unbekannte Welten, und zu dem, was in der Weite des Weltalls zwischen den Sternen auf uns wartet.
Christopher Paolinis phantastisches Epos verbindet auf geniale Weise die Welten-Schöpfung und Charakter-Entwicklung seiner »Eragon«-Romane mit den faszinierenden Möglichkeiten der Zukunft.
Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden: Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte - und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.
Mit »Die Ewigkeit der Sterne« entführt uns Bestseller-Autor Christopher Paolini in neue unbekannte Welten, und zu dem, was in der Weite des Weltalls zwischen den Sternen auf uns wartet.
Christopher Paolinis phantastisches Epos verbindet auf geniale Weise die Welten-Schöpfung und Charakter-Entwicklung seiner »Eragon«-Romane mit den faszinierenden Möglichkeiten der Zukunft.
Christopher Paolini wurde 1983 in Kalifornien geboren und lebt heute in Paradise Valley in Montana. Mit der Serie um den Drachenreiter Eragon schrieb er eine Reihe von Bestsellern, die weltweit 35 Millionen Mal verkauft wurden.

© Perry Hagopian
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: To Sleep In A Sea Of Stars
- Artikelnr. des Verlages: 3012621
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 960
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 231mm x 154mm x 62mm
- Gewicht: 1262g
- ISBN-13: 9783426227367
- ISBN-10: 3426227363
- Artikelnr.: 59085658
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Große Oper, ein gewaltiges Abenteuer." Thomas Lawall www.querblatt.com 20210130
Nach den Eragon Büchern war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Ich kann sagen, ich bin begeistert. Dieses Sci Fi Buch ist sehr ausgefeilt und detailliert. Auf mehr als 900 Seiten wird man mitgenommen auf ein wunderbar spannendes und durchdachtes SCI FI Abenteuer.
Wir begleiten Kira auf ihren …
Mehr
Nach den Eragon Büchern war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Ich kann sagen, ich bin begeistert. Dieses Sci Fi Buch ist sehr ausgefeilt und detailliert. Auf mehr als 900 Seiten wird man mitgenommen auf ein wunderbar spannendes und durchdachtes SCI FI Abenteuer.
Wir begleiten Kira auf ihren Missionen. Sie soll Planeten vorbereiten um Menschen dort an zu siedeln. Nach Abschluss ihrer letzten Mission möchte sie wieder mit ihrem Freund gemeinsam in die nächste Mission. Sie soll sich noch vor ihrer nächsten Mission um einen Drohnenunfall kümmern. Dabei fällt sich in eine Felsspalte und entdeckt dort eine fremde Lebensform. Sie merkt, dass sie dort nicht alleine ist und von einer fremden Lebensform infiltriert wird. Diese Xeno ( ausserirdische Lebensform) verbindet sich untrennbar mit Kira. Nach Rückkehr auf die Station wird Kira untersucht, aber die Lebensform wird nicht entdeckt. Sie wird instrumentalisiert und verliert sich selber. Dieses Xeno muss sie nun als Teil ihrer selbst akzeptieren um den Untergang der Welt verhindern.
Ich mochte das Buch sehr und hoffe auf eine Fortsetzung ! Absolute Empfehlung für Menschen die Sci Fi und Fantasy mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mutige und sympathische Protagonistin, aber es zieht sich ziemlich in die Länge
Kira hat auf einem neuen Planeten etwas entdeckt, das eine Menge Dinge in Gang setzt und sie steckt durch ihre Entdeckung ganz tief mit drin. Alles stürzt auf sie ein und obwohl sie durch die Hölle …
Mehr
Mutige und sympathische Protagonistin, aber es zieht sich ziemlich in die Länge
Kira hat auf einem neuen Planeten etwas entdeckt, das eine Menge Dinge in Gang setzt und sie steckt durch ihre Entdeckung ganz tief mit drin. Alles stürzt auf sie ein und obwohl sie durch die Hölle geht, bleibt sie tapfer und tut das, was sie tun muss, so schwierig es manchmal auch ist. Wegen all der Katastrophen, die sie erlebt, hatte ich Mitleid mit ihr, aber ich habe sie auch für ihre Stärke bewundert, denn trotz allem, was sie durchmacht und all der Last auf ihren Schultern will sie immer ihr Bestes geben.
Ich mochte die Charaktere, vor allem natürlich Kira, aber auch die Mitglieder der Crew, mit der sie die meiste Zeit reist. Es ist schon ein spannendes Weltraum-Abenteuer mit vielen kreativen Ideen, was das Leben und Reisen im Weltall betrifft. Besonders die Schiffsgehirne haben mir sehr gut gefallen.
Allerdings fand ich erstmal, dass es sich schon ziemlich in die Länge gezogen hat, da es immer wieder zu ähnlichen Auseinandersetzungen kommt, es gibt ähnliche Gespräche und die Informationen kommen nur in kleinen Häppchen. Dazu wurde es mir zum Ende hin zu bunt - wobei ich da schon sagen muss, dass es schon nur nach und nach bunter wird, aber zum Schluss konnte es mich dann einfach nicht richtig überzeugen.
Fazit
"Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" hat mir mit seiner mutigen Protagonistin und den interessanten Weltraum-Ideen schon gut gefallen, allerdings hat es sich auch ganz schön in die Länge gezogen und zum Ende hin konnte es mich auch nicht mehr so begeistern.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kurz und einfach gesagt: Ich war begeistert von Infinitum!
Ich bin grundsätzlich kein Fan von Science-Fiction, aber dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Eigentlich habe ich es nur angefangen zu lesen, da es von Christopher Paolini ist und ich neugierig war. Mit entsprechend niedrigen …
Mehr
Kurz und einfach gesagt: Ich war begeistert von Infinitum!
Ich bin grundsätzlich kein Fan von Science-Fiction, aber dieses Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Eigentlich habe ich es nur angefangen zu lesen, da es von Christopher Paolini ist und ich neugierig war. Mit entsprechend niedrigen Erwartungen aufgrund des Genres bin ich gestartet und war somit wirklich überrascht, als ich es plötzlich nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Geschichte von Kira und wie sie mit Ihrem Schicksal umgeht ist einfach gut durchdacht und man kann sich in sie hineinversetzen. Auch Falconi und den Rest der Crew schließt man mit der Zeit immer mehr ins Herz.
Von daher kann ich dieses Buch wirklich jedem empfehlen, auch wenn man kein von Fan von Science-Fiction ist.
Und nur am Rande: Das Cover ist nicht nur wunderschön, sondern spiegelt auch so viel mehr wieder, was man erst später versteht. Wirklich rundum ein gut durchdachtes Gesamtwerk.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" gelingt Christopher Paolini ein faszinierender Sciene-Fiction-Roman, der von der ersten Seite an überzeugt und in seinen Bann zieht.
Bereits das Cover trifft es auf den Punkt und ist auch einfach wunderschön.
Kurz zum Inhalt:
Kira …
Mehr
Mit "Infinitum - Die Ewigkeit der Sterne" gelingt Christopher Paolini ein faszinierender Sciene-Fiction-Roman, der von der ersten Seite an überzeugt und in seinen Bann zieht.
Bereits das Cover trifft es auf den Punkt und ist auch einfach wunderschön.
Kurz zum Inhalt:
Kira stößt als Forscherin im Weltall auf einem eigentlich unbewohnten Planeten auf einen Beweis für außerirdisches, intelligentes Leben. Bei ihrem Fund nistet sich jedoch in ihr ein außerirdischer Parasit ein, der ihr Leben völlig auf den Kopf stellen wird. Die Folgen sind mannigfaltig und führen zu zahlreichen interstellaren Verwicklungen.
Wie eingangs bereist erwähnt, ist Paolini ein wirklich guter Sci-Fi Roman gelungen, der durchaus für Leser interessant ist, die eigentlich keine Fans des Genres sind. Klare Leseempfehlung. Die fast 1000 Seiten vergehen wie im Flug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Neue Welten zu entdecken und zu erforschen ist Kiras größter Traum, doch auf einem Planeten, der bald kolonialisiert werden soll, wird dieser Traum zum Alptraum. Sie entdeckt dort etwas, was kein menschliches Wesen bisher zu sehen bekommen hat und das Kira für immer …
Mehr
Inhalt:
Neue Welten zu entdecken und zu erforschen ist Kiras größter Traum, doch auf einem Planeten, der bald kolonialisiert werden soll, wird dieser Traum zum Alptraum. Sie entdeckt dort etwas, was kein menschliches Wesen bisher zu sehen bekommen hat und das Kira für immer verwandelt. Es wird die Auslöschung der Menschheit einleiten, sollten wir keinen Weg finden um irgendwie zu überleben.
Meine Meinung:
Christopher Paolini hat ein sehr großes Talent und konnte mich mit den Eragon-Büchern, welche er in jungen Jahren geschrieben hat, schon sehr begeistern. Das Werk, welches er mit Infinitum geschaffen hat ist auf eine ganz bestimmte Art und Weise einzigartig und sucht Seinesgleichen.
Der Autor entführt uns in eine Welt, deren Größe der Leser am Anfang gar nicht richtig erfassen kann, doch er schafft es dieses gewaltige unendliche Etwas gekonnt in Worte zu verpacken. Dieses Abenteuer ist der Anfang von etwas sehr Großem und Einzigartigem. Wer kann schon sagen, ob es sich dabei nicht sogar um die Zukunft der Menschheit handelt und es nicht wirklich noch andere Lebensformen, viele tausend Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt, gibt. Ich hatte nie richtig viel mit Science- Fiction, die im Weltall spielt, am Hut, doch in den letzten Jahren wurde ich durch viele verschiedene Bücher mit diesem Thema ein großer Fan. Infinitum ist aber nicht nur eine Geschichte, die im Weltraum spielt, sondern viel mehr.
Sehr interessant finde ich auch die Art, wie sich die Aliens im Buch miteinander unterhalten. Über verschiedene Gerüche, die Gemütszustände signalisieren, wird kommuniziert und das ist für mich etwas ganz Neues.
Mein Fazit:
Infinitum ist nicht nur ein weiteres Abenteuer im Weltraum. Meiner Meinung nach ist es der Anfang von etwas viel Größerem, das epische Ausmaße annehmen wird und ich freue mich riesig darauf!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Faszinierendes Science Fiction Epos
Nach Eragon war ich neugierig, ob Christopher Paolini auch in der Science Fiction Fuß fassen kann. Zumal Infinitum mit knapp 1000 Seiten Platz genug bietet, um eine futuristische Welt mitsamt ihrer Technologien sowie Aliens unterzubringen. Der Klappentext …
Mehr
Faszinierendes Science Fiction Epos
Nach Eragon war ich neugierig, ob Christopher Paolini auch in der Science Fiction Fuß fassen kann. Zumal Infinitum mit knapp 1000 Seiten Platz genug bietet, um eine futuristische Welt mitsamt ihrer Technologien sowie Aliens unterzubringen. Der Klappentext selbst gibt zunächst einmal nicht viel her. So macht die junge Exobiologin Kira Navárez bei der Untersuchung eines potentiellen Kolonialplaneten eine nicht nur für sie gravierende Entdeckung, die fortan das Schicksal aller Lebewesen beträchtlich beeinflussen wird. Und tatsächlich wird bereits nach wenigen Seiten ein erster Vektor in der Story vorgegeben, welcher jedoch noch ein paar Kurskorrekturen erfährt, um die Spannung gleichbleibend hoch zu halten.
"Der Pfad an unser Ziel ist selten gerade. Er ist oft verschlungen, das macht die Reise unterhaltsamer, als sie es sonst wäre." Zitat S. 180
Über den Inhalt selbst werde ich nichts weiter schreiben, um keinen potentiellen Leser dieses Romans zu spoilern. Als angenehm empfand ich, dass nicht nur die Hauptprotagonistin Kira früh und umfangreich beschrieben, sondern auch das entscheidende Schlüsselerlebnis zeitig platziert wurde. Primär geschrieben aus Kiras Sicht erlebt man ihre Emotionen und Abenteuer ebenso mit wie man zunächst wie sie vor dem Rätsel steht, welche Bedeutung das alles haben könnte. Wissenshappen sowie weitere Erkenntnisse ergeben sich nach und nach im Laufe des Romans, Überraschungen nicht ausgeschlossen. Entsprechend waren Spannung und Unterhaltungswert gleichbleibend hoch und angenehm komplex.
„Sie hatte gelernt, dass man manchmal eine Wahl treffen musste, irgendeine, selbst wenn nicht ganz sicher war, welcher Weg der richtige war. Denn diesen Luxus gab es im Leben nur ganz selten.“
Zitat S. 910
Was das Worldbuilding betrifft, hat der Autor sich nicht mit halben Sachen zufrieden gegeben. In einem der Anhänge beschreibt er in einem Auszug die fiktive Einheitliche Feldtheorie, basierend auf erweiterter Quantenphysik, welcher die Raumfahrt in der Zukunft zugrunde liegt. Ich habe mir den Spaß gegönnt und diesen Teil vorweg gelesen, so dass ich zu Beginn des Romans bereits diesbezüglich eine Vorstellung im Kopf hatte. Empfehlenswert ist es auch, sich den Anhang mit der zeitlichen Übersicht bisheriger Ereignisse durchzulesen, bevor es an den eigentlichen Roman geht. Der dritte Anhang ist ein Glossar vieler Begriffe und deren Erklärungen, umfangreich und ebenfalls sehr hilfreich.
Neben der Physik hat der Autor sich auch Gedanken gemacht zur gesellschaftlichen Gestaltung, dem medizinischen Fortschritt, futuristischen Glaubensrichtungen sowie der ein oder anderen weiteren Erfindung. Erfrischend zu lesen war zudem die Schiffsintelligenz mit Persönlichkeitsstörung, ein weiteres sehr interessantes Thema.
"Jawoll, Captain. Verfahren zum verdammt noch mal hier Rausbringen startet."
Zitat S. 659
Neben all diesen vielen Themen und Überlegungen hat der Autor es sich auch nicht nehmen lassen, das große Thema der Frage nach dem Ursprung des Lebens in seine Story einzuweben. Eine Frage, die bei der Erkundung so vieler Planeten und exobiologischer Lebensformen einfach zu einem Epos dazugehört. Eine interessante Idee, die er für sein Werk entwickelt hat, auch wenn wie immer einige Fragen offen bleiben.
Mein Fazit: Infinitum ist ein Buch, für welches man sich ein wenig Zeit nehmen sollte. Dafür wird man belohnt mit einem umfangreichen Weltraumabenteuer, futuristischer Technik sowie spektakulären Lebensformen. Die Hintergründe wirken durchdacht, die Charaktere sind vielschichtig, die Handlung komplex und alles in seinem ihm eigenen Universum realistisch. An einigen wenigen Stellen kamen mir ein paar Möglichkeiten etwas zu überzogen vor, auch wenn es unter schriftstellerische Freiheit fällt. Da ich es dennoch als störend empfand, ziehe ich einen halben Punkt von der Gesamtbewertung ab und vergebe 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Infinitum“ wurde von Christopher Paolini geschrieben und ist im September im Knaur Verlag erschienen. Das Buch wurde von vielen Fans, wie auch von mir sehnsüchtig erwartet, denn ich habe schon damals die Eragon-Reihe verschlungen und war nun sehr darauf gespannt, wie sich Paolini …
Mehr
„Infinitum“ wurde von Christopher Paolini geschrieben und ist im September im Knaur Verlag erschienen. Das Buch wurde von vielen Fans, wie auch von mir sehnsüchtig erwartet, denn ich habe schon damals die Eragon-Reihe verschlungen und war nun sehr darauf gespannt, wie sich Paolini im Genre Science-Fiction schlägt.
Das Cover hat mich direkt angesprochen. Es ist sehr schön gestaltet und die Farben sind sehr stimmig. Die Kapitel sind relativ lang, da diese jedoch nochmal in kleinere Abschnitte gegliedert sind kann man jederzeit nach Belieben unterbrechen. Die Handlung ist schnelllebig und es gibt einen sehr schnellen Einstieg in die Geschichte. Die Sprache ist eher leicht und somit ist das Buch nicht schwierig, sondern eher flüssig, zu lesen. Die Erzählweise aus der 3. Person heraus hat mir auch gut zugesagt!
Abschließend kann ich sagen, dass mir das Buch gefallen hat und ich 4 von 5 möglichen Sternen vergebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Episches Sci-Fi-Abenteuer!
"Was auch immer die Zukunft brachte, sie war bereit, ihr zu begegnen."
Für mich war dieses Buch totales Neuland. – Ein fast 1000seitiger Sci-Fi-Roman stellt wirklich eine komplette Abweichung von meinen sonstigen Lesevorlieben dar. Aber der …
Mehr
Episches Sci-Fi-Abenteuer!
"Was auch immer die Zukunft brachte, sie war bereit, ihr zu begegnen."
Für mich war dieses Buch totales Neuland. – Ein fast 1000seitiger Sci-Fi-Roman stellt wirklich eine komplette Abweichung von meinen sonstigen Lesevorlieben dar. Aber der Klappentext klang faszinierend, die Leseprobe überzeugte mich ob des fesselnden Schreibstils und das wunderschöne Cover zog mich geradezu magisch an!
Die junge, sympathische, äußerst intelligente Xenobiologin Kira steht kurz vor dem Abschluss ihrer Mission – der Besiedlungsfreigabe des Mondes Adrasteia. Ihre Crew feiert im Grunde bereits die bevorstehende, langersehnte Heimkehr, als Kira (die sich nach einem spontanen Heiratsantrag ihres Freundes Alan im absoluten Glückstaumel befindet) nochmal zu einem weiteren Auftrag verdonnert wird. Alles in mir sträubte sich beim Lesen, als Kira die vermeintlich sichere Umgebung verlässt, denn ich ahnte bereits, dass ihr dies zum Verhängnis werden würde. Und tatsächlich: Nur wenige Augenblicke später verändert sich ihr Leben auf tragische, unwiderrufliche Weise, denn sie wird kontaminiert mit einer außerirdischen Lebensform. Als wäre dies nicht schlimm genug, steht plötzlich das Überleben aller auf dem Spiel…
Zwar schreitet die Handlung bereits direkt zu Beginn zügig voran, doch gefühlt hatte ich nur einmal geblinzelt und befand mich schon inmitten von Alienkämpfen, Tod und Leid. So viel Action hatte ich nun doch nicht erwartet. Dennoch verpackt der Autor das Ganze in eine solch kreative, außergewöhnlich gut durchdachte Storywelt, dass ich mir häufig ganz klein vorkam im Vergleich zu diesen unendlichen Weiten des Weltalls. Wahnsinn! Paolini hat storytechnisch einen eigenen komplexen Kosmos erschaffen, vor dem ich nur respektvoll den Hut ziehen kann. (Die beinahe kindliche Bezeichnung der Aliens allerdings, die ich hier aus Gründen der Spoilervermeidung nicht nennen möchte, fand ich fast schon niedlich und etwas zu stereotypisch gewählt.) Natürlich häufen sich einige Fachbegriffe und Prozesse, die entweder direkt im Text, spätestens aber im umfangreichen Addendum erklärt werden, in welchem man einen Überblick über die für den Roman relevanten physikalischen Prinzipien (Raumzeit, Überlichtgeschwindigkeit) sowie ein umfangreiches Glossar und eine Zeitchronik findet. Ich kann nur erahnen, wie zeitintensiv die Ausarbeitung dieses Mammutwerks ausgefallen sein muss.
Man muss sich für diese Lektüre viel Zeit nehmen, um nicht nur den Überblick über die intensive, fordernde Story und die Vielzahl an (Neben-)Figuren zu bewahren, sondern auch um in den vollen Genuss der detaillierten, bildgewaltigen Beschreibungen zu kommen. Ich könnte mir diesen Roman richtig gut als Blockbuster auf der Kinoleinwand vorstellen! Die Crew-Mitglieder der Wallfish fand ich klasse und wunderbar individuell herausgearbeitet.
Dieses futuristische Meisterwerk kommt in einer edlen Ausstattung daher, samt Lesebändchen & aufwendiger Innengestaltung, die beeindruckende Schwarz-Weiß-Abbildungen (Sternenkarten, Sonnensysteme, etc.) & technische Grafiken beinhaltet.
Den amerikan. Originaltitel ("To Sleep in a Sea of Stars") finde ich noch treffender als die dt. Version, vor allem im Hinblick auf das Romanende. Beim letzten Satz standen mir übrigens Tränen in den Augen. (Soviel dazu, dass ich vorab befürchtet hatte, womöglich mit einer allzu nüchternen Schreibweise konfrontiert zu werden, die keine Annäherung an die Figuren zulassen würde. Pustekuchen!)
Mein einziger Kritikpunkt ist die Tatsache, dass mir manche Abschnitte etwas lang erschienen, da ich manche Fakten auch ohne (längere) Erklärung einfach als gegeben akzeptiert hätte.
Fazit: Ein Muss für alle Sci-Fi-Fans und Freunde von spannungsgeladener, manchmal harter, aber stets beeindruckender, futuristischer Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Infinitum – Unendlichkeit
Mit diesem Buch ist Christopher Paolini nach seiner Eragon-Serie wieder ein absolutes Lesehighlight gelungen. Das Buch, oder besser der Schmöker mit mehr als 950 Seiten, entführt einen in ein wunderbar fantastisches Weltraumuniversum, in dem Kira und ihre …
Mehr
Infinitum – Unendlichkeit
Mit diesem Buch ist Christopher Paolini nach seiner Eragon-Serie wieder ein absolutes Lesehighlight gelungen. Das Buch, oder besser der Schmöker mit mehr als 950 Seiten, entführt einen in ein wunderbar fantastisches Weltraumuniversum, in dem Kira und ihre Mannschaft so manches Abenteuer zu bestehen haben. Paolini schafft es wieder meisterlich seine Szenen sehr bildhaft darzustellen, so dass geradezu das Kopfkino anspringt. Auch der Schreib- und Erzählstil ist gewohnt leicht und durch die kurz gehaltenen Kapitel will man stets auch schnell weiterlesen. Die einzelnen Charaktere sind wie stets bei Paolini mit viel Liebe zum Detail beschrieben und wirken dadurch sehr authentisch. Trotz der komplexen Story habe ich nie den Faden verloren auch Technisches war gut in die Handlung eingebaut und erklärt. Doch kamen neben den Sience-Fiction-typischen Bestandteilen der Humor und die Vielfalt der Figuren und Orte nicht zu kurz. Mein Fazit: Dieses Buch ist definitiv nichts für mal eben zwischendurch. Man sollte sich wirklich Zeit und Muse nehmen. Denn man hat mit diesem Wälzer ein rundum gelungenes Sience-Fiction-Abenteuer vor sich, das einen super unterhält und in andere Sphären katapultiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Christopher Paolini mit der Eragon-Reihe ein Millionenpublikum erreicht und begeistert hat, waren natürlich alle auf sein neustes Werk gespannt. Diesmal entführt uns der Autor ins Weltall und wir erleben ein ausdrucksstarkes und abwechslungsreiches Science-Fiction-Abenteuer, dass …
Mehr
Nachdem Christopher Paolini mit der Eragon-Reihe ein Millionenpublikum erreicht und begeistert hat, waren natürlich alle auf sein neustes Werk gespannt. Diesmal entführt uns der Autor ins Weltall und wir erleben ein ausdrucksstarkes und abwechslungsreiches Science-Fiction-Abenteuer, dass einen von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Auch wenn manch einer vielleicht skeptisch war, ob er mit seinem neusten Werk an alte Erfolge anschließen kann, muss ich sagen: Ja, er kann!
Die komplexe Handlung ist episch und extrem spannend, das Setting abwechslungsreich und fantastisch, die Figuren sind vielschichtig und charmant. Besonders Protagonistin Kira, die mutig jeglichen Gefahren ins Auge schaut, hat es mir besonders angetan. Gebannt habe ich ihre Geschichte verfolgt, habe mit ihr mitgefiebert und wurde definitiv mehr als einmal überrascht. Auch wenn es die ein oder andere Länge gab, vor allem die hochkomplexen Zusammenhänge der Weltraumforschung und deren Termini haben mich oft gefordert, wurde der Lesegenuss nicht geschmälert.
Alles in allem hatte ich viele wundervolle Lesestunden, in denen ich nur meinem Alltag, sondern auch dieser Welt entfliehen konnte. Wenn ihr multidimensionale Space-Abenteuer mit Aliens und actionreichen Weltraumschlachten mögt, werdet ihr diesen Roman lieben. Ich kann ihn euch jedenfalls nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für