Nicht lieferbar

Heike Eva Schmidt
Gebundenes Buch
Feen-Internat in Gefahr / Bazilla Bd.2
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Band 2 der frechen Kinderbuchreihe rund um ein kleines Vampirmädchen, das eigentlich eine Fee ist Bazilla von Morchelfels ist vorlaut und eigenwillig - und hat ein großes HerzBazilla hat sich gut im Feen-Internat eingelebt. Nur den alljährlichen Festball findet sie überflüssig wie Krötenschleim. Doch da platzt mitten in die Vorbereitungen eine Schreckensbotschaft: Der magische Schutzschirm, der dafür sorgt, dass niemand die Schule findet, hat seine Kraft verloren. Zum ersten Mal seit Jahrhunderten wurden Menschen nahe des Feen-Gartens gesichtet - das Internat droht entdeckt und der Park...
Band 2 der frechen Kinderbuchreihe rund um ein kleines Vampirmädchen, das eigentlich eine Fee ist Bazilla von Morchelfels ist vorlaut und eigenwillig - und hat ein großes HerzBazilla hat sich gut im Feen-Internat eingelebt. Nur den alljährlichen Festball findet sie überflüssig wie Krötenschleim. Doch da platzt mitten in die Vorbereitungen eine Schreckensbotschaft: Der magische Schutzschirm, der dafür sorgt, dass niemand die Schule findet, hat seine Kraft verloren. Zum ersten Mal seit Jahrhunderten wurden Menschen nahe des Feen-Gartens gesichtet - das Internat droht entdeckt und der Park sogar abgeholzt zu werden! Die Feen und Alben geraten in höchste Gefahr, und für Bazilla steht fest: Ihre Vampir-Familie muss helfen!Mit vielen zauberhaften Bildern von Angela GstalterDieser Titel ist bei Antolin gelistet.
Heike Eva Schmidt wurde in Bamberg geboren und lebt in Oberbayern. Nach einem Psychologiestudium war sie zunächst als Journalistin tätig, ehe sie ein Stipendium an der Drehbuchwerkstatt München erhielt. Seitdem arbeitet sie erfolgreich als freie Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Bazilla - FeeN-Internat in Gefahr ist Band 2 ihrer neuen Kinderbuch-Reihe. Angela Gstalter studierte zunächst Modedesign in Berlin und arbeitete anschließend als Grafikdesignerin für einige Jahre in einer Werbeagentur. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe von Heidelberg und hat sich mit dem selbstständig gemacht, was sie am allerliebsten tut, dem Illustrieren von Kinderbüchern.
Produktdetails
- Verlag: Boje Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 82606
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2021
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 154mm x 26mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783414826060
- ISBN-10: 3414826062
- Artikelnr.: 60454386
Herstellerkennzeichnung
Boje Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
0221 82002150
"Das Buch steckt voller lustiger Ideen und Sprachspiele." Neue Ruhr Zeitung, 19.06.2021
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Bazilla ist im Feen-Internat angekommen. Sie schläft zwar immer noch in ihrem Sarg, sie hasst Baden immer noch, aber sie hat Freunde gefunden. Allen voran Molly.
Nun ist das Internat in großer Gefahr, es kann von Menschen entdeckt werden, denn die …
Mehr
Bewertet mit 5 Sternen
Zum Buch:
Bazilla ist im Feen-Internat angekommen. Sie schläft zwar immer noch in ihrem Sarg, sie hasst Baden immer noch, aber sie hat Freunde gefunden. Allen voran Molly.
Nun ist das Internat in großer Gefahr, es kann von Menschen entdeckt werden, denn die Beschützer sind weg. Kann Bazilla mir Hilfe ihrer Freunde und ihrer Familie die Katastrophe anwenden?
Meine Meinung:
Auch diesmal ist es ein ganz wunderbares, zauberhaftes Cover. Bazilla ist so eine z süße Fee, weil sie eben nicht auf rosa und Glitzer steht, sondern auf ihren Flederhamster, ihre Latzhose und ihre Blutproben Chucks.
Die Geschichte ist abenteuerlich, spannende und voller Freundschaft und Zusammenhalt. Ganz nach dem Motto, Gemeinsam sind wir stark.
Es geht ganz nebenbei um Naturschutz, das eben nicht ein alter Wald abgeholzt wird um irgendein hochmodernes Bürogebäude hinzubauen, aber auch um Zusammenhalt zwischen den von Morchelfels-Geschwistern und das sich "andere" auch helfen können, wie in dem Fall die Vampire den Feen und Alben.
Eine ganz wunderbare Geschichte mir kleine Zeichnungen, die es ein wenig auflockern, aber perfekt zum Gelesenen passen. Humorvoll, spannend und abenteuerlich begleiten wir Bazilla, ihre Familie und Freunde und das Internat bei einem großen Abenteuer. Kurze Kapitel sorgen für Lesegenuss, die Schrift ist groß genug für Grundschüler und der Schreibstil ist einfach zu lesen. Ein ganz besonderes Leseerlebnis für Groß und Klein. Zum Selberlesen oder auch noch zum Vorlesen bestens geeignet. Ein absolut empfehlenswerter Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hilfe – Menschen in Sicht!
Was? Ein Vampirmädchen, dass eigentlich eine Fee ist? Ja!!!! Es ist alles möglich, auch das! Ist das nicht eine herrliche Kernbotschaft, alles geht und jeder darf sein wie er/sie/es ist. Hier geht es in der Tat um Bazilla, die wohl im ersten Band in das …
Mehr
Hilfe – Menschen in Sicht!
Was? Ein Vampirmädchen, dass eigentlich eine Fee ist? Ja!!!! Es ist alles möglich, auch das! Ist das nicht eine herrliche Kernbotschaft, alles geht und jeder darf sein wie er/sie/es ist. Hier geht es in der Tat um Bazilla, die wohl im ersten Band in das Feeninternat eingezogen ist nach ihrem 10. Geburtstag. Wir kennen nur diesen 2. Band und fanden uns schon ein wenig in die Geschichte geworfen. Also, wenn ihr noch überlegt, dann startet doch lieber mit dem 1. Teil: Bazilla – Fee wider Willen! Denn sie ist nicht wie der Rest ihrer Familie ein Vampir, sondern eine Fee!
In diesem 2. Band „Bazilla – Feen-Internat in Gefahr“ geht es nun actionreich rund, denn es gibt Menschen in der Nähe des Feen-Gartens, wo sie nichts zu suchen haben. Die Aufregung ist groß und Bazilla heckt einen verwegenen und guten Plan aus! Natürlich ist ihr Flederhamster Elvis mit von der Partie, genauso wie ihre beste Freundin Mimula. Ideenreich und abwechslungsreich ist die Geschichte und lädt zum Mitfiebern ein.
Heike Eva Schmidt schreibt eingängig einfach, prägnant und mit viel Witz, auch Sprachwitz, denn überall wo sich ‚fee‘ im Wort einbauen lässt tut sie es auch! Herrlich, wie Feeheimnisse und feertanzt! Mein Grundschulkind war begeistert und las es sehr gerne, auch alleine. Die Kapitel sind gute Leseabschnitte für schon ein wenig geübte Leser:innen. Hier wächst jedenfalls die Freude auf den dritten Band, der zum Glück noch im Herbst 2021 erscheint : Bazilla – Ferien auf Morchelfels. Die ersten Seiten sind ja auch schon am Ende abgedruckt.
Angela Gstalter hat die Illustationen herzallerliebst zu diesem Buch gestaltet. Wie cool, ist das eigentlich als Illustratorin mit Nachnamen Gstalter zu heißen! Es ist nicht übrig bebildert, aber ausreichend für die Altersklasse, alle Bilder im Buch sind in Schwarzweiß gehalten.
Spannend, unterhaltsam, witzig und mit tollen Charakteren ist dieses Kinderbuch gespickt! Ich kann es von Herzen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bazilla, das Vampirmädchen, das eigentlich eine Fee ist, fängt an, sich an ihr neues Leben im Feeninternat zu gewöhnen, obwohl sie immer noch einige Schwierigkeiten hat, wie ihre Beziehung zu Philomene, ihre Unfähigkeit, gut zu tanzen, die Verpflichtung, mehrmals pro Woche zu duschen
Mehr
Bazilla, das Vampirmädchen, das eigentlich eine Fee ist, fängt an, sich an ihr neues Leben im Feeninternat zu gewöhnen, obwohl sie immer noch einige Schwierigkeiten hat, wie ihre Beziehung zu Philomene, ihre Unfähigkeit, gut zu tanzen, die Verpflichtung, mehrmals pro Woche zu duschen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bazilla is back - noch witziger und spannender als der erste Band
Alle Feen auf dem Internat freuen sich schon seit Wochen riesig auf den alljährlichen Festball. Na ja fast alle Feen, Bazilla machen die Vorbereitungen und der Tanzunterricht absolut keinen Spaß, hat sie doch beim …
Mehr
Bazilla is back - noch witziger und spannender als der erste Band
Alle Feen auf dem Internat freuen sich schon seit Wochen riesig auf den alljährlichen Festball. Na ja fast alle Feen, Bazilla machen die Vorbereitungen und der Tanzunterricht absolut keinen Spaß, hat sie doch beim Tanzen zwei linke Füße. Doch dann kommt alles ganz anders. Es werden Menschen im Park gesichtet und die wollen doch wirklich die alten Bäume dort fällen, um neue Häuser zu bauen. Sollten die Menschen ihren Plan in die Tat umsetzen, dann wären die Feen im Internat nicht mehr sicher und müssten es verlassen. Bazilla setzt alles daran, die Bauarbeiten zu verhindern. Ob sie es schaffen wird, das Internat zu retten?
Autorin Heike Eva Schmidt schreibt gut verständlich, flüssig, lebendig und kindgemäß. Wie auch im ersten Band lockert sie ihre Geschichte mit „feentastischen“ und „feenialen“ Wortspielereien auf, das ist zwar nicht immer ganz einfach zu lesen, aber auf alle Fälle amüsant.
Angela Gstalters Bilder in Schwarzweiß passen perfekt zur Geschichte. Drollig, witzig, treffend, nett anzusehen. Die Illustrationen motivieren und machen Spaß.
Leser ab acht Jahren dürften keine Probleme haben, die Geschichte trotz der etwas umfangreicheren Kapiteln eigenständig zu erfassen. Zum Vorlesen ist das Buch auch schon für Sechsjährige geeignet.
Bazilla ist eine sehr nette, unkomplizierte, grundehrliche, liebenswerte Hauptfigur. Sie sagt, was sie denkt und mag es ganz feenuntypisch lieber schwarz als rosa, wuchs sie doch eigentlich bei einer Vampirfamilie auf und musste recht spät erfahren, dass sie keine Vampirin, sondern eine Fee ist. Bazilla fühlt sich als Feempirin. Die kleine Neufee hält sich nicht immer brav an Regeln, meint es aber stets gut und hat das Herz am rechten Fleck.
Auch diesmal spielt Flederhamster Elvis wieder eine besondere Rolle. Elvis muss gar nicht sprechen können, um die Leser für sich einzunehmen. Er ist nicht nur extrem niedlich, er hat auch das außerordentlich wertvolle und hilfreiche Talent, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Ob Bazilla es schafft, das Internat zu retten?
Sie ist zuverlässig um keine Idee verlegen und setzt sich mit allen Kräften ein, auch wenn es dabei nicht immer nach Plan läuft und so manches schief geht. Sehr spannend und mitreißend die Handlung.
Und nicht nur Elvis und Bazilla, auch Bazillas Vampirbruder Bronchus und der lebendige Wasserspeier Nöfnöf sorgen diesmal für sehr komische, skurrile Momente, die das Lachen nicht zu kurz kommen lassen.
Dass die Feen nicht für sich selbst, sondern nur für andere wünschen können, ist ein sehr sozialer Gedanke. Die kleinen Leser werden dabei angeregt, sich zu überlegen, wie sie andere glücklich machen können und nicht nur sich selbst. Andere glücklich zu machen, macht oft auch selbst glücklich und kann durchaus erfüllend sein. Das beweist Bazilla eindrücklich.
In „Feen-Internat in Gefahr“ wird auch die problematische Entwicklung angesprochen, dass viele Grünflächen, die für Tiere und Pflanzen Heimat und überlebenswichtig sind, großen Bauprojekten zum Opfer fallen. Ein hochaktuelles, brisantes und bedeutsames Thema.
Die Reihe richtet sich vermutlich mehr an Mädchen als an Jungen, ist aber nicht ganz so „rosa“ wie andere Feenbücher, schließlich haben auch Vampire ihren Auftritt und Bazilla ist eine absolut untypische, recht burschikose Fee.
Bazillas zweites Abenteuer hat meine Mitleser und mich erneut überzeugt. Ein witziges Buch mit originellen, liebenswerten Figuren, viel Spannung, wichtigen aktuellen Themen, motivierend und interessant verpackt, einer starken Freundschaft und natürlich Elvis, dem heimlichen Superhelden. Für uns war dieser Band sogar noch ein bisschen unterhaltsamer und packender als Band eins. Darum freuen wir uns jetzt schon auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Bazilla hat sich gut im Feen-Internat eingelebt. Nur den alljährlichen Festball findet sie überflüssig wie Krötenschleim. Doch da platzt mitten in die Vorbereitungen eine Schreckensbotschaft: Der magische Schutzschirm, der dafür sorgt, dass niemand die Schule …
Mehr
Klappentext:
Bazilla hat sich gut im Feen-Internat eingelebt. Nur den alljährlichen Festball findet sie überflüssig wie Krötenschleim. Doch da platzt mitten in die Vorbereitungen eine Schreckensbotschaft: Der magische Schutzschirm, der dafür sorgt, dass niemand die Schule findet, hat seine Kraft verloren. Zum ersten Mal seit Jahrhunderten wurden Menschen nahe des Feen-Gartens gesichtet - das Internat droht entdeckt und der Park sogar abgeholzt zu werden! Die Feen und Alben geraten in höchste Gefahr, und für Bazilla steht fest: Ihre Vampir-Familie muss helfen!
Cover:
Das Cover ist wieder wunderschön gezeichnet und zeigt zwei außergewöhnliche Mädchen, sowie ihre Begleiter. Auch das drumherum mit den Blumen und der Burg ist wieder sehr schön gelungen und passt auch optisch sehr gut zum anderen Cover dieser Reihe.
Meinung:
Dies ist bereits der zweite Band von Bazilla, die sich so langsam an das Leben im Feeninternat gewöhnt hat. Doch nun scheint das Internat in Gefahr zu sein und es droht von Menschen entdeckt zu werden.
Doch inhaltlich möchte ich an dieser Stelle noch nicht allzu viel vorweg nehmen und noch nicht zu viel verraten.
Ich kam wieder sehr gut und leicht in diesen Band hinein und hatte mich schon sehr gefreut, die Charaktere und das Geschehen wieder miterleben zu dürfen. Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und sehr sympathisch. Gern folgt man Bazilla und ihren Erlebnissen und macht dabei allerhand Entdeckungen. Auch das Thema Umweltschutz spielt diesmal eine Rolle.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Die einzelnen Kapitel sind sehr schön gestaltet und vor allem die Illustration am Kapitelanfang hat mir persönlich sehr gut gefallen. Die Kapitellänge ist angemessen und sehr angenehm. Die Kapitelüberschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten. Die Gestaltung des Buches ist rund und passend.
Auch die kleinen Illustrationen zwischendurch fand ich sehr ansprechend und wunderschön gestaltet. Die schwarz-weiß Illustrationen lockern den Text auf und veranschaulichen das Gelesene.
Lustig fand ich auch die Wortkonstruktion in Bezug auf das Wort Fee, wie z.B. feertanzt, Feeheimnisse und Feerbot.
Die Geschichte wird spannend und energiereich erzählt. Gern folgt man der Geschichte und den Geschehnissen und möchte jederzeit erfahren, wie es weitergeht. Der Aufbau ist gut gelungen und die Geschichte sehr unterhaltsam. Die Charaktere und die Idee dahinter sind gut durchdacht und das Buch macht einfach sehr viel Freude. Eine gelungene Fortsetzung der Reihe. Auch Freundschaft, Familie und Zusammenhalt spielen hier wieder eine wichtige Rolle und die Geschichte lebt von den tollen und charakterstarken Protagonisten, die hier durch Stärke, aber auch Humor und Finesse überzeugen.
Fazit:
Auch der zweite Band dieser Reihe ist sehr gelungen und überzeugt durch seine charakterstarken Protagonisten, Humor und Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Internat der Feenschule ist in Gefahr. Menschen wollen den Park roden und Hochhäuser und Büros hinbauen. Doch die Feen und Alben können es nicht verhindern, darum ruft Bazilla ihre Familie um Hilfe.
Das Cover des Buches ist wie schon beim 1. Teil wundervoll gestaltet. Auch im …
Mehr
Das Internat der Feenschule ist in Gefahr. Menschen wollen den Park roden und Hochhäuser und Büros hinbauen. Doch die Feen und Alben können es nicht verhindern, darum ruft Bazilla ihre Familie um Hilfe.
Das Cover des Buches ist wie schon beim 1. Teil wundervoll gestaltet. Auch im Inneren gibt es viele tolle Illustrationen von Angela Gstalter, die auch perfekt zu den Szenen gestaltet sind. Schade, dass sie nur schwarz-weiß sind, dennoch sind sie einfach wundervoll.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet und altersgerecht für Kinder von etwa 8 - 10 Jahren. Die Charaktere und Orte werden ebenso dargestellt.
Die Story ist wieder gut überlegt und lebt v.a. von Bazilla, die man einfach ins Herz schließen muss. Kinder (v.a. Mädchen) werden ihre helle Freude an ihr haben - genauso wie an Elvis, dem Vampir-Hamster.
Auch meinem Patenkind Marie hat die Geschichte sehr gefallen - und das ist ja das Wichtigste, denn sie ist in der richtigen Altersgruppe.
Aber eben auch mich als kindlich gebliebenen männlichen Erwachsenen (kindlich - nicht kindisch!) konnte dieses Buch vollständig überzeugen und so freuen wir uns schon sehr auf den 3. Teil im nächsten Jahr. Am Ende des Buches gibt es bereits eine Leseprobe zum Folgeband.
Fazit: Wundervolle Fortsetzung einer Reihe um die außergewöhnliche Fee Bazilla. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Noch besser als Band 1
Bazilla hat sich langsam auf ihrem Feeninternat eingelebt. Mit diesen ganzen Feeboten kommt sie aber immer noch nicht zurecht, vom Essen und Baden ganz zu schweigen. Nun steht auch noch ein großer Ball an, für den alle Feen und Alben Tanzunterricht erhalten. Dass …
Mehr
Noch besser als Band 1
Bazilla hat sich langsam auf ihrem Feeninternat eingelebt. Mit diesen ganzen Feeboten kommt sie aber immer noch nicht zurecht, vom Essen und Baden ganz zu schweigen. Nun steht auch noch ein großer Ball an, für den alle Feen und Alben Tanzunterricht erhalten. Dass Gero seine Zehen noch hat, ist ein wahres Wunder. Doch das ist noch nicht das Schlimmste, denn die Waldgeister und Kobolde sind plötzlich verschwunden und somit ihr geliebter Park nicht mehr geschützt. Prompt kommen Menschen und wollen Bürogebäude bauen und alles abholzen.
Doch Bazilla hat DIE rettende Idee, denkt sie und beordert halb Burg Morchelfels ins Internat. Ob das gut geht?
Eine wundervolle Geschichte, in der es endlich darum geht, dass Kinder es nicht jedem recht machen können und sollen. Die Kinder können mit der frechen Art von Bazilla viel besser lernen als mit diesen spießigen Büchern, bei denen Mädchen nur Kleider tragen und in Schubladen gezwängt werden.
Eine absolute Bereicherung für jedes Bücherregal und für Kinder, die sich nicht verbiegen möchten. Da kann sogar noch Mama und Papa etwas lernen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir haben wirklich viel Spaß gehabt dieses Buch zu lesen, auch wenn der Schreibstil nicht immer für uns flüssig war, gerade beim vorlesen, bin ich über einige Sätze und Wörter gestolpert. Man kann auch gut den 2. Band lesen, auch wenn man das erste nicht kennt, da man …
Mehr
Wir haben wirklich viel Spaß gehabt dieses Buch zu lesen, auch wenn der Schreibstil nicht immer für uns flüssig war, gerade beim vorlesen, bin ich über einige Sätze und Wörter gestolpert. Man kann auch gut den 2. Band lesen, auch wenn man das erste nicht kennt, da man hier einen guten Einblick auf die erste Geschichte bekommt. Die Geschichte ist toll und macht auf den Naturschutz und Artenschutz aufmerksam. Auch das Thema "anders sein" und Freundschaft sind Thema in diesem Buch und werden kindgerecht aufgearbeitet. Am liebsten mochten wir (wie sicher viele) Elvis, Bazillas Flederhamster ❤. Der kleine Kerl ist so putzig und echt witzig. Abgerundet wird das Buch mit tollen Bleistift Zeichnungen, die einen noch zusätzlich in die Geschichte eintauchen lassen. Allerdings muss ich auch sagen, dass es für uns an manchen Stellen ein wenig langatmig war, was zwar nicht schlimm war, aber auffällig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aufregende Zeiten für Feen und Alben
Ich mag die etwas andere Fee Bazilla, die sich nur noch wenig grämt, weil sie kein Vampir ist wie der Rest ihrer Familie. Sie ist liebenswert, etwas eigensinnig und gibt bei Problemen nicht so schnell auf. Meine Lieblingsfigur ist allerdings der …
Mehr
Aufregende Zeiten für Feen und Alben
Ich mag die etwas andere Fee Bazilla, die sich nur noch wenig grämt, weil sie kein Vampir ist wie der Rest ihrer Familie. Sie ist liebenswert, etwas eigensinnig und gibt bei Problemen nicht so schnell auf. Meine Lieblingsfigur ist allerdings der Flederhamster Elvis.
In Band 2 der Reihe ist das Feen-Internat bedroht, weil der Park drumherum einem neuen Bauprojekt weichen soll. Auch in der realen Welt wird immer mehr Natur zerstört, um z. B. neuen Wohnraum zu schaffen. Daher finde ich es super, dass dieses Problem hier thematisiert wird.
Aber auch andere wichtige Themen wie Freundschaft, Mobbing, Verzeihen oder, dass das Überschreiten von Verboten Strafe nach sich zieht, sind in der Geschichte eingeflossen. Hört sich jetzt langweilig an? Ist es aber nicht! Die Geschichte ist mega spannend, teilweise witzig und sehr abwechslungsreich.
Zauberhafte schwarz-weiß Illustrationen von Angela Gstalter visualisieren einige Szenen perfekt.
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 8 Jahre. Ich denke, dass das vom Verständnis her auch passt. Lediglich das Ersetzen der Vorsilbe „ver“ durch „fee“ wie z. B. feergessen könnte zu Irritationen führen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eine fantasievolle Feen-Vampir-Geschichte mit wichtigem Inhalt: Umweltschutz
Bazilla, die Fee, die eigentlich eine Vampirin sein will, hat sich im Internat für Feen und Alben schon recht gut eingelebt.
Bis eines Tages Menschen in der Nähe des Feen-Gartens erscheinen, Bäume des …
Mehr
eine fantasievolle Feen-Vampir-Geschichte mit wichtigem Inhalt: Umweltschutz
Bazilla, die Fee, die eigentlich eine Vampirin sein will, hat sich im Internat für Feen und Alben schon recht gut eingelebt.
Bis eines Tages Menschen in der Nähe des Feen-Gartens erscheinen, Bäume des Parks gefällt werden und Häuser gebaut werden sollen - ganz nah am Feen-Internat!?! Die Feen sind in Gefahr und unterbrechen die Vorbereitungen für den alljährlichen Feen-Ball, um dieses Übel abzuwenden.
Bazilla hat eine Idee: wer wäre besser geeignet, die Menschen zu vertreiben, als ihre Vampir-Familie samt den anderen gruseligen Bewohnern von Burg Morchelfels?
Meine Meinung:
"Feen-Internat" in Gefahr ist der zweite Teil um die Feempirin Bazilla. Ihre Entwicklung schreitet voran, denn sie kann sich nun schon etwas mehr als Fee akzeptieren, wenn auch noch nicht so ganz. Klar, dass sie über die Tanzstunden für den Ball alles andere als erfreut ist!
In diesem Abenteuer muss das Feen-Internat unbedingt gerettet werden und vor allem die jahrealten prächtigen Bäume!
Natürlich hat Bazilla eine tolle Idee zur Rettung: die Mission des Grauens! Ihre Eltern, die Vampire sind, sowie der Wasserspeier Aquila, der kopflose Ritter Sir Toby mit seinem Pony Rosinante und die Ratten-Armee sollen die Menschen vertreiben. Doch es ist heutzutage gar nicht so einfach, Menschen zu erschrecken!? Die Lösung für die Rettung fand ich sehr fantasievoll, gelungen und niedlich :D
Der Schreibstil ist wirklich schön zu lesen, kindgerecht, sehr witzig und leicht zu verstehen.
Ganz besonders toll fanden wir, dass die Autorin immer wieder das Wort "Fee" eingebaut hat, zB feertanzt, Feerbot, Feerzeihung und der Ausruf "feerflixt" hat uns besonders gut gefallen.
Die Story ist übrigens brandaktuell, denn immer mehr Natur wird zerstört, um Wohnraum zu schaffen (wobei es genug Wohnungen/Häuser gibt, die leer stehen-sowas ärgert mich immens.) Das Thema Naturschutz wird hier spannend und humorvoll in die Geschichte verpackt, aber regt dennoch zum Nachdenken an
Auch, dass Bazilla zu ihren Vorlieben steht und andere sogar 'überreden' konnte, mal was neues auszuprobieren und über ihren Tellerrand hinauszuschauen, fand ich sehr toll, kann doch jeder auf sich als Individuum stolz sein und ein Anders-Sein ist kein Mobbinggrund. Somit finde ich Bazilla klasse als Vorbild für Kinder.
Weiters behandelt das Buch auch die Wichtigkeit des Zusammenhalts als Familie und natürlich das Thema Freundschaft.
Tja, und über Elvis braucht man nichts mehr zu sagen als: bitte noch vieeel mehr von diesem zuckersüßen, niedlichen und knuddeligen Flederhamster!!! ♡♡♡
Am Ende des Buches gibt es noch das Rätsel der sprechenden Chronik sowie das Rezept für Elvis' Lieblingsdessert: Rote-Bete-Schokoladenkuchen.
Fazit:
Gelungene Fortsetzung um die Feempirin Bazilla und ihrem süßen Flederhamster Elvis mit wichtiger Botschaft zum Naturschutz. Hat uns noch besser als Teil 1 gefallen und wir fiebern schon Band 3 entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote