Emelie Schepp
Broschiertes Buch
Im Namen des Sohnes / Jana Berzelius Bd.4
Thriller
Übersetzung: Krummacher, Annika
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der neue Thriller von Emelie Schepp, Schwedens bester Spannungsautorin!An einem warmen Sommerabend ruft ein sechsjähriger Junge seinen Papa an. Zutiefst verängstigt berichtet er, dass ein Mann ins Haus eingedrungen sei und Mama niedergeschlagen habe. Diese Worte sind die letzten, die Sam seinen Jungen sagen hört, bevor der Kleine spurlos verschwindet ... Die unnahbare Staatsanwältin Jana Berzelius leitet die Ermittlung. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr entgleitet ihr der Fall. Als die Entscheidung über Leben und Tod allein in Janas Händen liegt, beginnt ein Kampf gegen d...
Der neue Thriller von Emelie Schepp, Schwedens bester Spannungsautorin!
An einem warmen Sommerabend ruft ein sechsjähriger Junge seinen Papa an. Zutiefst verängstigt berichtet er, dass ein Mann ins Haus eingedrungen sei und Mama niedergeschlagen habe. Diese Worte sind die letzten, die Sam seinen Jungen sagen hört, bevor der Kleine spurlos verschwindet ... Die unnahbare Staatsanwältin Jana Berzelius leitet die Ermittlung. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr entgleitet ihr der Fall. Als die Entscheidung über Leben und Tod allein in Janas Händen liegt, beginnt ein Kampf gegen die Zeit.
An einem warmen Sommerabend ruft ein sechsjähriger Junge seinen Papa an. Zutiefst verängstigt berichtet er, dass ein Mann ins Haus eingedrungen sei und Mama niedergeschlagen habe. Diese Worte sind die letzten, die Sam seinen Jungen sagen hört, bevor der Kleine spurlos verschwindet ... Die unnahbare Staatsanwältin Jana Berzelius leitet die Ermittlung. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr entgleitet ihr der Fall. Als die Entscheidung über Leben und Tod allein in Janas Händen liegt, beginnt ein Kampf gegen die Zeit.
Emelie Schepp, geboren 1979, wuchs im schwedischen Motala auf. Sie arbeitete als Projektleiterin in der Werbung, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Nach einem preisgekrönten Theaterstück und zwei Drehbüchern verfasste sie ihren ersten Roman: Der zuerst nur im Selbstverlag erschienene Thriller 'Nebelkind' wurde in Schweden ein Bestsellerphänomen und erscheint mittlerweile als Übersetzung in 30 Ländern; die Jana-Berzelius-Serie hat sich weltweit über eine Million Mal verkauft. 2016, 2017 und 2018 wurde Schepp mit dem renommierten CrimeTime Specsaver's Reader's Choice Award ausgezeichnet und damit bereits dreimal zur besten Spannungsautorin Schwedens gekürt.
Produktbeschreibung
- Blanvalet Taschenbuch .671
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Pappas pojke (Jana Berzelius 4)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 129mm x 38mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783734106712
- ISBN-10: 3734106710
- Artikelnr.: 51615803
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Ein packend erzählter Thriller ...« Ernst Corinth / Hannoversche Allgemeine Zeitung
Als Sam Witell im Supermarkt an der Kasse steht, ruft sein Sohn Jonathan an. Jonathan ist völlig aufgelöst und erzählt, dass ein Mann ins Haus eingedrungen ist, seine Mutter niedergeschlagen hat und nun auf dem Weg zu Jonathan ist. Sam Witell ist geschockt und rät seinem Sohn, …
Mehr
Als Sam Witell im Supermarkt an der Kasse steht, ruft sein Sohn Jonathan an. Jonathan ist völlig aufgelöst und erzählt, dass ein Mann ins Haus eingedrungen ist, seine Mutter niedergeschlagen hat und nun auf dem Weg zu Jonathan ist. Sam Witell ist geschockt und rät seinem Sohn, sich schnell zu verstecken. Er verspricht, auf dem schnellsten Weg nach Hause zu kommen. Doch als er eintrifft, liegt seine Frau tot im Hausflur und von Jonathan fehlt jede Spur. Das Team um die Staatsanwältin Jana Berzelius nimmt die Ermittlungen auf. Sam Witells Angst um seinen Sohn scheint echt zu sein, doch den Ermittlern wird schnell klar, dass Sam ihnen etwas verschweigt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt....
"Im Namen des Sohnes" ist nach "Nebelkind", "Weißer Schlaf" und "Engelsschuld" bereits der vierte Band der Thriller-Reihe um die Staatsanwältin Jana Berzelius. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. Die Staatsanwältin hütet allerdings ein sehr privates Geheimnis, das sie unter keinen Umständen preisgeben will. Deshalb ist es bei dieser Serie sicher sinnvoller, sie in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen. Denn dann kann man den Hintergrund der Staatsanwältin, der sie häufig am Rande der Legalität - und weit darüber hinaus, agieren lässt, besser einschätzen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ist in recht kurze Kapitel unterteilt. Da die Wechsel häufig an entscheidenden Stellen stattfinden, ist das Tempo des Thrillers von Anfang an sehr hoch. Der Schreibstil ist außerdem sehr flüssig. Handlungsorte und Protagonisten wirken so lebendig, dass man sofort mitten im Geschehen ist. Man kann sich deshalb ganz auf die spannende Suche nach Jonathan einlassen. Das Team verfolgt unterschiedliche Spuren. Immer wenn man denkt, dass es nun zu einem Durchbruch kommen könnte, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man die eigenen Überlegungen komplett verwerfen und neu ansetzen muss. Bei diesem Fall ist nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint. Dadurch tappt man, gemeinsam mit den Ermittlern, lange Zeit im Dunkeln. Die durchgehende Spannung sorgt dafür, dass man früh in den Sog der Handlung gerät und das Buch erst aus der Hand legen mag, wenn man am Ende angekommen ist.
Neben der Suche nach Jonathan nimmt auch das Geheimnis der Staatsanwältin großen Raum ein. Dieses ist allerdings sehr interessant. Jana Berzelius wirkt als Staatsanwältin gesetzestreu, doch hinter ihrer bürgerlichen Fassade steckt eine ganz andere Frau, die über Leichen geht, um ihr Geheimnis zu schützen. Dieser Handlungsstrang sorgt für zusätzliche Spannung.
Mir hat dieser Thriller ausgesprochen gut gefallen, da ich früh in den Sog der Ereignisse geraten bin und unbedingt erfahren wollte, was mit Jonathan passiert ist. Die Handlung wirkte auf mich durchgehend spannend, temporeich und kaum vorhersehbar.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Thriller der Extraklasse
Klappentext:
An einem warmen Sommerabend ruft ein sechsjähriger Junge seinen Papa an. Zutiefst verängstigt berichtet er, dass ein Mann ins Haus eingedrungen sei und Mama niedergeschlagen habe. Diese Worte sind die letzten, die Sam seinen Jungen sagen hört, …
Mehr
Thriller der Extraklasse
Klappentext:
An einem warmen Sommerabend ruft ein sechsjähriger Junge seinen Papa an. Zutiefst verängstigt berichtet er, dass ein Mann ins Haus eingedrungen sei und Mama niedergeschlagen habe. Diese Worte sind die letzten, die Sam seinen Jungen sagen hört, bevor der Kleine spurlos verschwindet ... Die unnahbare Staatsanwältin Jana Berzelius leitet die Ermittlung. Doch je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr entgleitet ihr der Fall. Als die Entscheidung über Leben und Tod allein in Janas Händen liegt, beginnt ein Kampf gegen die Zeit.
Die Autorin:
Emelie Schepp, geboren 1979, wuchs im schwedischen Motala auf. Sie arbeitete als Projektleiterin in der Werbung, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Nach einem preisgekrönten Theaterstück und zwei Drehbüchern verfasste sie ihren ersten Roman: Der zuerst nur im Selbstverlag erschienene Thriller »Nebelkind« wurde in Schweden ein Bestsellerphänomen und als Übersetzung in zahlreiche Länder verkauft. 2016 wurde Schepp mit dem Crimetime Specsavers Award ausgezeichnet und damit zur besten Spannungsautorin Schwedens gekürt.
Buchcover:
Ein Haus, ein dunkler Wald und ein Sonnenstrahl der die Szene ein wenig positiver gestaltet. Schon das Cover wirkt spannend und die Mischung aus dem dunklen Wald und dem durchbrechenden Sonnenstrahl passt durchaus zu dem Buch, bei dem die Atmosphäre im Vordergrund steht.
Handlung:
Die Handlung ist am Anfang ein wenig verwirrend, wird dann jedoch schnell klar und der rote Faden der sich durch den kompletten Roman zieht wird sichtbar. Es gibt immer wieder ein paar Überraschungen und so kommt nie Langeweile auf.
Schreibstil:
Ein klarer und direkter Schreibstil, ohne viel Schnörkel. Das passt zur Stimmung die ein wenig düster ist, zur Handlung und ebenso zu den Protagonisten.
Protagonisten:
Es handelt sich um den vierten Roman der Protagonistin, was ich nicht groß gemerkt habe. Hier wird die Protagonistin ordentlich eingeführt und anschaulich dargestellt.
Fazit:
Ein Thriller, wie ich ihn gerne mag und nur der Anfang ist ein wenig verwirrend, was allerdings im Laufe des Romans ausgeglichen wird und so entsteht eine tolle Unterhaltung, die mir fünf Sterne wert ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Sam am Abend noch ein paar Besorgungen macht, bekommt er einen Anruf von seinem einzigen Sohn, der zusammen mit seiner Mutter zu Hause auf ihn wartet. Ein Mann sei im Haus und er hätte Angst. Sam eilt sofort nach Hause, aber als er dort eintrifft, ist seine Frau tot und sein Sohn spurlos …
Mehr
Als Sam am Abend noch ein paar Besorgungen macht, bekommt er einen Anruf von seinem einzigen Sohn, der zusammen mit seiner Mutter zu Hause auf ihn wartet. Ein Mann sei im Haus und er hätte Angst. Sam eilt sofort nach Hause, aber als er dort eintrifft, ist seine Frau tot und sein Sohn spurlos verschwunden. Ein Albtraum beginnt für ihn, denn zum einen verdächtigt ihn die Polizei und zum anderen will er verzweifelt wissen, ob wenigstens sein Sohn noch lebt…
Ein weiterer Krimi aus dem Norden, genauer gesagt aus Schweden! Als ich mich für dieses Buch entschieden hatte, war mir nicht klar, dass es sich bereits um den vierten Band einer Krimireihe rund um Staatsanwältin Jana Berzelius handelt.
Das war glücklicherweise aber nicht schlimm, denn den Fall versteht man auch ganz ohne Vorkenntnisse der bisherigen Bände. Lediglich die Vorgeschichte der Ermittler, vor allem die der Hauptermittlerin Jana Berzelius fehlte mir, aber tatsächlich wird in diesem Buch so häufig auf das bisherige Geschehen und Janas Geschichte hingewiesen, dass man sich alles in etwa zusammen reimen konnte, so dass man nicht das Gefühl hatte, man hätte etwas substantielles verpasst.
Wer diese Reihe mag, dem sei auf jeden Fall gesagt, dass es auch mit den Protagonisten weiter geht und hier eine weitere Entwicklung statt findet.
Die Fall an sich ist natürlich der Horror für alle Eltern! Das eigene Kind verschwindet und man selbst wird verdächtigt. Dass Sam auch gleichzeitig noch die Frau verloren hat, geht allerdings etwas unter. Warum wird aber im Laufe der Geschichte ebenfalls deutlich. Zunächst hat mich dies aber auch etwas verwirrt.
Das Buch ist flüssig zu lesen und springt immer wieder zwischen den Problemen der Staatsanwältin und dem Fall hin und her. Unglaubliche Spannung kam bei mir zwar nie auf, aber ich war dennoch die gesamte Zeit über interessiert, wie alles enden würde, ob das Kind lebend gefunden wird und wer nun der Täter ist.
Eine kleine Ahnung, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln konnte, hatte ich recht früh und dies hat sich dann auch ungefähr bestätigt.
Obwohl ich das Buch mochte, hat es mich jedoch nicht dazu veranlasst die bisherigen Bücher dieser Reihe ebenfalls zu lesen, was einfach daran liegt, dass mir die Protagonistin Jana Berzelius ziemlich unsympathisch war und auch bis zum Ende blieb. Wie ihr Leben bislang verlief habe ich ja in den Rückblenden im groben mitbekommen und mehr muss ich gar nicht wissen. Einen weiteren Band würde ich allerdings lesen, wenn mich das Thema des Falles ansprechen würde.
Fazit
Emelie Schepp hat mit Im Namen des Sohnes den vierten Band der Jana Berzelius-Reihe abgeliefert. Obwohl es mich nicht aus den Socken gehauen hat, war ich doch sehr gespannt wie sich der Fall aufklären würde.
Insgesamt ein solider Krimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Sam Witell bekommt von seinem Sohn einen Anruf, als er gerade kurz beim Einkaufen ist. Jonathan klingt am Telefon sehr verängstigt und sagt, dass ein fremder Mann in der Wohnung ist und seine Mama niedergeschlagen hat. Diese Worte sind die letzten, die er von seinem Jungen hört, …
Mehr
Inhalt:
Sam Witell bekommt von seinem Sohn einen Anruf, als er gerade kurz beim Einkaufen ist. Jonathan klingt am Telefon sehr verängstigt und sagt, dass ein fremder Mann in der Wohnung ist und seine Mama niedergeschlagen hat. Diese Worte sind die letzten, die er von seinem Jungen hört, bevor er spurlos verschwindet. Für Jana Berzelius, der unnahbaren Staatsanwältin, beginnt ein Rennen gegen die Zeit und je näher sie der Wahrheit kommt, desto mehr entgleitet ihr der Fall.
Meine Meinung:
Thriller oder Krimis aus Schweden, haben immer ein ganz besonderes Flair. Emelie Schepp hat schon einige Bücher davor geschrieben, in der Jana Berzelius die Hauptperson darstellt und “Im Namen des Sohnes” ist der vierte Teil dieser Reihe. Ich würde diese Geschichte aber nicht als Thriller bezeichnen, sondern eher als Krimi, da die Ermittlungen sehr im Vordergrund stehen. Die Ermittler verstehen ihr Handwerk, aber mit Jana Berzelius kann ich nicht besonders viel anfangen.
Eine Kindesentführung ist der Horror für alle Eltern, egal ob man selbst betroffen ist oder nicht. Wenn ich ehrlich, habe ich die meiste Zeit dieselbe Person verdächtigt, da sich einige Ungereimtheiten durch das Buch ziehen und sich erst zum Ende auflösen.
Die Autorin schafft es die Spannung durch die ganze Geschichte aufrecht zu erhalten. Was mich jedoch etwas gestört hat, sind die schnellen Wechsel zwischen den verschiedenen Ermittlern. Manchmal habe ich da den Überblick verloren, wobei man aber recht schnell wieder klarsieht. Bis auf Jana Berzelius und Sam Witell, wurden mir die Charaktere recht schnell sympathisch, wobei ich Mia Bolanders Männergeschmack eher fragwürdig finde.
Mein Fazit:
Ein Thriller, der meiner Meinung nach aber eher ein Krimi ist. Sehr spannend und rasant erzählt, der mich aber nicht ganz überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Papa…« Die Stimme des Jungen zitterte. »Papa, da ist jemand in unserem Haus.«
Ein absoluter Alptraum ist das, was Sam Witell erleben muss. Während er beim Einkaufen an der Kasse steht, ruft ihn sein sechsjähriger Sohn an und erzählt völlig …
Mehr
»Papa…« Die Stimme des Jungen zitterte. »Papa, da ist jemand in unserem Haus.«
Ein absoluter Alptraum ist das, was Sam Witell erleben muss. Während er beim Einkaufen an der Kasse steht, ruft ihn sein sechsjähriger Sohn an und erzählt völlig verängstigt, dass ein fremder Mann im Haus ist, der die Mama niedergeschlagen hat und nun die Treppe zu seinem Zimmer hochsteigt. Als Sam zuhause ankommt, findet er seine Frau tot vor, der kleine Jonathan ist spurlos verschwunden.
Diese Ausgangssituation des Thrillers fand ich extrem spannend. Wer hat den kleinen Kerl entführt? Und warum? Wird man ihn lebend finden und befreien können? Ich glaubte zu diesem Zeitpunkt, dass ich am Buch kleben würde, freute mich auf mitreißende Ermittlungen und fesselnde Suchaktionen.
Und dann erlebte ich den Auftritt der Staatsanwältin Jana Berzelius, die zentrale Figur der Reihe. Sie wurde im Klappentext als unnahbar beschrieben, als kämpferische, starke Heldin. Das klang vielversprechend, umso schlimmer war die Enttäuschung. Ich habe wirklich nichts gegen ungewöhnliche Charaktere, aber Jana ist nicht ungewöhnlich, sondern unglaubhaft, ihre Vita kann man nur als konstruiert bezeichnen. Und da die Handlung wesentlich durch Janas „Besonderheiten“ beeinflusst wird, ist sie für mich natürlich nicht rund, hakt an allen Ecken und Kanten. Eine solche Staatsanwältin ist keine Heldin, sondern gehört in Sicherungsverwahrung.
Weiter ging es mit Ermittlerin Mia, sie ging mir fürchterlich auf die Nerven, ist ein in meinen Augen höchst unsympathischer Charakter und in ihrem Beruf ebenfalls am falschen Platz. Als dritten wichtigen weiblichen Charakter gibt es die Vollzugsbeamtin Rebecka, eine so dumm agierende Frau, dass man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen möchte. Im Grunde gibt es keinen weiblichen Charakter im Buch, mit dem ich mich nur ansatzweise hätte anfreunden können.
Ich frage mich, was sich die Autorin bei der Konstruktion ihrer „Heldin“ gedacht hat. Mir hat sie die ansonsten spannende Handlung verdorben, sehr schade um die gute Idee. Ich denke auch nicht, dass mein Eindruck ein anderer wäre, wenn ich die Vorgänger gelesen hätte, denn Janas Vita wird hier genau beschrieben.
Fazit: Diese „Heldin“ geht gar nicht, völlig unglaubhaft und konstruiert. Ich werde kein weiteres Buch aus der Reihe lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller ist der 4.Band der Reihe von Emelie Scheppe und für mich war es der Erste.
In dem Buch wird die Mutter des sechsjährigen Jonathan ermordet.Der Junge kann seinen Vater imSupermarkt noch anrufen-wo der Vater einkauft.Er erzählt seinem Vater das ein Mann in das Haus …
Mehr
Der Thriller ist der 4.Band der Reihe von Emelie Scheppe und für mich war es der Erste.
In dem Buch wird die Mutter des sechsjährigen Jonathan ermordet.Der Junge kann seinen Vater imSupermarkt noch anrufen-wo der Vater einkauft.Er erzählt seinem Vater das ein Mann in das Haus eingedrungen ist und die Mama niedergeschlagen hat.
Als Sam Witell nach Hause komt ist sein Sohn verschwunden und eine Frau liegt tot im Flur.
Das Team um Staatsanwältin Jana Berzelius nimmt die Ermittlungen auf.
Schnell wird klar das Sam Witell was zu verschweigen hat.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt,die auch die Staasanwältin an ihre Grenzen bringt.
Sie hüttet ein privates Geheimnis,was auf keinen Fall ans Tageslicht kommen soll.
Der Schreibstil der Autorin Emelie Scheppe ist spannend und flüssig geschrieben.
Schnell hat mich das Geschehen gefangen genommen und wenn ich glaubte eine Spur zu haben-kam eine neue Wendung.
Der Thriller ist spannend geschrieben bis zum Schluß,so das ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Ich gebe dem Thriller 5 Sterne und bin gespannt auf den nächsten Thriller vonEmelie Scheppe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hätte der Story gern 5 Sterne gegeben, aber leider ist der Anfang sehr holprig und es kommen unglaublich viele Figuren vor, die später keine Rolle mehr spielen. Wenn man rein gefunden hat, bekommt man aber eine spannende Geschichte! Die Figur der Staatsanwältin ist genial und …
Mehr
Ich hätte der Story gern 5 Sterne gegeben, aber leider ist der Anfang sehr holprig und es kommen unglaublich viele Figuren vor, die später keine Rolle mehr spielen. Wenn man rein gefunden hat, bekommt man aber eine spannende Geschichte! Die Figur der Staatsanwältin ist genial und gleichermaßen furchteinflößend ob ihrer Maßnahmen. Die anderen Charaktere sind ebenfalls gelungen, Vorkenntnisse aus den vorangegangenen Bänden sind hilfreich aber nicht zwingend notwendig. Die Dialoge sind pregnant und unterm Strich ist das ein richtig spannendes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller Im Namen des Sohnes von Emelie Schepp ist eigentlich der 4. Band einer Reihe. Ich habe die anderen Bände nicht gelesen, obwohl ich es mit jetzt gut vorstellen könnte, kam aber trotzdem gut in die Geschichte rein.
Es geht nicht nur um den spannenden und m Ende, wie ich finde, …
Mehr
Der Thriller Im Namen des Sohnes von Emelie Schepp ist eigentlich der 4. Band einer Reihe. Ich habe die anderen Bände nicht gelesen, obwohl ich es mit jetzt gut vorstellen könnte, kam aber trotzdem gut in die Geschichte rein.
Es geht nicht nur um den spannenden und m Ende, wie ich finde, ergreifenden Fall einer ermordeten Mutter und ihres verschwundenen Sohnes, sondern auch um die interessante Figur der Staatsanwältin Jana Berzelius, die eine sehr ungewöhnliche Vergangenheit hat. Außerdem gibt es da noch den ermittelnden Kommissar, seine Kollegin, den Vater des verschwundenen Jungen, einen Strafgefangenen usw. Viele Handlungsstränge und dadurch viele Sprünge in der Geschichte, die immer dann kommen, wenn es an einer Stelle gerade spannend ist und einen so "zwingen", weiterzulesen.
Daher hatte ich das Buch ungewöhnlich schnell zu Ende gelesen.
Es hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es allen, die gerne Thriller lesen, bei denen sie mitdenken können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam Witell steht im Supermarkt an der Kasse, als er einen Anruf von seinem 6-jährigen Sohn Jonathan bekommt. Der Junge ist völlig verängstigt und erzählt seinem Vater, dass ein Fremder in ihr Haus eingedrungen ist und die Mutter niedergeschlagen hat. Sam beschwört seinen …
Mehr
Sam Witell steht im Supermarkt an der Kasse, als er einen Anruf von seinem 6-jährigen Sohn Jonathan bekommt. Der Junge ist völlig verängstigt und erzählt seinem Vater, dass ein Fremder in ihr Haus eingedrungen ist und die Mutter niedergeschlagen hat. Sam beschwört seinen Sohn, sich schnell zu verstecken, doch als der Familienvater zu Hause ankommt, ist seine Frau tot und Jonathan spurlos verschwunden…
„Im Namen des Sohnes“ ist bereits der vierte Fall für die Staatsanwältin Jana Berzelius und ihr Team - für mich war dieser Einsatz im schwedischen Norrköping der erste, den ich mit der unnahbaren Ermittlerin erleben durfte. Auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mir wichtige Informationen für das Verständnis dieses Thrillers gefehlt haben.
Emelie Schepp hat einen sehr fesselnden Schreibstil. Der Thriller wird spannend erzählt und besticht vor allen Dingen durch eine temporeiche Handlung. Mehrere Handlungsstränge, eine Vielzahl an Personen und häufige Perspektivwechsel sorgen für ein abwechslungsreiches Geschehen. Der Fall selbst ist knifflig. Immer neue Fakten und Ereignisse rund um Jonathans Entführung haben mich mit den Ermittlern mitfiebern lassen und mir zudem viel Platz zum Miträtseln über Hintergründe, mögliche Motive und die Identität des Täters gegeben.
Eine Extra-Portion Spannung bekommt der Thriller durch die zwei Gesichter der Jana Berzelius. Die erfolgreiche Staatsanwältin hat eine dunkle Vergangenheit, die einen großen Teil ihrer Persönlichkeit ausmacht, die sie aber unbedingt vor ihrem Umfeld verbergen will – koste es, was es wolle.
„Im Namen des Sohnes“ hat mir sehr gut gefallen – ein rasanter Thriller, der mir ein paar spannende Lesestunden beschert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote