Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 362 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2023
Pasta von Alfabeto bis Ziti
Roddy, Rachel

Pasta von Alfabeto bis Ziti


ausgezeichnet

Kurzmeinung: eine kleine Kulturgeschichte der Pasta
Empfehlung! Tolle Tipps, leckere Rezepte
Das Buch bietet nicht nur leckere Rezepte, sondern auch spannende und lehrreiche Geschichten über die Nudel. Es macht Spaß, darin zu blättern und sich die Zeit zu vertreiben, während man auf die perfekte Pasta oder die köstliche Sauce wartet.

Das Buch ist eine Hommage an die italienische Küche. Die Autorin ist Rachel Roddy, eine britische Food-Journalistin, die mehrere Auszeichnungen erhalten hat. In diesem Buch präsentiert sie mehr als 50 Pastasorten in alphabetischer Reihenfolge von A bis Z.

Pasta ist mehr als nur Nudeln. Es gibt Pasta Arten von A bis Z. Jeder Buchstabe hat eine Pasta Art. Unglaublich. Die Autorin erzählt im Buch die Geschichte und den Ursprung jeder Pasta. Ich habe viel Neues gelernt und fand alles sehr interessant. Anschließend gibt es Rezepte mit Bildern.

Die Autorin wohnt seit fast16 Jahren in Rom, kocht gerne, hat eine regelmäßige Rubrik über italienisches Essen im Guardian (“A Kitchen in Rome”) und schreibt auch für andere namenhafte Magazine... diese Leidenschaft samt Wissen erkennt man im Buch ganz deutlich.

Das Kochbuch zeichnet sich aus durch die Infos und Geschichten über die vielfältigen Pasta-Sorten, wie sie hergestellt werden, ob handgemacht oder maschinell, wie sie zubereitet werden, welche Region sie prägen und welche Zutaten sie begleiten, z.B. die 32 Namen für Sardellen in Italien. Wir lernen viel über Olivenöl, Pancetta, über die Kartoffel als Basis von Gnocchi oder über Tortellini.

Ein kulinarisches Abenteuer erwartet dich in diesem Buch, das dir 120 Pasta-Rezepte zum Schlemmen und Genießen bietet. Du erfährst nicht nur, wie du die Pasta zubereitest, sondern auch, was sie so besonders macht. Lass dich von den faszinierenden Geschichten verzaubern, die dir die Pasta in einem neuen Licht zeigen. Die Rezepte sind mit wunderschönen Fotos illustriert und einfach erklärt, so dass du sie problemlos nachkochen kannst.

Bewertung vom 30.11.2023
Gin-Quiz
Lentz, Christian;Stöwer, Sebastian

Gin-Quiz


ausgezeichnet

Gin ist mehr als nur ein Getränk. Er ist eine Leidenschaft, eine Kunst und eine Geschichte. Schon seit Jahrhunderten fasziniert der aromatische Wacholderbrand die Menschen. Er hat Höhen und Tiefen erlebt, von der billigen Massenware im 18. Jahrhundert bis zur edlen Cocktailzutat in der heutigen Zeit. Er hat viele Gesichter, ob pur, mit Tonic Water gemischt oder im berühmten Dry Martini.

Gin ist ein spannendes Thema, das viel Wissen und Spaß bietet. Genau das bietet das Gin- Quiz von Christian Lentz. Mit diesem Quiz kann man sein Gin-Wissen auf die Probe stellen und auch noch erweitern. Es gibt Fragen zu allen Aspekten von Gin, von der Herkunft über die Zutaten bis zur Zubereitung. Manche Fragen sind einfach, manche sind schwierig, aber alle sind interessant und lehrreich. Gin hat viele Geschichten zu erzählen, mit diesem Quiz erfährt man alles von den Geheimnissen, den legendären Marken, die ihn prägten und von den lustigen Anekdoten, die ihn umgeben.

Diese Quiz-Box ist ein echter Hingucker. Sie ist aus einem festen und langlebigen Material gefertigt und hat eine hohe Qualität. Die Karten, die darin enthalten sind, sind ebenfalls von einer guten Qualität und fühlen sich stabil an.

Das Cover der Box ist ein echter Blickfang und elegant zugleich. Es vermittelt einen Hauch von Luxus und Genuss, so wie Gin eben ist. Das Design ist sehr ansprechend und harmonisch gestaltet.

Wenn man Gin liebt, wird man dieses Quiz lieben. Es ist ein tolles Spiel für eine gesellige Runde, wenn man dazu Gin probiert. Man kann sich mit Fragen zu verschiedenen Themen rund um Gin herausfordern. Die Fragen sind vielfältig und spannend gestaltet und lassen keine Langeweile aufkommen.

Das Quiz bietet eine spannende Reise durch die Welt einer der faszinierendsten Spirituosen überhaupt! Klare Empfehlung!

Bewertung vom 22.11.2023
Das Buch der gestohlenen Träume
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume


ausgezeichnet

Eine phantastische Reise voller Gefahren, Abenteuer, Mut und magischen Erlebnissen... wunderbar vorgelesen, Spannung bis zum Ende.

Inhalt: Die Geschwister Rachel und Robert leben in dem Land Krasnia. Der böse Präsident Charles Maltain beherrscht Krasnia mit Angst und Schrecken, vor allem hasst er Kinder. Es gibt ein Gesetzt für Kinder, dass ihnen verbietet nach der Schule zu spielen oder Bücher zu lesen. Er will alle Träume und Fantasien auslöschen und nur seine Macht ausüben. Eines Tages nimmt ihr Vater, der in einer Bibliothek arbeitet, sie mit zu einem geheimen Ort, wo er ihnen ein wunderbares Buch zeigt: Das Buch der gestohlenen Träume. In diesem Buch sind alle Träume der Menschen gesammelt, die Maltain ihnen weggenommen hat. Ihr Vater sagt ihnen, dass sie das Buch beschützen müssen, denn es ist die letzte Hoffnung für Krasnia. Doch dann werden sie von Maltains Schergen überrascht und ihr Vater wird gefangen genommen. Ihre Mutter, die schon lange krank ist, stirbt. Die beiden müssen sich von da an zu zweit durchschlagen. Sie fliehen mit dem Buch, aber Maltain folgt ihnen. Ihr Ziel ist es das Buch vor Maltain zu schützen, sonst ist alles Leben und die Zukunft von Krasnia verloren…

Das Buch hat neben der Spannung und der Fantasie vor allem auch ernste Themen parat, die vom Autor altersgerecht rübergebracht werden. Das Buch behandelt gegensätzliche Themen, wie Angst, Flucht und Gewalt, aber auch Aspekte wie Familienzusammenhalt, wahre Freundschaft und Mut.

Die Handlungsstränge springen zwischen den beiden Hauptprotagonisten Rachel und Robert hin und her, die aus ihrer eigenen Perspektive erzählen. Manchmal spricht der Erzähler den Leser/Zuhörer direkt an und bindet ihn somit in die Geschichte ein- das ist sehr spannend und bringt eine Lebendigkeit in die erzählte Geschichte. David Farr hat ein tolles Gespür für Spannung, Überraschung und Emotionen. Sein Schreibstil ist so lebhaft und bietet eine Menge von Pageturnern. Somit kann man es einfach nicht mehr weglegen. Die Story ist super geschrieben und fesselt von Anfang bis Ende.

Vor allem die beiden Geschwister werden hier als starkes Duo skizziert, die eine Reihe von Hindernissen überwinden müssen. Ihr Mut und ihr Wille zur Freiheit sind beispielhaft und somit werden sie zu wahren Helden der Geschichte.

Ein toller Auftakt einer Serie. Ein packender erster Teil, der vielfältig in seinen Beschreibungen der Charaktere und Schauplätzen ist und von Anfang bis Ende spannungsgeladen bleibt. Empfehlung!

Bewertung vom 19.11.2023
Die Legende vom letzten Bücherjäger
Menschig, Diana

Die Legende vom letzten Bücherjäger


ausgezeichnet

Kurzmeinung: ''In dem Moment sind wir in der Geschichte. Wir sind die Geschichte. Unsere Gefühle sind wahrhaftig, echt!''
Eine Geschichte voller Magie und Macht, die zeigt, wie kostbar Bücher und Wörter sind.
''Papier. Einband, Tinte, Schrift auf Seiten. Mit diesen Zutaten können grundsätzlich alle Menschen Bücher herstellen. Aber den Büchern im Anschluss die Magie zuzufügen, das ist nur buchmagisch Begabten vorbehalten.''

In Brück, einem Ort, der nur in der Fantasie existiert, sind Bücher das größte Verbrechen -

Bücher sind verboten und sollen vernichtet werden. Der Grund dafür ist, dass sie Geheimnisse bergen. Niemand darf diese wissen. Deshalb gibt es auch die Bücherjäger, wie Jelto einer ist. Er hat die Fähigkeit, jedes Buch aufzuspüren, um es zu vernichten. Als er eines Tages ein besonderes Buch findet, muss er sich entscheiden, ob er seinem Herzen oder seiner Pflicht folgt. Eine Entscheidung, die sein Schicksal für immer verändern wird.

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt, vor allem durch die wunderschöne Karte, die mir die Welt von Brück nähergebracht hat. Ich konnte mir die Orte und Ereignisse so gut vorstellen, als wäre ich selbst dabei. Die Karte war ein echter Schatz. Auch das Personenregister war eine tolle Idee, um die vielen Charaktere und ihre Beziehungen besser zu verstehen. Es hat mir geholfen, mich in die Geschichte einzufühlen.

''Das Gute daran, in diesem Viertel unterwegs zu sein, war die Aussicht darauf, von einem der Dächer den Sonnenaufgang zu genießen. Von hier oben hatte er einen grandiosen Blick nach Süden über die Meeresbucht mit dem Hafen und den beiden Leuchttürmen sowie auf die östlich liegende Burg, hinter der es bereits orangerötlich schimmerte.''

Ich war begeistert von den anschaulichen und lebhaften Schilderungen der Taschendrachen und der anderen Wesen, die in dieser Geschichte vorkommen.

''Jelto folgte dem Weg nach rechts bis zum Hoftor, das offen stand. Ein Schwarm Taschendrachen, schillernd wie ein Regenbogen, sauste plötzlich im Sturzflug über ihn hinweg. Der Wind trug ihr Zwitschern und Knurren davon. Über ihnen spannte sich der blaue Himmel, der nach einem kräftigen Regen am Vormittag aufgerissen war.''

Auch die Idee, dass Bücher eine Bedrohung darstellen, fand ich sehr originell und spannend umgesetzt. Die Geschichte und ihre Botschaft haben mich sehr berührt, mich in den Bann gezogen hat.

''Die Geschichte in den Büchern mögen erfunden sein. Doch die Empfindungen beim Lesen, die sind echt, oder nicht? Wir fühlen mit den Figuren, sehen durch ihre Augen, spüren die Meeresbrise, die ihnen ins Gesicht bläst, riechen den Gestank der Algen. In dem Moment sind wir in der Geschichte. Wir sind die Geschichte. Unsere Gefühle sind wahrhaftig, echt!''

Eine faszinierende Geschichte, die mit ihrer Fantasy und ihren zahlreichen Feinheiten begeistert.

Bewertung vom 19.11.2023
Die verflixt verhixte Hixenprüfung / Seelilly Bd.2
Orso, Kathrin Lena

Die verflixt verhixte Hixenprüfung / Seelilly Bd.2


ausgezeichnet

Wunderschön! Das Kinderbuch ist ein zauberhafter Schatz für kleine Leser oder Zuhörer
Kathrin Lena Orso hat ihre Figuren mit viel Liebe und Leidenschaft zum Leben erweckt. Die jungen Leser fühlen sich mit den Charakteren verbunden, weil sie ihre Erlebnisse teilen. Der Schreibstil ist einfach und angenehm zu lesen.

Das Cover ist ein farbenfrohes Kunstwerk mit vielen Zeichnungen. Seelilly, Tintbert und andere Meeresfreunde sind darauf zu sehen. Es ist ein Augenschmaus, der die Farben des Meeres einfängt. Es gibt viel zu entdecken auf dem Cover.

Seelilly ist eine Hixe, eine zauberhafte Nixe mit magischen Kräften. Ihr treuer Begleiter ist Tintbert, ihr Zauberstab, der immer an ihrer Seite ist. Sie sind beide überglücklich, denn sie haben eine Einladung zur Wal-Purgisnacht bekommen. Das ist das größte Fest für alle Nixen und Hixen. Aber bevor sie dahin können, müssen sie noch eine Hürde überwinden: die Hixenprüfung. Die ist sehr schwer und nur die besten Nixen schaffen sie. Seelilly hat einen großen Wunsch für die Wal-Purgisnacht: Sie möchte ihre Haare mit blauen Glitzersträhnen schmücken. Aber das ist gar nicht so einfach...

Das Buch ist eine faszinierende Geschichte, die Mädchen und Jungen gleichermaßen begeistert. Es ist wunderbar geschrieben und toll illustriert. Die kurzen Kapitel und die klare Schrift sind für die kleinen Leser leicht zu lesen und nicht zu anspruchsvoll. Das Buch eignet sich auch zum Vorlesen, es ist rundum ein tolles Werk. Ich freue mich schon auf die nächste Folge!

Das Kinderbuch ist ein zauberhafter Schatz für kleine Leser oder Zuhörer. Wenn man es gelesen hat, kann man mit dem Bastelbogen seinen eigenen magischen Stab kreieren.

Bewertung vom 19.11.2023
Club der Honks
Uhrig, Betsy

Club der Honks


ausgezeichnet

Kurzmeinung: 4,5 Sterne mit etwas Luft nach oben...
Über das Erwachsenwerden und über die Freundschaft.
Das Buch “Club der Honks” von Betsy Uhrig ist eine wirklich humorvolle und spannende Teenager-Geschichte, die mich von Anfang bis Ende unterhalten hat. Es erzählt die Geschichte einer Gruppe von Siebtklässlern, die sich in einen geheimnisvollen Club einschreiben, der ihnen Nachrichten aus der Zukunft schickt. Es ist anfangs eigentlich alles mehr oder weniger ein Spaß beginnt, doch dann wird das Ganze bald zu einer aufregenden Reise.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch in ihren typischen Teenagerproblemen. Die verschiedenen Persönlichkeiten in der Gruppe bringen eine interessante Dynamik in die Geschichte.

Der Schreibstil von Betsy Uhrig ist flüssig und passt gut zur Denkweise eines Siebtklässlers. Die kurzen Kapitel machen das Buch leicht lesbar, besonders für junge Leser*innen.

Das Buch hat auch einige pädagogische Elemente, die den Teenagern helfen sollen, sich mit den eigenen Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Das Buch hilft sozusagen, das Selbstvertrauen zu stärken. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen ist ansprechend verpackt. Besonders der Wechsel zwischen Humor und ernsten Themen ist gelungen.

Ich habe das Buch mit viel Vergnügen gelesen und gebe ihm 4,5 Sterne. Es ist ein tolles Geschenk für alle, die sich für Zeitreisen, Abenteuer und Humor begeistern.

Bewertung vom 07.11.2023
Leise sein für Anfänger
Haferkamp, Kai

Leise sein für Anfänger


ausgezeichnet

Es macht eine Freude in den Seiten zu blättern und mit dem kleinen Elefant Hannibal durch die Savanne zu ziehen... dabei triff er viele andere Tiere... Hannibal steckt voller Lebensfreude, was man auch an den fröhlichen Illustrationen merkt... allerdings ist er auch immer ein bisschen lauter als die anderen Tiere...
'' Hannibal schluckt, als ihm klar wird, dass er heute wohl immer zu laut gewesen ist. Und er hat dabei nur an sich und nie an die anderen Tiere gedacht. Möchtest du mein Freund sein? , fragt die kleine Maus in die Stille hinein. Hannibal nickt heftig und fühlt sich das erste Mal an diesem Tag wirklich glücklich.''
... aber er lernt auch, dass 'Laut sein' ein Stärke sein kann, denn er kann damit auch Tiere retten.
''Manchmal muss man aber auch laut sein!''
Durch die farbigen Illustrationen der Tiere und der Landschaft, sowie der Dialoge spürt man die wahre Lebensfreude, die hier im Buch rüber gebracht werden soll. Besonders durch die Art von Hannibal wird dies noch verstärkt, er drückt seine Gefühle in voller Überschwänglichkeit aus und kann dabei einfach nicht leise sein. Das stört die anderen Tiere...
Durch die Fragen auf jeder Bildseite kann man sich beim Lesen selber noch Gedanken machen, wie die Geschichte wohl weiter geht. Das hat uns sehr gut gefallen, denn somit kann man aktiv an der Geschichte teilnehmen.
Dadurch verstärkt sich die Aussage im Buch, es ist okay laut zu sein - es kann sogar nützlich sein, denn Hannibal rettet am Ende mit seiner Art den anderen das Leben.
Uns gefällt, dass hier das Thema Achtsamkeit, Vielfalt und Akzeptanz angesprochen wird... in Kombination mit dem kindgerechten Text und den tolle Illustrationen ist es ein richtiges Lese- Highlight!

Bewertung vom 05.11.2023
Kreativ durch den Herbst
Rechl, Christine

Kreativ durch den Herbst


ausgezeichnet

Kurzmeinung: der Herbst als liebste Jahreszeit ...
Lass dich von der Vielfalt und dem Zauber des Herbstes inspirieren und werde selbst zum Künstler!
''Hallo! Schön, dass du da bist!'' Dieses Buch ist wunderschön gestaltet und bietet ein vielfältiges Angebot an Bastelideen für die herbstliche und kalte Zeit. Besonders gut dabei ist, dass hier Materialien aus der Natur (Kastanien, Nüsse, bunte Herbstblätter) mit in die Projekte einfließen. Man kann also die Jahreszeit in vollen Zügen genießen, die Materialien bei einem Spaziergang sammeln und beobachten, wie sich die Natur im Herbst verändert.

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit, um kreativ zu werden und um Projekte in die Tat umzusetzen. Mit den Schätzen, die die Natur uns schenkt, können wir tolle Dinge basteln, die unser Zuhause verschönern (oder um Geschenke wunderbar aufzupeppen). Ob glänzende Kastanien, die von den Bäumen fallen, bunt- gefärbte Blätter, knorrige Zweige oder leckere Nüsse - alles kann zu Kunstwerken werden. In diesem Buch findet man viele Anregungen und Tipps, wie man aus den herbstlichen Materialien etwas Schönes und Nützliches machen kann.

Die Projekte sind kindgerecht und besonders breit gefächert, sei es ob man farbenfrohe Postkarten oder ein freches Kastanienmonster basteln möchte - hier findet man die passende Anleitung und die Vorlage dazu. Zu jedem Projekt gibt es neben der ausführlichen Erklärung eine bildliche Anleitung.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind also leicht verständlich und mit Bildern illustriert, sodass man auch kompliziertere Projekte problemlos nachmachen kann. Das Buch ist für Groß und Klein geeignet und macht einfach Spaß.

Im hinteren Teil unter der Rubrik ''Dank'' findet man sogar auch noch Info-Material, wo man die Bastelutensilien (beispielsweise Papierbögen, Kordeln, Perlen) finden kann (Rayher. com). Außerdem sind von Autorin Christine Rechl noch über acht weitere Bücher im mvg Verlag erschienen, die man gelesen haben sollte, wenn man gerne bastelt (-> Magische Lieblingssteine, Basteln für Einsteiger, Kreativ mit Bügelperlen).

Das Buch ist hochwertig mit einer stabilen Bindung, somit ist gerade bei vieler Benutzung eine Langlebigkeit garantiert. Es eignet sich aber auch hervorragend als Geschenk, denn das Cover ist sehr liebevoll gestaltet, was sich durch das ganze Buch zieht.

Absolute Empfehlung!

Bewertung vom 05.11.2023
Jil Sander. Eine Annäherung
Wiesner, Maria

Jil Sander. Eine Annäherung


ausgezeichnet

Das Buch “Jil Sander. Eine Annäherung” von der Autorin Maria Wiesner ist eine sehr gelungene Hommage an die berühmteste deutsche Modedesignerin, die mit ihrem minimalistischen und eleganten Stil die Modegeschichte geprägt hat. Jil Sander war eine Pionierin, die sich in einer von Männern dominierten Branche durchsetzte und ihre eigene Marke aufbaute. Sie entwarf Mode für die moderne Frau, die selbstbewusst, erfolgreich und unabhängig ist. Ihre Mode ist bekannt für ihre Schlichtheit, Minimalistik, Eleganz aber auch für ihre Perfektionalität, sowie Funktionalität.
Die Autorin zeichnet hier in ihrer Recherche ein facettenreiches Porträt von Jil Sander, die mit bürgerlichem Name als Heidemarie Jiline Sander (1943) in Hedwigenkoog aufwuchs.
Im Buch erfährt der Leser ein detailreiches Porträt. Jil entwickelte schon früh ihren eigenen Geschmack, da sie bekanntlich lieber Hosen als Kleider trug! Im Buch ist der Werdegang von Jil Sander skizziert. Ihre Vision und ihr Verständnis von Mode prägte die Modebranche nachhaltig. Von den Anfängen ihrer Ausbildung, über ihre ersten Schritte als Modejournalistin bis zu ihrer Gründung ihres eigenen Labels, war Jil stets auf Funktionalität und Qualität bedacht, was sich in der Auswahl der hochwertigen Stoffe, der perfekten Passform und der zeitlosen Ästhetik ihrer Entwürfe widerspiegelte.
Die Autorin hat für dieses Buch umfangreiche Recherchen betrieben und zahlreiche Interviews mit ehemaligen Weggefährten, Mitarbeitern, Freunden und Bewunderern von Jil Sander geführt.
Ich fand das Buch sehr interessant und informativ. Es hat mir einen neuen Blick auf Jil Sander und ihre Mode eröffnet. Es hat mir auch gezeigt, wie viel Mut, Kreativität und Leidenschaft hinter ihrem Schaffen stecken. Es ist ein Buch, das nicht nur Modefans, sondern auch alle, die sich für starke Frauen und ihre Geschichten interessieren, begeistern wird.

Bewertung vom 02.11.2023
Gute Gefühle
Täuber, Marcus

Gute Gefühle


ausgezeichnet

Ein Diskurs über positive Psychologie mit vielen neuen Tools
Der Neurobiologe, psychologische Coach und Speaker Dr. Marcus Täuber erzählt, wie unser Gehirn wirklich tickt und warum es so wichtig ist, gute Gefühle zu entwickeln.

Erster Eindruck: Das besondere Format, das Cover und die Bindung des Buchs sind sehr wertig - das kreative Layout und die Farbgebung machen es angenehm im Buch zu lesen.

Dr. Täuber lädt den Leser ein, mit ihm in die Welt der positiven Psychologie zu reisen. Anhand von Studien und persönlichen Berichten macht der Autor klar, warum diese Methode so wirksam und heilsam ist.

Der Autor spricht offen über Probleme: ''Die knallharte Statistik für Deutschland: Mehr als ein Viertel der Menschen ist häufig gestresst...''
Der Autor lädt hier zu einer Innenschau ein: ''Wenn wir mit Schwierigkeiten im Leben kämpfen, trachten wir reflexartig nach Lösungen im Außen. Wir wollen, dass sich im Umfeld etwas ändert, damit wir uns besser fühlen.''

Dr. Täuber gibt den Lesern für diese Probleme wirksame Tools in die Hand, besonders wie man sich von Ängsten, Sorgen und Zweifeln befreien kann.

Dabei gibt er Lösungsansätze, wie wir mehr Achtsamkeit in den Alltag einbauen können - nämlich mit gezielter Atemtechnik, die für Entspannung sorgt. Man findet aber auch sehr viele Inspirationen zum Thema positive Psychologie. Sätze wie, ''Möge ich glücklich sein'' oder ''Möge ich gesund sein'' helfen dabei, sich entspannter und glücklicher im Alltag zu fühlen. Die Lösung von Dr. Täuber ist dabei klar: ''Wiederhole die Sätze so lange, bis du tatsächlich ein Gefühl von Liebe, Zuneigung und des Wohlwollens empfindest.'' Für den Autor liegt die Kraft der Veränderung daher in jedem Menschen selbst. Man kann Veränderungen im Leben bewirken, indem man an seinen eigenen Emotionen arbeitet... ''Der Katalysator und Shortcut zu neuen Gewohnheiten: Gute Gefühle.''

Hier gibt es auch einen kleinen Diskurs in die Neurobiologie. Der Autor erklärt, dass Dopamin, Endorphine und Serotonin die wichtigsten Botenstoffe im Gehirn sind... denn diese sorgen dafür, dass man mental gesund und leistungsstark bleibt. Dr. Täuber erklärt auch, wie und warum das weitbekannte Phänomen Burn- Out damit zusammenhängt.

Das Buch ist sehr überzeugend geschrieben, denn der Autor erwähnt, dass gute Gefühle zu haben Chancen mit sich bringt. Sie ''erweitern im wahrsten Sinne des Wortes unseren Horizont.''.

Das Buch bietet gerade durch die hervorgehobenen Zitate viele neue Denkanstöße: ''Glück ist nicht das Ergebnis von Erfolg. Sondern Erfolg ist das Ergebnis von Glück.''.

Das Buch bietet einen spannenden Diskurs in die Welt der positiven Psychologie und zeigt, wieviel Macht unsere eigenen Gedanken über unser Leben und unser Wohlbefinden haben können.
Empfehlung.