
Candice Fox
Broschiertes Buch
Hades / Eden Archer & Frank Bennett Bd.1
Erster Teil der Trilogie.
Herausgegeben: Wörtche, Thomas;Übersetzung: Burger, Anke Caroline
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hades ist der 'Herr der Unterwelt' von Sydney. Er weiß alles über das Verbrechen in seiner Stadt, denn auf seiner gigantischen Müllhalde entsorgt er gegen Honorar Menschen, die gewaltsam zu Tode gekommen sind. Dieses Schicksal hätten auch beinahe die Kleinkinder Eden und Eric geteilt, die man bei Hades deponiert hat. Aber die beiden leben noch. Sie wachsen bei Hades auf und werden Top-Cops bei der Mordkommission von Sydney. Das ist jedoch nur ihr eines Gesicht, ihr eines Konzept von »Gerechtigkeit«. Denn schließlich hat Hades Eden und Eric erzogen.
Fox, CandiceCandice Fox stammt aus einer eher exzentrischen Familie, die sie zu manchen ihrer literarischen Figuren inspirierte. Nach einer nicht so braven Jugend und einem kurzen Zwischenspiel bei der Royal Australian Navy widmet sie sich jetzt der Literatur, mit akademischen Weihen und sehr unakademischen Romanen. Für den ersten und zweiten Teil ihrer Trilogie, Hades und Eden, wurde sie 2014 und 2015 mit dem Ned Kelly Award ausgezeichnet.
Wörtche, ThomasThomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Burger, Anke CarolineAnke Burger, geboren 1964 in Darmstadt, studierte Amerikanistik, Germanistik und Publizistik in Berlin und Austen (Texas). Seit 1992 übersetzt sie Romane aus dem Englischen, u.a. von Jon McGregor, Mark Haddon und Adam Johnson. Sie lebt in Berlin und Montreal, Kanada.
Wörtche, ThomasThomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der »global crime«-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe »Penser Pulp« bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG.
Burger, Anke CarolineAnke Burger, geboren 1964 in Darmstadt, studierte Amerikanistik, Germanistik und Publizistik in Berlin und Austen (Texas). Seit 1992 übersetzt sie Romane aus dem Englischen, u.a. von Jon McGregor, Mark Haddon und Adam Johnson. Sie lebt in Berlin und Montreal, Kanada.

Produktdetails
- Suhrkamp Taschenbücher Nr.4673
- Verlag: Suhrkamp
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 341
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 131mm x 24mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783518466735
- ISBN-10: 3518466739
- Artikelnr.: 44110274
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Es gehe durchaus blutig zu in Candice Fox' erstem Thriller über einen Serienmörder, schreibt Katharina Granzin, doch hebe sich dieses brillant erzählte Debüt von vielen allzu reißerischen Vertretern des Genres ab. Denn die australische Autorin würden weniger die grausamen Details der Geschichte interessieren als vielmehr die menschlichen Schicksale ihrer Figuren. Zwar geht sie nach Ansicht der Kritikerin psychologisch kaum in die Tiefe, erschafft aber trotzdem greifbare und reizvolle Charaktere. Auch deshalb ist Granzin gespannt auf den zweiten Teil der Trilogie, der schon bald auf Deutsch erscheinen soll. Dann werde sich zeigen, ob Fox es erneut "spielend schafft, eine ziemlich grausige Geschichte ziemlich cool aus der Sicht eines machohaften Haudegens in mittleren Jahren zu erzählen".
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Gänsehautlektüre.«
Sydney Morning Herald 18.12.2015
Sydney Morning Herald 18.12.2015
Eden Archers ehemaliger Partner wurde im Dienst erschossen und so erhält Detective Frank Bennett, der seinerseits auch ohne Partner da steht, seinen Platz in der Mordkommission von Sydney. Ihr erster gemeinsamer Fall hat es auch schon in sich. Im Yachthafen wurde ein Junkie gefunden, der …
Mehr
Eden Archers ehemaliger Partner wurde im Dienst erschossen und so erhält Detective Frank Bennett, der seinerseits auch ohne Partner da steht, seinen Platz in der Mordkommission von Sydney. Ihr erster gemeinsamer Fall hat es auch schon in sich. Im Yachthafen wurde ein Junkie gefunden, der offenbar einen Mann dabei störte, eine Leiche zu entsorgen und somit fast selber sein Leben lassen musste. Durch diesen Umstand werden mehere Leichen entdeckt, denen offenbar Organe fehlen. Während der Suche nach dem "Schlachter", wie sie den gesuchten Serientäter nennen, versucht Frank in das Privatleben seiner neuen Partnerin einzutauchen. Dies erweist sich jedoch als äußerst schwierig. Edens Bruder Eric - ebenfalls bei der Mordkommission tätig - blockt jegliche Versuche ab und malträtiert Frank mit bösen Sprüchen und Drohungen. Noch kann Frank dies als Hahnenkampf abtun...
Candice Fox hat mich mit ihrem Debütroman überrascht. Das Cover hat mich angesprochen und der Klappentext klang für mich sehr vielversprechend. Ich bin nicht enttäuscht worden. Ich habe zwar nicht das Gefühl, einen Thriller gelesen zu haben, dafür fehlten mir zu viele Details, mehrere Leichen, blutigere Szenen etc. Für mich ist es ein Kriminalroman, über weite Teile spannend. So etwas könnte auch ein Till-Schweiger-Tatort sein ;-)
Was den eigentlichen Fall des Schlächtes angeht, kam das Ende für mich ziemlich plötzlich und eher unspektulär. Dies allein hätte ich wohl eher blöd gefunden. In Verbindung mit dem Privatleben Edens hat mich das Buch gefesselt und ein wenig an die Serie "Dexter" erinnert. Am Schluss des Buches hab ich erfahren, dass dies der erste Teil einer geplanten Trilogie ist. Der zweite Teil mit dem Titel "Eden" erscheint bereits im Herbst 2016 und der dritte Teil "Fall" im Frühjahr 2017. Ich hoffe, dass beide Teile auch spannend sind und einen schönen Abschluss finden werden.
FAZIT: unerwartet gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sowohl das Cover, als auch der Titel „ Hades “ von Candice Fox haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Das Cover lässt auf einen blutigen Thriller hoffen. Der Schreibstil ist sehr spannend, packend und angenehm zu lesen.
Auch die einzelnen Figuren sind vortrefflich …
Mehr
Sowohl das Cover, als auch der Titel „ Hades “ von Candice Fox haben sofort mein Interesse an dem Buch geweckt. Das Cover lässt auf einen blutigen Thriller hoffen. Der Schreibstil ist sehr spannend, packend und angenehm zu lesen.
Auch die einzelnen Figuren sind vortrefflich ausgewählt.
Zur Geschichte, Hades lebt auf einen Mülldeponie. Er gilt so zu sagen als Treffpunkt der Unterwelt. Auf seiner Müllhalde werden gegen Entgelt Leichen entsorgt. Darunter waren auch eines Tages Eden und Eric. Doch die beiden waren kleine Kinder und noch nicht tot. Hades nimmt sich ihrer an und sorgt sich um sie und ihre Ausbildung.
Sie schlagen beide eine Polizisten Laufbahn ein und sind später zwei führende Elite- Cops in der Mordkommission in Sidney.
Die beiden werden zu einem Fall berufen, bei dem ein Junkie, der eigentlich im Meer entsorgt hätte werden sollen, von vielen auf dem Meer versenkten Kisten berichtet.
Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Ein exzellent geschriebener Thriller, den ich kaum mehr aus der Hand legen konnte und an einem schönen freien Mittag in der Sonne, verschlungen habe.
Das Buch kann ich nur wärmstens empfehlen und ich werde mir mit Sicherheit die nachfolgenden Teile auch holen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von brauchnix
Ich gebe zu, ich war mir nicht ganz sicher, ob ich hier einen Thriller geboten bekomme oder ob es doch mit einer Spur Fantasy gewürzt ist, denn der Titel und auch der Klappentext haben mich etwas an die Szenarien eines Dean Koontz denken lassen.
Hades ist ein …
Mehr
Von brauchnix
Ich gebe zu, ich war mir nicht ganz sicher, ob ich hier einen Thriller geboten bekomme oder ob es doch mit einer Spur Fantasy gewürzt ist, denn der Titel und auch der Klappentext haben mich etwas an die Szenarien eines Dean Koontz denken lassen.
Hades ist ein Verbrecher, der sich ein eigenes recht grausiges Geschäft aufgebaut hat. Er entsorgt die Leichen anderer wenn möglich auf seiner rießigen unübersichtlichen Müllhalde (Auch dass erinnert an die „Frankenstein-Reihe“ von Koontz). Aber nach dem Genuss dieses Romans kann ich sagen, dass zwar manches etwas überzeichnet daherkommt, aber es geht dennoch alles mit „rechten“ Dingen zu und es ist keine Magie im Spiel.
Dafür jede Menge Blut und Spannung.
Die Story wird in zwei Zeitebenen erzählt, wodurch einem die Hauptdarsteller – Hades und seine Ziehkinder Eden und Eric - näher kommen und ihre sehr spezielle Beziehung und die Eigenheiten der Charaktere hinlänglich erklärt werden.
Aus den beiden Kindern werden zwei Cops, die von ihrem Ziehvater Hades dessen seltsam-verqueren Gerechtigkeitssinn übernommen haben und die eher zur Liga der eiskalten Polizisten gehören, die ähnlich hartgesotten sind, wie die Verbrecher, denen sie hinterherjagen. Das ergibt einen Cocktail an schrägen Typen, ungewöhnlichen Ermittlern und brutalen Verbrechern, dem der Leser atemlos durch einen sehr unterhaltsamen Plot folgt.
Der Thriller hat also alles, was ich mir von einem guten Buch wünsche.
Starke Personen – die nicht alle nur weichgespült sympathisch sind und die auch Fehler und Rechtsbrüche begehen. Eine Geschichte, die mit Überraschungen und durchdachtem Ende aufwartet. Jede Menge Action – auch mit etwas gewalttätigem Grundton – und guten Dialogen.
. „Hades“ von Candice Fox ist wohl der erste Teil einer Trilogie. Mich konnte schon der erste Teil überzeugen und ich werde auf jeden Fall auch den zweiten Band im Herbst ins Auge fassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hades ist ein Mann der über alle Verbrechen in der Unterwelt von Sydney Bescheid weiß, denn er beseitigt die Leichen wenn etwas schiefläuft. Doch als ihm eines Tages zwei Kinder gebracht werden läuft alles anders. Angewidert von dem Fremden, der ihm die Kinder einfach wie …
Mehr
Hades ist ein Mann der über alle Verbrechen in der Unterwelt von Sydney Bescheid weiß, denn er beseitigt die Leichen wenn etwas schiefläuft. Doch als ihm eines Tages zwei Kinder gebracht werden läuft alles anders. Angewidert von dem Fremden, der ihm die Kinder einfach wie Müll vor die Füße legt, zwingt er ihn ihm die Namen derer aufzuschreiben,die an dem Verbrechen beteiligt waren, bevor er ihn tötet. Und noch während er überlegt wo genau er die Leichen verschwinden läßt macht er eine unglaubliche Entdeckung, die Kinder leben noch. Er beschließt die Kinder zu behalten, ohne weiter darüber nachzudenken was die Zukunft für die beiden bringen würde. Doch mit den Jahren stellt er fest, dass die beiden keine gewöhnlichen Kinder sind. Zwar hochintelligent, aber mit einem Hang zur Grausamkeit der selbst Hades erschüttert. Er zwingt sie zu einer Ausbildung bei der Polizei und schnell werden die beiden Top Spezialisten für besondere Fälle. Aber ihre dunkle Seite verschwindet nie.
Eine außergewöhnliche, rasante Story die flüssig geschrieben ist und sich gut lesen läßt.
In den Rückblenden erfährt man nach und nach von der Kindheit und Jugend von Eden und Eric und erhält einen Einblick in ihr Wesen und zu welchen Grausamkeiten sie fähig sind. Davon ahnen ihre Kollegen, die mit Ihnen in einem Fall von illegalem Organhandel ermitteln, nichts, bis auf Frank. Der neue Kollege von Eden wird misstrauisch und versucht das Geheimnis der beiden zu ergründen, begibt sich damit aber selbst in Gefahr. Denn Skrupel kennen die beiden nicht auf ihrem Rachefeldzug gegen das Böse.
Das Buch besticht durch seine außergewöhnlichen Protagonisten die sehr gut dargestellt sind. Man kann sich in sie hineinversetzen und findet sie mehr oder weniger sympathisch. Hades und Eden haben mich trotz ihrer Verbrechen fasziniert wogegen ich Eric von Anfang an nicht mochte. Aber man läßt sich von allen Beteiligten mitziehen in die Unterwelt von Sydney in der das Böse regiert.
Fesselnde Story die Lust macht auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Hades ist der Autorin Candice Fox der Anfang einer Trilogie gelungen, die mich sofort in ihren Bann zog. Hades Archer übernimmt die Entsorgung von Leichen gegen Entgelt, als ihm zwei vermeintlich tote Kinder übergeben werden, muss er feststellen das diese noch leben. Er zieht sie als …
Mehr
Mit Hades ist der Autorin Candice Fox der Anfang einer Trilogie gelungen, die mich sofort in ihren Bann zog. Hades Archer übernimmt die Entsorgung von Leichen gegen Entgelt, als ihm zwei vermeintlich tote Kinder übergeben werden, muss er feststellen das diese noch leben. Er zieht sie als seine Kinder auf und sie nennen sich Eden und Eric und werden zu gut ausgebildeten Cops in Sydney mit einem eigenen Sinn von Gerechtigkeit. In die Geschichte verstrickt wird noch Frank Bennett, als er zusammen mit Eden ein Ermittlerteam bildet.
Der Thriller ist durchweg spannungsvoll und die Geschichte in sich stimmig. Die Charaktere haben ihren eigenen Charme und ich selber konnte mich dem Konzept der Gerechtigkeit von Eden und Eric nicht entziehen und fühlte mich emotional immer stärker in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Charaktere werden kraftvoll mit ihren Höhen und Tiefen gezeichnet. Durch die wechselnden Perspektiven erlebt der Leser die Geschichte hautnah durch die Augen der Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Band der Trilogie um die Geschwister Eden und Eric. Beide arbeiten bei der Mordkommission in Sydney. Wie es kam, dass sie zur Polizei gegangen sind und dass sie eine völlig andere Motivation dafür haben als andere Polizisten, wird in Rückblenden in ihre Kindheit …
Mehr
Dies ist der erste Band der Trilogie um die Geschwister Eden und Eric. Beide arbeiten bei der Mordkommission in Sydney. Wie es kam, dass sie zur Polizei gegangen sind und dass sie eine völlig andere Motivation dafür haben als andere Polizisten, wird in Rückblenden in ihre Kindheit erzählt.
Eden und Eric wurden von Hades, dem "Herrn der Unterwelt" Sydneys aufgezogen, nachdem er sie als Kleinkinder eigentlich "entsorgen" sollte. Hades ist der Chef der Mülldeponie und für einen angemessenen Preis entsorgt er alles… Die Eltern der Kinder wurden bei einem Überfall ermordet, aber die beiden haben überlebt und Hades nimmt sie auf und sie wachsen mit seinen Moral- und Wertvorstellungen auf. Doch ihre Vergangenheit hat sie geprägt und sie wollen Rache an den Tätern, die ihre Familie zerstört haben…
Frank Bennett wird Edens neuer Partner bei der Mordkommission. Schnell merkt er, dass die Zusammenarbeit mit Eden nicht immer einfach ist, da sie Geheimnisse hat und da Eric versucht, ihm das Leben schwer zu machen. In ihrem ersten gemeinsamen Fall jagen sie einen Serienkiller, der es auf die Organe seiner Opfer abgesehen hat.
Im Prinzip gibt es in diesem Buch drei Handlungsstränge: die Erzählung von Eden und Erics Kindheit, den aktuellen Fall und Franks Leben. Der Fall wird aus Franks Sicht erzählt, wodurch man ihn und sein ziemlich verkorkstes Leben besser kennenlernt. Außerdem ist er wie besessen davon, der mysteriöse Eden näher zu kommen…
Am interessantesten war für mich Eden und Erics Kindheit und welche Auswirkungen sie auf ihr heutiges Leben hat. Der Fall war zwar interessant, geriet aber etwas in den Hintergrund. Ich hätte gerne mehr über den Täter erfahren, von dem nur einige Kindheitserlebnisse beschrieben sind, und darüber, wie er dazu kam, diese Morde zu planen und auszuführen. Frank ging mir auf die Nerven mit seinem Selbstmitleid, da er sich das Meiste, was in seinem Leben schiefgelaufen ist, selbst zuzuschreiben hat.
Eden steht in diesem ersten Band definitiv im Mittelpunkt und das macht das Besondere des Buches aus, obwohl sie mir etwas zu perfekt ist: sie sieht zu jeder Tages- und Nachtzeit aus wie ein Model – egal wieviel Schlaf sie hatte -, ist künstlerisch begabt und intelligent. Das ist irgendwie zuviel.
So ganz gelungen fand ich die Mischung der drei Perspektiven nicht, weswegen ich dem Buch "nur" vier Sterne gebe, aber "Hades" ist auf jeden Fall ein spannender Krimi mit interessanten Protagonisten und einem ungewöhnlichen Hintergrund. Ich bin gespannt, wie es weitergeht und ob die Vergangenheit Eden und Eric irgendwann einholt...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Szenario wie aus einem Albtraum: Auf einer Müllkippe werden die Leichen zweier Kinder angeliefert, denn Alle wissen, dass dort ‚Entsorgungen‘ völlig rückstandsfrei erfolgen sollen. Doch Hades, der Herr über diesen Ort, hat sein eigenes Rechtssystem. Und Mord an …
Mehr
Ein Szenario wie aus einem Albtraum: Auf einer Müllkippe werden die Leichen zweier Kinder angeliefert, denn Alle wissen, dass dort ‚Entsorgungen‘ völlig rückstandsfrei erfolgen sollen. Doch Hades, der Herr über diesen Ort, hat sein eigenes Rechtssystem. Und Mord an Kindern geht überhaupt nicht. Als sich herausstellt, dass die Beiden noch leben, nimmt er sie an Kindes statt an. Beide, Eden und Eric, werden Polizisten bei der Mordkommission, wo Frank Bennett ihnen begegnet.
Ich fand es schon ziemlich widersinnig, dass ich beinahe atemlos Seite um Seite las (mehr oder weniger alle 340 Seiten am Stück), obwohl Täter, Opfer und auch Motiv praktisch schon von Anfang an bekannt sind. Natürlich nicht in allen Details, aber schon der Beginn macht klar, was den beiden Kindern geschah und dass es ihr Leben bestimmen wird. Der Thriller ist in zwei Hauptstränge und diverse Nebenstränge aufgeteilt, was zumindest zu Beginn vielleicht kurz für Verwirrung sorgen könnte. Der Eine wird von Frank Bennet erzählt, der frisch zur Mordkommission kommt und der neue Partner von Eden wird. Im zweiten Strang erfährt man die Geschichte der beiden Kinder, wie sie zu dem wurden, wer und was sie jetzt sind. Dazwischen liest man teils vom Täter, teils von den Opfern. Wie ich schon geschrieben habe: Es ist praktisch klar, was geschehen wird (bis auf ein paar eher wenige Überraschungen). Doch trotzdem sind die Details hinter diesem Fall (bzw. eigentlich sind es zwei, wenn nicht sogar drei Fälle) so packend und fesselnd erzählt, dass ich nicht aufhören konnte zu lesen. Was macht Hades mit den Kindern? Was geschah mit dem verschwundenen Mädchen? Was trieb den Täter? Zeitweise hatte ich das Gefühl, mehrere spannende Geschichten gleichzeitig zu lesen, die in eine ebensolche Rahmenhandlung gepackt wurden. Und kaum die war die Eine beendet, kam die Nächste und die Rahmenhandlung hielt mich zudem noch gefangen.
Ein rundum gelungener klasse Thriller, der Wahnsinnslust macht auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rache und Gerechtigkeit
„Hades“ ist der erste Teil einer Trilogie. Verstörend und fesselnd zugleich. Worum geht es?
Schauplatz ist Sydney in Australien. Hades Archer betreibt eine private Müllkippe, auf der er gegen Geld auch Leichen entsorgt. Eines Tages werden ihm zwei …
Mehr
Rache und Gerechtigkeit
„Hades“ ist der erste Teil einer Trilogie. Verstörend und fesselnd zugleich. Worum geht es?
Schauplatz ist Sydney in Australien. Hades Archer betreibt eine private Müllkippe, auf der er gegen Geld auch Leichen entsorgt. Eines Tages werden ihm zwei kleine Kinder gebracht. Doch sie leben noch! Hades beschließt, sie zu behalten…
20 Jahre später. Wir lernen Detective Frank Bennett kennen. Er ist der neue Partner von Eden. Sie ist das kleine Mädchen von damals. Auch ihr Bruder Eric arbeitet heute als Cop bei der Mordkommission von Sydney. Frank und Eden jagen einen Serienkiller, der seinen Opfern Organe entnimmt. Wo liegt das Motiv?
„Hades“ von Candice Fox ist keine Gute-Nacht-Lektüre. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt, noch dazu von einer Frau. Denn „Hades“ ist ein echter Hardboiled-Thriller. Nicht nur Hades ist kriminell, auch Eric und Eden haben eine dunkle Seite. Beide befinden sich auf einem ganz persönlichen Rachetrip.
Mehrere Handlungsstränge, einen davon in der Vergangenheit, gilt es zu verfolgen. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Frank. Er ist ein Frauenheld, hat aber auch ein großes Herz. Eden ist schön - und unnahbar. Eric mochte ich dagegen nicht. Zitat: »Als Killer wird man nicht geboren. Man wird dazu gemacht. «
Die Handlung ist komplex, dennoch hochspannend. Es geht um Organtransplantation und „natürliche“ Auslese. Vergangenheit und Gegenwart laufen am Ende schlüssig zusammen und münden in einen unerwarteten, schockierenden Höhepunkt.
Fazit: Gelungenes Debüt einer neuen, starken Stimme der Kriminalliteratur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eden und Eric. Bruder und Schwester. Sie teilen eine schreckliche Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis. Dass sie vom 'Herr der Unterwelt' Hades aufgezogen wurden, ist nur ein kleiner Teil davon. Und wie es dazu kam, dass Hades die beiden in seine Obhut nahm, ist nur der Anfang. Trotz ihrer …
Mehr
Eden und Eric. Bruder und Schwester. Sie teilen eine schreckliche Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis. Dass sie vom 'Herr der Unterwelt' Hades aufgezogen wurden, ist nur ein kleiner Teil davon. Und wie es dazu kam, dass Hades die beiden in seine Obhut nahm, ist nur der Anfang. Trotz ihrer ungewöhnlichen Kindheit werden Eric und Eden eine der besten Cops im Morddezernat von Sydney. Ungewöhnliche Cops mit ihrer eigenen Vorstellung von 'Gerechtigkeit'. Das muss auch Edens neuer Partner Frank Bennett feststellen.
Eine interessante Idee, die anfangs sehr ungewöhnlich erscheinen mag, aber doch nichts Neues ist. Die Umstände, die Eden und Eric zu dem gemacht haben, was sie sind und ihr späteres Verhalten und ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit erinnern stark an eine bekannte Crime-Serie. Trotzdem funktioniert das Konzept gut. Es ist spannend den Fall und die Einblicke in die Vergangenheit von Eden und Eric zu verfolgen.
Die Hauptakteure - neben Eric und Eden wäre da noch der Ich-Erzähler Frank - sind mir aber bis zum Ende eher unsympathisch geblieben. Vor allem Eric hat einen großen Unwillen in mir ausgelöst. Arrogant, selbstgefällig und gefühlskalt geht er einem ziemlich auf die Nerven. Am ehesten konnte noch etwas mit Eden anfangen, die noch menschlicher wirkte.
Der Mordfall war sehr spannend und interessant aufgebaut und bietet auch mal was Anderes. Die Autorin bedient sich hier dem Konzept, den Täter schon sehr früh vorzustellen und auch kurze Abschnitte aus seiner Sicht zu erzählen. Davon kann man halten, was man möchte, aber der Spannung tut es wenig Abbruch, da es noch jede Menge anderer Geheimnisse im Buch gibt. Man wird hier auch nicht typische Ermittlungsarbeit finden, sondern viel Action und hin und wieder auch etwas mehr Blut.
Ein spannender Fall mit interessanten Charakteren, die in den folgenden Bänden hoffentlich noch Sympathiepunkte sammeln können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hades, so heißt der Herrscher der Unterwelt. Und so wird auch nicht ohne Respekt der große Mann genannt, der auf einer Müllkippe residiert und dort neben der regulären Müllentsorgung auch ein anderes, dunkles Geschäft betreibt. Er entsorgt Leichen. Denn oftmals …
Mehr
Hades, so heißt der Herrscher der Unterwelt. Und so wird auch nicht ohne Respekt der große Mann genannt, der auf einer Müllkippe residiert und dort neben der regulären Müllentsorgung auch ein anderes, dunkles Geschäft betreibt. Er entsorgt Leichen. Denn oftmals gesehen Mißgeschicke oder Morde und die Täter wissen nicht so recht, wohin mit den Toten. Hades hört sich dann die Geschichte an und entscheidet. Eines Tages kommt wieder so ein Kerl daher, mit einer Kinderleiche. Geduldig, aber innerlich kochend hört sich Hades den Vorfall an...bevor er den Mann erschiesst. Dann will Hades die Leiche des Kindes entsorgen und stellt fest, dass das Mädchen lebt. Ebenso wie ihr Bruder, der noch im Auto lag. Hades zieht die beiden auf und liebt sie von ganzem Herzen, auch wenn er feststellen muss, dass die beiden Kinder eine brutale, psychopathische Seite haben. Hades unterrichtet die Kinder und sorgt dafür, dass sie einen Beruf erlernen. Ausgerechnet zur Polizei gehen sie. Der neueste Fall, den sie lösen sollen, dreht sich um einen Arzt, der ein perfides System des Organhandels aufgezogen hat. Der neue Partner der Polizistin ahnt noch nicht, dass Gefahr von allen Seiten droht.
Die Story klingt spannend und ist es auch. Mit einer trockenen, teilweise blutigen Erzählweise fesselt die Autorin sofort ihre Leserschaft. Teil eins der Trilogie hat auch zurecht einen australischen Krimipreis gewonnen. Die Charaktere sind geschickt miteinander verwoben, alle glaubhaft dargestellt und der Schatten Hades, der über allem wacht, fasziniert und erschreckt zugleich. Ich habe das Buch in einem verschlungen und warte ungeduldig auf die Fortsetzung. Nervenkitzel in Bestform.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für