BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 149 BewertungenBewertung vom 15.03.2023 | ||
![]() |
Tolles Buch mit viel Magie |
|
Bewertung vom 10.03.2023 | ||
![]() |
Das Geheimnis von Garten Nr. 8 / Die Wilden Rüben Bd.1 Tolles mit viel Wissenswertem |
|
Bewertung vom 05.03.2023 | ||
![]() |
Blut ist dicker als Tinte / Master Class Bd.1 Anders als erwartet |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Rettet Saurutius / Die Dinoschule Bd.2 Das Geheimnis von Sauritius |
|
Bewertung vom 26.02.2023 | ||
![]() |
Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) Ein magisches Buch, welches mit jeder Menge Humor bestückt ist und wir sehr gerne weiterempfehlen können. Der Start ins Buch war super, denn zu Beginn wird erstmal eine kleine Vorgeschichte erzählt, wodurch es uns leicht fiel in die Geschichte einzutauchen. Schon nach wenigen Seiten haben wir uns sehr amüsiert, was sich das ganze Buch über zog. Begleitet werden die witzigen Aussagen der Protagonistin mit jeder Menge Magie und leckerer Schokolade. Es sei allerdings gesagt, dass das Buch bereits Themen über erste Liebe mit allem drum und dran aufgreift und ich dadurch wirklich erst eine Empfehlung ab 10 oder sogar noch älter geben würde. Auch Zusammenhalt, Freundschaft und Vertrauen werden hier thematisiert. An Spannung mangelte es ebenfalls nicht, welche das gesamte Buch langsam aber stetig aufgebaut wurde und wir nur schlecht aufhören konnten zu lesen. Allerdings hätte auch hier, zumindest für mich die Gabe mehr in den Vordergrund und deren Hintergrund gehört. Es wurde gedämpft durch die Liebelei von Mila und Lou. Wer französisch als Fremdsprache hat, kann hier auch sein Vokabular aufbessern, denn es gibt die ein oder andere Redewendung, bei dem Kenntnisse durchaus von Vorteil sind, da der Hauptteil der Geschichte in Paris spielt. Auch wenn in diesem Buch keine Illustrationen vorhanden sind, sind die einzelnen Kapitel toll gestaltet. Wir freuen uns bereits auf einen weiteren Band dieser Reihe rund um Mila und ihrer Gabe. Für alle die Schokolade lieben und gerne in eine andere Welt eintauchen wollen die voller Magie ist. |
|
Bewertung vom 22.02.2023 | ||
![]() |
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3 Spannende Fortsetzung mit viel Humor |
|
Bewertung vom 20.02.2023 | ||
![]() |
Finsterwelt 1. Das verbotene Buch Magie und Spannung im Märcheninternat |
|
Bewertung vom 12.02.2023 | ||
![]() |
Inspektor Salamander - Tatort Schrottplatz Die Gestaltung des Covers hat uns von Anfang an gefallen und da aktuell Detektivbücher ganz weit oben stehen, war dieses Buch ideal, nachdem es bereits optisch nach was anderem als üblich aussieht. Ein Blick ins Buch hat uns das auch bestätigt und auch begeistert. Denn hier findet man eine farbenfrohe Mischung aus Comicstil und normale, Kinderbuch vor. Durch die vergleichsweise kurzen Texte, gekoppelt mit Sprechblasen hat meine Tochter richtig viel Spaß am lesen gehabt, wodurch ich das Buch gerade Erstlesern empfehlen würde. Auch der Kern der Geschichte ist schnell gefunden, ebenso die Hauptfiguren, welche sehr sympathisch und lustig dargestellt werden. Bereits nach wenigen Seiten waren wir mitten im Fall drin und haben dank des spannenden Schreibstils schnell das ermitteln angefangen. Allerdings ist zu sagen, dass der Satzbau und deren Inhalt stellenweise recht derb ist und hierzu ein paar Fragen kamen. Ob jetzt der Ausdruck „blutige Morde“ in einem Kinderbuch sinnvoll sind, sei dahin gestellt. Dies ist allerdings auch mein einziger Kritikpunkt, der mich störte. Ansonsten ist es ein gelungener Auftakt einer Kinderkrimi Reihe, die vor allem uns durch seine humorvollen, bunten Illustrationen überzeugte und es an Spannung nicht mangelte. |
|
Bewertung vom 30.01.2023 | ||
![]() |
Ein sehr gelungener Thriller, der mich schon in den ersten Seiten fesseln konnte. Der Schreibstil ist super zu lesen und die Handlung geht zügig voran, so dass es dauerhaft spannend war. Die Landschaftlichen Beschreibungen waren in meinen Augen sehr gelungen und es war nicht überladen, schließlich ist es immernoch ein Thriller und kein Wissensbuch. Auch der wissenschaftliche Aspekt war durch den Autor sehr gut umgesetzt und hatte auch hier für mich genau das richtige Maß. Es sei gesagt, dass man sich gerade durch die wissenschaftlichen Erklärungen etwas mehr konzentrieren muss, um alles zu erfassen, was ich selbst als eine perfekte Kombination aus Realität und Fiktion empfand. Die Charaktere im Buch waren durchwachsen, einen direkten Favoriten hatte ich nicht. Allerdings hatten alle seine Stärken und Schwächen. An manchen Stellen war es zwar sehr übertrieben und sehr unrealistisch, aber das störte mich nicht, denn es passte einfach in den Plot hinein und steigerte den Nervenkitzel. Zum Ende des Buches gibt es noch einige Erklärungen des Autors zum Buch, denn hier erfährt man dass es viele im Buch vorkommenden Personen, sowie Schauplätze wirklich gibt. Hier passte einfach die Recherche. Eine klare Leseempfehlung meinerseits, für alle die im Winter gerne spannende Thriller lesen, bei dem der Plot und der Lokalchlorit harmonieren. 4,5 Sterne meinerseits. |
|
Bewertung vom 16.01.2023 | ||
![]() |
Auch der zweite Krimi rund um Anne- Maj konnte mich alles andere als überzeugen, denn leider wurde mir die Protagonistin auch in diesem Band nicht sympathisch. Nach einer Knie Tep Op möchte sich Anne- Maj in einem Kurhotel wieder rehabilitieren. Problem ist dabei nur, das sie derartig wehleidig und Medikamentenabhängig ist, das es mir schwer fiel der Handlung zu folgen, denn da fehlte es definitiv an Realität. Hinzu kommt noch, dass es sich 3/4 des Buches um Corona drehte und die eigentliche Geschichte in den Hintergrund geraten ist. Der eigentliche Plot war an sich eine gute Idee und man hätte durchaus eine tolle, spannende Geschichte daraus machen können, was aber hier echt durch viel belangloses missglückt ist. Durch den für mich recht faden und langatmigen Schreibstil, war dieses Buch für mich sehr anstrengend und zäh. Auch von der dänischen Gemütlichkeit war wenig zu spüren, ein Hygge Krimi ist es definitiv nicht. Das Tochter und Enkelin die Protagonistin mit Frau Mortensen ansprachen, sollte vermutlich lustig sein, kam für mich aber eher befremdlich rüber. Auch das sie wegen allem und jedem beleidigt war, ging mir auf die Nerven. Die wenigen spannenden Momente konnte ich zählen, so dass ich hier keine Empfehlung aussprechen kann. |
|