Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Helsin ist klein und biegsam wie ein Grashüpfer und immer gut gelaunt. Bisher hatte sie nur ein winziges Problem: Manchmal, wenn ihr etwas nicht passt, bekommt sie einen Wutausbruch wie ein Rumpelstilzchen - einen »Spinner«. Wie an dem Tag, als Louis neu in die Zwergen-Klasse kommt und dieses »Helsin, Apelsin, Apfelsine« murmelt. Und dann klaut Helsin einfach seinen Fidschileguan, was für sie zu einem dicken Problem wird. Wie soll sie da nur wieder rauskommen? Dass Louis immer netter wird, ist dabei nicht die letzte Überraschung in dieser Geschichte für alle Zwerge und Kinder ab 8.
Stefanie Höfler, geboren 1978, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in Freiburg und Dundee/Schottland. Sie ist Lehrerin und Theaterpädagogin und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihr bisher das Kinderbuch 'Helsin Apelsin' (Illustrationen von Anke Kuhl) und die Romane 'Mein Sommer mit Mucks', 'Tanz der Tiefseequalle', 'Der große schwarze Vogel' und 'Feuerwanzen lügen nicht', die alle unter anderem für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden. Zusammen mit der Illustratorin Claudia Weikert entstanden die Bilderbücher 'Waldtage' und 'Die Eroberung der Villa Herbstgold'. Anke Kuhl, geboren 1970, studierte freie Bildende Kunst in Mainz und Visuelle Kommunikation in Offenbach und lebt mit ihrer Familie als freie Illustratorin in Frankfurt/Main. Sie arbeitet in der Ateliergemeinschaft LABOR, die bei Beltz & Gelberg die Kinder Künstler Bücher veröffentlichen. Anke Kuhl illustrierte schon viele Bilder- und Kinderbücher. Für ihr Bilderbuch (mit Alexandra Maxeiner) ¿Alles Familie¿ erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis. Bei Beltz & Gelberg illustrierte sie die Geschichten in der Anthologien (hrsg. von Barbara Gelberg) 'Von Kindern, Katzen und Keksen¿' und (zusammen mit Philip Waechter) 'Einmal, als der Bär ans Meer kam' sowie das Kinderbuch 'Die leise Luise' von Renus Berbig.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75554
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 152mm x 20mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783407755544
- ISBN-10: 3407755546
- Artikelnr.: 58050613
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
© BÜCHERmagazin, Yvonne Hoeft
»...einfühlsam, witzig, unbequem.« LUCHS-Jury, DIE ZEIT, 5.3.2020 »Warum dieses Buch so gut ist, dafür lassen sich viele Gründe nennen, die nichts mit der in Kinderbüchern so oft zu entdeckenden Pädagogik zu tun haben. Das Tempo und die Schlüssigkeit etwa, mit der Höfler die Handlung derart wendungsreich weiterdreht, dass man es, einmal angefangen, kaum mehr beiseitelegen kann. Die gleichzeitig klare und poetische Sprache, mit der die Autorin äußere Geschehnisse und das Innenleben der Protagonistin fast unmerklich ineinander verwebt. Und natürlich der leise Humor, der das gesamte Werk durchzieht. Am wichtigsten aber scheint doch das zu sein, was alledem zugrunde liegt: Höflers tiefes Wissen um Kindheit.« Carola Zinner, Süddeutsche Zeitung,
Mehr anzeigen
10.3.2020 »Wie die Autorin hier die Gleichzeitigkeit von Wut, Rache, Angst vor Entdeckung und aufkeimendes Mitgefühl für den 'Beklauten' in Worte fasst und damit auch die großen Themen Liebe, Freundschaft und Ehrlichkeit beleuchtet, ist mitreißend und dürfte von jedem Kind leicht nachvollzogen werden können.« Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 4.4.2020 »Stefanie Höfler hat für ihren ersten Kinderroman jedes Wort mit Bedacht gewählt und so den richtigen Erzählton für die kleinen Alltäglichkeiten und die großen Dramen aus Helsins Sicht gefunden.« Karin Hahn, Deutschlandfunk, 4.4.2020 »Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Stefanie Höfler bringt - humorvoll, einfühlsam und in sich völlig schlüssig - Kindern deren Gefühlschaos in klarer, schöner Sprache näher.« Die Presse am Sonntag, 5.4.2020 »Für ihren ersten Kinderroman hat Stefanie Höfler jedes Wort mit Bedacht gewählt und für die kleinen Alltäglichkeiten und die großen Dramen genau den richtigen Erzählton gefunden.« MDR Kultur, 21.3.2020 »'Helsin Apelsin und der Spinner' für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren, ist ein tolles Buch über Freundschaft und Wahrheit, geschrieben in dem Wissen, dass man nie zu klein ist für große Probleme.« Regine Bruckmann, rbb Kultur, 29.3.2020 »Dieses Buch von Stefanie Höfler ist genauso wie Helsin: ungewöhnlich, liebenswert, mit feinem Humor.« Stuttgarter Zeitung, 23.5.2020 »Stefanie Höfler schafft es vor allem mit kreativen Bildern, den Lesern Helsins Gefühlchaos zu vermitteln. Das sorgt einerseits für die Erinnerung an ähnliche Situationen im eigenen Leben, lässt einen aber auch immer wieder schmunzeln (...). Dazu bringen uns die witzigen Illustrationen von Anke Kuhl am Anfang der Kapitel zum Lachen und fassen so pointiert wie witzig die Handlung zusammen.« Heike Byn, 1001 Buch, 3/2020 »Stefanie Höfler beschreibt Helsins Gefühlschaos mit einer sehr bildhaften Sprache, die viele Spielereien enthält. Da werden die Geräusche, die Helsins Fledermausohren hören und manchmal einfach nur zu viel sind, lautmalerisch ganz wunderbar beschrieben und die Gefühle, die Helsin durchlebt und bei ihren Mitmenschen wahrnimmt, kann man sich durch Ausdrücke wie 'Sauer-Kirschen-Gesicht' sehr bildlich vorstellen. Da macht das Lesengleich nochmal mehr Spaß!« Blog Bindungsträume, 26.2.2021 »Wie sich Helsin immer mehr in Widersprüche und Lügen verstrickt und die Geschichte mit einem Beinahe-Drama endet, erzählt Stefanie Höfler temporeich und spannend, zugleich aber auch humorvoll und poetisch, wie man es selten in der deutschen Kinderliteratur findet. Ihre Kinderfiguren sind starke, eigenwillige Persönlichkeiten, wie Helsin - von Anke Kuhl treffend gezeichnet - die am Ende sogar ihren 'Spinner' besiegt.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 28.1.2022
Schließen
»Wie sich Helsin immer mehr in Widersprüche und Lügen verstrickt und die Geschichte mit einem Beinahe-Drama endet, erzählt Stefanie Höfler temporeich und spannend, zugleich aber auch humorvoll und poetisch, wie man es selten in der deutschen Kinderliteratur findet. Ihre Kinderfiguren sind starke, eigenwillige Persönlichkeiten, wie Helsin - von Anke Kuhl treffend gezeichnet - die am Ende sogar ihren 'Spinner' besiegt.« Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 28.1.2022 »...einfühlsam, witzig, unbequem.« LUCHS-Jury, DIE ZEIT, 5.3.2020 »Warum dieses Buch so gut ist, dafür lassen sich viele Gründe nennen, die nichts mit der in Kinderbüchern so oft zu entdeckenden Pädagogik zu tun haben. Das Tempo und die Schlüssigkeit etwa, mit der Höfler
Mehr anzeigen
die Handlung derart wendungsreich weiterdreht, dass man es, einmal angefangen, kaum mehr beiseitelegen kann. Die gleichzeitig klare und poetische Sprache, mit der die Autorin äußere Geschehnisse und das Innenleben der Protagonistin fast unmerklich ineinander verwebt. Und natürlich der leise Humor, der das gesamte Werk durchzieht. Am wichtigsten aber scheint doch das zu sein, was alledem zugrunde liegt: Höflers tiefes Wissen um Kindheit.« Carola Zinner, Süddeutsche Zeitung, 10.3.2020 »Wie die Autorin hier die Gleichzeitigkeit von Wut, Rache, Angst vor Entdeckung und aufkeimendes Mitgefühl für den 'Beklauten' in Worte fasst und damit auch die großen Themen Liebe, Freundschaft und Ehrlichkeit beleuchtet, ist mitreißend und dürfte von jedem Kind leicht nachvollzogen werden können.« Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 4.4.2020 »Stefanie Höfler hat für ihren ersten Kinderroman jedes Wort mit Bedacht gewählt und so den richtigen Erzählton für die kleinen Alltäglichkeiten und die großen Dramen aus Helsins Sicht gefunden.« Karin Hahn, Deutschlandfunk, 4.4.2020 »Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Stefanie Höfler bringt - humorvoll, einfühlsam und in sich völlig schlüssig - Kindern deren Gefühlschaos in klarer, schöner Sprache näher.« Die Presse am Sonntag, 5.4.2020 »Für ihren ersten Kinderroman hat Stefanie Höfler jedes Wort mit Bedacht gewählt und für die kleinen Alltäglichkeiten und die großen Dramen genau den richtigen Erzählton gefunden.« MDR Kultur, 21.3.2020 »'Helsin Apelsin und der Spinner' für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren, ist ein tolles Buch über Freundschaft und Wahrheit, geschrieben in dem Wissen, dass man nie zu klein ist für große Probleme.« Regine Bruckmann, rbb Kultur, 29.3.2020 »Dieses Buch von Stefanie Höfler ist genauso wie Helsin: ungewöhnlich, liebenswert, mit feinem Humor.« Stuttgarter Zeitung, 23.5.2020
Schließen
Zum Inhalt: Helsin hat eigentlich immer gute Laune. Nur ab und zu bekommt Sie einen Spinner. Das passiert immer dann, wenn Ihr irgendetwas nicht passt. Das bekommt auch Louis zu spüren als dieser neu in die Klasse der Zwerge kommt, wie die Lehrerin diese so gerne nennt. Ohne Vorwarnung bekommt …
Mehr
Zum Inhalt: Helsin hat eigentlich immer gute Laune. Nur ab und zu bekommt Sie einen Spinner. Das passiert immer dann, wenn Ihr irgendetwas nicht passt. Das bekommt auch Louis zu spüren als dieser neu in die Klasse der Zwerge kommt, wie die Lehrerin diese so gerne nennt. Ohne Vorwarnung bekommt er von Helsin eine auf die Nase, nachdem er Sie grinsend "Helsin, Apelsin, Apfelsine" genannt hat. Das ist wirklich kein guter Beginn um gegebenenfalls Freundschaft zu schließen. Und zu allem Überfluss hat Helsin auch noch die tolle Idee, den Fidschileguan von Louis zu klauen. Auweia, jetzt hat Helsin ein echtes Problem und das wird auch nicht besser durch die Tatsache, das Louis von Tag zu Tag netter wird.
Meine Meinung: Ein tolles Buch über Kinder die man nicht in eine Norm stecken an. Die Autorin erzählt einfühlsam, wie man damit umgehen kann, anders zu sein als die anderen und das dieses nicht immer leicht ist. Diese Geschichte ist pädagogisch wertvoll nicht nur für Kinder sondern auch für die Erwachsenen. Das Buch-Cover ist gut gewählt zu dem Thema der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das liebenswürdige kleine Mädchen Helsin besucht die zweite Klasse und ihr bester Freund heißt Tom. Dann kommt ein Neuer in ihre Klasse und sie bekommt mal wieder einen ihrer berühmter Spinner-Anfälle! Dann sieht sie nämlich alles wie durch einen roten Nebel und sie …
Mehr
Das liebenswürdige kleine Mädchen Helsin besucht die zweite Klasse und ihr bester Freund heißt Tom. Dann kommt ein Neuer in ihre Klasse und sie bekommt mal wieder einen ihrer berühmter Spinner-Anfälle! Dann sieht sie nämlich alles wie durch einen roten Nebel und sie wird so wütend, dass sie z.B. dem Neuen namens Louis eine blutige Nase haut. Ihre Lehrerin ist sehr verständnisvoll und versucht alles, um diese Anfälle zu verhindern, aber oftmals ist auch sie da machtlos. Aber meistens ist Helsin ja recht fröhlich und gut gelaunt, auch mit ihren Eltern versteht sie sich gut.
In diesem lebendig geschriebenen Kinderbuch geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, dass Lügen und Diebstahl nicht richtig sind und das alles ist kindgerecht vorgebracht. Vor jedem Kapitel befindet sich eine schöne kleine Zeichnung, die zum folgenden Geschehen gut passt. Die beschriebenen Personen sind alle sympathisch und authentisch dargestellt, der Schreibstil ist in einer Sprache, die auch jüngere Kinder gut verstehen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was passiert, wenn Helsin wieder ihren Spinner bekommt? Die Kinder aus der Klasse wissen was zu tun ist. Louis kommt neu in die Klasse und murmelt in ihr Ohr: Helsin, Apelsin und da passiert es. Helsin haut ihm auf die Nase und dann klaut Helsin auch noch Louis Fidschileguan.
Das Buch Helsin, …
Mehr
Was passiert, wenn Helsin wieder ihren Spinner bekommt? Die Kinder aus der Klasse wissen was zu tun ist. Louis kommt neu in die Klasse und murmelt in ihr Ohr: Helsin, Apelsin und da passiert es. Helsin haut ihm auf die Nase und dann klaut Helsin auch noch Louis Fidschileguan.
Das Buch Helsin, Apelsin und der Spinner zeigt auf amüsante und doch einfühlsame Weise, wie es Kindern geht, die anders als die anderen sind. Auch für die Kinder, die sich damit auseinandersetzen müssen, ist es nicht immer leicht.
Das Buch hilft Kindern und auch Eltern, dass sie über dieses Buch einen Zugang dazufinden.
Wir haben das Buch in der Schule eingesetzt und sind überrascht, wie offen die betroffenen Kinder damit umgehen. So wird das Verständnis dafür geweckt, dass es ok ist, anders zu sein.
Klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Helsin Apelsin und der Spinner" von Stefanie Höfler, ist die Geschichte von Helsin, einem besonderen Mädchen und ihre Spinner.
Helsin ist überdurchschnittlich fröhlich und ein wahres Energiebündel. Doch manchmal, immer dann wenn ihr etwas nicht in den Kram …
Mehr
"Helsin Apelsin und der Spinner" von Stefanie Höfler, ist die Geschichte von Helsin, einem besonderen Mädchen und ihre Spinner.
Helsin ist überdurchschnittlich fröhlich und ein wahres Energiebündel. Doch manchmal, immer dann wenn ihr etwas nicht in den Kram passt, bekommt sie einen Spinner, tobt und tanzt wie ein kleines Rumpelstilzchen. Alles begann an dem Tag, als Louis neu in ihre Klasse kommt und ihr Helsin - Apelsin in das Ohr murmelt und sie ihm auf die Nase haut. Einer dummen Idee folgt die andere und so klaut Helsin Louis Fidschileguan. Doch dann wird Louis immer netter, einer Überraschung folgt der anderen - Wie kommt sie da nur wieder raus?
Sehr feinfühlig beschäftigt sich Stefanie Höfler mit der Thematik des anders sein, wie man damit umgeht und entführt in eine sehr spassig und unterhaltsame Geschichte. Die Handlung baut sich verständlich, wie aus dem wahren Leben gegriffen auf, in der sich Stefanie Höfler mit weiteren ernste Themen taktvoll auseinandersetzt, die in die Handlung mit einfliessen. Aber auch Freundschaft, Verzeihen und Aufeinander zugehen werden in der Geschichte gross geschrieben das uns im Zusammenspiel wunderbar gefallen hat. Auch die Charaktere bilden eine bunte Mischung aus sympathisch ausgearbeiteten Figuren mit Stärken und Schwächen. Zwar hat es etwas gedauert bis wir mit Helsin und ihren Spinnern warm geworden sind, doch einmal ins Herz geschlossen macht es richtig spass dem Mädchen bei ihren Erlebnisse zu folgen. Denn durch die bildhafte Sprache, fühlt man sich schnell mitten im Geschehen und kann auch dem Verlauf und die aufkommenden Gefühle sehr gut nachempfinden. Sehr spritzig und liebevoll gezeichnet sind auch die Illustrationen jeweils am Anfang eines Kapitels.
Der Schreibstil ist bildgewand, leicht verständlich und fliessend zu lesen.
Eine insgesamt pädagogisch wertvolle Geschichte, humorvoll und auflösend. Empfehlenswert für junge Leser ab acht Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als ich mit meinem ältesten Enkel anfing, dieses Buch zu lesen, wurde er plötzlich ganz still. Auch er rastet immer mal wieder aus. Dass es eine Unart ist, das weiß er sehr genau. Dass die aber als „Spinner“ bezeichnet werden kann, das war im fremd. Helsin ist also ein …
Mehr
Als ich mit meinem ältesten Enkel anfing, dieses Buch zu lesen, wurde er plötzlich ganz still. Auch er rastet immer mal wieder aus. Dass es eine Unart ist, das weiß er sehr genau. Dass die aber als „Spinner“ bezeichnet werden kann, das war im fremd. Helsin ist also ein Mädchen, welches seinen Jähzorn nicht unterdrückten (kann?). Wenn sie wütend wird, dann schreit sie herum und trampelt sogar mit den Füßen auf. Und nicht nur das.
Helsin ist in der zweiten Klasse. Sie wird auch als Klasse der Zwerge bezeichnet, weil niemals zuvor so viele kleine Kinder in einer zweiten Klasse waren. Eines Tages stellt die Lehrerin einen neuen Jungen vor. Er heißt Louis und gehört ab sofort zur Gemeinschaft der Zwerge. Doch was ist das? Schon nach wenigen Minuten bekommt Helsin ihren Spinner und haut den Neuen so doll, dass dessen Nase anfängt zu bluten. Die Erklärung ist ganz einfach: Louis machte sich über ihren Name lustig. Von wegen Helsin „Apelsin oder Apfelsine“. Nein, das war nicht nett aber der Spinner von Helsin auch nicht. Warum sie diesen Namen hat und welche Differenzen die beiden noch bestehen müssen, das erfahren die Leser in dem wunderschönen Buch.
Das Buch ist nicht nur lustig. Es zeigt, wie aus Rivalen doch noch irgendwann einmal Freunde werden. Was es heißt, adoptiert zu sein und wie schwer es ist, seine Spinner in den Griff zu bekommen. Besonders schön fanden wir (unsere Enkel und ich) die tollen Bilder, welche von Anke Kuhl gefertigt wurden. Also mit anderen Worten: Fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein echt authentisches Dilemma! :)
„Helsin Apelsin und der Spinner“ erzählt von einer hyperaktiven Zweitklässlerin, die in bestimmten Situationen zu extremen Wutausbrüchen neigt, womit sich ihr Umfeld aber recht gut arrangiert hat. Auch ihre Klasse ist auf den Umgang …
Mehr
Ein echt authentisches Dilemma! :)
„Helsin Apelsin und der Spinner“ erzählt von einer hyperaktiven Zweitklässlerin, die in bestimmten Situationen zu extremen Wutausbrüchen neigt, womit sich ihr Umfeld aber recht gut arrangiert hat. Auch ihre Klasse ist auf den Umgang mit Helsins „Spinnern“, wie sie Helsins Ausfälle bezeichnen, „geschult“ und für ihre Klassenkamerden ist Helsin letztlich eine ganz normale 8Jährige, die in bestimmten Situationen halt mal austickt; insgesamt ist „Helsin Apelsin und der Spinner“ da sehr inklusiv und verständnisvoll. Als allerdings Louis neu zur Klasse stößt und in der Vorstellungsrunde einen gemurmelten Witz über Helsins Vornamen macht, gerät alles ein wenig durcheinander: Helsin kann Louis auf Anhieb nicht ausstehen, womit sie allerdings alleine ist; auch ihr bis dahin bester Freund Tom freundet sich zu ihrem Unbill rasch mit Louis an und Helsin begibt sich quasi rachelüstern in eine Art Schmollwinkel.
„Helsin Apelsin und der Spinner“ erzählt ab hier vornehmlich die Geschichte von Veränderungen, mit denen umgegangen werden muss, von neuen Arrangements, auch von entstehenden Konflikten, die sich in diesem Fall für Helsin, die als absolut zentrale Figur fungiert, auftun und die sie in Gewissensnöte stürzen, aber auch für vor sie schwierige Herausforderungen stellen…
Ich war zwar durchaus optimistisch gestimmt, als ich mit der Lektüre begann, hatte aber zugleich die leichte Befürchtung, dass die Geschichte ins Klamaukige abgleiten könnte, aber dem war absolut nicht so: Letztlich las sich „Helsin Apelsin und der Spinner“ wie ein Kindheitsabenteuer, das sich so oder zumindest so ähnlich tatsächlich zutragen könnte. Da sind viele Themen angesprochen, mit denen Kinder sich häufig auseinandersetzen müssen (Freundschaft, Courage, Hilfsbereitschaft, Vergebung…), und zwar auf eine Art und Weise erzählt, die einfach Spaß macht. Positiv fand ich auch, dass sich Helsins Probleme nicht einfach in Luft auflösen, sondern sie sich aktiv mit ihnen auseinandersetzen muss, was der ganzen Erzählung wiederum eine gewisse Grundspannung verleiht.
Empfohlen wird dieses Buch ab 8 Jahren und generell ist es wohl auch ein tolle Lektüre für das erste richtig flüssige Selberlesen, aber ich sehe die Geschichte durchaus auch schon als für jüngere Kinder geeignet; mein Patenkind wird nun im kommenden Monat sechs Jahre alt und im Sommer eingeschult; ich würde mich nicht scheuen, ihm auch heute schon aus „Helsin Apelsin und der Spinner“ vorzulesen. Zudem würde ich mich freuen, gäbe es gar weitere Helsin-Geschichten – denn Helsin war für mich ein wenig auch wie eine zeitgenösse, weibliche Version von Michel aus Lönneberga. „Helsin Apelsin und der Spinner“ ist da definitiv ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir als Mutter eines Kindes, das der Protagonistin Helsin ziemlich ähnlich ist, hat dieses Buch richtig gut gefallen!
Es ist tatsächlich eine Geschichte aus dem Leben von Kindern, da passt alles: die Sprache, das Verhalten, die Gedanken, die Ideen der Kinder. Und ganz wichtig …
Mehr
Mir als Mutter eines Kindes, das der Protagonistin Helsin ziemlich ähnlich ist, hat dieses Buch richtig gut gefallen!
Es ist tatsächlich eine Geschichte aus dem Leben von Kindern, da passt alles: die Sprache, das Verhalten, die Gedanken, die Ideen der Kinder. Und ganz wichtig natürlich : das gute Ende für alle.
Aber... Ich habe das Buch meiner 7 jährigen (die Helsin sehr ähnlich ist) und meinem 10 jährigen Sohn vorgelesen, und beide mögen das Buch nicht. Sie finden es langweilig und Helsin einfach nur doof und nervig.
Einige Dinge finden sie auch einfach falsch: zb dass Luis seinen Leguan mit in die Schule schmuggelt und nicht erwischt wird. Und dass die Lehrerin (und die Klassenkameraden) so verständnisvoll auf Helsins Spinner reagieren. Das finden meine Kinder völlig unrealistisch. So reagiert kein Lehrer.
Auch die Eltern von Helsin sind wirklich toll - aber auch das hat meine Kinder gestört. Eltern und Lehrer sollten so sein, sicher. Aber sie sind es nunmal nicht. Oder nur höchst selten.
Mein Fazit ist: Ein schönes Kinderbuch für Erwachsene!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover mit abstrakt gezeichneten Kinderfiguren vor einem blaßrotem Hintergrund ist passend gewählt worden.
Der Schreibstil liest sich sehr leicht verständlich und lebendig und passt sich der angegebenen Altersgruppe gut an.
Der Geschichte handelt von der hippeligen …
Mehr
Das Cover mit abstrakt gezeichneten Kinderfiguren vor einem blaßrotem Hintergrund ist passend gewählt worden.
Der Schreibstil liest sich sehr leicht verständlich und lebendig und passt sich der angegebenen Altersgruppe gut an.
Der Geschichte handelt von der hippeligen 8-jährigen Helsin, auf die jedes Kind in der 2. Klasse Rücksicht nimmt. Bis zu dem Zeitpunkt als Louis, ein neuer Schüler, auftaucht.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Illustration, die sich auf die folgende Handlung bezieht. Die einzelnen Charaktere werden anschaulich und liebevoll beschrieben.
Die Thematik beinhaltet blutige Nasen, geklaute Haustiere, Geheimnisse und auch noch irre Reisepläne. Also alles das, was Kinder gerne lesen. Und das Buch besitzt einen Lerneffekt, wie man mit etwas schwierigen Kindern umgeht.
Fazit:
Quirliges Buch für aufgeweckte Leseratten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Wenn Helsin einen Wutanfall bekommt ist sie leicht unberechenbar. Als Louis neu in die Klasse kommt und sie wegen ihres Namens aufzieht, geschieht genau das. Und dann klaut sie auch noch den Leguan von Louis und dadurch werden ihre Probleme nicht gerade kleiner. Wie kommt die aus diesem …
Mehr
Zum Inhalt:
Wenn Helsin einen Wutanfall bekommt ist sie leicht unberechenbar. Als Louis neu in die Klasse kommt und sie wegen ihres Namens aufzieht, geschieht genau das. Und dann klaut sie auch noch den Leguan von Louis und dadurch werden ihre Probleme nicht gerade kleiner. Wie kommt die aus diesem Dilemma wieder raus?
Meine Meinung:
Hier handelt es sich um ein Kinderbuch, dass sich eher an ein jüngeren Publikum wendet. Die Geschichte ist ganz nett, für mich als erwachsener Leser aber nicht so richtig interessant. Ich glaube aber, dass es der Zielgruppe sicher gefallen wird und deshalb bekommt es eine gute Bewertung. Die Zeichnungen sind ganz niedlich, der Schreibstil an die Zielgruppe angepasst.
Fazit:
Nette Unterhaltung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Dieses Buch ist absolut witzig aufgebaut und macht großen Spaß es zu lesen, doch nicht nur dass: Hinter einer humorvollen Geschichte, als Fassade steckt sehr viel mehr Emotionalität, als man vermuten würde.
Denn das Buch löst beim Leser (mir und meiner …
Mehr
Meine Meinung:
Dieses Buch ist absolut witzig aufgebaut und macht großen Spaß es zu lesen, doch nicht nur dass: Hinter einer humorvollen Geschichte, als Fassade steckt sehr viel mehr Emotionalität, als man vermuten würde.
Denn das Buch löst beim Leser (mir und meiner Nichte) absolut viele Emotionen aus und dieses Buch lehrt über Vielfalt, über Emotionen und deren Gründe und dabei verliert es zu keinem Zeitpunkt seinen Charme und seine Kraft auf den jungen Leser zu wirken.
Mein Fazit:
Ein Buch über problematische und emotionale Situationen und ein Buch über Freundschaft und deren Schwierigkeiten, aber auch Vorzügen.
In meinen Augen ein überaus glaubhaftes und gekonntes Kinderbuch, welches uns sehr gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für