
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine Reise um die Welt fängt nicht am Flughafen an, wenn der Rucksack bereits gepackt ist, der Job gekündigt und der Auszug aus der geliebten Wohnung erfolgreich über die Bühne gebracht wurde. Nein, die Reise um die Welt beginnt bereits viel früher. Für Julia und Stefan Richter genauer gesagt ein Jahr früher - im August 2012, als sie 2 Wochen mit dem Seekajak durch die Stockholmer Schären paddeln. Während dieser Reise gibt es den Heiratsantrag - ohne Verlobungsring, dafür aber mit einer Weltkarte - ein eindeutiges Vorzeichen, was sie als verheiratetes Paar als erstes machen werden.Ei...
Eine Reise um die Welt fängt nicht am Flughafen an, wenn der Rucksack bereits gepackt ist, der Job gekündigt und der Auszug aus der geliebten Wohnung erfolgreich über die Bühne gebracht wurde. Nein, die Reise um die Welt beginnt bereits viel früher. Für Julia und Stefan Richter genauer gesagt ein Jahr früher - im August 2012, als sie 2 Wochen mit dem Seekajak durch die Stockholmer Schären paddeln. Während dieser Reise gibt es den Heiratsantrag - ohne Verlobungsring, dafür aber mit einer Weltkarte - ein eindeutiges Vorzeichen, was sie als verheiratetes Paar als erstes machen werden.Ein Jahr später begeben sich Julia und Stefan dann auf Hochzeitsreise, und zwar so richtig: Sie lassen ihre Jobs Jobs sein und reisen 433 Tage lang dem Sommer nach. Doch anfangs sind sie sich über die Reiseroute nicht so ganz einig: Julia möchte unbedingt nach Alaska, Stefan ins Südseeklima. Julia möchte durch die Mongolei-, Stefan lieber Wellenreiten in der Karibik (er hat von Pferden keine Ahnung). Die Kunst besteht nun darin, ihre jeweiligen Ziele sinnvoll miteinander zu verbinden.Am Ende hatten Julia und Stefan eine Hochzeitsreise von 92.967 Kilometern hinter sich gebracht, schliefen 145 Nächte im Zelt, waren 40 Mal geflogen, hatten 15 Länder bereist, nebenbei quasi sämtliche Outdoorsportarten ausprobiert und dabei pro Tag und Person nur 40,42 Euro ausgegeben. Eine außergewöhnliche Hochzeitsreise, mit der die beiden in diesem Buch nun alle inspirieren möchten, die für ihre Flitterwochen nicht das 2-Wochen-All-Inclusive-Angebot buchen möchten!
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing
- Artikelnr. des Verlages: 10915
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 11. April 2017
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 154mm x 17mm
- Gewicht: 597g
- ISBN-13: 9783667109156
- ISBN-10: 3667109156
- Artikelnr.: 47163825
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Tolle Reise
Ich interessiere mich sehr für andere Länder, allerdings ist mir die Information über z.B. Reiseführer meist zu langweilig. Es geht mir nicht nur um Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe, sondern auch darum, was Menschen auf ihren Reisen …
Mehr
Tolle Reise
Ich interessiere mich sehr für andere Länder, allerdings ist mir die Information über z.B. Reiseführer meist zu langweilig. Es geht mir nicht nur um Sehenswürdigkeiten und geschichtliche Hintergründe, sondern auch darum, was Menschen auf ihren Reisen persönlich erlebt haben, welche Route sie gewählt haben, was sie gesehen und erfahren haben im Hinblick auf Örtlichkeiten, Landschaften und die Begegnung mit anderen Menschen. Ich finde persönliche Reiseberichte geben einen viel spannenderen Einblick und halten viel bessere Tipps bereit, wenn man die Gegend selbst besuchen möchte. Deswegen habe ich mich sehr über das Buch "Honeymoon XXL" von Julia und Stefan Richter gefreut. Das Autorenpaar war mir sofort sehr sympathisch, das Cover und die Rückseite des Buches sind super gestaltet, für mich sofort ein Grund das Buch in die Hand zu nehmen.
Das Buch ist viel handlicher als erwartet, aber dadurch lässt sich auch viel gemütlicher darin schmökern. Wie erhofft enthält das Buch sehr schöne Fotos in klasse Qualität und die Autoren wirken darauf sehr glücklich. Für meinen Geschmack hätten es jedoch in einigen Ländern noch mehr sein dürfen. Dass die Autoren einen Blog haben bzw. wie man diesen findet und dass dort mehr Fotos zu finden sind, erfährt man leider erst ganz am Schluss, das hätte definitiv an den Anfang gehört. Selbst wenn diese Möglichkeit gegeben ist finde ich es nicht praktisch, den Laptop neben dem Lesen laufen zu lassen, nur um zu den Texten auch Bilder zu sehen. Der Schreibstil ist mir sehr sympathisch. Die Geschichte beginnt mit dem Heiratsantrag in Form der Weltkarte, geht kurz auf die Hochzeit und die Planung der Reise ein und schließlich geht man mit auf Reisen, an 433 Tagen durch 15 Länder, welche in jeweils eigenen Kapiteln gut voneinander abgegrenzt sind und so auch das "Querlesen" gut möglich machen. Jedoch auch der Text hätte von mir aus noch ausführlicher sein können. Bei einer so langen Reise stellt sich sicher die Frage, wo fängt man mit den Erzählungen an und wo hört man auf, ohne den Rahmen zu sprengen. Trotzdem waren mir in manchen Ländern die Eindrücke zu knapp um mir wirklich ein Bild machen zu können. Gut fand ich das Fazit am Ende jedes Kapitels. Besonders gefallen hat mir, dass die Beiden so komplett unterschiedliche Länder bereist haben, von Kälte bis Hitze alles erlebt haben, viel Neues ausprobiert haben, und auch nicht allzu enttäuscht waren, wenn sie ihre ursprünglichen Pläne auf Grund Problemen mit den Behörden o.ä. fallen lassen mussten. Den Schritt mit dieser Weltreise finde ich wahnsinnig mutig, zum Einen das Zuhause, die Wohnung und den Job aufzugeben, zum Anderen in Länder zu reisen, wo man nicht unbedingt weiß, was einen erwartet und vor welche Probleme man, gerade mit den Behörden, gestellt wird. Ich freue mich sehr für die Autoren, dass sie eine so tolle Reise hatten und danke ihnen, dass sie mich mit ihrem Buch, für das ich ihnen einen sehr großen Verkaufserfolg wünsche, in gewisser Weise in die vielen Länder, die ich vermutlich selbst nie bereisen werde, mitgenommen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Während eines Schwedenurlaubs macht Stefan seiner Julia einen Heiratsantrag. Statt des üblichen Verlobungsring, gibt es eine Weltkarte! Und so reift langsam die Idee einer Weltreise heran. Doch vorher wurde noch geheiratet. Nach einer grob geplanten Reiseroute begannen für Julia und …
Mehr
Während eines Schwedenurlaubs macht Stefan seiner Julia einen Heiratsantrag. Statt des üblichen Verlobungsring, gibt es eine Weltkarte! Und so reift langsam die Idee einer Weltreise heran. Doch vorher wurde noch geheiratet. Nach einer grob geplanten Reiseroute begannen für Julia und Stefan nun die Flitterwochen XXL.
In ihrem Buch erzählen die Beiden wie alles begann und wie sie wieder im Alltag angelangt sind. Sie berichten sehr detailliert und bildhaft von ihren Erfahrungen und Gefühlen während der Reise. Sowohl Heimweh als auch Einreisebestimmungen machen ihnen zu schaffen und nicht immer läuft alles wie sie es sich vorgestellt haben. Doch aufgeben kam für Beide nie in Frage. Das Buch ist sehr gut gegliedert, auch mit Daten wann sie wo waren. Nach jedem Kapitel ziehen sie ein Fazit der Reise und geben Tipps was sich lohnt anzusehen. Besonders interessant sind die Packlisten die sie für einige Länder (z.B. Nepal) erstellt haben. Auch die atemberaubenden Bilder wecken das Fernweh (mit einem Verweis auf ihren Blog mit noch mehr Fotos!!!). Am Ende des Buches haben die Beiden dann noch die wichtigsten Fragen beantwortet, die ihnen nach der Reise gestellt wurden. Auf der Buchrückseite findet sich zudem noch eine beeindruckende Statistik ihrer Weltreise.
Honeymoon XXL ist nicht nur eine sehr persönliche und gefühlvolle Reisereportage, sondern das Buch beinhaltet auch viele nützliche Tipps für das Backpacking!
Also Rucksack aufschnallen und los geht's!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Weltkarte, die Julia von Stefan zur Verlobung bekam (anstelle des üblichen Verlobungsrings), ließ vorausahnen, wie die beiden ihre Flitter“wochen“ verbringen würden – doch was sie alles auf ihrer letztendlich 433 Tage dauernden Weltreise erleben würden, das …
Mehr
Die Weltkarte, die Julia von Stefan zur Verlobung bekam (anstelle des üblichen Verlobungsrings), ließ vorausahnen, wie die beiden ihre Flitter“wochen“ verbringen würden – doch was sie alles auf ihrer letztendlich 433 Tage dauernden Weltreise erleben würden, das konnte zu diesem Zeitpunkt keiner ahnen. Die beiden kündigten Wohnung und Arbeit, stiegen in den Flieger und waren am Ende 40 Mal geflogen und hatten 15 Länder bereist. Ein Buch von einem beeindruckenden Paar, das von einer ebenso beeindruckenden Reise erzählt.
Was dieses Buch bietet:
- sehr ehrliche, persönliche Berichte eines sympathischen Paars, das trotz aller Hürden den Traum einer gemeinsamen Weltreise verfolgt und dabei immer bodenständig und realistisch bleibt
- einen groben Einblick, wie die beiden ihre Weltreise gemeistert haben
- schöne Fotos und Berichte, wie das Buch auch sonst sehr ansprechend gestaltet ist
Für alle, die
- selbst von Fernweh geplagt sind oder gar mit der Idee spielen, die Welt zu bereisen
- Spaß an Reiseberichten haben
- sich einfach ein kleines Stück der großen, weiten Welt nach Hause holen und ein paar Abenteuer (mit-)erleben wollen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klasse Reisebericht – einfach traumhaft!
Julia und Stefan haben sich für ihre Flitterwochen etwas ganz Besonderes einfallen lassen – sie reisen kreuz und quer durch die Welt! Da die beiden Fans von Outdoor-Action sind wird ihre Reise eher von Action, im Sinne von Surfen und …
Mehr
Klasse Reisebericht – einfach traumhaft!
Julia und Stefan haben sich für ihre Flitterwochen etwas ganz Besonderes einfallen lassen – sie reisen kreuz und quer durch die Welt! Da die beiden Fans von Outdoor-Action sind wird ihre Reise eher von Action, im Sinne von Surfen und Kajak-Touren, als von Ruhe geprägt. Dennoch kam auch die Kultur nicht zu kurz. Ihr Abenteuer haben sie in ihrem Buch „Honeymoon XXL“ festgehalten. Die beiden waren 14 Monate unterwegs, haben 92.967 km zurückgelegt und 15 Länder bereist. Sie waren hauptsächlich in Asien unterwegs. Die Verständigung musste auch gerne mal mit Hand und Fuß funktionieren. Auf ihrer Reise haben sie die unterschiedlichsten Verkehrsmittel genutzt: Flugzeug, Bus, Boot, Pferd, Kanu und vor allem Mopeds. In Neuseeland gab es sogar ein eigenes Auto! Vor ihrer Abreise planten die Richters ihre Reise, doch schnell stellten sie fest, dass sie lieber spontan sein wollen und haben so manch einmal ihre Reiseroute geändert. Dies kann der Leser auch gut selbst auf der abgedruckten Weltkarte nachverfolgen. Wenn es ihnen an einem Ort gut gefallen hat, sind sie auch einfach mal etwas länger geblieben als geplant. Man muss auf Weltreise wohl offen für Alternativen sein. Und auf so einer Reise wird man eben lockerer und spontaner. Dies merkt der Leser auch am Schreibstil. Dieser ist sehr ansprechend, da er locker, jung und dynamisch ist. Auch der Witz und die Unterhaltung kommen nicht zu kurz. Zwischen kurzen Einschüben zu den einzelnen Ländern bezüglich Landschaft, Gesellschaft, Kultur und Geschichte gibt es eine Menge Anekdoten und Erfahrungen der Beiden zu bestaunen und genießen. Zusätzlich gibt es für den Leser einige Listen, zum Beispiel Packlisten für einzelne Reisen. Interessant fand ich, dass auch häufig erwähnt wurde, was alles gekostet hat, so konnte man sich einen guten Überblick verschaffen. Die abgedruckten Bilder waren sehr schön, von guter Qualität und aussagekräftig. Leider gab es keine Bildbeschriftungen, so dass man ab und zu nicht wusste, zu welchem Textabschnitt das Bild gehört. Meist haben sie sich aber von selbst erklärt. Das Buch beschreibt kapitelweise die Erlebnisse in den einzelnen Ländern. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Zusammenfassung der Etappe und das Wichtigste, Schönste wird noch einmal erwähnt.
Mir hat dieser Reisebericht wirklich sehr gut gefallen und ich werde ihn sicherlich noch öfters zur Hand nehmen. Er ist wirklich sehr ansprechend und es ist ein Genuss ihn zu lesen. Beim Lesen fühlt man sich, als wäre man gemeinsam mit den Richters unterwegs. Es wird auf jeden Fall das Fernweh aktiviert! Da ich von diesem Buch einfach nur bezaubert bin, bekommt es von mir volle fünf von fünf Sternen!
Abschließen möchte ich mit einer Aussage der Richters: „Nicht die einzelnen Länder, sondern die Erlebnisse bleiben einem in Erinnerung.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie zwei Honeymooner lernen, die Seele baumeln zu lassen.
Ein Reiseblog...
Ich ja ein riesiger Fan des Delius Klasing Verlages, weil er einfach ein Garant für tolle Erfahrungsberichte, gepaart mit hochwertigen Fotos ist. Auch "Honeymoon XXL" bildet da keine Ausnahme und ist …
Mehr
Wie zwei Honeymooner lernen, die Seele baumeln zu lassen.
Ein Reiseblog...
Ich ja ein riesiger Fan des Delius Klasing Verlages, weil er einfach ein Garant für tolle Erfahrungsberichte, gepaart mit hochwertigen Fotos ist. Auch "Honeymoon XXL" bildet da keine Ausnahme und ist für`s Sofa-Weltenbummeln prima.
Wer allerdings zwei absolute Freigeister erwartet, der wird sie nur bedingt entdecken, denn Julia und Stefan Richter sind (für mich) jetzt nicht die typischen Weltenbummler. Sie sind teilweise relativ schnell genervt und wenn ich hier so oft von überwundenen Hürden lese, muss ich schon ein wenig schmunzeln. Aber das macht sie nur noch sympathischer. Sie sind halt wie du und ich, der Durchschnittsmensch zieht (wenn überhaupt) wahrscheinlich eher nicht sofort tiefenentspannt durch die Lande.
