Lisa Keil
Broschiertes Buch
Hin und nicht weg
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen zurück auf dem Land: der zweite Roman von Lisa Keil, der Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebteRob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes. Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden...
Willkommen zurück auf dem Land: der zweite Roman von Lisa Keil, der Tierärztin, die sich ins Schreiben verliebte
Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.
Rob Schürmann ist als Tierarzt Tag und Nacht im Einsatz, und die Herzen der Tierbesitzerinnen fliegen ihm zu. Er will nur eine, aber die heiratet einen anderen.
Anabel aus Berlin tritt den Aushilfsjob in der Praxis Schürmann mit gemischten Gefühlen an. Schließlich passt sie mit ihren Tattoos und ihrem selbstbewussten Auftreten nicht ins beschauliche Neuberg und schon gar nicht an die Seite des charmanten Tierarztes.
Zwischen Hufverbänden und Pfotenoperationen geraten die beiden immer wieder aneinander. Und kommen sich näher.
Doch plötzlich steht ein dramatischer Notfall zwischen ihnen und ändert alles.
Lisa Keil landete mit ihrem ersten Roman 'Bleib doch, wo ich bin' gleich auf der Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei Kindern und zwei Pferden in einem Ort zwischen Sauerland und Soester Börde in Nordrhein-Westfalen. Die Autorin arbeitet in ihrem Traumberuf als Tierärztin in einer ländlichen Praxis.
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 70398
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1023494
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 425
- Erscheinungstermin: 25. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 126mm x 35mm
- Gewicht: 378g
- ISBN-13: 9783596703982
- ISBN-10: 3596703980
- Artikelnr.: 55686396
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Amüsant und sehr kurzweilig, eine wunderbare Geschichte mit Happy End. Mainhattan Kurier 20210406
Der Tierarzt Rob Schürmann ist Trauzeuge bei seiner Sandkastenfreundin Kaya. Das kostet ihn einiges an Selbstbeherrschung, denn Rob ist selber schon lange in Kaya verliebt, hat es ihr aber nie gesagt. Anabel, die Cousine des Bräutigams, sieht sofort was mit Rob los ist. Da sie genug eigene …
Mehr
Der Tierarzt Rob Schürmann ist Trauzeuge bei seiner Sandkastenfreundin Kaya. Das kostet ihn einiges an Selbstbeherrschung, denn Rob ist selber schon lange in Kaya verliebt, hat es ihr aber nie gesagt. Anabel, die Cousine des Bräutigams, sieht sofort was mit Rob los ist. Da sie genug eigene Probleme hat, vor denen sie davonläuft, ergreift sie die Gelegenheit, als Rob ihr einen Aushilfsjob in seiner Tierarztpraxis anbietet. Das Ganze soll nur eine Übergangslösung sein, denn eigentlich passt Anabel, mit ihren bunt gefärbten Haaren und den ganzen Tattoos, nicht ins beschauliche Neuberg...
"Hin und nicht weg" ist nach "Bleib doch, wo ich bin" der zweite Roman von Lisa Keil, der im beschaulichen Neuberg angesiedelt ist. Man muss den ersten Band nicht gelesen haben, um den aktuellen Ereignissen zu folgen, da hier ein anderes Pärchen im Zentrum der Handlung steht. Leser und Leserinnen des ersten Romans dürften sich allerdings sehr über das Wiedersehen mit den bereits bekannten Protagonisten freuen.
Der Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn Lisa Keils Schreibstil ist äußerst angenehm lesbar und besticht durch Lebendigkeit, sodass man sich ganz auf das Geschehen einlassen und den Roman genießen kann. Dabei wird die Handlung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, wobei jeweils die Ich-Perspektive verwendet wird. Die Wechsel sind mit dem Namen der Person, die gerade ihre Sicht der Dinge schildert, gekennzeichnet. Es ist also leicht, die Übersicht zu behalten.
Die Charaktere wirken ausnahmslos lebendig. Durch die verwendete Perspektive, kann man ihre Gedanken und Gefühle glaubhaft nachvollziehen. Es macht von Anfang an Spaß, den Ereignissen zu folgen. Auch wenn es sich um einen Liebesroman handelt, braucht man keine allzu klischeehafte oder gar kitschige Geschichte zu befürchten. Denn Lisa Keil versteht es hervorragend, das Landleben und die Arbeit in der Tierarztpraxis, mit allen Höhen und Tiefen, so in die Handlung einzuflechten, dass es authentisch wirkt. Es kommt dabei sowohl zu humorvollen, als auch zu Herzen gehenden Szenen. Dadurch bleibt die Handlung abwechslungsreich und spritzig. Man gerät deshalb früh in den Sog der Ereignisse und mag das Buch erst aus der Hand legen, wenn man am Ende angekommen ist.
Der spritzige Schreibstil, die lebendigen Charaktere und eine wohldosierte Prise Humor, machen diesen Liebesroman zu einem echten Lesegenuss!
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Ein süßer Liebesroman zum Verlieben
Anabel will einfach nur weg aus Berlin! Sie hat keine Lust mehr auf die ewige Bevormundung und ehe sie sich versieht, findet sie sich plötzlich auf dem Land wieder. Sie kann es selbst kaum glauben, dass sie als Aushilfe bei dem charmanten, aber …
Mehr
Ein süßer Liebesroman zum Verlieben
Anabel will einfach nur weg aus Berlin! Sie hat keine Lust mehr auf die ewige Bevormundung und ehe sie sich versieht, findet sie sich plötzlich auf dem Land wieder. Sie kann es selbst kaum glauben, dass sie als Aushilfe bei dem charmanten, aber spießigen Tierarzt Rob gelandet ist, denn der lebt so ein ganz anderes Leben als sie selbst.
Währenddessen bläst Rob Trübsal, denn er muss zusehen, wie seine große Liebe jemand anderen heiratet. Dabei stolpert er über die unkoventionelle Anabel und ist selbst überrascht, als er der Unbekannten einen Job anbietet, das kann doch alles nur im Chaos enden...
"Hin und nicht weg" ist das zweite Buch von Lisa Keil, das den Leser ins beschauliche Neuberg führt, für mich war es allerdings der erste Ausflug. Obwohl ich den ersten Teil nicht kenne, hatte ich nicht das Gefühl, der Geschichte nicht folgen zu können. Ich werde den ersten Teil wohl auch noch lesen, da ich mir das Ganze dann trotzdem etwas runder vorstellen kann.
Der Schreibstil ist locker leicht, so dass ich recht schnell in der Geschichte drin war. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Anabel und Rob erzählt, wobei ich mit Rob ein wenig schneller warm geworden bin. Allerdings hat sich Anabel ganz still und heimlich auch in mein Herz geschlichen, so dass ich mich am Ende gefragt habe, warum wir nicht gleich zueinander gefunden haben.
Ich habe mich hier wunderbar unterhalten gefühlt, denn Rob und Anabel sind einfach nur süß! Ich war echt traurig, als ich am Ende angelangt war und so kann das Buch nur 5 Sterne von mir bekommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman „Hin und nicht weg“ von Lisa Keil ist die Fortsetzung ihres Debüts „Bleib doch, wo ich bin“. Zum Lesen benötigt man aber keine Vorkenntnisse des ersten Teils, bei dem Kaya und Lasse im Mittelpunkt standen. Diesmal fokussiert die Erzählung auf Rob, …
Mehr
Der Roman „Hin und nicht weg“ von Lisa Keil ist die Fortsetzung ihres Debüts „Bleib doch, wo ich bin“. Zum Lesen benötigt man aber keine Vorkenntnisse des ersten Teils, bei dem Kaya und Lasse im Mittelpunkt standen. Diesmal fokussiert die Erzählung auf Rob, Kayas bestem Freund von Kindertagen an und Anabel, einer Cousine von Lasse. Wieder spielt die Geschichte im fiktiven Neuberg, ländlich gelegen und etwa zwei Stunden von Köln entfernt.
Rob und Anabel lernen sich auf der Hochzeit von Kaya und Lasse kennen. Rob ist Tierarzt und hat vor einigen Jahren die Praxis seines verstorbenen Vaters übernommen. In Berlin hat Anabel einige Zeit in einer Wohngemeinschaft gelebt und als Kellnerin gejobt. Davon kann sie allerdings nicht leben und es reicht auch nicht aus, um ihre Schulden beim Vater zurückzuzahlen. Es kommt ihr daher gerade recht, vertretungsweise als Praxishilfe bei Rob einzuspringen. Immer wieder müssen die beiden beruflich neue Situationen meistern und kommen sich dabei näher. Aber vielleicht bildet Anabel, die im kleinen Neuberg mit ihren lila gefärbten Haaren, ihrem Piercing und ihren bunten Tattoos auffällt, sich das nur ein und Rob wird auf ewig seiner verflossenen Liebe Kaya nachhängen …
Mit Anabel und Rob hat Lisa Keil zwei gegensätzliche Charaktere geschaffen. Während Anabel nicht nur äußerlich auffällt, sondern auch selbstbewusst wirkt, punktet Rob mit seinem guten Aussehen und seiner liebenswerten Art. Er ist in Neuberg bekannt für seine Hilfs- und seiner beinahe ständigen Einsatzbereitschaft. Die lebenslustige Anabel verdeutlicht ihm, dass er zu wenig an seine eigenen Bedürfnisse denkt. Anabel weiß, wovon sie spricht, denn in dieser Hinsicht hat sie selbst eigene Erfahrungen gemacht. Beiden gemeinsam sind ihre Probleme zu den Eltern beziehungsweise zur Mutter, zu denen man im Laufe der Zeit mehr erfährt.
Lisa Keil gelingt eine realistische Ausgestaltung ihres Romans. Ihre Charaktere sind wandelbar. Man spürt ihre Freude am Schreiben vor allem in den Situationen, in denen sie aus dem Alltag des Tierarztes erzählt, in denen sie ihre eigenen Erfahrungen aus diesem Beruf einfließen lässt. Auch ihre Begeisterung für das ländliche Leben spiegelt sich in ihrer Erzählung. Der Grundton der Geschichte ist heiter, aber dennoch geraten die beiden Protagonisten in manch heikle Verwicklungen, die auch mich als Leser berührten. Die Kapitel wechseln mit einer Ausnahme zwischen Rob und Anabel als Ich-Erzähler, so dass ich ihre Gedankengänge sehr gut nachvollziehen konnte. Durch einige unvorhersehbaren Ereignissen ist der Roman abwechslungsreich gestaltet.
Die wirklichkeitsnahe Gestaltung der Figuren und Handlungen, angereichert mit Witz und Drama trägt dazu bei, dass die romantische Liebeskomödie „Hin und nicht weg“ von Lisa Keil für unterhaltsame Lesestunden sorgt. Gerne vergebe ich daher eine Leseempfehlung und freue mich auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anabel, eigentlich immer auf dem Sprung, tätowiert und mit grell gefärten Haaren, braucht wieder einmal eine Auszeit. So kommt ihr die Hochzeitseinladung ihres Cousins Lasse wie gerufen. Dort begegnet sie dem attraktiven Tierarzt Rob, der zufällig keine Sprechstundenhilfe hat und …
Mehr
Anabel, eigentlich immer auf dem Sprung, tätowiert und mit grell gefärten Haaren, braucht wieder einmal eine Auszeit. So kommt ihr die Hochzeitseinladung ihres Cousins Lasse wie gerufen. Dort begegnet sie dem attraktiven Tierarzt Rob, der zufällig keine Sprechstundenhilfe hat und arbeitsmäßig total überlastet ist. Durch gewisse Umstände ergibt sich, dass sich zwischen den beiden so verschiedenen Protagonisten durch die Arbeitsstelle eine win-win-Situation ergibt, auch wenn sie eher wie abstoßede Pole eines Magnete aufeinander wirken. Anabel hat nun eine Unterkunft und eine Ausrede für ihren Vater, Rob eine Helferin......doch so banal oder seicht, wie es vielleicht klingt, ist es nicht. So dachte ich jedenfalls auch nur am Anfang des Romans, doch meine Meinung hat sich ziemlich schnell geändert und die Figuren sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Lisa Keil erzählt aus zwei Persepektiven, abwechselnd von Rob und Anabel, so dass man beide sehr gut kennenlernt und vor allem hinter ihre Fassaden schaut. Rob ist weder der Beau, Anabel keine ausgeflippte Aussteigerin. Beide haben ihr Herz am rechten Fleck und beide haben ihre eigenen Probleme, die sie aber gut vor dem anderen verheimlichen können.
Die Autorin hat mich durch fesselnde Dialoge der beiden, durch spannende Tierarzt-Einsätze, aber vor allem durch die Entwicklung, die Rob und Anabel durchleben, bestens unterhalten Dazu haben die überraschenden Wendungen, ihr übriges dazu beigetragen, dass ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich war wirklich hin und weg von dieser Lovestory.
Übrigens gibt es bereits einen ersten Band. der von Kyla und Lasse erzähtl, den ich aber vorher nicht kannte. Aber nun nachholen werde.
Fazit:
Eine romantische, lustige, aber auch tiefgehende und immer wieder abwechslungsreiche Lovestory.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Willkommen zurück in Neuberg! Dieses Mal stehen Anabel und Tierarzt Rob im Mittelpunkt des Geschehens. Sie sind sehr unterschiedliche Charaktere. Er der ruhige Landarzt, sie die verrückte, tätowierte Großstadtpflanze. Mir hat gut gefallen, Anabel dabei zu beobachten, wie sie …
Mehr
Willkommen zurück in Neuberg! Dieses Mal stehen Anabel und Tierarzt Rob im Mittelpunkt des Geschehens. Sie sind sehr unterschiedliche Charaktere. Er der ruhige Landarzt, sie die verrückte, tätowierte Großstadtpflanze. Mir hat gut gefallen, Anabel dabei zu beobachten, wie sie Stück für Stück Gefallen am Landleben findet. Es treten viele Missverständnisse und Turbulenzen auf. Durch den flotten Schreibstil kommt keinerlei Langeweile auf. Es passiert aber auch ständig etwas Neues und daher ist dies ein Buch mit sehr großem Unterhaltungswert. Die eingefügten Tiergeschichten waren sehr passend und authentisch erzählt. Man kann sich so richtig das Leben eines Landarztes vorstellen. Ich habe mich beim Lesen sehr gut unterhalten gefühlt und bin sehr darauf gespannt, wie es in Neuberg weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Anabel ihre Sachen in Berlin packt, weiß sie noch nicht, wohin es sie als Nächstes ziehen wird.
Da kommt ihr die Hochzeitseinladung ihres Cousins Lasse gerade recht! Sie ahnt nicht, dass sie in Neuberg nicht nur einen neuen Job finden, sondern sich auch noch in den viel zu gut …
Mehr
Als Anabel ihre Sachen in Berlin packt, weiß sie noch nicht, wohin es sie als Nächstes ziehen wird.
Da kommt ihr die Hochzeitseinladung ihres Cousins Lasse gerade recht! Sie ahnt nicht, dass sie in Neuberg nicht nur einen neuen Job finden, sondern sich auch noch in den viel zu gut aussehenden Tierarzt Rob Schürmann verlieben wird.
"Hin und nicht weg" ist der zweite Band von Lisa Keils Neuberg-Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebenundzwanzig Jahre alten Anabel König und des sechs Jahre älteren Rob Schürmann erzählt wird, wobei wir auch ein Kapitel aus Sicht von Lasse lesen durften.
Ich kenne "Bleib doch, wo ich bin", den ersten Band, der sich um Kaya und Lasse dreht, nicht und kann deshalb sagen, dass man den zweiten Band wunderbar lesen kann, auch ohne den ersten zu kennen!
Allerdings möchte ich den ersten Band jetzt unbedingt lesen, weil mir "Hin und nicht weg" so gut gefallen hat!
Ich lese selten Bücher, die in Deutschland spielen, weil es mich buchtechnisch dann doch eher an einen Ort zieht, den man nicht eh vor der Haustür hat. Deshalb habe ich mich am Anfang ein wenig schwer getan, aber schon bald konnte mich die Geschichte von Anabel und Rob vollkommen in ihren Bann ziehen!
Hauptsache anders könnte Anabels Motto sein, denn sie fällt gerne auf. Mit den lila Haaren, Piercing in der Lippe und den unzähligen Tätowierungen tut sie das auch. Nachdem sie sich bei ihrem Vater verschuldet hat, um ihre Miete zahlen zu können und ihre Mitbewohner sie nun unter Druck setzen, einen richtigen Job zu finden, packt Anabel kurzerhand ihre Sachen und fährt ohne großen Plan los. Sie landet auf der Hochzeit ihres Cousins Lasse, der seine große Liebe Kaya heiratet, die beste Freundin von Rob, der seit Jahren heimlich in Kaya verliebt ist.
Als Rob und Anabel sich begegnen, treffen Welten aufeinander, aber da Anabel einen Job braucht und Rob zufälligerweise eine Sprechstundenhilfe, fängt sie kurzerhand bei ihm an und auch, wenn er absolut nicht ihr Typ ist, fühlt sie sich schnell zu dem freundlichen Tierarzt hingezogen.
Anabel und Rob mochte ich echt gerne! Anabel gibt sich gerne cool und unnahbar, aber besonders in der Gegenwart von Tieren zeigt sich, dass Anabel ein großes Herz und nicht so eine harte Schale hat, wie sie immer vorgibt.
Rob fliegen die Frauenherzen nur so zu, nur das eine nicht, von dem er es sich wünscht. So muss er damit leben, dass seine große Liebe einen anderen geheiratet hat, was ihm verständlicherweise zu schaffen macht. Nachdem sein Vater gestorben ist, hat er dessen Tierarztpraxis übernommen und arbeitet Tag und Nacht für das Wohl der Tiere.
Die beiden sind sich nicht von Anfang an zugetan, was mir sehr gut gefallen hat! Ich fand es schön, wie die beiden sich Stück für Stück besser kennengelernt und sich dann auch angenähert haben. Rob und Anabel erleben viel, während sie unterwegs sind, um den Tieren zu helfen und so gab es viele spannende, aber auch lustige und berührende Szenen!
Mir hat die Atmosphäre dann auch richtig gut gefallen und die Nebencharaktere wie Kaya und Lasse mochte ich sehr gerne!
Fazit:
"Hin und nicht weg" von Lisa Keil hat mir nach kurzer Eingewöhnungsphase richtig gut gefallen!
Die Geschichte von Anabel und Rob konnte mich in seinen Bann ziehen und ich habe mit ihnen mitgefiebert! Ich vergebe starke vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolute Leseempfehlung!
Dieses Buch war (nach "Bleib doch, wo ich bin") bereits der zweite Roman aus der Feder von Autorin Lisa Keil, den ich lesen durfte und der mir wundervolle Lesestunden beschert hat! Man merkt sofort, dass die Autorin ein großes Herz für Tiere hat und …
Mehr
Absolute Leseempfehlung!
Dieses Buch war (nach "Bleib doch, wo ich bin") bereits der zweite Roman aus der Feder von Autorin Lisa Keil, den ich lesen durfte und der mir wundervolle Lesestunden beschert hat! Man merkt sofort, dass die Autorin ein großes Herz für Tiere hat und – als Tierärztin – durchaus weiß, wovon sie spricht. Hier werden Tiere im Hinblick auf das Handlungsgeschehen nicht auf Gassigänge reduziert oder lediglich als nette Ergänzung betrachtet – stattdessen nehmen sie eine tragende Rolle ein und werden mitsamt ihren Eigenheiten so liebenswürdig beschrieben, dass man als Tierfreund einfach nur begeistert sein kann!
Der charismatische Tierarzt Rob hat mit seiner Praxis auf dem Land alle Hände voll zu tun – auch privat drücken ihn ein paar Sorgen: die finanzielle Lage, eine unglückliche Liebe… Da nützt es auch nichts, dass sämtliche Damen der Region ihm nachschmachten und mit allerlei Tricks versuchen, die Tiersprechstunde zu ihren Gunsten zu nutzen – der attraktive Doktor konzentriert sich rein auf seinen Job. Zu allem anderen würde ihm ohnehin die Zeit fehlen. Auf der Hochzeit seiner besten Freundin (und heimlicher Liebe) begegnet er Anabel – die mit ihren Tattoos und bunten Haaren regelrecht aus der Masse heraussticht…dabei wollte sie eigentlich genau das Gegenteil erreichen: frisch abgehauen aus Berlin, hatte sie die Hochzeit ihres Cousins in Neuberg als ideale Gelegenheit zum Abtauchen erachtet – es muss doch immerhin wenigstens einen Vorteil haben, dass Lasse am Ende der Welt wohnt, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen und am späten Nachmittag die Bürgersteige hochgeklappt werden! Als eine kleine Notlüge gegenüber ihrem Vater eine Eigendynamik entwickelt, wird sie von Rob aus Aushilfskraft engagiert und lernt in den darauffolgenden Wochen nicht nur unheimlich viel über sich selbst, sondern wird auch immer wackeliger in ihrem Vorsatz, sich auf keinen Fall in Rob zu verlieben…
Die in sich geschlossene Geschichte kann unabhängig vom ersten Band gelesen werden und ist für mich eines meiner Jahreshighlights! Der Vorgänger hatte mir bereits sehr gefallen, aber von "Hin und nicht weg" war ich, im wahrsten Sinne 'hin und weg'! Ein Wohlfühlbuch par excellence mit unheimlich viel Tiefgang, das von seinen sympathischen, facettenreichen Figuren, glaubwürdigen Dialogen, jede Menge Humor und ganz großen Gefühlen lebt. Den Protagonisten wird ausreichend Zeit zum Kennenlernen gegeben; die potentielle Liebesgeschichte ist zwar ein wichtiges Element, aber eben nicht das einzige Highlight in diesem Werk – herrlich! Insbesondere Anabel legt eine Wandlung hin, die sich gewaschen hat – von widerborstiger Stadtpflanze zum absoluten Sonnenschein. Mindestens ebenso bezaubernd waren die tierischen 'Gastauftritte' – im Vorfeld hatten Leser/innen sich mit ihren Haustieren um eine Verewigung im Roman bewerben können. Auch die ländliche Idylle ist so traumhaft aufs Papier gezaubert worden, dass man am liebsten selbst aufs Land ziehen möchte.
Fazit: Ein Muss für Tier-Freunde und Fans von herzerwärmenden Romanen voller Romantik! Dieses Werk ist Glück zwischen zwei Buchdeckeln! Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band, der im Sommer 2021 erscheinen soll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen in Neuberg
Nach dem ersten Buch der Autorin, in dem es um die Liebesgeschichte von Kaya und Lasse ging, geht es hier um Kayas besten Freund Rob. Der schöne Tierarzt dem die Frauenherzen nur so zu Füßen liegen, ist nach wie vor unglücklich in Kaya verliebt. Doch …
Mehr
Wiedersehen in Neuberg
Nach dem ersten Buch der Autorin, in dem es um die Liebesgeschichte von Kaya und Lasse ging, geht es hier um Kayas besten Freund Rob. Der schöne Tierarzt dem die Frauenherzen nur so zu Füßen liegen, ist nach wie vor unglücklich in Kaya verliebt. Doch dann tritt Anabel aus Berlin in sein Leben und bekommt einen Aushilfsjob in seiner Tierarztpraxis. Mit ihren Tattoos und ihrer selbstbewussten Art passt sie eigentlich so gar nicht in das ländliche Neuberg. Doch schon nach kurzer Zeit kann sie manch urigen Neuberger Tierbesitzer und auch Rob von sich überzeugen und die Beiden kommen sich ohne es sich eingestehen zu wollen näher.
Ich bin sehr gut in das zweite Buch hineingekommen. Zu Beginn ließt man von dem ein oder anderen Bekannten Neuberger aus dem ersten Buch und Kapitel eins lässt einen direkt wieder in das Landleben eintauchen. Die Geschichte ist aus der Ichperspektive erzählt, überwiegend im Wechsel von Rob und Anabel, wobei die Kapitelüberschriften deutlich machen, wer in dem Kapitel der Erzähler ist. Dieser Aufbau und die Erzählweise gefallen mir wirklich gut, denn es macht Spaß die Situationen mal aus der Sicht des Einen, mal aus der des Anderen mitzuerleben. Die Charaktere sind liebevoll und detailreich mit all ihren Facetten beschrieben, so dass man sie schnell ins Herz schließen kann. Die Liebesgeschichte baut sich langsam auf und ist gespickt von Mißverständnissen, die einen selbst als Leser immer wieder verzweifeln lassen. Trotz allem schwingt immer auch eine gehörige Portion Humor mit, die einen Regelmäßig zum Lachen bringt.
Das Doppelleben der Autorin als Schreiberin und Tierärtzin wird auch in diesem Roman wieder ganz deutlich, da man ihre Liebe zu Tieren herauslesen kann und viele Situationen aus Robs Praxisalltag mir als Hunde- und Pferdebesitzerin ganz fürchterlich bekannt vorkommen.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der Spaß an Landleben, Tieren oder schönen Liebesgeschichten hat. Man kann es auch unabhängig von dem ersten Buch lesen. Ich war allerdings froh die Personen auch aus dem ersten Buch zu kennen, man fühlte sich ihnen direkt wieder sehr nah. Und ich freue mich schon riesig auf den dritten Teil, der im Sommer 2021 erscheint. Ich bin gespannt auf das nächste Wiedersehen in Neuberg!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Anabel packt ihre Sachen. Sie weiß noch nicht wohin sie soll, aber das wird sich finden. Sie entdeckt die Hochzeitseinladung ihres …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Anabel packt ihre Sachen. Sie weiß noch nicht wohin sie soll, aber das wird sich finden. Sie entdeckt die Hochzeitseinladung ihres Cousins, also wieder nach Neuberg zurück. Natürlich kommt sie zur Hochzeit zu spät. Sie lernt dort den Tierarzt Rob kennen und fährt mit ihm zu einem Patienten. Sie unterhalten sich ganz gut und weil sie ihre Sache gut macht, bietet er ihr einen Job an. Wieder auf der Hochzeit, trifft sie ihren Vater, der sie wie immer zur Schnecke macht und sie an ihre Schulden bei ihm erinnert. Da sagt sie ihm, dass sie jetzt beim Tierarzt arbeitet und als der Vater ihn ansieht, bejaht er es. Als ihr Vater weg ist, bedankt sie sich bei ihm, dass er ihr geholfen hat. Er sagt , dass es sein Ernst sei und sie den Job hat. Da sie nicht weiß wohin, nimmt sie an. Sie wohnt bei ihm im Arzthaus. Sie mag ihn und hübsch ist er auch, denn jede Besitzerin eines Tieres versucht sich bei ihm bemerkbar zu machen, doch er ignoriert alle. Sein kleiner Hund Mücke hat sie gleich in ihr Herz geschlossen. Je länger sie bei ihm ist, desto mehr mag sie ihn, doch mag er sie auch?
Wie geht es weiter? Wie wird sie vom Ort aufgenommen? Gefällt ihr der Job? Vermisst sie ihre Freunde in Berlin? Geht sie wieder nach Berlin zurück? Verlieben sich Anabel und Rob?
Das Buch ist wow, einfach nur spitze. Ich konnte nicht mit dem Lesen aufhören. Ich habe gelacht und geweint als das Fohlen tot war. Das Buch ist auch deswegen so schön, da alles so echt rüber kommt. Ich warte schon gespannt auf das nächste Buch und hoffe, dass es nicht so lange dauert. Ich werde es auf alle Fälle jeden empfehlen den ich kenne. Holt euch das Buch, denn sonst verpasst ihr ein wirklich großartiges Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hin und weg" ist ein netter Schmöker für zwischendurch, der durch Schauplatz und Protagonisten wirklich beschaulich beschrieben wird. Neuburg und Berlin lässt sich keinesfalls miteinander vergleichen, daher ist sofort ein krasser Gegensatz in Bezug auf Robert und Anabel …
Mehr
"Hin und weg" ist ein netter Schmöker für zwischendurch, der durch Schauplatz und Protagonisten wirklich beschaulich beschrieben wird. Neuburg und Berlin lässt sich keinesfalls miteinander vergleichen, daher ist sofort ein krasser Gegensatz in Bezug auf Robert und Anabel bemerkbar, als diese zur Hochzeit ihres Cousins erscheint und erst einmal alle Blicke auf sich zieht. Ihre innere Zerbrochenheit ersetzt sie durch ein provokantes Auftreten und lässt sich lange nicht in die Karten schauen. Sie blüht regelrecht auf, nachdem sie durch eine Lüge die Assistentin des örtlichen Tierarztes wird. Robert selbst ist unglücklich verliebt und die Frau seiner Träume nun vergeben. Es kommt wie es kommen muss und ist natürlich keine große Überraschung, wenn man sich bewusst für einen Liebesroman entschieden hat, der aber definitiv durch die Unterschiedlichkeit der Menschen seine Ecken und Kanten aufweist, die besonders liebenswert in Szene gesetzt wurden. Es knallt gewaltig, aber weder Robert noch Anabel können sich ihre Liebe zueinander eingestehen.
Da mir schon der erste Band der Autorin "Bleib doch, wo ich bin" sehr gefallen hat, freute ich mich auf eine Fortsetzung. Es ist, als würde man auf alte Bekannte treffen, die in diesem Roman eher eine Nebenrolle spielen, aber dennoch präsent sind. Der Roman trieft vor Kitsch und Schmalz, ist aber dennoch sehr lesenswert, da einige Erlebnisse echte Tiefe aufweisen konnten. Insgesamt ein wirklich gelungenes Leseerlebnis, welches mir dir aufgezwungene Quarantäne erträglicher machen konnte. Es verbreitet regelrecht Wohlfühlatmosphäre, aber auch den Wunsch Robert und Anabel ein klein wenig zu schütteln, damit sie zur Vernunft kommen und endlich Tacheles miteinander reden. Letztendlich vollzieht die Story genau die Wandlung, die ich mir erhofft habe und bietet mir ein Happy End, welches wirklich gelungen ist und für alle Beteiligten die richtige Entscheidung zu sein scheint. Es wird im September 2021 eine Fortsetzung geben, die ich definitiv lesen werde, da ich mir erhoffe, erneut Kaya & Lasse, Molly und auch Robert & Anabel zu begegnen.
Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für