Nicht lieferbar

Veronika Aretz
Broschiertes Buch
Gefangen im Riesenbuch / Abenteuer in Mirathasia Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum ersten Mal in Mirathasia - Emily staunt über die Käsestadt und die seltsamen Gebäude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann Bücher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis morgen für die Schule lesen muss ...Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke später eingesperrt in diesem Gebäude wieder - zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. Wütend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.Und dann behauptet Julian auch noch...
Zum ersten Mal in Mirathasia - Emily staunt über die Käsestadt und die seltsamen Gebäude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann Bücher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis morgen für die Schule lesen muss ...
Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke später eingesperrt in diesem Gebäude wieder - zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. Wütend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.
Und dann behauptet Julian auch noch, dass das Riesenbuch sterben wird, wenn sie es nicht sofort retten ...
Jedes Buch der Reihe lässt sich einzeln lesen, es ist nicht notwendig, mir Band 1 anzufangen.
Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke später eingesperrt in diesem Gebäude wieder - zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. Wütend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.
Und dann behauptet Julian auch noch, dass das Riesenbuch sterben wird, wenn sie es nicht sofort retten ...
Jedes Buch der Reihe lässt sich einzeln lesen, es ist nicht notwendig, mir Band 1 anzufangen.
Produktdetails
- Abenteuer in Mirathasia .3
- Verlag: VA-Verlag
- 2., Neuausg.
- Seitenzahl: 77
- Altersempfehlung: von 6 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. April 2019
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 150mm x 7mm
- Gewicht: 171g
- ISBN-13: 9783944824833
- ISBN-10: 3944824830
- Artikelnr.: 55476302
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Abenteuer in Mirathasia – Gefangen im Riesenbuch“ ist nach „Abenteuer in Mirathasia – Die Skaterbahn“ und „Abenteuer in Mirathasia – Das Ankunftszentrum“ „Band 3 der Kinderbuchreihe von Autorin Veronika Aretz.
Emily hasst Bücher. …
Mehr
„Abenteuer in Mirathasia – Gefangen im Riesenbuch“ ist nach „Abenteuer in Mirathasia – Die Skaterbahn“ und „Abenteuer in Mirathasia – Das Ankunftszentrum“ „Band 3 der Kinderbuchreihe von Autorin Veronika Aretz.
Emily hasst Bücher. Für den Deutschunterricht soll sie ein Buch mit drei Fröschen auf dem Cover lesen. Das kann ja nur todlangweilig sein. Klar, dass sie ihre Hausaufgabe bis zum letzten Moment hinauszögert. Dann passiert etwas Ungewöhnliches. Die Luft im Raum glitzert, und etwas erregt Emilys Aufmerksamkeit.
Ein Kind, dass keine Bücher liest. Allein dieses Detail macht Emily zu einer ungewöhnlichen Hauptfigur. Warum hat es Emily nicht gelernt, in Geschichten einzutauchen? Ist Emily eine von vielen? Band 3 befasst sich mit dem aktuellen Thema „Smartphone verrückte Welt und ihre Auswirkungen“. Gerät das Buch aufgrund moderner Technik ins Hintertreffen? Die Liebe zum Buch wird in eine abenteuerliche Geschichte verpackt. Die Reise in eine andere Welt ist nicht neu. Wodurch sind Wirbel und Öffnung nach Mirathasia entstanden? Das, und auch wie es funktioniert, wird nicht näher erklärt. Originell ist die Idee zur „Käsestadt“. Wie genau sieht diese Welt aus? Es fehlt an detaillierten Beschreibungen, die die ungewöhnliche Atmosphäre greifbar machen. Emilys Staunen und Verwunderung hätte mehr einfließen müssen. Die Sprache ist nicht immer dem Alter angepasst. Mehr Flair kommt im Riesenbuch auf, aber auch hier hätte das Unglaubliche mehr in Worte gefasst werden können. Illustrationen der Autorin in Schwarz-Weiß lockern die Geschichte auf und setzen Emily in Szene. Kurze Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Die beiden Hauptfiguren bleiben eher blass und austauschbar. Auch hier fehlt es an Beschreibungen und Eigenarten. Büchernarr trifft auf Bücherhasserin, es lässt sich erahnen, wie die Geschichte ausgeht. Toll ist ein ungewöhnlicher Einfall, der bald das Abenteuer trägt. Zu kurz kommt die Spannung. Mit dem Riesenbuch wäre alles möglich gewesen. Der Text-Umfang mit nur 76 Seiten ist zu gering für diese eigentlich schöne Buchidee.
Das Cover macht Lust auf ein unglaubliches Abenteuer und hätte als Hardcover mehr Wirkung entfaltet. Der Titel weckt zusätzlich die Neugierde aufs Buch. „Abenteuer in Mirathasia – Gefangen im Riesenbuch“ ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht und hat eine lehrreiche Botschaft parat: Bücher sind unschlagbar zauberhaft. Eine unterhaltsame Geschichte für eine kurze Auszeit. Das Kinderbuch eignet sich gut z.B. für ein Gute-Nacht-Geschichte oder Urlaubsreise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mirathasia - Gefangen im Riesenbuch" von Veronika Aretz, ist Band 3 aus der Reihe "Abenteuer in Mirathasia" und beschreibt eine aufregend und liebevoll Illustrierte Geschichte um die Magie der Bücher.
Emily ist total genervt, würde am liebsten draussen spielen, doch …
Mehr
"Mirathasia - Gefangen im Riesenbuch" von Veronika Aretz, ist Band 3 aus der Reihe "Abenteuer in Mirathasia" und beschreibt eine aufregend und liebevoll Illustrierte Geschichte um die Magie der Bücher.
Emily ist total genervt, würde am liebsten draussen spielen, doch von der Schule aus soll sie ein Buch über drei Frösche bis morgen gelesen haben - und das obwohl sie sich nicht für Bücher begeistern kann. Schlimmer noch, sie findet sie total anstrengend und findet so gar keinen Spass dabei.
Doch gerade als sie erneut zu grübeln beginnt, fängt es in ihrem Zimmer an zu knistern und sie wird von einem immer grösser werdenden Wirbel in eine fantasiereiche Welt, mit seltsam aussehenden Gebäuden gezogen. Ein Riesenbuch dessen Eingang ein winzig kleines Mauseloch darstellt.
Doch plötzlich ertönt ein erschreckender Alarm und Emily findet sich wenige Augenblicke später einsperrt im Gebäude des Riesenbuches.
Wütend auf Julian der sie hineingezerrt hatte, versucht Emily einen Ausgang zu finden, doch es scheint das sich alles gegen sie verschworen hat. Und dann behauptet Julian auch noch felsenfest, das sie schuld daran ist, wenn das Riesenbuch sterbe.
Veronika Aretz hat es erneut geschafft, eine fantasievoll und kindgerecht gestaltete Geschichte entstehen zu lassen, die Kinder und Erwachsene gleichermassen in ihren Bann zieht. Wir kennen die durch Kinderwünsche stetig wachsende Fantasiewelt bereits seit dem ersten Band und sind jedesmal aufs neue begeistert von der fantastischen Welt und ihrer Geschichte.
Besonders die lauernden Abenteuer haben für Spannungsmomente, Aufregung und Action gesorgt, das selbst kleine Lesemuffel aufhorchen lässt. Auch diesmal, zwar nicht im vollen Umfang wie in den ersten beiden Bänden hat die Käsestadt etwas magisches an sich, in der wir uns fast schon etwas heimisch gefühlt haben. Auch der Spannungsbogen und die darin enthaltene Botschaft bauen sich verständlich auf, sodass wir gespannt bis zum Ende mitfiebern konnten.
Für meinen Geschmack befand sich zwar etwas zuviel Eigenwerbung in der Handlung, das ich persönlich nicht ganz so gerne mag, aber den Vor und Selbstlesenden Kindern hat es gefallen, denn sie konnten in Erinnerung mit den Charakteren und vergangenen Abenteuern schwelgen.
Sehr angenehm, mitreisend und leicht zu lesen ist ebenfalls auch der Schreibstil von Veronika Aretz, die durch kurze Kapitel und spannend formulierte Überschriften für einen durchgehenden Lesefluss sorgte.
Im Gesamten hat uns das eintauchen in das Riesenbuch sehr gut gefallen, das abenteuerreich und spannend ausgearbeitet ist.
Eine tolle und sehr fantasiereiche Reihe die wir empfehlen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Zum ersten Mal in Mirathasia – Emily staunt über die Käsestadt und die seltsamen Gebäude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann Bücher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis …
Mehr
Klappentext:
Zum ersten Mal in Mirathasia – Emily staunt über die Käsestadt und die seltsamen Gebäude. Da ist das Riesenbuch fast schon normal, in dessen Eingang sie steht. Aber will sie dort wirklich hinein? Emily kann Bücher nicht ausstehen, vor allem, weil sie eines bis morgen für die Schule lesen muss …
Als ein Alarm losgeht, findet sich Emily wenige Augenblicke später eingesperrt in diesem Gebäude wieder – zusammen mit Julian, der sie hineingezerrt hat. Wütend versucht Emily, einen Ausgang zu finden, doch es scheint sich alles gegen sie verschworen zu haben.
Und dann behauptet Julian auch noch, dass das Riesenbuch sterben wird, wenn sie es nicht sofort retten …
Cover:
Man sieht mehrere junge Leute vor einem Riesenbuch stehen und sich verwundert umschauen.
Das Cover macht neugierig auf den Inhalt.
Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm.
Die Schrift ist angenehm groß und es lässt sich leicht lesen.
Hin und wieder gibt es kleine Abbildungen und schwarz-weiß Zeichnungen, die das Ganze etwas auflockern.
Emily hasst Bücher. Sie muss für die Schule ein Buchlesen und schiebt es bis auf die letzte Sekunde hinaus, sie hat einfach keine Lust und auch keinen Bezug zu Büchern. Sie findet diese öde, langweilig und Zeitverschwendung. Dann aber gelangt sie durch ein magisches Flimmern in ihrem Zimmer nach Mirathasia. Dort ist alles neu für sie und sie kann sich dies erst nicht erklären. Sie trifft auf Julian, der, im Gegensatz zu Emily, ein großer Lesefan ist und versteht diesen gar nicht, wie er Bücher nur so toll finden kann.
Allzu viel möchte ich jedoch nicht verraten, da ich jedem nur empfehlen kann, dieses Buch selbst zu lesen.
Es ist einfach richtig toll gemacht und gerade in der heutigen Zeit, wo nur noch wenig Jugendliche wirklich lesen, sondern lieber am Handy spielen, zeigt dies auf, wie wichtig und wertvoll doch lesen ist.
Es ist für Jugendliche gemacht, um ihnen das Lesen und Eintauchen in eine Geschichte aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass es in dieser digitalen Welt auch noch etwas anderes gibt.
Ich finde dieses Buch richtig toll und sehr gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phantasiewelt Mirathasia
Das Buch „Abenteuer in Mirathasia -Gefangen im Riesenbuch“ ist der 3. Band der Mirathasia-Reihe von der Autorin Veronika Aretz.
Emily hasst Bücher und auch das Lesen an sich. Jedoch muss sie bis zum nächsten Tag ein Buch für die Schule lesen. …
Mehr
Phantasiewelt Mirathasia
Das Buch „Abenteuer in Mirathasia -Gefangen im Riesenbuch“ ist der 3. Band der Mirathasia-Reihe von der Autorin Veronika Aretz.
Emily hasst Bücher und auch das Lesen an sich. Jedoch muss sie bis zum nächsten Tag ein Buch für die Schule lesen. Alles andere würde sie nun eigentlich viel lieber machen, als sowas blödes wie lesen. Trotz mangelnder Motivation versucht Emily sich an der Geschichte. Doch ihr ist langweilig und überhaupt ist lesen ja viel zu anstrengend.
Plötzlich tut sich vor ihr, mitten in ihrem Zimmer, ein Wirbel auf und sie sieht eine Käsestadt. Emily glaubt zu träumen, daher zögert sie nicht lange und steigt in den Wirbel und landet in Mirathasia. Mirathasia ist eine schöne Phantasiewelt, in der jedes Kind maximal eine Stunde am Tag verbringen darf. Jedes Kind hat auch einen Wunsch frei, sodass sich die Welt regelmäßig ändert und neu gestaltet.
Hier gefällt es Emily. Ist es doch viel spannender ein Abenteuer live zu erleben, als nur darüber zu lesen. Der Weg durch die Käsestadt führt Emily ausgerechnet zu einem Gebäude, das aussieht, wie ein riesiges Buch. Kaum ist das Mädchen in dem Buch, geschehen seltsame Dinge. Ein Erdbeben erschüttert das Gebäude und alle Kinder, die sich darin befunden haben, laufen Richtung Ausgang. Nur Emily schafft es nicht rechtzeitig, bevor das Buch sich schließt. Außer ihr hat es auch Julian nicht geschafft, rechtzeitig nach draußen zu kommen. Sie versuchen zusammen einen Ausweg zu finden. Emily ist jedoch so gar nicht begeistert von Julian. Und dann sitzen sie auch noch in einem Buch fest… Irgendwie merkt das Buch wohl, dass das Mädchen nicht viel von ihm hält. Warum sonst sollten die Bücher aus den Regalen fallen, wenn Emily daran vorbei geht? Oder warum hält die Treppe aus Büchern bei Julian stand, aber nicht bei ihr? Ist sowas überhaupt möglich? Woher kommt das Geräusch, das wie ein Herzschlag klingt? Schaffen Julian und Emily es rechtzeitig, das anscheinend sterbende Buch zu retten und somit auch den Ausgang zu finden?
Die Autorin hat hier eine sehr schöne Phantasiewelt geschaffen. Die Geschichte ist leicht und fließend geschrieben. Das empfohlene Lesealter ist mit 9 Jahren angegeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover empfinde ich für ein Kinderbuch als sehr ansprechend. Es ist bunt und man bekommt zu den Hauptfiguren des Buches ein Gesicht, was es vielen Kindern erleichtert, die Fantasie beim Lesen anzuregen.
Ich habe das Buch dem Sohn einer Freundin vorgelesen. Aus meiner Sicht kann ich …
Mehr
Das Cover empfinde ich für ein Kinderbuch als sehr ansprechend. Es ist bunt und man bekommt zu den Hauptfiguren des Buches ein Gesicht, was es vielen Kindern erleichtert, die Fantasie beim Lesen anzuregen.
Ich habe das Buch dem Sohn einer Freundin vorgelesen. Aus meiner Sicht kann ich über das Buch so viel erzählen wie ich möchte, letztendlich soll es ja den Kleinen Menschen unter uns gefallen. Von dem Cover war auch er sehr begeistert. Wir haben mit Sicherheit eine halbe Stunde vor dem zugeschlagenen Buch gesessen und er hat mir erzählt, was er auf Grund des Covers denkt, worum es in der Geschichte gehen wird.
Die Idee, Kinder durch ein Buch dazu anzuregen, auch selber Begeisterung beim Lesen zu empfinden, fand ich ursprünglich sehr gut. Leider fand ich, dass es dem Buch enorm an Spannung gefehlt hat. Immer wieder haben wir das Lesen unterbrochen, weil der Kleine gar keine Muße mehr hatte, aufmerksam zuzuhören. Ebenfalls finde ich, dass das Lektorat das Buch besser hätte prüfen müssen. Der Name der Hauptfigur Emily wurde in vielfacher Schreibweise vorgefunden. Besonders bei einem Buch für Kinder ab 9! Jahren finde ich eine fehlerfreie Geschichte sehr wichtig.
Eigene Meinung:
Es folgt eine Premiere- diese Meinung innerhalb der Rezension ist nicht von mir, sondern von meinem kleinen Mitleser:
"Also ich finde das Buch schön. Du hast gut vorgelesen und die Geschichte war auch schön. Am schönsten waren die Bilder, aber manchmal war das ein bisschen zu langweilig."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emily hasst Bücher richtiggehend, doch auf einmal befindet sie sich mittendrin in einem...
Für meinen Sohn (10) und mich war es die erste Reise nach Mirathasia und sie hat uns gut gefallen. Mit seinen 77 Seiten ist das Buch nicht allzu umfangreich, so dass man bestimmt nicht vom Umfang …
Mehr
Emily hasst Bücher richtiggehend, doch auf einmal befindet sie sich mittendrin in einem...
Für meinen Sohn (10) und mich war es die erste Reise nach Mirathasia und sie hat uns gut gefallen. Mit seinen 77 Seiten ist das Buch nicht allzu umfangreich, so dass man bestimmt nicht vom Umfang abgeschreckt wird. Durch die stimmigen Bildern wird die Geschichte schön unterstrichen und der Sprachstil ist auch für Wenigleser gut geeignet. Im Großem und Ganzen ist das Buch somit perfekt um zum Lesen anzuregen. Davon handelt auch die Geschichte. Aber auch geübte Leser und ich hatten unseren Spaß an dieser sehr phantasievollen Erzählung, bei der man gut ins Buch eintauchen und seinem Kopfkino freien Lauf lassen kann. Junior hätte sich nur noch ein ticken mehr Spannung gewünscht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Abenteuer in Mirathasia - Gefangen im Riesenbuch“ ist sehr schön kindgerecht geschrieben und vermittelt eine zauberhafte Botschaft. Die Autorin erschafft eine Fantasiewelt, um Kinder zum Lesen zu animieren und sich dem Zauber der Fantasie hinzugeben.
Das Buch umfasst …
Mehr
Das Buch "Abenteuer in Mirathasia - Gefangen im Riesenbuch“ ist sehr schön kindgerecht geschrieben und vermittelt eine zauberhafte Botschaft. Die Autorin erschafft eine Fantasiewelt, um Kinder zum Lesen zu animieren und sich dem Zauber der Fantasie hinzugeben.
Das Buch umfasst wenige Seiten und ist in einfacher Sprache geschrieben. Dadurch ist es perfekt für Erstleser geeignet. Die zahlreichen sehr ansprechenden Bilder sind zusätzlich ein schöner Anreiz für Kinder. Die Erzählung ist sehr fantasievoll und nicht zu komplex für Erstleser. Zum Gemeinsamen Lesen und Entdecken ist sie dadurch gut geeignet.
Eine schöne kindgerechte und ansprechend illustrierte Kurzgeschichte mit toller und richtiger Botschaft für Erstleser, die sicherlich so manches Kind auch zum nächsten Buch greifen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Idee, aber bescheidene Umsetzung
Ein Buch über Bücher bzw. eine ganzer Geschichte darum - das klingt in Ohren eines Bücherwurmes, der auch hofft, dass viele junge Leser das Medium "Buch" schätzen lernen, sehr gut. Ich habe schon lange kein Kinderbuch mehr …
Mehr
Gute Idee, aber bescheidene Umsetzung
Ein Buch über Bücher bzw. eine ganzer Geschichte darum - das klingt in Ohren eines Bücherwurmes, der auch hofft, dass viele junge Leser das Medium "Buch" schätzen lernen, sehr gut. Ich habe schon lange kein Kinderbuch mehr gelesen und war zunächst der Auffassung, dass mich das Buch nicht anspricht, weil es eben ein Kinderbuch ist, aber mit der Zeit wurde mein Gefühl zwiespältiger – dafür konnte ich aber genauer sagen, woran das lag.
Zunächst einmal fand ich schon direkt, dass das Buch billig wirkt – kein riesen Problem, aber eben doch auffällig und einfach nicht schön. Die Illustrationen hingegen sind gelungen und ansprechend, entgegen ersten Befürchtungen nach dem Einband und der Papierqualität. Trotzdem habe ich schon oft bessere Reisebroschüren in Händen gehalten. Doch einem kleinen Verlag mag man das noch nachsehen. Was aber nicht nachzusehen ist, gerade bei einem Kinderbuch nicht, sind die Tippfehler, die immer wieder mal vorkommen und mich bei einem Kinderbuch wirklich ärgern.
Die kurzen Kapitel sind kinderfreundlich, der Schreibstil ist es ebenso gelungen, es entsteht eine gewisse Spannung und die Geschichte mag auch die Fantasie junger Leser anregen, aber ein großes Problem habe ich dennoch: Die (gefühlte?) Eigenwerbung! Vielleicht habe ich auch, ob der Broschürenartigkeit des Buches, direkt "Werbung" im Kopf, aber die Bezüge zur Reihe sind hier dermaßen "präsent", dass es schon negativ auffällt. In meinem Fall bewirkt das, im Zusammenspiel mit all den anderen Kritikpunkten, genau das Gegenteil - ich werde ganz sicher kein Buch der Reihe mehr lesen, wenn auch auf jeden Fall Potential da gewesen ist und man das Vorhaben Leselust zu wecken immer nur loben kann.
Unter dem Strich eine gute Idee ziemlich bescheiden umgesetzt und daher aus meiner Sicht nicht empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fortsetzung
Auf dieses Buch habe ich mich schon sehr gefreut, weil ich die beiden Vorgängerbücher, die mich ebenfalls beide nach Mirathasia entführt haben, sehr mochte. Zwar bin ich keinesfalls in der richtigen Altersgruppe, aber dennoch habe ich die Bücher voller …
Mehr
Spannende Fortsetzung
Auf dieses Buch habe ich mich schon sehr gefreut, weil ich die beiden Vorgängerbücher, die mich ebenfalls beide nach Mirathasia entführt haben, sehr mochte. Zwar bin ich keinesfalls in der richtigen Altersgruppe, aber dennoch habe ich die Bücher voller Spaß gelesen. Und beim erneuten Lesen mit meinem siebenjährigen Patenkind und ihrem zehnjährigen Bruder hat es nochmal Freude gemacht. Wir drei waren begeistert und es war schön zu sehen, wie die Kinder mitfiebern. Umso mehr freue ich mich darauf, auch dieses Buch noch mit den beiden zu lesen.
Mir selbst hat es wieder gut gefallen, umso besser, weil es nun um ein Buch geht. Da ich absoluter Buchnarr bin, hat mich das natürlich umso mehr berührt und in seinen Bann gezogen. Eine schöne Geschichte, die wieder sehr lehrreich ist – dabei aber nie belehrend. Das mag ich insgesamt sehr an dieser Reihe um Mirathasia: Die Kinder lernen, welche Werte wichtig sind, dass Freundschaft, Zusammenhalt und Fairness bedeutend sind. Dabei aber nie von oben herab oder aufgesetzt, sondern in die Geschichten eingebettet, sodass es quasi die logische Konsequenz ist. Das finde ich toll!
Diese Geschichte hat mir bisher am allerbesten gefallen und ich muss mich wirklich dazu überwinden, das Buch an die beiden Kinder weiterzugeben. Andererseits möchte ich ihnen gerade dieses Buch über das Lesen und Bücher nicht vorenthalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zugrundeliegende Idee hat mir sehr gut gefallen: Kinder mit einem fesselnden Buch zum Lesen animieren und genau dieses Anliegen in eine spannende Geschichte zu verpacken: ein Mädchen, das nicht gerne liest, landet in einer fantastischen Welt und entdeckt hier die Faszination der Bücher …
Mehr
Die zugrundeliegende Idee hat mir sehr gut gefallen: Kinder mit einem fesselnden Buch zum Lesen animieren und genau dieses Anliegen in eine spannende Geschichte zu verpacken: ein Mädchen, das nicht gerne liest, landet in einer fantastischen Welt und entdeckt hier die Faszination der Bücher und wird sozusagen 'bekehrt'.
Eigentlich ein löbliches Unterfangen, aber die Umsetzung des Ganzen lässt leider zu wünschen übrig. Die Handlung wirkt lieblos aneinandergereiht und ohne jede Tiefe. Das rasante Tempo, in dem die Kapitel abgehakt werden, ermöglicht zwar eine - gerade für Lesemuffel ermutigende - überschaubare Buchlänge, lässt aber keinerlei Raum, das Gelesene zu verarbeiten oder Details in Ruhe zu erfassen. Gerade die Stelle, wo die Kinder in das Herz des Riesenbuches vordringen und damit sogar eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Geschichten machen, war viel zu kurz und dadurch fast schon unverständlich.
Zudem stolperte ich beim Lesen immer wieder über Tippfehler, die mir gerade in Büchern für Kinder besonders unangenehm auffallen.
Dass in dem Buch auf andere Bände der Serie Bezug genommen wird ist normalerweise nicht schlimm, aber in diesem Fall wurde es einfach schamlos übertrieben. Ein paar Mal hatte ich den Eindruck, in einem Werbespot für die Mirathasia-Reihe gelandet zu sein.
Mich hat das Buch leider überhaupt nicht überzeugen können, und ehrlich gesagt bin ich froh dass ich das Buch diesmal erst alleine gelesen und nicht gleich meinem Sohn gegeben habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich