Anna McPartlin
Broschiertes Buch
Für immer Rabbit Hayes
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein lebensbejahendes Familiendrama von der Autorin des Bestsellers «Die letzten Tage von Rabbit Hayes»: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie hinterlässt eine große Lücke im Leben ihrer Eltern, ihrer Geschwister, ihrer besten Freundin - und vor allem der 12jährigen Tochter Juliet. Rabbits Mutter verliert ihren unerschütterlichen Glauben und fast auch die Liebe zu ihrem Mann. David, Rabbits Bruder, muss mit der auferlegten Vaterrolle zurechtkommen, denn Juliet lebt jetzt bei ihm. Grace, Rabbits Schwester, findet heraus, dass auch in ihr die Gefahr schlummert,...
Ein lebensbejahendes Familiendrama von der Autorin des Bestsellers «Die letzten Tage von Rabbit Hayes»: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie hinterlässt eine große Lücke im Leben ihrer Eltern, ihrer Geschwister, ihrer besten Freundin - und vor allem der 12jährigen Tochter Juliet. Rabbits Mutter verliert ihren unerschütterlichen Glauben und fast auch die Liebe zu ihrem Mann. David, Rabbits Bruder, muss mit der auferlegten Vaterrolle zurechtkommen, denn Juliet lebt jetzt bei ihm. Grace, Rabbits Schwester, findet heraus, dass auch in ihr die Gefahr schlummert, zu erkranken - das lässt sie zu drastischen Maßnahmen greifen. Und Juliet könnte ihre Mutter mehr gebrauchen denn je: Sie hat sich zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt.
Rührend, witzig, schlagfertig und liebevoll - die Familie Hayes muss man einfach lieben.
Rührend, witzig, schlagfertig und liebevoll - die Familie Hayes muss man einfach lieben.
Anna McPartlin wurde 1972 in Dublin geboren und verbrachte dort ihre frühe Kindheit. Wegen einer Krankheit in ihrer engsten Familie zog sie als Teenager nach Kerry, wo Onkel und Tante sie als Pflegekind aufnahmen. Nach der Schule studierte Anna ziemlich unwillig Marketing. Nebenbei stand sie auch als Comedienne auf der Bühne, doch ihre wahre Liebe galt dem Schreiben, das sie bald zum Beruf machte. Bei der künstlerischen Arbeit lernte sie ihren späteren Ehemann Donal kennen. Mit ihm lebt sie heute in Dublin. Bereits ihr Debüt 'Weil du bei mir bist' war international ein Bestseller. Mit dem Roman 'Die letzten Tage von Rabbit Hayes', in dem Anna McPartlin viel von ihrer eigenen Vergangenheit verarbeitet hat, rührte und begeisterte sie unzählige Leserinnen und Leser und landete einen Riesenerfolg. Sabine Längsfeld übersetzt bereits in zweiter Generation Literatur verschiedenster Genres aus dem Englischen in ihre Muttersprache. Zu den von ihr übertragenen Autor:innen zählen Anna McPartlin, Sara Gruen, Glennon Doyle, Malala Yousafzai, Roddy Doyle und Simon Beckett. Katharina Naumann ist Autorin, freie Lektorin und Übersetzerin und lebt in Hamburg. Sie hat unter anderem Werke von Jojo Moyes, Anna McPartlin und Jeanine Cummins übersetzt.

© Rhyna McCarthy
Produktdetails
- rororo Taschenbücher 27224
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Who Loves Ya, Rabbit Hayes
- Artikelnr. des Verlages: 20134
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 510
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 138mm x 50mm
- Gewicht: 572g
- ISBN-13: 9783499272240
- ISBN-10: 3499272245
- Artikelnr.: 54534757
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Skurril, witzig, emotional, schlagfertig, sympathisch und so voller Liebe. Bramscher Nachrichten 20190819
Rezension „Für immer Rabbit Hayes“ von Anna McPartlin
Meinung
Wenn Bücher Dir nach dem Ende bereits so unendlich fehlen, eine tiefe Leere hinterlassen und du dich unbedingt wieder zurück wünschst, dann sind dies für mich absolute Herzensbücher, …
Mehr
Rezension „Für immer Rabbit Hayes“ von Anna McPartlin
Meinung
Wenn Bücher Dir nach dem Ende bereits so unendlich fehlen, eine tiefe Leere hinterlassen und du dich unbedingt wieder zurück wünschst, dann sind dies für mich absolute Herzensbücher, die einen zerrissen haben, weinend zurück ließen, Freude strahlendes lachen hervorriefen und sich so tief in dein Herz bohrten. Hier seht ihr ein solches Herzensbuch.
Rabbit Hayes hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Für Ihre Familie bleibt damit eine klaffende Lücke zurück. Insbesondere Juliet, die kleine Tochter, nagt schwer an diesem Verlust. Ihre Mama ist Tod, doch auch ihre Heimat mit ihr. Die Familie Hayes zeigt unterschiedlichste Arten mit dem Verlust und der Trauer umzugehen. Doch auch wenn manche von ihnen kurz davor stehen sich selbst zu verlieren, so ist es doch die Liebe zu Rabbit Hayes, die stets ihr Anker ist.
Bereits nach wenigen Seiten befand ich mich in einen Strudel, eine Fülle an Emotionen und Gefühlen schwebte wie eine Welle über mir, und drohte mich zu ertränken. Ich war gefangen in dieser von Traurigkeit, Schmerz und Leid geprägten Geschichte, die mir schier das Herz entreißen wollte.
Diese Thematik ist nicht nur real, denn täglich sehen sich Menschen mit dem Thema Tod und Verlust konfrontiert, sondern auch gnadenlos ehrlich und authentisch. Die Autorin zeigt auf ehrliche Art und Weise, in der aber unglaublich viel Gefühl liegt, wie es für Menschen im nahen Umfeld ist. Und wie jeder damit umgeht, seinen Weg versucht zu finden, sich aber auch verlieren kann.
Diese bittere Realität raubte mir den Atem denn ich fühlte mich, obwohl mir solch ein Verlust noch nicht begegnet ist, mitgenommen und ungeheuer stark erfasst von der Stimmung sowie den Charakteren und ihrem Weg. Es fühlte sich alles echt an und bereitete mir eine Gänsehaut. Ich bin sprachlos ob der gewaltigen Kraft welche die Autorin hier freigesetzt hat.
Doch gleichwohl diese Geschichte unfassbar traurig ist und tief schmerzt, vermittelt die Autorin mit ihrem Buch vor allem eines: Hoffnung! Und dies war für mich ungeheuer bedeutend und wichtig. Denn diese Zeilen hier zeigen auf vielfältige und facettenreiche Art, wie bunt das Leben ist. Ein gewisse Prise Witz und Charme sorgt dabei für die nötige Stimmung und bringt den Leser in unterschiedlichste Atmosphären beim lesen.
Ebenso wichtig ist eine weitere Botschaft die die Autorin dem Leser mit gibt. Jeder verarbeitet anders, geht mit Trauer, Schmerz und Verlust anders um, doch sollten wir dies nie infrage stellen oder gar verurteilen. Leider habe ich persönlich den Fehler gemacht die Familie Hayes erst im zweiten Band kennenzulernen.
Denn für mich waren die Charaktere absolut authentisch und vor allem fand ich hier Tiefgründigkeit. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichten es mir vollkommen im Geschehen abzutauchen. Für mich ist diese Geschichte absolut stark und ich werde sie tief in meinem Herzen und in meinen Gedanken tragen. Ein wichtiges Werk das sich niemand entgehen lassen sollte.
Fazit
„Für immer Rabbit Hayes“ ist eine vielschichtige, unfassbar starke, hoch emotionale und bedeutende Geschichte. Ein Buch über Trauer, Verlust, den Farben des Lebens und vor allem Hoffnung. Sanft und feinfühlig erzählt bringt die Autorin den Leser an den Rand dessen was Gefühle in uns auslösen können und wie wir selbst es verarbeiten. Unfassbar schön und enorm wichtig.
Bewertung 5/5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Rabbit Hayes stirbt an Krebs im Kreise ihrer Lieben. Nun beginnt für ihre Familie die Zeit nach dem Tod. Rabbit hinterlässt eine große Lücke für jeden. Vor allem für ihre Mutter Molly, die die Familie während Rabbits Krankheit zusammengehalten hat. Doch nun fehlt …
Mehr
Rabbit Hayes stirbt an Krebs im Kreise ihrer Lieben. Nun beginnt für ihre Familie die Zeit nach dem Tod. Rabbit hinterlässt eine große Lücke für jeden. Vor allem für ihre Mutter Molly, die die Familie während Rabbits Krankheit zusammengehalten hat. Doch nun fehlt Molly der Elan und sie widmet sich anderen Dingen. Dies trifft vor allem ihren Mann Jack, der mit der Trauer alleine nicht klarkommt und sich in die Vergangenheit flüchtet.
Juliet, Rabbits 12jährige Tochter, zieht mit ihrem Onkel Davey nach Amerika. Doch bald merkt sie, dass dieser Schritt doch etwas zu gewagt war. Die Sehnsucht nach der Heimat ist groß, doch sie will ihren Onkel nicht enttäuschen. Davey merkt unterdessen aber, dass er sein altes Leben auch nicht mehr meistern kann. Vor allem, da er mit Gedanken immer wieder bei Marjorie ist; Rabbits bester Freundin.
Und Grace, Rabbits Schwester, bekommt eine folgenschwere Diagnose. Sie hat das Gen, welches bei Rabbit den Krebs ausgelöst hat.
Schon beim ersten Teil "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" habe ich viele Taschentücher gebraucht. Zu lesen, wie eine Familie darauf wartet, dass die Tochter/Mutter/Schwester/Freundin stirbt, ist ein tragisches Ereignis. Die Autorin jedoch hat mit einem wunderschönen Schreistil und vielen einfühlsamen Worten eine liebevolle Geschichte geschaffen. Aber auch die Charaktere sind einfach nur herrlich chaotisch.
Im zweiten Teil erzählt die Autorin nun, was nach dem Tod von Rabbit passiert. Die Familie droht auseinanderzubrechen. Juliet geht mit ihrem Onkel Davey nach Amerika. Molly und Jack entfernen sich immer weiter voneinander. Und Grace und ihr Mann Lenny müssen sich einer ungewissen Zukunft stellen, denn Grace hat das Krebs-Gen.
Marjorie, Rabbits beste Freundin, stellt sich die Frage, ob sie je glücklich sein wird. Schließlich ist sie schon über 40, geschieden und lebt in einer kleinen Wohnung.
Wir begleiten nun in abwechselnden Kapiteln jeden Charakter auf seinem Weg. Alle müssen nun lernen, mit dem Verlust der geliebten Person umzugehen und herauszufinden, wie es weitergeht. Dies ist natürlich nicht leicht.
Vor allem Juliet muss nun versuchen, ohne Mutter auszukommen. Ohne jemanden, der ihr sagen kann, wie es ist, erwachsen zu werden und all die Fehler zu machen, die man als Jugendlicher so macht. Juliet zieht sich immer weiter zurück, so dass ihr Onkel Davey immer mehr Probleme hat, zu ihr durchzudringen. Aber dies bringt ihn dazu, über die aktuelle Situation nachzudenken.
Alle müssen nun versuchen, wieder in ihr altes Leben zu finden. Vor allem Marjorie trägt hierzu einen großen Teil bei. Eher ungewollt, aber mit einer wunderbaren Neuigkeit und vor allem mit einer neuen Perspektive für die Zukunft.
Rabbit lebt in aller Herzen weiter und wird von jedem weiterhin geehrt. Und doch müssen sie loslassen. Rabbit wird trotzdem nie vergessen werden.
Ich mag den Schreibstil von Anna McPartlin. Sie schreibt mit wunderschönen Worten über traurige Themen und zeigt mit ihrem Stil auf, wie schön es ist, geliebt zu werden.
Meggies Fussnote:
Für immer Rabbit Hayes.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Volle Punktzahl für das Buch "Für immer Rabbit Hayes von der Autorin Anna McPartlin. Das erste Buch " Die letzten Tage von Rabbit Hayes" hat mich schon sehr berührt.
Aber dies ist ein Buch was bei mir immer und immer wieder für Gänsehaut und ein Kloß im …
Mehr
Volle Punktzahl für das Buch "Für immer Rabbit Hayes von der Autorin Anna McPartlin. Das erste Buch " Die letzten Tage von Rabbit Hayes" hat mich schon sehr berührt.
Aber dies ist ein Buch was bei mir immer und immer wieder für Gänsehaut und ein Kloß im Hals geführt hat. Es ist so emotional und gefühlvoll geschrieben, einfach der Wahnsinn.
Die Charaktere der Familie und Freunde von Rabbit sind so toll beschrieben das man das Gefühl hat, als würde man sie kennen oder wäre live dabei. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Familienmitglieder und Freunde geschildert.
Mein Fazit: Dir Fortsetzung ist Anna McPartlin zu 100% erfolgreich geglückt. Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
** Sie schob ihren Stuhl zurück. "Nenn mich nicht Bunny", sagte sie. "Rabbit ist tot. Ich bin nicht mehr ihr Häschen." **
Nachdem Rabbit ihrem Krebsleiden erlegen ist, versuchen ihre Familie und Freunde irgendwie klarzukommen... weiterzuleben. Allein schon für …
Mehr
** Sie schob ihren Stuhl zurück. "Nenn mich nicht Bunny", sagte sie. "Rabbit ist tot. Ich bin nicht mehr ihr Häschen." **
Nachdem Rabbit ihrem Krebsleiden erlegen ist, versuchen ihre Familie und Freunde irgendwie klarzukommen... weiterzuleben. Allein schon für Rabbits Tochter Juliet, die seit dem Tag X nicht mehr Bunny genannt werden will.
Sie sind eine Familie, aber jeder geht anders mit dem Schmerz und dem Verlust um. Während Davey wieder auf Tour geht und Juliet mit sich nach Amerika nimmt, verliert Mama Molly ihren Glauben an Gott und muss sich irgendwann eingestehen, dass sie kurz vor einem Zusammenbruch steht und ihr Mann keine große Hilfe ist, denn Jack verzieht sich auf den Dachboden um in Erinnerungen zu schwelgen und mit seiner toten Tochter zu sprechen. Und Grace... Grace hat sich nach dem Tod ihrer Schwester testen lassen und erfahren, dass auch in ihr das Gen schlummert. Das stellt sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens.
Ja, die Hayes sind schon eine ganz spezielle irische Familie.
"Für immer Rabbit Hayes" ist der Nachfolger von "Die letzten Tage von Rabbit Hayes", kann aber unabhängig vom ersten Teil, in dem es um Rabbits Erkrankung geht, gelesen werden. Im Prolog, am Sterbebett werden alle Personen vorgestellt und man hat sofort einen recht guten Eindruck und ein sehr klares Bild von ihnen.
Es ist keine einfache Geschichte, die Anna McPartlin da erzählt und trotzdem schafft sie es mit einer relativen Leichtigkeit und dem der Familie so eigenem Humor. Sie bringt einen zum Lachen und gleichzeitig zum Weinen und sie berührt etwas ganz tief in dir.
Der Schreibstil ist toll - sie erzählt jedes Kapitel aus unterschiedlicher Sicht. Molly, Grace, Jack, Davey, Juliet und Marjorie... alle kommen zu Wort und da jeder seine ganz eigene Art und vor allem auch sein ganz eigenes Päckchen zu tragen hat, macht es das sehr interessant und abwechslungsreich.
Mich hat Graces Schicksal sehr mitgenommen, ich glaube, jede Frau kann sich recht gut mit ihr identifizieren. Sie war die erste der Hayes, deren Emotionen mich sofort erreicht haben. Bei einigen anderen hat es ein wenig länger gedauert und vor allem von Juliet hätte ich gern mehr gelesem. Aber irgendwann hatten sie mich alle und zum Schluss habe ich mit den Tränen gekämpft.
Fazit: Eine sehr berührende Familiengeschichte, über den viel zu frühen Tod ihrer Tochter, Schwester, Mutter, Freundin und dem Versuch jedes Einzelnen wieder ins Leben zurückzufinden.
Und eines kann ich versichern, die Hayes lassen einen so schnell nicht wieder los.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe im letzten Jahr das Buch „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ von Anna MacPartlin gelesen und geliebt. Für mich war es eine wunderschöne, liebevolle und zugleich humorvolle Geschichte, in der mir die ganze Familie Hayes sehr ans Herz gewachsen ist. Doch was passiert mit …
Mehr
Ich habe im letzten Jahr das Buch „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ von Anna MacPartlin gelesen und geliebt. Für mich war es eine wunderschöne, liebevolle und zugleich humorvolle Geschichte, in der mir die ganze Familie Hayes sehr ans Herz gewachsen ist. Doch was passiert mit dieser wundervollen Familie die ihre geliebte Tochter, Schwester, Mutter und Freundin an eine schwere Krankheit verloren hat? Umso mehr hab ich mich gefreut, dass uns die Autorin mit „Für immer Rabbit Hayes“ genau das erzählen möchte und genau da anknüpft wo Band 1 geendet hat. Nämlich am Sterbebett von Rabbit Hayes.
Gleich auf den ersten Seiten war ich sofort wieder in der Geschichte drin und es hat nicht lang gedauert da kullerten schon die ersten Tränen bei mir.
Aber nicht nur Tränen der Trauer sind geflossen sondern auch vor Lachen. Denn die Autorin nimmt einen durchweg mit auf eine Achterbahn der Gefühle in der man von Trauer, Freude, Wut und Entsetzen alles mitmacht. Ich habe noch kein Buch gelesen, welches es schafft mich auf einer einzigen Seite so viele verschiedene Emotionen durchleben zulassen. Und das spricht absolut für dieses Buch.
Abwechselnd von Kapitel zu Kapitel kommen die unterschiedlichen Charaktere zu Wort. Sie erzählen uns, wie sie versuchen auf ihre Weise mit der Trauer umzugehen und irgendwie in das „alte“ Leben wieder hineinzufinden. Doch wie und wann schafft man das nach diesem Verlust? Und was ist wenn plötzlich noch mehr Probleme auftauchen und eine Familie zu zerbrechen droht? Dies und noch vieles mehr erfährt man wenn man diese Geschichte liest.
Es ist einfach ein Herzensbuch für alle Fans um die Familie Hayes. Denn ich glaube nur diejenigen die den ersten Teil auch so gemocht haben, werden den zweiten lieben. Für mich jedenfalls war es eine würdige Fortsetzung, die mit ihren 500 Seiten an keiner Stelle langweilig wurde und meine anfänglichen Bedenken sehr schnell zerstreut hat. Ich habe diese chaotische, liebenswerte Familie, die ihr Herz auf der Zunge trägt, auf jeder Seite genossen und hätte noch unendlich weiterlesen können. Aber jede Geschichte geht einmal zu Ende. Und so auch diese, mit für mich einem sehr zufriedenstellenden und glücklichen Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unglaublich emotional
Das Cover hat mir ganz gut gefallen, ich mag irgendwie ganz gerne die Cover der Autorin auch wenn ich es in schwarz wahrscheinlich passender gefunden hätte, da der erste Teil ja auch in schwarz gehalten wurde, aber das ist nur ein klitzekleiner Minuspunkt! Ansonsten mag …
Mehr
Unglaublich emotional
Das Cover hat mir ganz gut gefallen, ich mag irgendwie ganz gerne die Cover der Autorin auch wenn ich es in schwarz wahrscheinlich passender gefunden hätte, da der erste Teil ja auch in schwarz gehalten wurde, aber das ist nur ein klitzekleiner Minuspunkt! Ansonsten mag ich die Blüten darauf und auch die Farbkombination weiß/beerig, ergänzt sich ganz gut mit der Zeichnung darauf. Ich habe mich jedenfalls sehr gefreut als ich gesehen habe, dass es eine Fortsetzung gibt denn das Ende des ersten Buches war natürlich offen, deswegen hatte ich auch schon ein wenig damit gerechnet.
Der Schreibstil war sehr angenehm und detailreich, die Handlung hat schnell gestartet und ich bin sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Gleich zu Beginn musste ich erstmal ein paar Tränen wegwischen, da mich der erste Teil so mitgenommen hat und die Gefühle da wieder hoch kamen. Ich finde die Autorin hat den Faden wieder wunderschön aufgenommen und es war als wäre man nie raus aus der Story gewesen.
Es sind sämtliche Emotionen vorgekommen, egal ob es die Trauer war, die wunderbar vermittelt wurde sondern eben auch die Freude über neue Erlebnisse und neue Liebe. Ein wunderbares Andenken an Rabbit wurde hier geschaffen und ich habe jedes Kapitel einfach nur genossen.
Ich wollte wirklich nicht das die Geschichte endet und hätte auch nicht schlecht Lust nochmal eine Fortsetzung zu lesen. Obwohl ich das Ende sehr gut fand und man die Geschichte jetzt schon als beendet ansehen kann.
Fazit:
Eine tolle Fortsetzung/Ergänzung zu Rabbit und ihrer tollen, interessanten und vor allem chaotischen Familie. Jeder der "Die letzten Tage von Rabbit Hayes" gelesen hat darf diese Geschichte auf keinen Fall verpassen. Ich habe die Geschichte verschlungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon das erste Buch über die Familie Hayes „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ der Autorin Anna Mc Partlin war sehr gefühlvoll hat mir besonders gut gefallen. Rabbit Hayes verliert ihren letzten Kampf gegen den Krebs im Kreise ihrer Famile. Sie hinterlässt eine …
Mehr
Schon das erste Buch über die Familie Hayes „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ der Autorin Anna Mc Partlin war sehr gefühlvoll hat mir besonders gut gefallen. Rabbit Hayes verliert ihren letzten Kampf gegen den Krebs im Kreise ihrer Famile. Sie hinterlässt eine große Lücke in ihrer Familie. Ganz besonders bei ihrer 12 jährigem Tochter Juliet. In diesem Band erfährt der Leser, wie mit dem Tod der geliebten Tochter, Mutter, Schwester und Freundin umgegangen wird, jeder hat seine eigene Weise mit der Trauer klar zu kommen. Die Autorin schafft es auf wundersame Weise mit ihrer bildlichen Sprache, dass man sich in die jeweiligen Figuren sehr gut hinein versetzen kann. Es ist ein sehr berührendes Buch, dass ich gern weiter empfehlen möchte und mir noch länger in Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches sieht rein optisch eindeutig anders aus, das das des ersten Bandes. Auch wenn es meinen Geschmack optimal trifft, finde ich es immer etwas schade, wenn zwei Bücher einer Reihe nicht optimal zusammenpassen. Dennoch ist es ohne Zweifel ein echter …
Mehr
Das Cover des Buches sieht rein optisch eindeutig anders aus, das das des ersten Bandes. Auch wenn es meinen Geschmack optimal trifft, finde ich es immer etwas schade, wenn zwei Bücher einer Reihe nicht optimal zusammenpassen. Dennoch ist es ohne Zweifel ein echter Blickfang.
Inhalt:
Endlich ist er da: Der zweite Band von einem meiner absoluten Lieblingsromane. “Die letzten Tage der Rabbit Hayes” behandelte die schwere Erkrankung der 41- jährigen Mia Hayes, genannt Rabbit, welche den Kampf gegen den Krebs verlor. Doch wie es für die Hinterbliebenen leider immer so ist- das Leben muss weitergehen. Juliet, genannt “Bunny” ist Rabbits Tochter und für sie ist es ungemein schwer, irgendwie wieder in ihr Leben zurückzufinden. Sie fühlt sich, als würde sie nirgendwo mehr hineinpassen, ganz besonders nicht in das Leben ihres Onkels Davey, der seiner Schwester vor ihrem Tod versprach, die Verantwortung für die Teenagerin zu übernehmen. Großmutter Molly ist schwerer getroffen, als sie sich anmerken lassen will, um die Familie trotz aller Schmerzen aufrechterhalten zu können. Rabbits Schwester Grace muss bereits mit dem nächsten Schicksalsschlag kämpfen. Sie erfährt, dass auch sie ein hohes Krebsrisiko hat. Sie steht vor der schweren Entscheidung, sich vorsorglich die Brüste und Eierstöcke entfernen zu lassen, oder immer mit dem Risiko leben zu müssen.
Meine Meinung:
Der zweite Teil des Erfolgromans ist, wie auch genannter Vorgänger, keine leichte Lektüre, die man mal eben nebenher liest. Zwar gibt es immer wieder Stellen, die einem ein Lächeln entlocken, überwiegend wird man jedoch vom Schicksal dieser Familie tief getroffen. Immer wieder musste ich das Buch zur Seite legen und nicht selten meine Tränen trocknen. Auch nach Beenden des Romans bin ich nachdenklich gestimmt, da man in diese liebevolle, herzliche Familie eingesogen wird und sich fühlt, als gehöre man zu ihnen und ihrer Trauer.
Der Roman besteht aus neun Teilen, welche wiederum in Kapitel unterteilt sind. Immer werden sie aus einer anderen Sichtweise erzählt. Dadurch ist es einfach, sich in die Gedanken und Gefühle von Davey, Juliet, Molly und Grace hineinzuversetzen. Durch die vielen kleinen Storys, welche nur scheinbar nebeneinander laufen, im Allgemeinen doch ein Ganzes ergeben, lassen die Geschichte zu keinem Zeitpunkt langweilig werden. Auch gibt es keinen “besseren oder schlechteren Teil”, beide sind auf ihre Art und Weise außergewöhnlich und durch den emotionalen Schreibstil miteinander verknüpft.
Besonders gelungen finde ich neben dem Schreibstil vor Allem die Personen. Sie sind so detailliert beschrieben, dass man am Ende jedes Kapitels wirklich das Gefühl hat, dass man die jeweilige Person verlässt, um zur nächsten aufzubrechen.
Fazit und Empfehlung:
Das Buch fasst etwas mehr als 500 Seiten, doch es hätten auch noch 500 mehr sein können. Ich wurde ein weiteres Mal komplett gefesselt und bin in die Geschichte eingetaucht. Man weint, man lacht, man fühlt mit und am liebsten würde man jeden Einzelnen der Protagonisten umarmen. Ich bin traurig, dass es nun wahrscheinlich vollständig vorbei ist und nun auch ich mich von Rabbit und ihrer zauberhaften Familie verabschieden muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für immer Rabbit Hayes von Anna McPartlin erscheint im Rowohlt Verlag und bildet den Folgeband zu "Die letzten Tage von Rabbit Hayes".
Mia Hayes, die Rabbit genannt wird, ist mir 41 Jahren an Krebs gestorben und ihre Familie trauert entsetzlich. Alle versuchen, sich dem …
Mehr
Für immer Rabbit Hayes von Anna McPartlin erscheint im Rowohlt Verlag und bildet den Folgeband zu "Die letzten Tage von Rabbit Hayes".
Mia Hayes, die Rabbit genannt wird, ist mir 41 Jahren an Krebs gestorben und ihre Familie trauert entsetzlich. Alle versuchen, sich dem täglichen Leben wieder zu öffnen und es fällt ihnen sehr schwer. Davey erfüllt Rabbits letzten Wunsch und übernimmt das Sorgerecht für ihre Tochter Juliet. Dabei zieht Davey als Musiker durch das Land und hat große Zweifel, ob dieses Leben für Juliet geeignet ist. Grace befürchtet, ebenfalls das Krebs-Gen in sich zu tragen.
Nachdem der erste Band sehr dramatisch und traurig war, bringt auch dieser Band reichlich berührende und emotionale Gefühle mit sich, denn er dreht sich um die Gedanken, die Trauer und Erinnerungen der Hinterbliebenen von Rabbits Familie. Sie alle müssen nach dem Tod von Rabbit wieder in ein normales Leben zurückfinden. Doch jeder einzelne leidet auf seine eigene Weise an dem tragischen Verlust.
Rabbits Mutter Molly verliert ihren Glauben und fällt in ein tiefes Loch, sie setzt dabei sogar die Liebe zu ihrem Mann aufs Spiel. David, Rabbits Bruder, hat das Sorgerecht für Juliet übernommen und wird von einem auf den anderen Tag Vater. Mit dieser Verantwortung muss er erst einmal klarkommen, zumal er mit Juliet von Irland in die USA gezogen ist.
Grace, Rabbits Schwester, erfährt, dass auch sie das Gen einer Krebserkrankung in sich trägt und muss sich entscheiden, ob sie einen medizinischen Eingriff vornehmen lässt.
Juliet geht mit Davey auf Musik-Tour und wird von einer Privatlehrerin unterrichtet. Außerdem hat sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt.
In diesem Buch ist Rabbit trotz ihres Todes immer noch sehr präsent, jeder denkt an sie, manche halten stumme Zwiesprache und überlegen, was sie wohl in manchen Situationen gemacht hätte. Insgesamt gibt es viele Perspektivwechsel, dadurch blickt man jedem Familienmitglied über die Schulter und lernt damit die ganze Familie näher kennen.
Am meisten hat mich die Geschichte von Grace berührt.Wie sie den Mut aufgebracht hat, sich dem Bluttest zu unterziehen, der ihr Gewissheit über ihre genetische Krebsveranlagung brachte, sondern auch noch die Operation durchzuziehen, hat mir ziemlich zugesetzt. Was für eine starke Frau.
Molly verliert vor Trauer ihren Glauben, eigentlich ist sie aus einem besonderen Holz geschnitzt, manchmal etwas dickköpfig und stur. Aber sie ist von grundauf liebevoll besorgt um ihre Familie und als Ehrenamtliche für Obdachlose, dennoch kontert sie häufig mit rüder Schlagfertigkeit und stösst damit einigen Menschen vor den Kopf. Die Hayes sind diesen barschen Umgangston in ihrer Familie gewohnt, das klingt für Außenstehende sehr ungehobelt, doch sie haben nun mal diesen Jargon und stören sich nicht daran. Ich hatte das Gefühl, die Personen wollen sich auf diese Weise ihrer Wut entledigen.
Mehr möchte ich über die Entwicklungen der Personen nicht verraten. Es wird jedoch ein Hoffnungsschimmer sichtbar und man erkennt, dass die Familie Hayes sich wieder zusammenrauft und alle die Sorge um Juliet umtreibt.
Eine berührende Fortsetzung dieser Familiengeschichte, bei der Traurigkeit und Witz sich wunderbar harmonisch ergänzen. Kam aber nicht ganz an den ersten Band heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches ist wunderschön verspielt. Es gefällt mir wirklich gut.
Inhalt: Ein lebensbejahendes Familiendrama von der Autorin des Bestsellers «Die letzten Tage von Rabbit Hayes»: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie …
Mehr
Das Cover des Buches ist wunderschön verspielt. Es gefällt mir wirklich gut.
Inhalt: Ein lebensbejahendes Familiendrama von der Autorin des Bestsellers «Die letzten Tage von Rabbit Hayes»: Die 41jährige Mia Hayes, genannt «Rabbit», stirbt an Krebs. Sie hinterlässt eine große Lücke im Leben ihrer Eltern, ihrer Geschwister, ihrer besten Freundin - und vor allem der 12jährigen Tochter Juliet. Rabbits Mutter verliert ihren unerschütterlichen Glauben und fast auch die Liebe zu ihrem Mann. David, Rabbits Bruder, muss mit der auferlegten Vaterrolle zurechtkommen, denn Juliet lebt jetzt bei ihm. Grace, Rabbits Schwester, findet heraus, dass auch in ihr die Gefahr schlummert, zu erkranken - das lässt sie zu drastischen Maßnahmen greifen. Und Juliet könnte ihre Mutter mehr gebrauchen denn je: Sie hat sich zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt.
Meine Meinung: Dieses Buch mußte ich einfach lesen. Ich war nach „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ wirklich besorgt um die Familie. Gerade um ihre Tochter. Doch viele Sorgen konnten mir durch dieses Buch genommen werden.
Die aus dem ersten Band bekannten Charaktere tauchen auch hier wieder auf. Und obwohl sie alle unter Rabbits Verlust leiden, geht doch jeder anders mit der Trauer um. Aber eines haben alle gemeinsam. Die Liebe und das Vertrauen zueinander.
Besonders gefallen hat mir die Entwicklung von Rabbits Bruder, der anfangs mit Juliet überfordert schien, sich aber im Laufe der Zeit zu einem ganz tollen „Vater“ entwickelt hat.
Aber auch die anderen Familienmitglieder entwickeln sich weiter und kommen sich wieder näher. Auch wenn sie sich erstmal voneinander entfernen, so zumindest phasenweise der Eindruck.
Der Schreibstil des Buches ist sehr einfühlsam, flüssig und interessant. Man muß einfach immer weiter lesen. Bei einigen Szenen ist man allerdings den Tränen näher wie dem Lachen.
Insgesamt ein ganz tolles Buch, das auch Mut machen soll, denn es zeigt das das Leben trotz der Trauer um einen geliebten Menschen weitergeht. Und es zeigt ganz deutlich wie wichtig der Familienzusammenhalt in einer solchen Situation ist.
Mein Fazit: Klare Leseempfehlung, 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für