Nicht lieferbar

Felicitas Gruber
Broschiertes Buch
Gschlamperte Verhältnisse / Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth Bd.5
Ein Fall für die Kalte Sofie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zefix, was ist los in diesem Münchner Sommer? Eine männliche Leiche schwimmt in der Isar, drei Frauen verschwinden spurlos. Wer hat sie auf dem Gewissen, und was hat es auf sich mit den beinernen Schädelreliquien, die als Diebesgut von Kirchenräubern sichergestellt werden? Dazu kommt der gruselige Kellerfund in Charly Loessls neuem Haus. Zusammen mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer beginnt Dr. Sofie Rosenhuth tiefer zu graben und stößt dabei auf unerfüllte Sehnsüchte, weibliche Zukunftsträume und einen skrupellosen Täter, der unerkannt im Netz agiert - bis schließlich sogar Sofie...
Zefix, was ist los in diesem Münchner Sommer? Eine männliche Leiche schwimmt in der Isar, drei Frauen verschwinden spurlos. Wer hat sie auf dem Gewissen, und was hat es auf sich mit den beinernen Schädelreliquien, die als Diebesgut von Kirchenräubern sichergestellt werden? Dazu kommt der gruselige Kellerfund in Charly Loessls neuem Haus. Zusammen mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer beginnt Dr. Sofie Rosenhuth tiefer zu graben und stößt dabei auf unerfüllte Sehnsüchte, weibliche Zukunftsträume und einen skrupellosen Täter, der unerkannt im Netz agiert - bis schließlich sogar Sofies Chefin Dr. Iglu in akute Lebensgefahr gerät ...
Gruber, FelicitasFelicitas Gruber ist das Pseudonym der Autorinnen Brigitte Riebe und Gesine Hirsch. Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und begeistert seit vielen Jahren mit ihren historischen Romanen ihre zahlreichen Leserinnen und Leser. Gesine Hirsch ist Kunsthistorikerin und entwickelte die erfolgreiche Serie »Dahoam is Dahoam« für das Bayerische Fernsehen mit. Beide Autorinnen leben in München, wo auch ihre Krimireihe mit der sympathischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth spielt.
Produktdetails
- Die Kalte Sofie .5
- Verlag: Diana
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 5. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 121mm x 21mm
- Gewicht: 248g
- ISBN-13: 9783453359574
- ISBN-10: 3453359577
- Artikelnr.: 49962363
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Geschlamperte Verhältnisse" ist der fünfte Fall für die kalte Sofie vom Autorengespann Brigitte Riebe, promovierte Historikerin, und Gesine Hirsch, Kunsthistorikerin unter dem Pseudonym Felicitas Gruber. Die Reihe erscheint im Diana Verlag.
In München gibt es …
Mehr
"Geschlamperte Verhältnisse" ist der fünfte Fall für die kalte Sofie vom Autorengespann Brigitte Riebe, promovierte Historikerin, und Gesine Hirsch, Kunsthistorikerin unter dem Pseudonym Felicitas Gruber. Die Reihe erscheint im Diana Verlag.
In München gibt es gerade einige neue Kriminalfälle zu lösen. Eine männliche Leiche schwimmt in der Isar und drei Frauen verschwinden spurlos.
Die kühle Elke König befindet sich auf der Suche nach einem passenden Mann, doch wird das mit dem Online-Dating klappen?
Außerdem gibt es Funde von beinernen Schädelreliquien, die zugeordnet werden müssen und bei Charly Loessls neuem Haus sorgt ein Fund im Keller ebenfalls für Aufregung. Das sorgt bei Sofie für reichlich Arbeit und auch ihr Ex Kriminalhauptkommissar Joe Lederer ermittelt fleißig mit.
Diese erfolgreiche Krimireihe mit der sympathischen Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth habe ich vom ersten Band an mitverfolgt. Bisher erschienen: „Die kalte Sofie“, „Vogelfrei“, „Blaues Blut“ und „Zapfig“.
Auch in diesem Band gibt es ein Wiedersehen mit lieb gewonnen Figuren und es geht wie gewohnt unterhaltsam, lustig und recht spannend weiter. Der Humor kommt wie immer nicht zu kurz, die Handlung bringt kriminalistische Ermittlungen ein, die sich gewaschen haben. Hier werden Hintergründe aufgedeckt, die mit religiösen Reliquien, einer Vergiftung und anderen Überraschungen in Verbindung stehen und so für ungewöhnliche Themen sorgen.
Es ist Frühsommer und deswegen liegt Liebe in der Luft. Sofie ist hin und hergerissen zwischen ihrem Ex Joe und Charly. Wird sie sich nun für einen von beiden entscheiden oder gibt es einfach keine feste Beziehung für sie? Sogar die sonst so kühle Elke Falk hat Sehnsucht nach einem Partner. Es gibt jemanden, der ihr Herz höher schlagen lässt, mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Sofie hat reichlich Arbeit und der Konkurrenzkampf zwischen Joe und Charly bricht von neuem los. Es gibt eine Wohnungssituation, die beide Männer vor einige Schwierigkeiten stellt, denn sie müssen miteinander auskommen. Das ist gar nicht so leicht, wenn die Eifersucht beide umtreibt.
Der Spannungsbogen wird durch die unterhaltsamen Elemente etwas abgeschwächt, man ist trotzdem bis zum Schluss auf die Auflösung gespannt. Die Tatverdächtigen gibt es gleich mehrfach, man kann munter mitraten, wer hier sein kriminelles Spiel treibt.
Mal wieder hat mich der Sprachstil des Autorenduos regelrecht mitgerissen. Sie schreiben wie aus einem Guss und sorgen nicht nur für betroffene Gefühle bei den grausigen Leichenfunden, sondern auch für absolute Situationskomik, wenn man Sofies und Elkes Sichtweise und Gedanken folgt oder andere Bemerkungen in Dialogen liest. Hier wird gelästert, das es eine wahre Freude ist. Und schlampig geht es auch zu.
Durch die Beschreibung der landschaftlich schönen Umgebung und auch die Einbindung des ziemlich verständlichen bairischen Dialektes fühlt man sich als Leser mitten in Bayern und die gute Küche von Tante Vroni unterstützt diesen Eindruck noch zusätzlich. So fühlt man sich den Figuren sehr nahe und ist bei den Ermittlungen und Vorkommnissen gleich mittendrin.
Als Fan dieser Reihe kann ich meine volle Empfehlung für diesen locker geschriebenen und humorvollen Krimi geben. Wer die Reihe noch nicht kennt, wird auch als Quereinsteiger keine großen Probleme haben.
Dieser 5. Fall bietet ein sehr angenehmes Lesevergnügen mit sympathischen Charakteren und fesselt mit logisch aufgezogener Krimispannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein echter Wohlfühlkrimi!
Dr. Sofie Rosenhuth hat es nicht leicht – eine Reihe Toter und dann noch Reliquienraub. Dabei stellt sich heraus, dass diese Reliquien eventuell doch eher Morde sind. Zwischen Joe und Charly, Maria und Vroni, Murmel und Dr. Iglu ist Sofie fast schon eine …
Mehr
Ein echter Wohlfühlkrimi!
Dr. Sofie Rosenhuth hat es nicht leicht – eine Reihe Toter und dann noch Reliquienraub. Dabei stellt sich heraus, dass diese Reliquien eventuell doch eher Morde sind. Zwischen Joe und Charly, Maria und Vroni, Murmel und Dr. Iglu ist Sofie fast schon eine Pinn-Ball-Kugel. Langweilig ist ihr nicht …
Für mich ist dies das erste Buch des Autorenduos Brigitte Riebe/Gesine Hirsch, auch wenn es bereits der fünfte Band der Reihe ist. Ganz klar, ich habe schon gemerkt, dass ich die Entwicklung der Figuren und die Beziehungen untereinander nicht ganz so durchschaue, wie das wäre, hätte ich die Reihe schon gelesen. Aber es ist wie im richtigen Leben: man findet auch in bestehende Gemeinschaften hinein. Das ging sogar sehr gut und ich fühlte mich das ganze Buch durch richtig wohl mit den Charakteren. Sogar die weniger netten mochte ich recht gern. Niemand ist in diesem Buch extrem überzogen gezeichnet worden und dennoch sind alle Figuren gut voneinander zu unterscheiden. Dazu benötigt Felicitas Gruber nicht endlos lange Beschreibungen, dennoch hat man sofort Kopfkino.
Die Geschichte fließt rasant dahin. Es wird niemals langweilig. Auch die privaten Seiten der Figuren kommen recht stark zu Wort, dennoch driftet die Story niemals ab. Die Passagen im Dialekt sind auch für Nicht-Bayern gut lesbar. Es gibt viel Humor, ohne je billig oder platt zu werden. Humorvolle Bayernkrimis gibt es inzwischen ja so einige. Vom Eberhofer über den Kluftinger bis zur Sofie ist alles dabei. Und mir persönlich gefällt die Sofie eindeutig am besten. Hier wird nur dezent übertrieben – wie es das Leben eben auch gern mal macht. Alles könnte locker nebenan passiert sein und noch immer passieren, dennoch ist die Unterhaltung locker und „anspruchslos“ (dies aber im positiven Sinne!).
Die Wendungen sind in sich logisch. Vielleicht hin und wieder relativ absehbar, aber das mag ich doch lieber, als an den Haaren herbeigezogen und total schräg. Zumal die beiden Autorinnen doch noch genug Tricks aus dem Ärmel geschüttelt haben, um den Leser zu überraschen und zum Grinsen zu bringen. Besonders erwähnenswert ist für mich übrigens auch, dass man an keiner Stelle im Buch merkt, dass hier zwei Autorinnen am Werk waren. Alles ist rund und ohne „Übergänge“, wie ich das bei anderen Duos leider schon häufig hatte. Die beiden sind eindeutig gut aufeinander eingespielt!
Von den ersten Zeilen an war ich „im Bilde“. Es gab keine „Einlesephase“. Dieses Wohlfühl-Erlebnis ist mir wichtig. Fängt ein Buch so an, enttäuscht es selten. So auch hier – ich habe mich von Anfang bis Ende mehr als nur gut unterhalten gefühlt. Das Buch beendet zu haben, war fast, wie gute Freunde verlassen müssen. Darum gebe ich die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies war das erste Buch der Rechtmedizinerin Sofie Rosenhut für mich. Da sich gleich zu Beginn des Buches sich alle Personen bei einer Taufe treffen, waren es gleich sehr viele neue Namen für mich, hab mich aber bald zu Recht gefunden wer den nun wer ist. Die Infos zu Sofie´s …
Mehr
Dies war das erste Buch der Rechtmedizinerin Sofie Rosenhut für mich. Da sich gleich zu Beginn des Buches sich alle Personen bei einer Taufe treffen, waren es gleich sehr viele neue Namen für mich, hab mich aber bald zu Recht gefunden wer den nun wer ist. Die Infos zu Sofie´s Vergangenheit habe ich bei der Leserunde gleich von einer der beiden Autorinnen erfahren. Ich fand das Buch flüssig, spannend und gut geschrieben und eine gute Portion Humor hat auch nicht gefehlt. Musst öfters ganz schön schmunzeln und grinsen. Da ich aus München komme habe ich mich mit dem Dialekt nicht schwer getan und fand es sehr passend zu diesem Krimi. Allerdings glaube ich auch, dass sich einige mit dem Dialekt schwer getan haben könnten. Ich habe auch mitgerätselt wie alles zusammen hängen könnte und bin nicht gleich auf die Lösung gekommen, hatte immer wieder Verdachtsmomente gehabt aber ganz sicher war ich mir nie. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Gschlamperte Verhältnisse" aus der Feder von Felicitas Gruber und nun bereits der fünfte Fall, indem uns das erfolgreiche Autorenduo Brigitte Riebe und Gesine Hirsch, nach München entführt. Und hier dürfen wir wieder in Giesing verweilen und mit der narrisch …
Mehr
"Gschlamperte Verhältnisse" aus der Feder von Felicitas Gruber und nun bereits der fünfte Fall, indem uns das erfolgreiche Autorenduo Brigitte Riebe und Gesine Hirsch, nach München entführt. Und hier dürfen wir wieder in Giesing verweilen und mit der narrisch erfolgreichen Münchner Rechtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: Zefix, was ist los in diesem Münchner Sommer? Da schwimmt doch tatsächliche eine Leiche in der Isar und drei Frauen sind auch spurlos verschwunden. Wer hat sie auf dem Gewissen, und was hat es auf sich mit den beinernen Schädelreliquien, die als Diebesgut von Kirchenräubern sichergestellt werden? Zusammen mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer forscht Dr. Sofie Rosenhuth weiter. Doch was kommt da an Tageslicht? Ein skupelloser Täter, der unerkannt im Netz agiert. Doch plötzlich ist auch Sofies Chefin Dr. Iglu in akuter Lebensgefahr.....
Wahnsinn! Einfach spitzenmäßig! Dem Autorenteam ist aus meiner Sicht wieder mal ein Meisterwerk gelungen. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen habe ich das Gefühl nach Hause zu kommen und dazu trägt auch der bayerische Dialekt bei, den ich einfach klasse finde! Auch ist ja die Stadt und die wunderschönen Fleckerl so traumhaft beschrieben, man fühlt sich einfach "dahoam". Noch dazu sind mir ja alle Charakter schon bestens vertraut. So sehe ich die sympathische Sofie mit ihrem Fahrrad zu Arbeit flitzen. Genieße den Schlagabtausch, den sie sich mit ihrem Ex Joe liefert. Und dann ist ja noch diese spannende Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Seite in Atem hält und mir so manches Gänsehautfeeling verursacht. Da braucht man ja schon starke Nerven, bei diesen außergewöhnlich Diebstahlfunden. Und dann ist da Joe, der sich wirklich nicht ändert und der holden Weiblichkeit nicht abgeneigt ist. Ich verstehe Sofie vollkommen, dass sie seinem Werben nicht sofort nachgegeben hat. Da ist mir der bodenständige und äußerst sympathische Charly schon lieber. Aber mal schauen, für wen von den beiden Sofies Herz höher schlägt. Ich könnte nur noch schwärmen, so toll war dieser Krimi. War ja wirklich ein ganz besonderer Fall für die Kalte Sofie. Für meinem inneren Auge läuft das Ganze nochmals wie in einem Kino ab. Natürlich darf ich Murmel, Sofies Mops nicht vergessen, denn der spielt ja auch eine wichtige Rolle. Einfach spitzenmäßig! Ein perfektes Gesamtpaket!
Für mich ist dieser bayerische Krimi eine fantastisches Lesevergnügen. Ich habe spannende und unterhaltsame Lesestunden mit dieser Lektüre verbracht, die für mich ein echtes Lesehighlight ist.
Das Cover ist ja auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall mit der "Kalten Sofie".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
INHALT
Für Gerichtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth fängt der Sommer in München-Giesing sehr turbulent an. Erst schwimmt eine männliche Leiche in der Isar und dann stößt man auch noch auf seltsame Schädelreliquien. Das verspricht eine Menge Arbeit. Privat sieht es …
Mehr
INHALT
Für Gerichtsmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth fängt der Sommer in München-Giesing sehr turbulent an. Erst schwimmt eine männliche Leiche in der Isar und dann stößt man auch noch auf seltsame Schädelreliquien. Das verspricht eine Menge Arbeit. Privat sieht es für Sofie auch nicht ruhiger aus, denn gleich zwei Herren buhlen um ihre Gunst...
MEINUNG
Der 5. Fall mit und für Dr. Sofie Rosenhuth bot abermals beste Unterhaltung. Wer auf heitere Kriminalfälle mit viel bayerischen Charme steht, der wird Felicitas Grubers Romanreihe lieben.
Denn nicht nur die humorig-bunten Cover sind eine Schau, sondern auch die skurrilen Provinzfälle samt schrulligen Charakteren.
Besonders Hauptprotagonistin Sofie ist mir ans Leserherz gewachsen. Ihre Natürlichkeit, ihren Dialekt und ihre Hilfsbereitschaft finde ich seit dem ersten Band sehr sympathisch. Sie hat wie ihre altersweise Tante Vroni das Herz am rechten Fleck, muss aber aufpassen, dass sie dieses nicht an den falschen Mann verschenkt. Die On-off-Beziehung mit ihren Ex-Mann, den Kriminalhauptkommissar Joe Lederer, ist jedenfalls kein Dauerzustand, weil er es mit der Treue nicht so genau nimmt. Da passt der schöngeistige Gerichtsjournalist Charly schon eher zu ihr. Aber wer weiß? Rund um die verworrene Beziehungskiste spielen sich wie immer allerlei kriminelle Dramen ab. Hierbei fand ich es sehr spannend, dass dieses Mal Sofies eiskalte Chefin Dr. Falk in amouröse Gefahr geraten ist und dabei ein kranker Serienmörder überführt werden konnte. Der Plot bot damit allerhand Abwechslung. Sprachlich konnte mich der locker-leichte, humorige Grundton wieder vollkommen von sich überzeugen. Vor allem die dialektalen Einsprengsel mochte ich.
FAZIT
Beste Unterhaltungsliteratur, der man nie überdrüssig wird. Wirklich a Mordsgaudi! Ich freue mich jetzt schon auf den Folgeband.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
München, Sommer, schönes Wetter und alle sind in den Isarauen zusammengekommen, weil Shirins und Spikes Tochter endlich getauft wird. Leider wird das gemütliche Beisammensein (mit Vronis hervorragendem Imbiss!) von einem Leichenfund überschattet.
Und das bleibt nicht der …
Mehr
München, Sommer, schönes Wetter und alle sind in den Isarauen zusammengekommen, weil Shirins und Spikes Tochter endlich getauft wird. Leider wird das gemütliche Beisammensein (mit Vronis hervorragendem Imbiss!) von einem Leichenfund überschattet.
Und das bleibt nicht der einzige Tote, mit dem sich Sofie, Dr. Iglu und Joe rumschlagen müssen. In der Wohnung des Toten werden Schädel-Reliquien gefunden, die wohl nicht ganz so alt sind, wie zunächst vermutet – woher kommen sie und was ist mit den restlichen Körperteilen passiert? Und wer hat eine Leiche im Keller?!
„Gschlamperte Verhältnisse“ ist schon der 5. Fall rund um die kalte Sofie aus der Feder von Felicitas Gruber (dem Pseudonym des Autorenduos Brigitte Riebe und Gesine Hirsch) und wieder so fesselnd geschrieben, das ich ihn am Stück ausgelesen habe, auch wenn meine Nerven zum Teil ganz schön flatterten. Nicht nur der Zustand der Leichen war etwas sehr gewöhnungsbedürftig, auch Dr. Iglu begibt sich auf der Suche nach der großen Liebe in Gefahr und ist drauf und dran, Murmelchen mit reinzureißen.
Die Reihe lebt neben den extrem spannenden Fällen vor allem von den Protagonisten und dem Münchner Flair. Sophie und Dr. Iglu zoffen sich so schön wie eh und je und sorgen für viel Erheiterung: „Mein ganz persönlicher Albtraum. Selbst wenn ich wach bin, geht er immer weiter.“ (S. 47).
Außerdem fürchte ich, dass Joey und Charlie keine Freunde mehr werden. Ich hatte stellenweise echt Angst, dass sie sich diesmal die Köpfe einschlagen. Dabei schaut Joe selbst weiterhin nach anderen Frauen und das Auftauchen von Sophies alter Schulfreundin bringt seine Treueschwüre gewaltig ins Wanken.
Tante Vroni hat wirklich Recht – Sofie muss sich endlich zwischen den beiden Männern entscheiden, sonst steht sie am Ende ganz allein da!
Auch Shirin und Spike haben Probleme. Sie bräuchten dringend eine größere Wohnung, sonst geht ihre Ehe noch in die Brüche: „... aber der Alltag frisst die Liebe leider manchmal auf.“ (S. 82)
Nur Murmelchen bleibt bei dem ganzen Stress gewohnt cool und freut sich über seine Lieblings-Wienerle.
Wenn ihr gehofft hattet, dass ich Euch verrate, worauf sich der Titel bezieht, muss ich Euch leider enttäuschen. Wenn ihr das wissen wollt, müsst ihr das Buch schon selbst lesen.
Fazit: Sehr unterhaltsam, fesselnd und nichts für (zu) schwache Nerven.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Love is in the air und zwar nicht nur bei Sophie, die ihren beiden Galanen - und erbitterten Konkurrenten - Charlie und Joe Obdach gewährt und zwar gleichzeitig. Nein, es finden auch Morde statt, bei denen es Frauen mit Hund trifft. Dass das schon seit einigen Jahren so geht, sodass einige …
Mehr
Love is in the air und zwar nicht nur bei Sophie, die ihren beiden Galanen - und erbitterten Konkurrenten - Charlie und Joe Obdach gewährt und zwar gleichzeitig. Nein, es finden auch Morde statt, bei denen es Frauen mit Hund trifft. Dass das schon seit einigen Jahren so geht, sodass einige "Cold Cases" (ich kenne den bayerischen Begriff nicht) dabei sind, kommt - wie so vieles in Garching - durch Zufall heraus. Kann es sein, dass auch bei diesen bemitleidenswerten Damen Love in the air war bzw. ihnen vorgegaukelt wurde?
Da ein bestimmter Monat offenbar besonders im Fokus des Mörders und zudem noch vor der Tür steht, muss Sofie mal wieder scharf nachdenken - und sezieren. Natürlich mit den gewohnten Hindernissen im Weg, allen voran ihrer Chefin Dr. Iglu, die gerade ganz besonders strange drauf ist.
Klar, dass sie nicht allein dasteht, wohnt sie doch sogar derzeit bei ihrer großen Stütze Tante Vroni, wodurch sowohl sie wie auch Murmelchen in den Genuss der besten Küche Garchings kommen. Und die beiden Konkurrenten um Sofies Gunst Jo Lederer sowie der Reporter Charlie sowie weitere Akteure scharwenzeln sowieso ständig um sie herum, von Mops Murmelchen ganz zu schweigen. Aber ob das der Lösung der Fälle dienlich ist - man wird sehen.
Die Autorin Felicitas Gruber, hinter der sich ein Team aus zwei erfolgreichen Frauen mit viel Erfahrung, vor allem jedoch Begabung und Erfolg im schreibenden Metier verbirgt, schreibt durchgehend dynamisch, witzig und spritzig. Längen sucht man hier genau wie logische Fehler vergeblich, der ein oder andere eher bayernfernere Leser wie ich müsste jedoch evtl. den ein oder anderen Begriff, die ein oder andere Wendung nachschlagen. Aber das lohnt sich hundertprozentig, man wird mit einem Feuerwerk aus Spannung, Spaß und Stil belohnt.
Ich jedenfalls bleibe am Ball und freue mich schon auf den nächsten Band mit Sofie und den ihrigen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irgendwie hat es dieser Sommer in sich. Zuerst schwimmt eine männliche Leiche in der Isar, dann gibt es noch einen Fall indem drei Frauen verschwunden sind.
Dies alles ist schon höchst suspekt und Sofie arbeitet mit Hochdruck daran mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer die Fälle zu …
Mehr
Irgendwie hat es dieser Sommer in sich. Zuerst schwimmt eine männliche Leiche in der Isar, dann gibt es noch einen Fall indem drei Frauen verschwunden sind.
Dies alles ist schon höchst suspekt und Sofie arbeitet mit Hochdruck daran mit Kriminalhauptkommissar Joe Lederer die Fälle zu lösen.
Zwischenzeitlich sind sie schon nahe am Täter dran und die Chefin von Sofie gerät in Gefahr bis sich endlich alle Puzzleteile zusammensetzen.
Ich persönlich lese die Kriminalromane um Sofie Rosenhuth sehr gerne und deshalb hatte ich mich auf den neuen Fall schon sehr gefreut.
Auch hier hat das Autorenduo Brigitte Riebe und Gesine Hirsch wieder unter dem Pseudonym Felicitas Gruber veröffentlicht.
Der Einstieg ins Buch ist mir mehr als leicht gefallen und ich war innerhalb kürzester Zeit komplett in den Krimi eingetaucht.
Der Hauptteil der Handlung wird aus Sofies Sicht erzählt, aber auch einige andere Figuren kommen auch zu Wort und haben ihre eigenen Kapitel, alles zusammen ergab dann ein völlig rundes Bild der Handlung für den Leser.
Man konnte dem Handlungsverlauf sehr gut folgen und auch wenn man nicht immer sofort wusste aus wessen Sicht das Kapitel erzählt wurde konnte man alles sehr gut nachvollziehen.
Der Spannungsbogen war hier wirklich bis zum Schluss gespannt und so wurde es nie langweilig beim Lesen und man konnte sich auch so seine Gedanken machen wer wohl der Täter ist. Hier bei diesem Fall hatte ich den Täter schon recht schnell entlarvt gehabt.
Aufgrund der Beschreibungen der Handlungsorte konnte ich mir alle während des Lesens sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Die Figuren des Krimis egal ob bekannt oder unbekannt waren alle sehr detailliert beschrieben, so dass man sie sich sehr gut vorstellen konnte.
Alles in allem hat mir der Krimi wieder sehr gut gefallen und Leider hatte ich ihn viel zu schnell gelesen gehabt.
Sehr gerne vergebe ich für diesen Krimi alle fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Gschlamperte Verhältnisse“ ist der 5. Band der Krimireihe um die Rechtmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und den Polizisten Joe Lederer.
Wie schon in den ersten vier Bänden konnte mich das Autorenduo wieder aufs Beste unterhalten. Spannung, Humor und etwas Liebe zeichnen die …
Mehr
„Gschlamperte Verhältnisse“ ist der 5. Band der Krimireihe um die Rechtmedizinerin Dr. Sofie Rosenhuth und den Polizisten Joe Lederer.
Wie schon in den ersten vier Bänden konnte mich das Autorenduo wieder aufs Beste unterhalten. Spannung, Humor und etwas Liebe zeichnen die Romane aus dieser Reihe aus.
Mein persönliches Highlight in dieser Krimireihe ist der bayrische Dialekt in den Dialogen, so fühlt man sich, neben der tollen Beschreibung der Schauplätze, sogleich in München heimisch.
Wie man es gewohnt ist, beginnt die Spannung eher sachte anzusteigen, um dann je näher man aufs Ende zukommt umso spannender zu werden.
Die Figuren sind wie immer toll beschrieben und besonders die Protagonisten aus den ersten Teilen wirken wie alte Bekannte.
Dieser Fall betrifft dieses Mal auch die Chefin von Sofie Rosenhuth Dr. Iglu.
Man bangt mit ihr, man denkst so bei sich, wie kannst Du nur und hofft letzten Endes doch dass man sich irren möge.
Wie immer fügen die Autorinnen sehr geschickt die eine oder andere Wendung ein, die es sehr schwierig machen als Leser mitzuermitteln. Das ist großes Kino, genau so muss ein moderner Kriminalroman geschrieben sein.
Schon fast wie üblich sind das für mich 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr krimineller Sommer in München
Es ist Sommer in der Sadt und für Kriminalhauptkommissar Joe Lederer und die beiden Rechtsmedizinerinnen Dr. Sofie Rosenhuth und Dr. Elke Falk die Hölle los. Ein toter Mann schwimmt in der Isar, vier ausgebeinte Schädel tauchen auf, im …
Mehr
Ein sehr krimineller Sommer in München
Es ist Sommer in der Sadt und für Kriminalhauptkommissar Joe Lederer und die beiden Rechtsmedizinerinnen Dr. Sofie Rosenhuth und Dr. Elke Falk die Hölle los. Ein toter Mann schwimmt in der Isar, vier ausgebeinte Schädel tauchen auf, im gerade gekaufen Haus von Gerichtsreporter Karl Maria "Charly" Loessl findet sich eine eingemauerte weibiche Leiche, bei einer jungen männlichen Leiche stellt sich eine kuriose Vergiftung heraus, Dr. Falk sucht auf einem Datingportal nach der Liebe ihres Lebens und in einem Lagerschuppen werden jede Menge gestohlene religiöse Reliquien gefunden. Das sorgt sowohl bei der Kripo als auch vor allem in der Rechtsmedizin für sehr viel Arbeit. Und dabei soll ja die Liebe nicht zu kurz kommen; auch wenn die Verhältnisse erstmal gschlampert bleiben.
Es ist so schön, hier im 5. Band um die "kalte Sofie", den man auch sehr gut ohne Kenntnis der Vorgänger lesen kann, was sich aber absolut lohnt, alte Freunde wiederzulesen. Sofie, Joe, Dr. Falk, Charly Loessl, seinen Onkel Max, Stefan "Spike" Moosbichler und seine Shirin, jetzt mit Töchterchen Ayrun Sofie Elfe, Tante Vroni und ihre Florian, Hochwürden David Karisimbi aus Ghana, Stadtpfarrer von Mariahilf mit seinem mitreißenden Lächeln in seiner weißen Soutane und natürlich einen der liebsten Möpse überhaupt – den kleinen Murmel, der hier sogar eine kleine Hauptrolle spielt – alle sind wieder hier mit eingebunden. Alle diese Menschen mit ihren Ecken und Kanten, mit ihren Eigenheiten ihrer Herzlichkeit und ihrer Normalität habe ich in den vergangenen Jahren richtig ins Herz geschlossen. Aber auch die weiteren Personen, die hier ihr Unwesen treiben, sind bildhaft, real und gut vorstellbar beschrieben – aber leider meist tot.
Ich liebe den münchnerischen Dialekt, den Sofie und ihre Tante hervorragent beherrschen. Er wird hier so gekonnt eingesetzt, dass er auch für NichtBayern sehr gut zu verstehen ist. Und bei den vielen Köstlichkeiten, die Tante Vroni hier wieder auffährt, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das alles macht für mich einen spannenden, interessanten Regionalkrimi aus. Und Brigitte Riebe und Gesine Hirsch alias Felecitas Gruber verstehen es vorzüglich, diese Regionalität rüber zu bringen.
Es hat in diesem Sommer sehr viele unterschiedliche Fälle, die alle bearbeitet werden wollen. Wenn auch der ein oder andere Fall recht vorhersehbar scheint – dem Lesevergnügen tut das keinen Abbruch. Die kriminalistischen Fälle werden sauber und nachvollziehbar abgearbeitet und ich kann gut mit ermitteln, bin vor Beginn an mittendrin. Ich erfahre einiges über Relequien und eine Tapete, die den Tod bringen kann. Ich lerne immer wieder Neues.
Dadurch, dass der Humor und das Menschliche miteinander eine fast so große Rolle spielen, wie die Kriminalität, leidet der Spannungsbogen etwas darunter. Aber es muss ja nicht immer hochexplosiv zugehen in einem Krimi. Auch die Leichtigkeit hat sehr gute Seiten. Mit gefällt diese Art Krimi, die mich nachts noch schlafen lässt, sehr gut.
Auch liebestechnisch liegt einiges in der Luft. Sophie muss sich nun endlich für einen ihrer beiden Männer, Joe oder Charly, entscheiden. Dr. Falk sucht in einem Datingportal für Menschen mit Hund nach der großen Liebe. Und es gibt da auch jemanden, der ihr Herz rasch schneller und ihre Augen Funken sprühen lässt.
Wieder einmal viel zu schnell ist auch dieses Buch ausgelesen. Spannend, interessant, mit einer Prise Humor, viel Lokalkolorit und vielen sehr sympathischen Menschen kann ich es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote