Nicht lieferbar

Rüdiger Bertram
Gebundenes Buch
Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! / Das Superschurken-Handy Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy - nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Super-Chip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann - und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi ...
Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy - nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Super-Chip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann - und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt ...
Rüdiger Bertram arbeitete nach dem Studium als freier Journalist und Drehbuchautor. Heute veröffentlicht er vor allem Kinder- und Jugendbücher. Zu seinen bekanntesten Reihen gehört 'Coolman und ich', die in über 25 Ländern erschienen ist.
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Artikelnr. des Verlages: 24603
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 187
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 144mm x 20mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783499003578
- ISBN-10: 3499003570
- Artikelnr.: 59385605
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
«Für alle, die lieber eine lustige Geschichte lesen, statt nur ins Handy zu starren!» Kruschel Kinderzeitung 20201107
Franzi ist die Einzige in ihrer Klasse, die kein Handy und somit leider auch keine Freunde hat. Daher wünscht sie sich unbedingt eins. Doch ihre Eltern haben nicht viel Geld. Doch als Franzi aufs Gymnasium wechselt haben sie ein Einsehen und schenken ihr ein gebrauchtes. Franzi ist …
Mehr
Franzi ist die Einzige in ihrer Klasse, die kein Handy und somit leider auch keine Freunde hat. Daher wünscht sie sich unbedingt eins. Doch ihre Eltern haben nicht viel Geld. Doch als Franzi aufs Gymnasium wechselt haben sie ein Einsehen und schenken ihr ein gebrauchtes. Franzi ist überglücklich... bis sie merkt das ihr Handy sprechen kann. Es heißt Dandy Smart und kommt auf so einige (kriminelle) Ideen. Zum Beispiel möchte er einen Superchip stehlen, damit er unendliche Speicherkapazität hat. Doch diesen Chip möchte die Superschurkin Lady Ballerina auch haben um damit die Weltherrschaft an sich zu reißen...
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an sehr gut unterhalten und ich konnte mich sehr gut in Franzi hinein versetzen. Und vor allem das ihr Handy Dan ein Eigenleben hat, machte die Sache noch viel unterhaltsamer. Den er hatte so einige witzige Ideen, aber hat Franzi leider auch in einige Schwierigkeiten gebracht. Dennoch konnte man Dan nie wirklich böse sein.
Neben diesem witzigen Aspekt, spricht die Geschichte auch wichtige Themen wie Mobbing und Ausgrenzung an. Das hat mir an der Geschichte besonders gut gefallen.
Auch die einzelnen Illustrationen im Comicstil haben dieses Buch perfekt ergänzt, da sie gut im Text eingebaut waren und sie somit für noch mehr Lesespaß gesorgt haben.
Ich hoffe sehr, dass es noch mehr Abenteuer von Franzi und Dan geben wird, den dieses Superteam hat sehr viel Potenzial.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein superschurkiges Handy!
Franzi möchte gerne ein Handy haben. Alle Kinder in ihrer Klasse haben eins. Aber ihre Eltern erlauben es nicht und das hat zwei Gründe: Wie alle Eltern haben sie Angst, dass Franzi ihre ganze Zeit am Handy verdaddelt und sie haben einfach kein Geld, um Franzi …
Mehr
Ein superschurkiges Handy!
Franzi möchte gerne ein Handy haben. Alle Kinder in ihrer Klasse haben eins. Aber ihre Eltern erlauben es nicht und das hat zwei Gründe: Wie alle Eltern haben sie Angst, dass Franzi ihre ganze Zeit am Handy verdaddelt und sie haben einfach kein Geld, um Franzi diesen Wunsch zu erfüllen. Beide Elternteile arbeiten viel, aber das Geld ist trotzdem sehr knapp.
Als Franzi dann auf das Gymnasium wechselt, wird sie von ihren neuen Klassenkameraden sehr bald gemobbt, weil sie kein Handy hat. Neue Freundschaften kann sie nicht schließen, weil alle Verabredungen über das Handy getroffen werden. Als die Eltern das mitbekommen, kratzen sie all ihr Geld zusammen und überraschen ihre Tochter mit einem Handy. Obwohl das ein sehr altes Modell ist, ist Franzi superglücklich. Bis das Handy gleich in der ersten Nacht zum Leben erwacht! Das Handy hat ein Eigenleben und stellt sich als Dandy Smart vor. So ein lebendiges Handy kann praktisch sein, wenn es im Erdkundeunterricht vorsagt. Es kann lustig sein, wenn es Nachrichten von anderen Handy abfängt und ausplaudert. Aber es kann auch gefährlich sein. Nämlich dann, wenn sich das Handy als Superschurke entpuppt und Pizzen auf Rechnung anderer bestellt. Richtig kritisch wird es, als Dandy Smart seine neue Besitzerin dazu anstiftet, in eine Firma einzubrechen, um einen Superchip zu klauen. Aber nicht nur Dandy möchte diesen Superchip besitzen, auch eine weitere Person ist darauf erpicht. Und plötzlich findet sich Franzi in einer spannenden Jagd nach dem Chip wieder.
Rüdiger Bertram schreibt flüssig, spannend und sehr humorvoll. Auch die Illustrationen von Ka Schmitz haben mir sehr gut gefallen. Sie setzen wörtliche Rede als Comic um. Das dürfte den jungen Lesern besonders gut gefallen. Obwohl die Hauptperson ein Mädchen ist, gefällt auch Jungen das Buch gut, schließlich würden auch sie gerne ein superschurkiges Handy besitzen. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Franzi ist eine absolute Außenseiterin in ihrer Klasse, da sie als einzige kein Handy besitzt. Als Franzi in die weiterführende Schule kommt, kann sie ihre Eltern überzeugen, ihr ein Handy zu kaufen. Allerdings bekommt Franzi lediglich ein gebrauchtes Handy, das nicht mehr dem …
Mehr
Franzi ist eine absolute Außenseiterin in ihrer Klasse, da sie als einzige kein Handy besitzt. Als Franzi in die weiterführende Schule kommt, kann sie ihre Eltern überzeugen, ihr ein Handy zu kaufen. Allerdings bekommt Franzi lediglich ein gebrauchtes Handy, das nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entspricht. Da entdeckt Franzi, dass dieses Handy eine eigene Persönlichkeit besitzt und ein Eigenleben führt, und das beschert Franzi so einige Überraschungen...
Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht, flüssig und mit enorm viel Humor versehen. Aufgelockert wird das Buch durch tolle Bleistiftzeichnungen, die ebenfalls super zum Inhalt des Buches passen.
Fazit: ein durchaus gelungenes, lustiges und lesenswertes Buch, das unserer gesamten Familie gefallen hat. Wir können das Buch nur weiterempfehlen und werden es auch gerne das ein oder andere Mal verschenken. Von uns gibt es fünf Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Humorvolles und vielfältiges Kinderbuch
Rüdiger Bertram hat ein wundervolles Kinderbuch verfasst, welches durch die Vielfalt überzeugt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und vor allem der Humor fällt sofort positiv auf, weil es dadurch ein Genuss ist die Geschichte …
Mehr
Humorvolles und vielfältiges Kinderbuch
Rüdiger Bertram hat ein wundervolles Kinderbuch verfasst, welches durch die Vielfalt überzeugt.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und vor allem der Humor fällt sofort positiv auf, weil es dadurch ein Genuss ist die Geschichte zu lesen.
Zudem gefällt mir die Vielfalt der Themen, die hier behandelt werden: Natürlich ist das Hauptthema das Handy, daneben finden sich aber auch Themen wie Mobbing und Freundschaft, wodurch das Buch vielseitig und auch pädagogisch sehr wertvoll wird.
Auch die Zeichnungen im Buch sind klasse, weil sie die Geschichte wunderbar unterstützen und uns häufig zum Lachen gebracht haben.
Daher begeistert das Buch auf ganzer Linie und ich vergebe sehr gerne volle 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram, ist ein witziger Kinderroman über das Eigenloben eines Handys, das zum Superschurken mutiert.
Franzis sehnlichster Wunsch ist es ein eigenes Handy zu besitzen, denn wirklich alle in ihrer Klasse haben bereits …
Mehr
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram, ist ein witziger Kinderroman über das Eigenloben eines Handys, das zum Superschurken mutiert.
Franzis sehnlichster Wunsch ist es ein eigenes Handy zu besitzen, denn wirklich alle in ihrer Klasse haben bereits eines. Erst als sie die Schule wechselt haben ihre Eltern ein Einsehen. Doch was niemand ahnt, das neue Handy wird von einer künstlichen Intelligenz bewohnt und nennt sich Dandy Smart. Er ist egoistisch, nervig, manchmal sogar leicht kriminell und hat eine Menge Idee, was Franzi alles tun könnte. Dan hat grosses vor, denn er möchte ins grösste Rechenzentrum der Stadt einbrechen um den Superchip zu stehlen, mit dem er unendlich Speicherkapazität erlangt. Aber auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen, um die Weltherrschaft an sich zu reisen. Ein aufregender Wettlauf um den Superchip beginnt.
Rüdiger Bertram hat einen altersgerecht und zum schmunzeln witzigen Kinderroman geschrieben, der von Anfang bis zur letzten Seite unterhält. Denn Dan ist kein normales Handy, sondern ein kleiner Superschurke, der eigenwillig Agiert, andere Handys ausspioniert, Kreditkarten für Pizzabestellungen anzapft und auch sonst eine Menge Flausen im Kopf hat, das Zielgruppengerecht für grossen Lesespass sorgt. Denn allein schon die Vorstellung ein sprechendes Handy zu besitzen, ist eine pfiffig ausgedachte Idee. Aber auch die Charaktere sind charmant dem alter entsprechend ausgearbeitet die man schnell lieb gewinnt. Besonders der wortgewandt, leichte Schreibstil, die bildhaften Beschreibungen und die witzig gezeichneten Illustrationen haben hervorragend gepasst und das Abenteuer regelrecht aufleben lassen.
Man fühlt sich durchgehend gut unterhalten, kann an vielen stellen beherzt lachen, trifft aber auch auf ein paar Stellen die zum nachdenken anregen, das die Geschichte abrunden.
Insgesamt ein gelungener und witziger Kinderroman der altersgerecht für grosse Unterhaltung und besten Lesespass sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Superschurke mit versteckten Botschaften
Rüdiger Bertram hat ein witziges, sehr unterhaltsames Kinderbuch geschrieben!.
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" erzählt nicht nur die Geschichte, wie Franzi zu ihrem ersten Handy kam und welche Abenteuer sie erlebt. Es ist …
Mehr
Superschurke mit versteckten Botschaften
Rüdiger Bertram hat ein witziges, sehr unterhaltsames Kinderbuch geschrieben!.
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" erzählt nicht nur die Geschichte, wie Franzi zu ihrem ersten Handy kam und welche Abenteuer sie erlebt. Es ist viel mehr darin enthalten. Viele wichtige und aktuelle Themen werden aufgegriffen und kindgerecht in die Geschichte eingearbeitet.
Franzi hat keine Freunde und wird in der Schule gemobbt. Da ihre Eltern wenig Geld zur Verfügung haben, muss sie lange auf ihr erstes Smartphone warten. Aber DAS ist dann wirklich der Knaller - ein Superschurkenhandy.
Dandy Smart ist zwar ein kleiner schurke, aber auch ein echter Freund. Beide lernen voneinander und die jungen Leser werden nebenbei unter anderem auf Themen wie Nachbarschaftshilfe, übermäßiger Smartphonegebrauch und das nicht alles echt ist, was sich im Netz rumtreibt aufmerksam gemacht. Man muss nur genau lesen! Deshalb finde ich es auch wichig, dass Eltern dieses Buch schmöckern, um mit ihren Kinder darüber sprechen zu können.
Die tollen Zeichnungen von Ka Schmitz sind echt Klasse!!!
Wir sind begeistert und stöbern mal nach anderen Büchern von Rüdiger Bertram! Vielen Dank für dieses tolle Abenteuer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Und wahrscheinlich auch nicht das letzte...
Wie alle Kinder wünscht sich auch Franzi ein eigenes Handy - natürlich. Alle haben ja eins. Sie bekommt vom …
Mehr
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Und wahrscheinlich auch nicht das letzte...
Wie alle Kinder wünscht sich auch Franzi ein eigenes Handy - natürlich. Alle haben ja eins. Sie bekommt vom Klassenchat nichts mit. Doch sich bekommt keines, weil sich ihre Eltern es sich nicht leisten können. Als sie dann aber auf der neuen Schule doch endlich eins bekommt, ist es ein Handy mit Eigenleben... er nennt sich Dandy Smart und legt nun so richtig los. Er will einen Superchip mit unendlich viel Speicher.
Das Buch ist durchweg witzig und sehr kindgerecht geschrieben. Es mach einfach Spaß das Buch gemeinsam zu lesen.
Noch dazu sind immer wieder mal ein paar witzige kleine Zeichnungen im Comicstil eingefügt.
Schon das Cover fand ich auch recht ansprechen.
Ein Buch das man empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi hat es wirklich nicht einfach. Ihre Eltern arbeiten viel und verdienen wenig Geld. Noch nach Feierabend hängt ihnen ihre Arbeit nach, so schleppt der Vater ständig Gegenstände herum, weil er da von seinen Paketen so gewohnt ist und die Mutter bügelt alles, was ihr in die …
Mehr
Franzi hat es wirklich nicht einfach. Ihre Eltern arbeiten viel und verdienen wenig Geld. Noch nach Feierabend hängt ihnen ihre Arbeit nach, so schleppt der Vater ständig Gegenstände herum, weil er da von seinen Paketen so gewohnt ist und die Mutter bügelt alles, was ihr in die Hände kommt. Sie arbeitet tagsüber in einer Reinigung. Franzi bemüht sich sehr in der Schule, weil sie ihren Eltern, die sich wie alle Eltern wünschen, dass es Franzi mal besser geht als ihnen, eine Freude machen will. So steht jetzt der Wechsel zum Gymnasium an.
Franzi ist froh, dass sie dort neue Mitschüler*innen haben wird, denn in der Grundschule muss ich sich ständig von der beliebten Caprice vorführen lassen. Leider geht es ihr auf der neuen Schule nicht besser, denn Franzi hat kein Handy!!! Weil sie am sozialen Leben der Klasse nicht teilnehmen kann, bekommt sie dann von den Eltern ein altes gebrauchtes Smartphone mit kleinem Datenvolumen.
Als sich das Handy als Dandy Smart vorstellt, ist Franzi zunächst verwundert. Doch Dan hat so einiges auf Lager. Er liest fremde WhatsApp-Nachrichten und schreibt selbst welche unter anderem Namen. Sein größter Wunsch ist ein größerer Chip und er plant mit Franzis Hilfe einen zu stehlen. Doch auch die Superschurkin Lady Ballerina ist hinter diesem Chip her. So müssen Franzi und Dan clever und schnell sein, um an den Chip zu kommen.
Der Text ist gut zu lesen und humorvoll geschrieben, er wird immer wieder von kleinen Comiczeichnungen unterbrochen, die die Geschichte weitererzählen. Dieser besondere Stil gefällt mir sehr gut und hilft der eigenen Fantasie weiter.
Eine rasante Geschichte mit spannenden Szenen und vielen tollen Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Franzi ist eine sehr gute Schülerin, doch leider die absolute Außenseiterin. Das liegt unter anderem auch daran, dass all ihre Klassenkameraden ein Handy besitzen, nur sie leider nicht. Hoffnung gibt Franzi lediglich der Schulwechsel, sie verspricht sich einen Neustart, da niemand dort …
Mehr
Franzi ist eine sehr gute Schülerin, doch leider die absolute Außenseiterin. Das liegt unter anderem auch daran, dass all ihre Klassenkameraden ein Handy besitzen, nur sie leider nicht. Hoffnung gibt Franzi lediglich der Schulwechsel, sie verspricht sich einen Neustart, da niemand dort sie kennt. Doch leider kommt es anders als erhofft, Franzi wird noch stärker geärgert als bisher. Da haben Franzis Eltern ein Einsehen und kaufen ihr das gebrauchte Handy eines verstorbenen Seniors. Eines Tages bemerkt Franzi, dass dieses Handy ein eigenes Leben führt, Dandy Smart heißt und sich allerhand Dinge beigebracht hat. Und das bringt Franzis Leben völlig durcheinander...
Uns hat dieses Buch sehr gut gefallen. Der Autor schreibt kindgerecht, flüssig und äußerst humorvoll. Das Buch ist an keiner Stelle langweilig, die Kinder bleiben dran und lesen das Buch zu Ende. Auch das Cover ist sehr schön illustriert - wir sind gespannt auf weitere Bände dieser Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abgedreht-witzige Ganovenstory der etwas anderen Art
Franzi braucht ganz unbedingt ein Handy, davon ist sie überzeugt. Alle in der Klasse haben nämlich eins und chatten ständig miteinander in der WhatsApp-Gruppe. Nur Franzi bleibt außen vor, ist deshalb in der Klasse recht …
Mehr
Abgedreht-witzige Ganovenstory der etwas anderen Art
Franzi braucht ganz unbedingt ein Handy, davon ist sie überzeugt. Alle in der Klasse haben nämlich eins und chatten ständig miteinander in der WhatsApp-Gruppe. Nur Franzi bleibt außen vor, ist deshalb in der Klasse recht unbeliebt und hat keine Freunde. Als Franzi aufs Gymnasium wechselt, bekommt sie von ihren Eltern endlich das langersehnte Smartphone geschenkt. Allerdings findet Franzi schnell heraus, dass das neue Handy kein normales Handy ist. Es nennt sich Dandy Smart, kurz Dan, kann mit Franzi sprechen und hat allerhand verrückte Einfälle und jede Menge kriminelle Energie. Doof nur, dass Dans Arbeitsspeicher so klein ist und er in seinen kreativen Entfaltungsmöglichkeiten daher stark eingeschränkt ist. Natürlich hat Dan aber schon einen Plan: Franzi soll ihm einen speziellen, sehr teuren Superchip beschaffen und somit seine Speicherkapazität erhöhen. Dan ist aber nicht der einzige, der es auf den Superchip abgesehen hat. Auch die völlig überdrehte Lady Ballerina möchte den Chip unbedingt besitzen und schreckt vor nichts zurück, um ihn zu bekommen....
Autor Rüdiger Bertram ist nicht ohne Grund so bekannt und erfolgreich. Er schreibt flüssig, klar und ohne Zweifel sehr witzig. Jungen und Mädchen ab 8 Jahre können die Geschichte um Dan und Franzi schon selber lesen, jüngere haben beim Vorlesen Spaß. Besonders gelungen sind Ka Schmitz perfekt passende Illustrationen: kleine humorvolle Comics, die für Abwechslung, Motivation und gute Laune sorgen.
Ein Handy als Hauptfigur? Das gab es noch nie. Dan ist ein sehr origineller, phantasievoller Charakter, der es faustdick hinter den nicht vorhandenen Ohren hat. Dank seines permanenten Internetzugangs und ausgiebiger Hackingaktivitäten verfügt er über ziemlich viel sinnvolles, aber auch nutzloses Wissen. Klar dass er da ständig auf neue, abstruse Ideen kommt. Eine Freundschaft mit ihm entpuppt sich als nicht ganz ungefährlich. Franzi ist zum Glück recht bodenständig, vernünftig, bescheiden, gutmütig und sehr nett. Eigentlich wünscht sie sich nur eine echte Freundin. Mit ihr werden sich die Leser leicht identifizieren können. Franzis Eltern mit ihren herrlichen Bügel- und Transportspleens sind ebenfalls sehr angenehme und erfrischende Charaktere, denen das Wohl ihrer Tochter am Herzen liegt und die trotz der eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten alles tun, damit es ihr gut geht.
Die „Zicken“ Caprice und Konstanze wirken recht unsympathisch, aber vielleicht auch nur auf den ersten Blick.... Ein ziemlicher Knaller ist die völlig außer Rand und Band geratene, abgehobene und größenwahnsinnige Lady Ballerina. Merkwürdig und bizarr, aber irre komisch ihre absonderlichen Auftritte.
Wird Franzi den Superchip erbeuten oder kommt ihr Lady Ballerina zuvor? Völlig übertrieben, verrückt, extrem witzig, aber trotzdem superspannend, was Franzi erlebt.
Und bei all dem Witz und Humor ist in der ganzen Geschichte auch ein wenig Ernst enthalten. Muss denn wirklich jedes Kind ein Handy besitzen? Hat die virtuelle, digitale Realität im Internet viel mit der echten zu tun? Braucht jedes Kind Freundschaften in sozialen Netzwerken? Und was sind das eigentlich für Zeiten, in denen Kinder ohne Handy nichts gelten?
Ein total lustiges, skurriles Abenteuer mit unfreiwilliger Superheldin äh -schurkin und ihrer sehr speziellen androiden Unterstützung mit Ladekabel! Für alle, die auf Smartphones stehen oder sie ablehnen ;-). Auf Franzi und Dans nächstes Abenteuer freuen wir uns jedenfalls schon jetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote