Nicht lieferbar

Gebundenes Buch
In 80 Büchern um die Welt
Abenteuerliche Reisen von Marco Polo, Anna Seghers, Paulo Coelho, Wolfgang Herrndorf u.v.a.
Mitarbeit: McMurtrie, John;Übersetzung: Schiffmann, Andreas; Tepper, Alan
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Für Abenteuerlustige und Wissensdurstige: Mit Büchern um die Welt und durch alle ZeitenWarum hielten die Menschen Jules Vernes' Reise um die Welt in 80 Tagen für eine wahre Geschichte? Wie entstand die Idee zu Mary Shelleys Frankenstein? Wann verfilmte Ang Lee Schiffbruch mit Tiger? Von der Odyssee zu Americanah, von Robinson Crusoe zu Tschick: Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband ist eine Bereicherung für Ihre Bibliothek und ein ideales Geschenk für Buchliebhaber und Reiselustige!Reisebeschreibungen der Weltliteratur: 80 Werke von der Antike bis heuteEin besonderer Literatur-Bildband...
Für Abenteuerlustige und Wissensdurstige: Mit Büchern um die Welt und durch alle Zeiten
Warum hielten die Menschen Jules Vernes' Reise um die Welt in 80 Tagen für eine wahre Geschichte? Wie entstand die Idee zu Mary Shelleys Frankenstein? Wann verfilmte Ang Lee Schiffbruch mit Tiger? Von der Odyssee zu Americanah, von Robinson Crusoe zu Tschick: Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband ist eine Bereicherung für Ihre Bibliothek und ein ideales Geschenk für Buchliebhaber und Reiselustige!
Reisebeschreibungen der Weltliteratur: 80 Werke von der Antike bis heuteEin besonderer Literatur-Bildband, der Fernweh und Abenteuerlust wecktVerführt zum Weiterlesen in den Romanen berühmter Schriftsteller und SchriftstellerinnenEin Schatz voller Fakten, Anekdoten und Hintergründen für alle, die Bücher und Literaturverfilmungen liebenMit hochwertigen Reproduktionen von Gemälden, Landkarten, Covern und Fotos
Das nächste Abenteuer ist immer nur eine Seite entfernt
Nachdem Sie in »Wonderlands« fantastische Welten entdecken konnten, führt die Reise Sie dieses Mal hinaus in die weite Welt und hinein in Lieblingsbücher aus 8 Jahrhunderten. Gern gelesene Klassiker der Weltliteratur, berühmte Reiseerzählungen und moderne Bestseller lassen Sie fremde Kontinente erkunden und an den unglaublichsten Abenteuern teilnehmen. Ob als Outlaw, Flugpionier, Taucher, Romantiker, Walfänger oder Prinzessin: Dieser Streifzug durch die Abenteuerliteratur lässt Sie tief in Bücherwelten eintauchen - ein fabelhafter Spaß für reiselustige Leseratten!
Warum hielten die Menschen Jules Vernes' Reise um die Welt in 80 Tagen für eine wahre Geschichte? Wie entstand die Idee zu Mary Shelleys Frankenstein? Wann verfilmte Ang Lee Schiffbruch mit Tiger? Von der Odyssee zu Americanah, von Robinson Crusoe zu Tschick: Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband ist eine Bereicherung für Ihre Bibliothek und ein ideales Geschenk für Buchliebhaber und Reiselustige!
Reisebeschreibungen der Weltliteratur: 80 Werke von der Antike bis heuteEin besonderer Literatur-Bildband, der Fernweh und Abenteuerlust wecktVerführt zum Weiterlesen in den Romanen berühmter Schriftsteller und SchriftstellerinnenEin Schatz voller Fakten, Anekdoten und Hintergründen für alle, die Bücher und Literaturverfilmungen liebenMit hochwertigen Reproduktionen von Gemälden, Landkarten, Covern und Fotos
Das nächste Abenteuer ist immer nur eine Seite entfernt
Nachdem Sie in »Wonderlands« fantastische Welten entdecken konnten, führt die Reise Sie dieses Mal hinaus in die weite Welt und hinein in Lieblingsbücher aus 8 Jahrhunderten. Gern gelesene Klassiker der Weltliteratur, berühmte Reiseerzählungen und moderne Bestseller lassen Sie fremde Kontinente erkunden und an den unglaublichsten Abenteuern teilnehmen. Ob als Outlaw, Flugpionier, Taucher, Romantiker, Walfänger oder Prinzessin: Dieser Streifzug durch die Abenteuerliteratur lässt Sie tief in Bücherwelten eintauchen - ein fabelhafter Spaß für reiselustige Leseratten!
Produktdetails
- Verlag: WBG Theiss
- Originaltitel: Literary Journeys
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 12. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 184mm x 30mm
- Gewicht: 850g
- ISBN-13: 9783806244298
- ISBN-10: 3806244294
- Artikelnr.: 63705079
Herstellerkennzeichnung
wbg Theiss
Dolivostraße 17
64293 Darmstadt
buchhandel@wbg-verlage.de
www.theiss.de
06151 3308127
»"In 80 Büchern um die Welt" hält, was es verspricht (und) liefert ... viele Inspirationen für weitere Leseabenteuer ...« Lena Bodewein, NDR Kultur
»Man kann viel lesen in diesem Buch, viel entdecken. Und das ganz bequem im Lehnstuhl.« Neue Westfälische Zeitung
»Chronologisch sortiert und illustriert ... bietet dieses Buch großes Potenzial, sich in ferne Welten zu träumen und gleichzeitig in einige Höhepunkte der Literaturgeschichte einzutauchen.« Weser-Kurier
»Abenteuerlich und aufwendig illustriert!« HÖRZU
»Die Kurztexte verführen zum Weiterlesen in den berühmten Büchern.« Gong
»Es gibt schöne Bücher, es gibt wunderschöne Bücher, und es gibt Bücher wie dieses: Eine literarische Weltreise, verpackt in ein wunderbar gestaltetes Nachschlagewerk ... « Wolfgang Schweiger, Traunsteiner Tagblatt
»Von der "Odyssee" bis zu "Tschick" liefert "In 80 Büchern um die Welt" viele Inspirationen für weitere Leseabenteuer.« Radio Bremen Zwei
»Man kann viel lesen in diesem Buch, viel entdecken. Und das ganz bequem im Lehnstuhl.« Neue Westfälische Zeitung
»Chronologisch sortiert und illustriert ... bietet dieses Buch großes Potenzial, sich in ferne Welten zu träumen und gleichzeitig in einige Höhepunkte der Literaturgeschichte einzutauchen.« Weser-Kurier
»Abenteuerlich und aufwendig illustriert!« HÖRZU
»Die Kurztexte verführen zum Weiterlesen in den berühmten Büchern.« Gong
»Es gibt schöne Bücher, es gibt wunderschöne Bücher, und es gibt Bücher wie dieses: Eine literarische Weltreise, verpackt in ein wunderbar gestaltetes Nachschlagewerk ... « Wolfgang Schweiger, Traunsteiner Tagblatt
»Von der "Odyssee" bis zu "Tschick" liefert "In 80 Büchern um die Welt" viele Inspirationen für weitere Leseabenteuer.« Radio Bremen Zwei
Eine Bücherreise um die Welt
Allein optisch hat es mir das Buch angetan. In einem schönen Blau gehalten, das einen direkt an das Meer und den Himmel erinnert, nimmt es den Leser mit auf spannende Abenteuer rund um die Welt.
Aufgeteilt in vier große Kapitel nimmt uns das Buch …
Mehr
Eine Bücherreise um die Welt
Allein optisch hat es mir das Buch angetan. In einem schönen Blau gehalten, das einen direkt an das Meer und den Himmel erinnert, nimmt es den Leser mit auf spannende Abenteuer rund um die Welt.
Aufgeteilt in vier große Kapitel nimmt uns das Buch mit auf eine wirklich spannende und informative Reise. Wir beginnen bei Homers Odyssee ca. 725-674 v. Chr und beenden die Reise 2021 mit Amor Towles Lincoln Highway.
Gerade bei den “älteren” Klassikern kenne ich einige Bücher. Man hat sie (in der Schule) gelesen oder zumindest von ihnen gehört. Doch dann, bei den neueren Büchern, sind viele dabei, die ich nicht kenne. Was ich gut finde, denn so lerne ich wieder neue Schätze kennen.
Wie der Titel schon andeutet, geht es nicht um eine reine Aufstellung von Büchern, die man mal gelesen haben sollte. Es geht um das Reisen. In ferne Länder, in der eigenen Region oder über und unter dem Meer. “Die Flucht ohne Ende” (1927) von Joseph Roth beschreibt die Rückkehr aus sibirischer Gefangenschaft und Jang Eun-Jin beschreibt ihre Reise (als Roman) von Motel zu Motel in Südkorea in ihrem Buch “No One writes back” von 2009. So unterschiedlich die Geschichten doch sind, vereinen sie den Grundaspekt des Reisens.
Auf zwei bis vier Seiten wird dem Leser dann das Buch näher gebracht. Der Inhalt, der Autor und viele Illustrationen/Fotos werden gezeigt und erklärt. Immer dem Buch selbst angepasst, sodass der Autor es geschafft hat, mich immer wieder neu in diese kleine Welt zu entführen. Ich habe mir einige Bücher auf meine “muss ich lesen “Liste gesetzt und freue mich, diese nun selbst erleben zu können.
Es ist also immer mal wieder ein gutes Nachschlagewerk, um sich Anregungen zu holen. Wer also verreisen und Bücher mag - dem ist hier gut geholfen. Beides vereint und vielleicht lässt sich das ein oder andere Buch auch gut auf einer eigenen Reise lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr hochwertig gestaltet beschäftigt sich dieses Buch mit Büchern, in denen gereist wird. Aber man sollte nicht fälschlicherweise eine Art Reiseführer erwarten, denn auch wenn auf dem Cover von „abenteuerlichen Reisen“ die Rede ist, so ist die Herangehensweise der …
Mehr
Sehr hochwertig gestaltet beschäftigt sich dieses Buch mit Büchern, in denen gereist wird. Aber man sollte nicht fälschlicherweise eine Art Reiseführer erwarten, denn auch wenn auf dem Cover von „abenteuerlichen Reisen“ die Rede ist, so ist die Herangehensweise der Essays, die die einzelnen Bücher vorstellen, eher eine literaturwissenschaftliche. Je nachdem wie stark die interpretatorische Ebene dabei ins Metaphorische geht, kann das für Leser:innen eventuell befremdlich sein (so hatte ich zumindest den Eindruck von der Leserunde). Mir persönlich hat das gefallen und ich hatte auch nicht mit einem Reiseführer gerechnet (obwohl ich doch zugeben muss, warum die Vermarktung des Buches dahingehend irreführend sein könnte). Natürlich wird bei dem Umfang hier und da quergelesen, einige Essays fand ich interessanter als andere. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die erste der vier Zeitepochen extrem weit gefasst ist im Vergleich zu den anderen; da ging definitiv das ein oder andere Buch unter. Zudem hätte ich mir ein bisschen mehr Diversität gewünscht: der Anteil der Autorinnen ist – auch in der Postmoderne und Gegenwart – deutlich geringer im Vergleich zu den männlichen Kollegen. (Im Klappentext wird beispielsweise Jane Austen erwähnt, im Buch selbst taucht dann aber keines ihrer Werke auf.) Auf jeden Fall ist das Buch super hochwertig, eine tolle Haptik, die Illustrationen sind wirklich sehr passend gewählt und versprechen eine schöne Schmökerzeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neue und bekannte Inspirationen für Bücherfreunde
„Das Buch will ein Reisebegleiter in verschiedene Ecken der Welt sein und zugleich eine Art Zeitmaschine mit chronologisch verlaufenden Einträgen. Es präsentiert über 75 Werke der internationalen Belletristik, die …
Mehr
Neue und bekannte Inspirationen für Bücherfreunde
„Das Buch will ein Reisebegleiter in verschiedene Ecken der Welt sein und zugleich eine Art Zeitmaschine mit chronologisch verlaufenden Einträgen. Es präsentiert über 75 Werke der internationalen Belletristik, die bis zur Odyssee (um 750 v. Chr.) zurückreichen und mit Lincoln Highway (2021) enden.“ (Zitat aus der Einleitung von John McMurtrie, Seite 10)
Thema und Inhalt
In vier Abschnitten: 1 Expeditionen und Reisen, 2 Zeitalter des Reisens, 3 Postmoderne. Neue Wege und 4 Reisen in der Gegenwart, werden 78 Romane beschrieben. 55 Autor*innen stellen einen oder mehrere Titel auf zwischen zwei und vier Seiten vor. Die Überschrift zeigt die Route an, es folgt die Angabe von Autor, Buchtitel, Entstehungsjahr. In ein bis zwei Sätzen wird präzisiert, worum es in dem Buch geht. Dann folgt der eigentliche Text, zuerst eine Inhaltsangabe, dann Interpretationen der Themen und Charaktere, dazu Hintergrundinformationen und Zitate. Die Texte werden mit vielen Abbildungen, Fotos und Landkarten ergänzt. Besonders ansprechend sind die großflächigen Reproduktionen von bekannten Gemälden, die einen Bezug zu der jeweiligen Reise haben. Im Anhang finden sich Kurzbiografien aller 55 Autoren und Autorinnen, welche die einzelnen Buchbeschreibungen verfasst haben und die von ihnen jeweils vorgestellten Bücher.
Umsetzung
Der Aufbau dieses Buches, fortlaufend nach dem Jahr, in dem der jeweilige Text entstanden ist, macht diese Sammlung übersichtlich. Es sind lange und kurze Reisen, die in den einzelnen Werken beschrieben werden.
Der erste Abschnitt, beginnend mit Homer, Die Odyssee, und endend mit Bram Stokers Dracula, ist auch eine lange Reise durch die Zeit, von ca. 700 vor Christus bis in das Jahr 1897, von der jahrelangen Irrfahrt über das Meer, bedroht von mythischen Ungeheuern, bis zu einer der bekanntesten klassischen Gothic Novels. Der zweite Abschnitt umfasst die Jahre zwischen 1899 und 1953 und auch hier geht es noch überwiegend um tatsächliche Reisen und Abenteuer. Dies ändert sich mit dem dritten Abschnitt, der einen Zeitraum von 1955 bis 1998 umspannt und mit Lolita von Vladimir Nabokov beginnt. Die beiden Autofahrten quer durch Amerika nehmen in diesem Roman nur wenige Seiten ein und dies ist gleichsam ein Wendepunkt. Bücher über Reisen als Abenteuer werden ergänzt durch Bücher über spirituellen Reisen als Suche nach dem eigenen Ich, Reisen in die eigenen Erinnerungen, gedankliche Umbruch, das Reisen als Selbstfindung. Im vierten und letzten Teil finden wir bekannte Titel der letzten Jahre, erschienen zwischen 2000 und 2021. Es geht um die brisanten Themen der Gegenwart, Reisen, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben angetreten werden, um Flucht, Flüchtlingsrouten, Migration.
Fazit
Leider ist der gerade für Entdeckungsreisen und Abenteuer interessante Norden Europas kaum vertreten, viele der Reisen sind Fahrten innerhalb der USA und Reisen im metaphorischen Sinn. Besonders in den beiden letzten Abschnitten werden überwiegend Bücher vorgeschlagen, die bereits Preise erhalten haben, daher schon oft besprochen wurden und bekannt sind. Dennoch ist es ein sehr schönes Buch für Bücherfreunde und Bücherfreundinnen, die Ideen für neuen Lesestoff suchen und auch für Lesende wie mich, die Bücher über Bücher, über Buchhandlungen, Sachbücher und Romane, in denen es um Bücher und Buchhandlungen geht, sammeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Straßen gingen ab im Wald, und da –
Wählt‘ ich jene, die nicht oft beschritten,
Und das hat allen Unterschied gemacht.
Von Robert Frost, zitiert in der Einleitung von John McMurtrie, "In 80 Büchern um die Welt" aus dem Hause wbg …
Mehr
Zwei Straßen gingen ab im Wald, und da –
Wählt‘ ich jene, die nicht oft beschritten,
Und das hat allen Unterschied gemacht.
Von Robert Frost, zitiert in der Einleitung von John McMurtrie, "In 80 Büchern um die Welt" aus dem Hause wbg Theiss
KURZMEINUNG
Eine wunderbar aufbereitete Zeit- und Weltreise durch die Literaturgeschichte.
SCHREIBSTIL & MEHR
An diesem umfangreichen Werk sind mehr als 50 Autoren beteiligt, die mehr als 75 Literarische Werke unter dem Gesichtspunkt realer Orte und in chronologischer Reihenfolge beleuchten. Historische Fakten treffen mit ausgewählten Kunstwerken, Textausschnitten und einer gut zu lesenden Zusammenfassung der einzelnen Bücher zusammen.
Wir starten also bei Homer mit "Die Odyssee" aus ca. 725-675 v. Chr., wandern über Joseph Conrads "Herz der Finsternis" aus 1899 und enden bei Armor Towles "Lincoln Highway: Roman" aus 2021.
Natürlich handelt es sich hier keinesfalls um ein Buch, dass man an drei Abenden lesen kann, es ist viel mehr eines, das zum wiederholten Stöbern auffordert. Man muss sich hierbei an keine Reihenfolge halten und kann nach Herzenslust herumblättern und die Geschichten genauer betrachten, die man besonders interessant findet. Es schadet jedoch dem Allgemeinwissen sicher nicht, wenn man es komplett liest. ^^
Insgesamt ein gelungenes Werk, das ich immer wieder gern zur Hand nehmen werde. Neben der Vielzahl an Informationen dient es durchaus auch als Nachschlagewerk. Denn wer kann schon aus dem Stegreif sagen, aus welcher Zeit Homers Werk stammt. 😉 Zu Schulzeiten hätte ich gern ein solches Buch in meinem Regal gewusst – aber so ergeht es mir mit allen Werken, die ich bisher aus diesem Verlag lesen durfte.
FAZIT
Ein gelungenes Kompendium der literarischen Weltreise, dass gut verständlich und übersichtlich gestaltet zum Verweilen einlädt.
©Teja Ciolczyk, 07.11.2022
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In 80 Büchern um die Welt nimmt den Leser nicht nur auf eine literarische Weltreise mit, es ist eine Reise durch die Zeit und durch die unterschiedlichen Genre. Viele bekannte Klassiker, wie auch (vielleicht für einige) in Vergessenheit geratene Schmöker werden hier informativ und …
Mehr
In 80 Büchern um die Welt nimmt den Leser nicht nur auf eine literarische Weltreise mit, es ist eine Reise durch die Zeit und durch die unterschiedlichen Genre. Viele bekannte Klassiker, wie auch (vielleicht für einige) in Vergessenheit geratene Schmöker werden hier informativ und detailiert vorgestellt und präsentiert. Welche lesenswerte Schätze man hier noch entdecken kann. Vor allem begeisterte Leser und Bibliophile werden an diesem Buch ihre Freude haben, denn hier lässt es sich hervorragend Blättern, Schmökern und Erkunden.
Die Auswahl der vorgestellten Titel, wie auch die Vorstellung der einzelnen Bücher ist sehr lesenswert wie wissenswert. Hier werden die Bücher, das Zeitgeschehen, die Autoren wie auch die Bedeutung in der damaligen Gesellschaft näher beleuchtet. Das fand ich sehr interessant. Ich habe sowohl die Abschnitte über die mir bekannten Bücher sehr gerne gelesen als auch die Texte über die für mich unbekannteren Werke. Was es hier alles zu Entdecken gibt. Unterteilt ist das Buch in die Bücher zu den Themen "Expeditionen und Reisen", "Zeitalter des Reisens", "Postmoderne / Neue Wege" und "Reisen in der Gegenwart". ich muss gestehen das ich mit der Unterteilung nicht sehr viel anfangen konnte. Diese war mit etwas zu undurchsichtlich. Nichtsdestotrotz beinhaltet das Buch Bücher aus der Antike bis zur Neuzeit und bildet somit eine breite Masse an beeindruckender Literatur ab. Hier eine Auswahl treffen zu müssen war sicherlich nicht einfach.
Dieses Buch spricht vor allem Buchliebhaber und begeisterte Leser an. Für die eigene Bibliothek dürfte dieses Buch unverzichtbar sein, denn hier finden sich viele spannende Hintergrundinformationen und vielleicht auch die ein oder andere weitere Leseanregung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer gerne liest und um die Welt reist, bekommt hier wirklich interessante Lesetipps. Es geht nicht nur um klassische Beschreibungen von Reisenden, sondern auch die inneren Reisen spielen, meist in Verbindung mit realen Reisen, eine große Rolle. Daher findet jeder sicher interessante …
Mehr
Wer gerne liest und um die Welt reist, bekommt hier wirklich interessante Lesetipps. Es geht nicht nur um klassische Beschreibungen von Reisenden, sondern auch die inneren Reisen spielen, meist in Verbindung mit realen Reisen, eine große Rolle. Daher findet jeder sicher interessante Bücher für sich in dieser Auswahl. Die Darstellung der Bücher ist sehr schön und informativ gemacht. Es gibt immer ein kleines Abbild des Covers und ein Bild des Autors zu sehen, aber es gibt auch für jedes Buch individuell ein Foto oder eine Zeichnung usw. dazu. Jedes Buch wird von einer anderen Person vorgestellt und dadurch ist auch jeder Text auf eine andere Art und Weise geschrieben. Man erfährt natürlich immer etwas über den Inhalt, aber jeder Autor hat ja eine andere Art zu schreiben. Daher sind die Texte zu den Büchern auch sehr unterschiedlich geschrieben. Mir hat das gut gefallen, denn dadurch sind die Berichte abwechslungsreicher. Es gibt eine interessante Auswahl an Büchern und einige sind wahrscheinlich jedem bekannt. Ich hatte einige der vorgestellten Bücher bereits gelesen oder sie waren mir zumindest bekannt. Aber ich habe viele gute Anregungen gefunden und meine Wunschliste ist um einige Bücher länger geworden.
Es gibt so viele Bücher über Reisen, daher ist die Auswahl sicher schwer gefallen und man kann nicht alle aufnehmen. Ich habe einige vermisst, aber das eben eine sehr subjektive Wahrnehmung. Für mich ist dieses Buch ein sehr guter Anfang, um neue Bücher kennenzulernen. Schön finde ich die Darstellung über die Jahrhunderte hinweg. Hier kann man auch die Entwicklung in der Wahrnehmung der Reisenden und die Veränderung im laufe der Zeit / Geschichte miterleben. Es ist ein interessantes Buch und ich kann es mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man kann (nach Jules Verne) nicht nur in 80 Tagen um die Welt reisen, sondern solch eine Weltreise auch mit achtzig Büchern machen. Das beweist eindrucksvoll die vorliegende Neuerscheinung. Und das Schöne dabei ist, man kann diese Bücherreisen ganz bequem auf der heimischen Couch …
Mehr
Man kann (nach Jules Verne) nicht nur in 80 Tagen um die Welt reisen, sondern solch eine Weltreise auch mit achtzig Büchern machen. Das beweist eindrucksvoll die vorliegende Neuerscheinung. Und das Schöne dabei ist, man kann diese Bücherreisen ganz bequem auf der heimischen Couch unternehmen.
Die hier vorgestellten belletristischen Bücher (Sachbücher wurden nicht berücksichtigt) aus den letzten Jahrhunderten bringen die LeserInnen dabei auf alle Kontinente, ja sie dringen in alle Winkel der Erde. Für die Auswahl, die in vier Epochen unterteilt ist, konnten 50 renommierte AutorInnen gewonnen werden. Im ersten Kapitel sind wir mit Homer (Odyssee), Miguel de Cervantes (Don Quijote), Daniel Defoe (Robinson Crusoe) oder Herman Melville (Moby Dick) unterwegs. Der zweite Abschnitt ist dem „Zeitalter des Reisens“ (beginnendes 20. Jahrhundert) gewidmet. Hier geht es mit Jack London (Ruf der Wildnis), John Steinbeck (Früchte des Zorns) oder Anna Seghers (Transit) auf große Rei-sen.
Neue Wege bestimmen die „Postmoderne“ (Kapitel 3), wo Autoren wie Jack Kerouac (Unterwegs), John Updike (Hasenherz) oder W.G. Sebald (Die Ringe des Saturn) vorgestellt werden. In der Gegenwart werden ebenfalls literarische Reisen unternommen – z.B. von Joseph O’Connor (Die Überfahrt), Cormac McCarthy (Die Straße) oder Amor Towles (Lincoln Highway).
Es sind ganz unterschiedliche Reisebücher: während das Walfangschiff „Pequod“ unter Kapitän Ahab jahrelang auf den Ozeanen unterwegs war, beschreibt Jerome K. Jerome nur den mehrtägigen Bootsausflug von drei britischen Freunden auf der Themse. Also anschnallen und die 256 Seiten Reiseanregungen genießen. Allein die üppige Illustration mit historischen Abbildungen begeistert und lässt Reiseträume wachwerden. Sehr empfehlenswert. Eine literarische Weltreise, die auch als Nachschlagewerk geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Warum hielten die Menschen Jules Vernes‘ Reise um die Welt in 80 Tagen für eine wahre Geschichte? Wie entstand die Idee zu Mary Shelleys Frankenstein? Wann verfilmte Ang Lee Schiffbruch mit Tiger? Von der Odyssee zu Americanah, von Robinson Crusoe zu Tschick: Dieser …
Mehr
Klappentext:
„Warum hielten die Menschen Jules Vernes‘ Reise um die Welt in 80 Tagen für eine wahre Geschichte? Wie entstand die Idee zu Mary Shelleys Frankenstein? Wann verfilmte Ang Lee Schiffbruch mit Tiger? Von der Odyssee zu Americanah, von Robinson Crusoe zu Tschick: Dieser prachtvoll ausgestattete Bildband ist eine Bereicherung für Ihre Bibliothek und ein ideales Geschenk für Buchliebhaber und Reiselustige!
Reisebeschreibungen der Weltliteratur: 80 Werke von der Antike bis heute
Ein besonderer Literatur-Bildband, der Fernweh und Abenteuerlust weckt
Verführt zum Weiterlesen in den Romanen berühmter Schriftsteller und Schriftstellerinnen
Ein Schatz voller Fakten, Anekdoten und Hintergründen für alle, die Bücher und Literaturverfilmungen lieben
Mit hochwertigen Reproduktionen von Gemälden, Landkarten, Covern und Fotos
Das nächste Abenteuer ist immer nur eine Seite entfernt
Nachdem Sie in »Wonderlands« fantastische Welten entdecken konnten, führt die Reise Sie dieses Mal hinaus in die weite Welt und hinein in Lieblingsbücher aus 8 Jahrhunderten. Gern gelesene Klassiker der Weltliteratur, berühmte Reiseerzählungen und moderne Bestseller lassen Sie fremde Kontinente erkunden und an den unglaublichsten Abenteuern teilnehmen. Ob als Outlaw, Flugpionier, Taucher, Romantiker, Walfänger oder Prinzessin: Dieser Streifzug durch die Abenteuerliteratur lässt Sie tief in Bücherwelten eintauchen - ein fabelhafter Spaß für reiselustige Leseratten!“
In diesem optisch und auch haptisch wirklich toll aufgemachten Buch werden uns Werke bekannter Autoren und diese selbst vorgestellt und das alles rund um das Thema „Reise um die Welt“. Egal ob Homers Odysee oder die Erzählungen von Canterbury hier ist eine bunte Mischung aller erdenklichen Werke aus verschiedenen Epochen zusammen gestellt. Zu den kurzen Erläuterungen der Geschichten selbst geben Zeichnungen bzw. Fotografien dem Gesamtbild eine besondere Note. Nicht jede Reise war gewollt, andere Reisen boten komplett neue Ufer am anderen Ende, andere brachten den Tod und wieder andere Religionskonflikte weil am anderen Ende der Reise zwei Welten wahrlich aufeinander krachten. Alles wird in diesem Buch beleuchtet aber schlussendlich ist das alles nichts Neues. Der aktive Leser, der auch gern Mal klassische Werke liest und auch der neuen Literatur nicht abgeneigt ist, erfährt hier nur Wiederholungen, denn schlussendlich erliest man sich ja den Sinn der Reise-Geschichten selbst. Das Buch ist „nett“ anzuschauen und beinhaltet eine bunte Mischung an Geschichten aber das war es auch schon. 3 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„In 80 Büchern um die Welt“ ist ein reich bebildertes Nachschlagewerk, das einlädt, die Welt anhand literarischer Werke zu erkunden. Eingeteilt in vier Rubriken - Expedition und Reisen (ca. 725 v. Chr. bis 1897); Zeitalter des Reisens (1897-1953); Postmoderne. Neue Wege …
Mehr
„In 80 Büchern um die Welt“ ist ein reich bebildertes Nachschlagewerk, das einlädt, die Welt anhand literarischer Werke zu erkunden. Eingeteilt in vier Rubriken - Expedition und Reisen (ca. 725 v. Chr. bis 1897); Zeitalter des Reisens (1897-1953); Postmoderne. Neue Wege (1954-1999) und Reisen in der Gegenwart (2000 bis heute) - werden fast 80 bekannte und auch weniger bekannte Werke der internationalen Belletristik vorgestellt und näher beleuchtet.
Die jeweils zwei bis vier Seiten umfassenden Beiträge über die Werke stammen aus der Feder von mehr als 50 Autoren - Professoren, Journalisten, Kritiker, Übersetzer und andere dem Literaturbetrieb angehörende Schreibende haben an diesem Buch mitgearbeitet, so dass eine bunte Mischung stilistisch unterschiedlicher Artikel mit Inhaltsangaben, Hintergrundinformationen, Analysen und Interpretationen entstanden ist.
Die Auswahl der besprochenen Bücher ist ein wenig anders, als ich erwartet hatte. Laut Einleitung will das Buch „ein Reisebegleiter in verschiedene Ecken der Welt“ sein. Das abenteuerliche Bereisen bzw. Erkunden fremder Länder steht allerdings nicht immer im Mittelpunkt der Geschichten. In manchen Titeln geht es auch um Reisen im übertragenen Sinn. Um innere Reisen, die einen Prozess der Selbstfindung und der Selbstreflexion zum Thema haben.
Die Aufmachung des Buches ist eine Augenweide. Die informativen Artikel werden ansprechend präsentiert und sind mit zahlreichen Fotos, Reproduktionen von Gemälden, Illustrationen sowie einigen Landkarten versehen.
„In 80 Büchern um die Welt“ hat mir sehr gut gefallen - ein genauso unterhaltsames wie informatives Buch, das den Leser auf die unterschiedlichsten Reisen mitnimmt. Da mir viele der vorstellten Werke gänzlich unbekannt waren, ist dieses illustrierte Nachschlagewerk zu einem Füllhorn an Inspiration für mich geworden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ist kein Buch, welches man lesen sollte, wenn der SUB-Abbau ansteht. Man sollte es auf keinen Fall lesen, wenn man keinen neuen Input möchte oder Wissenswertes über Büchern erfahren will.
Alle anderen Lesenden und Buchliebenden können und sollen gern zugreifen und …
Mehr
Das ist kein Buch, welches man lesen sollte, wenn der SUB-Abbau ansteht. Man sollte es auf keinen Fall lesen, wenn man keinen neuen Input möchte oder Wissenswertes über Büchern erfahren will.
Alle anderen Lesenden und Buchliebenden können und sollen gern zugreifen und abtauchen. Es geht in diesem Buch um Reisen. Aber es geht nicht um Reisebücher und Traveltipps, sondern um literarische Werke, die eine Reise beinhalten, die zu realen Orten führen. Man steigt in eine Art Zeitmaschine und reist von um 750 v. Chr. bis ins Jahr 2021. Um den Leser nicht zu verwirren, findet die Reise durch die Werke und über die Kontinente chronologisch statt.
Zu jedem Werk werden Fakten, Daten und Besonderheiten erzählt. Die Handlungen werden kurz angerissen und zudem wird oft auf die politische und wirtschaftliche Lage, in der die Handlungen spielen bzw. die Autor:innen diese Geschichten geschrieben haben, näher eingegangen. Auch problematische Formulierungen, Ansichten und Bilder werden aufgezeigt und erklärt. Zu allen Büchern werden die Originalcover, Holzschnitte, Kunstwerke, Karikaturen, Portraits der Autor:innen und andere unterstützende Bilder gezeigt.
Ich fand die Mischung aus Literatur, Politik, Reisen und Geschichte sehr gelungen. Durch die vielen Zusatzinformationen wurde manche (Wissens-)Lücke geschlossen, kleine Missverständnisse beseitigt und die Neugier auf die (noch unbekannten) Bücher geweckt. Einige Bücher hatte ich schon gelesen, von anderen Büchern hatte ich nur etwas gehört und einige Bücher kannte ich überhaupt nicht, was dazu führte, dass ich nun wieder ein paar Bücher mehr auf meinem Wunschzettel habe.
Für mich ist es ein Buch, welches man immer wieder zur Hand nehmen kann und man entdeckt stets etwas Neues. Die liebevolle Gestaltung des Buches zeigt, dass auch die Autor:innen viel Spaß an der Umsetzung der Idee hatten. Wem die 80 Bücher nicht reichen, der kann sich auf den letzten Seiten noch weitere Tipps zum Weiterlesen und noch mehr Informationen über die Autor:innen holen.
Für mich ist es ein Lesehighlight für das Jahr 2022.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für