Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Roadtrip voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der ZusammengehörigkeitDie 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW - samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter - kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit N...
Ein Roadtrip voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit
Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW - samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter - kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit Nadja, Svens Freundin, brechen sie zu einem Roadtrip auf. Voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit beginnt für alle drei eine Reise, die ihnen eine neue Sicht auf das Leben eröffnet.
Temporeich, originell, mit eindrücklichen Bildern und feinem Humor erzählt der preisgekrönte Filmemacher Florian Gottschick von einer Entführung aus Versehen, die allen Beteiligten das Wichtigste überhaupt lehrt: Wenn es einen Sinn im Leben gibt, dann ist es das Leben selbst. Und es ist nie zu spät, um den Ort aufzusuchen, an dem man bei sich selbst ankommt.
Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW - samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter - kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit Nadja, Svens Freundin, brechen sie zu einem Roadtrip auf. Voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit beginnt für alle drei eine Reise, die ihnen eine neue Sicht auf das Leben eröffnet.
Temporeich, originell, mit eindrücklichen Bildern und feinem Humor erzählt der preisgekrönte Filmemacher Florian Gottschick von einer Entführung aus Versehen, die allen Beteiligten das Wichtigste überhaupt lehrt: Wenn es einen Sinn im Leben gibt, dann ist es das Leben selbst. Und es ist nie zu spät, um den Ort aufzusuchen, an dem man bei sich selbst ankommt.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Florian Gottschick machte 2013 sein Diplom in Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Die Filme unter seiner Regie liefen auf über 70 internationalen Filmfestivals. Sein Diplom-Film "Nachthelle" wurde für den Grimme-Preis nominiert und ist, wie seine anderen Werke, auf VoD-Plattformen verfügbar. Seine aktuellen Projekte umfassen drei Serien für ARD und ZDF sowie eins (von insgesamt drei) 2020 produzierten deutschen Netflix Originals. Er lehrt als Dozent Filmschauspiel, Drehbuch/Dramaturgie und Filmregie. 'Henry' ist sein Romandebüt, ein weiterer Roman ist in Vorbereitung.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Verlag München
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 30. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 146mm x 33mm
- Gewicht: 524g
- ISBN-13: 9783328601487
- ISBN-10: 3328601481
- Artikelnr.: 61391221
Herstellerkennzeichnung
Penguin Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Florian Gottschick findet eindrückliche bezaubernde Bilder, einen schönen Rhythmus, schreibt kurzweilige Dialoge und der Plot ist auf jeden Fall filmreif.« NDR Kultur "Neue Bücher"
Klappentext:
„Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW – samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter – kurz unabgeschlossen …
Mehr
Klappentext:
„Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW – samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter – kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit Nadja, Svens Freundin, brechen sie zu einem Roadtrip auf. Voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit beginnt für alle drei eine Reise, die ihnen eine neue Sicht auf das Leben eröffnet.“
Autor Florian Gottschick hat „Henry“ verfasst. Die Geschichte rund um Henriette, genannt „Henry“, hat schon einen gewissen, nennen wir es „Zauber“ inne. Die Geschichte wirkt zwar völlig an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig, aber dennoch kann man alle drei Charaktere auf gewisse Art und Weise verstehen. Tenor der Story: die Verlockung des Abenteuers. Egal wie gefährlich, turbulent, riskant es doch sein mag, Sven, Henry und Nadja haben Spaß dabei. Gottschick zeigt auf, wie es ist, seine Komfortzone zu verlassen, insbesondere aus Sicht von Henry, aber muss dafür so eine Story herhalten? Für meine Begriffe war hier zu viel freie Interpretation oder lassen wir es künstlerische Freiheit nennen, im Spiel und machte für mich vieles unglaubwürdig. Was wiederum gelungen war, war die Darstellung der Charaktere und die Einblicke in ihr Inneres.
Gottschick benutzt eine altersgerechte und moderne Sprache. Seine Worte sind selbstbewusst und zeitgemäß gewählt. Alles in allem eine gute Geschichte und deshalb gibt es auch 3 Sterne, aber dennoch hätte ich mir noch mehr Tiefgang gewünscht, der Ansatz war schließlich da…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes Buch mit potential zu Verfilmung.
Eine ungewöhnliche Story, wobei der nächste Schritt nie vorhersehbar wirkt. Eine ungewöhnliche Reise mit Roadtrip- Charakter, dass mit authentischen Charakteren glänzt. Der Schreibstil und die Ausarbeitung der Dialoge und …
Mehr
Spannendes Buch mit potential zu Verfilmung.
Eine ungewöhnliche Story, wobei der nächste Schritt nie vorhersehbar wirkt. Eine ungewöhnliche Reise mit Roadtrip- Charakter, dass mit authentischen Charakteren glänzt. Der Schreibstil und die Ausarbeitung der Dialoge und Schauplätze gefallen mir sehr.
Das Buch mit Einband wirkt hochwertig. Der kurze Titel und das Bild sind für mich sehr aussagekräftig. Der Autor baut somit Spannung auf.
Das Lesen des Buchs habe ich genossen, denn es geht um das 'ganz normale' Miteinander - also die manchmal nicht so ganz einfachen Beziehungsgeflechte und das Erwachsenwerden, besonders bei dem jungen Mädchen Henry , die sich während dem Roadtrip/bzw. ihrer Entführung intensiv über die Beziehung zu ihrer Mutter Marion Gedanken macht.
Zum einen ist da die Mutter, die sich in einer Therapie-Hypnose-Sitzung ihrer Vergangenheit stellt, zum anderen ist das Henry, die sich in einem Abnabelungs-Prozess befindet.
Sehr gut beschrieben wird die Szene, als sich die drei Henry, Nadja und Sven in einer Dorfkneipe befinden und die verschiedenen Tanzpaare beobachten. Dabei kommen sich auch Henry und Sven im Gespräch näher - auf die persönliche Frage, ob sie ihre Mutter vermisst, zögert sie leicht.
Die Dialoge besitzen teilweise große Sprengkraft, so werden Themen wie Drogen, Mord und Sex angeschnitten. Psychologisch finde ich sie gut durchdacht - zumindest habe ich mich in die Charaktere und das was sie durchlebten, einfühlen können.
Es mag ein ungewöhnliches Ende gewählt worden sein, dennoch ist es eine Art Happy End, das sich hier auftut.
Ich empfehle das Buch. Für mich wäre das Buch perfekt als Film denkbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Entführung aus Versehen.
Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW – samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter – kurz …
Mehr
Eine Entführung aus Versehen.
Die 12-jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW – samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter – kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit Nadja, Svens Freundin, brechen sie zu einem Roadtrip auf. Voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit beginnt für alle drei eine Reise, die ihnen eine neue Sicht auf das Leben eröffnet.Temporeich, originell, mit eindrücklichen Bildern und feinem Humor erzählt der preisgekrönte Filmemacher Florian Gottschick von einer Entführung aus Versehen, die allen Beteiligten das Wichtigste überhaupt lehrt: Wenn es einen Sinn im Leben gibt, dann ist es das Leben selbst. Und es ist nie zu spät, um den Ort aufzusuchen, an dem man bei sich selbst ankommt. Der erste Roman des preisgekrönten jungen Filmemachers! Florian Gottschick fängt in seinem Roman die Magie des Lebens ein: Eine Entführung aus Versehen und ein ungeplanter Roadtrip führen drei Menschen zusammen, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Am Ende lernen alle an dieser unseligen Entführung beteiligten Personen etwas über sich selbst. Florian Gottschick erzählt in seinem Debut von einer Entführung aus Versehen, die alle Beteiligten auf beglückende Weise lehrt, nicht vor dem Leben davonzulaufen, sondern bei sich selbst anzukommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die 12-jährige Henriette hat ein angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter. Henry ist ein ungewöhnliches Kind und Mutter Marion ist froh, wenn diese mal kurz still ist. Deshalb weckt sie Henry nicht, als diese im Auto schläft und Marion in zweiter Reihe parkend ihre Einkäufe …
Mehr
Die 12-jährige Henriette hat ein angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter. Henry ist ein ungewöhnliches Kind und Mutter Marion ist froh, wenn diese mal kurz still ist. Deshalb weckt sie Henry nicht, als diese im Auto schläft und Marion in zweiter Reihe parkend ihre Einkäufe in die Wohnung bringt.
Sven sieht das tolle Auto und bewundert dies, als eine Frau wild gestikulierend auf ihn zu rennt. Er springt in das unverschlossene Auto und verriegelt es von innen. Das Schicksal will, dass der Schlüssel innen liegt und so nimmt das Abenteuer seinen Lauf.
Der hübsche,charismatischen Sven klaut das Auto und Henry, welche das Abenteuer schnell genießt und kein Interesse hat, nach Hause zu gehen. Svens Ex-Freundin Nadja wird zur großen Freundin und die Drei lassen sich auf einen verrückten Ausflug ein.
Henry genießt dies sehr und mit dieser Erfahrung legt sie das Kindliche ab.
In der Zwischenzeit macht sich Mutter Marion die schlimmsten Vorwürfe.
Die Eltern erleben eine tiefe Zuneigung durch den Verlust und Marion verändert sich tief im Inneren und somit ändern sich auch ihre Gefühle für Henry.
Ihre Sicht auf die Situation und Emotionen werden schmerzhaft nach oben gekehrt.
Dieser locker, leicht geschriebene Road-trip wird für alle Beteiligten das Leben verändern. Gottschick hat mit diesem unterhaltsamen Roman ein Buch geschrieben, dass uns zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben. Die Charaktere wurden sehr gut beschrieben und man konnte sich gut in die Emotionen der Protagonisten einfühlen. Die Beschreibung der Orte war sehr anschaulich und man fühlte sich mitten im Abenteuer.
Ein wunderschönes Buch mit unerwarteten Szenen, Tiefgang und viel Spaß. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle trifft es perfekt (Danke Mathieu Carriere)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zusammenhänge und Zufälle – eben das Leben!
Marion Angermeier räumt gerade den Einkauf aus dem Auto ins Haus, als ein Fremder die Gelegenheit nutzt, ihr Auto zu stehlen. Das wäre längst nicht ein so großes Drama, doch auf der Rückbank schläft ihre …
Mehr
Zusammenhänge und Zufälle – eben das Leben!
Marion Angermeier räumt gerade den Einkauf aus dem Auto ins Haus, als ein Fremder die Gelegenheit nutzt, ihr Auto zu stehlen. Das wäre längst nicht ein so großes Drama, doch auf der Rückbank schläft ihre 12-jährige Tochter Henriette, die von allen Henry genannt wird. Während die Polizei mit Marion und Thomas nichts unversucht lässt, den Entführer zu finden, erlebt Henry den großartigsten Ausflug ihres Lebens …
Die ist ein so wunderbares Buch, das mit einer erstaunlichen Leichtigkeit sehr viele und ganz große, schwere Themen aufgreift und dem Leser nahelegt. So schwer es ist, wenn man selbst in die Pubertät kommt, so schwer ist es auch und gerade für die Eltern. Schaut man als Erwachsener zurück, gibt es ganz sicher immer Dinge, die nicht so prickelnd waren, vielleicht auch eine Aufarbeitung benötigen, ob mit oder ohne fachmännische Hilfe. Dieses Buch zeigt, dass es weder schlimm ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen, noch irgendjemand das Recht hat, über die Größe der zu bewältigenden Probleme zu urteilen. Nicht alle angeschnittenen Themen werden tiefer ausgearbeitet, aber das ist in meinen Augen auch nicht nötig. Das Anschneiden allein löst schon Gedankengänge aus, die der Leser selbständig allein für sich weiterdenken kann.
Man schwankt immer wieder zwischen Mitgefühl für Marion und Wut auf sie. Doch bleibt immer ein Rest Verständnis und Wissen, dass man es niemals schafft, alles richtig zu machen. Gleiches gilt auch für Thomas und Henry, aber ebenso für Sven und Nadja. Das ist wunderbar, denn es gilt eben einfach für jeden einzelnen Menschen!
Sehr schön ist auch, dass hier tatsächlich jeder Fehler macht. Wie im echten Leben! Und vielleicht machen alle genau deshalb irgendwie am Ende doch alles richtig? So lustig und erfrischend weite Strecken des Buches sind, kommen doch auch sehr ergreifende und bewegende Stellen vor. Das macht es in meinen Augen noch besser! Auf so wenigen Seiten im Grunde das ganze Leben zu erfassen, so viele Probleme im zwischenmenschlichen Bereich aufzuzeigen, so wunderbar das seelische Chaos einer Pubertierenden darzulegen, so sehr das Leben zu feiern und zu lieben – das ist Florian Gottschick unsagbar gut gelungen!
Es gibt insgesamt nicht sehr viele Figuren und das macht das Buch sehr leicht und flott lesbar. Man kann sich dadurch gut auf die jeweilige Figur fokussieren und behält immer den Überblick. Vielleicht ist das Zitat aus einem anderen Buch, das hier eingewoben wurde, die beste Beschreibung überhaupt. Es ist aus „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ von Olga Grasova: „Man braucht nicht auf die Midlife-Crisis zu warten, man kann sein Leben auch schon mit Mitte 20 wunderbar gegen die Wand fahren.“ Auch „Aber bei Thomas überschlägt sich nichts, sondern verirrt sich in unbewohnten Hirnwindungen.“ ist so ein Moment, der bei mir in Herz und Seele kleine Glöckchen hat klingen lassen. Ganz großes Kino ist dann die Beschreibung der Szene im Kürbisfeld. Da glaubt man fast nicht mehr, dass es Fiktion ist! Sätze wie „Er schaut zu den Kürbissen, von denen der eine seine interzellulare Struktur schlagartig umdisponiert hat.“ müssen einem erst einmal einfallen! Mich machen sie beim Lesen einfach nur glücklich!
Das ist die Art Bücher, von denen ich nicht genug bekomme, die man aber sehr selten findet. Ich liebe es und gebe fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Henriette, genannt Henry, schläft auf dem Rücksitz des dicken BMW, als Sven, einem plötzlichen Impuls nachgebend und weil die Situation so günstig ist, mit dem Wagen wegfährt.
Erstaunlich schnell ergreift Henry ihre Chance und verbündet sich mit dem jungen Mann. Der …
Mehr
Henriette, genannt Henry, schläft auf dem Rücksitz des dicken BMW, als Sven, einem plötzlichen Impuls nachgebend und weil die Situation so günstig ist, mit dem Wagen wegfährt.
Erstaunlich schnell ergreift Henry ihre Chance und verbündet sich mit dem jungen Mann. Der nimmt sie mit zu seiner ehemaligen Freundin Nadja, die er gerne zurückerobern möchte. Ihr erzählen die beiden Lügen um sie für sich einzunehmen. So unternehmen die Drei einige verrückte Sachen.
Marion, Henrys Mutter, gibt sich die Schuld an der Entführung und wird in der Presse schnell zur Rabenmutter. Sie ist eine sehr kontrollierte Karrierefrau. Die Familie wohnt exklusiv im einem der besseren Berliner Stadtteilen und renoviert zudem einen alten Bauernhof auf dem Land.
In dem Buch wird viel über Sex gesprochen, ein junges Mädchen, dass bisher der starken Kontrolle der Mutter unterlag zu unmöglichen Dingen angestiftet.
Mir waren die Protagonisten unsympathisch und auch sehr auf ihre Rolle fixiert. Trotz alledem las sich das Buch hervorragend, besonders die Art wie am Anfang Statistiken in den Text einflossen, einfach toll.
So fällt es mir schwer mich auf die Sternewertung einzulassen, sicher ist es etwas mehr als 3 aber für eine 4 fehlt mir eine Prise Glaubwürdigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Mittelpunkt steht die 12 jährige Henriette, die von allen Henry genannt wird. Als sie auf der Rückbank des Familienautos einschläft, wird dieses von Sven zu einer Probefahrt "ausgeliehen". Er düst unter den verzweifelten Blicken der Mutter davon. Er bemerkt die …
Mehr
Im Mittelpunkt steht die 12 jährige Henriette, die von allen Henry genannt wird. Als sie auf der Rückbank des Familienautos einschläft, wird dieses von Sven zu einer Probefahrt "ausgeliehen". Er düst unter den verzweifelten Blicken der Mutter davon. Er bemerkt die schlafende Jugendliche auf den Rücksitzen nicht. Als ihm auffällt, dass sich im Auto noch eine Person befindet, ahnt er, was er sich da eingebrockt hat. Doch Henry überredet ihn den Roadtrip fortzusetzen, da die Entführung für sie wie ein großes Abenteuer erscheint. Sven willigt ein und entschließt sich auch noch seine Ex-Freundin Nadja mitzunehmen.
Zur selben Zeit befinden sich Henrys Eltern bei der Polizei, um alle Möglichkeiten bei der Suche nach ihrer Tochter auszuschöpfen.
Nach und nach erfahren wir mehr über die Familiendynamik, die das Handeln der Hauptfigur erklärt. Jedoch bleiben zum Schluss sehr viele Fragen zu den Charakteren und der Handlung offen. Das Ende habe ich persönlich nicht als Happy-End wahrgenommen, sondern nur als Fortsetzung der bereits vorhandenen Muster, die die Personen antreiben. Für zwischendurch ist es ganz ok, da es sich locker liest. Fast wie ein Jugendbuch, jedoch wird das Thema Sex für meinen Geschmack zu häufig und unpassend aufgegriffen. Es wird als Suche nach sich selbst beschrieben, aber leider scheinen sich die Figuren dabei immer mehr zu verrennen. Es lässt mich traurig zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine ungeplante Entführung und ihre Folgen, eine gestohlene Luxuslimousine, ein Abstecher in ein Ferienhaus, eine Psychologin, die sich mit Trance und Hypnose beschäftigt, ein Kommissar, der sich in die Rolle der Oper versetzt. Aber ist bei diesem Kriminalfall überhaupt klar, wer …
Mehr
Eine ungeplante Entführung und ihre Folgen, eine gestohlene Luxuslimousine, ein Abstecher in ein Ferienhaus, eine Psychologin, die sich mit Trance und Hypnose beschäftigt, ein Kommissar, der sich in die Rolle der Oper versetzt. Aber ist bei diesem Kriminalfall überhaupt klar, wer Opfer und wer Täter ist?
Ein schneller und spritziger Roman mit viel Tempo, lustigen, absurden Begebenheiten, spannenden Verfolgungsjagden, romantischen Augenblicken, aber die Figuren bleiben bei dieser skurrilen Geschichte leider eindimensional - Sven ist der charmante, etwas verrückte, naive, aber doch liebevolle Herzbub, den jeder sofort in sein Herz schließt, Nadja seine ihm zugedachte, etwas aufgedonnerte, hübsche, Trash-Queen, Marion die unnahbare, elitäre, erfolgsverwöhnte Mutter, die ihre Rolle nicht akzeptieren kann, Probleme in Beziehungen und besonders zu ihrer Tochter hat, Henry das vorpubertäre, (alt)kluge und gewitzte Mädchen, unsere Heldin, die (zu) vieles durchschaut und Beziehungen eher zu Erwachsenen als zu Gleichaltrigen aufbauen kann.
Wird es da noch Überraschungen geben? Können die Personen sich verändern? Oder bleibt letztendlich alles beim Alten und wird nur ein bisschen besser?
In Florian Gottschicks „Henry“ geht es um Freundschaft, Beziehungen, erste Liebe, Abenteuer und Nachhause-Kommen. Die Figuren sehnen sich nach dem großen Glück und am Ende kommen sie ihm ein Stückweit näher. Und die Moral? Ergreife das Glück beim Schopf, wann immer es sich dir anbietet und verweile im Hier und Jetzt - denn auf die Zukunft kann man nicht bauen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entführung erweitert den Blickwinkel
Wer den ersten Satz des Klappentextes liest, mag vielleicht denken: Nee, dass ist zu grausam, ein Kind ausversehene entführt, weil das Auto der Eltern gestohlen wird. Too much! Aber bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Denn ja, es geht um …
Mehr
Entführung erweitert den Blickwinkel
Wer den ersten Satz des Klappentextes liest, mag vielleicht denken: Nee, dass ist zu grausam, ein Kind ausversehene entführt, weil das Auto der Eltern gestohlen wird. Too much! Aber bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Denn ja, es geht um eine Entführung wider Willen, aber es kommt dann ganz anders als dieser Satz vermuten lässt und ist ein SEHR lesenswerter Roman!
Henry, eigentlich Henriette, ist ein 12jähriges Mädchen, dass auf der Rückbank pennt als ihre Mutter Marion Einkäufe ins Haus schafft und das parkend in zweiter Reihe in Berlin Wilmersdorf. Nun, Sven ein Automechaniker ohne Job meint hier eine schnelle Nummer abziehen zu können und klaut das dicke Auto und erhofft sich viel Geld damit zu machen. Tja und dann ist die Tochter dummerweise noch hinten drin.
So ist der Auftakt einer Geschichte, die Florian Gottschick, im ersten Leben Drehbuchautor, nun zu Papier gebracht hat als sein Erstlingswerk. Also der erste Roman, denn Drehbücher kann er schreiben und ist damit schon sehr erfolgreich. Nun also auch gelungen in Romanform!
Es ist unheimlich gut gelungen, diese skurrile Geschichte -die übrigens so ähnlich einer Freundin von ihm passierte – zu schildern. Klar, wie sollte es anders sein, es liest sich wie Kino im Kopf bloß mit sehr viel mehr Tiefe. Denn die Charaktere sind gut ausgestaltet und sind sehr plastisch.
Beeindruckt hat mich die gelungene Porträtierung der Protagonistin Henry in ihrer ungestümen pubertierenden Art, die hier unverhofft Abstand gewinnt zu den unausgesprochenen Erwartungen ihrer Eltern. Und hier liegt auch die Stärke des Romans, ein zarter liebevoller Blick auf die unebenen Momente im Leben und auch eine coming-of-age Geschichte der jungen Dame. Tja, und das großartig kombiniert mit einem Abenteuer der Entführung durch einen dem die Zündschnur leider durchgebrannt ist.
Fazit: Hört sich alles andere als innovativ an, ist es aber! Große Empfehlung dieses sehr gelungen Romans zweier Antihelden, die gegensätzlicher nicht sein könnten, aber ins Gespräch kommen. Bitte unbedingt lesen bevor der Film entsteht, denn die Filmrechte sind bereits verkauft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für