
Hanna Paulsen
Broschiertes Buch
Feuer im Alten Land
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Feuerteufel versetzt das Alte Land in Angst und Schrecken. Polizeireporterin Gesa Jansen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrer Familie entscheiden.Hoch lodern die Flammen in den Nachthimmel über dem Alten Land: Polizeireporterin Gesa Jansen will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Doch dann steht sie vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar. Als der unter Verdacht gerät, selbst der Feuerteufel zu sein, zieht Gesas Chefredakteurin sie ab und setzt ihren Kollegen Björn Dalmann auf die Story an. Gesa hingegen muss über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schr...
Ein Feuerteufel versetzt das Alte Land in Angst und Schrecken. Polizeireporterin Gesa Jansen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrer Familie entscheiden.
Hoch lodern die Flammen in den Nachthimmel über dem Alten Land: Polizeireporterin Gesa Jansen will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Doch dann steht sie vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar. Als der unter Verdacht gerät, selbst der Feuerteufel zu sein, zieht Gesas Chefredakteurin sie ab und setzt ihren Kollegen Björn Dalmann auf die Story an. Gesa hingegen muss über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schreiben. Sterbenslangweilig - bis die Vorjahreskönigin in einer abgebrannten Scheune tot aufgefunden wird und Gesa auf eine brandheiße Spur stößt.
Hoch lodern die Flammen in den Nachthimmel über dem Alten Land: Polizeireporterin Gesa Jansen will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Doch dann steht sie vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar. Als der unter Verdacht gerät, selbst der Feuerteufel zu sein, zieht Gesas Chefredakteurin sie ab und setzt ihren Kollegen Björn Dalmann auf die Story an. Gesa hingegen muss über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schreiben. Sterbenslangweilig - bis die Vorjahreskönigin in einer abgebrannten Scheune tot aufgefunden wird und Gesa auf eine brandheiße Spur stößt.
Hanna Paulsen ist das Pseudonym einer in Hamburg geborenen Autorin, die mit ihrem Sohn und einer Hündin in Schleswig-Holstein lebt. Schon immer hat sie ihren Lebensunterhalt mit Schreiben verdient. Zunächst als Journalistin einer Lokalzeitung, später arbeitete sie jahrelang in verschiedenen Ressorts der Redaktionen von Funk Uhr, Hörzu und TV Digital. Ihr besonderes Steckenpferd waren damals die Buchbesprechungen. Immer stärker wurde der Wunsch, nicht nur die Bücher der anderen zu lesen, sondern auch selbst Romane zu schreiben. Mittlerweile ist Hanna Paulsen Vollzeit-Autorin und engagiert sich unter anderem im Bundesverband junger Autorinnen und Autoren und bei den Mörderischen Schwestern. Wenn sie mal eine Schreibpause einlegt, verbringt sie ihren Urlaub am liebsten in Wyk auf der Nordseeinsel Föhr.
Produktdetails
- Die Polizeireporterin 2
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496708904
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9782496708905
- ISBN-10: 2496708904
- Artikelnr.: 62826203
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Gesa ist Polizeireporterin beim Hamburger Abendblatt. Ihr neuer Fall: sie soll über ein Feuer im Alten Land, ihrer Heimat berichten. Schon mehrmals hat hier ein Feuerteufel kleinere Brände gelegt. Doch nun ist es ein Großbrand und Vor-Ort stellt sie fest, dass das Hotel ihrer Familie …
Mehr
Gesa ist Polizeireporterin beim Hamburger Abendblatt. Ihr neuer Fall: sie soll über ein Feuer im Alten Land, ihrer Heimat berichten. Schon mehrmals hat hier ein Feuerteufel kleinere Brände gelegt. Doch nun ist es ein Großbrand und Vor-Ort stellt sie fest, dass das Hotel ihrer Familie brennt. Wäre Gesa nicht von Hause aus, eine sehr beharrliche Journalistin, so setzt dieser persönliche Bezug noch zusätzliche Energien frei, um den Brandstifter zu ermitteln. Dabei ist sie sehr einfallsreich, was die Geschichte sehr unterhaltsam macht. Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen zur Kameradschaft und zum Zusammenhalt innerhalb der Ortswehr. Dieses Zusammenspiel unter den Feuerwehrleuten ist wirklich so, sonst könnten sie auch nicht so einen guten Job machen.
Für mich ist Gesa eine, wenn auch sehr kleine (sie hadert mit ihrer Größe), so aber doch sehr gute und beharrliche Ermittlerin, was ihren journalistischen Recherchen zugutekommt. Mir kam sie wie ein Energiebündel vor, das kaum stillsitzen kann. Doch Gesa wäre nicht so erfolgreich, wenn sie nicht Björn Dalmann als Kollegen zur Seite hätte, der ihr oft Rückendeckung gibt. Auch wenn Gesa es sich selbst nicht eingestehen will, ist da bestimmt noch mehr zwischen den beiden. Um das herauszufinden, freue ich mich schon auf den nächsten Band. Dieser hier erhält von mir 5 Lese-Sterne und eine absolute Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesa Jansen ermittelt in einem sehr persönlichen Fall, spannend und emotional
*Klappentext (übernommen)*
Ein Feuerteufel versetzt das Alte Land in Angst und Schrecken. Polizeireporterin Gesa Jansen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrer Familie entscheiden.
Hoch lodern die …
Mehr
Gesa Jansen ermittelt in einem sehr persönlichen Fall, spannend und emotional
*Klappentext (übernommen)*
Ein Feuerteufel versetzt das Alte Land in Angst und Schrecken. Polizeireporterin Gesa Jansen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrer Familie entscheiden.
Hoch lodern die Flammen in den Nachthimmel über dem Alten Land: Polizeireporterin Gesa Jansen will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Doch dann steht sie vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar. Als der unter Verdacht gerät, selbst der Feuerteufel zu sein, zieht Gesas Chefredakteurin sie ab und setzt ihren Kollegen Björn Dalmann auf die Story an. Gesa hingegen muss über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schreiben. Sterbenslangweilig – bis die Vorjahreskönigin in einer abgebrannten Scheune tot aufgefunden wird und Gesa auf eine brandheiße Spur stößt.
*Meine Meinung*
"Feuer im Alten Land" von Hanna Paulsen ist bereits der 2.Fall mit der Polizeireporterin Gesa Jansen.
Schon der erste Band hat mir gut gefallen, ich mag den Schreibstil der Autorin, er ist leicht zu lesen, emotional und superspannend. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung ist von Anfang an präsent und wird durch einige überraschenden Wendungen hoch gehalten.
Die gutausgearbeiteten Charaktere sind facettenreich, lebendig und authentisch beschrieben worden. Gerade die Hauptcharaktere Gesa, Björn und Gunnar sind mir sehr sympathisch und schnell ans Herz gewachsen. Aber auch die nicht ganz so netten sind gut ausgearbeitet und realistisch dargestellt.
Der Fall geht Gesa ziemlich an die Nieren, sie muss innerhalb ihrer Familie ermitteln. Gerade diesen Zwiespalt hat Hanna Paulsen gut dargestellt und ich konnte mich auch gut in Gesa hineinversetzen. Gesa ist eine mutige Frau, die, wenn sie eine Fährte hat, auch nicht locker lässt, bis sie am Ziel ist.
Mir gefallen auch die Landschaftsbeschreibungen vom Alten Land, sie sind bildhaft und gut vorstellbar.
*Fazit*
"Feuer im alten Land" ist eine gelungene Fortsetzung zu dem ersten Band, ich fand ihn sogar einen Tick besser. Wer Krimis mag, bei denen die "Ermittler" keine Polizisten sind, ist hier genau richtig.
Ein tolles "Ermittlerteam" und ein spannender Fall, besser geht es kaum. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Ich bin schon ganz gespannt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🎧 🎤 ✎ 👉 Genau das Richtige für Fans von unblutigen norddeutschen Krimis. Das Hörbuch wurde sehr gut eingesprochen von Cornelia Prescher mit ihrer angenehmen und ruhigen Stimme. Die Spieldauer beträgt 10 Std. und 12 Min. Die Handlung wird gut von der Autorin Hanna Paulsen …
Mehr
🎧 🎤 ✎ 👉 Genau das Richtige für Fans von unblutigen norddeutschen Krimis. Das Hörbuch wurde sehr gut eingesprochen von Cornelia Prescher mit ihrer angenehmen und ruhigen Stimme. Die Spieldauer beträgt 10 Std. und 12 Min. Die Handlung wird gut von der Autorin Hanna Paulsen beschrieben und die Spannung baut sich nach und nach auf. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Die verschiedenen Charaktere werden authentisch dargestellt. Ich kam gut in die Geschichte hinein, obwohl ich den 1.Teil nicht kannte. Ein Feuerteufel 🔥 versetzt das Alte Land in Angst und Schrecken. Die Polizeireporterin Gesa Jansen muss sich zwischen der Wahrheit und ihrer Familie entscheiden. Die Polizeireporterin, eine starke junge Frau geht ihren Weg. Wer ist der Feuerteufel? Ein spannender Krimi mit verschiedenen neuen Wendungen zum Miträtseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Band um die Polizeireporterin Gesa Jansen wird es sehr persönlich. Denn ein Feuerteufel geht um und ihr eigenes Elternhaus wird ein Opfer der Flammen. Aber nicht nur das bringt große Sorgen in die Familie, sondern ihr Bruder Gunnar gerät unter Verdacht. Das kann die junge …
Mehr
Im zweiten Band um die Polizeireporterin Gesa Jansen wird es sehr persönlich. Denn ein Feuerteufel geht um und ihr eigenes Elternhaus wird ein Opfer der Flammen. Aber nicht nur das bringt große Sorgen in die Familie, sondern ihr Bruder Gunnar gerät unter Verdacht. Das kann die junge Frau ja nicht einfach so hinnehmen und so startet Gesa ihre eigenen Ermittlungen. Diesmal gestaltet sich das aber etwas schwierig, denn sie muss heimlich agieren, nicht nur wegen der Polizei oder ihrer Chefin, sondern auch weil die Stimmung im Ort nicht besonders gut ist. An ihrer Seite ist allerdings wieder ihr Kollege Björn, der sie immer unterstütz, auch wenn er sich selber dadurch schaden könnte.
Für mich war es das erste Buch um Gesa. Und ich bin sofort tief in die Geschehnisse eingetaucht und wollte unbedingt wissen, was hier wirklich los ist. Denn Gesa ist mir sofort sympathisch und ich finde ihre Reaktionen auf diese persönlichen Anschuldigungen sehr realistisch. Sie lässt ihren Bruder nicht hängen, obwohl er nicht gerade offen mit ihr spricht. Die Familie hält zusammen und alleine die Wohnsituation nach dem Unglück zeigt das gut. Die Geschichte zeigt ein gutes Bild einer Dorfgemeinschaft, wo jeder jeden kennt und alle noch miteinander verbunden sind. Was ja nicht nur Positiv sein muss, sondern auch zu Problemen führen kann. Auch hier erlebt man die Dynamik der Ereignisse auf die verschiedenen Personen - manche verurteilen sofort jemanden und nutzen das aus und andere bieten eher ihre Hilfe an. Diesen Querschnitt durch die Verhaltensweisen der Menschen fand ich sehr real geschildert und macht das Ganze auch sehr lebendig. Man kann den Ereignissen gut folgen und wird immer wieder mit überraschenden Offenbarungen konfrontiert. Es hat mir Spaß gemacht Gesa bei ihren Überlegungen zu folgen. Sie zeigt eine sehr empathische Seite und das macht sie auch so sympathisch. Ihre eigene Vergangenheit ist auch nicht einfach und auch wenn man den ersten Band nicht gelesen hat, bekommt man genug Informationen um ihre Situation zu verstehen. Aber nicht nur Gesa ist eine interessante Person. Ihr Kollege Björn, ihre Chefin und auch der verfeindete Journalist Ingo sind interessante Personen. Sie alle sind sehr authentisch dargestellt und man kann sie sich gut vorstellen. Mir haben auch die geschilderten Situationen mit den anderen Dorfbewohnern gut gefallen. Sie zeigen wirklich die Eigenheiten eines Dorflebens auf - Intrigen, Feindschaften, Freundschaften, Vereinsleben, Traditionen usw.
Mir hat der Regionalkrimi jedenfalls sehr gut gefallen und ich hoffe, in Zukunft noch mehr von der Polizeireporterin und ihren Kollegen zu erfahren. Denn es war sehr unterhaltsam, spannend und gerade die persönlichen Lebensläufe machen Lust auf eine Fortsetzung mit den Protagonisten. Ich kann das Buch mit guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fortsetzung! Polizeireporterin Gesa Jansen steht unter einem enormen Druck.
Bei der Hamburger Abendpost herrscht eine Nachrichtenflaute und Chefredakteurin Maike Thomson verdonnert die Polizeireporterin Gesa Jansen und ihren Kollegen Björn Dalmann dazu, über das …
Mehr
Spannende Fortsetzung! Polizeireporterin Gesa Jansen steht unter einem enormen Druck.
Bei der Hamburger Abendpost herrscht eine Nachrichtenflaute und Chefredakteurin Maike Thomson verdonnert die Polizeireporterin Gesa Jansen und ihren Kollegen Björn Dalmann dazu, über das Apfelblütenfest und die Krönung der Königin im Alten Land zu berichten. Doch die Idylle wird plötzlich durch eine Brandserie gestört und zu Gesas Entsetzen gehört ihr Bruder Gunnar mit zum Kreis der Verdächtigen. Als dann auch noch eine Leiche entdeckt wird, ist das Medieninteresse groß und Gesa versucht alles um ihrem Job gerecht zu werden und den wirklichen Täter zu finden.
Mit ihrem gelungenen Auftaktroman “Der tote Journalist“ hat Hanna Paulsen meine Lust auf weitere Geschichten um die sympathische Polizeireporterin Gesa Jansen entfacht und meine Neugierde auf den 2. Band war dementsprechend groß. Zu meiner Freunde konnte sie mich auch mit diesem Krimi hier überzeugen. Ich mag ihren leicht und flüssig zu lesenden Schreibstil und den Aufbau der Spannung, der im Laufe dieser Geschichte immer mehr an Fahrt aufgenommen hat, da Gesa in eine Zwickmühle gerät und abwägen muss was wichtiger für sie ist. Kann sie einen Mittelweg zwischen beruflichen und privaten Interessen finden? Ich konnte den Druck, der auf ihr lastet, voll nachempfinden und mich in sie hineinversetzen, da ihre Emotionen und Gedanken sehr gut in Worte gefasst wurden. Hanna Paulsen erzeugt zudem eine sehr authentische Atmosphäre während der Geschehnisse indem sie aufzeigt, wie rasch Menschen und Meinungen sich von ihrer privaten Umgebung und den Medien beeinflussen lassen, die durch Gerüchte, Falschaussagen und Manipulationen entstehen. Hier kann leicht eine Person vorschnell verurteilt werden, die unter den daraus resultierenden Folgen leiden muss.
Sehr gut gefallen hat mir wieder die Zusammenarbeit von Gesa und ihrem Kollegen Björn, die sich nicht davor scheuen auf Konfrontationskurs zu ihrer skrupellosen und berechnenden Chefin Maike Thomson zu gehen und ihr Paroli zu bieten. Beide verfügen noch über Verantwortungsgefühl und die nötige Moral, ganz im Gegensatz zu ihrem Kontrahenten Ingo Görlitz, der bei den Nord Nachrichten arbeitet. Zwischen ihnen herrscht immer ein stetiger Konkurrenzkampf um Exklusivberichte. Sehr reizvoll fand ich auch das angespannte Verhältnis zwischen Gesa und Kriminalhauptkommissar Strauch, der ihr das Leben nicht einfach gemacht hat.
Wer schließlich hinter den Bränden und dem Mord steckt hat mich überrascht.
Mein Fazit:
Hanna Paulsen hat mir spannende Unterhaltung mit „Feuer im Alten Land“ geschenkt und ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung für diesen Kriminalroman aus. Verdient vergebe ich 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Polizeireporterin Gesa Jansen, ihreszeichens tätig für die Hamburger Abendpost, ist beruflich unterwegs an einem Brandort als auch schon der nöchste Einsatz für die Feuerwehr eingeht - das Hotel ihrer Familie steht ebenfalls in Flammen! Eine schwierige Situation, denn in …
Mehr
Die Polizeireporterin Gesa Jansen, ihreszeichens tätig für die Hamburger Abendpost, ist beruflich unterwegs an einem Brandort als auch schon der nöchste Einsatz für die Feuerwehr eingeht - das Hotel ihrer Familie steht ebenfalls in Flammen! Eine schwierige Situation, denn in diesem Fall berufliches von privatem zu trennen fällt nicht leicht. Das merkt auch Gesas Vorgesetzte, eine sehr zielstrebige Dame, die Gesa daraufhin in ein anderes Resort versetzt um über die Wahl und die Festivität der Apfelkönigin im Alten Land zu berichten. Anfangs ist Gesa tota frustriert, doch zum Glück nimmt ihr Kollege Björn ihre Stelle in Sachen Brandserie ein und so behält sie wenigstens den sprichwörtlichen Fuß in der Tür. Doch die Beweise verdichten sich, das ihr Bruder massiv in die Vorkommnisse verwickelt ist und nun kann Gesa natürlich erst recht niemand davon abhalten ihre eigenen Ermittlungen anszustellen....
Ein sehr lebendiger Krimi mit viel regionalem Bezug und interessanten Persönlichkeiten - Gesa und Björn geben schin ein interessantes Prächen ab, wenn auch nur beruflich. Denn noch ist Gesa`s verschollener Freund in ihren Gedanken viel zu präsent um sich auf eine andere Beziehung einzulassen. Besonders gut gefallen hat mir auch die gradlinige Story, die mir bis zum Schluß immer wieder Rätsel bezüglich Motiv und Täter aufgegeben hat.
Eine ganz klare Leseempfehlung von mir und ich freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Feuerteufel schlägt zu.
Im Alten Land brennt es immer wieder. Es scheint so, als hätte ein Feuerteufel zugeschlagen. Für die Polizei-Reporterin Gesa Jansen heißt dies, dass sie darüber berichten soll. Dann steht sie jedoch vor dem brennenden Hotel ihres Bruders …
Mehr
Der Feuerteufel schlägt zu.
Im Alten Land brennt es immer wieder. Es scheint so, als hätte ein Feuerteufel zugeschlagen. Für die Polizei-Reporterin Gesa Jansen heißt dies, dass sie darüber berichten soll. Dann steht sie jedoch vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar und ist fassungslos. Als dieser selbst dann unter Verdacht gerät, etwas mit dem Feuer zu tun hat, setzt sie alles daran, Hinweise zum echten Täter zu finden. Von ihrer Chefin wird sie jedoch von der Story abgezogen, so dass ihr Kollege hier weiter über den Fall schreiben soll. Gesa soll über die Krönung der neuen Apfelblütenkönigin schreiben, was für sie eher langweilig ist. Bis dann die Königin des Vorjahres tot in einer abgebrannten Scheune gefunden wird.
Die Geschichte des Buches klang für mich sehr spannend und war es definitiv auch. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen, ich wurde gut unterhalten, die Geschichte ist absolut inhaltlich gut verständlich.
Ein Stück weit ist die Story natürlich auch konstruiert, es war aber noch alles im Rahmen des Nachvollziehbaren. Hinsichtlich der Personen habe ich mir manchmal etwas schwergetan, da dann einige Leute auftauchen. Hier wäre eine Übersicht gut gewesen, aber für einen Krimi ist sowas ja auch eher nicht üblich.
Die Geschichte war ziemlich spannend und unterhaltsam, am liebsten hätte ich das Buch am Stück gelesen.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesa Jansen und Björn Dalmann sind als Polizeireporter unterwegs, nicht nur, um über das „Feuer im Alten Land“ in der Hamburger Abendpost zu berichten, sondern auch, um dem Feuerteufel auf die Schliche zu kommen.
Das Alte Land ist ein wunderschöner Teil in …
Mehr
Gesa Jansen und Björn Dalmann sind als Polizeireporter unterwegs, nicht nur, um über das „Feuer im Alten Land“ in der Hamburger Abendpost zu berichten, sondern auch, um dem Feuerteufel auf die Schliche zu kommen.
Das Alte Land ist ein wunderschöner Teil in Norddeutschland. Das Bild auf dem Cover würde gleich wieder meine Sehnsucht wecken, wenn da nicht das Feuer und die dicken Rauchwolken zu sehen wären.
Seit einiger Zeit werden immer wieder kleine Feuer gelegt, doch diesmal ist Gesa persönlich betroffen, denn das Hotel ihres Bruders Gunnar steht in Flammen. Gunnar mit Frau und Kind und seine Eltern, die alle im Hotel gewohnt haben, sind plötzlich obdachlos. Doch damit nicht genug: Gunnar gerät bald in Verdacht, der Feuerteufel zu sein. Dabei ist er doch selber ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr!
Für Gesa beginnt eine schwere Zeit. Für sie ist es selbstverständlich, ihre Familie in ihrem kleinen Zuhause aufzunehmen. Dann beginnt sie mit ihren Ermittlungen, denn sie will unbedingt die Unschuld ihres Bruders beweisen. Ob es ihr gelingt oder ob sie sich in etwas hineinsteigert, das bleibt über lange Zeit ungewiss. Es werden nicht nur weitere Brände gelegt, sondern es gibt auch eine Person, die durch ein Feuer ums Leben kommt.
Mir gefällt der leichte und lockere, aber dennoch fesselnde Schreibstil von Hanna Paulsen richtig gut. Und mit Gesa und Björn finde ich zwei wenn auch sehr unterschiedliche, so doch sympathische Protagonisten, die vielleicht nicht immer einer Meinung sind, sich aber gut ergänzen und sich auf jeden Fall aufeinander verlassen können.
„Feuer im Alten Land“ ist bereits der zweite Band, in dem Gesa und Björn gemeinsam unterwegs sind. Doch auch ohne das vorherige Buch zu kennen, war alles gut verständlich. Trotzdem – gerade weil mir dieses Buch so gefallen hat – werde ich auch das erste Buch noch lesen. Sehr gern empfehle ich das Buch allen, die leichte und dennoch spannende und fesselnde Unterhaltung mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut gelungene Fortsetzung
Da ich bereits den ersten Teil um die Polizeireporterin Gesa Jansen sehr mochte und gerne gelesen habe, war ich natürlich umso gespannter, wie es weitergeht. Die Kurzbeschreibung klang verheißungsvoll und hat mich noch neugieriger gemacht. So waren meine …
Mehr
Absolut gelungene Fortsetzung
Da ich bereits den ersten Teil um die Polizeireporterin Gesa Jansen sehr mochte und gerne gelesen habe, war ich natürlich umso gespannter, wie es weitergeht. Die Kurzbeschreibung klang verheißungsvoll und hat mich noch neugieriger gemacht. So waren meine Erwartungen also schon ziemlich hoch, aber Autorin Hanna Paulsen hat es geschafft, diese zu übertreffen. "Feuer im Alten Land" hat mich noch mehr in seinen Bann gezogen als "Der tote Journalist".
Es war noch spannender, noch packender und noch temporeicher, aber vor allem noch viel persönlicher. Diese mal geht es nicht mehr nur um einen Kollegen, sondern um die Familie von Gesa. Kein Wunder, dass sie sich voller Engagement in den Fall wirft und auch immer wider über das Ziel hinausschießt. Gerade das mag ich so an dieser Figur. Sie ist willensstark und mutig und tut alles für ihre Familie. Da finde ich so sympathisch. Gleichzeitig ist sie sehr verletzlich und empfindsam, eine tolle Kombi.
Eine gelungene Kombination ist auch das Team aus Gesa und Björn, das in diesem Band noch stärker zusammenwächst. Ich bin sehr gespannt, was daraus wird und wie sich das noch entwickelt.
Den Fall fand ich sehr gut konstruiert und noch besser aufgelöst. Mit tollem roten Faden, vielen Irrwege und Tatverdächtigen. Lesenswert bis zum Schluss. So muss ein Krimi sein! Ich freu mich jetzt schon auf Band 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich geht es weiter mit der Polizeireporterin Gesa Jansen. Als großer Fan des Alten Landes war ich besonders gespannt auf diesen zweiten Band und die Autorin konnte mich wieder begeistern mit der tollen Beschreibung der Gegend.
In diesem Buch geht um einen Feuerteufel, der auch ein …
Mehr
Endlich geht es weiter mit der Polizeireporterin Gesa Jansen. Als großer Fan des Alten Landes war ich besonders gespannt auf diesen zweiten Band und die Autorin konnte mich wieder begeistern mit der tollen Beschreibung der Gegend.
In diesem Buch geht um einen Feuerteufel, der auch ein Mörder ist oder sind es doch verschiedene Täter?
Gesa muss mit ansehen wie ihr Elternhaus und jetzige Hotel ihres Bruders Gunnar brennt. Es ist nicht das erste Feuer, doch ist Gunnar, der auch Feuerwehrmann ist, der gesuchte Feuertteufel? Und hat er was mit den beiden Toten zu tun?
Ich wurde direkt in die Geschichte katapultiert und konnte gar nicht aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist spannend und fesselnd, die Spannung wird immer wieder neu angefacht.
Die Charaktere sind sehr authentisch ausgearbeitet, die Arbeit der Feuerwehr sehr gut recherchiert. Gesa macht eine enorme Entwicklung durch.
Für mich ist es einer der besten Regionalkrimis, den ich absolut empfehlen muss und ich hoffe auf noch viele weitere Bücher der Autorin...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für