Ich habe kurz vorher "Der weiteste Weg" gelesen und das ist, glaub ich, ein ganz guter Vergleich. Dort gab es sehr viele großartige, individuelle Fotos und Texte von Land und Leuten (aber insgesamt weniger Text). Hier gibt es sehr viel Text und wunderschöne Fotos, aber mir fehlt ein wenig das Individuelle, die Begebenheiten mit Einheimischen, das Abweichen von Touristenpfaden etc.
Wie sie selber sagen, sind sie durch die ersten Länder gerast, so dass sich nach 3 Monaten immer noch kein Faulenz-Urlaubsfeeling eingestellen konnte. Und das merkt man , wenn man es mit den späteren Berichten vergleicht, als sie relaxed und angekommen sind. Das ist auf der einen Seite ganz spannend zu sehen und die Entwicklung mitzuerleben, auf der anderen Seite hat mir dadurch, grad zu Beginn, schon etwas gefehlt. Das es einen Blog mit weiteren Fotos gibt, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, das erfährt man leider erst am Schluss.
Was klasse ist, nach jedem Land gibt es zum Abschluss ein kurzes Resümee in Form von "So war...".
Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, etwas laienhaft vielleicht, aber dadurch umso glaubwürdiger. Es liest sich sehr locker und flüssig.
Fazit: Ein gelungener Reisebericht für den Weltenbummler in uns.
Ich hätte mir gewünscht, die Beiden hätten sich mehr Zeit genommen und wären noch öfter tiefer ins Land mit Kontakt zu den Einheimischen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine außergewöhnliche und traumhafte Hochzeitsreise
Das Buch "Honeymoon XXL" von Julia und Stefan Richter bietet auf 224 Seiten einen tollen Einblick in eine außergewöhnliche und interessante Hochzeitsreise.
Ein Jahr nach ihrer Hochzeit beginnt das junge Paar …
Mehr
Eine außergewöhnliche und traumhafte Hochzeitsreise
Das Buch "Honeymoon XXL" von Julia und Stefan Richter bietet auf 224 Seiten einen tollen Einblick in eine außergewöhnliche und interessante Hochzeitsreise.
Ein Jahr nach ihrer Hochzeit beginnt das junge Paar seine Reise. Sie beenden ihre Jobs und es geht los. Da ihre Vorstellungen sehr unterschiedlich sind, ist es eine Herausforderung alle Wünsche und Ideen miteinander zu verbinden.
Auf der Rückseite des Covers erfährt man bereits interessante Fakten, wie dass sie in 433 Tagen 15 Länder bereist und dabei eine Gesamtstrecke von 92.967 km zurückgelegt haben.
In dem Buch gibt es zahlreiche faszinierende Illustrationen, die den Leser mit in die fremden Länder nehmen. Die bunten Naturaufnahmen und die ungewöhnlichen Momentaufnahmen vermitteln einfach Spaß und machen Lust auf `s Reisen. Außerdem liefert das Buch viele interessante Fakten und lädt zum Träumen ein.
Julia und Stefan sammeln in den Ländern zahlreiche neue Eindrücke und lernen Traditionen, Land und Leute kennen. Genauso interessant sind aber auch ihre Erfahrungen, die sie durch das Ausprobieren neuer Outdoorsportarten erleben.
Mich hat das Buch begeistert. Ich habe dadurch Ecken in dieser Welt gesehen, die ich vermutlich niemals bereisen werde und gleichzeitig Anregungen für mögliche Reiseziele erhalten. Ihre Reiseroute hat sie durch gänzlich unterschiedliche Gebiete geführt, so dass sie sowohl Hitze als auch Kälte erlebt haben. Ebenso interessant wie das Buch finde ich den Blog der Autoren, der unter www.lookfornewhorizons.com zu finden ist. An einigen Stellen hätte ich sehr gerne detailreichere Berichte gelesen.
Während man in anderen Reiseführern nur Fakten über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit ihren historischen Hintergründen erhält, bekommt man hier persönliche Erfahrungen und Erlebnisse aus erster Hand.
Mein Fazit: Ein tolles Buch für Menschen, die neugierig auf die Welt sind und Wissenswertes aus erster Hand erfahren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt: Stefan und Julia heiraten und starten dann direkt zu ihrer Weltreise, bzw. der Honeymoon-XXL-Tour. Ihre Erlebnisse schildern sie nicht nur auf ihrem Blog, sondern produzieren auch dieses Buch.
Das Buch an sich ist schon sehr wertig. Die einzelnen Seiten sind aus festeren Papier und …
Mehr
Zum Inhalt: Stefan und Julia heiraten und starten dann direkt zu ihrer Weltreise, bzw. der Honeymoon-XXL-Tour. Ihre Erlebnisse schildern sie nicht nur auf ihrem Blog, sondern produzieren auch dieses Buch.
Das Buch an sich ist schon sehr wertig. Die einzelnen Seiten sind aus festeren Papier und Hochglanz. Außerdem gibt es viele schöne Fotos. Allerdings hätte ich mir bei dem einen oder anderen einen Untertitel gewünscht, aber nichts desto trotz, sie sind sehr schön und machen schon neidisch.
Eignet sich also auch sehr gut als Geschenk.
Die einzelnen Etappen sind sehr schön beschrieben. Man bekommt nicht nur Informationen über Land und Leute, sondern auch über benötigte Genehmigungen und Visas und etc.. Außerdem wird eine Gepäckliste aufgestellt, sodass man sich sehr gut vorstellen kann, was alles getragen werden musste, bzw. mit wie wenig man doch dann auskommen kann.
Der Schreibstil ist sehr schön. Klare direkte Sätze. So kann man gut folgen. Das Buch geht nicht allzu sehr in die Tiefe, es handelt sich wirklich um einen Reisebericht, nicht mehr und nicht weniger. Politik und Geschichte wird außenvorgelassen. Gefällt mir gut, so bekommt man einen direkten Eindruck von dem jeweiligen Land und deren Gepflogenheiten.
Lese sonst eher selten Reiseberichte, aber dieser hat mir sehr gut gefallen und ich kann ihn gut empfehlen, wenn man für die einzelnen Länder einfach nur einen kurzen Eindruck gewinnen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon beim Anblick des Buches ergriff mich ein gewisses Fernweh, aber nach dem ersten Aufschlagen des Buches war es schon um mich geschehen. Ein wunderbarer, irgendwie authentischer Schreibstil, der ein schnelles und flüssiges Lesen erlaubt, kombiniert mit einer tollen Geschichte – was …
Mehr
Schon beim Anblick des Buches ergriff mich ein gewisses Fernweh, aber nach dem ersten Aufschlagen des Buches war es schon um mich geschehen. Ein wunderbarer, irgendwie authentischer Schreibstil, der ein schnelles und flüssiges Lesen erlaubt, kombiniert mit einer tollen Geschichte – was soll es besseres geben? Wobei „Geschichte“ stimmt ja nicht, denn die beiden Honeymooner reisen ja wirklich als Backpacker über ein Jahr um die Welt, in 15 verschiedene Länder und lassen den Leser teilhaben an einer besonderen Reise, die mit den gewöhnlichen Flitterwochen nicht zu vergleichen ist.
Das sympathische und abenteuerlustige Paar hat mich mit gepackt, ob sie sich nun auf dem Pferderücken, im Kajak oder mitten in den Bergen befanden, gefehlt hat mir nur der Kontakt zu den Einheimischen.
Die Bilder laden zum Träumen und Verweilen ein und die geschilderten Eindrücke sind sehr gut rübergekommen, allerdings erwarte ich von einem solchen Buch auch etwas Hintergrund, beispielsweise kultureller Art und das fehlte mir hier doch etwas. Manchen Bericht hätte ich mir auch etwas ausführlicher gewünscht, aber trotzdem kann ich das Buch guten Gewissens empfehlen.
Lesezeichen setzen Inhalt melden
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gleich nach ihrer Hochzeit sind Julia und Stefan auf eine einjährige große Weltreise gegangen. Als Touristik- und Outdoorexperten kam keine normale Tour für sie in Frage. Es sollte mit Rucksack und Zelt auf Reisen gehen. Asien, Australien, Neuseeland, Kanada und Alaska waren die …
Mehr
Gleich nach ihrer Hochzeit sind Julia und Stefan auf eine einjährige große Weltreise gegangen. Als Touristik- und Outdoorexperten kam keine normale Tour für sie in Frage. Es sollte mit Rucksack und Zelt auf Reisen gehen. Asien, Australien, Neuseeland, Kanada und Alaska waren die Hauptziele, die jedoch noch nicht zu Beginn der Reise feststanden. Es wurde spontan neu entschieden, wohin es gehen sollte. Schwierigkeiten mit Visa und Routenplanung blieben nicht aus. Es ist ein ehrlicher Bericht über die Schönheiten und Grausamkeiten der Natur genauso wie über die vielen sehr unterschiedlichen Menschen, die die Beiden auf ihrer Reise antrafen. Sehr sportlich ging es auch ums Surfen, Wandern und Kajaktouren.
Insgesamt ein interessant zu lesender Bericht über eine außergewöhnliche Reise, schöne Bilder, die leider unbetitelt blieben. Mir fehlenden ebenso mehr Hintergründe über zu bereisenden Länder, praktische Hinweise für Backpacker Touristen sucht man vergeblich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine interessante Hochzeitsreise, mit einer beeindruckenden Statistik.
Das Cover gefällt mir sehr gut, das Autorenpärchen wirkt sehr sympathisch und glücklich. Am Anfang des Buches lernt man Stefan und Julia erstmal etwas kennen und erfährt, wie es zu dieser Hochzeitsreise …
Mehr
Eine interessante Hochzeitsreise, mit einer beeindruckenden Statistik.
Das Cover gefällt mir sehr gut, das Autorenpärchen wirkt sehr sympathisch und glücklich. Am Anfang des Buches lernt man Stefan und Julia erstmal etwas kennen und erfährt, wie es zu dieser Hochzeitsreise gekommen ist. Hochzeit und Flitterwochen werden geplant und es gibt interessante Packlisten. Ein Jahr reisen haben die beiden sich vorgenommen. Die Wunschziele sind notiert, in einem groben Zeitrahmen. Auch über die Aktivitäten sind die beiden sich schnell einig. Schließlich dauert die Reise länger als geplant und einige Ziele ändern sich, aus unterschiedlichen Gründen.
Alles in allem hat mir das Buch ganz gut gefallen. Der Tagebuchstil lässt sich sehr gut lesen. Die vielen traumhaften Reiseziele sind sehr interessant und ich habe mich sehr gefreut, auch einige meiner Traumreiseziele näher kennenzulernen. Die Fotos sind sehr schön und haben eine tolle Qualität. Gut gefallen hat mir das Fazit am Ende jeden Kapitels. Eine gute Zusammenfassung über die jeweiligen Erlebnisse und Eindrücke. Die Statistik auf dem Buchrücken ist schon wirklich sehr beeindruckend. Das Pärchen ist wirklich sehr sympathisch und sehr gut aufeinander eingespielt. Überraschend fand ich die vielen Möglichkeiten der Fortbewung, auf manche Idee wäre ich nicht gekommen. Über manche Länder hätte ich gerne viel mehr erfahren, mehr Eindrücke, mehr über die Menschen und ihre Sitten. Das kam manchmal etwas zu kurz, schade! Auch gefehlt haben mir Erklärungen zu den Fotos, wenigstens der Ort hätte darunter stehen sollen. Gut finde ich die Fragen und Antworten am Ende des Buches.
Ein sympatischer Reisebericht, mit interessanten Zielen und tollen Fotos. Eine gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote